DE1815897C3 - Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten

Info

Publication number
DE1815897C3
DE1815897C3 DE19681815897 DE1815897A DE1815897C3 DE 1815897 C3 DE1815897 C3 DE 1815897C3 DE 19681815897 DE19681815897 DE 19681815897 DE 1815897 A DE1815897 A DE 1815897A DE 1815897 C3 DE1815897 C3 DE 1815897C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenols
urea
aldehydes
furan derivatives
copolycondensates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681815897
Other languages
English (en)
Other versions
DE1815897A1 (de
DE1815897B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Chem.Dr. 5210 Troisdorf Juenger
Franz Dipl.-Chem.Dr. 5200 Siegburg Weissenfels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19681815897 priority Critical patent/DE1815897C3/de
Priority to CH1858969A priority patent/CH535270A/de
Priority to BE743286D priority patent/BE743286A/xx
Priority to AT1177869A priority patent/AT301880B/de
Priority to FR6943912A priority patent/FR2026678A1/fr
Priority to LU60048D priority patent/LU60048A1/xx
Priority to NO502469A priority patent/NO130647C/no
Priority to DK675369A priority patent/DK143709C/da
Priority to NL6919080A priority patent/NL164578C/xx
Priority to GB6211569A priority patent/GB1248349A/en
Publication of DE1815897A1 publication Critical patent/DE1815897A1/de
Publication of DE1815897B2 publication Critical patent/DE1815897B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1815897C3 publication Critical patent/DE1815897C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G16/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
    • C08G16/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes
    • C08G16/025Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with heterocyclic organic compounds
    • C08G16/0256Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with heterocyclic organic compounds containing oxygen in the ring
    • C08G16/0262Furfuryl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/14Dicyandiamides; Dicyandiamidines; Guanidines; Biguanidines; Biuret; Semicarbazides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G14/10Melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/12Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

Als Furanderivate kommen vor allem Furfurol und Furfurylalkohol in Betracht.
Die zur Herstellung der Copolykondensate in Frage kommenden Aldehyde sind gesättigte und ungesättigte ahphatische Aldehyde, insbesondere gesättigte und ungesättigte niedere aliphatische Aldehyde, wie Acetaldehyd, Propionaldehyd, Acrolein, Crotonaldehyd, Formaldehyd oder Gemische mehrerer dieser Aldehyde. Bevorzugt wird die Verwendung von Formaldehyd.
Die Copolykondensation wird in Gegenwart von alkalischen Katalysatoren, wie vorzugsweise von Alkali- oder Erdalkalioxiden und -hydroxiden durchgeführt.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Copolykondensate erhalten, die sich in Gegenwart von Härtungskatalysatoren zu vernetzten Produkten mit ' c-.ier ohne Zufuhr äußerer Wärme aushärten lassen. Als Härtungskatalysatoren werden insbesondere ani-ganische und organische Säuren oder solche Verb ndungen eingesetzt, die unter Wärmeeinwirkung ao ii.ese Säuren bilden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolykondensate zeichnen sich gegenüber !'!lenolharzcn durch eine bessere Härtungsgeschwindig- >eit und gegenüber Harnstoff harzen, wie z. B. in einer as einzigen Stufe hergestellten Harnstoff-Furan-Formaldehyd-Kondensaten, durch ihre höhere Bindefestigkeit, insbesondere nach der Feuchtlagerung, aus. Verglichen mit reinen Furanharzen sind sie durch die Verwendung billigerer und leichter erhältlicher Ausgangsstoffe wirtschaftlich vorteilhafter.
Bei dem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolykondensat erfolgt kein Ausfallen der Reaktanden im fertigen Harz.
Beispiel 1
35
45
In einem Glaskolben mit Rührwerk und Rückflußkühler werden 0,66 kg Phenol (90°/»ig) und 3,1 kg Formalin (37%ig) zusammen mit 0,74 kg Harnstoff 20 Minuten lang auf 1000C erwärmt. Nach dieser Zeit gibt man 1,54 kg Phenol (90°«/ig), 2,07 kg Formalin (370Z0Jg) und 0,15 kg techn. Furfurylalkohol in der vorgenannten Reihenfolge zu. Der Kolbeninhalt wird wieder auf 1000C erwärmt. Man läßt sodann 0,0127 kg NaOH (100%ig) am besten in Form einer 30- bis 40%igen wäßrigen Lösung eintropfen. Die Temperatur von 100°C wird über 55 Minuten gehalten. Danach destilliert man im Vakuum so viel Wasser ab, bis eine Viskosität von etwa 300OcP erreicht ist.
Beispiel 2
33Og Phenol (90°/0«g). 155Og Formalin (370/„ig) und 367 g Harnstoff werden in einem mit Rückflußkühler und Rührer versehenen Kolben 20 Minuten bei 10O0C gehalten. Nach Zugabe von weiteren 550 g Phenol (90V,ig), 259 g 3,5-XyIenol, 1036 g Foimalin (37%ig) und 75 g Furfurol (technisch) kondensiert man unter Eintropfen von 18,8 g einer 34β/^βη wäßrigen NaOH-Lösung noch 55 Minuten bei 1000C. Die Entwässerung des entstandenen Harzes wird so lange durchgeführt, bis eine Viskosität (nach Höppler) von 2500 bis 3000 cP erreicht ist.
Beispiel 3
In einem geeigneten Reaktionskessel mit Rückflußkühler und Rührvorrichtung mischt man 330 kg Phenol (90%ig) mit 1550 kg Formalin (370/„ig) und 367 kg Harnstoff. Diese Mischung erhitzt man 20 Minuten auf 1000C. Nach Zugabe von weiteren 770 kg Phenol (90%ig), 1036 kg Formalin (37°/oig), 125 kg Furfurol erwärmt mau den Kesselinhalt wieder auf 100° C. Man läßt nach Erreichen dieser Temperatur 18,i kg NaOH in Form einer wäßrigen Lösung (34%ig) zufließen und hält die Temperatur noch 50 Minuten bei 1000C. Anschließend entfernt man durch Vakuumdestillation so viel Wasser, bis das flüssige Harz einen Feststoffgehait (bestimmt durch Trocknung in 90 Minuten bei 1500C) zwischen 40 und 80°/. besitzt.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 396 g Phenol (90%ig), 1860 g Formalin (37°/,ig) und 440,4 g Harnstoff erwärmt man in einem mit Rührer und Rückflußkühler versehenen Kolben 25 Minuten auf 100° C. Nach Beigabe von weiteren 925 g Phenol (96°/oig), 1243,2 g Formalin (37°/oig), 90 g Melamin und 90 g Furfurol erwärmt man die Mischung wieder auf 10O0C. Sobald diese Temperatur erreicht ist, tropft man eine 30- bis 40°/0ige wäßrige Lösung, die 3,16 g NaOH enthalt, zu. Die Temperatur von 100° C hält man 50 Minuten. Sodann wird in Vakuum eingeengt, bis eine Viskosität von 2800 bis 4000 cP erreicht ist.
Die Prüfung der Harze auf Härtungsgeschwindigkeit und Bindevermögen bzw. mechanische Festigkeit erfolgte in der Weise, daß unter Verwendung eines definierten Sandes als Füllstoff (Halterner Quarzsand H32) Prüfstäbe zur Messung der Biegefettigkeit bei verschieden langen Härtezeiten hergestellt wurden. Der Bindemittelgehalt, berechnet auf Festharz, betrug 1,57%. Als Härter wurde eine wäßrige Lösung verwendet, die 25 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat und 40 Gewichtsprozent Harnstoff enthielt. Sand, Harz und Härter wurden innig miteinander vermischt, die Mischung in eine +GF r Prüfstabform von 225°C eingefüllt, verdichtet und 15 bzw. 30 Sekunden bei 225° C belassen. Nach Erkalten der Stäbe erfolgte die Messung der Biegefestigkeit mit dem +GF+ Prüfgerät. Die Heißbiegefestigkeit wurde an Prüfstäben der gleichen Art unmittelbar nach Ablauf der 120 Sekunden dauernden Härtungszeit (Härtetemperatur 2250C) bestimmt. Die Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle zusammengefaßt.
Viskosität gehalt Zusammensetzung Sand Hart Härter Biegefestigkeit (kalt) 30 see Biegefestigkeit
(heiß) in kp/cm1
Harttyp der Mischung g K cm* üyi kp/cm« nach einer
Härtezeit bei 22S°C von
73 tuch einer
Härtezeit
cP V. 2000 45 7 83 bei 22S0C van
Beispiel 3010 70,0 2000 45 7 15 see 81 120 s?C
Harzl 3020 704 2000 . 45,6 7,1 60 93 57
Harz 2 2900 69,1 2000 41,5 6,5 70 71
Harz 3 3700 76,0 74 65
Harz 4 61 69

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung von Copolykondensaten aus Phenolen, aliphatischen Aldehyden, Furanderivaten unc einer Harnstoffkomponente durch Kondensation in Gegenwart alkalischer Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe etwa 30 Gewichtsprozent der Phenole, etwa 60 Gewichtsprozent der Aldehyde und die gesamte Harnstoffkomponente ohne Katalysator kondensiert werden, und daß das erhaltene Produkt in einer zweiten Stufe mit den Restmengen an Phenolen und Formaldehyden sowie der Gesamtmenge an Furanderivaten unter Zusatz einer Base als Katalysator kondensiert wird, wobei die Gesamtmengen in folgenden Molverhältnissen vorliegen:
    Phenole 1,0
    aliphatische Aldehyde 2,0 bis 4,0
    Furanderivate 0,1 bis 1,0
    Harnstoff komponente 0,3 bis 1,0
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei einer Temperatur von 10D0C durchführt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das erhaltene flüssige Kondensat mit Hilfe von Härtungskatalysatoren härtet.
    Anspruch 1 bis 3, dadurch
    nächst getrennt herzustellen und anschließend in "mim wSn Verfahrensgang miteinander zu veraschen. Darüber hinaus besteht häufig die Gefahr, üafbeim Vermischen Ausfällungen einer Komponente ^Ent sind auch Verfahren, bei denen die Aus-Bekannt sma*nem einzigen Verfahrensschritt zu
    polykondensiert werden (schweize- ·*- U5 050 und britische Patentschrift unter dem Einfluß von Feuchtig-Verfahrei] hergestellten Harze diesen Verfahren, daß im fertigen Harz zu
    io 905 ?| tat und
    oft ein
    ,5
    fahren zu die Aufgabe zugrunde, ein Verweiteres feuchtigdie Reaktanzen
    Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolykondensaten aus Phenolen, auä«i*hen Aldehyden, Furanderivaten und e.ner Harnstoffkomponente durch Kondensation in Gegenwart alkalischer K^^^^ zeichnet ist
    -5
    _ Gewichtsprozent Harnstoffkomponente ohne werden und daß das erzweiten Stufe mit den Restund Fonnaldehyden sowie der
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als aliphatischen Aldehyd
    Formaldehyd verwendet.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phenole Phenol, Resole oder Xylenole verwendet.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Harnstoffkomponente Harnstoff. Thioharnstoff oder das Harnstoffderivat Melamin verwendet.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten aus Phenolen, ahphatischen Aldehyden, Furanderivaten underner
    hegen:
    Phenole
    aliphatische Aldehyde nVu- To
    Furanderivate J™ 1J
    Harnstoffkomponente U,J Dis ι,υ
    pc haf «ich als vorteilhaft für den Reaktionsablauf Es hat s,ch als vortenwm Verfahrens.
    4» erwiesen. wenn d'e Jf^P6"11111
    sch""e" ^^SJ? von (^polykondensaten nach dem erfindungsgemälkn Verfahren kommen als Phenolkomponente alle Phenole in Betracht, die mit aH-
    phatischen Aldehyden reagieren können und sich bei dieser Reaktion polyfunktioneU verhalten Es smd
    w.e Phenol
    einwertige Phenole wie
    Sticksto
    aufweist
    zeit, Härtegeschwfndigkeit, ftinHefesiiekeit. insbeson- und die dere der Bindefestigkeit nach
    dem gewünschten Endpfödw,
    abgestimmte Eigenschaften zu verleihen, die bei Ver-
    erforderlich ist, die einzelnen Harzkomponenten zu- geeignet.
DE19681815897 1968-12-20 1968-12-20 Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten Expired DE1815897C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815897 DE1815897C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten
CH1858969A CH535270A (de) 1968-12-20 1969-12-15 Verfahren zur Herstellung von Copolykondensaten
BE743286D BE743286A (de) 1968-12-20 1969-12-17
FR6943912A FR2026678A1 (de) 1968-12-20 1969-12-18
LU60048D LU60048A1 (de) 1968-12-20 1969-12-18
AT1177869A AT301880B (de) 1968-12-20 1969-12-18 Verfahren zur Herstellung von Copolyukondensaten
NO502469A NO130647C (de) 1968-12-20 1969-12-19
DK675369A DK143709C (da) 1968-12-20 1969-12-19 Fremgangsmaade til fremstilling af copolykondensater ud fra phenoler,formaldehyd,furanderivater og urinstof
NL6919080A NL164578C (nl) 1968-12-20 1969-12-19 Werkwijze voor het bereiden van copolycondensaten op basis van fenolen, ureumcomponenten, furanderivaten en formaldehyde.
GB6211569A GB1248349A (en) 1968-12-20 1969-12-19 Thermosetting resins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815897 DE1815897C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1815897A1 DE1815897A1 (de) 1970-07-02
DE1815897B2 DE1815897B2 (de) 1973-07-26
DE1815897C3 true DE1815897C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5716836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815897 Expired DE1815897C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT301880B (de)
BE (1) BE743286A (de)
CH (1) CH535270A (de)
DE (1) DE1815897C3 (de)
DK (1) DK143709C (de)
FR (1) FR2026678A1 (de)
GB (1) GB1248349A (de)
LU (1) LU60048A1 (de)
NL (1) NL164578C (de)
NO (1) NO130647C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263128B (de) * 1966-02-03 1968-03-14 Karst Fa Robert Einteiliger Isolator zur Befestigung von Kabeln
GB1334552A (en) * 1970-11-12 1973-10-24 Sir Soc Italiana Resine Spa Binder for foundry sand
EP2836528A4 (de) * 2012-04-10 2015-12-23 Georgia Pacific Chemicals Llc Verfahren zur herstellung von laminierten, gesättigten und abrasiven produkten
CN109232840B (zh) * 2018-10-17 2021-07-30 沈阳铸造研究所有限公司 一种砂型3d打印用粘结剂及其制备方法
CN112778478B (zh) * 2020-12-30 2023-09-29 广东省铸力铸材科技有限公司 一种呋喃树脂及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
LU60048A1 (de) 1970-02-18
FR2026678A1 (de) 1970-09-18
DK143709C (da) 1982-03-08
GB1248349A (en) 1971-09-29
NO130647B (de) 1974-10-07
BE743286A (de) 1970-05-28
CH535270A (de) 1973-03-31
DE1815897A1 (de) 1970-07-02
NL164578C (nl) 1981-01-15
NL164578B (nl) 1980-08-15
AT301880B (de) 1972-09-25
NO130647C (de) 1975-01-15
DE1815897B2 (de) 1973-07-26
NL6919080A (de) 1970-06-23
DK143709B (da) 1981-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949759A1 (de) Verwendung von modifizierten Harzen als Bindemittel fuer mineralische Stoffe
DE1815897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolykondensaten
DE1964961A1 (de) Haertbares Copolykondensat und Verfahren zur Herstellung von Copolykondensaten
DE539475C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer Kunstmassen
DE693089C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehydkondensationsprodukten aus Phenolen, Thioharnstoff und Harnstoff
DE1570415C3 (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Borverbindungen
DE1595477B2 (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer, borhaltiger Novolakharze
DE654772C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten
DE534808C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE3444017C2 (de) Verwendung eines punkingfreien Mineralfaserprodukts zur Wärmedämmung
DE951532C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Furfurol-Kondensationsprodukten
DE519792C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Phenolharz und Fuellstoffen
DE652516C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern hoher mechanischer und thermischer Festigkeit
AT132399B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzes aus mehrwertigen Phenolen und Carbonylverbindungen.
DE689803C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff, Formaldehyd und Hexamethylentetramin
DE549112C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Phenolen und Aldehyden
DE874203C (de) Form- und Kernsandbindemittel
DE813210C (de) Verfahren zur Herstellung eines waermehaertenden harzartigen Produktes
AT245802B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Gemischen von härtbaren, lagerfähigen Harnstofformaldehyd- und Phenolformaldehyd-Harzen
DE672483C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
AT337981B (de) Verfahren zur herstellung von thermisch hartbaren phenol-formaldehyd-harzen
AT129757B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprudukten aus Thiodicyandiamidin und Formaldehyd.
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
DE736370C (de) Kunstharz enthaltende Lacke bzw. Massen
DE567072C (de) Verfahren zur Herstellung von Resiten aus Phenolen und Formaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee