DE2319276A1 - Rettungswerkzeug - Google Patents

Rettungswerkzeug

Info

Publication number
DE2319276A1
DE2319276A1 DE2319276A DE2319276A DE2319276A1 DE 2319276 A1 DE2319276 A1 DE 2319276A1 DE 2319276 A DE2319276 A DE 2319276A DE 2319276 A DE2319276 A DE 2319276A DE 2319276 A1 DE2319276 A1 DE 2319276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
hydraulic
arms
rescue tool
rescue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2319276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319276B2 (de
Inventor
James F Hobbins
George H Hurst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HURST PERFORMANCE
Original Assignee
HURST PERFORMANCE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HURST PERFORMANCE filed Critical HURST PERFORMANCE
Publication of DE2319276A1 publication Critical patent/DE2319276A1/de
Publication of DE2319276B2 publication Critical patent/DE2319276B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/14Straightening frame structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F19/00Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/916Unitary construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S72/00Metal deforming
    • Y10S72/705Vehicle body or frame straightener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/5383Puller or pusher means, contained force multiplying operator having fluid operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Rettungswerkzeug.
Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der entsprechenden U.S.-Anmeldung Serial Ήο. 247,553 vom 26. April 1972 in Anspruch, genommen.
Die Erfindung betrifft ein neuartiges Rettungswerkseug mit Hydraulikantrieb, das ein geringes Gewicht aufweist und mühelos von Hand zur Ausübung hoher Zug- und Druckkräfte betätigbar ist.
Ein Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Rettungswerkzeuges ist die Befreiung von Unfallopfern, die bei einem Kraftfahrzeugunfall in einem beschädigten Fahrzeug eingeschlossen sind. Das Rettungswerkzeug gestattet, schnell eingedrückte Kraftfahrzeugdächer anzuheben, verklemmte !Euren zu öffnen, verbogene oder zusammengedrückte Lenkradsäulen wegzuziehen und auch umgestürzte fahrzeuge aufzurichten oder mehrere, ineinander verkeilte Fahrzeuge voneinander zu trennen.
In vielen Fällen, insbesondere bei Kraftfahrzeugunfällen, sind die Unfallopfer unter oder innerhalb des be-
309846/0383
231927g
schädigten fahrzeuges eingeschlossen, so daß es zur Lebensrettung dieser Personen dringend erforderlich ist, das beschädigte Kraftfahrzeug schnell zu öffnen, um die Unfallopfer befreien und in der erforderlichen Weise medizinisch behandeln zu können. Sie Befreiung von Uhfallopfern aus unfallbeschädigten Fahrzeugen erfolgt bis jetzt im allgemeinen vermittels Azetylengas-Schweißbrennern, mit Trennscheiben oder mit Sägen. Der Einsatz derartiger Werkzeuge birgt jedoch viele Unfallrisiken mit sich, indem sie beispielsweise große Hitze oder umherfliegenden Schleifabrieb erzeugen, wodurch es leicht zum Entstehen eines Brandes kommen kann. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Werkzeuge besteht darin, daß ihr Einsatz verhältnismäßig zeitraubend ist, was umso mehr ins Gewicht fällt, da bei vielen Unfällen die Lebensrettung eines Unfallopfers von wenigen Hinuten oder sogar Sekunden abhängt.
Durch die Erfindung soll daher ein neuartiges, tragbares Rettungswerkzeug geschaffen werden, mit dem hohe Zug- und/oder Druckkräfte aufbringbar sind. Das Rettungswerkzeug soll im einzelnen folgenden Bedingungen genügen: ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen aufweisen, in Personenkraftwagen transportierbar, vermittels einer eigenen Kraftquelle unabhängig von einem elektrischen Speisenetz oder einer anderen äußeren Energiequelle betreibbar und jederzeit am Einsatzort wie z.B. einem Unfallort sofort in Betrieb setzbar sein, Zug- und/oder Druckkräfte bis zu 5440 kp oder höher über verhältnismäßig große Strecken von 60 - 120 cm entwickeln, dabei
309846/0383
2319278
jedoch mühelos in jede gewünschte Lage bringbar sein, zur Befreiung von Unfallopfern aus Kraftfahrzeugen, Flugzeugen, Wasserfahrzeugen, Gebäuden und Baulichkeiten jeder Art wie Bergwerken und zur Unfallhilfe in landwirtschaftlichen, industriellen und anderen liotfallsituationen geeignet sein, so z.B. das Anheben eingedrückter Kraftfahrzeugdächer, Hauten, usw., ein schnelles Öffnen unfallbeschädigter, verklemmter Türen, das Wegziehen von Lenkrädern von Unfallopfern, das Aufrichten umgestürzter !Fahrzeuge oder das !rennen ineinander verkeilter Personenoder Lastkraftwagenwracks voneinander gestatten. Das Rettungswerkzeug soll in allen Fällen durch eine einzige Person ohne Hilfestellung durch andere Personen handhabbar und in die gewünschte Arbeitsstellung bringbar, auch in verhältnismäßig kleine Spalte oder Risse zum Zwecke der Trennung der angrenzenden Teile voneinander einführ— tar, zur Ausübung hoher Zug- oder Druckkräfte leicht von einer oder "beiden Seiten des Werkzeuges aus mit der rechten oder der linken Hand der Bedienungsperson steuerbar, "bei [Freigäbe der Steuerung durch die Bedienungsperson automatisch in der geöffneten, der geschlossenen oder einer Zwischenstellung sperrbar und dabei von der Bedienungsperson mit einer Hand oder mit beiden Händen zu halten sein. Schließlich soll das Rettungswerkzeug eine sehr hohe Betriebssicherheit aufweisen und besonders gut für Notfälle geeignet sein, bei denen strenge Sicherheitsvorschriften zu beachten sind, d.h. bei seinem Einsatz
309846/0383
insbesondere keine Flammen, Wärme, weggeschleuderte Schleifmittelteilchen, Funken oder in den flüssigen oder glühenden Zustand erhitzte Werkstoffe erzeugen und daher auch in Gegenwart brennbarer oder leicht entzündbarer Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe einsetzbar sein.
Das zur Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagene- Rettungswerkzeug mit Hydraulikantrieb ist Ton Hand betätigbar und gekennzeichnet durch einen Werkzeugkörper, ein in bezug auf den Werkzeugkörper um zwei zueinander parallele Drehachsen drehbar gelagertes Kraftarmpaar, deren äußere Enden bei Verschwenkung um die Achsen in be^ug auf den Werkzeugkörper zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung verstellbar sind, einen zum Verschwenken der Arme in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf den Werkzeugkörper dienenden Hydraulikantrieb, zwei auf entgegengesetzten Seiten des Werkzeugkörpers angeordnete, zum Halten und Handhaben des Werkzeuges und
In-Stellung-Bringen der äußeren Enden der Kraftarme dienende Handgriffe und durch in der Nähe wenigstens eines Handgriffes angeordnete, zur Steuerung des das Öffnen oder Schließen der Arme bewirkenden Hydraulikantriebs dienende Steuerglieder. '
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung trägt der Werkzeugkörper einen Hydraulikzylinder, dessen Längsachse senkrecht zu den Drehachsen der Kraftarme ausgerichtet und zwischen diesen angeordnet ist, und an sei-
309846/0383
2319275
nem vorderen Ende zu beiden Seiten der Längsachse eine zum Halten der Kraftarme dienende Halterung. Bei Verschiebung des Kolbens des Hydraulikzylinders in dessen Längsachse werden die Kraftarme verschwenkt und deren äußere Enden entweder zueinander hin in die Schließstellung oder voneinander weg in die Öffnungsstellung gebracht. Vermittels der Handgriffe läßt sich das Rettungswerkzeug leicht handhaben, d.h. die äußeren Enden der Kraftarme in jede gewünschte Stellung bringen.- Es sind wenigstens zwei Steuerglieder auf entgegengesetzten Seiten des Werkzeugkörpers in der Nähe der Handgriffe vorgesehen und gestatten die Steuerung des Hydraulikantriebs von beiden Seiten des Werkzeugkörpers aus.
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit wird vermittels einer tragbaren Verbrennungskraftmaschine erzeugt, welche eine Hydraulikpumpe antreibt, die durch biegsame Hydraulikschlauchleitungen mit dem Werkzeug verbunden ist.
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Rettungswerkzeug ist tragbar, hat ein geringes Gewicht und läßt sich leicht durch eine einzige, ungeschulte Bedienungsperson handhaben. Das Werkzeug gestattet das Erzeugen hoher Zug- oder Druckkräfte und ist geeignet zum Heben, Stemmen, Verkeilen, Aufbrechen von Türen, Klappen, Hauben und dgl. an Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Flugzeugen, Gebäuden oder technischen Einrichtungen und Anlagen jeder Art.
309846/0383
2319271
Sas erfindungsgemäße Rettungswerkzeug wird im nachfolgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Anwendung eines erfindungsgemäßen Rettungswerkzeugs zum Aufbringen einer hohen Hebekraft zum Zwecke des Anhebens eines Personenkraftwagens auf einer Seite, wobei die Bedienungsperson das Rettungswerkzeug mit einer Hand steuert.
Fig. 2 zeigt eine weitere Anwendung des Rettungswerkzeugs, wobei vermittels Ketten eine hohe Zugkraft ausgeübt wird, um eine Lenkradsäule von der Srust eines Uhfallopfers wegzuziehen. In diesem Falle handhabt die Bedienungsperson das Rettungswerkzeug mit beiden Händen.
Fig. 3 zeigt eine weitere Anwendung des Rettungswerkzeugs zum Öffnen einer unfallbeschädigten Tür an einem Personenkraftwagen, um den Zugang zu einem im Inneren des Kraftfahrzeuges befindlichen Unfallopfer zu gestatten.
Fig. 4 ist ein Aufriß des erfindungsgemäßen Rettungswerkzeugs, wobei einige Teile der Übersichtlichkeit halber weggebrochen oder im Querschnitt dargestellt sind.
Fig. 5 ist ein Aufriß des Rettungswerkzeugs in einer Ebene senkrecht zur Ansicht der Fig. 4.
Fig. 6 ist eine Querschnittsteilansicht entlang der
309846/03 8 3
Linie 6-6 der Fig. 5 eines Teils eier Werkzeugsteuerung.
Fig. 7 ist eine Quersehnittsteilansicht entlang der
Linie 7-7 äer Fig. 5 von weiteren Einzelheiten der Werkzeugsteuerung.
Fig. 8 ist ein teilweiser Aufriß des Rettungswerkzeugs in Blickrichtung der Pfeile 8-8 der Fig. 5.
Fig. 9 ist eine schaubildliche Ansicht des Werkzeughauptteils oder Werkzeugkörpers.
Fig.10 ist ein Teilquerschnitt in einem größeren Maßstab entlang der Linie 10-10 der Fig. 5 durch den Steuerschieber der Werkzeugsteuerung.
Fig.11 ist ein Teilquerschnitt entlang der Linie 11-11 der Fig. 10.
Fig.12 ist ein Teilquerschnitt entlang der Linie 12-12 der Fig. 6 durch die Steuerglieder der Werkzeugsteuerung.
Fig.13 ist ein Teilquerschnitt entlang der Linie 13-13 der Fig. 12.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß es sich bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform lediglich um ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel handelt und das Eettungswerkzeug entsprechend dem offenbarten Prinzip in seinen technischen Einzelheiten auch in anderer oder analoger Weise ausgebildet werden kann.
309846/0383
231927a
Das in den Zeichnungen dargestellte tragbare Rettungswerkzeug geringen Gewichts mit Hydraulikantrieb ist in der Lage, über eine verhältnismäßig große Strecke hohe Zug- und/oder Druckkräfte auszuüben. Das Rettungswerkzeug ist allgemein mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet und wie aus den Figuren 1, 2 und t> ersichtlich, hervorragend zur Hilfestellung bei Kraftfahrzeugunfällen und dgl. geeignet. Die hohen Zug- und/oder Druckkräfte lassen sich auf verhältnismäßig einfache Weise in jeder gewünschten Richtung durch eine einzige, ungelernte Bedienungsperson 22 aufbringen, welche zur genauen Steuerung des Werkzeuges entsprechend den Figuren.1 - 3 entweder eine Hand oder beide Hände benutzt. Die Zug- oder Druckkräfte können beispielsweise dazu benutzt werden, ein umgestürztes Kraftfahrzeug aufzurichten oder ein Kraftfahrzeug anzuheben (Fig. 1), oder um eine Lenkradsäule von der Brust eines Unfallopfers wegzuziehen, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Fig. 3 zeigt die Anwendung des Werkzeuges zum Öffnen einer Kraftfahrzeugtür, indem die äußeren Enden der Kraftarme in einen engen Spalt zwischen der zerbeulten Tür und dem Chassis eingeführt und dann die Arme nach außen verschwenkt werden.
Das Rettungswerkzeug 20 ist zwar insbesondere für Kraftfahrzeug- oder Straßenverkehrsunfälle geeignet, wie anhand der unfallbeschädigten Personenkraftwagen 24 in den Figuren 1-3 veranschaulicht ist, eignet sich jedoch
309846/0383
darüber hinaus zum allgemeinen Notdiensteinsatz für das Personal von Unfallwagen, Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei, Rennbahnaufsicht und anderen Rettungsmannschaften in sehr vielen unterschiedlichen Unfall- oder Notfallsituationen in Verbindung mit Wasser- oder Luftfahrzeugen, für das Baugewerbe, den Bergbau, land- und forstwirtschaftliche Arbeiten, Eisenbahnen, Straßenbahnen und in Industrieanlagen in allen Fällen, in denen schnell hohe Zug- oder Druckkräfte aufgebracht werden müssen.
Das Rettungswerkzeug 20 ist hydraulisch angetrieben und zu diesem Zweck mit einem unabhängigen, tragbaren Hydraulikdruck^erzeuger geringen Gewichts verbunden, der in den Figuren 1 und 3 allgemein mit dem Bezugszeichen 2b bezeichnet ist. Der Hydraulikdruckerzeuger 26 besteht wie aus Fig. 1 ersichtlich aus einer Verbrennungskraftmaschine 28 (vorzugsweise ein leicht startender Ottomotor), der eine (nicht dargestellte) hydraulische Hochdruckpumpe antreibt. Der Motor ist auf einem Gestell 30 gelagert, das gleichzeitig als Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit ausgebildet ist. Der Hydraulikerzeuger 26 ist mit einem Tragegriff 32 versehen, weist ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen auf und läßt sich mühelos in Rettungsfahrzeugen, Flugzeugen, Hubschraubern usw. befördern. Hydraulikflüssigkeit wird von dem im Gestell 30 befindlichen Vorratsbehälter der hydraulischen Hochdruckpumpe zugeführt, welche durch den Motor 28 angetrieben
309846/0383
wird. Die Pumpe' erzeugt den benötigten Hydraulikflüssigkeitsdurchsatz unter dem erforderlichen Druck in einer als Hydraulik-Speiseleitung ausgebildeten biegsamen Schlauchleitung 34. Die Pumpe ist zweistufig ausgebildet und liefert in der ersten Stufe einen hohen Durchsatz unter einem Druck bis zu 35 atü, wodurch die Kraftarme des Rettungswerkzeugs in angenähert 15 Sekunden lastfrei oder unter geringer Last 81 cm voneinander gespreizt werden. Sobald die Belastung die in der ersten Stufe abgegebene Leistung überschreitet, wird ein innerhalb der Pumpe befindlicher Schieber automatisch in eine zweite Stufe verstellt, in welcher bei geringerem Durchsatz Drücke bis zu 350 atü erzeugt werden. Um die äußeren Enden der Kraftarme des Werkzeuges unter einer höheren Belastung um 81 cm zu spreizen, sind 45 Sekunden erforderlich. Das Schließen des Werkzeuges, d.h. die zueinander hin gerichtete Verschwenkung der Kraftarme erfolgt in der ersten als auch in der zweiten Stufe langsamer, da in diesem falle die wirksame Kolbenfläche geringer ist. Die erste Stufe dient daher dazu, das Werkzeug schnell zu öffnen, um die Kraftarme schnell in Eingriff mit der Last zu bringen. (Eine für das erfindungsgemäße Rettungswerkzeug geeignete Pumpe ist beispielsweise der Typ Power-Packer-Pumpe, Modell P09964-12-00.) Der unter niedrigem Druck stehende Rückstrom an Hydraulikflüssigkeit wird durch eine biegsame Hydraulik-Rückleitung 36 von dem
309846/0383
Rettungswerkzeug 20 wieder in den Vorratsbehälter im Gestell 50 des Hydraulikdruckerzeugers 26 rückgeführt. Die Hydraulikleitungen 54 und 36 sind wie aus den Figuren 1-5 ersichtlich miteinander verbunden und hoch biegsam, so daß sie die Handhabung des RettungsWerkzeuges 20 durch die Bedienungsperson in keiner Weise behindern.
Entsprechend der Erfindung weist das Rettungswerkzeug einen langgestreckten, rohrförmigen Hohlkörper als Werkzeugkörper 40 auf, der aus Qualitätsgußstahl verhältnismäßig geringen Gewichts wie z.B. 17-4 PH Gußstahl mit entsprechender Wärme- und Oberflächenbehandlung hergestellt ist, um die verhältnismäßig hohen Betriebsdrücke von angenähert 550 atü auszuhalten, welche durch den Hydraulikerzeuger 2b erzeugt werden. Der Werkzeugkörper 40 weist einen langgestreckten Hydraulikzylinder 42 aus verhältnismäßig dünnen, äußerst widerstandsfähigen Wänden auf, welcher wie am besten aus den Figuren 4 und 9 erßichtlich ist, an seinem vorderen Ende durch eine ringförmige, in einem Stück mit dem Zylinder ausgebildete vordere Endwand 44 verschlossen ist. Innerhalb des Zylinders 42 ist ein Kolben 46 zwischen den beiden Zylinderenden hin und her verschiebbar geführt. Der Kolben 46 ist an dem hinteren Ende einer Kolbenstange 48 vermittels einer Kontermutter 50 befestigt, die auf das hintere Ende der Kolbenstange aufgeschraubt ist. Ein Innendichtring 52 (Fig. 4) dient zur Abdichtung zwischen der Innenbohrung des Kolbens 46
309846/0383
und einem angrenzenden, abgestuften Abschnitt der Kolbenstange 48. Der Kolben 46 trägt an seinem äußeren Umfang einen Hochdruck-Kolbenring 54 als Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwandung, welcher für einen Druck von bis zu 527 atü ausgelegt ist.
Das vordere Ende der Kolbenstange 48 steht am vorderen Ende des Zylinders durch eine verbreiterte, allgemein zylindrische Nabe 56 hindurch vor, welche in der Mitte der in einem Stück mit dem Zylinder ausgebildeten vorderen Endwand 44 vorgesehen ist. Die Nabe weist mehrere Innenringnuten 58 und 59 auf (Fig. 4). In die Hut 59 ist ein Hochdruck-Dichtring 60 eingesetzt, um einen Leckfluß an der Kolbenstange am vorderen Zylinderende zu verhindern. In die Nut 58 ist eine Kolbenstangen-Lagermuffe 57 eingesetzt, welche dazu dient, die Kolbenstange bei ihrer Axialbewegung zu führen.
Das hintere Ende des Zylinders 42 ist vermittels einer abnehmbaren Kappe oder hinteren Endwand 62 verschlossen, die an ihrem äußeren umfang einenHochdruck-Diehtring 64 trägt, welcher einen Leckfluß an dem hinteren Zylinderende verhindert. Die hintere Endwand 62 ist vermittels eines Sprengrings 66 gehalten, der in einem kleinen Abstand von dem hinteren Zylinderende in eine Innenringnut der Zylinderwandung eingesetzt ist. Der Sprengring 66 wird vermittels einer radialen Nase 68 und einer Deckelschraube 70 gehalten, welche in die hintere Endwand 62
309846/0383
des Zylinders eingeschraubt ist. Das der Deckelschraube 70 gegenüberliegende Ende der Nase 68 greift in den Raum zwischen den Enden des Sprengrings bb ein und verhindert damit jede Bewegung oder das Herausfallen des Sprengrings.
Wie am besten aus 3?ig. 4 ersichtlich, ist der Kolben 46 an den sich gegenüberliegenden Stirnflächen mit konkaven Ringausnehmungen versehen, vermittels welcher das Kolbengewicht verringert ist. Die Längsachse, entlang deren die Kolbenstange 48 hin und her verstellt wird, fällt mit der Längsachse des Zylinders 42 zusammen und bildet zugleich die Längsachse des ganzen Rettungswerkzeugs. Wenn am hinteren oder vorderen Ende des Kolbens 4ö unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit zugeführt wird, wird die Kolbenstange 48 in der Zylinderachse in bezug auf den Werkzeugkörper 40 entsprechend aus- oder eingefahren.
Der Werkzeugkörper 40 trägt an seinem vorderen Ende zwei in einem gegenseitigen Abstand zueinander parallele und seitlich vorkragende Trägergabeln 72 (Fig. 9). Diese Trägergabeln 72 haben gleiche Abstände von der Längsachse des Werkzeugkörpers und damit des Hydraulikzylinders 42 (wie aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich), erstrecken sich allgemein quer zu dieser Längsachse und befinden sich in einem Abstand vor der vorderen Endwand 44 des Zylinders. Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich, ragen die äußeren Enden der Trägergabeln 72 in seitlicher Richtung auf entgegengesetzten Seiten über die Außenwandung
309846/0383
-H-
des Zylinders vor und sind jeweils mit einer verstärkten zylindrischen Nabe 74 versehen. Die an einer Trägergabel 72 ausgebildeten Naben sind koaxial zu den Naben an der parallelen Trägergabel ausgerichtet und dienen zur Aufnahme feststehender Drehachsen oder Drehzapfen 76, an welchen ein Paar allgemein dreiecksförmiger, nach vorn gerichteter Kraftarme 80 hoher Biegesteifigkeit gelagert sind (figuren 4 und 5). Die zur Lagerung der Kraftarme dienenden Drehzapfen 76 haben jeweils gleiche Abstände von der Längsachse des Hydraulikzylinders 42 und erstrecken sich senkrecht zu dieser und damit zur Längsachse der Kolbenstange. Die Drehzapfen 76 bilden feststehende Drehachsen für die Kraftarme 80 in bezug auf den Werkzeugkörper 40 und lagern die Kraftarme schwenkbar an einer hinteren, äußeren Ecke, wie aus Pig. 4 ersichtlich ist.
In den verdickten, ringförmigen und zylindrischen Naben 74 an den äußeren Enden der Trägergabeln 72 sind die Drehzapfen 76 geführt und in diesen vermittels C-förmiger Sprengringe 82 gesichert. Wie am besten aus Fig. ersichtlich, sind die Trägergabeln 72 mit dem vorderen Ende des Hydraulikzylinders 42 im Werkzeugkörper 40 durch nach vorn und außen verlaufende Winkelverstrebungen 84 in einem Stück verbunden. An den äußeren Enden jedes Winkelverstrebungspaars befindet sich ein quer zu den in einem gegenseitigen Abstand parallel verlaufenden Trägergabeln 72 angeordneter Abstandssteg 87.
9846/0383
-.15 -
2319278
Die Abstandsstege 87 verlaufen senkrecht zur Längsachse des Werkzeugs und stehen in seitlicher Richtung über die äußeren Enden der Trägergabein 72 hinaus vor. Auf diese Weise sind die Werkzeugsteuerungen durch die Stege 87 geschützt, welche zugleich eine Auflagefläche für das Werkzeug bilden, wenn es seitlich hochkant hingelegt wird. Der Gußstahl-Werkzeugkörper 40 bietet wie aus Pig. 9 ersichtlich einen verhältnismäßig unbehinderten Zugang zu dem vorderen Ende der Kolbenstange 48 und der Nabe 56 an der vorderen Endwand 44 des Hydraulikzylinders 42. Zu diesem Zweck sind zwischen den sich gegenüberliegenden Paaren der sich nach außen und vorn verjüngenden Winkelverstrebungen 84 allgemein trapezförmige seitliche Durchbrechungen 83 und weitere dreiecksförmige Ausnehmungen 85 zwischen Winkelverstrebungspaaren 84 auf der gleichen Seite des Werkzeugkörpers ausgebildet und gestatten einen Zugang von allen vier Seiten zu dem vorderen Bndabschnitt des Hydraulikzylinders 42.
Entsprechend der Erfindung trägt das äußere Ende der Kolbenstange 48 zwei Kreuzkopfflansche 86 in einem gegenseitigen Abstand mit zueinander ausgerichteten Ausnehmungen zur Aufnahme zweier Anlenkzapfen 88. Die Anlenkzapfen 88 verlaufen parallel den Drehzapfen 76 und sind in den Kreuzkopfflanschen 86 ebenfalls durch O-förmige Sprengringe 82 gehalten. Die Anlenkzapfen dienen zur Anlenkung der hinteren oder inneren Enden eines Paars
309846/0383
kurzer Anlenkglieder 90. Die äußeren Enden der Anlenkglieder 90 sind drehbar mit den hinteren, innenseitigen Ecken der dreiecksförmigen Kraftarme 80 durch Drehzapfen 92 verbunden, Vielehe ebenfalls durch Sprengringe 82 gesichert sind. Die innenliegenden Drehzapfen 92 bilden bewegliche Drehachsen für die Kraftarme in bezug auf die durch die äußeren Drehzapfen 76 gebildeten feststehenden Drehachsen. Wenn daher die Kolbenstange 48 und die an deren äußerem Ende befindlichen Kreuzkopfflansche 86 aus der in Pig. 4 dargestellten Lage nach außen, d.h. nach vorn verlagert werden, werden die Kraftarme 80 im entgegengesetzten Drehsinn um die Drehzapfen 76 verschwenkt t wobei die äußeren Enden der Arme wie bei den in den Figuren 1 und j> dargestellten Anwendungen voneinander weg gespreizt werden. Wenn Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit in das vordere Ende des Zylinders 42 eingeführt wird, wird die Kolbenstange 48 eingefahren, so daß sich die Kreuzkopfflansche 86 in fiichtung der vorderen Endwand 44 verlagern und die Kraftarme 80 schließen, d.h. deren äußere Enden entsprechend der in Fig. 2 dargestellten Anwendung zueinander hin verstellen.
Da die Anlenkung beider Kraftarme 80 an dem Kreuzkopfflansch 86 an der Kolbenstange 48 gleich ist und die Hebellängen gleich sind, werden die Kraftarme 80 bei Verlagerung des Kolbens 46 durch in den Zylinder 42 eingeführte Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit mit gleicher Dreh-
309846/0383
geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzten Sichtungen verschwenkt.
In der Darstellung von Pig. 4 befindet sich der Kolben 4b in einer Stellung, in welcher die Kolbenstange eingefahren ist. Wenn nun am hinteren Ende des Hydraulikzylinders 42 an der hinteren Endwand 62 Hydraulikflüssigkeit zugeführt wird, wird die Kolbenstange 48 nach vorn gedruckt. Dadurch wird der linksseitige Kraftarm 80 um seinen feststehenden Drehzapfen 76 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, während der rechtsseitige Kraftarm 80 um den rechtsseitigen, feststehenden Drehzapfen 76 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Gleichzeitig verschwenken sich die zwischen den Anlenkzapfen 88 an dem Kreuzkopfflansch 86 und den Drehzapfen 92 an den inneren, rückseitigen Ecken der Kraftarme 80 befindlichen Anlenkglieder 90 ebenfalls in entgegengesetzten Richtungen bis die vordere Stirnfläche des Kolbens 46 in Eingriff gegen eine Anschlagfläche 44a an der vorderen Endwand 44 des Zylinders kommt. Sei Anlage an die Anschlagfläche befinden sich die Kraftarme 80 in der größten Öffnungs- oder Spreizstellung.
Bei einem Prototyp des erfindungsgemäß ausgebildeten Rettungswerkzeugs betrug der seitliche Abstand zwischen den feststehenden Drehachsen der Zapfen 76 angenähert 25 cm und die Länge der Kraftarme, gemessen von den äußeren Spitzen bis zu den innenseitigen Ecken an den Dreh-
309846/0383
2319278
zapfen 92 angenähert 56 cm. Der Innendurchmesser des Zylinders 42 betrug angenähert 14 cm und der Kolbenhub maximal etwa 7,6 cm. Vermittels unter einem Druck von 350 atü stehender Hydraulikflüssigiceit wurden die äußeren Enden der Kraftarme 80 aus der in Pig. 4 dargestellten Schließstellung in eine etwa Jig. 1 oder Fig. 2 entsprechende Öffnungssteilung gebracht, wobei die maximale Spreizung zwischen den äußeren Enden der Kraftarme im voll geöffneten Zustand angenähert 81 cm betrug. Die Spreizkraft beim Öffnen der Kraftarme 80 betrug an deren äußeren Enden maximal etwa 4540 - 5440 kp. Eine derartig hohe Druckkraft innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Strecke (von 75 - 90 cm) reicht dazu aus, umgestürzte Personenkraftwagen aufzurichten oder anzuheben,um ein ühfallopfer von unterhalb des Fahrzeugwracks zu befreien. Wenn eine größere Spreizung erforderlich ist, können die Kraftarme 80 mit Verlängerungen versehen und damit deren effektive Länge gesteigert werden. Damit werden jedoch etwas niedrigere Druck- oder Zugkräfte erhalten.
Entsprechend der Erfindung bestehen die Kraftarme 80 aus einem hochwertigen Werkstoff wie z.B. aus geschmiedetem Titanstahl vom Typ 6AL-4V. Die Kraftarme werden im Anschluß an den Schmiedevorgang getempert, so daß sie
• 2 ■
Zugspannungen von angenähert 10 900 kp/cm aushalten können. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, haben die Kraftarme im Querschnitt einen etwa I-förmigen Trägerquerschnitt und sind mit Ausnahme des vorderen Endes
309848/0383
mit einem verdickten oder verbreiterten !flansch, an ihrem ganzen äußeren Umfangsrand versehen. Wie Fig. 5 zeigt, verjüngen sich die Kraftarme 80 in "beiden Querrichtungen zu den äußeren Enden hin und sind daher wesentlich dicker an den inneren oder rückwärtigen Enden als an den äußeren Enden. Die an den feststehenden Drehzapfen 76 angelenkten verdickten, äußeren und rückwärtigen Ecken "bieten eine erhöhte Festigkeit gegenüber Biegespannungen, welche an den äußeren Enden der Kraftarme in einer Querrichtung wie z.B. in Richtung des Doppelpfeils "A" von Fig. 5 ausgeübt werden. Die Umfangsflansche der Arme sind fest verbunden mit zylindrischen Naben 94 an den außenliegen— den, hinteren Ecken der Arme, welche zur Aufnahme von Buchsen 81 dienen, in denen die Drehzapfen 76 geführt sind. Die innenseitigen, hinteren Ecken der Kraftarme sind mit entsprechend ausgebildeten Naben 96 zur Aufnahme der Drehzapfen 92 versehen, welche die Anlenkglieder 90 mit dem Kreuzkopfflansch 86 verbinden.
Die Kraftarme 80 sind daher sehr verwindungssteif und haben die aus den Figuren 4 und 5 ersichtliche, im wesentlichen dreiecksförmige Formgebung. Wie Fig. 4 zeigt, verjüngen sich die in Längsrichtung verlaufenden Seitenflansche in Richtung der äußeren Enden der Arme fortschreitend zueinander hin, wobei der Armsteg am äußeren Ende wie aus Fig. 5 ersichtlich eine zunehmend größere Dicke aufweist. Der verdickte Steg an dem äuße-
309846/0383
ren Ende der Arme bildet einen nach außen vorstehenden Zungenabschnitt 98, der zu den äußeren Endabschnitten 100 der Armrandflansche ausgerichtet ist und zu diesen parallel verläuft. Die äußeren Endabschnitte 100 der Flansche bilden auf gegenüberliegenden Seiten der verdickten äußeren Enden der Armstege Führungen zur Aufnahme nach hinten vorstehender, zueinander paralleler Schaftabschnitte 102 von abnehmbaren Kopfstücken 104. Die Schaftabschnitte 102 der Kopfstücke haben einen gegenseitigen Abstand, der etwas größer ist als die Dicke "T" (Pig. 5») des Armsteges und der nach außen vorstehenden Zungenabschnitte 98. Der verdickte Steg an dem äußeren Ende des Kraftarms und die Schaftabschnitte 102 Tedes abnehmbaren Kopfstücks 104 weisen Durchbrechungen 106 auf, welche bei ganz in die Arme eingesetzten Kopfstücken zueinander ausgerichtet sind, so daß ein Kettenglied, ein S-Haken oder eine in beliebiger anderer Weise ausgebildete Einhängevorrichtung (Pig. 2) am Ende eines Spanngliedes wie z.B. einer Kette 110 oder eines Seils vermittels Zapfen 109 an den Armenden befestigt werden kann und gestattet, hohe Zugkräfte auszuüben, beispielsweise um ein geknicktes Lenkrad von der Brust eines ünfallopfers wegzuziehen.
Jedes Kopfstück 104 ist zwischen den Schaftabschnitten 102 zu deren Außenseite hin mit einer Steckfassung 112 versehen, welche zur Aufnahme des nach außen vorste-
^09846/0383
henden Zungenabsehnitts 98 am äußeren Ende eines Kraftarms 80 dient. Die äußeren Enden der abnehmbaren Kopfstücke 104 laufen spitz zu, so daß sich die Endspitzen unmittelbar nebeneinander befinden, wenn die Kraftarme 80 in der in Fig. 4 dargestellten, voll geschlossenen Stellung eingestellt sind. Zwischen den äußeren Enden der Arme 60 befindet sich ein abgestufter Zapfen 85, der mit einem Ende mit Preßsitz in den einen Arm 80 eingepaßt ist und an seinem anderen Ende in eine Aussparung 89 im anderen Arm 80 eingreift. Sie nach außen und hinten verlaufenden Oberflächen der Kopfstücke 104 sind mit Rastenzähnen 114 versehen, welche dazu bestimmt sind, in Eingriff mit einer Oberfläche gebracht zu werden und ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Kopfstücke nach dem Einsetzen der Kraftarme (beispielsweise zwischen dem Rand einer Fahrzeugtür und dem Türpfosten oder einem anderen Chassisteil) zu verhindern. Der Stift 85 verhindert, daß die Kraftarme 80 in der Schließstellung ihre gegenseitige Ausrichtung verlieren, wenn eine Bedienungsperson das Rettungswerkzeug vermittels der Kopfstücke 104 in einen Spalt einsetzt und dabei das Werkzeug verdreht. Der Schulterabschnitt 85a des Zapfens 85 wirkt dabei wie eine Beilegscheibe zwischen den Armen 80, so daß diese nicht weiter zueinander hin verschwenkt und daher die Kopfstücke 104 durch die dabei auftretenden Schließkräfte nicht beschädigt werden. Außerdem gestatten sie das leichte Ein- und Ausbauen der Kopfstücke 104*
3 09846/0383
Die austauschbaren, gezahnten, gehärteten Stahlkopfstücke 104 gestatten somit, die äußeren Enden der Kraftarme 80 mit hoher Kraft in kleine Spalte oder Ritzen einzutreiben. Wenn dann die Kraftarme geöffnet, d.h. voneinander weg gespreizt werden, verhindern die Rastenzähne 114, daß das Werkzeug aus einem Spalt oder einer Ritze herausgedrückt wird, wenn beispielsweise zum Öffnen einer verkeilten Tür hohe Druckkräfte ausgeübt werden.
Die Kopfstücke 104 sind aus einem hochwiderstandsfähigen gehärteten Stahl hergestellt, der Verschleiß wie Abrieb und hohen Biegespannungen im Gebrauch widersteht. Sollten die Kopfstücke 104 trotzdem im Gebrauch des Rettungswerkzeugs beschädigt werden, einen übermäßig hohen Verschleiß aufweisen oder gegen andere Kopfstücke für einen bestimmten Verwendungszweck ausgetauscht werden, lassen sich diese jederzeit und auch an einem Unfallort sofort gegen andere Kopfstücke austauschen. Zu diesem Zweck weist einer oder weisen beide Schaftabschnitte 102 an den beiden Kopfstücken an ihrem hinteren Ende jeweils eine Riegelausnehmung 102a (Pig. i?) auf. Zur formschlüssigen Befestigung der Kopfstücke 104 nach Herstellung der Verbindung zwischen Zapfen und Steckfassung zwischen dem Zungenabschnitt 98 eines Arms und der Ausnehmung oder Steckfassung 112 in einem Kopfstück ist ein Riegel 116 aus Federstahl an seinem hinteren Ende an einer Seite des Kraftarmsteges vermittels
309846/0383
einer Kopfschraube mit Mutter 118 befestigt, wie aus Fig. ersichtlich ist. Die Kopfschraube 118 ist an dem Armsteg durch eine Nabe 119 durchgeführt, die eine äußere Stirnseite aufweist, welche unter einem Winkel zur umgebenden Stegoberfläche geneigt ist. Dementsprechend verjüngt sich der Riegel 116 von dem Steg nach außen zum vorderen oder äußeren Ende des Kraftarms hin. An dem äußeren oder vorderen Ende des Riegels ist eine Klinke oder Arretierung 120 angeordnet, welche in die Riegelausnehmung 102a an dem Schaftabschnitt 102 des Kopfstücks 104 eingreifen und dadurch das Kopfstück fest an dem äußeren Armende halten kann. Die Klinke oder Arretierung 120 ist an ihrer Außenfläche in bezug auf den Steg des Kraftarms geneigt und an dieser Oberfläche in Eingriff bringbar mit einer geneigt angeordneten Nockenführungsfläche 102b (Fig. 5) am inneren Ende der Schaftabschnitte 102, so daß die Klinke oder Arretierung 120 beim Einsetzen des Kopfstücks 104 auf den nach außen vorstehenden Zungenabschnitt 98 eines Kraftarms 80 vermittels der Nockenführungsfläche 102b des Schaftabschnitts nach innen in Richtung des Armstegs gedrückt wird bis der Riegel an dieser vorbeigelangt ist und frei nach außen zurückspringen und in die Riegelausnehmung 102a an dem Schaftabschnitt 102 einrasten und dadurch das Kopfstück formschlüssig an dem Ende des Arms 80 halten kann. Eine Bewegung der Klinke oder Arretierung 120 von dem Armsteg nach außen wenn kein Eingriff mit einem Schaftabschnitt 102 besteht,
309846/0383
2319278
läßt sich vermittels eines Ansehlagbolzens 122 einstellen und begrenzen, der durch den Riegel 116 durchgeführt und zwischen der Kopfschraube 118 und der Klinke angeordnet ist.
Die abnehmbaren Kopfstücke 104 lassen sich daher nach dem Aufsetzen auf das äußere Ende eines Kraftarms 80 vermittels der Klinke 120 und des Riegels 116 mühelos formschlüssig verriegeln. Wenn ein Kopfstück gelöst oder aui den Kraftarm eine Verlängerung aufgesetzt werden soll, wird diese Verriegelung in einfacher Weise dadurch freigegeben, daß auf den äußeren Endabschnitt des Riegels 116 eine nach innen gerichtete Druckkraft ausgeübt und dadurch die Klinke 120 nach innen aus der Riegelausnehmung 102a herausgedrückt wird, wonach sich, das Kopfstück 104 abnehmen läßt.
Wenn sich die Kraftarme 80 in der in Pig. 4 dargestellten Schließstellung befinden, läßt sich das Rettungswerkzeug in einen engen Spalt von beispielsweise nur 3 mm Breite einführen. Wenn dann dem Kolben 46 hydraulischer Druck zugeführt wird, lassen sich die Kraftarme 80 öffnen, d.h. auseinanderspreizen, so daß an den Seiten des Spalts hohe Kräfte ausgeübt werden. Vermittels der beschriebenen Keil- oder Spreizwirkung des Rettungswerkzeugs 20 läßt sich daher jede verklemmte Fahrzeugtür öffnen, oder es können auch Teile der Karosserie abgerissen werden.
309848/0383
Entsprechend einem Merkmal der Erfindung läßt sich das Rettungswerkzeug durch eine einzige, ungelernte Bedienungsperson 22 entweder mit einer Hand wie in Fig. 1 dargestellt oder mit beiden Händen wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich bedienen. Die äußeren Kopfstücke 104 an den Kraftarmen 60 lassensich aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Abmessungen des Rettungswerkzeugs leicht und genau in jede gewünschte Stellung bringen. In jedem Falle können hohe Kräfte (von 4540 - 5440 kp) über eine verhältnismäßig große Strecke ausgeübt werden.
Wie Fig. 1 zeigt, läßt sich das Rettungswerkzeug in eine solche Lage bringen, daß die Kraftarme 80 im wesentlichen in einer senkrechten Ebene liegen und um waagerechte Achsen verschwenkt werden, wenn beispielsweise eine Hebewirkung erzielt werden soll. Weiterhin läßt sich das Werkzeug mit den Armen in einer flachen oder waagerechten Ebene, in welcher sie wie aus den Figuren 2 und ersichtlich um senkrechte Drehachsen verschwenkbar sind, ausrichten, wobei eine der beiden Werkzeugseiten nach oben weist. In gleicher Weise kann das Werkzeug in jede Zwischenstellung zwischen der waagerechten und der senkrechten Lage gebracht werden.
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt die Handhabung und das In-Steilung-Bringen des Rettungswerkzeuges von Hand vermittels eines oder beiden, langgestreckten, allgemein zylindrischen Handgriffen 130,
309846/0383
die zur "Verbesserung der Griffigkeit mit gerändelten Außenflächen versehen sind. Die Handgriffe 130 verlaufen in Abständen parallel zu und auf entgegengesetzten Seiten der Längsachse des Hydraulikzylinders 42 und liegen vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene. Wie aus Pig. 12 ersichtlich, ist jeder Handgriff 130 hohl ausgebildet und weist eine obere Endwand mit einer Öffnung auf, durch welche eine Kopfschraube 132 durchgeführt ist. Die Zopfschraube 132 ist durch eine Buchse 130a kleineren Durchmessers durchgeführt, wobei die Buchse 130a und der Handgriff 130 vermittels der Kopfschraube 132 an einem Abstandssteg 87 des Werkzeugkörpers 40 befestigt sind, indem die Kopfschraube 132 in eine Gewindebohrung des Abstandesteges 87 eingeschraubt ist. Da die Längsachsen der Handgriffe und des Zylinders in einer gemeinsamen Ebene (NPM in Pig. 6) liegen, läßt sich das Werkzeug auch nach Drehung um 180° von der anderen Seite her bedienen. Die Längsachsen der Handgriffe I30 treffen praktisch mit den feststehenden Drehachsen der Drehzapfen 76 an den äußeren, hinteren Ecken der Kraftarme 80 zusammen. Die Handgriffe verlaufen in Längsrichtung parallel zur Längsachse des Werkzeuges und dienen dazu, die Kraftarme 80 bei der Handhabung und Ausrichtung des Werkzeuges zu führen. Da zwei Handgriffe, jeweils einer auf jeder Seite des Hydraulikzylinders 42, vorgesehen sind und die Hittelachse des Werkzeugkörpers
309846/0383
leicht im Räume verdreht werden kann, ist zwischen den Innenflächen der Handgriffe und der diesen zugewandten Außenfläche des Zylinders 42 ausreichend viel Platz vorhanden, um die Finger oder die Hände zwischen dem Zylinder und den Handgriffen einzuführen.
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Rettungswerkzeug mit Hydraulikantrieb eine neuartige Steuerung auf, vermittels welcher die Öffnungs- oder Schließbewegung der Kraftarme um jeden gewünschten Winkelgrad genau steuerbar ist. Zu diesem Zweck weist die Steuerung zwei Daumensteller 134 auf, welche an jedem Handgriff I30 wie am besten im einzelnen aus den Figuren 12 und 13, sowie aus Fig. ö ersichtlich, auf der Buchse 13Oa geführt sind. Wie aus Fig. 13 ersichtlich, haben die Daumensteller 134 eine allgemein ringförmige Formgebung mit jeweils einem radial nach außen vorstehenden Stellhebel 124a mit einer aufgerauhten Außenfläche, welche dazu dient, ein Abrutschen des Daumens oder eines Fingers auf der Oberfläche des Stellhebels zu verhindern.
Fig. 6 zeigt, daß beide Daumensteller 134S die jeweils auf der Welle 13Ua eines Handgriffs I30 gelagert sind, eine solche Lage einnehmen, daß die Stellhebel 134a in bezug auf eine gemeinsame Ebene "PM, welche durch die Längsachse der Handgriffe 130 und die des Werkzeugkörpers
30 9846/0383
- ze -
40 verläuft, in entgegengesetzten Richtungen,(d.h. nach, oben und nach unten) vorstehen. Die Bedienungsperson 22 kann daher das Werkzeug vermittels eines der vier Stellhebel 134a, die auf entgegengesetzten Seiten der Achse des Hydraulikzylinders 42 in beiden Richtungen von der Ebene "P" vorstehen, leicht steuern. Bei Betätigung eines oder mehrerer Stellhebel 134a in einem von dem Zylinder 42 weg weisenden Drehsinn (Daumen nach außen) um die Achse des entsprechenden Handgriffs I30 werden die äußeren Enden der Kraftarme 80 gespreizt. Wenn dagegen ein Stellhebel 134a um die Buchse 130a seines zugeordneten Handgriffs in Richtung zu dem Zylinder 42 hin (Daumen nach innen) verdreht wird, werden die Kraftarme 00 in Schließrichtung, d.h. in Richtung der in Pig. 4 dargestellten, voll geschlossenen Stellung verschwenkt, in welcher die Kopfstücke 104 unmittelbar nebeneinander liegen und einen Keil bilden.
Die Daumensteller 134 steuern bei Betätigung einen Hochdruck-Hydraulikschieber 136 (Fig. 10), der ebenfalls an dem Werkzeugkörper 40 befestigt ist. Die Daumensteller 134 sind mit dem Schieber durch zwei Hebel 13B und HO (Pig. 6) verbunden. Wie aus Fig. 6 ersichtlich., sind die Hebel 138 und HO an ihrem äußeren Ende bei 142 verbreitert, wobei sich die (im wesentlichen kreisförmige) Terbreiterung zwischen den ringförmigen Abschnitten der. entsprechenden Daumensteller 134 befindet, wie im ein-
3 09846/0383
zelnen aus den Figuren 8 und 12 ersichtlich, ist. Jede Verbreiterung H2 weist einen nach außen hin offenen Schlitz 145 auf, dessen Breite so "bemessen ist, daß er die Buchse oder Welle 130a eines Handgriffs wie aus den Figuren 6 und 13 ersichtlich aufnehmen kann. Außerdem befinden sich an jeder Verbreiterung zwei verhältnismäßig schmale, langgestreckte, radiale Schlitze 144 auf gegenüberliegenden Seiten der Längsachse des breiteren Schlitzes Hi.
Wie aus Fig. 12 ersichtlich, weist jeder Daumensteller 134 einen Stellstift Hb auf, der innerhalb eines kleinen Schlitzes 144 in einem der beiden Hebel 138 oder HO in Eingriff mit den Schlitzseitenflächen gleitend verschiebbar geführt ist und bei Drehung des Daumenstellers eine Längsverschxebung des Hebels hervorruft. Wenn in der Ansicht von Fig. 6 ein beliebiger oder sämtliche Stellhebel 134a mit dem Daumen nach außen verdreht werden, werden die Hebel 138 und HO entsprechend der durch die Pfeile "0" angedeuteten Richtung in Längsrichtung in Armöffnungsrichtung verlagert. Wenn dagegen irgendein Stellhebel oder sämtliche Stellhebel 134a mit dem Daumen nach innen weisen verstellt werden, werden die Hebel 138 und Hü wie durch die Pfeile "C" angedeutet in Längsrichtung im entgegengesetzten Sinne verschoben. Wenn daher an einem beliebigen Handgriff der Stellhebel 134a durch Verlagerung des Daumens nach außen oder nach innen verstellt wird, werden die Daumensteller 134 im Gegensinn zueinander verstellt, jedoch
309848/0383
die Hebel 138 und HO in jeweils gleicher Weise entweder in Richtung der Pfeile "O" oder der Pfeile "C" verstellt. Wenn in der Ansicht von Pig. 6 die Hebel 138 und 140 in Armöffnungsrichtung entsprechend den Pfeilen ttO" verstellt werden, wird der Schieber 136 aus einer Neutralstellung herausbewegt und führt Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit dem hinteren Ende des Hydraulikzylinders 42 zu, wodurch die Kraftarme 80 geöffnet, d.h. gespreizt werden. Bei Bewegung der Hebel im entgegengesetzten Sinne entsprechend den Pfeilen MC" wird der Hydraulikschieber 136 aus der Neutralsteilung in entgegengesetzter Richtung verstellt und führt Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit in der Weise in den Hydraulikzylinder 42 zu, daß die Kraftarme 80 in Richtung der in Fig. 4 dargestellten Schließstellung verstellt werden. Bei Bewegung eines beliebigen oder auch mehrerer der insgesamt vier Stellhebel 134a aus der Neutralsteilung nach innen oder nach außen in bezug auf den Hydraulikzylinder 42 erfolgt jeweils eine entsprechende Öffnungsoder SclJließbewegung der Kraftarme 80. Bei Verstellung eines einzigen Hebels werden jeweils gleichzeitig alle anderen Hebel verstellt, so daß an sämtlichen Stellhebeln die gleiche Einstellung gegeben ist.
Die inneren Enden der Verbindungshebel 138 und 140 dienen zum Verdrehen eines Schieberstellglieds 146' aus einer Neutralsteilung in entgegengesetzten Richtungen. Das Schieberstellglied I461 ist zu diesem Zweck durch Drehzapfen 148 gelagert, welche auf sich gegenüberliegenden
309846/0 3 83
Seiten einer mittigen Lagerscb.rau.be 150 (Pig. 10) angeordnet sind, die zur Achse eines drehbaren Schieberbunds des Hydraulikschiebers 136 axial ausgerichtet ist. Entsprechend der Ansicht in Pig. b wird das Schieberstellglied 146' bei Verstellung der Hebel 138 und HO in Öffnungsrichtung im Uhrzeigersinne, und bei Verstellung in entgegengesetzter Richtung gegen den Uhrzeigersinn verdreht.
In Pig. b ist das Schieberstellglied 14b1 in der Neutralstellung dargestellt. Wenn auf die Daumensteller 134 keine Steuerungskraft ausgeübt wird, kehrt das Schieberstellglied automatisch in die Neutralstellung zurück, d.h. ist vermittels der in den Figuren 7 und 8 dargestellten Zentriervorrichtung 220 in die Neutralsteilung beaufschlagt. Die Zentriervorrichtung stellt nicht nur das Schieberstellglied 14b1 in die Neutralstellung zurück, sondern stellt gleichzeitig vermittels der Hebel 138 und HO sämtliche Daumensteller 134 ebenfalls in die Neutralstellung zurück.
Die Zentriervorrichtung 220 besteht aus einem streckbaren oder zusammendrückbaren Gestänge aus zwei in Längsrichtung zueinander ausgerichteten und zueinander beweglichen Gliedern 222 und 224. Jedes Glied weist einen Längsschlitz und zwei von entgegengesetzten Rändern an in der Mitte des Schlitzes liegenden Stellen quer vorstehende Vorsprünge auf. Zwei Pührungszapfen 22b sind fest jeweils an jedem Glied befestigt, wobei der Zapfen des einen Gliedes in den Schlitz des anderen Gliedes hineinragt und in diesem gleitend verschiebbar geführt ist. Eine Schraubenfeder 2ko, welche sich zwischen den Vorsprüngen und den
.1098 k 6/0383
2319278
Führungszapfen 226 auf den Gliedern befindet, hält die Führungszapfen normalerweise in einer zentrierten oder neutralen Stellung in den Schlitzen der Glieder.
Das Glied 222 ist an seinem äußeren Ende vermittels eines Zapfens 230 und eines Winkels 232 an dem Werkzeugkörper 40 angelenkt, und der Winkel 232 ist verstellbar an einem Vorsprung 234 befestigt, welcher durch Schrauben 236 an einem Vorsprung 234 einer Trägergabel 72 befestigt ist. Das Glied 224 ist vermittels einer Kopfschraube 238 an dem Schieberstellglied 1461 angelenkt. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, steht die Schraubenfeder 228 in der Neutralstellung des Schieberstellgliedes 1461 unter einer vorbestimmten Vorspannung, wobei sich der Hydraulikschieber 136 und das mit diesem verbundene Gestänge gleichzeitig in der Neutralstellung befinden. Damit ist gewährleistet, daß die Zentriervorrichtung unter Überwindung der vor-■handenen Reibungskräfte stets in die Neutralstellung zurückstellt.
Wenn die Stellhebel 134a durch Bewegen der Daumen nach außen verstellt werden, wird das Schieberstellglied 146' von der Neutralstellung im Uhrzeigersinn verdreht, wobei das Gestänge verlängert und die Schraubenfeder 228 zusammengedrückt wird. Bei Freigabe des Stellhebels kann sich die zusammengedrückte Schraubenfeder 228 wiederum ausdehnen, das Gestänge auf die in der Neutralstellung eingenommene Lage verkürzen und das Schieber-
309846/0383
stellglied 146' und die Stellhebel 134a in die Neutralstellung zurückbringen. Wenn die Stellhebel durch Bewegen der Daumen nach innen verstellt werden, wird das Gestänge verkürzt und damit die Schraubenfeder 228 zusammengedrückt. Nach Freigabe dehnt sich die Feder wiederum aus und bringt das Gestänge in die Meutralsteilung zurück, in welcher die Schraubenfeder nicht zusammengedrückt ist. In jedem Falle stellt die Zentriervorrichtung 222 bei Freigabe der Stellhebel 1j54a den Schieber über das Schieberstellglied automatisch in die Neutralsteilung zurück. Außerdem läßt sich der Steuerzustand aufgrund der Zentriervorrichtung gefühlsmäßig feststellen, und das unabhängig davon, ob die Steuerkraft durch Verlagerung des oder der Daumen nach innen oder nach außen ausgeübt wird.
Das Schieberstellglied 1461 ist vermittels einer Kopfschraube 150 an dem äußeren Ende einer Schieberwelle 152 befestigt, die drehbar in einem Lager 154 geführt ist, das seinerseits in eine Buchse 156 eingesetzt ist, welche auf das obere Ende eines hohlen, zylindrischen Schiebergehäuses 15ö aufgeschraubt ist (Fig. 10). Die Buchse 150 weist einen gegen das obere Ende des Schiebergehäuses anliegenden Flansch und einen Dichtring 160 auf, welcher dazu dient, den "Verlust von Hydraulikflüssigkeit zu verhindern. Das Lager 154 lagert die Schieberwelle in beiden Drehrichtungen frei drehbar innerhalb der Bohrung der Buchse 156, wobei in einer Ringnut der Schieberwelle
309846/0383
2319278
152 Hochdruck-Dichtringe 162 eingesetzt sind, welche dazu dienen, das Austreten von Hydraulikflüssigkeit an der Schieberwelle zu verhindern. Am unteren Ende der Schieberwelle 152 befindet sich entsprechend der Darstellung in Fig. 10 ein allgemein zylindrisch ausgebildeter Schieberbund 164, welcher durch Betätigung eines oder mehrerer Stellhebel 134a in der vorstehend beschriebenen Weise vermittels der Hebel 138 und 140 aus einer zentrierten oder Neutralsteilung im oder gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird.
Der Hydraulikschieber 136 ist an dem unteren Ende des Schiebergehäuses 158 mit einem Befestigungsflansch 166 versehen, welcher vermittels mehrerer Kopfschrauben 170 an einer Schieberbodenplatte 168 befestigt ist. Die Schieberbodenplatte 168 ist zwischen dem Befestigungsflansch 166 und einer auf einer Seite des Zylinders 42 an dessen vorderem Ende entsprechend den Figuren 9 und 10 nach außen vorstehenden Schieberträgerplatte 172 angeordnet. Zur Ein- und Rückleitung von Hydraulikflüssigkeit,, vermittels welcher der Kolben 46 in einer gewünschten Richtung verlagert wird, zu bzw. von dem vorderen oder hinteren Ende des Hydraulikzylinders 42 ist der im Werkzeugkörper 40 befindliche Zylinder einseitig mit einem in Zylinderlängsrichtung verlaufenden Außenwulst 174 versehen (Pig. 9)» in dem sich ein Durchlaßkanal 176 befindet, durch den hindurch Hydraulikflüssig-
3 0984 6/0383
keit in das hintere Zylinderende einführbar "bzw. aus diesem abführbar ist. Die Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit gelangt aus dem Durchlaßkanal 176 in den Zylinderraum zwischen dem Kolben 46 und der hinteren Endwand 62 des Zylinders, so daß der Kolben nach vorn verlagert und die vor dem Kolben befindliche Flüssigkeit aus dem Zylinder herausgedrückt wird. Wenn durch einen Durcnlaßkanal 178, der in einem Abstand von dem Durchlaßkanal 176 parallel zu diesem und radial innerhalb von diesem verläuft, Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit in das vordere Zylinderende gedrückt wird, verschiebt sich der Kolben 46 nach hinten, und im hinteren Ende des Zylinders 42 befindliche Hydraulikflüssigkeit wird aus diesem herausgedrückt. Der Durchlaßkanal 176 wird daher zum Öffnen des Werkzeugs benutzt, während der Durcnlaßkanal 178 zum Schließen des Werkzeugs benutzt wird. Wenn einer der beiden Durchlaßkanäle Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit führt, ist die Rückstrom- oder Niederdruckseite des Hydraulikkreises mit dem jeweils anderen Durchlaßkanal verbunden. Wenn sich das Schieberstellglied 146' in seiner Neutralsteilung befindet, sind die beiden Durchlaßkanäle weder mit der Hochdruckseite noch mit der Rückstromseite des Hydraulikkreises verbunden, so daß die in dem Zylinder auf beiden Seiten des Kolbens 46 befindliche Hydraulikflüssigkeit die Kraftarme 80 in ihrer jeweiligen lage verriegelt. Die Durchiaßkanäle 176 und 178 verlaufen in einer gemeinsamen radialen Ebene außerhalb der Längsachse des Zylinders 42 und senkrecht zur Ebene der die Kraftarme 60 haltenden
309846/0383
Irägelgabeln 72, wie am "besten aus Pig. 9 ersichtlich, ist
Zusätzlich, zu den am Zylinder "befindlichen Durchlaßkanälen 176 und 178 sind in der Schieberträgerplatte außenliegende Durchlaßkanäle 180 und 182 mit unteren Gewindeabschnitten vorgesehen, welche mit Anschlußnippeln 184* an den Enden der Hydraulik-Speiseleitung 54 bzw. der Hydraulik-Rückleitung 56 verbindbar sind, wie am besten aus den Figuren 9 und 10 ersichtlich ist. Die Schieberbodenplatte 168 ist mit zwei Verbindungskanälen 184 und 186 versehen, durch welche Hydraulikflüssigkeit aus dem Durchlaßkanal 180 zur oberen Oberfläche der Schieberbodenplatte 168 an einer Drucköffnung 184a zugeführt bzw. von einer Rücklauföffnung.186a Hydraulikflüssigkeit durch den Durchlaßkanal 182 abgeführt wird. Die beiden Öffnungen 184a und 186a befinden sich in gleichen Abständen auf entgegengesetzten Seiten der'Ebene der Durchiaßkanale 176 und 178 und der in der Schieberbodenplatte 168 ausgebildeten Verlängerungen derselben. Diese Verlängerungen der Durchlaßkanäle 176 und 178 in der Schieberbodenplatte 168 münden jeweils in einer öffnung 176a bzw. 178a an der oberen Oberfläche der Schieberbodenplatte, wie am besten aus den Figuren 10 und 11 ersichtlich ist.
Aus Fig. 11 ist ersichtlich, daß die vier, mit 176a, 178a, 184a und 186a bezeichneten Öffnungen in gleichen gegenseitigen Abständen um die Längsachse der Schieberwelle I52 herum verteilt angeordnet sind, so daß der
309846/0383
Schieberbund 164 "bei Drehung in Abhängigkeit von seiner Drehstellung die Drucköffnung 184a entweder mit der zum Öffnen des Werkzeugs dienenden Öffnung 176a oder mit der zum Schließen des Werkzeugs dienenden Öffnung 17Oa verbindet. Bei Verstellung des Schieberbundes, so daß unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit einer der beiden Öffnungen 176a oder 178a zugeführt wird, gelangt gleichzeitig Hydraulikflüssigkeit durch die Rücklauföffnung 186a und den mit dem Rücklaufkanal verbundenen Verbindungskanal 186 zurück zum Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit.
In Pig. 11 ist der Schieberbund 164 in der Neutralstellung dargestellt, in welcher die unter Druck zur Drucköffnung 184a zugeführte Hydraulikflüssigkeit weder in die Öffnung 176a noch in die Öffnung 178a eintreten kann. Ein Rückstrom der Hydraulikflüssigkeit durch die Rücklauföffnung 186a ist gleichfalls gesperrt, so daß der Kolben 46 durch die auf beiden Seiten des Kolbens 46 innerhalb des Zylinders 42 eingeschlossene Hydraulikflüssigkeit in seiner jeweiligen Stellung blockiert ist. Dementsprechend sind die Kraftarme 80 gegen Verlagerung in einer der beiden Richtungen hydraulisch verriegelt. Der Schieberbund 164 weist zwei sich diametral in einem gegenseitigen Abstand gegenüberliegende, bogenförmige Verbindungskanäle 164P und 164R von jeweils angenähert 90° Bogenlänge auf. Diese Verbindungskanale dienen dazu, die Drucköffnung 184a und die Rücklauföffnung 186a bei Verdrehung des Schieberbunds 164 um 45° in dem einen
309846/0383
oder dem anderen Drehsinn aus seiner Neutralstellung heraus mit den zum Öffnen "bzw. Schließen des Werkzeugs dienenden Öffnungen 176a oder 178a zu verfeinden. Bei Betätigung eines Stellhebels 134a entsprechend einer Verlagerung des Daumens nach außen wird der Schieberbund 164 so gedreht, daß die Druckseite des Hydrauliksystems über die Drucköffnung I84a, den Durchlaß 164P im Schieberbund 164 und den Durchlaßkanal 176 mit dem hinteren Ende des Zylinders 42 verbunden wird. Gleichzeitig wird auf der entgegengesetzten oder vorderen Seite des Zylinders 42 befindliche Hydraulikflüssigkeit durch den Durchlaßkanal 178, den Verbindungskanal 164R in dem Schieberbund 164 und die Rücklauföffnung 186a und die biegsame Hydraulik-Rückleitung 36 zum Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit zurückgeführt. Bei Betätigung der Stellhebel 134a entsprechend einer Daumenverlagerung nach innen wird ein Hydraulikstrom im entgegengesetzten Sinne ausgelöst, so daß sich die Kraftarme 80 in Richtung der Schließstellung verschwenken.
Bei Freigabe der Stellhebel 134a stellt die Zentriervorrichtung 220 das Schieberstellglied I461 und den Schieberbund 164 in die Neutralsteilung zurück und verriegelt die Kraftarme 80 gegen eine weitere Bewegung.
Wie aus Pig. 10 ersichtlich, befindet sich am unteren Ende des Schiebergehäuses 158 ein Befestigungsflansch 166, welcher die innere Schieberkammer unterhalb der
309846/03 8 3
Bucb.se 156 verschließt. Der Flüssigkeitsumlauf zwischen den Öffnungen 176a, 178a, 184a und 186a und den bogenförmigen Verbindungskanälen 164P und 164R im Sehieberbund 164 erfolgt durch vier getrennte und im wesentlichen in gleicher Weise ausgebildete Kanäle, die in Pig. 10 allgemein mit dem Bezugsζeichen 188 bezeichnet sind. Jeder Kanal 188 besteht aus einer Bohrung 190 mit Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers, einer im oberen Ende der Bohrung verschiebbar geführten Schieberbuchse 192 und einem oberen Flansch 192a, der gegen die polierte Unterseite des Schieberbundes 164 anliegt. Dichtringe 194 dienen zur Abdichtung der Bohrungen um die Außenfläche der nach unten vorstehenden Abschnitte der Schieberbuchsen 192. Die Schieberbuchsen 192 sind nach oben gegen den Schieberbund 164 durch Schraubenfedern 196 beaufschlagt, Welche in die Bohrung von Ventilsitzen eingesetzt sind, die in den unteren Abschnitten größeren Durchmessers der Bohrungen 190 gehalten sind. Die hohlen Yentilglieder weisen an ihrem unteren Ende Flansche mit Öffnungen auf, welche in "Verbindung stehen mit entsprechenden Öffnungen in der oberen Oberfläche der Schieberbodenplatte 168, wobei Dichtringe 200 zur Abdichtung zwischen der Oberfläche des BefestigungsfJansch.es 166 und der oberen Oberfläche der Schieberbodenplatte 168 dienen. Entsprechende Dichtungen 202 dienen zur Abdichtung zwischen den sich gegenüberliegenden Oberflächen der Schieberbodenplatte 168 und der Schieberträgerplatte
309846/0383
172 an dem Werkzeugkörper 40.
Wie aus der vorstehenden Besehreibung ersichtlich, stellt das erfindungsgemäße Rettungswerkzeug 20 ein äußerst praktisches Werkzeug bei der Unfallhilfe dar und gestattet insbesondere das Erzeugen hoher Druck- und Zugkräfte in genau und leicht steuerbarer Weise innerhalb oder über eine verhältnismäßig große Strecke. Das Rettungswerkzeug 20 ist tragbar, leicht aufzustellen oder in Stellung zu bringen, einhändig oder beidhändig handhabbar, sowie von geringem Gewicht und kompakten Abmessungen, so daß es mühelos von einer Person gehandhabt werden kann. Das Werkzeug ermöglicht die Aufbringung hoher Keilkräfte, vermittels welcher schwere Gegenstände auseinanderdrückbar oder anhebbar oder beispielsweise unfallbeschädigte Türen und dgl. aufbrechbar sind.
3 09846/0383

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Rettungswerkzeug mit Hydraulikantrieb, das von Hand betätigbar ist, gekennzeichnet durch, einen Werkzeugkörper (40), ein in bezug auf den Werkzeugkörper um zwei zueinander parallele Drehachsen (7b) drehbar gelagertes Kraftarmpaar (öO), deren äußere Enden bei Verschwenkung um die Achsen in bezug auf den Werkzeugkörper zwischen einer geöffneten und einer geschlossen Stellung verstellbar sind, einen zum Verschwenken der Arme in entgegengesetzten Richtungen in bezug auf den Werkzeugkörper dienenden Hydraulikantrieb (2b, 42), zwei auf entgegengesetzten Seiten des Werkzeugkörpers angeordnete, zum Halten und Handhaben des Werkzeugs und In-Stellung-Bringen der äußeren Enden der Kraftarme (80) dienende Handgriffe (150) und durch in der Nähe wenigstens eines Handgriffs angeordnete, zur Steuerung des das Öffnen oder Schließen der Arme bewirkenden Hydraulikantriebs dienende Stellglieder (134, 134a).
    2. Rettungswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper einen Hydraulikzylinder (42), dessen Längsachse senkrecht zu den Drehachsen (7b) der Kraftarme (80) ausgerichtet und zwischen diesen angeordnet ist, und an seinem vorderen Ende zu beiden Seiten seiner Längsachse eine zum Halten der Kraftarme (80) dienende Halterung (72) trägt.
    309846/0383
    3. Rettungswerkzeug nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (150) auf !seiden Seiten jeweils in einem Abstand von dem Hydraulikzylinder (42), diesem parallel und von der am vorderen Ende des Werkzeugkörpers ausgebildeten Halterung (72) sich nach hinten erstreckend ausgebildet sind.
    4. Rettungswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikantrieb einen innerhalb des Hydraulikzylinders (42) verschiebbaren Kolben (46) mit einer durch eine Ausnehmung in der am vorderen Ende ausgebildeten Halterung hindurchgreifenden Kolbenstange (48) und ein vorderes Ende der Kolbenstange mit beiden Kraftarmen (80) verbindende und innerhalb der vorgenannten Drehachsen (7b) um Anlenkzapfen (86) drehbar gelagerte Gestängeglieder (90) aufweist.
    3. Rettungswerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die .Kraftarme (80) eine im wesentlichen dreiecksförmige Formgebung mit spitzem äußeren Ende, einen an einer äußeren Ecke des inneren Endabschnitts in bezug auf den Werkzeugkörper (40) drehbar gelagerten inneren Endabschnitt und einer drehbar mit den Gestängegliedern (90) verbundenen inneren Ecke aufweisen.
    b. Rettungswerkzeug nach Anspruch >, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Handgriffe (130) und die des Hydraulikzylinders (42) parallel zueinander in einer zu den Drehachsen der Kraftarme (öO) senkrechten Ebene verlaufen.
    3098 4 6/038 3
    2319278
    7. Rettungswerkzeug nach Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, daß die Stellglieder ein in der Nähe des vorderen Endes der Handgriffe (130) angeordnetes Daumenstellerpaar (134), einen Hochdruck-HydraulikschielDer (136), der dazu dient, zum Öffnen und Schließen der Kraftarme (80) unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit auf der einen oder der anderen Seite des Kolbens (4b) zuzuführen, und Hebel (138, 140) umfassen, welche jeweils jeden Daumensteller mit dem Schieber verbinden und dazu dienen, bei Verstellung eines der beiden Daumensteller von dem Hydraulikzylinder weg nach außen die Kraftarme zu öffnen, und bei Verstellung eines der beiden Daumensteller nach innen in Richtung des Hydraulikzylinders die Kraftarme zu schließen.
    8. Rettungswerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des vorderen Endes der Handgriffe (130) ein mit den Hebeln (13ö, 140) verbundenes Stellhebelpaar (134a) vorgesehen ist, das Daumenstellerpaar (134) aus der gemeinsamen Ebene in einer ersten Richtung nach außen vorsteht und das Stellhebelpaar in allgemein entgegengesetzter Richtung aus dieser gemeinsamen Ebene derart vorsteht, daß das Werkzeug von entgegengesetzten Seiten der gemeinsamen Ebene steuerbar ist.
    9. Rettungswerkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (134, 134a) drehbar
    309846/0383
    um die Längsachsen der Handgriffe gelagert sind.
    10. Rettungswerkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruck-Hydraulikschieber (136) zwischen einer neutralen, einer Armschließ- und einer Armöffnungssteilung verstellbar ist und bei Niehtvorhandensein eines von einer Bedienungsperson ausgeübten Stelldrucks vermittels einer Zentriervorrichtung (220) in die neutrale Stellung rückstellbar ist.
    11. Rettungswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden der Kraftarme (80) abnehmbare Kopfstücke (104) mit einer äußeren Endspitze und an der Außenfläche ausgebildeten Rastenzähnen (114) vermittels lösbarer Arretierungen (120) befestigbar sind.
    12. Rettungswerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstücke (104) vermittels aus Zapfen und Steckfassung (109, 112) bestehender Verbindungsglieder an den Kraftarmen (80) befestigbar sind.
    13. Rettungswerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Zapfen und Steckfassung bestehenden Verbindungsglieder aus einer im inneren Endabschnitt der Kopfstücke (104) ausgebildeten Steckfassung (112) und einem in Längsrichtung der Kraftarme (80) verlaufenden, an diesen ausgebildeten und in die Steckfassung einsteckbaren Zapfen (109) bestehen, wobei die Arretie-
    309846/0383
    rungen (120) dazu dienen, die Kopfstücke und die Kraftarme miteinander zu verbinden und eine nach außen gerichtete Verlagerung der Kopfstücke nur in einer Freigabestellung zu gestatten.
    14. Rettungswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftarme (60) in der Nähe ihrer innenliegenden Enden um zwei in einem gegenseitigen Abstand und auf entgegengesetzten Seiten der Längsachse des Werkzeugkörpers (40) angeordnete Drehzapfen
    (70) schwenkbar gelagert sind, Kolben, Kolbenstange und Verbindungsglieder des Hydraulikzylinders (42) in der Längsachse des Werkzeugkörpers verschiebbar und dadurch die äußeren Enden der Kraftarme entsprechend der Yerstellrichtung zueinander hin oder voneinander weg verschwenkbar sind, und daß auf beiden Seiten des Werkzeugkörpers (40) Stellglieder (154, 134a) vorgesehen sind.
    15. Rettungswerkzeug nach Anspruch Η, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (42) in der Längsachse des Werkzeugkörpers (40) angeordnet ist, die um die feststehenden Drehzapfen schwenkbar gelagerten Kraftarme in einer zur Längsachse des Hydraulikzylinders senkrechten Ebene verschwenkbar sind, und daß zwei kurze Anlenkglieder ( 30), die jeweils an ihrem inneren Ende drehbar mit der Kolbenstange (4ö), an ihrem äußeren Ende drehbar mit einem Kraftarm (8ü) verbunden und innerhalb der
    feststehenden Drehzapfen des Kraftarms um einen beweglichen Anlenkzapfen (ö8) versehwenkbar sind, vorgesehen sind.
    16. Rettungswerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden Handgriffe (130) langgestreckt ausgebildet sind.
    17. Rettungswerkzeug nach Anspruch 1b, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Handgriffe parallel zur Längsachse des Hydraulikzylinders verlaufen.
    18. Rettungswerkzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die an den "beiden Handgriffen angeordneten Stellglieder in entgegengesetzte Richtungen weisen.
    19. Rettungswerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (134, 1Ma) durch Hebel (138, HO) mit einem Hydraulikschieber (136) verbunden sind.
    20. Rettungswerkzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikschieber (136) zwischen einer Neutralsteilung, einer Kraftarm-Öffnungsstellung und einer Kraftarm-Schließstellung verstellbar und bei Wegfall einer auf die Stellglieder ausgeübten Stellkraft vermittels einer Zentriervorrichtung (220) in die Neutralsteilung rückstellbar ausgebildet ist.
    309846/0383
    21. Rettungswerkzeug nach Anspruch. 20, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Hebel (I3ö, 140) durch in Schlitzen (143, H4) geführte Stellstifte (146) mit den an beiden Handgriffen (130) befindlichen Stellgliedern (134, 134a) verbunden sind.
    22. Rettungswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikantrieb einen mit dem Hydraulikzylinder (42) verbundenen Hydraulikdruckerzeuger (26) umfaßt.
    23. Rettungswerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kraftarm (BO) in einem mittleren Abschnitt an dem Werkzeugkörper (40) angelenkt ist.
    24. Rettungswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikdruckerzeuger (26) aus einem "Vorratsbehälter mit Hydraulikflüssigkeit und einer durch einen Motor (2α) antreibbaren Hydraulik-Hochdruckpumpe besteht und durch biegsame Hochdruckschläuche (34, 5b) mit dem Hochdruck-Hydraulikschieber (136) verbunden ist.
    25. Rettungswerkzeug nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochdruck-Hydraulikpumpe eine erste Stufe, in welcher sie einen zum schnellen Spreizen der Kraftarme und In-Eingriff-Bringen derselben mit einer Arbeitslast dienenden hohen Durchsatz an Hydraulikflüssigkeit unter mittlerem Druck liefert, und eine zweite Stufe,
    309846/0383
    - 4ö - -
    in welcher sie einen zur Erzeugung der zur Bewegung der Arbeitslast benötigten Schubkraft dienenden kleineren Durchsatz an Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck liefert, sowie ein zum Umschalten von der ersten auf die zweite Stufe dienendes inneres, automatisches Pumpenventil aufweist.
    309846/0383
DE19732319276 1972-04-26 1973-04-17 Rettungswerkzeug mit hydraulikantrieb Ceased DE2319276B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00247553A US3819153A (en) 1972-04-26 1972-04-26 Rescue tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319276A1 true DE2319276A1 (de) 1973-11-15
DE2319276B2 DE2319276B2 (de) 1977-06-30

Family

ID=22935334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319276 Ceased DE2319276B2 (de) 1972-04-26 1973-04-17 Rettungswerkzeug mit hydraulikantrieb

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3819153A (de)
JP (1) JPS5626552B2 (de)
DE (1) DE2319276B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621249A1 (de) * 1976-05-13 1977-11-17 Frieseke & Hoepfner Gmbh Tragbares, hydraulisch betaetigtes unfall-rettungsgeraet mit spreizschnabel
EP0245988A2 (de) * 1986-04-26 1987-11-19 PSC Freyssinet Limited Hydraulisch betätigter Türöffner
EP0687481A1 (de) 1994-06-15 1995-12-20 Libervit (S.A.R.L.) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistungszufuhr eines Ventil für hydraulischen Werkzeuge
DE102016002096A1 (de) * 2016-02-20 2017-08-24 Fes Gmbh Fahrzeug-Entwicklung Sachsen Wagenheber

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891187A (en) * 1973-10-19 1975-06-24 Jr Richard D Bearden Portable rescue device
US4013133A (en) * 1974-04-22 1977-03-22 Hans Bieri Apparatus with a motor-driven material removing tool, especially for cutting concrete, stone or the like
US3945610A (en) * 1975-02-10 1976-03-23 Owatonna Tool Company Timber felling device
US4036474A (en) * 1976-06-15 1977-07-19 Owan Vernon L Portable jack
US4171616A (en) * 1978-06-20 1979-10-23 Keigley Ronald E Hydraulic emergency hand tools
US4273311A (en) * 1980-01-09 1981-06-16 Cranjer Company, Inc. Rescue tool having spreader plates
US4392263A (en) * 1981-02-02 1983-07-12 Amoroso Michael J Portable rescue tool
GB2111421A (en) * 1981-10-02 1983-07-06 Brockhouse Chatwin Precision L Prising apart two items
US4531289A (en) * 1983-01-28 1985-07-30 F. M. Brick Industries, Inc. High-power rescue tool
USRE33002E (en) * 1983-01-28 1989-08-01 F. M. Brick Industries, Inc. High-power rescue tool
US4506445A (en) * 1983-02-22 1985-03-26 Hale Fire Pump Company Rescue cutter tool
DE8309463U1 (de) * 1983-03-30 1983-09-08 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Raeumgeraet zum auseinanderschieben von schienenfahrzeugen
US4842249A (en) * 1983-09-16 1989-06-27 Weigand George R Spreader type rescue tool
US4641699A (en) * 1984-04-19 1987-02-10 Giles Dale J Tire bead breaking device
US4629162A (en) * 1985-05-02 1986-12-16 Porche Albert J Pneumatic invalid lift
US4869465A (en) * 1986-06-24 1989-09-26 Mordechai Yirmiyahu Power-operated spreader tool
US4734983A (en) * 1986-09-04 1988-04-05 Brick Francis M Cutting tool having single moving blade
US4789134A (en) * 1987-07-24 1988-12-06 Tenuto Jr John B Forcible entry tool
US4896862A (en) * 1988-04-22 1990-01-30 Ganley Robert F Method of operating a screw-propelled rescue tool
FR2630944B1 (fr) * 1988-05-04 1993-10-22 Edme Marcel Appareil pour degager les occupants d'un vehicule accidente
US5125158A (en) * 1989-02-23 1992-06-30 Casebolt David R Hand manipulated portable cutting and shearing tool with spreader adaptors
FR2649922B1 (fr) * 1989-07-21 1994-01-21 Hydr Am Ecarteur perfectionne a commande hydraulique
US4973028A (en) * 1989-11-21 1990-11-27 Hale Fire Pump Company Rescue tool jaw
DE4317934C2 (de) * 1993-05-31 1996-08-14 Wolfgang Schleich Pedalziehgerät
US5425260A (en) * 1994-01-27 1995-06-20 Gehron; Michael A. Accident rescue tool
DE29507457U1 (de) * 1995-05-04 1995-07-06 Hugo Junkers Werke Gmbh Verformungswerkzeug
US5622353A (en) * 1995-05-30 1997-04-22 Amkus, Inc. High powered rescue tool
US5617620A (en) * 1996-03-26 1997-04-08 Brunswick Corporation Snap ring applicator
US6092290A (en) * 1996-12-24 2000-07-25 Rescue Technology, Inc. Rescue tool
US5953822A (en) * 1996-12-24 1999-09-21 Rescue Technology, Inc. Rescue tool
US5875554A (en) 1996-12-24 1999-03-02 Rescue Technology, Inc. Rescue tool
AT3018U1 (de) 1998-06-12 1999-08-25 Weber Hydraulik Gmbh Regelvorrichtung für hydraulische arbeitsgeräte
GB0005121D0 (en) * 2000-03-03 2000-04-26 Future Alignments Limited Separating device
US6318144B1 (en) 2000-08-15 2001-11-20 Timothy E. Keeble Vehicle accident rescue tool
US6530559B1 (en) * 2001-05-18 2003-03-11 Scott Pell Pry apparatus
JP3977155B2 (ja) * 2002-06-14 2007-09-19 株式会社オグラ 油圧作動装置
US6926265B1 (en) * 2002-10-23 2005-08-09 Raymond Elliott Vehicle post safety guard
US6941791B1 (en) * 2002-12-23 2005-09-13 Alan Sanders Dash bridge and hook rescue device
US20080028619A1 (en) * 2006-06-23 2008-02-07 The Stanley Works Heavy duty material processing shears
AT10110U1 (de) * 2006-11-08 2008-09-15 Weber Hydraulik Gmbh Bergegerät
US8016266B2 (en) * 2006-12-04 2011-09-13 Bogert Richard W Portable apparatus and method for lifting a vehicle that compensates for lateral motion of the vehicle
US7568372B1 (en) * 2008-05-13 2009-08-04 Tommy L. Patton Hydraulic rescue tool
US7937838B2 (en) * 2009-05-12 2011-05-10 Patton Tommy L Hydraulic rescue tool with quick-change head
US8800343B2 (en) * 2010-02-15 2014-08-12 Altair Engineering, Inc. Portable rescue tool and method of use
CN201776317U (zh) 2010-08-19 2011-03-30 长春轨道客车股份有限公司 不锈钢车顶大部件上翘变形调校装置
US9145648B2 (en) * 2012-03-14 2015-09-29 Stanley Black & Decker, Inc. Hydraulic spike puller
NL2014095B1 (en) * 2015-01-08 2016-09-30 N V Holmatro Rescue tool.
CN108079452A (zh) * 2016-11-22 2018-05-29 奥来救援科技有限公司 空载加速破拆扩张器
NO20180251A1 (en) * 2018-02-16 2019-06-11 Norwegian Tool Company As Handheld jacking tool and strapping system
EP4059644A4 (de) * 2019-11-11 2023-07-26 Ogura & Co., Ltd. Hydraulische betätigungsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296173A (en) * 1940-01-18 1942-09-15 Blackhawk Mfg Co Spreading tool
US2447401A (en) * 1945-03-02 1948-08-17 Porter Inc H K Spreading tool for reshaping deformed automobile bodies
US2497836A (en) * 1946-06-12 1950-02-14 Roy G Miller Body jack
US2643562A (en) * 1949-03-12 1953-06-30 Porter Inc H K Spreading tool for reshaping deformed automobile bodies
US2797889A (en) * 1953-11-04 1957-07-02 Nordberg Manufacturing Co Hydraulic spike puller
US3635440A (en) * 1970-07-20 1972-01-18 Brammall Inc Force-exerting apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621249A1 (de) * 1976-05-13 1977-11-17 Frieseke & Hoepfner Gmbh Tragbares, hydraulisch betaetigtes unfall-rettungsgeraet mit spreizschnabel
EP0245988A2 (de) * 1986-04-26 1987-11-19 PSC Freyssinet Limited Hydraulisch betätigter Türöffner
EP0245988A3 (de) * 1986-04-26 1989-07-26 PSC Freyssinet Limited Hydraulisch betätigter Türöffner
EP0687481A1 (de) 1994-06-15 1995-12-20 Libervit (S.A.R.L.) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistungszufuhr eines Ventil für hydraulischen Werkzeuge
FR2721359A1 (fr) * 1994-06-15 1995-12-22 Libervit Procédé et dispositif de commande et d'alimentation de vérin de manÓoeuvre d'outils hydrauliques.
DE102016002096A1 (de) * 2016-02-20 2017-08-24 Fes Gmbh Fahrzeug-Entwicklung Sachsen Wagenheber

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319276B2 (de) 1977-06-30
JPS4955000A (de) 1974-05-28
US3819153A (en) 1974-06-25
JPS5626552B2 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319276A1 (de) Rettungswerkzeug
DE112013003482B4 (de) Spannvorrichtung
DE19737133C2 (de) Fluidbetätigte Vorrichtung zur Verwendung mit einer Vielzahl von Werkzeugen
DE3890753C2 (de) Apparat zum Drehen eines rohrförmigen Bohrungselements um seine Längsachse
AT397485B (de) Vorschubvorrichtung zur durchführung einer longitudinalen relativbewegung zwischen einem baumstamm und der vorrichtung
DE2256531A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE7911933U1 (de) Hydraulischer schraubenschluessel
DE3022833C2 (de) Vorrichtung zum Entwurzeln von Baumstümpfen
DE2206935A1 (de) Rück-Aufstecksenker
EP3311935B1 (de) Nietgerät
DE2539081A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln eines frachtbehaelters auf einem untersatz, insbesondere einem fahrgestell
DE1920311U (de) Vorrichtung fur fahrzeug mit hydraulischen bremsen zur veranderung der bremskraft auf die fahrzeugraeder in abhangigkeit von der radlast.
CH646580A5 (de) Vorrichtung zum ausschneiden und transportieren eines gaerfutterblockes.
DE4104474C1 (de)
DE1552683A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle
DE102009059053A1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE2542122C3 (de) Mechanische Hilfslöseeinrichtung für Federspeicher- oder Kombizylinder
DE7925331U1 (de) Reifenwechselvorrichtung
DE3106853C2 (de) Demontagegerät zum Abnehmen eines Luftreifens von einer Radfelge
DE2929782C2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden und Transportieren eines Gärfutterblockes
DE19607969A1 (de) Flurförderzeug mit einer höhenverstellbaren Stand- und/oder Sitzplattform
DE1956879B2 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1801717B2 (de) Drehsatzlager eines hubladergreifers mit hindurchleitung von druckmittel vom ruhenden zum drehbaren teil
EP0481114A1 (de) Entriegelbares Kipplager der Kippbrücke eines Dreiseitenkippers
DE1605793C3 (de) Einstellvorrichtung an einer Lenkstange eines Fahrzeugs für eine Geschwindigkeitsschalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal