DE1936739A1 - Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen - Google Patents

Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen

Info

Publication number
DE1936739A1
DE1936739A1 DE19691936739 DE1936739A DE1936739A1 DE 1936739 A1 DE1936739 A1 DE 1936739A1 DE 19691936739 DE19691936739 DE 19691936739 DE 1936739 A DE1936739 A DE 1936739A DE 1936739 A1 DE1936739 A1 DE 1936739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support arm
molds
fastening
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936739
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Maier
Herbert Rangger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19691936739 priority Critical patent/DE1936739A1/de
Priority to GB30781/70A priority patent/GB1263411A/en
Priority to US54364A priority patent/US3637127A/en
Priority to FR707026452A priority patent/FR2051848B1/fr
Publication of DE1936739A1 publication Critical patent/DE1936739A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • B22D7/108Devices for making or fixing hot tops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

"Auflagearm"
DR. BERQ DiPt-INe. STAPF
PATENTANWÄLTE β MÜNOHBN β, HILBLESTFiASSE
München, den 18. Juli 1969 Anwaltsakte 18 7o2
HlLTI AKTIENGESELLS£HAFF in Schaan Fürstentum Liechtenstein
Pu1ν βrk ra ftb &trlebe nes Bα1 zeη se tzgβrät zürn Befestigen von exotherroischen Piatten an Kökillen - ^- :
Die Erf
indung betrifft ein pulvjjirkraftbetriabenes Boizen-
setzgerät zum Befeetigan von exothermischen Platten an Kokillen, welches aneiner mit einem Auflägearm für den Kokillenrand versehenen, stabförmigen Verlängerungs- bzw. Tragvorrichtung befestigt int. .
oö«tie/ori§
Bei bekannten Geräten dieser Art war es aus handhabungs^ technischen Gründen problematisch, die bsi pulver kra-ftbetriebenen Bolzensetzgeräten übliche Anpressicberung, die erst durch Anpressen des federbelasteten Laufes auf das Beschussmaterial bzw. nach Aufbringen einer bestimmten Anpresskraft die Zündung der Kartusche ermöglicht, zu verwenden. Da bei Fehlen dieser Anpressicherung die vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen nicht erfüllt Wurden, mussten aufwendige Ersatzlösungen angestrebt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Geräte der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass;dar Einbau einer Anprsssicherung und hierbei das Aufbringen des notwendigen Anpressdruckes auf einfache Waise möglich
ist. : ' ■ -. ,■
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe-dadurch gelöst, dass der Auflagearm einen abwärts gerichteten zur Abstützung an der Kokillenaussenwandung dienenden Anschlag aufweist. Durch diese Ausgestaltung des Auflagearmes wird dar Einbau einer Anprassicherung in das Gerät ermöglicht, da dar sich an der Aussenwand der Kokille abstützende Anschlag das Gpgenlager für die Anpresskraft bildet, die durch Bewegen des freien Endes der stabförmigen Trägvorrichtung entgegen der Eintreibrichtung aufgebracht wird. Die auf dem schmälen Kokillenrand stehende Bedienungsperson kann somit den notwendigen Anpressdruck sicher aufbringen, da der Anschlag ein Weggleiten der Vorrichtung verhindert.
Vorzugsweise ist der Anschlag entlang dem Auflagearm zur Anpassung an unterschiedliche Kokillenwandstärken in verschiedenen Positionen feststellbar.
009886/01 SO
Einem weiteren Vorschlag der Erfindung folgend ist der Auflageärm schwenkbar an dar Tragvorrichtung angeordnet .' und in Ruhestellung mittels einer Feder in einem Winkel von weniger als 90 Grad - von oben gesehen - zur Achse der Tragvorrichtung gehalten. Durch den .schräg nach oben gerichteten Auflagearm wird bei dessen Aufsetzen auf den Kokillenrand das Gerät von der zu befestigenden Platte weggehalten, sodass sin iuichtes- Einführen und Plazieren des Gerätes möglich ist. Anschliessend kann durch Schwenken der Tragvorrichtung um den Drehpunkt des Auf— lagearms die Tragvorrichtung lotrecht ausgerichtet und gleichzeitig dasGerät angepresst werden.
Vorzugsweise ist der Tragarm mit einer an unterschiedlichen Positionen der stabförmigen Tragvorrichtung fDatstellbaren Halteachelle verbunden, sodass das Gerät an verschiedene Tiefenpositionen angepasst werden kann.
Die Erfindung soll'nun an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden und zwar zeigt: .
Fig ,..ί: eine Saitenansicht des Gerätes
"■·'.- ■"-" mit dem Auf lageariii - im Schnitt;
ί Fig."2 eine schematisierte darstellung . . des Gerätes im Anwendungsfall.
Aus Figur.1 ist ersichtlich, dass das pulverkraftbotriebene Bdlzensetzgerät 1 mit eifier stabförmigen Trag- bzw. Veriängerungsvbrrichtung 2 versehen ist, deren freies Ende einen Handgriff 3 aufweist, in dem ein Auslöseknopf 4 gelagert ist, welcher zur ah sich bekannten Druckbetätigung eines nicht dargestellten Fernzündungsmechanismus dient. Auf dar Verlängerungsvorrichtung 2 ist eine die Verlängerungsvorrichtung
009886/^150 .
umfassende und mittels einer Schraube 5 und Drehgriff 6~. \" an verschiedenen Positionen der Verlängerungsvorrichtung feststellbare Halteschelle 7 angeordnet, mit welcher ein um einen Zapfen 8 schwenkbar gelagertcir Auflagearm 9 verbunden ist. Auf dem von einer Fader 11 schräg nach oban -■ gehaltenen Auflagearm 9 ist ein Schiebestück 12 angaordnet, das mit einem Anschlagbügel 13 versähen ist. Damit dar Anschlagbügel 13 an verschiedenen Stellen das Auflagearms feststellbar ist, sind im Äuflagearm 9 Bohmngen 14 angebracht, in welche ein durch das Sehiabestück 12 durchgesteckter Stift 15 eingreift, der das Schiebastück 12 und somit den Anschlagbügel 13 an verschiedenen Stauen arretieren kann.
Wie in Figur 2 gezeigt ,wird zum Befestigen eincir exothermischen Platte 20 an der Innenwandung 21 ä ainer Kokille 21 das bdreits geladene Gerat 1 sqwait in. das Innere der Kokille 21 eingeführt, bis der Auflagearm 9 auf dam Rand 21 b der Kokille 21 aufliegt. Dadurch kommt auch der mittels Schiabestück 12 am Auflagaarm 9 angebrachte Anschlagbügel 13 mit der Aussanwandung 21 c der · Kokille 21 in Wirkverbindung. Dias setzt voraus, dass der Anschlag in aine der Kokillsnstärka entsprechends Position gebracht worden ist. Da dar Auflagaarm 9 von der Feder 11 schräg nach oben gehalten wird (vgl. Fig.1), befindet Sich das Gerät 1 und die·stabförmig^ Varlängarungsvorrichtung 2 bei flach auf dem Kokillsnrand ,21 b auf- ^liGgandem Aufiagearm 9 in der gestrichelt därgesteilten Stellung, d.h.. in der Ausgangsstellung. Durch das Vorwärtsdrückan der y/erlängerungsvorrichtung 2 aus der gestfichelt gezsichneten Stailung in die lotrechta Stellung wird die Vsrlängarungsvprrichtung 2 und damit das Garät 1 um den Zapfen 8 geschwenkt, mit dsjm der Auflagearm 9 an dar Halteschelie 7 befestigt ist'. In Folge disser Schwenk·- bewegung wird das Gerät 1 gagen die PlattQ 20 angepresst, wodurch die nicht weiter beschriebene Anpressicherung
009886/0150
aufgehoben· wird, sodass durch Niederdrücken des Auslöseknopfes 4 dia Zündung dar Kartusche ausgelöst werden kann. Bsi diesem Anprassvorgang verhindert der sich gegen die Aussenwandung 21 c abstützende Anschlagbügel 13 das Weggleiten der. Vorrichtung, sodass die auf dem schmalen Kokillenrand 21 b stehende Bedienungsperson den notwendigen Anpressdruck sichsr und ohne bedeutenden Kraftaufwand aufbringen kann.
Eine bereits befestigte exothermischs Platte 20' ist aus Fig. 2 ebenfalls ersiehtlieh, Wahei Nägel 22 nach buandetem Eiittr3ibvorgang die Platte 20' fssthaltan.
009 886/0150

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Pulverkraftbetriebsnes Bolzansetzcprät zum Befestigen von axotharmischen Platten an Kokillen, welches an einer mit einem Auflagearm für dan Kokillenrand versehenen, stabförmigan Varläng.irungs- bzw. Tragvorrichtung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagearm (9) einen abwärts gerichteten zur Abstützung an dar Kokillanaussanwandung (2lc) dienenden Anschlag (13) aufweist.
  2. 2) Pulvsrkraftbatriabenes Bolzensetzgerat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass dar Anschlag (I3j sntlang dom Aüflagearm (9) zur Anpassung an untdrschiddliche Kokillenwandstärken in v-3rschieden3n Positionen feststellbar ist.
  3. 3J Pülyarkraftbetriebenss Bolz3nsetzgörät nach Anspruch 1 lind/oder 2, dadurch gakannzaiqhnöt, dass dar Auflagaarm (9) schwenkbar an dar Tragvorrichtung (2) angeordnet ist und in Ruhastellung mittels einer Fsder (U) in einem Winkel von weniger als 90 Grad - von oben gesehen - zur Achse der Tragvorrichtung (2) gehalten5
  4. 4) Pulverkraftbotriabsnes Bolzansetzgarät nach ainsm oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gakanrizaichnet, dass dar Auflagearm (9) mit, einer an untarschi<3dlieh3n Positionan dar* stabförmigjn Tragvoririchtung (2) faststallbaren Haituschalla (7) verbunden ist.
    0098 86/0150
    Leerseite
DE19691936739 1969-07-18 1969-07-18 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen Pending DE1936739A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936739 DE1936739A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen
GB30781/70A GB1263411A (en) 1969-07-18 1970-06-25 Apparatus for driving fasteners in difficultly-accessible locations
US54364A US3637127A (en) 1969-07-18 1970-07-13 Support assembly for a remotely fired powder-charge-operated bolt setter
FR707026452A FR2051848B1 (de) 1969-07-18 1970-07-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936739 DE1936739A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936739A1 true DE1936739A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5740269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936739 Pending DE1936739A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3637127A (de)
DE (1) DE1936739A1 (de)
FR (1) FR2051848B1 (de)
GB (1) GB1263411A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012908A1 (de) * 1970-03-18 1971-10-07 Hilii AG Schaan (Liechtenstein) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzge rat zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen
US4064703A (en) * 1975-12-24 1977-12-27 Texaco Inc. Methods and gun for anchoring piles and for temporarily interconnecting two cylinders underwater
US4284223A (en) * 1979-09-24 1981-08-18 Salcido Albert R Device for stapling material on ceilings
US6291555B1 (en) 2000-07-26 2001-09-18 Illinois Tool Works Inc Highly viscous chemical anchoring adhesive
US6420458B1 (en) 2000-07-26 2002-07-16 Illinois Tool Works, Inc. Solid amine-cured anchoring adhesive
US6403678B1 (en) 2000-07-26 2002-06-11 Illinois Tool Works, Inc. Rope of chemical anchoring adhesive
US7226650B2 (en) 2004-07-01 2007-06-05 Illinois Tool Works Inc. Wrapped highly viscous chemical anchoring adhesive
US20100038399A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-18 Daniel Martinez Stapler
US8517641B2 (en) 2009-07-21 2013-08-27 Illinois Tool Works Inc. Anchoring adhesive combination and integrated method of applying it

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291356A (en) * 1963-11-19 1966-12-13 Robert M Armstrong Wire installing machine
US3368730A (en) * 1965-06-01 1968-02-13 Hilti Ag Article marking apparatus
US3482753A (en) * 1966-09-09 1969-12-09 Hilti Ag Explosive driven stud setting apparatus for use in hard-to-reach places

Also Published As

Publication number Publication date
GB1263411A (en) 1972-02-09
FR2051848A1 (de) 1971-04-09
US3637127A (en) 1972-01-25
FR2051848B1 (de) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936739A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen
DE3124586C2 (de)
DE3314806C1 (de) Greifvorrichtung für Preßlinge
DE1552683A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle
DE2133890C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer biegsamen Druckform an einem Formzylinder
DE3206382C2 (de) Vorrichtung zum Verkleben der Ventile gefüllter Ventilsäcke mittels Klebstoff
DE1253194B (de) Schnellspanngeraet
DE1064243B (de) Beim Einsetzen eines Instrumentes in eine Grundplatte selbsttaetig wirksam werdende Haltevorrichtung fuer das Instrument
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
EP2239121B1 (de) Fahrmischer
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
DE102005045258A1 (de) Deckelvorrichtung zum Verschließen einer Behälteröffnung
DE1939480C3 (de) Gleitschutzeinrichtung
DE1913412B2 (de) Lenk- und zuendschloss fuer fahrzeuge
DE485546C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE2442483C3 (de) Reserveradverriegelung
DE96485C (de)
DE1128112B (de) Strangpresspistole zum Verkitten von Fugen od. dgl.
DE6928567U (de) Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet zum befestigen von exothermischen platten an kokillen.
DE19702684A1 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE285979C (de)
DE1816974C (de) Vorrichtung zum Schwenken und reibschlüssigen Festklemmen einer an Schwenkzapfen gelagerten Mischtrommel für Baustoffmischer
DE469505C (de) Fuellbleistift
DE2829598A1 (de) Schmelzklebepistole
AT515287B1 (de) Band für eine Tür