DE177264C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177264C
DE177264C DENDAT177264D DE177264DA DE177264C DE 177264 C DE177264 C DE 177264C DE NDAT177264 D DENDAT177264 D DE NDAT177264D DE 177264D A DE177264D A DE 177264DA DE 177264 C DE177264 C DE 177264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
toggle lever
fixed part
hook
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177264D
Other languages
English (en)
Publication of DE177264C publication Critical patent/DE177264C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine an Aufziehvorrichtungen für Bogenlampen anzubringende Vorrichtung zur Entlastung des Windeseiles in der Gebrauchslage der Lampe. Die Vorrichtung besteht aus zwei Hauptteilen, einem feststehendem, d.h. am Aufhängeort der Lampe (Kandelaber, Wandarm usw.) fest angebrachten, der Länge nach durchbohrten, und einem beweglichen, d.h.
ίο an der Lampe selbst oberhalb derselben befestigtem Teil.
Gemäß der Erfindung besitzt der feste Teil (s. Fig. i) eine Rinne α in Form eines stumpfen Hohlkegels und darunter einen Doppelkonus b.
Der feste Teil ist am Aufhängeort der Lampe so befestigt, daß das Windeseil c durch die Bohrung läuft.
Der bewegliche Teil besteht aus einer Hülse d zur Führung des festen Teiles und einem seitlich daran stoßendem Gehäuse e. In letzterem dreht sich auf dem festen Zapfen f der Winkelhebel n, h, welcher mit dem auf dem Zapfen g drehbaren Haken i ein Kniegelenk bildet. Zwischen dem Zapfen k des Hakens i und dem Zapfen / ist eine Zugfeder / eingespannt, die den Kniehebel 11, i zusammenzuknicken sucht. Die Bewegung des Winkelhebels wird durch einen Anschlag an der Gehäusewand, die des Hakens durch zwei Anschlagstifte m, η begrenzt.
Wird die Lampe und mit ihr der bewegliche Teil der Vorrichtung hochgezogen, so tritt der feste Teil, durch das Seil geführt, in die Hülse d ein. Der Haken i, welcher in der Stellung Fig. 1 steht, weicht in das Gehäuse hinein aus, kehrt aber durch den Zug der Feder / in seine Lage zurück, nachdem die Rinne α unterhalb seiner Spitze angelangt ist.
Wird jetzt das Windeseil nachgelassen, so greift der Haken i in die Rinne α ein und das Kniegelenk wird durch das Gewicht der Lampe so weit gestreckt, bis die Zapfen f und g mit der Spitze des Hakens in einer Linie liegen (s. Fig. 2). Ein weiteres Niedersinken der Last ist nun ausgeschlossen, das Windeseil demnach entlastet.
Durch die Streckung des Gelenkes hat die Feder / ihre Stellung gegenüber dem Zapfen g so verändert, daß sie nunmehr bestrebt ist, den Haken i in das Gehäuse zurückzuziehen. Wird nun die Lampe vor dem Herablassen ein wenig angehoben, so tritt der Haken i in das Gehäuse zurück (Fig. 3) und hebt damit die Entlastung des Seiles wieder auf.
Bei der Streckung des Gelenkes ist aber der Hebelarm h des Winkelhebels in die Hülse d eingetreten, und zwar oberhalb des Doppelkonus b. Dieser drückt nun beim Herablassen der Lampe den Hebelarm h nach oben und den Hebelarm η in das Gehäuse zurück, wodurch die Vorrichtung wieder in die Stellung der Fig. 1 gelangt, also für das Wiederaufwinden bereit steht.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Vorrichtung zur Entlastung des Windeseiles bei Bogenlampen mit einem am beweglichen Teil der Vorrichtung angebrachten Aufhängehaken, der beim Aufziehen der Lampe an einem am festen Teil der Vorrichtung angebrachten Vor-
    sprung vorbeigleitet und beim darauffolgenden Niederlassen sich in diesen Vorsprung einhängt, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängehaken als ein Kniehebel (n, i) ausgebildet ist und die beiden Hebel (n und i) dieses Kniehebels durch eine Zugfeder (I) so beeinflußt werden, daß beim Eingriff des Aufhängehakens in den Vorsprung (a) des festen Teiles der Vorrichtung der Kniehebel durch' das Gewicht der Lampe gestreckt und infolgedessen die Feder (I), welche vor der Streckung den Haken (i) gegen den festen Teil der Vorrichtung zog, diesen nach der Streckung davon zu entfernen sucht, und daß zwecks Wiederauslösung und Herablassen der Lampe mit dem Hebelarm (n) eine um den festen Drehpunkt (f) des Kniehebels drehbare Nase (h) verbunden ist, welche bei der Streckung des Kniehebels in die Bahn eines Vorsprunges (b) am festen Teil der Vorrichtung eintritt und von diesem beim Herablassen der Lampe gedreht wird, wodurch die Rückstellung des Kniehebels in die Anfangslage bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177264D Active DE177264C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177264C true DE177264C (de)

Family

ID=441755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177264D Active DE177264C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177264C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2882131A1 (fr) * 2005-02-16 2006-08-18 Agrimene Sarl Dispositif de securite pour element suspendu tel qu'un dispositif d'eclairage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2882131A1 (fr) * 2005-02-16 2006-08-18 Agrimene Sarl Dispositif de securite pour element suspendu tel qu'un dispositif d'eclairage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177264C (de)
DE204317C (de)
DE248517C (de)
DE115414C (de)
DE254514C (de)
DE713931C (de) Fallschirm mit einer mit Knoten versehenen, im Scheitel der Schirmflaeche angebrachten Zugleine
DE18439C (de) Modulationslampe für elektrisches Licht
DE26217C (de) Neuerungen an der regulirungsvorrichtung fuer elektrische lampen
DE16000C (de) Schultafel
DE612307C (de) Fahnenhalter mit entlastetem Zugseil
DE2336970B2 (de) Sperrvorrichtung für einen Lasthaken
DE599982C (de) Ausloesungs- und Abwurfvorrichtung fuer Rettungsringe mit Leuchtboje
AT58530B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Objekten an einem Knotenseile oder einer Knotenkette.
DE231611C (de)
DE296581C (de)
DE51077C (de) Nachstellbarer Verschnürungsverschlufs
DE177262C (de)
DE211805C (de)
DE225436C (de)
DE196121C (de)
DE107701C (de)
DE185618C (de)
DE11807C (de) Sicherheitsvorrichtung an Flaschenzügen
DE189787C (de)
DE259957C (de)