DE19549376A1 - Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren - Google Patents

Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren

Info

Publication number
DE19549376A1
DE19549376A1 DE19549376A DE19549376A DE19549376A1 DE 19549376 A1 DE19549376 A1 DE 19549376A1 DE 19549376 A DE19549376 A DE 19549376A DE 19549376 A DE19549376 A DE 19549376A DE 19549376 A1 DE19549376 A1 DE 19549376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
spool
ink ribbon
control unit
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19549376A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Thiel
Stephan Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE19549376A priority Critical patent/DE19549376A1/de
Priority to DE1995109683 priority patent/DE19509683C2/de
Priority claimed from DE1995109683 external-priority patent/DE19509683C2/de
Publication of DE19549376A1 publication Critical patent/DE19549376A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/36Alarms, indicators, or feed disabling devices responsive to ink ribbon breakage or exhaustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/36Alarms, indicators, or feed-disabling devices responsible to material breakage or exhaustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/38Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper for dealing with the impression-transfer material after use

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge auf der farbbandzuführenden Spule für ein Thermotransferdruckverfahren, gemäß der im Oberbegriff der Ansprüche 1, 4 und 5 angegebenen Art. Diese Anordnung ist insbesondere für den Thermo­ transferdruck in Frankiermaschinen geeignet.
Thermodruckverfahren sind als qualitativ hochwertige non impact Druckverfahren für verschiedenste Anwendun­ gen am Markt seit langer Zeit verbreitet.
In der US 4 746 234 ist eine Frankiermaschine beschrieben worden, welche nach einem Thermotransfer­ druckverfahren arbeitet. Die Steuereinheit weist einen Mikroprozessor auf, der mit einem Mikroschalter zur Brieferkennung, einem Encoder, den Antriebsmotoren für den Brieftransport und die Gegendruckrolle, einer Tastatur, einer Anzeigeeinheit, einem Speicher und einem Druckkopf verbunden ist, um einen spaltenweisen Druck auf ein Briefkuvert oder Frankierstreifen aufzubringen.
Farbband- und Thermodruckkassetten weisen allgemein eine Vorratsspule, eine Aufwickelspule und mehrere Um­ lenkrollen zur Führung des Bandes auf. Zur Erziellung einer gleichbleibenden Druckqualität ist es erforder­ lich, das Farbband straff zu spannen. Am Farbbandende läßt sich die farbbandzuführenden Spule (Vorratsspule) nicht weiter drehen. Infolge der Haftreibung von Brief und Farbband klemmt der Brieftransport. Der o.g. Mikroprozessor tastet mit dem Encoder die Briefbewegung ab und stellt eine Funktionsstörung fest.
Es ist bereits in EP 504 594 A2 eine mäanderförmige Bandführung zwischen Druckkopf und Aufwickelspule vor­ gesehen worden, um eine Entkopplung der Aufwicklung von durch Reibung zwischen Farbband und Papier erzielbaren Kräften zu gewährleisten. Die Praxis hat aber gezeigt, daß die vorgenannte mäanderförmige Bandführung entfal­ len kann, wenn die Umlenkrollen durch nicht drehbare Umlenkstifte ersetzt werden.
Thermotransferdruckverfahren kommen häufig in Anwendun­ gen zum Einsatz, bei denen (aus welchen Gründen auch immer) auf das relativ teure, licht- und wärmeempfind­ liche Thermodirektdruckpapier verzichtet werden muß. Die hierbei eingesetzten Farbbänder ermöglichen den Druck auf Normalpapier, gehen jedoch mit ihren Kosten auch direkt in die Verbrauchskosten des Abdrucks ein. Es ist deshalb in der DE 31 45 221 C2 schon vorgeschla­ gen worden, daß stets eine Relativgeschwindigkeit zwi­ schen Farbband und dem Aufzeichnungsträger (Druckgut) aufrechterhalten wird. Somit ist die benötigte Farb­ bandlänge verringert.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Thermodruck­ technologie vergleichsweise hohe Verbrauchskosten je gedruckter Fläche aufweist und durch den hohen Anteil an Trägermaterial (beim Thermotransferdruck) auch nicht sonderlich umweltfreundlich ist. Bekannte Thermotrans­ ferdruckverfahren nutzen das Farbband nur einmal. In jedem Druckzyklus verbleiben Farbreste in den unver­ brauchten Bereichen. Da für den anschließenden Druck­ zyklus diese unverbrauchten Bereiche nicht mehr benutzt werden können, wird unnötig viel aufgespultes Farbband verbraucht.
Aus der US 4 590 486 ist zusätzlich bekannt, das Farb­ band bei Leerstellen im Druckbild zu stoppen, um teures Farbband einzusparen. Allerdings ist diese Lösung für einen zeilenweisen Zeichendruck entwickelt worden und nicht einfach auf Frankiermaschinen mit spaltenweisen Druck zu übertragen. Es ist keine Erkennung vorgesehen, ob das Farbband abgelaufen bzw. ob das Farbbandende erreicht ist.
Aus der DE 31 09 299 C2 sind für schreibmaschinenartige Zeichendrucker bereits Farbbandkassetten mit licht­ reflektierenden Markierungsflächen an den Farbbandenden bekannt, welche durch eine Reflexlichtschranke abge­ tastet werden. Diese Anordnung ist aber für den Thermo­ transferdruck in Frankiermaschinen ungeeignet. Außerdem würde die Anbringung von Metallfolien an den Farbband­ enden das Farbband weiter verteuern.
Aus der EP 189 268 B1 ist eine Aufnahmeeinrichtung für Farbbandkassetten bekannt. Die Seitenwand der Kassette weist eine Öffnung auf, durch welche eine Rolle zur An­ lage an dem Farbband durchtreten kann, um die Antrieb­ kraft von diesem zu empfangen bzw. auf eine Reibrolle zu übertragen, welche mit einer Encoderscheibe gekop­ pelt ist. Die Farbbandgeschwindigkeit entspricht annä­ hernd der des Druckgutes,welches zwischen Farbband und Gegendruckrolle transportiert wird. Ein Fenster in der Rückwand der Kassette dient der Abtastung der aufge­ wickelten Farbbandmenge auf der Aufwickelspule mittels eines Hebels, der einen Mikroschalter betätigt. Eine Farbbandrestmenge auf der Abwickelspule oder das Nahen des Farbbandendes kann so aber nicht genau erkannt werden, so daß die Farbbandausnutzung nicht optimal bis zum Farbbandende möglich ist.
Aus dem DE 86 13 965.7 U1 ist eine Farbbandkassette für Schreibmaschinen bekannt, welche die Farbbandrestmenge auf der Abwickelspule oder das Nahen des Farbbandendes mittels Hebel und Gabellichtschranke detektieren kann. Da der Hebel aber die Dicke des Farbbandes abtastet, ist es schwer eine hohe Justiergenauigkeit einzuhalten. Außerdem stört eine aus der Kassette ragende Verlän­ gerung des Hebels mit Schaltglied beim Einsatz der Kassette in einer Frankiermaschine.
Aus dem EP 550 227 A2 ist eine Multi-Use-Farbband- Steuerung bekannt welches mit einer magnetischen Markierung auf dem Farbband arbeitet. Die Herstellung solcher Markierungen ist schwierig, da diese das Schmelzen der Farbe, d. h. hohe Temperaturen überstehen müssen. Deshalb sind solche Markierungen nur am Bandanfang bzw. Ende möglich, um einen Kassetten­ wechsel mittels eines Hall-Effektsensor detektieren zu können. Durch die festgestellte Orientierung der Magnetisierung kann somit festgestellt werden, wie herum die Kassette eingelegt wurde. Wurde die Kassette anders herum eingelegt, dann ist die Orientierung der Magnetisierung entgegengesetzt. Solche Markierungen sind nur mit einem hohen zusätzlichen Aufwand an einem Termotransferfarbband anbringbar.
Es sollte eine Anordnung gefunden werden, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und das nahende Farbbandende signalisiert.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Anspruchs 1, 4 oder 5 gelöst.
Ein Thermodruckkopf, der eine Vielzahl von Druckelemen­ ten aufweist und über eine Leisungselektronik und eine Drucksteuerung mit einer Steuereinheit verbunden ist, wirkt über ein Farbband als Druckmittel auf ein Druck­ gut mit einer vorbestimmten Druckenergie ein.
Am Druckmittel sind erste optische oder mechanische Er­ kennungsmittel angeordnet, welche mindestens eine Information über die Farbbandrestmenge auf der zugeord­ neten Spule liefert, bevor das Farbband-Ende erreicht ist. Das Nahen des Farbband-Endes wird beispielsweise dadurch erkannt, daß eine zweite optische Erkennungs­ marke detektiert wird oder die Zahl der Abdrucke vom Prozessor mitgezählt wird. Die Information wird an die Steuereinheit übermittelt.
Das ermöglicht eine Signalisierung des nahenden Farbbandendes, was die Bedienung erleichtert, da der Benutzer nun rechtzeitig auf einen Kassettenwechsel hingewiesen wird. Ausfallzeiten werden so eliminiert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausfüh­ rung der Erfindung anhand der Figuren näher darge­ stellt. Es zeigen:
Fig. 1, Variante für die Anordnung eines optischen Erkennungsmittels an der Farbbandkassette,
Fig. 2, Variante für die Anordnung eines mechanischen Erkennungsmittels an der Farbbandkassette in Rückansicht.
Die Fig. 1 zeigt die Anordnung eines optischen Erkennungsmittels an der Farbbandkassette. Als Thermo­ druckeinrichtung kann beispielsweise ein Thermotrans­ fer- oder ETR-Druckkopf 1 mit zugehöriger gezeigter Drucksteuerung 14 und Leistungselektronik verwendet werden. Üblicherweise werden vorgenannte Komponenten des Thermotransferdruckers durch ein intelligentes Steuermittel gesteuert, beispielsweise durch eine einen Mikroprozessor µP aufweisende Steuereinheit, wie das beispielsweise in der US 4 746 234 für eine Frankiermaschine beschrieben worden ist.
Das Farbband 29 wird beispielsweise von einer Spule 25 abgewickelt und auf eine Spule 26 aufgewickelt. Dabei läuft das Farbband von der Spule 26 über Rolle 31a und zwischen Druckkopf und dem Aufzeichnungsträger hindurch über die Rolle 31b zur Spule 25. Der Aufzeichnungs­ träger 2 wird mittels einer - beispielsweise in der US 4 746 234 gezeigten - Gegendruckrolle an das Farbband 29 angedrückt.
Es ist vorgesehen, daß Fenster 21a, 21b zur Abtastung des Farbbandes und oder zum Ineingriffbringen zur Wegaufnahme mit einem Encoder 51 mittels Reibrad 50 im Kassettengehäuse angeordnet sind und daß die Fenster 21a oder 21b in der Nähe der Umlenkrollen 31a oder 31b angeordnet sind.
Weiterhin ist eine erste Erkennungsmarke für die Detektierung der Farbbandrestmenge und eine zweite Erkennungsmarke für die Detektierung des nahenden Farbbandendes auf dem Farbband aufgebracht.
Erfindungsgemäß ist nun in einer ersten Variante vorge­ sehen, daß auf dem Farbband am Farbband-Ende eine Mar­ kierung aufgebracht ist, die vom Farbband-Ende soweit entfernt ist, daß noch ein Abdruck durchgeführt werden kann. Nach der Ausführung des vorgenannten Abdrucks läuft das Farbband gesteuert vom Mikroprozessor bis zum Farbband-Ende. Als gedruckte Markierung kann beispiels­ weise ein Balkencode eingesetzt werden.
Es kann eine Reflexlichtschranke oder ein handelsübli­ cher Scanner eingesetzt werden, um den Balkencode zu lesen. Durch eine an sich bekannte Auswerteeinrichtung des Scanners wird die optische Erkennungsmarke detektiert. Denkbar sind natürlich auch andere Kennzeichnungs- und Detektierungsarten. Die jeweilige Information wird an die Steuereinheit übermittelt.
Das Farbband-Ende kann zusätzlich vom Mikroprozessor über einen Encoder 51 detektiert werden, für den Fall, daß die Encoderscheibe (Reibrad 50) sich nicht weiterdreht.
In der Fig. 2 ist eine weitere Variante für eine Farbbandkassette in Rückansicht dargestellt. In dieser Kassette sind weitere federnd gelagerte Umlenkrollen angeordnet.
Die federnd gelagerte Umlenkrollen 32a und 32b laufen in Schlitzen 22a und 22b des Kassettengehäuses 20. Das weitere mechanische Erkennungsmittel 420 ist im Kassettenfach an der Rückseite so angeordnet, daß die richtig eingelegte Kassette mit dem Umlenkrollenende 32a bzw. 32b zur Anlage an das weitere mechanische Erkennungsmittel 420 kommt.
Es ist vorgesehen, daß Fenster 21a, 21b zur Abtastung des Farbbandes und oder zum Ineingriffbringen zur Wegaufnahme mit einem Encoder 51 mittels Reibrad 50 bzw. im Kassettengehäuse angeordnet sind, daß die Fenster 21a oder 21b in der Nähe der Umlenkrollen 31a oder 31b angeordnet sind und daß Schlitze bzw. Fenster 22b für weitere Umlenkrollen 32a, 32b angeordnet sind, an denen das weitere Erkennungsmittel 420 angeordnet ist, welches eine Information über die Farbbandrestmenge auf der zugeordneten Spule liefert, bevor das Farbband-Ende erreicht ist, sowie daß die Umlenkrollen 32a, 32b federnd gelagert sind.
In der Fig. 2 ist die Anordnung des weiteren Erkennungsmittels 420 zur Farbbandkassette in Rückansicht dargestellt. Das weitere Erkennungsmittel 420 steht mit einem Ende der Umlenkrolle 32b in Eingriff. Beim Erreichen des Farbbandendes wird das Band entgegen der Federwirkung der Feder 33b gespannt und somit die Erkennung vorzugsweise durch einen Mikroschalter ermöglicht.
Alternativ ist vorgesehen, daß das Nahen des Farbbandendes durch das Steuermittel festgestellt wird, welches die Zahl der Abdrucke mitzählt. Vorzugsweise wird als Steuermittel ein Mikroprozessor eingesetzt. Das Farbband-Ende kann wieder zusätzlich vom Mikroprozessor über einen Encoder 51 detektiert werden, für den Fall, daß die Encoderscheibe (Reibrad 50) sich nicht weiterdreht.
Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausfüh­ rungsform beschränkt. Vielmehr ist eine Anzahl von Va­ rianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (6)

1. Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge auf der farbbandzuführenden Spule für ein Thermotransfer­ druckverfahren, mit einem Thermodruckkopf, der eine Vielzahl von Druckelementen aufweist und über eine Leisungselektronik und über eine Drucksteuerung mit einem Steuermittel in einer Steuereinheit verbunden ist, einer Gegendruckrolle und einem Farbband, wobei das Farbband von einer ersten Spule auf eine zweite Spule aufgewickelt wird und wobei das Farbband in einem Kassettengehäuse angeordnet ist, in welchem Fenster zur Abtastung des Farbbandes und oder zum Ineingriffbringen zur Wegaufnahme mit einem Encoder mittels Reibrad vorgesehen sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Erkennungsmittel (35) in einer Fensteröffnung eines Kassettengehäuse angeordnet und mit dem Steuermittel der Steuereinheit verbunden ist und mindestens eine Information über die Restmenge des Farbbandes auf der zugeordneten Spule zum Steuermittel der Steuereinheit liefert, bevor das Farbbandende erreicht ist.
2. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Farbband (29) mit Markierungen versehen ist.
3. Anordnung, nach den Ansprüchen 1 bis 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Erkennungsmittel ein optisches Erkennungsmittel (35) ist und daß das Farbband (29) zur Erkennung der Farbbandrestmenge mit einem Balkencode versehen ist.
4. Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge auf der farbbandzuführenden Spule für ein Thermotransfer­ druckverfahren, mit einem Thermodruckkopf, der eine Vielzahl von Druckelementen aufweist und über eine Leisungselektronik und über eine Drucksteuerung mit einem Steuermittel in einer Steuereinheit verbunden ist, einer Gegendruckrolle und einem Farbband, wobei das Farbband von einer ersten Spule auf eine zweite Spule aufgewickelt wird und wobei das Farbband in einem Kassettengehäuse angeordnet ist, in welchem Fenster zur Abtastung des Farbbandes und oder zum Ineingriffbringen zur Wegaufnahme mit einem Encoder mittels Reibrad vorgesehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß die Fenster (21a oder 21b) in der Nähe der Umlenkrollen (31a) oder (31b) angeordnet sind und daß am Kassettengehäuse Schlitze bzw. Fenster (22a, 22b) für weitere Umlenkrollen (32a, 32b) angeordnet sind, an denen ein mechanisches Erkennungsmittel (420) angeordnet ist, sowie
  • - daß das mechanische Erkennungsmittel (420) mit dem Steuermittel der Steuereinheit verbunden ist und mindestens eine Information über die Restmenge des Farbbandes auf der zugeordneten Spule zum Steuermittel der Steuereinheit liefert, bevor das Farbbandende erreicht ist.
5. Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge auf der farbbandzuführenden Spule für ein Thermotransfer­ druckverfahren, mit einem Thermodruckkopf, der eine Vielzahl von Druckelementen aufweist und über eine Leisungselektronik und über eine Drucksteuerung mit einem Steuermittel in einer Steuereinheit verbunden ist, einer Gegendruckrolle und einem Farbband, wobei das Farbband von einer ersten Spule auf eine zweite Spule aufgewickelt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Nahen des Farbbandendes durch das Steuermittel festgestellt wird, welches die Zahl der Abdrucke mitzählt.
6. Anordnung, nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuermittel ein Mikroprozessor eingesetzt wird.
DE19549376A 1995-03-07 1995-03-07 Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren Ceased DE19549376A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549376A DE19549376A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren
DE1995109683 DE19509683C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Thermotransferdruckverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens mit Multi-Use-Farbbandkassette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549376A DE19549376A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren
DE1995109683 DE19509683C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Thermotransferdruckverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens mit Multi-Use-Farbbandkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549376A1 true DE19549376A1 (de) 1996-09-26

Family

ID=7756937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549376A Ceased DE19549376A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren
DE59607744T Expired - Fee Related DE59607744D1 (de) 1995-03-07 1996-02-03 Anordnung und Farbbandkassette für ein Thermotransferdruckverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59607744T Expired - Fee Related DE59607744D1 (de) 1995-03-07 1996-02-03 Anordnung und Farbbandkassette für ein Thermotransferdruckverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (3) US5949467A (de)
EP (1) EP0730974B1 (de)
DE (2) DE19549376A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103924A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103923A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103925A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103382A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Normalabdrucken und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2318093A (en) * 1996-10-14 1998-04-15 Esselte Nv A tape printing apparatus having two modes of operation
US6786420B1 (en) 1997-07-15 2004-09-07 Silverbrook Research Pty. Ltd. Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards
US6702417B2 (en) * 1997-07-12 2004-03-09 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with capacitive sensor identification
US6362868B1 (en) * 1997-07-15 2002-03-26 Silverbrook Research Pty Ltd. Print media roll and ink replaceable cartridge
US6644771B1 (en) * 1997-07-12 2003-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with radio frequency identification
US6416154B1 (en) * 1997-07-12 2002-07-09 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with two dimensional code identification
US6803989B2 (en) * 1997-07-15 2004-10-12 Silverbrook Research Pty Ltd Image printing apparatus including a microcontroller
US6547364B2 (en) * 1997-07-12 2003-04-15 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with an integrated circuit device
US6618117B2 (en) 1997-07-12 2003-09-09 Silverbrook Research Pty Ltd Image sensing apparatus including a microcontroller
US6948794B2 (en) 1997-07-15 2005-09-27 Silverbrook Reserach Pty Ltd Printhead re-capping assembly for a print and demand digital camera system
US6624848B1 (en) 1997-07-15 2003-09-23 Silverbrook Research Pty Ltd Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing
US6985207B2 (en) 1997-07-15 2006-01-10 Silverbrook Research Pty Ltd Photographic prints having magnetically recordable media
US7325897B2 (en) * 1997-07-15 2008-02-05 Silverbrook Research Pty Ltd Printing cartridge with pressure sensor array identification
US7110024B1 (en) 1997-07-15 2006-09-19 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system having motion deblurring means
US6918654B2 (en) * 1997-07-15 2005-07-19 Silverbrook Research Pty Ltd Ink distribution assembly for an ink jet printhead
US6879341B1 (en) 1997-07-15 2005-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system containing a VLIW vector processor
US6788336B1 (en) 1997-07-15 2004-09-07 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera with integral color printer and modular replaceable print roll
AUPO850597A0 (en) 1997-08-11 1997-09-04 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (art01a)
US6690419B1 (en) 1997-07-15 2004-02-10 Silverbrook Research Pty Ltd Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera
US6362869B1 (en) * 1997-07-15 2002-03-26 Silverbrook Research Pty Ltd Authentication system for camera print rolls
US7207654B2 (en) 1997-07-15 2007-04-24 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet with narrow chamber
AUPO802797A0 (en) 1997-07-15 1997-08-07 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (ART54)
US7044589B2 (en) * 1997-07-15 2006-05-16 Silverbrook Res Pty Ltd Printing cartridge with barcode identification
US7705891B2 (en) 1997-07-15 2010-04-27 Silverbrook Research Pty Ltd Correction of distortions in digital images
US7284843B2 (en) * 1997-07-15 2007-10-23 Silverbrook Research Pty Ltd Ink distribution assembly for an ink jet printhead
AUPP702098A0 (en) 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART73)
US6906778B2 (en) * 1998-11-09 2005-06-14 Silverbrook Research Pty Ltd Image recordal and generation apparatus
US7154580B2 (en) * 1998-11-09 2006-12-26 Silverbrook Research Pty Ltd Image recordal and generation apparatus
AUPP702798A0 (en) 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART70)
US7014307B2 (en) * 1998-11-09 2006-03-21 Silverbrook Research Pty Ltd Printing unit for an image recordal and generation apparatus
AUPQ056099A0 (en) 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
KR20010104324A (ko) * 1999-11-12 2001-11-24 추후제출 리본상의 마크를 식별하기 위한 센서
US7233930B1 (en) * 2000-11-27 2007-06-19 Pitney Bowes Inc. Postage metering system including a printer having dual print heads
DE10061665A1 (de) 2000-12-11 2002-06-20 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Ermittlung eines Erfordernis zum Austausch eines Bauteils und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US6676312B2 (en) 2001-04-24 2004-01-13 Z.I.H. Corp. Ribbon identification using optical color coded rotation solution
US20050162455A1 (en) * 2001-08-06 2005-07-28 Kia Silverbrook Printing cartridge with an integrated circuit device
JP3852601B2 (ja) * 2002-04-25 2006-12-06 ブラザー工業株式会社 電子機器、通知方法、及びプログラム
GB0230200D0 (en) 2002-12-24 2003-02-05 Esselte Nv Validation of consumables
GB0230199D0 (en) * 2002-12-24 2003-02-05 Esselte Nv Information on consumables
US7182445B2 (en) * 2003-04-25 2007-02-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Replaceable printer component
US7240995B2 (en) * 2003-05-06 2007-07-10 Lexmark International, Inc. Method of authenticating a consumable
JP4108065B2 (ja) * 2004-06-16 2008-06-25 シャープ株式会社 画像形成装置
US8099791B1 (en) 2004-06-25 2012-01-17 Lexmark International, Inc. Method of authenticating a consumable in an imaging device
DE102004060156A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zum Ansteuern eines Thermotransferdruckknopfes
US7286152B2 (en) * 2005-02-17 2007-10-23 Eastman Kodak Company System and method for efficient donor material use
BRPI0915131A2 (pt) * 2008-06-13 2016-02-16 Brady Worldwide Inc método e sistema para monitoramento e determinação de uma quantidade de fita em uma bobina de alimentação em uma impressora
US8223181B2 (en) * 2009-12-24 2012-07-17 International Business Machines Corporation Wear-indicating resistors for thermal printhead
JP2012020489A (ja) * 2010-07-15 2012-02-02 Toshiba Tec Corp プリンタおよびロール
WO2013025746A1 (en) 2011-08-15 2013-02-21 Videojet Technologies Inc. Thermal transfer printer
JP5943414B2 (ja) * 2011-12-01 2016-07-05 セイコーインスツル株式会社 サーマルヘッドの製造方法
US8933978B1 (en) 2013-07-22 2015-01-13 Assa Abloy Ab Printing device having reusable card
JP7375432B2 (ja) * 2019-09-30 2023-11-08 ブラザー工業株式会社 層転写装置および層転写用フィルムカートリッジ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613965U1 (de) * 1986-05-23 1986-07-31 TA Triumph-Adler AG, 8500 Nürnberg Farbbandkassette
US4746234A (en) * 1983-07-23 1988-05-24 Francotyp-Postalia Gmbh Relating to postal franking machines
EP0189268B1 (de) * 1985-01-19 1989-12-13 Francotyp-Postalia GmbH Gerät zur Aufnahme von Kassetten
US5344244A (en) * 1991-09-11 1994-09-06 Sony Corporation Printer and ink ribbon cartridge having color block detection means

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6017717B2 (ja) * 1980-03-17 1985-05-04 キヤノン株式会社 印字装置
JPS5783471A (en) * 1980-11-14 1982-05-25 Canon Inc Thermal copying printer
DE3214548C1 (de) * 1982-04-20 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Transportueberwachung eines Farbbandes in einer Farbbandkassette
JPH0611580B2 (ja) * 1982-10-18 1994-02-16 株式会社東芝 熱転写記録装置
JPS6073889A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 Toshiba Corp プリンタ装置
JPH0635203B2 (ja) * 1984-04-20 1994-05-11 ローム株式会社 サーマルヘッド及びそれを用いた熱転写型プリンター
JPS6157359A (ja) * 1984-08-29 1986-03-24 Hitachi Ltd 熱転写プリンタ
JPS62288977A (ja) * 1986-06-09 1987-12-15 Mitsubishi Electric Corp 組版システム
JPS6311364A (ja) * 1986-07-02 1988-01-18 Mitsubishi Electric Corp 熱転写式印字方法
CH677340A5 (de) * 1987-01-06 1991-05-15 Pitney Bowes Inc
DE3724827C1 (de) * 1987-07-27 1989-01-26 Nixdorf Computer Ag Thermotransferdruckeinrichtung
JPH0162064U (de) * 1987-10-14 1989-04-20
GB8725619D0 (en) * 1987-11-02 1987-12-09 Roneo Alcatel Ltd Feed for thermal printing ribbon
JPH01128867A (ja) * 1987-11-16 1989-05-22 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 感熱転写装置
US5078523A (en) * 1988-03-04 1992-01-07 Varitronic Systems, Inc. Tape cassette with identifying circuit element for printing machine
US4984913A (en) * 1988-07-11 1991-01-15 Printronix, Inc. Printer having ribbon wear indicator
JP2752402B2 (ja) * 1988-07-25 1998-05-18 イーストマン コダック カンパニー プリンタ用のプリント媒体容器監視システム
JPH02172783A (ja) * 1988-12-26 1990-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd インク再生方法
DE9103568U1 (de) * 1991-03-21 1991-06-27 Francotyp-Postalia Gmbh, 1000 Berlin, De
JP2805666B2 (ja) * 1991-12-13 1998-09-30 ソニー株式会社 インクリボン
GB9127478D0 (en) * 1991-12-30 1992-02-19 Alcatel Business Systems Multi-strike ribbon feed control
US5448686A (en) * 1992-01-02 1995-09-05 International Business Machines Corporation Multi-resolution graphic representation employing at least one simplified model for interactive visualization applications
US5383733A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Summagraphics Corporation Ribbon cassette for a printer
US5267802A (en) * 1992-07-24 1993-12-07 Summagraphics Corporation Ribbon cassette storage and transfer apparatus for a printer
DE4225798A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Francotyp Postalia Gmbh Sparsames Thermotransferdruckverfahren und Anordnung zur Durchführung
US5691961A (en) * 1993-03-30 1997-11-25 Paranjpe; Suresh C. Ribbon conservation in thermal printing
JP3126848B2 (ja) * 1993-05-21 2001-01-22 株式会社エフ・エフ・シー 計算機
EP0635368A3 (de) * 1994-05-26 1995-09-06 Illinois Tool Works Verfahren und Gerät für kostengünstigen Thermo-Drucker.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746234A (en) * 1983-07-23 1988-05-24 Francotyp-Postalia Gmbh Relating to postal franking machines
EP0189268B1 (de) * 1985-01-19 1989-12-13 Francotyp-Postalia GmbH Gerät zur Aufnahme von Kassetten
DE8613965U1 (de) * 1986-05-23 1986-07-31 TA Triumph-Adler AG, 8500 Nürnberg Farbbandkassette
US5344244A (en) * 1991-09-11 1994-09-06 Sony Corporation Printer and ink ribbon cartridge having color block detection means

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103924A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103923A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103925A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1103382A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Normalabdrucken und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19958941A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-07 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19958946A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-21 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US6428132B1 (en) 1999-11-26 2002-08-06 Francotyp-Postalia Ag & Co. Method for determining the number of normal imprints implementable with a remaining ink quantity and arrangement for the implementation of the method
DE19958948B4 (de) * 1999-11-26 2005-06-02 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Drucken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6978255B1 (en) 1999-11-26 2005-12-20 Francotyp-Postalia Ag & Co. Method for protecting a device against operation with unallowed consumables and arrangement for the implementation of the method
DE19958941B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial
DE19958946B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0730974B1 (de) 2001-09-26
US6141029A (en) 2000-10-31
EP0730974A3 (de) 1998-01-07
DE59607744D1 (de) 2001-10-31
US5821975A (en) 1998-10-13
US5949467A (en) 1999-09-07
EP0730974A2 (de) 1996-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549376A1 (de) Anordnung zur Ermittlung einer Farbbandrestmenge für Thermotransferdruckverfahren
DE3109299C2 (de) Farbbandeinrichtung für einen Drucker
DE19846295B4 (de) Drucker mit einer Einrichtung zum Ansteuern von Transponderchips
DD233101B5 (de) Postfrankiermaschine
DE69311283T3 (de) Thermisches Druckgerät, welches zum Drucken mit verschiedener Geschwindigkeit geeignet ist
DE3809206A1 (de) Farbband-positionierungssystem fuer eine farbdruckvorrichtung sowie mehrfarb-druckvorrichtung
EP3196037B1 (de) Drucker zur bedruckung von bedruckungsobjekten und farbbandkassette zur verwendung bei einem drucker
DE60019368T2 (de) Fühlermechanismus, wagenüberwachungsvorrichtung und diese enthaltender drucker
DE4010725A1 (de) Thermodrucker
DE69922718T2 (de) Schreibträgermechanismus, Druckgerät mit diesem Schreibträgermechanismus und Verfahren zur Steuerung des Druckgerätes
DE19517436A1 (de) Farbthermodrucker mit hochgenauer Farbstoffgeberbandpositionierung
DE4025483C2 (de) Druckeinrichtung
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
DE60302841T2 (de) Aufziechnungsgerät, Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungsmedium, computerlesbares Speichermedium und Computer
DE19614080C2 (de) Thermodrucker
DE202017106359U1 (de) Drucksystem
DE3839876A1 (de) Thermisches uebertragsdruckverfahren
DE69727292T2 (de) Serielles Thermisches Aufzeichnungsgerät
DE69735904T2 (de) Banddruckgerät und Bandbehälter
US6685371B1 (en) Printer arrangement
DE4023784A1 (de) Verfahren zum einstellen einer farbe eines mehrfarben-farbbands bei einem thermotransferdrucker
DE3421406C1 (de) Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE19509683C2 (de) Thermotransferdruckverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens mit Multi-Use-Farbbandkassette
DE3510857C2 (de)
DE60201469T2 (de) Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 1950968

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19509683

Format of ref document f/p: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549716

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549716

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549729

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549729

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

8131 Rejection