DE194462C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE194462C DE194462C DENDAT194462D DE194462DA DE194462C DE 194462 C DE194462 C DE 194462C DE NDAT194462 D DENDAT194462 D DE NDAT194462D DE 194462D A DE194462D A DE 194462DA DE 194462 C DE194462 C DE 194462C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contacts
- line
- battery
- strip
- pole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 claims description 6
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L15/00—Apparatus or local circuits for transmitting or receiving dot-and-dash codes, e.g. Morse code
- H04L15/04—Apparatus or circuits at the transmitting end
- H04L15/18—Automatic transmitters, e.g. controlled by perforated tape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 194462 — KLASSE. 21«. GRUPPE
in LONDON.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sender für Schnelltelegraphie nach Wheatstones
System, bei welchem bekanntlich ein der Depesche entsprechend gelochter Streifen fortlaufend
über die Enden zweier Geberstifte hinweggezogen wird, die unter dem Einfluß eines Uhrwerks gegen den Papierstreifen vorgeschoben
oder zurückgezogen werden. Wenn die Hebel beim Vorschub in eine Lochung
ίο des Streifens eintreten, so bewegen sie Kontakthebel,
so daß ein Stromstoß in die Linie gesandt, wird.
Der Sender arbeitet mit Doppelstrom, d. h. er schickt abwechselnd positive und negative
Stromstöße in die Linienleitung, zu welchem Zwecke nach der bisherigen Anordnung einmal
von dem einen Teil und dann von dem anderen Teil einer in der Mitte geerdeten Batterie ein Stromstoß in die Linie gesandt.
wurde. Bei dem Sender nach vorliegender Erfindung ist nur eine Batterie notwendig,
welche in ihrer Größe der Hälfte der bisher erforderlichen entspricht.
Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentliehen dadurch, daß zwischen den Kontakten
der die Geberstifte tragenden Hebel und dem einen Pol der Batterie ein Hilfskontakthebelpaar
angeordnet ist, zum Zwecke, das Schließen und Unterbrechen der Kontakte bis aufs genaueste einstellen und zwischen
jedem Stromstoße die Linie an Erde legen zu können.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung
veranschaulicht.
Fig. ι ist eine schematische Ansicht und Fig. 2 eine im rechten Winkel dazu gesehene.
Der durchlochte Depeschenstreifen wird über die oberen Enden der senkrecht beweglichen
Ubertragerstifte 2, 2' vorgeschoben. Die Stifte werden von schwingbaren Hebeln 65, 65s getragen, die Kontakte 66, 66' besitzen. Diese
arbeiten mit festen · Kontakten 68, 68" zusammen
und werden von Federn 48 gegen diese gezogen. Die Hebel 65, 65" besitzen
eine Nase, mit welcher sie gegen Daumenscheiben 27 anstoßen, durch welche das Auf-
und Niederbewegen der Stifte 2, 2' geregelt wird. Die Federn 48 werden also die Hebel
65, 65" dann nach oben ziehen können, wenn
in dem Depeschenstreifen eine Durchlochung über den Geberstiften liegt und die Daumenscheiben
57 gerade mit ihrem abgesetzten Teile den Nasen der Hebel gegenüberliegen. Die Daumenscheiben 57 unterbrechen dann bei
ihrer weiteren Drehung die beim Aufwärtsgehen der Hebel zwischen den Kontakten
66, 66' und 68, 68" gebildete Berührung, indem
sie die Hebel nach abwärts drücken und
damit gleichzeitig die Geberstifte von dem Depeschenstreifen abziehen.
Mit den Kontakten 66, 66' arbeiten ferner zwei Hilfskontakthebel 72, 72' zusammen,
welche durch Federn 73 gegen die Kontakte 66, 66' gedrückt werden. Die Bewegung der
winkelförmigen Hebel 72, 72' wird durch Anschlagschrauben 74 begrenzt.
Eine Batterie \ c ist mit dem ^-PoI über
Klemmschrauben 76, 76" mit den Hilfskontakthebeln 72, 72' und mit ihrem c-Pol über eine
Klemmschraube 75 mit den Kontakten 68, 68fl in Verbindung. Der Kontakthebel 65 ist über
eine Klemme 67 an Erde gelegt, während der andere Hebel 65s über eine Klemme 67"
an Linie liegt.
Die Wirkungsweise ist die folgende:
Steigt beispielsweise der Geberstift 2' durch ein Loch in dem Depeschenstreifen empor, so kommt der Kontakt 66' mit dem Kontakte 68a in Berührung und unterbricht gleichzeitig den Kontakt mit dem Winkelhebel 72'. Von der Batterie (Pol c) wird dann ein Strom über Klemme 75, Kontakte 68", 66', 67** in die Linie geschickt und kommt durch die Erde, Klemmschraube 67, Kontakte 65, 72, 76* zur Batterie (Pol ^) zurück. Bevor nun ein Strom in entgegengesetzter Richtung durch die Linie geschickt wird, liegt diese stets über die Kontakte 6ya, 66', 72', 72, 66 und 67 an Erde, weil die Kontakte 66' und 66 ständig in Kontakt mit den Hebeln 72' und 72 sind, solange undurchlochte Teile über die Stifte 2', 2 hinweggehen. Hebt sich der Geberstift 2 infolge einer Durchlochung im Depeschenstreifen, so wird ein entgegengesetzter Strom durch die Linienleitung gesandt. Dieser verläuft von der Batterie (Pol ^) zu der Klemmschraube 76, 72', 66', 67* zur Linie und kommt durch die Erde, Klemme 67, Kontakte 66, 68 und Klemme 75 zur Batterie (Pol c) zurück.
Steigt beispielsweise der Geberstift 2' durch ein Loch in dem Depeschenstreifen empor, so kommt der Kontakt 66' mit dem Kontakte 68a in Berührung und unterbricht gleichzeitig den Kontakt mit dem Winkelhebel 72'. Von der Batterie (Pol c) wird dann ein Strom über Klemme 75, Kontakte 68", 66', 67** in die Linie geschickt und kommt durch die Erde, Klemmschraube 67, Kontakte 65, 72, 76* zur Batterie (Pol ^) zurück. Bevor nun ein Strom in entgegengesetzter Richtung durch die Linie geschickt wird, liegt diese stets über die Kontakte 6ya, 66', 72', 72, 66 und 67 an Erde, weil die Kontakte 66' und 66 ständig in Kontakt mit den Hebeln 72' und 72 sind, solange undurchlochte Teile über die Stifte 2', 2 hinweggehen. Hebt sich der Geberstift 2 infolge einer Durchlochung im Depeschenstreifen, so wird ein entgegengesetzter Strom durch die Linienleitung gesandt. Dieser verläuft von der Batterie (Pol ^) zu der Klemmschraube 76, 72', 66', 67* zur Linie und kommt durch die Erde, Klemme 67, Kontakte 66, 68 und Klemme 75 zur Batterie (Pol c) zurück.
Claims (2)
1. Sender für selbsttätige Schnelltelegraphie mit zwei unter Wirkung einer
Daumenscheibe stehenden Geberstiften, die durch Lochungen eines Depeschenstreifens
hindurchtreten und damit Kontakte schließen, so daß in ihrer Richtung unterschiedene
Stromstöße in die Linie gesandt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kontakten (66, 66') der die
Geberstifte (2, 2') tragenden Hebel (65, 65*)
und dem einen Pole der Batterie ein Hilfskontakthebelpaar (72, 72') angeordnet ist
und die Batterie mit einem Pol (c) mit den Kontakten (68, 68") und mit dem anderen
Pol (\) mit dem Hilfshebelpaar (72, 72') verbunden ist, so daß, wenn
beide Geberstifte (2, 2') vor einer undurchlochten Stelle des Depeschenstreifens stehen,
die Linie an Erde gelegt wird und je nach dem Durchtritt des einen oder des anderen Geberstiftes durch eine Lochung
des Depeschenstreifens in bekannter Weise der Strom der Batterie in positiver oder
negativer Richtung in die Leitung geschickt wird.
2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskontakthebel
(72, 72') gelenkig gelagert sind und unter der Wirkung einer Feder den Hauptkontakthebeln
(65, 65") folgen, bis sie gegen einstellbare Anschläge (74) treffen und der
Kontakt zwischen ihnen und den Kontakten (66, 66') geöffnet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE194462C true DE194462C (de) |
Family
ID=457601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT194462D Active DE194462C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE194462C (de) |
-
0
- DE DENDAT194462D patent/DE194462C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE704242C (de) | Drucktelegrafensystem | |
DE194462C (de) | ||
DE267273C (de) | ||
DE453166C (de) | Anordnung an elektrischen Apparaten mit schrittweise fortgeschalteten Wellen, wie z.B. Typendruckern, Waehlern, Registrier-, Schreib- oder Rechenmaschinen | |
DE2640921A1 (de) | Vakuumschaltgeraet mit einer einrichtung zur ueberwachung der schaltstuecke | |
DE203998C (de) | ||
DE448005C (de) | Loch- und Stempelvorrichtung, besonders fuer Fahrkarten | |
DE105131C (de) | ||
DE225573C (de) | ||
DE151184C (de) | ||
DE94785C (de) | ||
DE511337C (de) | Durch Lochkarten gesteuerte Maschine | |
DE530769C (de) | Verbindung einer Rechenmaschine mit einer Kartenlochmaschine | |
DE23904C (de) | Typendruck - Telegraph mit selbsttätiger Uebertragung und mit MORSE'schem Schreibapparate | |
AT20738B (de) | Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen u. dgl. | |
DE73956C (de) | Signalflügel-Mitnehmer-Auslösung | |
DE14105C (de) | Elastische Weichenverbindungsstange | |
DE185520C (de) | ||
DE176433C (de) | ||
DE163210C (de) | ||
DE229107C (de) | ||
DE83574C (de) | ||
DE33804C (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Zungenweichen | |
DE201212C (de) | ||
DE9580C (de) | Schreib- und Telegraphen-Druckapparat |