DE1780534U - Fuehrgestell fuer blindenhunde. - Google Patents

Fuehrgestell fuer blindenhunde.

Info

Publication number
DE1780534U
DE1780534U DE1958Z0005611 DEZ0005611U DE1780534U DE 1780534 U DE1780534 U DE 1780534U DE 1958Z0005611 DE1958Z0005611 DE 1958Z0005611 DE Z0005611 U DEZ0005611 U DE Z0005611U DE 1780534 U DE1780534 U DE 1780534U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
guide
guide dogs
bracket
dogs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958Z0005611
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Reif
Leo Zabbei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958Z0005611 priority Critical patent/DE1780534U/de
Publication of DE1780534U publication Critical patent/DE1780534U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

  • Beschreibung des Verkehrssicherheitsgerät für Blinde.
  • Das Verkerssicherheitsgerät ermöglicht jedem Blinden mit Führhund ein unfallfreies überqueren der Straßen bei Dunkelheit.
  • Das Grundmaterial des Gerätes besteht aus Aluminium.
  • An beiden Enden eines halbrunden Bügels welcher 186mmlang und 4omm breit ist befinden sich zwei Rohrschellen.
  • Auf diesem Bügel wird ein Kästchen der breite nach angeschraubt Dieses ist 25mm breit und 5omm lang. Die Höhöe von 55mm ist wiederum halbrund. In den beiden Seitenflächen ist je ein Kreis von 4omm ausgeschnitten, welches von innen mit Signalrotem Plexiglas verdeckt wird. Senkrecht unter dem Kästchen befindet sich im Bügel eine 14mm große Bohrung durch welche die elktr. Fassung für eine 3,2 Volt Glühbirne eingeführt wird.
  • Die elktr. Fassung, welche bereits hergestellt sind mittels einer Blattfeder in der Bohrung festgehalten. Unter dem Bügel ist eine Blechhülse angeschraubt in welcher sich eine 3 Volt Batterie befindet. Die Führgestelle für Blindenhunde sind alle einheitlich hergestellt. Auf die Führleine, Welche ja aus zwei parallel nebeneinander laufenden lo mm dicken Lederriemen besteht wird nun da fertige Sicherheitsgerät mittels den beiden Rohrschellen angeschraubt. Mit Hilfe eines Kipp-
    schalters welcher ebenfalls erhältlich ist und am Griff der
    Führleine befestigt wird, kann der Blinde nun beim überqueren der Straße sein rotes Signallicht welches ja nach rechts und links leuchtet einschalten.

Claims (1)

  1. Aktenzeichen Z. 5611/74 d G m Schutzanspruch: Führgestell für Blindenhunde dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem roten Licht ausgestattet ist, weiches nach beiden Seiten leuchtet und mittels eines Kippschalters am Haltegriff ein und ausgeschaltet werden kann.
DE1958Z0005611 1958-10-21 1958-10-21 Fuehrgestell fuer blindenhunde. Expired DE1780534U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958Z0005611 DE1780534U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Fuehrgestell fuer blindenhunde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958Z0005611 DE1780534U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Fuehrgestell fuer blindenhunde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780534U true DE1780534U (de) 1958-12-31

Family

ID=32863711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958Z0005611 Expired DE1780534U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Fuehrgestell fuer blindenhunde.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780534U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451743A1 (de) Verkehrsleiteinrichtung
DE904744C (de) Befoerderungsvorrichtung fuer Fahrraeder oder Kleinkraftraeder
DE1780534U (de) Fuehrgestell fuer blindenhunde.
DE881317C (de) Staender, insbesondere fuer Schilder der Verkehrssicherung
DE945536C (de) Fensterputzgeraet
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE7637832U1 (de) Seitenschiebeeinrichtung fuer eine hublastkarre, insbesondere gabelstapler
DE867202C (de) Schloss fuer ein unter Federwirkung stehendes Zugmittel, insbesondere fuer Rolljalousien von Kraftfahrzeugen
DE814850C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von geschlachteten Tieren o. dgl. mit an Tragschienen verschiebbaren Haken
DE1871211U (de) An ausbauelementen abgestuetzer rueckzylinder zum ruecken eines vor dem kohlenstoff liegenden foerderers.
DE2040368C3 (de) Rahmenlehre für Kraftfahrzeuge
DE595388C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen
DE678330C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Scheinwerfer, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE802931C (de) Selbstklemmender Vorpfaendhaken fuer den Grubenausbau
DE465074C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Kettenschutzkastens an Fahrraedern
DE431591C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE735537C (de) Hilfseinrichtung fuer das Ankuppeln schwerer Kraftwagenanhaenger
CH150151A (de) Kartenhalter für Automobilführer.
DE818008C (de) Dach-Gepaecktraeger fuer Kraftwagen
DE409924C (de) Verbindung des Fahrgestells eines Gleiskettenfahrzeugs mit dem Rollentraggestell unter Einschaltung senkrechter Schraubenfedern zwischen beiden Gestellen
DE1964687C (de) Vorrichtung zum seitlichen Kippen eines Wagenkastens
DE112390C (de)
DE1583134C3 (de) Rück- und Abspannvorrichtung in der Strecke für einen Strebförderer
AT153732B (de) Verstellvorrichtung für verschwenkbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Motorfahrzeugen.
Willms DIE LAUTE