DE1552683A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle

Info

Publication number
DE1552683A1
DE1552683A1 DE19661552683 DE1552683A DE1552683A1 DE 1552683 A1 DE1552683 A1 DE 1552683A1 DE 19661552683 DE19661552683 DE 19661552683 DE 1552683 A DE1552683 A DE 1552683A DE 1552683 A1 DE1552683 A1 DE 1552683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
saw blade
shaft
saw shaft
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552683
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Benz
Josef Schiffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Publication of DE1552683A1 publication Critical patent/DE1552683A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0078Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise
    • B23Q11/0092Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise actuating braking or stopping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/38Devices for braking the circular saw blade or the saw spindle; Devices for damping vibrations of the circular saw blade, e.g. silencing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9377Mounting of tool about rod-type shaft
    • Y10T83/9379At end of shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

- 1907 -
Vorrichtung zur Befestigung eines Sägeblattes auf einer Sägenwelle
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Sägeblattes auf einer Sägenwelle. Das Sägeblatt muß sowohl undrehbar als auch unverschiebbar auf der Sägenwelle festgelegt sein.
Bei den bekannten Sägen ist eine das .Sägeblatt tragende Nabe auf die mit Paßfedern versehene Sägenwelle aufgeschoben. Durch eine auf ein am Ende der Sägenwelle befindliches Gewinde aufgeschraubte Mutter ist die Nabe mit dem Sägeblatt gegen axiale Verschiebung gesichert. Ein Nachteil dieser Befestigungsart besteht darin, daß das Festziehen und Lösen der Mutter mit einem Schlüssel verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Sägeblattnabe muß zudem von Hand von ihrem Sitz auf dem mit Paßfedern versehenen Wellenbereich abgezogen werden, bevor der Kran die Sägeblatteinheit abtransportieren kann.
Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer aus Sägeblatt und Nabe bestehenden Einheit auf der Sägenwelle, welche ein schnelles Auswechseln des Sägeblattes gestattet, wobei Handarbeit weitgehend entfallen soll.
Nach der Erfindung wird dies durch ein unter Federdruck stehendes Haltemittel erreicht, welches nach Überwindung des Pederdruckes aus seinem Wirkbereich entfernbar ist.
009815/0120 j
BAD OBSGlNAL
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist als Haltemittel eine durch die hohle Sägenwelle axial hindurchgeführte Haltestange vorgesehen, an deren an der Sägeblattseite herausragendem Ende ein aus dem Weg der Sägeblattnabe ausschwenkbarer Anschlag vorgesehen ist und auf deren an der anderen Seite aus der Sägewelle austretendem Ende zwischen der Stirnseite der Sägewelle und einer am Ende der Haltestange angeordneten Mutter ein Tellerfederpaket mit Vorspannung aufgenommen ist. Der Haltestange ist ein gegen die Kraft der Federn wirkendes Kraftgerät zugeordnet. Auf diese Weise wird eine sichere und schnell zu betätigende Befestigungseinrichtung geschaffen.
3-emäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Sägeblattnabe an ier Stirnseite mit einer Bajonettöffnung versehen, welcher ein auf ier Haltestange drehbar gelagerter, als Bajonettkörper ausgebildeter Anschlag zugeordnet ist, wobei die die Haltekraft übertragenden Pl ä-3hen von Anschlag und Sägeblattnabe mit ineinanderpassenden Vorsprün- jen und Ausnehmungen versehen sind. Die bei den bekannten Vorrichtungen erforderliche Handarbeit kann so durch das Kraftgerät ausgeführt werden. Als Kraftgerät kann in vorteilhafter Weise ein an der ?ellerfedereeite mit der Sägewelle verbundener Druckmittelzylinder vorgesehen sein, dessen Kolbenstange auf die Stirnseite der Haltestange gerichtet ist. .
lie Haltestange ist im Bereich der Sägeblattnabe mit einem an der Innenseite, ihrer mit Bajonettöffnung versehenen Verengung mit einem 3und versehen, welcher die BajonettÖffnung überdeckt. Die bisher .
009815/0120
erforderliche Handarbeit zum Abziehen der Sägeblattnabe von ihrem Sitz kann so durch Betätigung des Kraftgerätes ersetzt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt;
Pig. 1 die Sägewelle mit der Befestigungsvorrichtung für die
Sägeblattnabe,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den Bajonettkörper,
Pig. 3 einen Teilschnitt zu Fig. 2.
In einem Lagergehäuse 1 eines SägengeBtells 2 ist eine hohlausgebildete Sägenwelle 3 auf Wälzlagern 4 und 5 gelagert. Die Sägenwelle 3 ist über Kegelräder 6, 7 und eine senkrecht zu ihr gelagerte nicht dargestellte Antriebswelle mit einem gleichfalls nicht dargestellten Motor verbunden.
Auf das konisch ausgebildete Ende der Sägenwelle 3 ist eine Sägeblattnabe 8 aufgeschoben, auf deren Flansch 9 ein Sägeblatt 10 befestigt iet. Als Drehsicherung ist in der Sägenwelle 3 eine Paßfeder 11 aufgenommen«
Durch die axiale ÖJSmng der Sägenwelie 3 ist eine Haltestahge 12 geführt, auf deren aus der Sägenwelle 3 austretendem Ende ein durch eine Mutter 13 gehaltener Bäjonettkörper 14 drehbar gelagert ist. In die Stirnseite der Sägeblättnabe 8 ist ein Ring 15 eingeschraubt,. dessen innere Öffnung dem Profil des Bajjönettkörpers 14 entsprechend ausgebildet ist.
0 9 8 15/0120 bad original
COPY
In der Haltestellung liegen die einander zugeordneten Stirnflächen 16 und 17 vom Bajonettkörper 14 und Hing 15 aufeinander. Damit sie keine ungewollte Verschiebung gegeneinander erfahren, sind die Flächen, mit einer Planverzahnung 18 versehen.
Auf dem an der entgegengesetzten Seite aus der Sägenwelle 3 heraustretendem Ende der Haltestange 12 ist eine durch eine Mutter 19 gesicherte Hülse 20 aufgenommen. Auf diese ist ein Tellerfederpaket ' 21 aufgeschoben, welches unter Vorspannung über den Innenring 22 eines Wälzlagers 23 an der Stirnseite der Sägenwelle 3 abgestützt ist.
Auf das Ende der llaltestange 12 ist die mit einem Schuh 24 vernehene Kolbenstange 25 eines Druckmittelzylinders 26 gerichtet, der am Scherengestell 2 angeflanncht ist.
Soll die Kabe 8 mit dem Sägeblatt 10 von der Sägenwelle 3 entfernt und durch eine neue Einheit ersetzt werden, so beaufschlagt man den Zylinder 2c, wodurch die Haltestange 12 nach rechts bewegt wird. Dadurch ko:rjat zunächst die Planverzahnung 18 der Halteflachen 16, 17 außer Eingriff,, so daß der LaJonettkÖrper 14 gegenüber dem Hing 15 in die Durchgangs stellung verdreht werden kann. Eei v/eiterer Bewegung der llaltestange 12 kommt ein an ihr befindlicher Bund an der Innenseite des Hinges 15 zur Anlage, wodurch die liabe 8 von ihrem Sitz auf der Sägenv.-elle 3 abgeschoben v/erden kann.
009815/0120

Claims (4)

  1. Paten tansprüche
    Vorrichtung zur axialen Festlegung einer undrehbar auf einer Sägenwelle aufgenommenen, aus Nabe und Sägeblatt bestehenden Einheit, auf der Sägenwelle,
    gekennzeichnet durch ein unter Federdruck stehendes Haltemittel, welches nach Überwindung des Federdruckes aus seinem Wirkbereic} entfernbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel eine durch die hohle Sägenwelle axial hindurchgeführte Haltestange vorgesehen ist, ar deren an der Sägeblattseite herausragendem Ende ein aus dem Bereich der Sägeblattnabe ausschwenkbarer Anschlag vorgesehen ist und auf deren an der anderen Seite der Sägewelle austretendem Ende zwischen der Stirnseite der Sägewelle und einer am Ende dei Haltestange angeordneten Mutter ein Tellerfederpaket mit Vorspannung aufgenommen ist, wobei der Zugstange ein gegen die Kraf der Federn wirkendes Kraftgerät zugeordnet ist.
  3. 3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an einer Stirnseite mit einer Bajonettöffnung versehenen Sägeblattnabe ein auf- der Haltestange drehbar gelagerter, als Bajonettkörper ausgebildeter Anschlag zugeordnet ist, wobei die die Haltekraft übertragenden Flächen von Anschlag und Sägeblattnabe mit ineinanderpassenden Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen sind. ß^D '
    0098 15/0120
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftgerät ein an der Tellerfederseite mit der Sägewelle verbundener Druckmittelzylinder vorgesehen ist, dessen Kolbenstange auf die Stirnseite der Haltestange gerichtet ist.
    009815/0120
DE19661552683 1966-09-27 1966-09-27 Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle Pending DE1552683A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039586 1966-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552683A1 true DE1552683A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=61597920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552683 Pending DE1552683A1 (de) 1966-09-27 1966-09-27 Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3483902A (de)
DE (1) DE1552683A1 (de)
FR (1) FR1538171A (de)
GB (1) GB1152132A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152564A2 (de) * 1984-02-18 1985-08-28 C. & E. FEIN GmbH & Co. Werkzeugbefestigung
US5199223A (en) * 1988-01-09 1993-04-06 C. & E. Fein Gmbh & Co. Device for clamping a disc-shaped tool

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120224A (en) * 1977-08-17 1978-10-17 Steenberg Wade M Van Saw blade mounting arrangement
CH670063A5 (de) * 1985-08-24 1989-05-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg
IT1238891B (it) * 1990-03-12 1993-09-04 Euromac Spa Dispositivo per l'innesto ed il disinnesto rapido di utensili ruotanti su un mandrino.
AT396892B (de) * 1990-12-21 1993-12-27 Schelling & Co Spann- und wechseleinrichtung für kreissägeblätter
US7137329B1 (en) 2004-09-28 2006-11-21 Moser Bruce A Circular saw clutch assembly
US20060174736A1 (en) * 2005-02-10 2006-08-10 Aaron Bloy Slitter knife system and method
EP2403685B1 (de) * 2008-01-07 2015-05-06 Lachlan George Reid Befestigungsmechanismus für eine schneidscheibe
CN201711607U (zh) * 2010-05-11 2011-01-19 南京德朔实业有限公司 用于振荡式电动工具的工作元件
DE102019203620A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-24 Robert Bosch Gmbh Lagereinheit für ein Zubehörwerkzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118345A (en) * 1964-01-21 Tool spindle drawbar
US951619A (en) * 1909-01-27 1910-03-08 Edward Rawson Tool-holder.
US3177775A (en) * 1963-03-28 1965-04-13 Scully Anthony Corp Automatic draw bar mechanism for machine tool spindle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152564A2 (de) * 1984-02-18 1985-08-28 C. & E. FEIN GmbH & Co. Werkzeugbefestigung
EP0152564A3 (en) * 1984-02-18 1986-12-30 & E. Fein Gmbh & Co. C. Tool mounting
USRE33335E (en) * 1984-02-18 1990-09-18 C. & E. Fein Gmbh & Co. Device for attaching a tool
US5199223A (en) * 1988-01-09 1993-04-06 C. & E. Fein Gmbh & Co. Device for clamping a disc-shaped tool

Also Published As

Publication number Publication date
US3483902A (en) 1969-12-16
FR1538171A (fr) 1968-08-30
GB1152132A (en) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546470C2 (de) Fahrzeug-Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2319276A1 (de) Rettungswerkzeug
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE1552683A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle
DE102015103349A1 (de) Vorschubeinheit für eine Rohrreinigungsmaschine, insbesondere Trommel-Rohrreinigungsmaschine
DE2159289B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Trommelwinde
DE2527634C3 (de) Tragbare Schneidvorrichtung
DE2718928A1 (de) Verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen anzuordnender sitz
EP0209869A2 (de) Schwenkvorrichtung für ein Schleuderkettenaggregat eines Kraftfahrzeuges
DE2606080C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen der Lauffläche des Rades eines Schienenfahrzeugs
EP0523520B1 (de) Hygienetoilette mit heb- und senkbarer Sitzbrille und Papierauflage
DE1209840B (de) Spannabe zur Aufnahme von Spulen an Bandgeraeten
DE523316C (de) Als Ganzes einsetzbarer Werkzeughalter mit einer beim UEberschreiten eines bestimmten Drehmomentes selbsttaetig ausrueckenden Klauenkupplung
DE3815639C2 (de)
DE3318745C2 (de) Hobelmaschine, insbesondere Handhobel
DE2446482A1 (de) Baumfaellkeil
DE2442483C3 (de) Reserveradverriegelung
DE2211891C3 (de) Nibbelmaschine, insbesondere Handnibbelmaschine
DE2322940B1 (de) Motorischer antrieb insbesondere fuer stellventile
DE2461117C3 (de) Verschlußeinrichtung mit Schiebetür für Kammern vom Typ eines Sterilisators
DE10330307A1 (de) Bremseinheit für Zahnstangenantrieb
DE496141C (de) Elektromotorisch betriebenes Schlagwerkzeug
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE1784529B2 (de) Jalousie mit lotrechten, längs einer Laufschiene verschiebbaren Lamellen
DE302565C (de)