DE1767334A1 - Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel - Google Patents

Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel

Info

Publication number
DE1767334A1
DE1767334A1 DE19681767334 DE1767334A DE1767334A1 DE 1767334 A1 DE1767334 A1 DE 1767334A1 DE 19681767334 DE19681767334 DE 19681767334 DE 1767334 A DE1767334 A DE 1767334A DE 1767334 A1 DE1767334 A1 DE 1767334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfactant
foam
detergent
radicals
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681767334
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl-Chem Dr Berg
Walter Dipl-Chem Dr Fries
Alfred Dipl-Chem Dr Kirstahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DK130418D priority Critical patent/DK130418A/da
Priority to DE19671617132 priority patent/DE1617132A1/de
Priority to DE19681767142 priority patent/DE1767142A1/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19681767334 priority patent/DE1767334A1/de
Priority to SE05924/68A priority patent/SE350527B/xx
Priority to DK316268AA priority patent/DK130418B/da
Priority to ES356222A priority patent/ES356222A1/es
Priority to ES356223A priority patent/ES356223A1/es
Priority to AT691968A priority patent/AT286473B/de
Priority to AT692068A priority patent/AT287886B/de
Priority to CH1071868A priority patent/CH520194A/de
Priority to FR1580491D priority patent/FR1580491A/fr
Priority to CH1071768A priority patent/CH520193A/de
Priority to FR1603601D priority patent/FR1603601A/fr
Priority to US752097A priority patent/US3676340A/en
Priority to NL6810293A priority patent/NL6810293A/xx
Priority to GB34451/68A priority patent/GB1240005A/en
Priority to GB1238865D priority patent/GB1238865A/en
Priority to NL6810294A priority patent/NL6810294A/xx
Priority to BE718281D priority patent/BE718281A/xx
Priority to BE718282D priority patent/BE718282A/xx
Priority to DE19691901936 priority patent/DE1901936A1/de
Priority to JP44082938A priority patent/JPS4818924B1/ja
Priority to NL6918856A priority patent/NL6918856A/xx
Priority to US2722A priority patent/US3676338A/en
Priority to FR707001209A priority patent/FR2028441B1/fr
Priority to BE744420D priority patent/BE744420A/xx
Priority to CH54870A priority patent/CH514670A/de
Priority to GB194170A priority patent/GB1301682A/en
Priority to AT37270A priority patent/AT300994B/de
Publication of DE1767334A1 publication Critical patent/DE1767334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/042Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on anionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/10Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/92Sulfobetaines ; Sulfitobetaines

Description

Patentanmeldung D 3576
"Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel"
Bei den Waschmitteln des Handels kann man zwischen den Peinwaschmitteln und den Kochwaschmitteln unterscheiden. Die ersteren besitzen ein verhältnismäßig gutes Schäumvermögen und werden mit Rücksicht auf das zu waschende Material im allgemeinen nur bei mäßig erhöhten Temperaturen von beispielsweise 45° C angewandt. Die letzteren sollen auch zur Anwendung in Trommelwaschmaschinen geeignet sein, d.h. man legt Wert darauf, daß sie ein begrenztes Schäumvermögen besitzen und die Waschmaschine vor allen Dingen im Bereich der Kochtemperatur nicht zum Überschäumen bringen. Derartige Waschmittel werden vielfach als "Universalwaschmittel" in den Handel gebracht, d.h. sie sollen sowohl bei niederen Temperaturen zur Behandlung von Feinwäsche geeignet sein, wobei man auf eine gute Schaumentwicklung Wert legt, die mit ansteigender Temperatur immer mehr zurückgehen soll.
109837/1572
- 2 -Λ.
BAD ORIGINAL
Das ältere, nicht vorveröffentlichte Patent (Patentanmeldung P 16 17 132.7 (D 3364)). beschreibt Tensidkombinationen, die Schauminhibitoren mit temperaturabhängiger Wirkung enthalten. Außerdem werden Schaumstabilisatoren als mögliche Bestandteile erwähnt; diese sollen das Schäumvermögen der Waschmittel bei Anwendung unter Peinwaschbedingungen verbessern, während die Schauminhibitoren den Schaum bei ansteigender Temperatur so weit drücken sollen, daß die Waschmittel auch in Trommelwaschmaschinen in der "Nähe der Kochtemperatur eingesetzt werden können.
- 3 -Ml
109837/1572
BAD ORIGINAL
Die Erfindung betrifft eine schaumregulierte Kombination von anionischen und/oder nichtionischen Tensiden, einem bei Temperaturen oberhalb 60° C wirksamen Schauminhibitor und ist. gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anwesenheit eines bei Temperaturen bis zu 6o° C wirksamen Schaumstabilisators, Für diesen Zweck geeignete Schaumstabilisatoren sind beispielsweise Verbindungen der folgenden Formeln
R - CO - NH - R0 - N
II R- CO - N-
CH2 - (CHOH)2^ -CH2OH
CQ- (CHpH)^ r CHgOH
IV R1 - N+ - (G^)n - COO
R6 /
- COOMe
R1- ^
^CH - COOMe
Rc
N
VI R1-N- Rp - SO
\
R6
In diesen Formeln bedeuten RCO Fettsäure- und R^ aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 10 bis 18 C-Atomen, wobei aber vorzugsweise die Reste mit 10 bis lh C-Atomen wenigstens
50 % und insbesondere mehr als 65 % der insgesamt vorhandenen 109837/1572
■ —· *r — Vu.
Reste ausmachen sollen. Im übrigen bedeuten:
Rp eine 2-5 C-Atome enthaltende Alkylgruppe, R, und R^ einen Hydroxyäthyl-, Mono- oder Dihydr.oxypropylrest, R5 und Rg einen Methyl- oder Äthylrest oder einen der Reste R, oder Ri1, Rr, ein Wasserstoff atom oder einen der Reste R, oder R1-, η eine der ganzen Zahlen 1 oder 2 und Me Wasserstoff oder ein Alkalimetall, insbesondere Natrium, Die als Betaine dargestellten Verbindungen IV und VI können auch in Form ihrer Alkalisalze vorliegen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine schaumregulierte Tensidkombination I, enthaltend
99 - 80, vorzugsweise 98 - 94 Gew.-% Tensidanteile, bestehend aus:
Ö - 100, vorzugsweise 25 - 80 Gew.-^ Tensiden vom
SuIfonat- und/oder SuIfattyp, 0 - 100, vorzugsweise 5-55 Gew.-% nichtionischen
Tensiden,
0 - 100, vorzugsweise 0 - 50 und insbesondere 1 - 40 Gew.-^ Seife einschließlich eines eventuell vorhandenen, als Schauminhibitor dien-enden und von gesättigten Fettsäuren mit 20 50 C-Atomen abstammenden Seifenanteiles, 1 - 10, vorzugsweise 1-8 Gew.-^ Schaumstabilisatoren, 0 - 10, vorzugsweise 1-8 Gew.-^ nichttensidischen Schauminhibitoren,
wobei jedoch stets wenigstens eine der beiden schauminhibierenden Komponenten vorhanden ist. In derartigen Tensid f ' 109837/1572
- 5 -4
kombinationen macht die Menge des anionischen Tensids einschließlich etwa vorhandener Seife im allgemeinen wenigstens 50 % und vorzugsweise wenigstens 75 % der insgesamt anwesenden Tenside aus. Sofern als Schauminhibitor nur die oben erwähnte Seifenkomponente anwesend ist, sollte diese wenigstens 5, vorzugsweise 10 - 30 Gew.-^ der Tensidkombination ausmachen. " · ■-.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Textilweichmacher enthaltende Tensidkombination II folgender Beschaffenheit: φ 90 - 30, vorzugsweise 80 - 50 Gew.-% TensidkoHibination I 10 - TO, vorzugsweise 20 - 50 Gew.-# als Textilweichmacher dienende Carbonsäuren der allgemeinen Formel
X-COOH
*i
bzw. deren wasserlösliche Salze, worin Rg und R« geradkettige oder verzweigtkettige, gleich- oder , verschiedenartige Alkylreste mit 6 - 18 C-Atomen ; m darstellen, während X einen der folgenden Reste ; vertritt:
worin η die ganzen Zahlen 0 bis 2, m die ganzen Zahlen 1 oder 2 und ρ die ganzen Zahlen 2 oder 3 (bedeuten.; Ί*9Β37/1572
ÖAD ORIGINAL
Die in den obigen Rezepturen enthaltenen Prozentangaben beziehen sich auf die reinen Tenside, Textilweichmacher, Schaumstabilisatoren bzw. Schauminhibitoren. Alle diese Substanzen können von ihrer technischen Herstellung noch gewisse Verunreinigungen, wie beispielsweise Wasser, Natriumsulfat, Natriumchlorid oder Natriumcarbonat, enthalten. Da diese Verunreinigungen die Wirksamkeit der einzelnen Substanzen in keiner Weise beeinträchtigen, wurden sie in die Rezeptur nicht aufgenommen. »
Die Erfindung betrifft weiterhin Waschmittel, enthaltend: - 8o, vorzugsweise 12- 40 Gew.-% einer der
Tensidkombinationen I oder II, - 14, vorzugsweise 85 - 30 Gew.-Jß Gerüstsubstanz, wobei wenigstens ein Teil dieser Gerüstsubstanz alkalisch reagiert und wobei die Menge der alkalisch und neutral reagierenden Gerüstsubstanzen vorzugsweise das 0,5-bis 7-fache und insbesondere das 1- bis 5- j fache der insgesamt vorhandenen Tenside ausmacht,
3-30 Gew. -$> sonstige Waschmittelbestandtelle,
wie beispielsweise Bleichkomponenten, ' Schmutzträger, Aufheller, Parfüm, Farb^ stoff, Wasser.
109837/1572 - 7 -K
BAD ORIGINAL
Die in den erfindungsgemäßen Produkten als Schauminhibitoren vorhandmen Substanzen sollen vor allem bei Temperaturen oberhalb 60° C wirksam sein. Dies schließt nicht aus, daß sie auch unterhalb von 60° C bereits eine gewisse schaumdämpfende Wirkung entfalten.
In Kombination mit synthetischen anionischen und/oder nichtionischen Tensiden, sowie ggf, mit Seifen von C-jp-Cjo säuren, eignen sich die Seifen1 aus gesättigten Fettsäuren bzw. Fettsäuregemischen mit 20 - J50, vorzugsweise 20-26 C-Atomen, wie man sie beispielsweise aus gehärtetem RübÖl oder aus gehärteten Seetierölen erhält.
Während die genannten Seifen ihrem allgemeinen Bauprinzip nach noch zu den Tensiden gehören, lassen sich aber auch Schauminhibitoren verwenden, die keine Tenside darstellen.
Hierzu gehören ggf. Chlor enthaltende N-alkylierte Aminotriazine, die durch Umsetzen von einem Mol Cyanursäure chlor id ! f| und zwei bis drei Mol eines Mono- und/oder Dialkylamins mit 6-20, vorzugsweise 8-18 C-Atomen im Alkylrest zugänglich sind.
Auch Paraffine, Halogenparaffine, aliphatische Cg-CgQ-Ketone lassen sich vor allem in Kombination mit Seifen als Schauminhibitoren verwenden. Diese nichttensidartigen Schauminhibitoren werdön zweckmäßigerweise auf das fertige Waschmittel aufgesprühtι man kann zu diesem Zweck aber auch einen beliebigen festen Waschmittelbestandteil verwenden und diesen
dann mit den übrigen Waschmittelbestandteilen vermischen. 109837/1572
- 8 -Λ«
Die in den Schaumstabilisatoren vorhandenen Reste RCO können beliebigen Ursprungs sein; vorzugsweise leiten sie sich von den Fettsäuren des Kokos- oder Palmkernfettes bzw. von den C10 - C1^- oder den C12 - C^-Fraktionen dieser Fettsäuren ab. Auch einheitliche 10, 12 oder 14 C-Atome enthaltende Reste RCO können vorhanden sein.
φ Diese Angaben sind sinngemäß auf die Reste Ri anzuwenden; man erhält sie aus den entsprechenden Nitrilen bzw. den ggf. substituierten Amiden durch Reduktion der Carbonylgruppe.
Die "ämidartigen Verbindungen der Formeln I und II sind beispielsweise durch Kondensation des entsprechenden Amins mit einer Fettsäure, deren Chlorid oder Estern zugänglich. Die amidartige Verbindung III erhält man durch Umsetzen eines primären oder sekundären Amins mit dem 6-Lacton Ä der Gluconsäure. Verbindungen der Formel IV erhält man
aus dem entsprechenden tertiären und solche der Formel V aus dem entsprechenden primären Amin durch Umsetzen mit Chloressigsäure bzw, chloressigsauren Salzen oder mit Propiolacton. Verbindungen der Formel VI erhält man aus den entsprechenden tertiären Aminen durch Umsetzen mit halogenalkylsulfonsauren Salzen, beispielsweise mit Chloräthansulfonsäure oder mit Propansulton , 1*3- bzw. 1,4-Butansulton oder mit Pentansultonen.
1 09837/1572 " 9 '/Ju
Die betainartigen Schaumstabilisatoren IV und VI zeigen dann eine besonders gute Wirkung, wenn die anionische Waschaktivsubstanz ganz oder zum Teil, vorzugsweise zu 5-50 und insbesondere zu 5 - 20 % ihres Gewichtes, aus kapillaraktiven Sulfaten, insbesondere Fettalkoholsulfaten und/oder Fettalkohöläthersulfaten besteht. ;
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Waschmittel · ^ können die genannten Schaumstabilisatoren nach Belleben in die Tensidkombination eingearbeitet und im Falle der Herstellung pulverförmiger Waschmittel mit dieser zerstäubt werden; man kann die Schaumstabilisatoren aber auch auf das fertige Waschmittelpulver oder auf einen Teil des Pulvers aufsprühen und es dann mit den restlichen festen Bestandteilen des Waschmittels vermischen.
Durch Kombination der erfindungsgemäß einzusetzenden, auch
■ M
bei niederen Temperaturen gut wirksamen Schaumstabilisatoren ^ mit den genannten temperaturabhängig wirkenden Schauminhibitoren erhält man Tensidkombinationen bzw. Waschmittel, die, als Feinwaschmittel bei Temperaturen bis zu 60° C verwandt, gut schäumen, während Schauminhibitoren bei Überschreiten dieser Temperaturgrenze Immer stärker wirksam werden und den Schaum so stark drücken, daß die Produkte ohne weiteres in Trommelwaschmaschinen eingesetzt werden können.
- 10 -
109-837/1572.
Die erfindungsgemäßen Produkte lassen sich für die Wäsche und die bleichende Wäsche verschiedenster Pasern natürlichen oder synthetischen Ursprungs verwenden. Außer den meist bei Temperaturen von 70 bis 100° C zu behandelnden Textilien aus Baumwolle, Regeneratcellulosen oder Leinen lassen sich erfindungsgemäß auch die sogenannten "pflegeleichten" Textilien waschen und bzw. oder bleichen, die aus hochveredelter Baumwolle oder aus synthetischen Chemiefasern, wie z.B. Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polyurethan-, Polyvinylchlorid- oder Polyvinylidenchloridfasern bestehen oder diese zu wenigstens J50 % enthalten. Zu den als "pflegeleicht? gelegentlich auch als "bügelfrei" bezeichneten Textilien gehören auch solche aus Synthesefaser-Baumwoll-Mischgeweben, die speziell ausgerüstet sein können.
Für die Bleiche bzw. Wäsche dieser pflegeleichten Textilien kommen Temperaturen von 20 bis 70° C, vorzugsweise 30 bis 60° C infrage. Zu diesem Zweck können die erfindungsgemäßen Waschmittel eine bereits bei diesen Temperaturen wirksame Bleichkomponente enthalten. Hierzu gehören Aktivchlorverbindungen, organische Perverbindungen, insbesondere Percarbonsäuren und anorganische Perverbindungen in Kombination mit Aktivatoren für diese Perverbindungen.
U -Afc 109837/1572
Die in den erfindungsgemäßen Produkten ggf. vorhandenen anionischen« zwitterionischen oder nichtionischen Tenside enthalten im Molekül wenigstens einen hydrophoben Rest von 8 bis 50, vorzugsweise 10 bis l8 und insbesondere 12 bis 18 C-Atomen und eine anionische, nichtionische oder zwitterionische wasserlöslichmachende Gruppe. Der vorzugsweise gesättigte hydrophobe Rest ist meist aliphatischer oder alicyclischer Natur; er kann mit den wasserlöslichmachenden Gruppen direkt oder über Zwischenglieder verbunden sein. Als Zwischenglieder kommen z.B. BenzOlringe, Carbonsäure- w ester- oder Carbonamidgruppen, äther- oder esterartig gebundene Reste mehrwertiger Alkohole, wie z.B. die des Äthylenglykols, des Propylenglykols, des Glycerins oder entsprechender Polyätherreste infrage.
Der hydrophobe Rest ist vorzugsweise ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit etwa 10 bis 18 C-Atomen, wobei aber je nach der Natur des jeweiligen Tensids Abweichungen von diesem bevorzugten C-Zahlbereich möglich sind. , ■ M
Als anionische Waschaktivsubstanzen sind Seifen brauchbar, die von natürlichen oder synthetischen Fettsäuren, ggf. auch von Harz- oder Naphthensäuren abstammen. Fett-, Harz- oder Naphthensäuren natürlichen Ursprungs sind vielfach mehr oder weniger ungesättigt. Sie werden vorzugsweise in teilweise oder vollständig hydriertem Zustand verarbeitet, so daß sie Jod zahle η von höchstens 50 und vorzugsweise von weniger als
10 aufweisen. -
109837/1572 "■ _ 12 .
8ADORIGINAL
Von den synthetischen anionischen Tensiden besitzen die SuI- fonate und Sulfate besondere praktische Bedeutung.
Zu den Sulfonaten gehören beispielsweise die Alkylarylsulfonate, insbesondere die Alkylbenzolsulfonate, die man u.a. aus vorzugsweise geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 9 bis 15, vorzugsweise 10 bis 14 C-Atomen durch Chlorieren und Alkylieren von Benzol oder aus entsprechenden end- oder innenständigen Olefinen durch Alkylieren von Benzol und SuIf©nieren der erhaltenen Alkylbenzole erhält. Weiterhin sind allphatische Sulfonate von Interesse, wie sie z.B. aus vorzugsweise gesättigten, 8 bis 18 und vorzugsweise 12 bis C-Atome im Molekül enthaltenden Kohlenwasserstoffen durch Sulfpchlorierung mit Schwefeldioxid und Chlor oder Sulfoxydation mit Schwefeldioxid und Sauerstoff und Überführen der dabei erhaltenen Produkte in die Sulfonate zugänglich sind. Als aliphatische Sulfonate sind weiterhin Gemische aus Alkensulfonaten, Hydroxyalkensulfonaten und Hydroxyalkansulfonaten brauchbar, die sich z.B. aus end- oder mittelständigen Cg-Cjg- und vorzugsweise Cj^-C^g-Olefinen durch SuI-fonieren mit Schwefeltrioxid und saure oder alkalische Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält. Bei den so hergestellten aliphatischen Sulfonaten befindet sich die Sulfonatgruppe vielfach an einem sekundären Kohlenstoffatom; man kann aber auch duich Umsetzen endständiger Olefine mit Bi-
sulfit Sulfonate mit endständiger SuIfonatgruppe herstellen. 109837/15 72 *
8AD ORIGINAL
Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Sulfonaten gehören auch Salze, vorzugsweise Dialkalisalze von -«C-Sulfofettsäuren sowie Salze von Estern dieser Säuren mit ein- oder mehrwertigen, 1 bis 4 und vorzugsweise 1 bis 2 C-Atomen enthaltenden Alkoholen.
Weitere brauchbare Sulfonate sind die Fettsäureester der Oxäthansulfonsäure und der Dioxypropansulfonsäure, die Fettalkoholester von niederen, 1 bis 8 C-Atome enthaltenden aliphatischen oder aromatischen Sulfomono- und -dicarbonsäuren, die Alkylglyceryläthersulfonate sowie die Kondensationsprodukte von Fettsäuren bzw. Sulfonsäuren mit Aminoäthansulfonsäure. ■ -
Als Tenside vom Sulfattyp sind Fettalkoholsulfate zu nennen, insbesondere solche aus Kokosfettalkoholen, Talgfettalkoholen oder aus Oleylalkohol hergestellte. Auch aus end» oder \ QJ
. ' . ■ ' ■ ■ I innenständigen Co- bis Cjq-Olefinen lassen sich brauchbare ; Sulfonierungsprodukte vom Sulfattyp herstellen. Weiterhin ; ^ gehören zu dieser Gruppe von Tensiden sulfatierte Fettsäurealkylolamide, sulfatierte Monöglyceride und Sulfafcierungsprödukte von äthoxylierten und bzw. oder propoxylierten Fettalkoholen, Alkylphenolen mit 8 bis 15 C-Atomen im Alkylrest, Fettsäureamiden, FettsSurealkylolamiden usw., wobei an ein Mol der genannten äthoxylierten und bzw» oder propoxylierten Verbindungen 0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 8, insbesondere 2 bis 4 Mol Äthylen- und bzw. oder Propylenoxid angelagert sein können.^ 109837/1572
Die erfindungsgemäßen Waschmittel können auch kapillaraktive synthetische Carboxylate enthalten, z.B. die Fettsäureester oder Fettalkoholäther von Oxycarbonsäuren sowie die Kondensationsprodukte von Fettsäuren oder Sulfonsäuren mit Aminocarbonsäuren, z.B. mit Glycoeoll, Sarcosin oder mit Eiweißhydrolysaten.
Zu den nichtionischen Tensiden, hier der Einfachheit hai-, ber als "Nonionics" bezeichnet, gehören Produkte, die ihre Wasserlöslichkeit der Anwesenheit von Polyätherketten, Aminoxid-, Sulfoxid- oder Phosphinoxidgruppen, Alkylolamidgruppierungen sowie ganz allgemein einer Häufung von Hydroxylgruppen verdanken.
Von besonderem praktischen Interesse sind die durch AnIagerung von Äthylenoxid und bzw. oder Glycid an Fettalkohole, Alkylphenole, Fettsäuren, Fettamine, Fettsäure· und Sulfonsäureamide erhältlichen Produkte, wobei diese Nonionics 4 - 100, vorzugsweise 6 - 40 und Insbesondere 8 20 Ätherreste, vor allem ÄthylenglykolMtherresfce pro Molekül enthalten können. Außerdem können in diesen Polyglykolätherresten bzw. an deren Ende Propylen- oder Butylenglykolätherreste vorhanden
- 15 -
109837/1572 .
Weiterhin zählen zu den Nonionics die unter den Handelsnamen "Pluronics" , "Tetronics" bzvr. "Ucon Fluid" bekannten, durch Anlagerung von Äthylenoxid wasserlöslich gemachten wasserunlöslichen Polypropylenglykole sowie Anlagerungsprodukte von Propylenoxid an Alkylendiamine oder niedere, 1 bis 8 und vorzugsweise ]5 bis 6 C-Atome enthaltende, aliphatische Alkohole, '
Weitere brauchbare Nonionics sind Fettsäure- oder Sulfonsäurealkylolamide, die sich z.B. van Mono- oder Dialkylolamin, vom Dioxypropylamin oder anderen Polyoxyalkylaminen, z.B. den Glycaminen ableiten. Sie lassen sich durch Amide aus höheren primären oder sekundären Alkylaminen und Polyhydroxycarbonsäuren ersetzen.
Aus der Gruppe der' Aminoxide sind die von höheren tertiären, einen hydrophoben Alkylrest und zwei kürzere, bis zu je 4 C-Atome enthaltende Alkyl- und bzw. Alkylolreste aufweisenden Aminen abgeleiteten Nonionics von besonderem Interesse.flk . '
- 16 - .
109837/1572
Zu den in den erfindungsgemäßen Produkten vorhandenen Gerüst subs tanzen gehören schwach sauer, neutral und alkalisch reagierende anorganische oder organische Salze, insbesondere anorganische oder organische Komplexbildner.
Erfindungsgemäß brauchbare, schwach sauer, neutral oder alkalisch reagierende Salze sind beispielsweise die Bicarbonate, Carbonate oder Silikate der Alkalien, Mono-, Dioder Tr!alkaliorthophosphate, Di- oder Tetraalkalipyrophosphate, als Komplexbildner bekannte Metaphosphate, Alkalisulfate sowie die Alkalisalze von organischen, nicht kapillaraktiven, 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Sulfonsäuren, Carbonsäuren und SuIfcarbonsäuren. Hierzu gehören beispielsweise wasserlösliche Salze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, wasserlösliche Salze der Sulfoessigsäure, SuI-fobenzoesäure oder die Salze von Sulfodicarbonsäuren sowie die Salze der Essigsäure, Milchsäure, Zitronensäure und Weinsäure·
Weiter Sind als Aufbaustoffe die wasserlöslichen Salze höhermolekularer Polycarbonsäuren brauchbar, insbesondere Polymerisate der Maleinsäure, Itakonsäure, Mesakonsäure, Fumarsäure, Akonitsäure, Methyien-malonsäure und Zitrakonsäure. Auch Mischpolymerisate dieser Säuren untereinander oder mit anderen polymer is ierbaren Stoffen, wie z.B. mit Äthylen, . Propylen K Acrylsäureyi'-Mabhaanjrl's-äurö; Crotonsäure,^
109837/1572 f - 17 -
2-Butencarbonsäure, 3~Methyl-;5-butencarbonsäure sowie mit Vinylmethyläther, Vinylacetat, Isobutylen/;*--Acrylamid« und Styrol sind brauchbar. ;
Als komplexbildende Gerüstsubstanzen eignen sich die ; schwach sauer reagierenden Metaphosphate sowie die alkalisch reagierenden Polyphosphate, insbesondere das Tri- ä polyphosphat. Sie können ganz oder teilweise durch organische Komplexbildner ersetzt werden.
Zu den organischen Komplexbildnern gehören beispielsweise Nitrilotriessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure, N-Qxäthyl-äthylendlamintriassigsäure, Polyalkylen-polyamin-N-polycarbonsäuren und andere bekannte organische Komplexbildner, wobei auch Kombinationen verschiedener Komplexbildner eingesetzt werden können. Zu den anderen bekannten Komplexbildnern gehören auch Di- und Polyphosphonsäuren j W folgender Konstituionens ί
■■-■"■ .....-■ . I
QH
0 ι»=» Ρ·
^ QH
,QH
109837/1572 ^l8
HO HO
OH OH
OH
oh .
worin R Alkyl- und H1 Alkylenreste mit 1 bis 8, vorzugsweise mit 1 bis 4 C-Atomen,und X und Y Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen darstellen. Auch die Carboxy-methylenphosphonsäure (HOOC-CH2-PO(OH)2) ist erfindungsgemäß als Komplexbildner "brauchbar. Alle diese Komplexbildner können als freie Säuren, bevorzugt aber als Alkalisalze vorhanden sein.
Alkalisch reagierende Gerüstsubstanzen sind in den erfindungsgemäßen Waschmitteln in^solchen Mengen vorhanden, daß eine 1 #ige Lösung des Waschraittels einen pH-Wert im Bereich von 8 - 12, vorzugsweise von $ - Xl besitzt»
- 19
109837/Ί672
Von den anorganischen Perverbindungen haben vor allem die in wäßriger Lösung neutral bis alkalisch reagierenden Verbindungen, insbesondere die Perborate, praktisches Interesse.
Unter den verschiedenen Perboraten hat das Natrlumperborattetrahydrat (NaBOg . HgOg . 3 HgO) große praktische Bedeutung. An dessen Stelle können auch teilweise oder vollständig, d.h. bis zu der ungefähren Zusammensetzung NaBOg . H2°2 enfcwässerte Perborate verwandt werden. Schließlich sind auch Aktivsauerstoff enthaltende Borate NaBOg . HgOg brauchbar, in denen das Verhältnis Na2O : BgO-* kleiner ist als 0,5 ϊ 1 und vorzugsweise im Bereich von 0,4 - 0,15 si liegt und bei denen das Verhältnis HgOg : Na im Bereich von 0,5 - 4 : 1 liegt. Diese Produkte sind in der deutschen Patentschrift 901 28? bzw. in der amerikanischen Patentschrift 2 491 789 beschrieben.
Das Perborat kann ganz oder teilweise durch andere anorganische Perverbindungen, insbesondere durch Peroxyhydrate, ersetzt werden* wie beispielsweise die Peroxihydrate der Ortho-,
Pyro- oder Polyphosphate sowie der Carbonate.
Die erfindungsgemäßen, schaumgesteuerten Waschmittel können übliche wasserunlösliche oder wasserlösliche Stabilisatoren für Perverbindungen in Mengen bis zu 10, vorzugsweise
von 0,5 bis 8 Gew.-# enthalten,/k.
. i 109837/1572
Als wasserunlösliche Perstabilisatoren eignen sich die verschiedenen Magnesiumsilikate. Meist handelt es sich hierbei um Fällungsprodukte, die beim Vereinigen wäßriger Lösungen von Alkalisilikaten mit Lösungen von Magnesiumsalzen entstehen. Das Verhältnis MgO : SiO2 kann im Bereich von 4 : 1 bis 1 : 4, vorzugsweise von 2 : 1 bis 1 : 2 liegen. Vielfach benutzt man ein Produkt mit einem Verhältnis MgO : SiOg = 1:1. Diese Magnesiumsilikate können durch die entsprechenden Silikate anderer Erdalkalimetalle, des Cadmiums oder des Zinns, ersetzt werden. Auch wasserhaltige Oxide des Zinns sind als Stabilisatoren verwendbar. Diese Stabilisatoren sind meist in Mengen von 1 bis 8, vorzugsweise von 2 bis f # vom Gewicht des gesamten Präparates anwesend.
Die wasserunlöslichen Stabilisatoren können ganz oder teilweise durch wasserlösliche ersetzt werden. Als solche eignen sich die bereits oben aufgezählten organischen Komplexbildner, deren Einsatzmenge je nach der Festigkeit der gebildeten Komplexe im Bereich von 0,1 bis 5, vorzugsweise von 0,25 bis 2,5 % vom Gewicht des gesamten Mittels liegen kann. Diese Komplexbildner stabilisieren übrigens auch optische Aufheller, so daß man sie in Aufheller enthaltende Waschmittel auch dann einarbeiten kann, wenn diese Waschmittel keine Perverbindungen enthalten.
- 21 -
109837/1572
Als Bleichmittel brauchbare Aktivchlorverbindungen können anorganischer oder organischer Natur sein. Zu diesen organischen Aktivchlorverbindungen gehören Alkallhypochlorite, die insbesondere in Form ihrer Mischsalze bzw. Anlagerungsverbindungen an Orthophosphate oder an kondensierte Phos- \ phate, wie beispielsweise an Pyro- und Polyphosphate oder an Alkalisilikate verwandt werden können. Enthalten die Wasch- und Waschhilfsmittel Monopersulfate und Chloride, so ' ■ Ä bildet sich in wäßriger Lösung Aktivchlor.
Als organische Aktivchlorverbindungen kommen insbesondere die N-Chlorverbindungen infrage, bei denen ein oder zwei Chloratome an ein Stickstoffatom gebunden sind, wobei vorzugsweise die dritte Valenz der Stickstoffatome an eine negative Gruppe führt, Insbesondere an eine CO- oder SOp-.Gruppe. Zu diesen "Verbindungen gehören Dichlor- und Trichlorcyanursäure, chlorierte Alkylguanide oder Alkylbi- j
■ ' . ■ ; m
guanide, chlorierte Hydantoine und chlorierte Melamine»^ . ~
- 22 -
109 837/15 72
BAD ORIGINAL
In den erfindungsgemäßen Präparatenkönnen weiterhin Schmutzträger enthalten sein, die den von der Faser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert halten und so das Vergrauen verhindern. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, wie beispielsweise die wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Äthercarbonsäuren oder Äthersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich Stärke und andere als die oben genannten Stärkeprodukte verwenden, wie z.B. abgebaute Stärke, Aldehydstärken usw. Auch Polyvinylpyrrolidon ist brauchbar.'(Iu,
- 23 -Λ/
109837/1572
BAD ORIGINAL
Die Waschwirkung der erfindungsgemäßen Tensidkorabinationen, die als Textilweichmacher dienende verzweigtkettige Carbonsäuren der oben angegebenen Konstitution bzw. deren Salze nicht enthalten, läßt sich durch einen Zusatz von Enzymen verbessern. Dies gilt selbstverständlich auch für Waschmittel auf Basis dieser Tensidkombinationen.
Als Enzyme sind vorzugsweise Proteasen, Amylasen und Lipasen zu nennen, die entweder allein oder in Kombination" miteinander in die erfindungsgemäßen Produkte eingearbeitet werden können.. Sofern es sich dabei um fertige Wasch- oder Waschhilfsmittel handelt, kann deren Proteasegehalt Aktivitäten von 50 -5 000, vorzugsweise 100 - 2500 LVE/g, deren Amylasegehalt Aktivitäten " von 20 - 5000, vorzugsweise von 50 bis 2000 SKBE/g und deren Lipasegehalt Aktivitäten von 2 - 1 000> vorzugsweise 5 - 500 IE/g Wasch- oder Waschhilfsmittel entsprechen.
Handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Präparaten um Tensidkombinationen, die vielfach in gewerblichen Wäschereien m in Kombination mit üblichen Gerüstsubstanzen eingesetzt werden» so kann der Enzymgehalt dieser Präparate so hoch sein, daß ein aus der jeweils verwandten Tensidkombination und den gleichzeitig verwandten.Übrigen Bestandteilen von Wasch- und WaschhilfsmitteIn zusammengesetztes Produkt den oben angegebenen Enzym- <. gehalt aufweist. Da die Tensidkombination 5 - 80, vorzugsweise 15 - 40 ^ eines fertigen Wasch- oder Waschhilfsmifctels aus·»
- 24 -j
109 837/15 72 ·
■ . ßAD ORIGINAL
machen kann, errechnen sich für die Tensidkombinationen Enzymaktivitäten, die bei Proteasen 62,5 - 100 000 LVE/g, bei Amylasen 25 - 100 000 SKBE/g und bei Lipasen 2,5 - 20 000 IE/g Tensidkombination entsprechen. Allerdings lassen sich Tensidkombinationen mit derartig hohen Aktivitäten, wie sie in den oberen Grenzbereichen vorliegen, nur herstellen, wenn sehr aktive Enzympräparate zu Verfugung stehen« Man beschränkt sich daher meist auf Aktivitätshöchstwerte von 50 000 LVE/g, 50 000 SKBE/g und 10 0OQ IE/g Tensidkombination. Die Enzymaktivitäten liegen bevorzugt im Bereich von 250 - 15 000 LVE/g, 125 15 000 SKBE/g und 12,5 - 3 500 IE/g Tensidkombination.
Die obigen Angaben über die Enzymgehalte und -aktiv!täten der erfindungsgemäßen Präparate ergeben sich aus den Aktivitäten derjenigen Enzympräparate, die am Tag der Anmeldung für den Einsatz auf dem Waschmittelgebiet vom wirtschaftlichen Standpunkt aus verwendbar erscheinen. Vom chemischtechnischen Standpunkt aus können die Enzymaktivitäten der erfindungsgemäßen Präparate nach Bedarf erhöht werden, so. daß die Aktivitäten bei Proteasen und Amylasen bis zum 5" fachen, bei Lipasen bis zum 10-fachen der oben angegebenen Höchstwerte angehoben wenden können. Sollten daher in Zukunft Enzympräparate mit höheren Enzymgehalten angeboten werden, die auch/ifc,
- 25 -109837/15 7 2
.-■ 8AD ORIGINAL
in wirtschaftlicher Hinsicht für den Einsatz auf dem
V7a.schmittelsektor geeignet erscheinen, so hat man "die .Wahl, die Enzymaktivität des Präparates unter Verwendung gerinr gerer Enzymmengen auf der oben angegebenen Höhe zu halten oder die Enzymaktivität bei gleicher Einsatzmenge an : Enzymen zu erhöhen.
Bezüglich der Bestimmung der Enzymaktivitäten, wird auf folgende Literaturstellen verwiesen: ·
Bestimmung der Aktivität Von Proteasen nach Löhlein-Volhard: . ·
A. Kunze 1: "Gerbereichemisches Taschenbuch11,
β, Auflage, Dresden und Leipzig 1955» '
Bestimmung der Aktivität von Amylasen:
J. Wohlgemuth: "Biochemische Zeitsohrift", Band 9, (1908), Seiten 1-9, sowie
R. M. Sandsbedt, E. Kneen und M. J, Bllshi "Cereal Chemistry" Band 16 (1939), Seiten 712-723*
Bestimmung der Aktivität der Lipasaiϊ ·
R. V/ills^ätter, E, V/aldschmidt - Leitz und Pr. Memmen: "Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Ch&mio" Band 125 (1923), Seiten 110-llt,
R* Boissonas: "Helvetia Chimica Aata", Band ?! (19^8), Seiten fδ
- 26 -
1 09 837/IS72
BAD ORIGlMAl-
·- 26 -
Die einzusetzenden Enzyme können aus Tieren, Mikroorganismen, wie ζ «Β. Bakterien oder Pilzen, sowie aus Pflanzen gev/onnen sein, insbesondere aus Verdauungsfermenten, Hefen und Bakterienstämmen. Sie stellen meist ein kompliziert zusammengesetztes Gemisch verschiedener enzymatischer Wirkstoffe dar* Je nach ihrer Wirkung werden sie als Proteasen, Carbohydrasen, Ssterasen, Lipasen, Oxidoreduktasen, Katalasen, Peroxidasen, ' Ureasen, Isomerasen, Lyasen, Transferasen, Desmolasen oder Nukleasen bezeichnet. Von besonderem Interesse sind die aus
ι *
Bakterienstämmen oder Pilzen, v/ie Bacillus subtilis und .Strcptomyces griseus, gewonnenen enzymatischen Wirkstoffe. V/eitere brauchbare Enzyme sind Pepsin, Pancreatin, Trypsin, Papain und Diastase. Die aus Bacillus subtilis gewonnenen Enzympräparate besitzen jedoch gegenüber den letztgenannten Enzymen den Vorteil, daß sie gegenüber Alkali, Perverbindungen und anionischen Waschaktivsubstanzen relativ beständig sind und auch bei Temperaturen zwischen 45° und 70° C noch nicht ™ nennenswert inaktiviert werden. Ihre relativ große Beständig-.,: keit gegenüber oxydierenden Agentien beruht möglicherweise aufÄdeni geringen Gehalt an freien Sulfhydry !gruppen.
Die Enzyme v/erden von den Herstellern meist unter Zusatz von Verschnittmitteln in den Handel gebracht. Als Verschnitt- t mittel eignen sich Natriumsulfat, Natriumchlorid, Aikaliortho-, Pyre*·* oder Polyphosphate, insbesondere Tr!polyphosphat. Vielfach bringt man dia noch feuchten Enzympräparate mifc kalzinierten^
. 1*09 837/1572
f „ 27 -
ÖAD ORIGINAL
Salzen zusammen, die dann gegebenenfalls unter Agglomerieren der vorhandenen Partikel zu größeren Teilchen das vorhandene Kristallwasser und den enzymatischen Wirkstoff binden.
Liegen die enzymatischen Wirkstoffe als Trockenprodukte vor, so kann man auch flüssige oder pastenförmige, nichtionische organische Verbindungen,, wie beispielsweise Äthylenglykol, Polyäthylenglykole, Butylenglykole oder Polybutylenglykole · sowie die bekannten flüssigen bis pastenförmigen Tenside, die man beispielsv/eise durch Anlagern von A'thylenoxld und gegebenenfalls Propylenoxid an die zur Herstellung derartiger Produkte bekannten Ausgangsmaterialien erhält, dazu verwenden, den enzymatischen Wirkstoff an das ,Jeweils herzustellende Präparat zu binden. Zu diesem Zv/eck besprüht man beispielsweise ein Gemisch aus den Bestandteilen der Tensidkombination bzw. des Waschmittels und dem enzymatischen Wirkstoff mit diesen nichtionischen Produkten oder man dispergiert den enzymatischen Wirkstoff "in den genannten nicht ionischen Substanzen ! und vereint diese Dispersion mit den übrigen Bestandteilen des'Produktes. Wenn die übrigen Bestandteile des Produktes Feststoffe sind,· kann man die Dispersion der enzymatischen ί· Wirkstoffe in der nichtionischen Komponente auf die Übrigen festen Bestandteile aufsprühen* .
109837/15 72
BAD ORIGINAL
-■ 28 -
Beispiele
Die folgenden Beispiele beschreiben die Zusammensetzungen einiger erfindungsgemäßer TensidkombinatIonen bzw. einiger Waschmittel mit einem Gehalt an derartigen Tensidkombinationen» Darin bedeutem
w "ABS" das Salz einer durch Kondensieren von geradkettigen
Olefinen mit Benzol und SuIfonieren des so entstandenen Alkylbenzole erhaltenen Alkylbenzolsulfonsäure mit 10-15, bevorzugt 11-13 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette,
"Alkansulfonat" ein aus Paraffinen mit 12-16 C-Atomen auf dem Wege über die Sulfoxydation erhaltenes SuIfonat,
"Fettsaureestersulfonat" ein aus dem Methylester einer gehärteten Talgfettsäure durch SuIfonieren mit SO^ erhaltenes Sulfonat,
"Olefinsulfonat" ein aus geradkettigen end- oder innenständigen Olefinen durch Sulfonieren mit SO5 und Hydrolysieren des Sulfonierungsproduktes mit Lauge erhaltenes Sulfonat (12-16 C-Atome), das im wesentlichen aus Alken-
sulfonat und Oxyalkansulfonat besteht, daneben aber auch t
noch geringe Mengen an Disulfonaten enthält,
"Oleylalkohol + 5 ÄO" bzw. "Oleylalkbhol + 10 Ä0w die Anlagerungsprodukte von einem bzw. zehn Mol Äthylenoxid. an ein Mol eines technischen Oleylalkohols, /j^
109837/1572
BAD ORIGINAL
- 29 -
"Oleylalkoholäthersulf at* bzw* "Talgalkoholäthersulfatrt bzw» MKökösalkoholäthersulf at" die sulfatierten Anlagerungsprodukte von zwei Mol ÄÖ an ein Mol Oleylalkohol bzw. von drei :. Mol Xo an ein Mol Talgfett alkohol bzw, von 2,5 Mol fto an ; ein Mol Kokosfettalkohol,, :
"Talgalkoholsulfat" bzw. "Kokosalkoholsulfat* die Salze der sulfafcierten, durch Reduktion von Talgfettsäure bzw. Kokosfettsäure hergestellten Fettälkohöie*"'
"Betain" bzw» 11SuIfobetain11 die durch Umsetzen eines aus Kökösfettsäure hergestellten Kokosalkyl-dimethylaains mit GhloressigsMure bzWi mit Propansülton erhaltenen Produkte,
ttDikökosalkyl-aminopropionatM !i daB aus dem entsprechenden Dialkylamin (aus Kokosfettsäure hergestellt) durch Umsetzen mit Acrylsäuremethylester und Verseifen des Umsetzungspro·
duktes erhaltene carbonsaure Salz» . '
"Dioctylacetat11 das Salz der Dioety!essigsäure (^C-n*Oötyl» i eaprinsäure) j
Öle Zusammensetzung der Fettsäuregemische/ aus denen die ver- ι schiedenen ,in den Tensidkombinationen bzw» Waschmitteln enthaltenen Seifen hergestellt wurden, sind aus der folgenden Tabelle zu entnehmen: ,
109837/1B72
f .- .■■■■
Tabelle 1:
Zusammensetzung der den Seifen ent* sprechenden Fettsäuregemisehe
C-Zahl der
Fettsäure
Seife
818
Fettsäure
Seife
1018
bestandte
Seife
1022
il bei der
Seife
1222
C8 2 - - - -
cio 2 1 1 -
C12 16 6 19 16
C14. 10 5 8 8
O16 25 28 17 6
cl8 45 60 33 16
°20 - 4 7
C22 mm - 18 47
JZ des Fett-
säuregemisches
10 7,5 VJJ 8
Sofern nichts anderes gesagt ist, liegen die anionischen Tenside sowie sonstige Salze als Natriumsalze vor* Alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente*
In den Beispielen ist der Schauminhibitor/ auch wenn er nicht tensidischer Natur ist, der Tensidkombination zugeordnet. Dies ist insofern berechtigt, als die Schauminhibitoren unabhängig davon, ob es sich dabei um Tenside oder um . .
109837/1572
-Mk,
nichttensidische Verbindungen handelt, das Schäumvermögen der Tenside beeinflussen. Bei der Herstellung der Produkte wurde der jeweils verwandte Schauminhibitor in einem geeigneten organischen Lösungsmittel gelöst oder in geschmolzenem Zustand mittels einer Düse auf die bewegte pulverförnige Tensidkombination oder auf das bewegte pulverförmige Waschmittel aufgesprüht.
Bei den beschriebenen Tensidkombinationen wurde als Schauminhibitor ein Gemisch aus etwa 45 $> eines Bis-(alkylamino)-monoehl or triazine und ca. 55 % eines N-^-i^-Trialkylmelamins verwandt. In allen diesen TriazInderivaten lagen die Alkylreste als Gemisch von Homologen mit 8 - 18 C-Atomen vor.
Soweit die in den Beispielen beschriebenen Tensidkombinationen synthetische Sulfate »und/oder Sulfonate zusammen mit Seife enthalten, eignen sich z.B. Paraffine oder Paraffinöl als Schauminhibitoren.
Die folgenden Beispiele 1 - 9 beschreiben verschiedene Tensidkombinationen mit einem Gehalt an temperaturabhängigen Schaumstabilisatoren und Schauminhibitoren· Wäßrige Lösungen dieser Tensidkombinationen zeigten im Temperaturbereich von 20 - 50° C eine kräftige Schaumentwicklungj nach überschreiten von 50 C machte sich die schaumdämpfende Wirkung der Schauminhibitoren bemerkbar, die nach überschreiten von 6"50C in immer stärkerem
v-i — 52 -v
Unter jedem Beipsiel sind zwei Rezepturen angegeben; die Rezeptur b unterscheidet sich von der Rezeptur a jeweils durch die Anwesenheit eines Textilweichmachers.
Beispiel 1
a: Beispiel 2 b: Jf" ABS
49,0■■% 32,8 Sf Talgalkoholsulfat
4,0 % 2,7 * Kokosalkoholsulfat
12,0 £ 8,0 Oleylalkohol + 10 SO
25,6$ 16,8 Jf Sulfobetain
6,0 # 4,0 Jf Schauminhibitor
4,0 % 2,7 * Dioctylacetat
0 # 33,0 "' " ■ -
a: b:
49,0 % 32,3 % ABS
13,0 % 8,6 % Kokosalkoholsulfat
16,0 <f> 10,6 % Oleylalkohol + 10 ÄO
13,0 % 8,6 % Seife 8l8
5*0, ^S 3,3 % Sulfobetain
4,0 % 2,6 % Schauminhibitor
0 % 34,0 % Dioctylacetat Jf^
109S37/1572
Beispiel 3
39*©
2,0
io*Q
α %
7*7 1*3
2i,l
246
36*0
ABS
Seife !232
Beispiel 4 a?.
26tQ
l§*0
Beispiel 5
+ 5 KQ
Seife Ϊ082
91*0 Kl
Si Alk
^ OieylalkQhQi + lö KO
BAD ORIGINAL
Beispiel 6 a: 19, a % TalgalkahQl^^afe
a?*ο % 9* a % QleylalkohQl t 10ÄO
13,0 % 4· >5 f. 5 * Seife JQgg
19*0 % 27, 0 % Sulfate****)
3B,Q $ a, ι %
3*0 % 29, 0
0 %
Beispiel
a:
29|0 % 29,0 ^
5,0 ^ Q %
19,6 ^ 9,5 %
23,3 Si QleyIaIkQhQi t <-5 KO 22,3 ^ Seife
22,3
Beispiel
35*0 7*0 7,0
5,0
fei
l%%X % QieiiaikQhql k i4tl Jg Seife 3,3 ^
1 Q S i 3 f / 1
Qi 3.
BAD ORIGINAL
■Hi. -Ki iV^. j -E .
It «\- "'■ d :u
Beispiel 9 as
57,0
* b: <f> ABS
24,0 * 39,9 % Kökosalkoholäthersulfat
12,0 * 16,8 % Kokosalkoholsulfat
4,0 8,4 Jg Btetain
3,0 Ψ 2,8 jg Schauminhibitor
0 2,1 $ Dikokosalkylraminopropionat
30,0
109837/157
•tj-
OiUGiNAL INSPECTED
Die folgenden Beispiele beschreiben einige Waschmittel, die Tensidkombinationen nach den Beispielen 1 - 9 enthalten. In den Rezepturen bedeuten:
"CMC" das Natriumsalz der Carboxymethylcellulose, "EDTA" das Natriumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure,
"NTA" das Natriumsalz der Nitrilotriessigsäure, "Wasserglas" ein Natriumsilikat der Zusammensetzung j Na2O · 5,5 SiO2
"Perborat18 ein etwa 10 % Aktivsauerstoff enthaltendes Produkt ,der ungefähren Zusammensetzung: NaBO2 , H2O2 . 3 H2O,
"Baumwollaufheller" das Handelsprodukt:
"Blankbphor BBH/S II",
"Polyamidaufheller" das Handelsprodukt: "Purwil P", "Polyesteraufheller i" das Handelsprodukt:
"Uvitex SOF",
"Polyesteraufheller II" das Produkt: "Calcofluor white ALF".
- 57 -
109837/1572
Beispiel 10 . -
Ein Allzweckwasctunittel, dessen wäßrige Lösung bei Temperaturen bis zu.45° C gut schäumt, bei Temperaturanstieg Über 60° C hinaus aber immer schaumärmer wird, so daß sie auch bei Kochtemperatur in Trommelwaschmaschinen eingesetzt werden kann, hat folgende Zusammensetzung::
l8;2* ^--Tensidkombination nach Beispiel la oder 1ΐ>
2,0 % CMC ■ ■
0,2 i> EDTA
30,0 % Na5P3O10
6,0 $ Wasserglas
2,5
0,25
% MgSiO3 ·
% Baumwollaufheller
0,03 % Polyamidaufheller
32,0 % Perborat
Rest Blauer Farbstoff, Duftstoff und Wasser
Beispiel 11
Allzweckwaschmittel wie Beispiel Ip
25,2 ^Tensidkombinatiön nach Beispiel 2a oder 2b
1,8 % CMC
0,3 % EDTA
35,0 % Na2P3O10
4,5 % Wasserglas
0,3 % Baumwollaufheller
0,02 % Polyamidaufheller
0,5 Polyesteraufheller I
27,0 Perborat
Rest Grüner Farbstoff, Duftstoff und Wasser
109837/1572
SAO ORIGIMAl
Beispiel 12
Allzweckwaschmittel wie Beispiel 10
19,9 5 i Tensidkombination nach Beispiel 3 a
oder 3 b
1,3 S 6 CMC
0,22 c/ 6 EDTA
15,0' 5 δ NTA
28,0 } SNa5P3O10
5,0 Ji S Wasserglas
2,0 9 δ MgSiO3
0,5 51 £ Baumwollaufheller
0^05 SI % Polyamidaufheller
0,2 3 £ Polyesteraufheller II
24,0 Jl S Perborat
Rest Duftstoff und Wasser
Beispiel 13
Allzweckwaschmittel wie Beispiel 10
23,2 ^ 5 Tensidkombination nach Beispiel 4 a
oder 4 b
1,9 3 % CMC
0,25 Jl ί EDTA
5,0 51 ί NTA
24,0 J! ί Na3P5O10
8,0 Jl ί Na2CO3
4,0 % > Wasserglas
0,4 51 » Baufflwollaufheller
0,04 2 I Poiyamidaufheller
25,0 % ί Perborat
Rest Duftstoff und Wasser
- -39 -k
109837/15 72 ....
Beispiel &
Allzweckwaschmittel wie Beispiel
19a5 % Tensldkombination nach den Beispielen
5 a oder 5 b 1,2 £ CMC 0*5 Ji EDTA
38*0 > Na5P3°io 3a8 $ Wasserglas
0,18 $ Baumwollaufheller
Oj 5 % Po3,yamidaufheller
0,15 % Polyesteraufheller I
0,1 % Polyesteraufheller II
23,5 % Perborat
Rest .Blaugrüner Farbstoff, Duftstoff und Wasser
Beispiel 15
Allzweckwasenmittel wie Beispiel
26j,2 % Tensidkorabination nach den Beispielen 6 a oder 6b
1,4 Ji. CMC XQ3% % EDTA
8,0 % NTA
21,0 % Na5P5°io "
4,2 % Wasserglas
3,0 %. MgSiO5
0,35 % Baumwollaufheller
0,03 % Polyamidaufheller
0,7 % Polyesteraufheller II
22,0 % Perborat Hest Duftstoff und Wasser
109837/1672
.- 4ο -
Beispiel 16
Bevorzugt für den Einsatz bei bunter und pflegeleichter Wäsche bei Temperaturen bis zu 60° C bestimmtes Waschmittel, das aber auch bei Temperaturen bis zu 100° C eine ausreichende Schaumdämpfung besitzt.
21,6 '% Tensidkombination nach Beispiel 7 a
oder Jb^
1,5 % CMC
33,0 % Na5P3O10
3,5 % Wasserglas
5,0 % Na2SO^
22,0 % Perborat
Rest Duftstoff und Wasser
Beispiel If
Bevorzugt für das Waschen von pflegeleichten Textilien bei Temperaturen bis zu 60° C bestimmtes, aber auch bei Temperaturen bis zu 100° C schaumsicheres Waschmittel.
21,1 # Tensidkombination nach Beispiel 8a
oder 8 b
1,3 % CMC
10,0 % NTA
35,0 % Na5P3O10
3*7 % Wasserglas
18,0 % Na2SO4
Rest Duftstoff und Wasser
109837/1572
Beispiel *·?
Dieses Waschmittel hat das gleiche Anwendungsgebiet wie das Produkt nach Beispiel I7
30,0 # Tensidkombination nach Beispiel 9 a oder 9b .
1,7 % CMC
48,0 % Na5P5O10 .
4,5 % Wasserglas
10,0 % Na2SO2^
Rest Duftstoff und Wasser
Beispiel 19
Vorwaschmittel, das aber im Bedarfsfall auch bei Kochtemperaturen eingesetzt werden kann, ohne zum Überschäumen ■ Anlaß zu geben.
11,3 # Tensidkombination nach Beispiel la - 9 a oder Ib - 9 to.
1,6 % CMC
0,5 % EDTA
46,0 % Nar-Ρ,Ο.,.
5 3 10
4,0 % Wasserglas
0,3 i> Baumwollaufheller
0,05 % Polyamidaufheller
22,0 $> Natriumsulfat
Rest Duftstoff und Wasser
109837/1572
Die in den Beispielen 1-9 beschriebenen Tensidkombinationen und die in den Beispielen 10 - 18 vorhandenen Kombinationen von Gertistsubstanzen sowie sonstigen Waschmittelbestandteilen können auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden.
Die in den Beispielen 10 - 19 beschriebeneiijTensidkornbina-φ tionen nach den Beispielen la - 9a enthaltenden Waschmittel wurden auch unter Zusatz von Enzymen hergestellt. Als Enzyme dienten handelsübliche Produkte* die vom Hersteller durch Zusatz von Natriumsulfat in Mengen von etwa 7-15/6 auf folgende Aktivitäten eingestellt worden waren: .
Eine Protease mit 125 000 L7E/g Eine Amylase mit 75 OjOO SKBE/g Eine Lipase mit 10 000 IE/g
In den Beispielen ist außer der EnzynHsenge auch die En-. zymaktivität angegeben, bezogen auf 1 g Waschmittel.
-A,
109837/1572
k) Ein-Waschmittel nach einem der Beispiele 10 '- 19* dessen Tehsidkoffibination gemäß den-Angaben der. Beispiele .--la - 9& zusammengesetzt ist, enthält
0*3 " 1^ Gew.-^ Protease (375 - 1875 LVE/g}
B) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele 10 - 19* dessen Tensiökombination gemäß den Angaben der Beispiele la - 9& zusammengesetzt isti enthält "
1,2 ßew.-$ Lipase (120 IE/g)
C)'Ein Waschmittel nach einem der Beispiele 10 - 19, dessen Tensidkorabinatios gemäS den Angaben der Beispiele la - 9a zusammengesetzt ist,, enthält
O1Λ Gew."% Protease (500 LVE/g)
1,0 Gew.-^ Ämylase (750
D)-Ein Waschmittel nach einem der Beispiele 10 - 19* dessen Tensidkombination gemäß den Angaben der Beispiele la »9a zusammengesetzt ist, enthält
2,0 Gew«-56 Amylase (I500 SKBE/g)
E) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele 10 - I9, dessen Tensidkombination gemäß den Angaben der Beispiele la - 9a zusammengesetzt ist, enthält ,
0,2 Gew„-$ Protease (250 L¥E/g)
0^5 Gen»-% Arnylase (575 SKBE/g)
0,5 Gew.-96 Lipase (50 IE/g) 100837/1572
ßAD ORlGlNAl.
F) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele 10 - 19, dessen Tensidkombination gemäß den Angaben der Beispiele la - 9a zusammengesetzt ist, enthält
1,0 Gew.-% Protease (1250 LVE/g)
0,3 Gew.-% Amylase (225 SKBE/g)
0,4 Gew.-^ Lipase (ho IE/g)
φ Auch die Tensidkombinationen, in denen allerdings keine als Textilweichmacher dienenden, verzweigtkettigen Carbonsäuren der oben angegebenen Konstitution bzw. deren Salze vorhanden sind, können erfindungsgemäß Enzyme enthalten. Die Rezepturen und die Enzymgehalte derartiger Tensidkombinationen ergeben sich ohne weiteres aus den Rezepturen der enzymhaltigen Waschmittel durch Portfall der Gerüstsubstanzen, insbesondere der in größeren Mengen vorhandenen Gerüstsubstanzen. Daallerdings Enzyme vielfach mit Natriumsulfat, Tripolyphosphat und anderen üblichen
Waschmittelbetandteilen vermischt oder auf diese aufgranuliert in den Handel kommen, können diese Tensidkombinationen gewisse Mengen derartiger Salze enthalten. Außerdem können Waschmittelbestandteile, die üblicherweise nur in geringeren Mengen eingesetzt werden, wie beispielsweise Schmutzträger (CMC), Komplexbildner (EDTA) und Aufheller, ohne Bedenken in derartige Tensidkombinationen eingearbeitet werden.
10 9 8 3 7/1572
BAD ORiQiNAk
Es ist technisch ohne weiteres möglich und vom Standpunkfe der erzielten Waschwirkung her gesehen auch sinnvoll, Enzyme auch in Tensidkombinationen bzw. in Waschmittel einzuarbeiten, die die oben beschriebenen*, als Textilweichmacher dienenden verzweigtkettigen Carbonsäuren enthalten. Derartige Waschmittel sind Gegenstand des Patentes (Patentanmeldung P 17 67 142.0 -(D 3542)).
- 46 -A,
109837/1572

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l) Schaumregulierte Kombination von anionischen und/oder nichtionischen Tensiden mit einem Schaumstabilisator und einem bei. Temperaturen oberhalb von 60 C wirksamen Sehauminhibitor,.gekennzeichnet durch einen Gehalt eines bei Temperaturen bis zu 60° C wirksamen Schaumstabilisators der allgemeinen Formeln . ' . .
    I R - CO - NH - IU -
    II R-CO -
    CH2 - (CHOH)^ - CH2OH
    ^7
    III R1 - N\ '
    A xC0 - (CHOH)2^ - CH2OH
    IV R1 - r - (CBg)n - COO
    R1-N
    CH2 - COOMe CH2 - COOMe
    R1 - N - R2 -
    VI
    worin RCO Fettsäure- und R aliphatische Kohleramsserstoff-
    reste mit 10 - 18 C-Atomen, Rg eine 2-5 C-Atome enthaltende Alkylgruppe, Rx und R2, einen. Hyöroxyäthyl-,* Mono-
    109837/1572
    ISAD ORIGINAL
    1787334
    oder Bihydroxypropylrest, R,- und Rr einen Methyl- oder Äthylrest oder einen der Reste R.* oder Rj,* H7 ein Wasserstoff atom oder einen der Reste R* oder Re& η eine der ganzen Zahlen, 1 eder 2 und Me Wassers if a£f ofier ein Alkalimet?lX, insbesondere Hatr ium,, bedeuten·
    2} TensidkoffliMnation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, j
    daß der 10 - 1% C-Ätome enthaltende Anteil der Reste RCO und !
    R^ wenigstens 50 % «nd insbesondere mehi* als 65 % der insge- ξ
    samt vorhandenen Beste ausmacht, '
    3) Tensidkorafaination nach Anspruch 1, enthaltend 99 - 8ö* vorzugsweise 98 - 94 ßew. -% Tensidanteile« bestehend aisss
    0 - 100, vorzugsweise 25 - 80 Gew. -% Tenside vom
    Sulfonat- und/oder Sulfattyp, 0-100, vorzugsweise. 5 - 35 Gew.-^ nichtionischen
    Tensiden,
    0 - 100, vorzugsweise 0 - 50 und insbesondere 1 - kQ Gew.-j6 Seife, einschließlich eines eventuell! vorhandenen, als Sehauininhibitor dienenden i und von gesättigten Fettsäuren ait 20-30 | C-Atomen abstammenden Seifenanteiles, 1 - 10.» vorzugsweise 1-8 Gew, -^ Schaumstabilisator nach
    Anspruch 1 und 2, !
    0 - 10, vorzugsweise 1-8 Gew.-^ niciittensidischen Schauminhibitoren
    wobei jedoch stets wenigstens eine der beiden schauminhibie-
    109837/1572
    renden Komponenten vorhanden ist«
    - 48- -H^ BAD ORIGINAL
    4) Tensidkombination nach Anspruch 1 - 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des anionischen Tensids einschließlich etwa vorhandener Seifen wenigstens 50 % und vorzugsweise wenigstens 75 % der insgesamt anwesenden Tenside ausmacht.
    5) Tensidkombination nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schauminhibitoren dienenden, von gesättigten Fettsäuren mit 20 - JO C-Atomen abstammenden Seifen bzw. die ihnen entsprechenden Fettsäuren wenigstens 5* vorzugsweise 10 - 30 Gew. -% der Tensidkombination ausmachen.
    6) Tensidkombination nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als nichttensidischen Schauminhibitor N-alkylierte Aminotriazine enthält., die durch Umsetzen von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2-3 Mol eines Mono- oder Dialkylamins mit wenigstens einem 6 - 20, vorzugsweise 8 - 18 C-Atome enthaltenden Alkylrest erhältlich sind.
    7) Tensidkombination nach Anspruch 1-6, enthaltend: · 90 - 30, vorzugsweise 80 - 50 Gew.-% Tensidkombination nach Anspruch 1-6,
    10 - 70, vorzugsweise 20 - 50 Gew.-^ als Textilweichmacher dienende Carbonsäuren der allgemeinen Formel
    0^X - COOH
    bzw. deren wasserlösliche Salze, worin Ro und RQ 109837/1572
    BAD ORIGINAL
    geradkettige oder verzweigtkettige, gleich- oder verschiedenartige Alkylreste mit 6 - l8 C-Atomen darstellen, während X einen der folgenden Reste vertritt:
    >CH-CnH2n-
    >N - CO -C1nH21n-
    >N -CO - CpH2p-2-
    worin η die ganzen Zahlen 0 bis 2, m die ganzen Zahlen 1 oder 2 und ρ die ganzen Zahlen 2 oder J5 bedeuten.
    8) Tensidkombinationen nach Anspruch 1 - 7 enthaltende Waschmittel, bestehend aus:
    - 80, vorzugsweise 12 - 40 Gew. -% einer der Tensidkombinationen nach Anspruch 1 - 7,
    - 14, vorzugsweise 85 - JQ Gew.-% Gerüstsubstanz, wobei wenigstens ein Teil dieser Gerüstsubstanz alkalisch reagiert und wobei die Menge der alkalisch und neutral reagierenden Gerüstsubstanzen vorzugsweise das 0,5- bis 7-fache und insbesondere das 1- bis 5-fache der insgesamt vorhandenen Tenside ausmacht, - 30 Gew. -% sonstige Waschmittelbestandteile, wie beispielsweise Bleichkomponenten, Schmutzträger, Aufheller, Parfüm, Farbstoff, Wasser.
    - 50-
    109837/15 72
    9) In festem, schüttfähigem Zustand vorliegende Präparate nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht tensidartigen Schauminhibitoren als diskrete Partikel mit den anderen Bestandteilen des Präparates vermischt vorliegen.
    10) Präparate nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Schauminhibitoren mit festen Partikeln des Präparates bzw. eines festen Bestandteiles, des Präparates verbunden sind, wobei die Schauminhibitoren die genannten festen Partikel ganz oder teilweise einhüllen können.
    11) Tensidkombinationen nach Anspruch 1-6, gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt an Enzymen.
    12) Tensidkombinationen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Enzyme Proteasen und/oder Amylasen und/ oder Lipasen vorhanden sind.
    Tensidkombinationen nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Enzymgehalte folgenden Aktivitäten entsprechen:
    bei Proteasen 62,5 - 50 000, vorzugsweise
    250 - 15 000 LVE/g Tensidkombination
    bei Amylasen 25 - 50 000, vorzugsweise
    125 - 15 000 SKBE/g Tensidkombination
    bei Lipagen 2,5 - 10 000, vorzugsweise
    12,5 - 3 500 IE/g Tensidkombination.
    109837/1572
    - 51 -
    14) Als Textilweichmacher dienende, verzweigtkettige Carbonsäuren nach Anspruch 7 bzw. deren Salze nicht enthaltende Waschmittel nach Patentanspruch 8-10 gekennzeichnet durch, einen weiteren Gehalt an Enzymen«
    15) Waschmittel nach Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet, daß als Enzyme Proteasen und/oder Amylasen und/oder Lipasen vorhanden sind.
    16") Waschmittel nach Anspruch 14 U015, dadurch gekennzeichnet, daß die Enzymgehalte folgenden Aktivitäten entsprechenι '
    bei Proteasen 50 - 5000, vorzugsweise 100 - 2500 LVE/g
    Wasch- bzw. Waschhilfsmittel
    . bei Amylasen 20 - 5000, vorzugsweise 50 - 200 SKBEi/g
    Wasch- bzw. Waschhilfsmittel
    bei Lipasen-
    2 - 100, vorzugsweise 5 - 500 IE/g
    Wasch- bzw. Waschhilfsmittel.
    C ie i.A.
    GmbH
    (Dr. Wolff)
    109837/1572
DE19681767334 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel Pending DE1767334A1 (de)

Priority Applications (30)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK130418D DK130418A (de) 1967-07-19
DE19671617132 DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
SE05924/68A SE350527B (de) 1967-07-19 1968-05-02
DK316268AA DK130418B (da) 1967-07-19 1968-06-28 Skumreguleret tensidkombination.
ES356223A ES356223A1 (es) 1967-07-19 1968-07-17 Procedimiento para regular la espuma de combinaciones a ba-se de tensiuros anionicos yno ionicos.
ES356222A ES356222A1 (es) 1967-07-19 1968-07-17 Procedimiento para preparar combinaciones de tensiuros anionicos yno anfoteros yno no ionicos.
AT691968A AT286473B (de) 1967-07-19 1968-07-18 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
AT692068A AT287886B (de) 1967-07-19 1968-07-18 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
CH1071868A CH520194A (de) 1967-07-19 1968-07-18 Schaumreguliertes Waschmittel
FR1580491D FR1580491A (de) 1967-07-19 1968-07-18
CH1071768A CH520193A (de) 1967-07-19 1968-07-18 Textilwaschmittel und Waschhilfsmittel
FR1603601D FR1603601A (de) 1967-07-19 1968-07-18
US752097A US3676340A (en) 1967-07-19 1968-07-18 Combinations of detergents with controlled foaming properties and washing agents containing them
NL6810293A NL6810293A (de) 1967-07-19 1968-07-19
GB34451/68A GB1240005A (en) 1967-07-19 1968-07-19 Improvements in washing agents
GB1238865D GB1238865A (de) 1967-07-19 1968-07-19
NL6810294A NL6810294A (de) 1967-07-19 1968-07-19
BE718281D BE718281A (de) 1967-07-19 1968-07-19
BE718282D BE718282A (de) 1967-07-19 1968-07-19
DE19691901936 DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern
JP44082938A JPS4818924B1 (de) 1967-07-19 1969-10-16
NL6918856A NL6918856A (de) 1967-07-19 1969-12-16
US2722A US3676338A (en) 1967-07-19 1970-01-14 Detergent compositions containing a textile softener
FR707001209A FR2028441B1 (de) 1967-07-19 1970-01-14
BE744420D BE744420A (fr) 1967-07-19 1970-01-14 Agents de lavage ayant une teneur en assouplissants des textiles
CH54870A CH514670A (de) 1967-07-19 1970-01-15 Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmachern
GB194170A GB1301682A (de) 1967-07-19 1970-01-15
AT37270A AT300994B (de) 1967-07-19 1970-01-15 Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmachern

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063320 1967-07-19
DE19681767142 DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
DE19691901936 DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767334A1 true DE1767334A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=27430704

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617132 Pending DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 Pending DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 Pending DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
DE19691901936 Pending DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617132 Pending DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 Pending DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901936 Pending DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Country Status (12)

Country Link
US (2) US3676340A (de)
JP (1) JPS4818924B1 (de)
AT (3) AT287886B (de)
BE (3) BE718281A (de)
CH (3) CH520193A (de)
DE (4) DE1617132A1 (de)
DK (2) DK130418B (de)
ES (2) ES356222A1 (de)
FR (3) FR1580491A (de)
GB (3) GB1240005A (de)
NL (3) NL6810293A (de)
SE (1) SE350527B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844951A (en) * 1970-01-14 1974-10-29 Henkel & Cie Gmbh Detergent compositions containing a textile softener
US3870555A (en) * 1970-05-26 1975-03-11 Burlington Industries Inc Aryl stearic acid treated textiles
GB1378904A (en) * 1971-05-12 1974-12-27 Unilever Ltd Detergent compositions
US4013577A (en) * 1972-04-14 1977-03-22 Colgate-Palmolive Company Heavy duty dry biodegradable detergent composition
DE2243306A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-21 Henkel & Cie Gmbh Schaumregulierte waschmittel, insbesondere fuer trommelwaschmaschinen
US3920564A (en) * 1972-09-20 1975-11-18 Colgate Palmolive Co Softener-detergent composition
JPS49124932A (de) * 1973-03-15 1974-11-29
JPS5347149B2 (de) * 1974-02-09 1978-12-19
US4056355A (en) * 1974-12-23 1977-11-01 Texaco Inc. Detergent formulations and their use
US4029682A (en) * 1974-12-23 1977-06-14 Emery Industries, Inc. Soaps and ester-soaps of α-olefin derived high molecular weight acids
US4695395A (en) * 1984-09-25 1987-09-22 Lever Brothers Company Cleaning compositions with skin protection agents
CA1304270C (en) * 1984-09-25 1992-06-30 Michael Lynn Caswell Cleaning compositions with skin protection agents
US4992182A (en) * 1985-11-21 1991-02-12 Union Oil Company Of California Scale removal treatment
EP0296432A3 (de) * 1987-06-25 1990-11-22 Kao Corporation Zusammensetzung aus starkem Alkali und nichtionischem Tensid in wässriger Lösung
US5292448A (en) * 1988-05-10 1994-03-08 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Enzymatic detergent composition
US5273896A (en) * 1989-10-13 1993-12-28 Novo Nordisk A/S Hemopeptide having peroxidase activity for bleaching dyes
EP0435444A1 (de) * 1989-11-27 1991-07-03 Mobil Oil Corporation Verzweigte oberflächenaktive Substanzen und Schneidölzusammensetzungen, welche diese gegen mikrobiologische Zersetzung resistenten oberflächenaktiven Substanzen enthalten
HU214049B (en) * 1990-09-28 1997-12-29 Procter & Gamble Detergent preparatives with reduced foaming containing alkyl-sulphate and n-(polyhydroxi-alkyl)-fatty acid amide as surface active agent
HU213522B (en) * 1990-09-28 1997-07-28 Procter & Gamble Detergent compositions containing n-polyhydroxyalkil-fatty acid amides and one or more additional non-ionic surface active agents
US5174927A (en) * 1990-09-28 1992-12-29 The Procter & Gamble Company Process for preparing brightener-containing liquid detergent compositions with polyhydroxy fatty acid amines
DK0551393T3 (da) * 1990-09-28 1997-08-25 Procter & Gamble Polyhydroxyfedtsyreamider i polycarboxylat-"built" detergenter
SK25493A3 (en) * 1990-09-28 1993-07-07 Procter & Gamble Detergent composition containing polyhydroxy fattydetergent composition containing polyhydroxy fatty acid amide acid amide and alkyl benzene sulfonate
WO1992006156A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing anionic surfactants, polyhydroxy fatty acid amides and magnesium
EP0550603B1 (de) * 1990-09-28 1994-11-30 The Procter & Gamble Company Verfahren von hohem katalysatorgehalt zur herstellung von glucamide enthaltenden reinungsmitteln
DE69108038T2 (de) * 1990-09-28 1995-11-09 Procter & Gamble Katalytisches verfahren für glucamiddetergenzien.
JP3046071B2 (ja) * 1990-09-28 2000-05-29 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー ポリヒドロキシ脂肪酸アミド界面活性剤とアルキルエステルスルホネート界面活性剤とを含有する洗剤組成物
CZ37393A3 (en) * 1990-09-28 1994-04-13 Procter & Gamble Liquid cleansing preparation with enhanced stability and cleansing efficiency of enzyme
EP0551390B1 (de) * 1990-09-28 1995-11-15 The Procter & Gamble Company Polyhydroxyfettsäureamide in schmutzabweisungsmittel enthaltenden waschmittelzusammensetzungen
BR9106899A (pt) * 1990-09-28 1993-07-20 Procter & Gamble Composicoes detergentes contendo amida de acido graxo polihidroxi e sulfato de alquila alcoxilado
SK25893A3 (en) * 1990-09-28 1994-01-12 Procter & Gamble Detergent compositions with polyhydroxy fatty acid amide surfactant and polymeric dispersing agent
US5194639A (en) * 1990-09-28 1993-03-16 The Procter & Gamble Company Preparation of polyhydroxy fatty acid amides in the presence of solvents
TR27215A (tr) * 1990-09-28 1994-12-09 Procter & Gamble Polihidroksi yag asit amidi ve alkil benzen sülfonat ihtiva eden deterjan bilesimleri.
WO1992006155A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Polyhydroxy fatty acid amide surfactants in bleach-containing detergent compositions
US5254281A (en) * 1991-01-29 1993-10-19 The Procter & Gamble Company Soap bars with polyhydroxy fatty acid amides
EP0522206B1 (de) * 1991-07-08 1995-09-20 The Procter & Gamble Company Polyhydroxyfettsäureamidtenside und ein weichmachendes System auf Basis von Ton enthaltenden Waschmittelzusammensetzungen
EP0598769B1 (de) * 1991-07-26 1998-01-07 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung von n-alkyl-polyhydroxyalkylaminen in wässrigen/alkoholischen lösungsmitteln
AU2576992A (en) * 1991-09-06 1993-04-05 Procter & Gamble Company, The Detergent compositions containing calcium and polyhydroxy fatty acid amide
DE4131715A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Henkel Kgaa Waessrige klarfluessige konzentrate von alkylsulfaten
WO1993025647A1 (en) * 1992-06-15 1993-12-23 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent compositions with silicone antifoam agent
WO1994010273A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-11 The Procter & Gamble Company Detergent gels
US5318728A (en) * 1992-11-30 1994-06-07 The Procter & Gamble Company Low sudsing polyhydroxy fatty acid amide detergents
ATE157118T1 (de) * 1992-11-30 1997-09-15 Procter & Gamble Hochschäumende waschmittelzusammensetzungen mit speziell ausgewählten seifen
DE4323253C1 (de) * 1993-07-12 1995-01-05 Henkel Kgaa Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden als Klarspülmittel für die maschinelle Reinigung harter Oberflächen
US5489393A (en) * 1993-09-09 1996-02-06 The Procter & Gamble Company High sudsing detergent with n-alkoxy polyhydroxy fatty acid amide and secondary carboxylate surfactants
DE4331297A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Henkel Kgaa Stückseifen
US5354425A (en) * 1993-12-13 1994-10-11 The Procter & Gamble Company Tissue paper treated with polyhydroxy fatty acid amide softener systems that are biodegradable
US5536436A (en) * 1994-05-27 1996-07-16 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent compositions containing lipolytic enzyme and specially selected soaps
US5929012A (en) * 1995-02-28 1999-07-27 Procter & Gamble Company Laundry pretreatment with peroxide bleaches containing chelators for iron, copper or manganese for reduced fabric damage
US5777165A (en) * 1995-06-07 1998-07-07 The Procter & Gamble Company Process for preparing amides of N-alkyl polyhydroxyalkyl amines
US5723673A (en) * 1995-06-07 1998-03-03 The Procter & Gamble Company Process for preparing amides of N-alkyl polyhydroxyalkyls
DE19533539A1 (de) 1995-09-11 1997-03-13 Henkel Kgaa O/W-Emulgatoren
DE19544710C2 (de) 1995-11-30 1998-11-26 Henkel Kgaa Verdickungsmittel
US5932535A (en) * 1995-12-21 1999-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of light-colored, low-viscosity surfactant concentrates
DE19548068C1 (de) 1995-12-21 1997-06-19 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate
US6033652A (en) * 1996-05-15 2000-03-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair-treatment formulations
US5750733A (en) * 1996-08-06 1998-05-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Hydroxy containing alkyl glycamides, low foaming detergent compositions comprising such and a process for their manufacture
US6159921A (en) * 1997-02-28 2000-12-12 Henkel Corporation Dye transfer inhibition system
BR9813264A (pt) * 1997-10-23 2000-12-26 Procter & Gamble ácidos graxos, sistemas tensoativos e produtos de consumo baseados nos mesmos
US6818606B1 (en) 1999-06-16 2004-11-16 Kao Corporation Article for use in washing in sheet form
US6890894B2 (en) * 2000-02-22 2005-05-10 The Procter & Gamble Company Fatty acids, soaps surfactant systems, and consumer products based thereon
DE10018812A1 (de) 2000-04-15 2001-10-25 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von nichtionischen Tensidgranulaten
DE10163281A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Cognis Deutschland Gmbh Wasch- und reinigungsaktive Zubereitungen, enthaltend feste granuläre nichtion ische Tenside
DE102005025933B3 (de) * 2005-06-06 2006-07-13 Centrotherm Photovoltaics Gmbh + Co. Kg Dotiergermisch für die Dotierung von Halbleitern
US7470653B2 (en) * 2006-04-07 2008-12-30 Colgate-Palmolive Company Liquid cleaning composition comprising an anionic/betaine surfactant mixture having low viscosity
US8256887B2 (en) * 2008-03-07 2012-09-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Composition, method and system for making high whiteness inkjet media
US8022028B2 (en) 2008-06-17 2011-09-20 Colgate-Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof comprising organic acids
US8247362B2 (en) 2008-06-17 2012-08-21 Colgate-Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof
US7718595B2 (en) * 2008-06-17 2010-05-18 Colgate Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof comprising organic acids
EP2356183B2 (de) 2008-12-08 2021-01-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Oberflächenbeschichtungszusammensetzung für farbstrahldruckmedien
WO2023025740A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Unilever Ip Holdings B.V. Detergent composition

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2363921A (en) * 1938-03-01 1944-11-28 Dearborn Chemicals Co Method of treating waters and composition therefor
US2668150A (en) * 1951-03-26 1954-02-02 Nat Aluminate Corp Antifoam compositions and method of foam inhibition
BE551361A (de) * 1955-10-27
US3280179A (en) * 1961-03-16 1966-10-18 Textilana Corp Processes for producing acyclic surfactant sulfobetaines
US3360470A (en) * 1963-05-28 1967-12-26 Colgate Palmolive Co Laundering compositions
US3325404A (en) * 1963-09-19 1967-06-13 Millmaster Onyx Corp Composition for simultaneously laundering and softening fabrics
DE1257338B (de) * 1965-02-11 1967-12-28 Henkel & Cie Gmbh Schwachschaeumende Wasch- und Reinigungsmittel
US3539521A (en) * 1965-05-03 1970-11-10 Procter & Gamble Detergent composition
US3454494A (en) * 1965-08-03 1969-07-08 Standard Chem Products Inc Textile softener compositions
CA888690A (en) * 1966-04-25 1971-12-21 B. Mccarty Charles Enzyme-containing detergent compositions
US3519570A (en) * 1966-04-25 1970-07-07 Procter & Gamble Enzyme - containing detergent compositions and a process for conglutination of enzymes and detergent compositions
US3537993A (en) * 1966-06-21 1970-11-03 Procter & Gamble Detergent compositions
US3520816A (en) * 1966-11-25 1970-07-21 Shell Oil Co Soap bar compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4818924B1 (de) 1973-06-09
FR1603601A (de) 1971-05-10
DE1617132A1 (de) 1969-12-04
ES356222A1 (es) 1970-04-01
CH520193A (de) 1972-03-15
CH520194A (de) 1972-03-15
FR1580491A (de) 1969-09-05
GB1238865A (de) 1971-07-14
NL6810294A (de) 1969-01-21
FR2028441A1 (de) 1970-10-09
SE350527B (de) 1972-10-30
BE718281A (de) 1969-01-20
BE744420A (fr) 1970-07-14
NL6810293A (de) 1969-01-21
AT286473B (de) 1970-12-10
AT287886B (de) 1971-02-10
NL6918856A (de) 1970-07-20
FR2028441B1 (de) 1973-03-16
DE1767142A1 (de) 1971-09-02
BE718282A (de) 1969-01-20
DK130418A (de)
AT300994B (de) 1972-08-10
ES356223A1 (es) 1970-10-01
US3676338A (en) 1972-07-11
DK130418B (da) 1975-02-17
GB1240005A (en) 1971-07-21
US3676340A (en) 1972-07-11
DE1901936A1 (de) 1970-08-27
DK130418C (de) 1975-07-21
GB1301682A (de) 1973-01-04
CH514670A (de) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767334A1 (de) Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
DE2636673C2 (de)
DE1619087A1 (de) Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE2355940A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE1900002A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1767426A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE2728558A1 (de) Trocken gemischte konzentrierte waschmittel und waschverfahren
DE2025238B2 (de) Pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel
DE1942236A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE2153459A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE1940654A1 (de) Enzymatische,bleichende Waschmittel
DE2039450A1 (de) Antimikrobiell wirksame bleichende Textilbehandlungsmittel
DE2301728A1 (de) Fluessige wasch- und waschhilfsmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen
DE1964023A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2025944A1 (en) Detergent compsns for textiles - with combined cleaning - and softening actions,contng quaternary ammonium salts of unsatd carb
DE1767683A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE1768962A1 (de) Oxydations-,Bleich-,Wasch- und Waschhilfsmittel
DE1959007A1 (de) Weichmachendes Waschmittel
DE2061033A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE1961076A1 (de) Aktivatorkombination fuer Perverbindungen sowie fuer diese enthaltende Bleich-,Wasch- und Reinigungsmittel
DE1954292A1 (de) Waschmittel
DE2046304A1 (en) Combined softening and detergent compsn for cellulose fabrics - - contg acylated polyethylenimine
DE2213557A1 (de) Verfahren und mittel zum waschen und weichmachen von textilien
DE1933014A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE1951556B2 (de) Pulverförmiges bis körniges, Perborat enthaltendes Waschmittel