DE19516650A1 - Fensterheber für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19516650A1
DE19516650A1 DE19516650A DE19516650A DE19516650A1 DE 19516650 A1 DE19516650 A1 DE 19516650A1 DE 19516650 A DE19516650 A DE 19516650A DE 19516650 A DE19516650 A DE 19516650A DE 19516650 A1 DE19516650 A1 DE 19516650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inclined surface
guide rail
window
window pane
adjusting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19516650A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Pollmann
Johann Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19516650A priority Critical patent/DE19516650A1/de
Priority to DE59600413T priority patent/DE59600413D1/de
Priority to EP96104971A priority patent/EP0741225B1/de
Publication of DE19516650A1 publication Critical patent/DE19516650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/52Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement
    • E05F11/525Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fensterheber für ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DE 32 49 817 C2 her­ vorgehenden Art.
Bei der aus dieser Druckschrift bekannten, sich in einer Fahrzeugtür befindenden, rahmenlosen Fensterscheibe ist an deren unterem Rand ein Gleitteil angebracht, das eine schräg zur Fensterebene verlaufende Gleitfläche aufweist. Diese wirkt beim Höhenverlagern der Fensterscheibe mit einem türfesten Führungsteil zu­ sammen, wodurch die Fensterscheibe im Bereich ihrer Schließlage mit hoher An­ preßkraft gegen eine fahrzeugaufbaufeste Dichtung gepreßt wird. Der in dieser Druckschrift offenbarte Fensterheber hat jedoch keine Einrichtung zur höhenmäßi­ gen Einstellung der Fensterscheibe.
Ferner geht aus der DE 37 27 153 A1 ein Fensterheber hervor, dessen Führungs­ element einen drehbar gelagerten Exzenter aufweist. Über diesen kann bedarfs­ weise die Höhenlage der Fensterscheibe eingestellt werden. Diese wird jedoch nicht im Bereich ihrer Schließlage mit erhöhtem Anpreßdruck gegen die fahrzeug­ aufbauseitige Dichtung gepreßt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Fensterheber der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art eine Einrichtung zu schaffen, durch welche die Fensterscheibe in ihrer Schließlage zuverlässig abdichtend an der aufbauseitigen Dichtung an liegt, wobei darüber hinaus auch die Fensterscheibe höhenmäßig ein­ stellbar sein soll.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vor­ gesehen.
Da am Führungselement des Fensterhebers erfindungsgemäß eine aus einer Stellschraube bestehende Höhenverstelleinrichtung vorgesehen ist und darüber hinaus der Kopf der Stellschraube über eine an der Führungsschiene vorgesehene Schrägfläche gleitet, wird die Fensterscheibe im Bereich ihrer Schließlage mit hohem Anpreßdruck gegen eine aufbauseitige Dichtung gepreßt. Darüber hinaus kann auch die Fensterscheibe über die Stellschraube rasch und in einfacher Weise höhenmäßig eingestellt werden. Dabei besteht die Höhenverstelleinrichtung ledig­ lich aus einer Schraube mit einem Kugelkopf, während die Schrägfläche in ein­ facher Weise an einem vorhandenen oder an einem speziell hierfür vorgesehenen Teil ausgebildet werden kann.
Zweckmäßigerweise wird die Schrägfläche am oberen Rand der Führungsschiene vorgesehen, wobei sich an die Schrägfläche eine zur Stellschraube hin konkave Anschlagschulter anschließt. Hierdurch ist in einfacher Weise ein höhenmäßiger Anschlag für den Fensterheber geschaffen (Merkmale des Patentanspruchs 2).
Die Stellschraube ist zweckmäßigerweise in ein parallel zur Führungsschiene ver­ laufendes Gewinde des Führungselements eingeschraubt. Dieses hat hierfür zwei im Abstand voneinander liegende Vorsprünge (Merkmale des Patentanspruchs 3).
Zweckmäßigerweise ist die Schrägfläche an einem Kunststoffteil ausgebildet, das hierfür in einen am oberen Ende der Führungsschiene vorgesehenen Winkelbe­ reich eingeklebt ist. Dabei verläuft die Schrägfläche von ihrem freien Ende zur kon­ kaven Anlageschulter hin keilförmig. Das Kunststoffteil kann kostengünstig vorge­ fertigt und in einfacher Weise befestigt werden (Merkmale des Patentanspruchs 4).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Fensterheber mit zwei Führungsschienen,
Fig. 2 eine Seitenansicht des oberen Endbereichs einer Führungsschiene mit Führungselement und Stellschraube im Schnitt in größerer Darstellung.
In Fig. 1 ist ein in einer nicht dargestellten Fahrzeugtür angeordneter Fenster­ heber 1 ersichtlich, der zum Verlagern einer rahmenlosen Fensterscheibe 2 in den Richtungen des Doppelpfeils a dient. Der Fensterheber 1 weist zwei im Abstand voneinander liegende Führungsschienen 3 auf, wobei an jeder Führungsschiene 3 ein Führungselement 4 durch ein mit diesem in Verbindung stehendes sowie sich in einer Führungshülle befindendes Kabel 5 längsverschiebbar (Richtungen des Doppelpfeils a) geführt ist. Dieses wird durch eine manuell oder motorisch betätigte Einrichtung 6 längsverlagert. Wie ferner in Fig. 2 ersichtlich, ist die Fenster­ scheibe 2 an ihrem unteren Rand durch eine Haltemutter 7 an jeweils einem Füh­ rungselement 4 festgeschraubt.
Wie Fig. 2 ferner zeigt stehen von jedem Führungselement 4 zwei, im Abstand voneinander liegende Vorsprünge 4′ ab, die jeweils mit einem parallel zur Längser­ streckung der Führungsschiene 3 verlaufenden Innengewinde 8 versehen sind. In dieses ist eine Stellschraube 10 eingeschraubt, die an ihrem obenliegenden End­ bereich einen Kugelkopf 10′ und an ihrem untenliegenden Endabschnitt ein Vier­ kant 10′′ oder dergleichen Angriffsfläche aufweist. Schließlich ist auf die Stell­ schraube 10 eine Kontermutter 11 aufgeschraubt, welche auf der Oberseite des Führungselements 4 aufliegt. Ferner ist am oberen Endbereich jeder Führungs­ schiene 3 ein von dieser rechtwinklig abstehender Winkelabschnitt 3′ vorgesehen, wobei in den durch diesen gebildeten Winkelbereich jeweils ein Kunststoffteil 12 durch Kleben oder dergleichen befestigt ist. Dabei weist das Kunststoffteil 12 eine zu einer aufbauseitigen Dichtung (nicht dargestellt) hin geneigte und damit mit der Ebene der Fensterscheibe 2 einen nach oben offenen spitzen Winkel ein­ schließende Schrägfläche 13 auf. An diese schließt sich eine zur Stellschraube 10 hin konkave Anschlagschulter 14 an. Schließlich hat das Führungselement 4 eine zum Durchführen der Führungsschiene 3 dienende Durchgangsöffnung 16, wobei zum Ausgleich des zwischen dieser und der Führungsschiene 3 vorhandenen Spiels am obenliegenden und untenliegenden Endbereich des Führungselements 4 jeweils ein an der Führungsschiene 3 mit Vorspannung anliegendes Gummiteil 17 vorgesehen ist.
Durch die an jedem der beiden Führungselemente 4 vorgesehene Stellschraube 10 kann durch deren Drehen die Höhenlage der Fensterscheibe 2 an ihren gegen­ überliegenden Seitenrändern eingestellt werden. Ferner wirkt der Kugelkopf 10′ der Stellschraube 10 derart mit der Schrägfläche 13 des Kunststoffteils 12 zusammen, daß die Fensterscheibe 2 in ihrer in Fig. 2 dargestellten Schließlage mit hoher Anpreßkraft gegen eine sich an einem Fahrzeugaufbau oder an einem Cabriolet- Verdeck befindende Dichtung gepreßt wird. In der höhenmäßigen Endlage der Fensterscheibe 2 liegt schließlich der Kugelkopf 10′ der Stellschraube 10 an der konkaven Anschlagschulter 14 des Kunststoffteils 12 an. Die an jedem Führungs­ element 4 vorgesehene Stellschraube 10 erfüllt somit eine Doppelfunktion, nämlich dient einerseits zur höhenmäßigen Einstellung der Fensterscheibe 2 und anderer­ seits beim Zusammenwirken mit der Schrägfläche 13 des Kunststoffteils 12 für ein Anpressen des oberen Randes der Fensterscheibe 2 an die aufbauseitige Dich­ tung.

Claims (4)

1. Fensterheber für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Führungsschiene, an der ein, sich am unteren Rand einer Fensterscheibe befindendes Führungs­ element über ein Antriebselement höhenverlagerbar ist, wobei die Fenster­ scheibe in ihrer Schließlage durch mindestens eine Schrägfläche mit hoher Anpreßkraft gegen eine aufbauseitige Dichtung gepreßt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • - am Führungselement (4) eine aus einer Stellschraube (10) bestehende Höhenverstelleinrichtung für die Fensterscheibe (2) vorgesehen ist,
  • - sich die Schrägfläche (13) an der Führungsschiene (3) befindet, wobei die Stellschraube (10) derart mit der Schrägfläche zusammenwirkt, daß die Fensterscheibe (2) gegen die aufbauseitige Dichtung gepreßt wird.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schrägfläche (13) am oberen Rand der Führungsschiene (3) befindet, wobei sich an die Schrägfläche eine zur Stellschraube (10) hin konkave Anschlag­ schulter (14) anschließt.
3. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stell­ schraube (10) in ein etwa parallel zur Längserstreckung der Führungsschiene (3) verlaufendes Innengewinde (8) des Führungselements (4) eingeschraubt und mit einem Kugelkopf (10′) versehen ist, der mit der Schrägfläche (13) und mit deren konkaven Anschlagschulter (14) zusammenwirkt.
4. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schrägfläche (13) an einem Kunststoffteil (12) befindet, das im Winkelbereich eines obenliegenden Winkelabschnitts (3′) der Führungsschiene (3) durch Kleben oder dergleichen befestigt ist.
DE19516650A 1995-05-05 1995-05-05 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE19516650A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516650A DE19516650A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE59600413T DE59600413D1 (de) 1995-05-05 1996-03-28 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
EP96104971A EP0741225B1 (de) 1995-05-05 1996-03-28 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516650A DE19516650A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19516650A1 true DE19516650A1 (de) 1996-11-07

Family

ID=7761244

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19516650A Withdrawn DE19516650A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE59600413T Expired - Fee Related DE59600413D1 (de) 1995-05-05 1996-03-28 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59600413T Expired - Fee Related DE59600413D1 (de) 1995-05-05 1996-03-28 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0741225B1 (de)
DE (2) DE19516650A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646940A1 (de) * 1996-11-13 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
DE19751199A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung
DE20317568U1 (de) * 2003-11-12 2005-03-31 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung für Seil-Fensterheber
DE102007023001A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE102008005744B3 (de) * 2008-01-23 2009-09-24 Küster Holding GmbH Befestigungseinrichtung für Fensterhebermodule
DE19808572B4 (de) * 1998-02-28 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterheber eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Führungsschiene
DE102012200747A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit in unterschiedlichen Anschlagpositionen fixierbarem Anschlagelement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9902015D0 (en) * 1999-01-30 1999-03-17 Rover Group Window lift mechanism
ES2268521T3 (es) * 2004-03-26 2007-03-16 Gear Chain Industrial B.V. Procedimiento para montar una cadena sin fin, en particular de una cadena de transmision.
ES1058415Y (es) * 2004-08-18 2005-04-01 Castellon Melchor Daumal Elevalunas regulable para vehiculos automoviles.
KR100839659B1 (ko) 2007-08-30 2008-06-19 주식회사 광진엔지니어링 자동차용 윈도우 레귤레이터의 클램핑장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063471B (de) * 1955-09-24 1959-08-13 Citroen Sa Seitliche Gleitfuehrung von versenkbaren Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US4575967A (en) * 1984-06-22 1986-03-18 Ferro Manufacturing Corporation Flush glass window regulator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249817C2 (en) * 1982-11-22 1987-09-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De Window lifter, especially for motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063471B (de) * 1955-09-24 1959-08-13 Citroen Sa Seitliche Gleitfuehrung von versenkbaren Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US4575967A (en) * 1984-06-22 1986-03-18 Ferro Manufacturing Corporation Flush glass window regulator

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646940A1 (de) * 1996-11-13 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
DE19751199A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung
DE19751199C2 (de) * 1997-11-13 2003-08-14 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung
DE19808572B4 (de) * 1998-02-28 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterheber eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Führungsschiene
DE20317568U1 (de) * 2003-11-12 2005-03-31 Brose Fahrzeugteile Justiervorrichtung für Seil-Fensterheber
DE102007023001A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Küster Automotive Door Systems GmbH Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE102007023001B4 (de) * 2007-05-15 2010-05-12 Küster Automotive Door Systems GmbH Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE102008005744B3 (de) * 2008-01-23 2009-09-24 Küster Holding GmbH Befestigungseinrichtung für Fensterhebermodule
DE102012200747A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit in unterschiedlichen Anschlagpositionen fixierbarem Anschlagelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0741225A1 (de) 1996-11-06
DE59600413D1 (de) 1998-09-17
EP0741225B1 (de) 1998-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634778C2 (de) Fensterführungsvorrichtung
DE3214876C2 (de)
EP0741225B1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE3532318C1 (de) Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE4018743A1 (de) Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung
DE2337875C2 (de) Aufhängevorrichtung für im wesentlichen waagerecht verschiebbare Flügel, wie Türen, Fenster oder dergleichen
DE2447698A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3617602A1 (de) Abdichtung einer in einem fensterschacht eines kraftfahrzeugs verschiebbaren, insbesondere hoehenverschiebbaren fensterscheibe
EP0347537B1 (de) Fahrzeugtür mit Fensterrahmen
DE3129900A1 (de) Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge
DE4411571A1 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Fallfenster
DE3916739A1 (de) Anlenkvorrichtung fuer ein klappbares karosserieteil an einem kraftfahrzeug
DE3935629A1 (de) Fensterschacht eines kraftfahrzeugs mit einer verschiebbaren, insbesondere hoehenverschiebbaren fensterscheibe
DE8406312U1 (de) Fenster oder tuer mit einer entwaesserungsvorrichtung fuer den fluegel- oder blendrahmen
DE2027241C2 (de) Anordnung zum Schliessen von rahmenlosen Fenstern in Kraftfahrzeugen
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
DE4122554A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer hoehenverlagerbaren, an einer fahrzeugseite liegenden fensterscheibe
DE4102942C1 (en) Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
WO2011006846A1 (de) Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber eines kraftfahrzeugs
DE19646940A1 (de) Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
DE3739529C2 (de)
DE3231639C2 (de)
DE3203276A1 (de) Scharnieranordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE19531095C1 (de) Schiebetoranlage
DE4242062A1 (de) Anlenkvorrichtung für ein klappbares Karosserieteil an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee