DE1803897A1 - Verfahren zur Herstellung eines faserfoermigen Bindemittels fuer Faservliesstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines faserfoermigen Bindemittels fuer Faservliesstoffe

Info

Publication number
DE1803897A1
DE1803897A1 DE19681803897 DE1803897A DE1803897A1 DE 1803897 A1 DE1803897 A1 DE 1803897A1 DE 19681803897 DE19681803897 DE 19681803897 DE 1803897 A DE1803897 A DE 1803897A DE 1803897 A1 DE1803897 A1 DE 1803897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
content
carboxyl groups
value
cationic polymeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681803897
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Jongetjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINK PAPIERFABRIEKEN VAN GEL
Original Assignee
KONINK PAPIERFABRIEKEN VAN GEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINK PAPIERFABRIEKEN VAN GEL filed Critical KONINK PAPIERFABRIEKEN VAN GEL
Publication of DE1803897A1 publication Critical patent/DE1803897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/40Formation of filaments, threads, or the like by applying a shearing force to a dispersion or solution of filament formable polymers, e.g. by stirring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L13/00Compositions of rubbers containing carboxyl groups
    • C08L13/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • D21H5/20Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of organic non-cellulosic fibres too short for spinning, with or without cellulose fibres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS1 DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
MÜNCHEN 23 ■ S I EG E SSTRASSE 26· TELEFON 3450 67 · TELEGRAMM-ADRESSE: I NVENT/M ONCHEN
24. Okt. 1968
D 805 J/Th
KONZKKLXJXE PAFIERFABRXEKSN VAN GELDER ZONEN N.V„, Amsterdam, Niederlande
Verfahren sur Herstellung eines faserfOrmlgen Bindemittels
ffir Faservliesstoffe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren aur Herstellung eines faserfömigen Bindeaittels für Faservliesstoffe« wobei ein Latex eines Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisatee oder Mischpolymerisates mittels einer wasserlöslichen, kationischen polymeren Substans aus geflockt wird.
Unter einem Faservliesstoff wird ein .selbsttragendes Material mit glatter Struktur verstanden, welches aur Hauptsache aus Fasern auf gebaut 1st, die gegebenenfalls durch ein Bindemittel miteinander verknüpft sind. FOr diesen Zweck eignen sich beispielsweise natürliche Fasern, pflansliehe Fasern oder tierische Pasern, ferner
009820/1867
POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 50175 ■ BANKKONTO: DEUT8CHE BANK A. G. MÖNCHEN. LEOPOLDSTR. 71. KTO. NR 60/36784
!\?.33Γίτϊ ,wl© Faßörn saus
lu^ Fasern und
n:-f.s eines? w^Hwrlgüsi Suapsißßios v^a ä"ögenerlertsn öf
»{syiiibhefeiscL'en Fasssyn ©tier anopganisehon FaseKa» iä:-:· es arr-j lieh s sin Bindemittel au8ua«S2sesis w;j den ßPforelfirAlehsn λ« halt s%7iß(&h©n den Fass?»*n hersueteXlen. Ein ßolöhex»
sehon währe»«! der Herotellimg ü&s
disreelbe Im nassen Zustand, dupeh die Pa werdßn icansi^ andereifaeits 1st jmdo&h ein aueh örfopdex'lleh, damit die Faiäo
ai!0i-, ο-.lsi« atiapaiohende Naßf©si".Xglc®it aufweisen, was für ver3öhia~ dame AnwendungesTfacke notwendig 1st«
Se sind.die verschiedensten Verfahren für die Verbindung der Fasern untereinander bekannt (vergleiche s..B. O, Batista "Synthotie fjfcoro in paper making"). So ist beispielsweise empfohlen worddii, der Fasersuspension solche weiteren Fasern zusutietsen, weiahe eine geringere Erweiehungstenperatur als die miteinander zu verlbinclenddn Fasern aufweisen, und dann den Faservliesstoff durch eine anti eii lie eisende Warmbehandlung su verfestigen. Diese Arbeitsweise hat. j den Nachteil, daß während der Herstellung des Faservliesstoff« ein Aussetzen der Funktionsfähigkeit der Papiermaschine eintre kann und swar infolge des klebrigen Sustandea des Faservliesstoffen,
0 0 9 8 2 0/1867 bad original
die Struktur des Fertigproduktes flach und rauh 1st. ist ea weiterhin denkbar, eine Lösung oder 3WL·- Bindemittels auf die Faserbahn aufzusprühen, wenn n©eh im nassen Zustand befindet oder die Naßfaserbahn aiii? e-P.ner solchen Lösung oder Dispersion zu imprägnieren. Ders5Leitig !«efinahmon lassen sieh Jedoch nur schwierig auf einer Papler-
?2ti.2»ehführen, weil dl© Faserbahn im nassen Zustand einen gex'ingen Zusanmenhalt hat, um eine solche Behandlung durchi mi können ο
©ine Arbeitsweise, gemäß welcher faserfSrmige ren Substanz zn der Fasersuspension hinzus^ werden. In der US-Patentschrift 2 988 782 wird ein Verfahren b3&§hri@bens gsmäß welshem derartige feinverteilte faserfailchsn erhalten werden, indem man ein synthetisches sat mittels einer Flüssigkeit aus der Lösung ausfallt, weleh* das polym®.?« Produkt nicht auflöst, wobei gleichseitig hohe rS#m-'kr&f£e zur Einwirkung kommen.
In d®i* holländischen Patentschrift 61-02888 wird ein Verfahren sur Herstellung feinverteilter Teilchen eines Bindemittels be-
, indem man einen Latex eines elastischen Copolynerlsates freien Carboxylgruppen mittels eines Mlsohpolyaaidt ausfällt, ist der so erhaltene Niederschlag an sich ein autge-Bindemittel, er zeigt jedoch keine fanerfSrnlge Strukhm diesem C2?ynd eignet sieh ein solches Bindemittel weniger F«,s<&;!flieGistoffen nlt offener Struktur, weil.
Mtwge des Blndemitfcal» zusammen mife den
009 820/186 7
BAD ORIGINAL
noch weiß gefärbten Wasser verloren gehen.
In der holländischen Patentanmeldung 6*1-02859 wird die Herstellung eines Faservliesstoffes nach dem Naßverfahren unter Verwendung eines faserförmigen Niederschlages aus einem Latex beschrieben. Das Bindemittel wird hergestellt, indem man einen Latex eines Acryl- oder eines Vinyl-Misehpolymerisates ssur Ausfällung bringt und zwar vorzugsweise durch Zusatz dieses Latex zur wässrigen Lösung eines Fällungsmittels.
Xn dieser Patentanmeldung werden als geeignete Ffillungemittel Salze mehrwertiger Metalle, insbesondere Aluminiumsalsse»und /oder kationisch« organische Verbindungen $, insbesondere kationisch -Polymerisate erwähnt» Dem auszufällenden Latex können aueh noeh weitere Ersatzstoffe beigemischt werden, z„B# Polyacrylsäure und der©n SaI^e oder Carboxymethylcellulose« Durch diese 'Zusatz- ) (stoffe wird die Bildung von langgestreckten fe®©rf8rfsigen ausgefransten Teilchen begünstigt» Gemäß den Ausführungen in der B©~ sehreibungseinleitung dieser Patentanmeldung ist während der ■ Fällung nur eine mäßige Rührung erforderlich, so daß nur geringe Scherkräfte auftreten, welche keine wesentliche S@h©rwirkung auf die auegefällten Teilchen ausüben. Gemäß den Ausfuhrungebeispielen I und IX dieser Literaturstelle wird Jedoch eine Flussigkeitsmenge von 550 enr mittels eines Rührerβ mit einem Durchmesser von 5 cm mit einer fahrgeschwindigkeit von 1600 UpM gerührt und unter diesen Bedingungen treten ohne Zweifel hohe Scherkräfte auf. Es ist er-
009820/1867 8AD original
sichtlich, daß zu Beginn dieses Verfahrene zunächst grobe Teilchen gebildet werden, welche dann mechanisch zerbrochen werden. Bin Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß nicht nur auf verhältnismäßig kompilierte Weise gerührt werden muß, sondern daß außerdem die Ionen von mehrwertigen Metallen zusammen mit den Zusatzstoffen ausgefällt werden. Diese Misehfällung hat Jedoch eine schädliche Wirkung auf die Entwässerungsgeschwindigkeit des Faserbandes des Faservliesstoffes auf der Papiermaschine. Andererseits enthält der so fertiggestellte Faservliesstoff noch eine bestimmte Menge an Salzen und hydrophilen Polymeren. Diese unerwünschten Bestandteile müssen dann nachträglich ausgewaschen werden, um die hydrophilen Eigenschaften des Faservliesstoffes herabzusetzen, well dieser sonst eine vielzu geringe Naßfestigkeit haben würde.
Ein gemäß dem bekannten Verfahren hergestelltes Bindemittel eignet sich daher nicht für die Herstellung eines zufriedenstellenden Faservliesstoffes aus Naturfasern.
Erfindungsgemäß können nun die Nachteile der bekannten Verfahren vermieden werden end es läßt sieh ein ausgezeichnetes faserförmiges Bindemittel herstellen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines faser,f8rmigen Bindemittels für Faservliesstoffe, wobei ein Latex eln&s Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisates oder Mieehpel^iMflsates mittels einer wasserlöslichen kationischen polymeren äubetwns ausrgeflockt wird, ist dadurch gekennzeichnet * daß ζ',) eltk L&tmi einesE1 od·? »ehi-war. Carboxylgruppen enthalten Viy Psajw-vIi-a*--, welche gog«b«nei*fa£iA In Mischung mit
ßAD ORIGINAL
— ο —
keine Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten vorliegen, wobei der Gehalt des Latex an Carboxylgruppen 0,02 - IC 0ew.£ beträgt, besogen auf die gesamte Polymerisatmenge, mit (b) einer wässrigen Lösung einer kationischen polymeren Substanz bei einem pH-Wert von 6-9 vermischt wird und daß nach einem Zeltraum von höchstens 60 Minuten die feinverteilten Teilehen durch Einstellen des pH~ Bindewertes auf den Bereich von 2-4 unter Rühren in feine faserförmige Teilehen umgewandelt werden, wobei der Feststoffgehalt der Mischung auf einen Endwert von O9Ql bis 10 Qew.Si eingestellt wird,
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise derart ausgeführt, daft die Mischung aus - Latex uni der Lösung der kationischen polymeren Substanz einen Feststoffgehalt von 0,1 bis 5 Qetr.ff aufweist.
Unter einem Latex eines Polymerisates mit Carboxylgruppen wird eine wässrige Dispersion eines Polymerisats oder Mischpolymerisates
. *
verstanden, wobei in die polymeren Substanzen in an sich be»
kannter Weise Carboxylgruppen eingeführt worden sind«,
Der Latex kann eine'Dispersion von natürlichen Polymerisaten, modifizierten natürlichen Polymerisaten, eynttetiaeten Polymerisaten oder Mischpolymerisaten sein. Synthetische Polymef Isafe® oder Mischpolymerisate lassen sieh sowohl durefi Addiuionspolynorisation als auch durch Polykondensation erhalten. Latie@e von elastomeren Substanzen sind für die Zwecke der Erfindung garne besonders geeignet. ¥or«ugsweise werden Latieei von Misehpolymeri-
009820/.1867
BAD ORIGINAL
säten aus Butadien und Styrol, aus Butadien und Acrylnitril und aus Acrylsäure- und Methacrylsäure stern verwendet·
Der Gehalt des Polymerisates oder der Polymerisatmischung an Carboxylgruppen in de« Latex soll im Bereich von 0,02 - 10 Gew.Ji liegen„Wenn der Carboxylgruppengehalt unterhalb des angegebenen Mindestwertes liegt, so werden zwar faserförraige Teilchen erhalten, aber diese sind sowohl in mechanischer als auch in chemischer Hinsieht weniger stabil. Wenn der Carboxylgruppengehalt d©n oberen Wert von 10 Gew.Jf übersteigt, dann wird für die Ausflockung eixie su große Menge des kationischen Flockungsmittels benöfcj.gt, wodurch sich die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens verschlechtert, Weiterhin ist su berücksichtigen, daß derzeit keine Latices im Handel erhältlich sind, welche einen höheren Gehalt an Carboxylgruppen enthalten. Die Carboxylgruppen sollen nicht verestert sein, sie können aber beispielsweise mittels des Ions eines Alkallmetalls oder des Ammoniumions neutralisiert sein. Bei der Aiisäuerung. bis zu einem pH-Wert von 2 - k in der zweiten Verfahrens stufe bilden sich dann freie Carboxylgruppeno
Es h&% sich gezeigt, daß es nicht unbedingt erforderlich ist, einen Latex zu verwenden, welcher nur Polymerisate mit Carboxylgruppen enthalt. Der Latex kann vielmehr auch eine oder mehrere Polymerisate ohne Carboxylgruppen enthalten, oder es kann eine Mischung eines Latex aus einem Polymer mit Carboxylgruppen und einer oder mehrerer Latextypen von Polymerisaten ohne Carboxylgruppen verwendet werden. Voraussetzung 1st Jedoch in Jedem Fall, daß der Gehalt an CarboxyΙ
Ο 0 9 8 2 0 / 1 8 6 7 8AD
gruppen,bezogen auf die Gesamtmenge an Polymerisaten,im Bereich von 0,02 bis 10 Gew.Ji liegt·
Geeignete Ausgangspolymerisate mit Carboxylgruppen, welche in den anzufallenden Latiees dispergiert sind, sind beispielsweise Mischpolymerisate aus Acrylsäure- und Methacrylsäureestern, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylacetat, Polyäthylen, PoIy- W propylen, sowie Mischpolymerisate aus Butadien und Styrol und Butadien und Acrylnitril.
Di© Lati©@s können außerdem anionisehe und/oder niehtionische Stabilisierungemittel enthalten· Außerdem können die Latices weitere Zusatzstoff® enthalten, beispielsweise Antioxydationsmittel, Antischaummittel und Beschleuniger.
Als wasserlöslich® kationisch© polymere Substanzen für die Ausfc flockung der in dem Lafcesc dispergieren Polymerisat® eignen sieh Polyamide, Polyamine, Polylmln· ©des0 deren Mischpolymerisate, welche auch vernetzt sein kOnnen,' beispielsweise mit Epiehlorhydrin. Besonders zweckmäßig warden im Rahmen der Erfindung kationische Harnstoff-Formildehydharz® und Melamin-Formaldehyd" harze, sowie Derivate des Suanid^Lns eingesetzt, beispielsweise Dieyandiamid»Formaldehydhsrz@c Auch eine kationisch modifizierte Stärke kann für diesen Zwc.@k verwendet werden»
Bei den kationischen Polymnrlseten handelt es sich meistens um Verbindungen von niedrigem Molekulargewicht, welche in der
Technik d®r Papierherstellung als. Retentlonsiiilttoi. ©der als ; 0 0 9 8 2 0/1867
BAD ORIGINAL
Mittel zur Verbesserung der Naßfestigkeit eingesetzt werden.
Sehr zweckmäßig werden 3-15 Gew.% des kationiechen Polymerisates verwendet»bezogen auf den Feststoffgehalt des auszuflockenden Latex. Selbstverständlich können aber auch höhere Prozentsätze zur Anwendung kommen. Auch wenn man Konsentrationen unterhalb 3 Gew.X einsetzt, tritt noch eine Ausflockung auf, doch 1st dann die Vernetzung des Bindemittels während der anschließenden Wärmebehandlung nicht ausreichend. Das fuhrt dann su einer nicht zufriedenstellenden Wasserbeständigkeit.
Die kationischen polymeren Substanzen werden an die Polymerisate des Carboxylgruppen enthaltenden Latex gebunden, wobei die Carboxylgruppen unter Bildung von Salzen mit den kationischen Gruppen des Fällungsmittels neutralisiert werden, wodurch dann eine Ausflockung der Polymerisate eintritt.
Bei Verwendung der vorstehend erwähnten kationischen polymeren
en Substanz/als Flockungsmittel wird ein Bindemittel erhalten, welches dem auf dem Drahtnetz der Papiermaschine befindlichen Band der Faservliesstoffe schon zu Beginn des Verfahrens eine außerordentliche hohe Haftfestigkeit verleiht.
Schon ύ&?W fälssäohe badeut,;'* einen großen Vorteil vom Stand- ***??. VorarbeitZirkelt des Faservlies stoffes im
>!£-■&,.--*£fo- r'..uet -fi'-^M -Jt-i- £%gßnK%±&hQn Wtaml-«haiidlung, wenn
■:: l ?,;/■:· 8-6? bad
nämlleh das Fäs@rband getrocknet wird, !wischen den Carboxyl» gruppen des Xm Latex dispergieren Polymerisates -und den
kationisch*» Gruppen des Ausfloekungemittele eine Y@rn@fcOTig8 reaktion statt„ Hierdureh wird die Trocken- und Naßfes$igkeifc des Faservliesstoffes gans wesentlich erhöht und dieser weist daher eine ausgezelehnete Wasehbeständigkeit und eine
seiehnete Bestfindigkeit gegenüber einer
behandlung auf.
Infolge der so befriedigenden Eigenschaften d®&
gemäß hergestellten Bindemittels können di© nit etaera s@lehen Bindemittel hergestellten Faservliesstoffe direkt dem eigent» liehen Verwendungssweck s«geführt warden$ ohne daß noch ©ine Nachbehandlung erforderlieh ist»
Das erfindungsgemä£e Verfahren wird vorsugsweise in der
folgenden Welse durchgeführt;
Ein Mischkessels der mit einem Rührer versehen ist, wird mit dem Latex beschickt. Der Latex wird unter Rühren mit einer
solchen Wassermenge verdünnt, daß der Feststoffgehalt in der fertigen Mischung den gewünschten Wert hat. Während man in
normaler Weise rührt, wird eine Lösung des kationisehen polymeren Flockungsmittels tu dem Wasser sugesetzt, wodurbh der pH Vart der Mischung auf etwa 6 - B ansteigt.- wahrend dieser Ver·» fahrenssfciisf© bildet sieh ein. awfieroFleietlieli f@iaes
00982'0/1.8βT " BAD original
Ii -
Di© Teilchengröße dieser Vorfällung liegt im allgemeinen unterhalb 50 Micronc Daher ist diese Vorfällung auch nicht als solche als Bindemittel für Faservliesstoffe geeignet.
Innerhalb eines geitrauises ron höchstens βθ Minuten nach Zusatz Ü&& kationiselien Flockungsmittels muß die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt werden.
Diese besteht Sarin., daß des9 pH-tfert der Flüssigkeit unter normaler Rührung atsf einen Bereich von 2-4 eingestellt wird. Falls man dies© Maßnahme erst nach 60 Minuten oder noch später durchführen-würde, so bestund© die Gefahr einer Agglomerierung der feinen Teilchen mn gröberen Teilehen, welche nicht die ge-
Dureh V©rring«rung des pH-Wertes auf den Bereich von 2 - M werden hingegen feine Faeern ö©n kleinen Teilchen der Verfällung gebildet j wobei diese Fasern ©in© Länge von 50 - 500 Micron und @1ώ Verhältnis von LangesDurchmesser im Bereich von 2:1'bis 10:1 aufweisen, vorausgesetzt, daß dafür Sorge getragen wird, daß der Fest stoff gehalt der Mischung im Bereich von 0,01 - 10 Gew. Ji und vor&ugsweias im.'Bereich von 0-,i - 5 Gew.% liegt.
Für die Herabsetzung des pH»W@rtes können anorganische Säuren, wie beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure, "iirtgea&tsst werden. Vorzugsweise werden jedoch für diesen Zweck tfa*'fcena&uren.-verwendet, wie Essigsäure und Ameisensäure,
f.mrt «ii.:Vi«i filtern1 muMfitshtimit Säuren der pii»Wert nwr ganz
009820/1867
allmählich abnimmt.
Die Bindungskraft hängt unter anderem von der Oberfläche dee ausgefällten Bindemittels ab. Diese Oberfläche 1st je Gewichtseinheit um so größer, je kleiner die einzelnen Teilchen sind. Es wurde jedoch bereits darauf hingewiesen, daß hinsichtlich der Teilchengröße eine untere Grenze besteht. Diese untere Grenze hängt auch von der Porengröße des zu behandelnden Faservliesstoffes ab. Die Teilchengröße läßt sich einregeln, indem man die Bedingungen während des AusflookungsVorganges entsprechend kontrolliert, beispielsweise durch Kontrolle des pH-Wertes, der Konzentrationen der einzelnen Substanzen und der Temperatur, wobei enge Grenzen eingehalten werden sollen.
Es ist auch möglich, als Ausgangsmaterial einen unverdünnten Latex einzusetzen und diesen erfindungsgemäß auszuflocken, wobei dann die Mischung anschließend auf einen pH-Wert von 2 - 4 angesäuert wird.
Erst dann setzt man das erforderliche Verdünnungswasser hinzu. Die feinen faserförmigen Teilchen bilden sich nämlich nur dann, wenn die Mischung bis auf einen Feststoffgehalt von 0,01 - 10 Gew.-Ji und vorzugsweise von 0,1 - 5 Gew.-JC verdünnt worden ist. Wenn man Jedoch die zuletzt geschilderte Ausführungsform verwendet, so besteht immer die Gefahr, daß ein Teil der ausgefällten Teilchen keine faserförmige Struktur aufweist.
0 0 9 8 2 0/1867 bad ORIGINAL
Die einseinen Komponenten können auch In umgekehrter Reihenfolg» miteinander vermischt worden, doch besteht dann wiederum dl· Gefahr, das das faserfOrnlge ausgefällte Produkt «Ine weniger gleichmäaige Struktur und Teilchengröße aufwallt, wodurch dl« Foetigkeit·- eigensehaften der damit hergestellten Faservliesstoffe beeinträchtigt werden. Es 1st weiterhin möglich, den Latex im konsentrierten oder verdünnten Zustand und die Lösung der kationischen polymeren Substanz unter Röhren gleichseitig von Vorratsbehälter^ aus den Mischkesseln, ssusufuhren, wo dann die erforderliche Vermischung stattfindet.
Die erflndungagemäe erhaltene Suspension faserfurmlger Veilchen kann als solche direkt als Bindemittel elngesetst werden, indem man sie beispielsweise mit einer Suspension der Fasern für das Faservlies vermischt oder indem man die Fasern, aus denen der Faservliesstoff bestehen soll, su der Suspension des Bindemittels hinzusetzt, Das faserfurmlge Bindemittel kann jedoch auch aus der Suspension abgetrennt, als feuchte Masse verpackt, gelagert und transportiert und anschließend an einem geeigneten Ort als Bindemittel verwendet werden»
Es ist gans überraschend,da& die erflndungsgenttA erhältliche faserfSrmlge Ausflockung mechanischen Beanspruchungen sowie Veränderungen im pH-Wert und*«iner dhemisohen Beeinflussung so gut standhält« wkm i&Mung tiw Fasern ist daher ein irreversibler Prosesg, iob&ld die Fs&ern sieh einmal gebildet haben, können sie $$a?-m chne «el^iires als Bindemittel eingesetst und mit
009820/1867
irgendeiner beliebigem Fasermischung beliebiger Zusammensetzung v@r@lnfc werden* Infolge der außerordentlichen Ylelsahl an Latex-Typen,m als Ausflockungsmittel geeigneten kationischen polymeren Sub stangen und an der Fasersusammensiatsung für die He?« stellung des Faservliesstoffes wird eisse' Vielzahl der - verschiedensten Endprodukte anhalten, welch® j@do@h all© sofort für den betreff enden Ammstdungs^week eingesetzt werden können.
Ein erfiradwigsgeiiiäS erhaltende fa@@rf5fmlg@8 BiM@mittel weist im V@rgl®ieh sait «atürlieheriaf©generiertes» aa©s?gaF!ii§5@h@n und synthetisehsn Fasern und d@r@n Misehungen gans aUBg@^@ichnet@ Binde®igens@h&ften auf. Das fas@rfÖrmig@ Bindemittel @ign@t sieh daher besonders gut sur H©ret@llisng von Faservliesstoffen nach dem Na&verfahren, w@l@he ®tn aii3@rordentlieh niedriges Basiogewleht von 10 - 50 g/sa aufweisen ·
Beispiel 1
Zn einem Kolben mit einem FassiingsvermSgen von 600 ml, d@r mit einem Rührerblatt ausgestattet ist9 werden di@ folgenden Substanzen unter normalem Rühren miteinander vermischt: HUo ml Wasser
ü>o ml Latess eines Mischpolymerisates aus Butadien und Styrol mit einem Oehalt an Carboxylgruppen von 3 Oewof (Feststoff gehalt etwa 50 %3 pH-Wert 8,8)
Io ml einer Lösung eines kationsi@h@n Harnstoff»Formaldehyd- ¥orkondensates (Feststoffgehalt 10 %9 pH-Wert 10,5)
982Ö/-1867 bad original
erhält beim Verrühren 500 ml einer Suspension einer extrem f©in@n YorfäSlung, welche mit den bloßen Augen praktisch nicht m »»kennen isfc9 wobei die Suspension einen Feststoffgehalt von etwa 5 % aufweist.
10 κ! üifä&fsi? Suspension werden mit 1000 ml Wasser vermischt, wobei a©s? pH-Vevt mittels Essigsäure auf 3 eingestellt wird. Diese Maßnahm® führt dasiij das die sehr feinen Teilchen der Vorfällung I su "faser föralgen Teilchen anwachsen»
dies® Vfei^e wsr-äen 0,5 g d@s Bindemittels erhalten, welche des» Sügper^iQn abgetrennt waipden β Die abgetrennten Teilchen
mit einer Suspension von 1 g Polyamidfasern (Faserlange 6 mm, 1,5 Denier) in Wasssr vestniiseht· Aus dieser Suspension im Laboratorium auf einsr Blattformanlage ein Faser-
Der Faservliesstoff* kann in der üblichen Weise abgepreßt werden und nach d©m Trocknen erhält man ein Fertigprodukt mit einem Oiimdgewicht -von 50 g/m . Die Retention des Bindemittels in dem Faservliesstoff beträgt etwa 95 - 100 $*
Di® Eugf©stigk@it des Vliesstoffes beträgt im trockenen Zustand '8,8 kg/5 cn'und die Bruchdehnung beträgt 33 Die Naßfestigkeit beträgt 82 % der Troekenfestigkeit.
0 0 9 8 2 0/1867 BAo
In ein*» KeSben von
22 re?. «ϊ:?,η?--;
! werden die folgen-
i*g i-fi.it; Einern 9eh«Xt
5^S, <@isi!&i:c i«5k£gi;n
ig saite
Äf.nsä&t2°K dies®F iMepefte&ott rsitteJ.s Essigsäure bis
25 ml »kor S4s©peii-äi©K des,
0,5 ε des Bindemittels enthält», wes^©« %u sinei?
eugesets^ K «f®lehe 1 g Stapelfasern ^egtneyieptex" Oellulons
(Läng® β nan, t,5 desiiep) enthält.
Aus dieser
wird, iss Lab@s?git©s?£uni BMf ©inem Blatt-
gestellte
Naeh dem Tr©ete@gi let das Pertlgprodiikt biegsam mnd fast. Es eeigfc eine gute BeständigsteIt gegenüber dem Vergilben, ein® gut« igteit miß e:i
0098 20/1867
ßAD 0Rla!NAL
Die Retention des Bindemittels beträgt 97 J». Die Zugfestigkeit des Faservliesstoffes im trockenen Zustand beträgt H,5 kg/5 cn und die Bruchdehnung 28 %,
009820/1867

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1% Verfahren sur Herstellung eines faserfurmlsen Bindemittels für Faservliesstoffe, wobei ein Latex eines Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisates oder Mischpolymerisates mittels einer wasserlöslichen kationischen polymeren Substan* ausgeflockt wird, dadurch gekennzeichnet, daft (a) ein Latex* eines oder mehrer» Carboxylgruppen enthaltender Polymerisate, welche gegebenenfalls in Mischung mit keine Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten vorliegen, wobei der Gehalt des Latex an Carboxylgruppen O,o2 - 10 Gew.* beträgt, besogen auf die gesamt· Polymerisatmenge, mit (b) einer wässrigen. Lösung einer kationlsehen polymeren Suhstans bei einem pH-Wert von 6-9 vermischt wird, und daft nach einem Zeitraum von höchsten 60 Minuten die fein verteilten Teilchen durch Einstellen des pH-Wertes auf den Bereloh von 2 - * unter Rühren in feine faserförmige Tellohen umgewandelt werden, wobei der Feststoff gehalt der Mischung auf einen Endwert von 0,01 - 10 Oew.ff eingestellt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennieichnet, daft der Feststoffgehalt der Endmischung auf einen Wert von 0,1 -5 Oew.Ji eingestellt wird..
    3« Verfahren nach Anspruch 1 und 2 9 dadurch gekennseichnet, daft der Ausgangslatex mit Wasser auf einen Peststoffgehalt verdünnt wird, der den gewünschten Endgshält de κ ausgsf lockten Latex entspricht.
    0 0 9 8 20/186? BAD ORIGINAL
    Jl. Vsrfahren naeh Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die LBstuig des anioniechen Ausflockungsmittel zu dem Latex hinzugesetzt wird.
    5. Verfahren naeh Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß dar Latex ein Mischpolymerisat aus Butadien und Styrol öder Butadt&n and Acrylnitril oder aus Aorylsfiureestern und Hfitha'crylsäui3eesfeern enthält <.
    6. ?erfahs«eii nach Ansprueh 1 - 5»dadurch gekennzeichnet, der Late^ &±n anionisch^» und/oder ein nichtionisehes
    enthält.
    7· Vsrimiii*©^ assh Anspruch 1 - 6 s dadurch gekennzeichnet* §€hen Harnstoff-Porealdthydharc oder elTdghydhgFii als kationisches polymeres Ausflseku?fg3mifctel ^ejpwendet wird..
    8. Verfahresi naeh Anspruch 1-7 , dadurch gekennzeichnet, &aß der Feststeffgehalt der Lösung des kationischen polymeren Ausflookußgsiaittels 3-15 Oew.f beträgt, bezogen auf den Feststoff gehalt des Latex.
    9. Verfahren nach Anspruch 1-8 , dadurch gekennzeichnet, da£ der pH-Wert; durch Susatz einer wasserlöslichen organischen auf den Bereich von 2. - H eingestellt wird.
    009820/1867
DE19681803897 1967-04-28 1968-10-18 Verfahren zur Herstellung eines faserfoermigen Bindemittels fuer Faservliesstoffe Withdrawn DE1803897A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6706028A NL6706028A (de) 1967-04-28 1967-04-28
CH1557468A CH560785A (en) 1967-04-28 1968-10-18 Paper prodn. using fibrous binder - obtd. by flocculating carboxylic polymer with cationic polymeric flocculant and acidification
US19979771A 1971-11-17 1971-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803897A1 true DE1803897A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=35285437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803897 Withdrawn DE1803897A1 (de) 1967-04-28 1968-10-18 Verfahren zur Herstellung eines faserfoermigen Bindemittels fuer Faservliesstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3776812A (de)
BE (1) BE721936A (de)
CH (2) CH560785A (de)
DE (1) DE1803897A1 (de)
FR (1) FR1589924A (de)
GB (1) GB1185268A (de)
NL (2) NL6706028A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071084A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-09 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
EP0071086A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
DE4120210A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Breuninger Dieter Dipl Math Mehrweg-verpackungsbehaelter fuer kleinteile

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51105406A (en) * 1975-02-12 1976-09-18 Mitsubishi Paper Mills Ltd Senishiito * b * noseizoho
US4121966A (en) * 1975-02-13 1978-10-24 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Method for producing fibrous sheet
SE404183C (sv) * 1976-07-23 1985-12-02 Laxa Bruk Ab Forfaringssett for tillverkning av en mineralfiberbana
JPS584618B2 (ja) * 1977-08-23 1983-01-27 三菱製紙株式会社 ガラスシ−ト基材の製造方法
FR2412581A1 (fr) * 1977-12-23 1979-07-20 Formica Corp Resine de melamine modifiee par un elastomere
JPS5495685A (en) * 1978-01-13 1979-07-28 Mitsubishi Paper Mills Ltd Method of making glass sheet base material
US4256807A (en) * 1978-07-20 1981-03-17 Northern Telecom Limited Synthetic latex modified pulp insulated conductors
US5002982A (en) * 1990-02-26 1991-03-26 Gencorp Inc. Paper felts or mats
US5523345A (en) * 1994-02-25 1996-06-04 Gencorp Inc. Latex binder compositions
CA2294454A1 (en) 1997-06-30 1999-01-07 Ganesh C. Deka Medical packaging paper
US6162328A (en) * 1997-09-30 2000-12-19 Hercules Incorporated Method for surface sizing paper with cellulose reactive and cellulose non-reactive sizes, and paper prepared thereby
FR2916768B1 (fr) * 2007-05-31 2009-07-24 Arjowiggins Licensing Soc Par Feuille de securite resistante au froissement, son procede de fabrication et un document de securite la comprenant
FR2998588B1 (fr) 2012-11-29 2015-01-30 Arjowiggins Security Feuille de securite resistante au froissement, son procede de fabrication et un document de securite la comprenant.
EP3916021A4 (de) * 2019-01-21 2022-10-19 Zeon Corporation Verfahren zur herstellung von carboxylgruppenhaltigem flüssigem nitrilkautschuk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071084A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-09 BASF Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
EP0071086A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bindefasern aus Polymerisatdispersionen
DE4120210A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Breuninger Dieter Dipl Math Mehrweg-verpackungsbehaelter fuer kleinteile

Also Published As

Publication number Publication date
FR1589924A (de) 1970-04-06
BE721936A (nl) 1969-03-14
NL133246C (de)
US3776812A (en) 1973-12-04
CH560785A (en) 1975-04-15
NL6706028A (de) 1968-10-29
GB1185268A (en) 1970-03-25
CH1557468A4 (de) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803897A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserfoermigen Bindemittels fuer Faservliesstoffe
DE69729595T2 (de) Materialien geeignet für Verwendung in der Papierherstellung
DE2253050C3 (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Polymerkapseln
DE2052224A1 (de) Faserprodukt aus regenerierter Cellulose und Verfahren zu dessen Her stellung
DE1446615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papierprodukten
CH654573A5 (de) (1-(2-benzoxazolyl-, 2-benzthiazolyl- und 2-indolyl)-hydrazino)-alkannitrilderivate.
DE1546258B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefuellter Papiere
DE1155974B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierprodukten unter Verwendung von Acrylnitrilpolymerisatfasern
DE1939624A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oelhaltigen Mikrokapseln
DE2141862A1 (de) Verfahren zum Auftragen eines synthetischen Harzbindemittels auf ein Faservlies
DE2515176A1 (de) Einkapselungsverfahren
DE3115571A1 (de) Baustoffmischung und verfahren zur herstellung von produkten, insbesondere von formkoerpern bzw. formteilen, daraus
DE2611759A1 (de) Latexkoagulationsverfahren
DE2152596C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch chemische Mittel gebundenen nicht gewebten Faserflächengebildes mit hoher Wasserdampfaufnahmefähigkeit und guten Wärmeisolationseigenschaften
DE2458892C2 (de) Wäßriges Latexmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
AT289711B (de) Verfahren zur Herstellung eines faserförmigen Bindemittels für Faservliesstoffe
DE2508455A1 (de) Basisches pigment enthaltende polyolefinfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2018237C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen
DE1469180C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Glasfasern zum Verstärken von aushärtbaren, organischen Kunstharzschichten
DE1794163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reyonfaeden mit Selbstbindungsvermoegen,die fuer die Herstellung von Reyonpapier oder Reyonfaserfliessstoffen geeignet sind
DE2167275C2 (de) Heißsiegelbares, für Aufgußzwecke geeignetes Papiermaterial und dessen Verwendung
DE2147322C2 (de) Bahnmaterial aus Papierfasern und heißsiegelfähigem Material, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Herstellung von Aufgußbeuteln
DE2208454C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bindefasern
DE2323370C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern enthaltenden Faservliesstoffen
DE1803897B (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrofasern aus Homo- oder Mischpolymerisaten und ihre Verwendung als Bindemittel bei der Herstellung von Faservliesstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal