DE1939239C3 - Gleiskettenrad mit Vollgummireifen - Google Patents

Gleiskettenrad mit Vollgummireifen

Info

Publication number
DE1939239C3
DE1939239C3 DE19691939239 DE1939239A DE1939239C3 DE 1939239 C3 DE1939239 C3 DE 1939239C3 DE 19691939239 DE19691939239 DE 19691939239 DE 1939239 A DE1939239 A DE 1939239A DE 1939239 C3 DE1939239 C3 DE 1939239C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandages
solid rubber
thickenings
ring
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691939239
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939239A1 (de
DE1939239B2 (de
Inventor
Siegfried 3540 Korbach Pooch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19691939239 priority Critical patent/DE1939239C3/de
Publication of DE1939239A1 publication Critical patent/DE1939239A1/de
Publication of DE1939239B2 publication Critical patent/DE1939239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939239C3 publication Critical patent/DE1939239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/096Endless track units; Parts thereof with noise reducing means
    • B62D55/0966Low noise rollers, e.g. with antivibration means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gieiskettenrad mit Vollgummireifen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. . Bei den bekannten Gleiskettenrädern werden die dem Verschleiß unterliegenden Anlaufringe am Radkörper des Gleiskettenrades befestigt, was durch Schweißen, durch Anschrauben oder durch Aufspritzen erfolgen kann. Das Auswechseln dieser Anlaufringe ist dabei mit einem zeitraubenden Arbeitsgang verbunden.
Es sind Gleisketienräder mit Vollgummireifen bekannt (US-PS 29 84 524 und 29 70 867), bei denen die Vollgummireifen festhaftend durch Vulkanisation mit der Radschüssel verbunden sind und mit einer sich in die Ringnut erstreckenden Verbreiterung versehen sind, welche die beiden Flanken der Ringnut bilden. Diese Verbreiterungen sind zwar mit einem Verschleißring versehen, doch kann weder der Verschleißring noch der Vollgummireifen ausgewechselt werden infolge der festhaftenden Verbindung des Vollgummireifens mit dem Radkörper.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Gestaltung des Gleiskettenrades das Auswechseln der Anlaufringe zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die dem ständigen Verschleiß unterliegenden Anlaufringe werden an den starren Bandagen befestigt, die je ein weiteres Verschleißteil, nämlich einen Vollgummireifen tragen. Durch eine geeignete Werkstoffwahl kann dabei erreicht werden, daß die Anlaufringe und die Vollgummireifen etwa zur gleichen Zeit verschlissen sind, so deß nur die starren Bandagen ausgewechselt werden müssen, um mit dem Vollgummireifen gleichzeitig auch die Anlaufringe zu erneuern.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht
Das Gleiskettenrad besteht aus einem zweiteiligen Radkörper 1 mit Radkränzen 2 und Bandagen 3, auf denen Vollgummireifen 4 durch Vulkanisation haftend befestigt sind. Das Gleiskettenrad läuft auf einer andeutungsweise dargestellten Gleiskette 5, an der Gleiskettenzähn j 6 zur Führung des Rades befestigt sind. Die beiden Bandagen sind an der einer Ringnut 7 des Radkörpers 1 zugewendeten Seite mit Verdickungen 8 versehen, die gemäß dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel als flanschartige Ringkörper ausgebildet sind. An den freiliegenden Innenflächen dieser Verdickungen 8 sind Anlaufringe 9 befestigt. In der Zeichnung ist die linksseitige Hälfte des Gleiskettenrades mit einem durch eine Gummischicht 10 befestigten Anlaufring 9 versehen, der mit dem Anvulkanisieren des Vollgummireifens 4 bei einer Erwärmung mitbefestigt wird. Gleichzeitig mit dem Anvulkanisieren des Vollgummireifens 4 und des Anlaufringes 9 wird die Bandage 3 der linken Radkörperhälfte mit einer Gummischicht 11 versehen, die Ungenauigkeiten ausgleicht und die Haftung der Bandage auf den Radkörper verbessert. Die rechte Hälfte des Radkörpers 1 ist mit einer direkt aufgepreßten Bandage 3 und der Anlaufring 9 mit hakenförmigen Vorsprüngen 12 versehen, die im Werkstoff der Bandage 3 fest verankert sind. Diese Befestigung des Anlaufringes 9 wird dadurch erreicht, daß beim Herstellen der Bandage 3 der Anlaufring 9 vorher in die Form gelegt wird und sich mit dem gegossenen oder gespritzten Werkstoff der Bandage 3 verbindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zweiteiliges Gleiskettenrad mit zwei auf starren Bandagen festhaftend angeordneten und mit diesen auf einen Radkörper gepreßten Vollgummireifen S und mit zur Führung der Gleiskettenzähne vorgesehener Ringnut, deren Flanken je einen Anlaufring aus verschleißfestem Werkstoff aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandagen (3) an den an die Ringnut (7) angrenzenden Seiten zur Drehachse gerichtete, etwa die Höhe der Anlaufringe (9) aufweisende und diese tragende Verdickungen (8) aufweisen.
2. Gleiskettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen (8) als flanschartige, zur Drehachse hin gerichtete Ringkörper ausgebildet sind.
3. Gleiskettenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufringe (9) mittels zwischen ihnen und den Verdickungen (8) der Bandagen (3) vorgesehenen, mit beiden Teilen durch Vulkanisation verbundenen Gummischichten (10) befestigt sind.
4. Gleiskettenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufringe (9) beim Herstellen der Bandagen (3) mit dem Ringkörper (8) aus spritzfähigem Metall durch teilweises Umfließen formschlüssig befestigt sind.
DE19691939239 1969-08-01 1969-08-01 Gleiskettenrad mit Vollgummireifen Expired DE1939239C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939239 DE1939239C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Gleiskettenrad mit Vollgummireifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939239 DE1939239C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Gleiskettenrad mit Vollgummireifen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939239A1 DE1939239A1 (de) 1971-02-11
DE1939239B2 DE1939239B2 (de) 1977-09-15
DE1939239C3 true DE1939239C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5741674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939239 Expired DE1939239C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Gleiskettenrad mit Vollgummireifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939239C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE815430A (fr) * 1974-05-22 1974-11-22 Piece de machine ou de vehicule comportant un element de renforcement.
DE2541776C3 (de) * 1975-09-19 1979-04-26 Clouth Gummiwerke Ag, 5000 Koeln Gleiskettenlaufrad
JPS562627Y2 (de) * 1975-11-10 1981-01-21
US4538860A (en) * 1981-03-05 1985-09-03 Gkn Technology Limited Wear resistant wheel for track laying vehicle
US4607892A (en) * 1984-04-12 1986-08-26 Motor Wheel Corporation Tracked vehicle road wheel
DE3435872A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Krauss-Maffei AG, 8000 München Laufrolle fuer ein gleiskettenfahrzeug
DE3832682A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-05 Clouth Gummiwerke Ag Laufrolle fuer kettenfahrzeuge
US5141299A (en) * 1991-06-28 1992-08-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Road wheel with integral wear plate
US5171074A (en) * 1991-07-11 1992-12-15 Aluminum Company Of America Low inertia track laying wheel
US5210948A (en) * 1991-07-11 1993-05-18 Aluminum Company Of America Method of making a low inertia wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939239A1 (de) 1971-02-11
DE1939239B2 (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939239C3 (de) Gleiskettenrad mit Vollgummireifen
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE956380C (de) Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der sich beim Entweichen der Luft auf einem starren Teil des Radkoerpers abstuetzt
DE2430401C3 (de) Winkelgeschwindigkeitsfühler an einem Fahrzeugrad mit einem Blockierregelsystem
DE2246517A1 (de) Bremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE720092C (de) Trieb-. Lauf- und Leitrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2914127C2 (de) Kettenrad, insbesondere Antriebsrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE1940792C3 (de) Gleiskettenrad mit Vollgummireifen
DE19606504C2 (de) Zahnrad
DE2601724A1 (de) Fahrzeugrad
DE2548536A1 (de) Rolle mit aufgespritztem laufkranz
DE2311740A1 (de) Fahrzeugrad
DE1940792B2 (de) Gleiskettenrad mit vollgummireifen
DE2733307A1 (de) Lauf- bzw. tragrolle fuer kettenfahrzeuge
DE705165C (de) Rad mit gummibewehrten Zaehnen, insbesondere Antriebsrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE865713C (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Radschleppers in einen Raupenschlepper
DE19628792C1 (de) Schienenrad in Leichtbauweise mit einem Verbundreifen
AT84468B (de) Radbereifung für Kraftwagen, Fahrräder u. dgl.
CH456259A (de) Kettenrad
DE320723C (de) Vollgummibereifung
DE587539C (de) Bandsaegerad
DE271617C (de)
CH678039A5 (en) Motor vehicle wheel - has rim made in parts with spigots on sides of middle part to receive outer parts
DE407597C (de) Geteilte Felge
DE856239C (de) Elastisches Rad fuer Ackerschlepper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee