DE2357193A1 - Katalysatoren und ihre verwendung - Google Patents
Katalysatoren und ihre verwendungInfo
- Publication number
- DE2357193A1 DE2357193A1 DE2357193A DE2357193A DE2357193A1 DE 2357193 A1 DE2357193 A1 DE 2357193A1 DE 2357193 A DE2357193 A DE 2357193A DE 2357193 A DE2357193 A DE 2357193A DE 2357193 A1 DE2357193 A1 DE 2357193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tungsten
- carbon atoms
- aluminum
- toluene
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G61/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
- C08G61/02—Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
- C08G61/04—Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms
- C08G61/06—Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds
- C08G61/08—Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds of carbocyclic compounds containing one or more carbon-to-carbon double bonds in the ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/12—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
- B01J31/14—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
- B01J31/143—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron of aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/22—Organic complexes
- B01J31/2265—Carbenes or carbynes, i.e.(image)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/2206—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31
- C07C5/2266—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31 with hydrides or organic compounds
- C07C5/228—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31 with hydrides or organic compounds containing metal-to-carbon bond; Metal hydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C6/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
- C07C6/02—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
- C07C6/04—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C6/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
- C07C6/02—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
- C07C6/04—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
- C07C6/06—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond at a cyclic carbon-to-carbon double bond
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/50—Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/54—Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis
- B01J2231/543—Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis alkene metathesis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/60—Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
- B01J2531/62—Chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2527/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- C07C2527/06—Halogens; Compounds thereof
- C07C2527/132—Compounds comprising a halogen and chromium, molybdenum, tungsten or polonium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- C07C2531/12—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
- C07C2531/14—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/26—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups C07C2531/02 - C07C2531/24
- C07C2531/34—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups C07C2531/02 - C07C2531/24 of chromium, molybdenum or tungsten
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S585/00—Chemistry of hydrocarbon compounds
- Y10S585/8995—Catalyst and recycle considerations
- Y10S585/906—Catalyst preservation or manufacture, e.g. activation before use
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
Description
G/Br 509 Leverkusen. Bayerwerk
Katalysatoren aus Wolframsalzen und aluminiumorganischen Verbindungen
sind bekannt. Sie dienen u.a. zur Isomerisierung von Olefinen (Metathesis) und zur ringöffnenden Polymerisation
cyclischer Olefine. Aus der deutschen Offenlegungsschrift
1,770,491 ist bekannt^ die Aktivität dieser Katalysatoren durch Zusatz von 2-Halogenalkoholen, zeB. 2-Chloräthanol,
zu steigern und so entscheidende Verbesserungen für
die technische Anwendung zu erreichen. Beispielsweise sind die Umsetzungsprodukte von WCIg und 2-Chloräthanol in inerten
organischen Lösungsmitteln (Toluol) löslich und in dieser Lösung stabil, während WCIg selbst schwerlöslich und seine
Umsetzungsprodukte mit halogenfreien Alkoholenj z.B. mit
Äthanol zwar löslich aber nicht beständig sind; diese Umsetzungsprodukte
zerfallen nach kurzer Zeit unter Abscheidung von Wolframoxichloriden.
Umsetzungsprodukte von Wolframverbindungen mit 2S2,2-Trichloräthanol
führen zu Katalysatoren mit geringerer Aktivität.
Gegenstand der Erfindung sind Katalysatoren aus
A) einen Umsetzungsprodukt von 1 Mol Wolframhexachlorid mit
1-4 Molen einer Mischung aus 2-Chloräthanol und 2,2,2-Trichloräthanol
im Molverhältnis 1 : 3 bis 3:1,
L§_A 15 405 - 1 -
. 609822/0937
B) 1 - 20 Mol pro Mol Wolfram in A) einer metallorganischen Verbindung des Aluminiums.
Die Umsetzungsprodukte A) können hergestellt werden, indem man Wolframhexachlorid in einem inerten Lösungsmittel mit der Mischung
aus Chloräthanol' und Trichloräthanol umsetzt. Die Umsetzung kann bevorzugt bei Temperaturen von 10 - 30 C durchgeführt
werden. Es' ist zweckmäßig unter Luft-und Feuchtigkeitsausschluß zu arbeiten. Als Lösungsmittel kommen aromatische
Kohlenwasserstoffe, chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise
Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Tri chlorine than und Dichlormethan
infrage. Bevorzugt sind Toluol und Dichlormethan.
Für ein Mol Wolframhexachlorid setzt man 4-1 Mol einer Mischung von Chloräthanol und Trichloräthanol ein, bevorzugt
verwendet man 1,5 - 2,5 Mol der Mischung. Das Molverhältnis von Chloräthanol zu Trichloräthanol ist im allgemeinen 1 : 3
bis 3:1, bevorzugt etwa 1 : 1. Im allgemeinen werden die Mengen der Reaktanzen und des Lösungisrnittels so bemessen, daß
die Lösung des Umsetzungsproduktes 0,05 bis 0,5 Mol Wolfram pro Liter enthält.
Metallorganische Verbindungen des Aluminiums, die Komponente B) des Katalysators, sind bevorzugt Verbindungen der Formel I
Al -Rp \
R3
in der R. einen Alkylrest mit 1 - 12 C-Atomen, Rp einen Alkylrest
mit 1-12 C-Atomen, Chlor, Brom oder einen Alkoxyrest mit 1-12 C-Atomen, R^ einen Alkylrest mit 1-12 C-Atomen
Chlor, Brom oder einen Alkoxyrest mit 1-12 C-Atomen bedeutet. Beispiele solcher Verbindungen sind Aluminiumtrialkyle, wie
Le A 15 405 - 2 -
509822/0937
Aluminiumtrimethyl, Alu-niniumtriitnyl, Aiuminiumtriisobutyl,
Aluminiumalkylhalogenide, wie Diäthylaluminiumchlorid, Diisobutylaluminiumchlorid,
Diäthylaluminiumbromid, Aluminiumäthyldichlorid
und Aluminiumalkoxyalkyle wie Äthoxyaluminiumdiäthyl.
Ebenfalls geeignet sind Mischungen derartiger Verbindungen, z.B. das sogenannte Aluminiumsesquichlorid? Alp (CpH1-) ^Cl,.
Besonders bevorzugt sind Dialkylaluminiumchloridej z„B. Diäthylaluminiumchlorid
.
Als Bestandteil B) der erfindungsgemäßen Katalysatoren werden
die metallorganischen Verbindungen des Aluminiums in Mengen von 1 - 20 Mol,.vorzugsweise 2-8 Mol, pro Mol Wolfram in der
Komponente A) eingesetzt.
Diese Katalysatoren besitzen im Gegensatz zu den bekannten
Katalysatoren stark erhöhte Lebensdauer. Der aktive Katalysator kann seine Aktivität bei 00C bis zu 17 Stunden behalten,
während bekannte Katalysatoren nach 1 bis 2 Stunden bei 0 C bereits inaktiv sind.
Die Katalysatoren der Erfindung können zur Isomerisierung von Olefinen (Metathesis) und zur ringöffnenden Polymerisation
cyclischer Olefine eingesetzt werden. Beide Reaktionen können in An- oder Abwesenheit von inerten organischen Lösungsmitteln
durchgeführt werden.
Generell können die Katalysatoren der Erfindung eingesetzt werden:
1) indem man zu einer Lösung der umzusetzenden Olefine oder
Cycloolefine in einem inerten Lösungsmittel die Katalysatorkomponenten
in der Reihenfolge AB oder BA oder gleichzeitig zufügt, oder
2) indem man in einem inerten organischen Lösungsmittel aus den Komponenten A) und B) durch Vermischen den aktiven Katalysator
herstellt und den so präformierten Katalysator mit
Le A 15 405 - 3 -
'509822/0937
den Olefinen bzw. Cycioolcfinsn in Kontakt bringt. Bevorzugt sind die unter 1) genannten Methoden der Anwendung.
Die Arbeitsweise ist für die Olefin-Metathesis und für die ringöffnende
Polymerisation praktisch gleich. Im allgemeinen verfährt man wie folgt: Man setzt einer etwa 5 - 50, bevorzugt
15-30 Gew.-%igen Lösung der Olefine bzw. Cycloolefine in
einem inerten organischen Lösungsmittel die Komponente A), ebenfalls in Form einer Lösung in einem inerten organischen
Lösungsmittel zu, in einer Menge entsprechend 0,05 - 10 mMol,
bevorzugt 0,1 - 1,0 mMol Wolfram pro 100 g Olefin bzw. Cycloolefin. Die Mischung wird dann mit der Komponente B)
aktiviert und die Reaktion bei -60 bis +600C, bevorzugt
-25 bis +25°C durchgeführt. Das gesamte Verfahren wird unter Ausschluß von Sauerstoff und Wasser, meist unter Inertgasatmosphäre,
z.B. unter Stickstoff, durchgeführt. Lösungsmittel für das Verfahren sind insbesondere aliphatische
Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Isooctan, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopentan, Cyclohexan, aromatische
Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform
oder Chlorbenzol. Bevorzugt sind Toluol und Methylenchlorid.
Die angegebene Reihenfolge der Vereinigung der Katalysatorbestandteile
und der Reaktanten ist bevorzugt aber nicht zwingend. Es ist auch jede beliebige andere Reihenfolge möglich.
Setzt man in die Reaktion offenkettige Olefine ein, dann werden die an der Doppelbindung stehenden Substituenten ausgetauscht,
so daß ein Olefingemisch entsteht.
Die Reaktion wird durch das Schema I dargestellt:
Le A 15 405 - 4 ~
2/0931
[1
C H
ft C
H C
H Il
R2
- C
H
H
C H
Schema I
Die Reste R^ bis R^ stehen in diesem Schema bevorzugt für
Alkylreste mit 1 - 10 Kohlenstoffatomen. Wie aus dem Schema
ersichtlich, müssen mindestens einer der Reste R1 bis R, verschieden
von den übrigen sein, damit der Austausch der Reste R1 bis RZf zu Reaktionsprodukten führt, die sich vom Einsalzolefin
unterscheiden. Man kann demnach ein Olefin alleine der Reaktion unterwerfen, wenn seine beiden Reste etwa R und Rp
verschieden sind. Als Beispiel erhält man aus Penten-2 eine Mischung aus Buten-2 (25 %), Penten-2 (50 %) und Hexen-3 (25 %)
Man .kann der Reaktion auch zwei oder mehrere Olefine gleichzeitig
unterwerfen. Dann werden die verschiedenen Reste R ausgetauscht bis der Gleichgewichtszustand erreicht ist»
Nach Beendigung der Reaktion kann der Katalysator durch Zugabe
von Alkoholen,Carbonsäuren und/oder Aminen desaktiviert werden. Die Reaktionsprodukte können durch fraktionierte Destillation
getrennt werden«
Setzt man in die Reaktion ein Cycloolefin ein, dann entsteht ein Polyalkenamer.
Schema II
-CH = CH-
(CH2)mCH=CH-
η - eine ganze Zahl, m = 2-, 3, 5 - 10
Le A 1
5098.22/
BAD ORIGINAL
Besonders geeignete Cycloolefinc sind monocyclische Monoolefine
mit 4, 5 oder 7 bis 12 Kohlenstoffatomen im Ring, wie z.B. Cyclobuten, Cyclopenten, Cycloocten und Cyclododecen.
Die Polymerisation dieser Produkte beginnt sofort nach Vereinigung der Katalysatorkomponenten und ist an einer deutlichen
Zunahme der Viskosität der Polymerisationslösung erkennbar. Die Polymerisation ist nach 1 bis 6 Stunden beendet, es
werden Umsätze von 80 - 90 % erreicht, Gelbildung tritt nicht ein. Außer der Homo- und Copolymerisation monocyclischer Monoolefine
kann nach dem gleichen Verfahren auch eine Copolymerisation mit di- oder polycyclischen Diolefinen, z.B. Norbornadien,
durchgeführt werden; es werden dann höhere Molekulargewichte durch Verzweigung der Makromoleküle erreicht. Andererseits
kann man auch offenkettige Olefine, z.B. Buten-1, Buten-2,
Penten-1 zufügen, dann werden die Molekulargewichte niedriger.
Auch hier kann beim Erreichen des gewünschten Umsatzes der Katalysator
durch Zugabe von Alkoholen, Carbonsäuren und/oder Ami·? nen desaktiviert werden· Es ist meist erforderlich, das gebildete
Polymerisat mit Antioxidantien, z.B. Phenyl-ß-naphthylamin,
2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl-phenol, oder 2,2'-Dihydroxy-3,3'-ditert.-butyl-5,5-dimethyl-diphenylmethan
gegen Luftsauerstoff zu stabilisieren. Aus der so vorbehandelten Lösung kann das Polymere mit Nichtlösungsmitteln wie Methanol, Äthanol,
Isopropanol oder Aceton oder durch Wasserdampfdestillation isoliert werden. Das Verfahren kann sowohl diskontinuierlich als
auch kontinuierlich durchgeführt werden. Die Polymerisationsverfahren und die erhaltenen Produkte sind grundsätzlich bekannte
Die Polymerisate sind in der Regel kautschukartige Substanzen oder thermoplastische Produkte.
Le A 15 405 - 6 -
18 2 2/0937
Herstellung der Katalysatorkomponente A);
1) OCHpCHpCl
WCl, ·^ 0,1 molar ^n Toluol, W-Verbindung 1
4 ^ OCH2CCl3
In einem Rührgefäß werden unter Ausschluß von Sauerstoff und
Feuchtigkeit 200 ml trockenes Toluol und 11,9 g WCIg (30 mMol)
vorgelegt.
Unter kräftigem Rühren wird innerhalb von 60 Minuten eine Mischung"
aus 92 ml Toluol, 2ml Chloräthanol und 2,9 ml Trichloräthanol bei Raumtemperatur zugetropft. Die anfangs blaue Farbe
der WClg-Lösung in Toluol schlägt im Verlauf der Reaktion nach
braun um. Dabei geht das WCIg vollständig in Lösung.
2) WCl4(OCH2-CH2Cl)2, 0,1 molar in Toluol, W-Verbindung 2
11,9 g WCIg wird in der unter-1) beschriebenen Weise mit 4,0 ml
2-Chloräthanol in insgesamt 293 ml Toluol umgesetzt. Es entsteht
ebenfalls eine dunkelbraune Lösung der Wolframverbindung in Toluol.
Lösungspolymerisation von Cyclopenten Allgemeine Arbeitsvorschrift -
In einem Rührgefäß werden unter Ausschluß von Sauerstoff und Feuchtigkeit 1300 ml trockenes Toluol und 200 g Cyclopenten
vorgelegt. Unter einer Schutzgasatmosphäre von trockenem Stickstoff kühlt man die Mischung auf -150C ab. Dann gibe man 0,6
mMol Wolframverbindung als 0,1 m Toluollösung zu. Anschliessend
gibt man die für jede Wolframverbindung optimale Menge an Al(C2H^)2Cl als 1,0 molare Lösung in Toluol zu. Durch entsprechende
Außenkühlung trägt man dafür Sorge, daß die Reak-
Le A 15 405 - 7 -
508822/0937
-O,
tionstemperatur im Verlauf vcn 3 Stunden von -15WC langsam auf
-5°C steigt. Danach wird die Polymerisation durch Zugabe von 5 ml Äthanol abgebrochen. Das Polymerisat wird mit 1 g 2,6-Ditert.-butyl-4-methylphenol
stabilisiert, anschließend mit Äthanol aus der Toluollösung gefällt und im Vakuum bei 500C
getrocknet.
In der folgenden Tabelle 1 sind die Polymerisationsrezepturen mid Versuchsergebnisse zusammengefaßt. Versuche I und II wurden
mit dem erfindungsgemäßen Katalysatorsystem durchgeführt;
Versuch III ist ein Vergleichsversuch.
Tabelle | 1 | I | II | III | |
Versuch | 1300 | 1300 | 1300 | ||
Toluol | ml | 200 | 200 | 200 | |
Cyclopenten | g | -15 | -15 | -15 | |
Temperatur | 0C | 0,6 | 0,3 | - | |
W-Verbindung 1 | mMol | - | - | 0,6 | |
W-Verbindung 2 | mMol | 3,0 | 2,0 | 1,8 | |
Al(C2H5)2C1 | mMol | -15/-5 | -15/-5 | -15/-5 | |
Polym.temp. | 0C | 3 | 3 | 3 | |
Polym.zeit. | h | 80 | 79 | 79 | |
Umsatz | % | 2,1 | 2,8 | 2,75 | |
/~o|_7To1uo1 25°C | dl/g | 80,3 | 79,5 | 80,0 | |
trans-Doppelbindg. | °/o |
Bei gleichem Katalysatoreinsatz erhält man nach erfindungsgemäßen Verfahren Polymerisate mit niedrigerem Molekulargewicht
(Vergleich I —> III). Zur Herstellung von Polymerisaten gleichen
Molekulargewichts benötigt man nahezu nur die halbe Katalysatorkonzentration (Vergleich II —>
III)o
LeAV)JiOj
50982?/0 937
Vorteile des erfindungßgemäßen Katalysators sind höhere Wirtschaftlichkeit
und geringere Äbwasserbelastung durch Katalysatorreste.
Durch Nachdosieren von Monomer wurde die Lebensdauer des Katalysatorsystems
unter der erfindungsgemäßen Verwendung der Wolfram-Verbindung
1 ermittelt (Versuche I bis V). Versuche VI bis IX sind Vergleichsversuche,. unter Verwendung der Wolframkomponente
2).
Versuchsbedingungen und Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefaßt.
Le Λ Vj ApS - 9 -
509822/0937
crt | Versuche zur Ermittlung der | I | % 77 | Tabelle 2 | • • |
III | bei O0C | V | VI | - | 72 | VII | VIII | - | IX | |
Versuch | 1300 | 25°C 2,1 | Katalysator-Lebensdauer | ^ OCH9-CH0Cl | 1300 ml 1 | IV | 300 ml | 1300 ml | 0,6 | 2,5 | 1300 ml | 1300 ml | 0s6 | 1300nü | ||
m | Toluol | 200 | II | ""^ ά tL | 100 g | 300 ml 1 | 100 g | 200 g | 1,8 | 100 g | 100 g | 1,8 | 100 g | |||
Κύ ι | Cyclopenten | 0 | Tabelle 2 | ml 1300 ml | ^ OCH2-CCl3 | 0 | 100 g | 0 | 0 | _ | . 0 | 0 | 3 h | 0 | ||
Φ | **<. O | Temperaxur 0C | mMol 0,6 | g 100 g | 0,6 | 0 | 0,6 | - | ·■■ | |||||||
> | © I | Δ) W-Komponente 1, | mMol | : WCl, C | 0 | - | 0,6 | - | O96 | 29 | 0,6 | |||||
VJl -Ρ» |
«a | °) W-Komponente 2, | mMol 1,8 | 0,6 | 1,8 | - | 1,8 | 1,8 | 1,7 | 1,0 . | ||||||
O | A "1 f /""f TT ^ C^~\ flJL Y1 v/ (-\Πγ" ι ην·*· |
- | - | 3 h | 1,8 | 17 h | 1,5 h | 4 h < | ||||||||
Zugabe von 100 g | 1,8 | 4 h | ||||||||||||||
Cyclopenten nach | 2 h | 78,5 | 79 +) | 43 | 29 | |||||||||||
6 h-Umsatz | 2,0 | 79 | 2,0 | 2,1 | 1,7 | |||||||||||
Z~°<L7 dl/g Toluol | 80 | 2,C | ||||||||||||||
2,1 | ||||||||||||||||
Erläuterungen zur | ||||||||||||||||
Δ) W-Komponente 1 | ||||||||||||||||
) W-Komponente 2: WCl4
+ ) Umsatz nach 20 h Gesamtlaufzeit ω
Die Versuche I - V zeigen., daß der Katalysator auf Basis der
Wolframkomponente 1 bei 0°C eine Lebensdauer von mindestens
17 Stunden hat. Nach 17 Stunden nachdosiertes Monomer wird bis zum gleichen Endumsatz polymerisiert (Versuch V) wie im Versuch
I.
Dagegen weist der Katalysator auf Basis der Wolfram-Komponente
2 (Versuche VI - IX) bei 00C nur eine Lebensdauer <1S5 Ii aufo
Wie der Vergleich der Versuche-VI und VII lehrt, tritt bei
Nachdosieren der zweiten Monomercharge nach 1?5 h bereits ein
Abfall im 6 h - Umsatz von 72 % auf 43 % ein.
Diese Versuche zeigen die erheblich längere Lebensdauer des erfindungsgemäßen Katalysatorsystems sehr deutlich.
Seine Vorteile sind besonders wichtig bei kontinuierlicher Verfahrensdurchführung,
wo mit einem breiten Verweilzeitspektrum in der Polymerisationszone gerechnet werden muß.
Beispiel 3
Olefin-Metathesis*
Allgemeine Arbeitsvorschrift
Olefin-Metathesis*
Allgemeine Arbeitsvorschrift
Man legt in einem Rührgefäß unter Ausschluß von Sauerstoff
und Wasser eine Mischung von 20 - 50 % Olefin und 80 - 50 % Lösungsmittel vor und kühlt auf 00C ab. Dann gibt man die
Wolframverbindung und anschließend die aluminiumorganische Verbindung zu. Nach der gewünschten Reaktionszeit zerstört
man den Katalysator'durch Zugabe von Alkohol.
Die folgende Tabelle 3 zeigt die Versuchsbedingungen und Ergebnisse
der Metathesis von cis-Penten-2. Versuch I wurde mit dem
erfindungsgemäßen Katysatorsystem (Wolfram-Verbindung 1) durchgeführt,
II ist ein Vergleichsversuch.
Le A 15 405 - 11 -
5 0 9 8 2 2/0937
Tabelle 3 | I | II | |
Versuch | 50 | 50 | |
Chlorbenzol | ml | 10 | 10 |
cis-Penten-2 | g | η | η |
η Teuro C |
1,0 | ||
Wolframverbg. 1, mMol | > | - | 1,0 |
Wolframverbg. 2(mMol | > | 2,0 | 2,0 |
A1(C2H5)2C1 mMol | |||
Zusammensetzung der | Olefine +' | 14 % | — |
Buten-2 | 72 % | - | |
nach 4 Min. Penten-2 | 14 % | - | |
Hexen-3 | 25 % | 7 % | |
Buten-2 | 50 % | 86 % | |
nach 10 Min.Penten-2 | 25 % | 7 % | |
Hexen-3 | — | 7,5 % | |
Buten-2 | - | 85 % | |
nach 60 Min.Penten-2 | - | 7,5 % | |
Hexen-3 | |||
' Mol % ermittelt durch GC.
Versuch I zeigt bereits nach 10 Minuten den maximal möglichen Ums at z, währ end der Vergleichsversuch II nach 60 Minuten erst
30 % des Endumsatzes erreicht.
Le A 15 405 - 12 -
509622/G937
Claims (5)
- Patentanspruch:A) einem Umsetzurigsprodukt von 1 Mol Wolframhexachlorid mit 1-4 Molen einer Mischung aus 2-Chloräthanol und 2,2,2-Trichloräthanol im Molverhältnis 1 : 3 bis 3:1,B) 1 - 20 Mol pro Mol Wolfram in A) einer metallorganischen Verbindung des Aluminiums.
- 2. Katalysatoren nach Anspruch 1, enthaltend als metallorganische Verbindung des Aluminiums eine Verbindung der FormelAl — R0in der R. einen Alkylr'est mit 1 - 12 C-Atomen, Rp einen Alkylrest mit 1 - .12 C-Atomen, Chlor, Brom oder einen Alkoxyrest mit 1-12 C-Atomen, R, einen Alkylrest mit 1-12 C-Atomen Chlor, Brom oder einen Alkoxyrest mit 1.-12 C-Atomen bedeutet,
- 3. Katalysatoren nach Anspruch, enthaltend ein Umsetzungsprodukt von 1 Mol Wolframhexachlorid, 1 Mol 2-Chloräthanol und 1 Mol 2,2,2-Trichloräthanol.
- 4. Verwendung der Katalysatoren nach Anspruch 1 zur Isomerisierrung von Olefinen oder Olefingemischen.
- 5. Verwendung der Katalysatoren nach Anspruch 1 zur ringöffnenden Polymerisation cyclischer Olefine.Le A 15 405 _ 13 _503822/0937
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2357193A DE2357193A1 (de) | 1973-11-16 | 1973-11-16 | Katalysatoren und ihre verwendung |
AU75089/74A AU482944B2 (en) | 1973-11-16 | 1974-11-06 | Catalysts |
US05/523,022 US3966637A (en) | 1973-11-16 | 1974-11-12 | Catalysts |
NL7414823A NL7414823A (nl) | 1973-11-16 | 1974-11-13 | Werkwijze voor het bereiden van katalysatoren alsmede werkwijze voor het toepassen ervan bij reacties van alkenisch onverzadigde verbindingen. |
JP49130066A JPS5080290A (de) | 1973-11-16 | 1974-11-13 | |
GB4928474A GB1476795A (en) | 1973-11-16 | 1974-11-14 | Catalyst composition for metathesis and ring-opening poly merisation |
BE150487A BE822177A (fr) | 1973-11-16 | 1974-11-14 | Catalyseurs a base de tungstene et d'aluminium ainsi que leur utilisation |
AT913274A AT340370B (de) | 1973-11-16 | 1974-11-14 | Metallorganischer mischkatalysator |
IT54049/74A IT1023259B (it) | 1973-11-16 | 1974-11-14 | Composizione di catalizzatore e procedimento per trattare olefine con essa |
CA213,753A CA1047541A (en) | 1973-11-16 | 1974-11-14 | Catalysts |
FR7437780A FR2251372B1 (de) | 1973-11-16 | 1974-11-15 | |
ES432007A ES432007A1 (es) | 1973-11-16 | 1974-11-15 | Procedimiento para preparar composiciones cataliticas. |
US05/589,935 US4020257A (en) | 1973-11-16 | 1975-06-24 | Catalysts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2357193A DE2357193A1 (de) | 1973-11-16 | 1973-11-16 | Katalysatoren und ihre verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2357193A1 true DE2357193A1 (de) | 1975-05-28 |
Family
ID=5898243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2357193A Withdrawn DE2357193A1 (de) | 1973-11-16 | 1973-11-16 | Katalysatoren und ihre verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3966637A (de) |
JP (1) | JPS5080290A (de) |
AT (1) | AT340370B (de) |
BE (1) | BE822177A (de) |
CA (1) | CA1047541A (de) |
DE (1) | DE2357193A1 (de) |
ES (1) | ES432007A1 (de) |
FR (1) | FR2251372B1 (de) |
GB (1) | GB1476795A (de) |
IT (1) | IT1023259B (de) |
NL (1) | NL7414823A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4067822A (en) * | 1976-06-23 | 1978-01-10 | The Dow Chemical Company | High efficiency complex catalyst for polymerizing olefins |
US4232180A (en) * | 1976-11-10 | 1980-11-04 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Preparation of unsymmetrical polyenes |
US4391737A (en) * | 1981-06-11 | 1983-07-05 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Catalysts for ring-opening copolymerization of cycloolefins |
EP0129474B1 (de) * | 1983-06-15 | 1986-04-23 | Societe Nationale Elf Aquitaine | Katalysator für die Metathese von Olefinen |
US4925822A (en) * | 1989-03-30 | 1990-05-15 | Shell Oil Company | Disproportionation catalyst and process |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1770491C3 (de) * | 1968-05-24 | 1982-07-08 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von trans-Polynentenamer |
-
1973
- 1973-11-16 DE DE2357193A patent/DE2357193A1/de not_active Withdrawn
-
1974
- 1974-11-12 US US05/523,022 patent/US3966637A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-13 JP JP49130066A patent/JPS5080290A/ja active Pending
- 1974-11-13 NL NL7414823A patent/NL7414823A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-11-14 AT AT913274A patent/AT340370B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-11-14 GB GB4928474A patent/GB1476795A/en not_active Expired
- 1974-11-14 IT IT54049/74A patent/IT1023259B/it active
- 1974-11-14 CA CA213,753A patent/CA1047541A/en not_active Expired
- 1974-11-14 BE BE150487A patent/BE822177A/xx unknown
- 1974-11-15 FR FR7437780A patent/FR2251372B1/fr not_active Expired
- 1974-11-15 ES ES432007A patent/ES432007A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3966637A (en) | 1976-06-29 |
AU7508974A (en) | 1976-05-06 |
JPS5080290A (de) | 1975-06-30 |
BE822177A (fr) | 1975-05-14 |
ES432007A1 (es) | 1976-10-16 |
GB1476795A (en) | 1977-06-16 |
AT340370B (de) | 1977-12-12 |
NL7414823A (nl) | 1975-05-21 |
IT1023259B (it) | 1978-05-10 |
FR2251372A1 (de) | 1975-06-13 |
FR2251372B1 (de) | 1979-02-23 |
ATA913274A (de) | 1977-04-15 |
CA1047541A (en) | 1979-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1961865C3 (de) | Copolymerisation von cyclischen Monoolefinen mit cyclischen Polyolefinen | |
EP0217004B1 (de) | Verfahren zur Einstellung der cis-trans-Doppelbindungskonfiguration bei Polyalkenameren | |
DE1915684A1 (de) | Polymerisate von Cyclopenten | |
DE2509577A1 (de) | Verfahren zur durchfuehrung einer cycloolefin-metathese | |
DE2052856A1 (de) | Verfahren zum Polymerisieren ungesättigter alicyclischer Verbindungen | |
DE2357193A1 (de) | Katalysatoren und ihre verwendung | |
DE2613999C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Cydoolefinen | |
DE2131355A1 (de) | Verfahren zur herstellung von copolyalkenameren | |
DE2838303A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclopentenpolymeren und -copolymeren | |
DE1795272B1 (de) | Verfahren zur homo und mischpolymerisation von olefinen | |
DE1770844A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von trans-Polypentenamer | |
DE2619197A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von cis,cis-cyclooctadien-(1,5) | |
DE1795420A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE2006776C3 (de) | ||
DE2334606A1 (de) | Polymerisation von norbornenderivaten | |
EP0212153B1 (de) | Niedermolekulare Polyalkenamere und deren Verwendung | |
DE1909226C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cycloolefinpolymeri säten | |
DE2231995C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymeren der Polyalkenamerklasse | |
DE2709857C2 (de) | ||
EP0890585A2 (de) | Polymerisation von Cyclopentadien mit Kationischen Palladium-Komplexen | |
DE2263312C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von gegebenenfalls substituierten Cycloolefinen | |
DE2203303C3 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Polyalkenameren | |
DE2332563C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Polymerisation von cyclischen Olefinen | |
DE1767377A1 (de) | Katalysator und Verfahren zur Umwandlung von Olefinen | |
DE1593574C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexadienen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |