DE19646940A1 - Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe - Google Patents

Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe

Info

Publication number
DE19646940A1
DE19646940A1 DE1996146940 DE19646940A DE19646940A1 DE 19646940 A1 DE19646940 A1 DE 19646940A1 DE 1996146940 DE1996146940 DE 1996146940 DE 19646940 A DE19646940 A DE 19646940A DE 19646940 A1 DE19646940 A1 DE 19646940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window pane
stop
guide rail
window
vehicle window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996146940
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Baur
Johann Aigner
Martin Wegge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1996146940 priority Critical patent/DE19646940A1/de
Publication of DE19646940A1 publication Critical patent/DE19646940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 genannten und aus der DE 41 02 942 C1 hervorgehenden Art.
Bei der aus dieser Druckschrift bekannten Vorrichtung steht das seinerseits am unteren Rand einer rahmenlosen Türfensterscheibe befestigte Halteteil über eine parallel zur Ebene der Fensterscheibe verlaufende Stellschraube mit dem Tragteil in Verbindung, das seinerseits an einem längs verlagerbaren Kabel befestigt ist. Dabei wird die Höhenlage der Türfensterscheibe und die Lage ihrer obenliegenden Eckbereiche in bezug auf den zugeordneten, fahrzeugaufbauseitigen Dachrand getrennt voneinander eingestellt. Nachdem sich die beiden Einstellungen jedoch gegenseitig beeinflussen können, ist oftmals ein zeitraubendes Nachjustieren der Türfensterscheibe erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, daß die Höhenlage der Fen­ sterscheibe rasch und in einfacher Weise eingestellt werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vor­ gesehen.
Durch den erfindungsgemäß an der Führungsschiene und dabei zweckmäßiger­ weise an deren oberem Endbereich vorgesehenen Anschlag braucht zum Einstel­ len der Höhenlage der Fensterscheibe nur das Tragteil gegen den Anschlag verla­ gert und schließlich durch Drehen der Stellschraube die exakte Höhenlage der Fensterscheibe eingestellt zu werden. Bei einem Fensterheber mit zwei Führungs­ schienen können durch ein gegensinniges Drehen der Schrauben auch die gegen­ überliegenden Eckbereiche der Fensterscheibe höhenverlagert werden. Dabei kann der Anschlag einfach und kostengünstig - zweckmäßigerweise auch ein­ stückig - an der Führungsschiene vorgesehen werden (Merkmale der Patentan­ sprüche 1 bis 3).
Zwar ist aus der DE 44 29 487 C1 ein Fensterheber bekannt, dessen Führungs­ schiene an ihrem oberen Endbereich eine über die Gleitfläche hinausragende Er­ hebung aufweist, auf der ein die Fensterscheibe tragender Mitnehmer in deren oberen Ruhelage aufliegt. Hierdurch ist die Fensterscheibe gegen Abwärtsgleiten gesichert. Die an der bekannten Führungsschiene ausgebildete Erhebung hat somit eine vollkommen andere Zweckbestimmung als der an der anmeldegemäßen Vorrichtung vorgesehene Anschlag.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Fensterheber mit einem Tragteil und einem am unteren Rand der Fensterscheibe festgelegten Halteteil,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Fensterheber 1 befindet sich in einer nicht dargestellten Fahrzeugtür und dient zum Höhenverlagern einer teilweise dargestellten Fenster­ scheibe 2 in den Richtungen des Doppelpfeils a. Der Fensterheber 1 weist eine schräg verlaufende Führungsschiene 3 auf, längs der ein Kabel 4 manuell oder motorisch verlagert wird. An dem Kabel 4 ist ein Tragteil 5 befestigt, das über das Kabel 4 längs der Führungsschiene 3 höhenverlagert wird.
Wie in Fig. 1 ersichtlich, steht mit dem Tragteil 5 ein Halteteil 7 über eine Stell­ schraube 6 in Verbindung, wobei an dem Halteteil 7 die Fensterscheibe 2 befestigt ist. Fig. 1 zeigt ferner, daß das Halteteil 7 zwei außenseitige Lagerabschnitte 7′ hat, die jeweils eine parallel zur Ebene der Fensterscheibe 2 verlaufende Bohrung aufweisen. In diesen ist jeweils ein Endabschnitt der Stellschraube 6 drehbar gela­ gert, während der mit einem Außengewinde versehene Mittelabschnitt der Stell­ schraube 6 in ein entsprechendes Innengewinde des Tragteils 5 eingeschraubt ist. Durch Drehen der Stellschraube 6 um ihre Längsachse kann somit das Halteteil 7 und damit die Fensterscheibe 2 hoch- und niederverlagert werden.
Wie in den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist am obenliegenden Endbereich der Füh­ rungsschiene 3 ein von dieser abstehender Anschlag 10 angebracht. Wenn an diesem das Tragteil 5 durch Hochverlagern über das Kabel 4 anliegt, so kann dar­ aufhin die gewünschte Höhenlage der Fensterscheibe 2 durch ein bloßes Drehen der Stellschraube 6 maßgenau eingestellt werden.
Der Anschlag 10 kann durch Prägen oder dergleichen auch einstückig an der Füh­ rungsschiene 3 ausgebildet sein.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe, im wesent­ lichen bestehend aus mindestens einer Führungsschiene und einem An­ triebselement, das mit einem am unteren Scheibenrand festlegbaren Halte­ teil mit Tragteil in Verbindung steht, wobei die beiden Teile über ein Stell­ element etwa in der Ebene der Fensterscheibe zueinander verstellbar sind, gekennzeichnet durch einen an der Führungsschiene (3) vorgesehenen Anschlag (10), mit dem das Tragteil (5) zusammenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10) einstückig an der Füh­ rungsschiene (3) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Anschlag (10) am oberen Endbe­ reich der Führungsschiene (3) befindet.
DE1996146940 1996-11-13 1996-11-13 Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe Withdrawn DE19646940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146940 DE19646940A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146940 DE19646940A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646940A1 true DE19646940A1 (de) 1998-02-05

Family

ID=7811569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146940 Withdrawn DE19646940A1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646940A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002799A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
EP1914371A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-23 Melchor Daumal Castellon Vorrichtung zur Einstellung von Fensterhebern
FR2909702A1 (fr) * 2006-12-06 2008-06-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Curseur pour un leve-vitre a cables d'un vehicule automobile muni d'un systeme d'amortissement et leve-vitre comprenant un tel curseur
DE202015105485U1 (de) 2015-10-16 2017-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fensterheberbaugruppe mit mittels eines Blindniets gebildetem Anschlag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102942C1 (en) * 1991-01-31 1991-11-21 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
DE19516650A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102942C1 (en) * 1991-01-31 1991-11-21 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
DE19516650A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002799A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
EP1914371A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-23 Melchor Daumal Castellon Vorrichtung zur Einstellung von Fensterhebern
FR2909702A1 (fr) * 2006-12-06 2008-06-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Curseur pour un leve-vitre a cables d'un vehicule automobile muni d'un systeme d'amortissement et leve-vitre comprenant un tel curseur
DE202015105485U1 (de) 2015-10-16 2017-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fensterheberbaugruppe mit mittels eines Blindniets gebildetem Anschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733367A1 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE2705802C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE3822378A1 (de) Fensterrollo fuer ein kraftfahrzeug
EP0741225B1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE3129900A1 (de) Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge
DE19646940A1 (de) Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
EP2754813A2 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE4411571A1 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Fallfenster
EP3524103A1 (de) Halterung für blumen und dekorationswaren an fenster- und türflügeln
DE1911843C3 (de) Fensterfüllung für Schiebefenster eines Kraftfahrzeuges
DE3916216C2 (de)
DE4102941C2 (de) Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
DE4102942C1 (en) Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
DE4124528C1 (en) Solid car roof with sun roof aperture - has threaded adjuster with two parts, effective in opposite directions via link
DE1780686B1 (de) Loesbare halterung fuer einen windabweiser
EP0487825B1 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Drehflügel, insb. für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE3510759A1 (de) Hoeheneinstellvorrichtung fuer wenigstens ausstellbare dachdeckel von fahrzeugdaechern
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE2419842B2 (de) Schließschieber für Dreh-Kippfenster
DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
EP1025790B1 (de) Duschabtrennung
DE20313635U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP0853179A2 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE2328825C2 (de) Fenster-Rollvorhang für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal