DE1901936A1 - Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern - Google Patents

Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Info

Publication number
DE1901936A1
DE1901936A1 DE19691901936 DE1901936A DE1901936A1 DE 1901936 A1 DE1901936 A1 DE 1901936A1 DE 19691901936 DE19691901936 DE 19691901936 DE 1901936 A DE1901936 A DE 1901936A DE 1901936 A1 DE1901936 A1 DE 1901936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
surfactant
washing
detergents
henkel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901936
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Markus Berg
Dipl-Chem Dr Manfred Dohr
Dipl-Chem Dr Walter Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DK130418D priority Critical patent/DK130418A/da
Priority to DE19671617132 priority patent/DE1617132A1/de
Priority to DE19681767142 priority patent/DE1767142A1/de
Priority to DE19681767334 priority patent/DE1767334A1/de
Priority to SE05924/68A priority patent/SE350527B/xx
Priority to DK316268AA priority patent/DK130418B/da
Priority to ES356222A priority patent/ES356222A1/es
Priority to ES356223A priority patent/ES356223A1/es
Priority to CH1071868A priority patent/CH520194A/de
Priority to AT691968A priority patent/AT286473B/de
Priority to US752097A priority patent/US3676340A/en
Priority to FR1580491D priority patent/FR1580491A/fr
Priority to CH1071768A priority patent/CH520193A/de
Priority to AT692068A priority patent/AT287886B/de
Priority to FR1603601D priority patent/FR1603601A/fr
Priority to GB1238865D priority patent/GB1238865A/en
Priority to BE718281D priority patent/BE718281A/xx
Priority to NL6810293A priority patent/NL6810293A/xx
Priority to GB34451/68A priority patent/GB1240005A/en
Priority to BE718282D priority patent/BE718282A/xx
Priority to NL6810294A priority patent/NL6810294A/xx
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19691901936 priority patent/DE1901936A1/de
Priority to JP44082938A priority patent/JPS4818924B1/ja
Priority to NL6918856A priority patent/NL6918856A/xx
Priority to FR707001209A priority patent/FR2028441B1/fr
Priority to US2722A priority patent/US3676338A/en
Priority to BE744420D priority patent/BE744420A/xx
Priority to CH54870A priority patent/CH514670A/de
Priority to AT37270A priority patent/AT300994B/de
Priority to GB194170A priority patent/GB1301682A/en
Publication of DE1901936A1 publication Critical patent/DE1901936A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/042Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on anionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/10Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/92Sulfobetaines ; Sulfitobetaines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Henkei & Cie GmbH ι~uι
Patentabteilung
Dr.Na/Ka/lei ■ · .4 Düsseldorf, den 14.. Jan. 19.69
Henkelsfcr. 67
Patentanmeldung
D 3566 *rJe
"Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmächern"
Nach dem Trocknen gewaschener Textilien, insbesondere solcher aus Baumwolle oder ähnlichen Cellulosefasern, ist eine deutliche Verhärtung des Griffes festzustellen, vor allen Dingen* wenn diese Textilien in Tromme lv/as chmas chinen gewaschen worden sind. Diese Erscheinung ist bei Wäschestücken besonders unangenehm, die im Gebrauch mit der menschlichen Haut in Berührung kommen, insbesondere bei Leibwäsche, Bettwäsche und. Handtüchern; aber auch bei anderen Wäschestücken, wie beispielsweise bei Tischwäsche, legt man auf einen angenehmen Griff großen Wert. ; '
Zwar läßt sich diese unerwünschte Verhärtung des Griffes bei der Wäsche dadurch vermeiden, daß man dem letzten Spülbad kationische Substanzen zusetzt, die mindestens zwei höhermolekulare Fettreste im Molekül enthalten, z.B. die in der Praxis viel benutzten, in Wasser suspendierbaren Dialkyl-dimethylammonlumsalze. Allerdings können aus diesen kationischen Substanzen und aus Resten anionischer Tenside, die sich noch im Spülwasser oder auf den Fasern der gewaschenen Wäsche befi'n-r den, unerwünschte Fällungen entstehen, die auf den Fasern verbleiben.
Man hat zwar bereits in der englischen Patentschrift 1 052 vorgeschlagen, kationlsehe TextUweichmacher zu Waschmitteln · auf Basis anionischer Tenside zuzusetzen. Eine Verbesserung des Griffes der gewaschenen Wäsche ließ sich auf diese Weise jedoch nicht erzielen. Der Grund hierfür dürfte in der Bildung der oben bereits erwähnten wasserlöslichen Fällungen liegen./^
BAD ORIGINAL
009835/1790
190193G
Henkel & Cie GmbH -2 -
Patentabteilung
D 3566
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das Verhärten der gewaschenen Wäsche verhindert bzw. verringert wird, wenn in den zur Wäsche verwendeten Wasch- oder Waschhilfsmitteln außer anionischen, nichtionischen und/oder zwitterionischen Tensiden sowie ggfs. üblichen Bestandteilen derartiger Mittel wasserlösliche Salze von 8 - 26, vorzugsweise 12 - 24 und insbesondere 16 - 22 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren der allgemeinen Formel
R2-C- COOH
Λ ·
enthalten sind, worin einer der Reste R, - R^ ein Wasserstoffatom darstellen kann, während die anderen beiden Reste, ggfs. aber auch alle drei Reste, aliphatisch^ und/oder cycloaliphatische vorzugsweise gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1-25, vorzugsweise mit 1-21 und insbesondere mit .1-19 C-Atomen darstellen.
Derartige Carbonsäuren sind technisch in einfacher Weise durch Anlagern von Kohlenoxid und Wasser an Olefine nach dem Verfahren von Koch (vgl. H.Koch: "Brennstoffchemie" Bd. 26 (1955), Seiten 321 - 328) zugänglich. Es gibt verschiedene Varianten dieser Synthese; es sei auf die Veröffentlichungen R.P. Goldstein und A.W. Waddams: "The Petroleum Chemicals Industry", London 1967« Seiten 207 - 209 und J.Falbe: "Synthesen mit Kohlenmonoxid", Berlin und Heidelberg I967, Seiten 120 - 128 verwiesen.
Die Bildungsreaktion besteht nicht allein in einer Anlagerung von Kohlenoxid und Wasser an die Ausgangsolefine; außer dieser finden Isomerisierungen statt, so daß die erhaltenen Reaktionsprodukte ein Gemisch von verschiedensten Isomeren darstellen.^ in denen die Reste R1 - R-, hinsichtlich des Verzweigungsgrades und der Zahl der darin enthaltenen Kohlenstoffatome annähernd gleich, aber auch sehr voneinander verschieden sein können. Solche -Isq-.merengemische erhält man vor älleni aus Gemischen allphatischer,
OO9836/170O-' bad original
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung — J ~
D 3566 ■"■■·
end- oder innenständiger Olefine, die sich hinsichtlich der
C-Zahl und/oder der Lage der Doppelbindung im Molekül voneinander, unterscheiden. In analoger V/eise lassen sich cycloaliphatische Olefine oder cycloaliphatisch-aliphatische Olefine bzw.
deren Gemische mit rein aliphatischen Olefinen zu Carbonsäuren
der oben angegebenen Struktur verarbeiten.
Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die nach den genannten Verfahren hergestellten Carbonsäuren bzw. deren wasserlösliche Salze; erfindungsgemäß sind auch Carbonsäuren der oben ang-egebenen Struktur brauchbar, wenn sie nach anderen Verfahren hergestellt wurden.
Die oben beschriebenen, erfindungsgemäß als Texti!weichmacher . dienenden wasserlöslichen Salze verzweigtkettiger Carbonsäuren
sind Tenside und ähneln in ihrem Verhalten der Seife. Das gilt
vor allen Dingen für Veränderungen des Schäumvermögens synthetischer, insbesondere anionischer Tenside. So können Salze derartiger verzweigtkettiger Carbonsäuren mit 20 und mehr C-Atomen
im Molekül das Schäumvermögen anionischer Tenside herabsetzen;
daher können andere tensidische oder nichttensidische Schauminhibitoren in entsprechend geringeren Mengen eingesetzt bzw. ganz fortgelassen werden.
BAD ORIGINAL
00983S/1790
190133G
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung .
D 3566 ' ' -4- ■. ■ ;
Die Erfindung betrifft Wasch- und/oder Waschhilfsmittel, für. Textilien, insbesondere für baumwollene Textilien, bestehend aus einer Kombination von anionischen und/oder zwitterionischen und/oder nichtionischen Tensiden mit dem oben beschrie- · ' benen Textilweichmacher sowie ggf. üblichen Bestandteilen von Wasch- und Waschhilfsmitteln. Diese Wasch- und Waschhilfsmittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie
5-100, vorzugsweise 5-80 und insbesondere 15-^0 Gew.-Jo einer Tensidkombination, bestehend aus
a) 20-90, vorzugsweise 75-35 Gew.-^ einer Tensidkomponente .mit wenigstens einem Tensid der oben genannten Typen und
b) 80-10, vorzugsweise 25-65 Gew.-% eines Textilweichmachers der oben angegebenen Konstitution und
95- 0, vorzugsweise 95-20 und insbesondere 85-6O Gew.-^ übliche Waschmittelbestandteile enthalten.
Die unter a) genannte Tensidkomponente besteht vorzugsweise zu wenigstens 50 Gew.-% aus anionischen Tensiden.
Zu den sonstigen üblichen Waschmittelbestandteilen gehören z.B.' neutral bis alkalisch reagierende Gerüstsubstanzen, Komplexbildner, Bleichkomponenten, Schaumstabilisatoren, Schauminhibitoren, Schmutzträger, Enzyme.usw. Vorzugsweise ist in der Gerüstsubstanz soviel Alkali vorhanden, daß eine 1^ige Lösung des fertigen Wasch oder Waschhilfsmittels einen pH-V/er t im Bereich von 8-12, vorzugsweise von 9-11 besitzt.
Enthalten die erfindungsgemäßen Produkte mehr als 45 Gew.-^ der obigen Tensidkombination, dann werden sie meist.nicht als Alleinwaschmittel benutzt, sondern sie werden in erster Linie an gewerbliche Wäschereien bzw» an die Textilindustrie geliefert, wo ■ sie seltener allein, häufiger in Kombination mit üblichen Zusätzen verwandt werden. In derartigen Produkten können Nebenpro-' dukte aus der Herstellung der Tenside oder der Textilweichmacher • sowie übliche Zusätze vorhanden sein.
00 9 8 3 5/1790 BAD ORIGINAL
' ΊQ Π 1Q^ Henkel &Cie GmbH c
. Patentabteilung
D 5566 ■ · .
Die Zusammensetzung praktisch besonders interessanter Vollwaschmittel' liegt im allgemeinen im Bereich der folgenden Rezeptur:
- 80, vorzugsweise 1'5 - ^O Gew.-^ Tensidkombination, bestehend aus
0 - 80, vorzugsweise 25 ·? 65 Gew.-^ Tensiden vom
SuIfonat- und/oder SuIfattyp mit bevorzugt 8 - 18 C-Atomen im hydrophoben Rest, 0 - 80, vorzugsweise 5-^0 Gew.-^ nichtionischen
Tensiden,
0 - 80, vorzugsweise 10 - 50 Gew.-% Seifen, - 80, vorzugsweise 25 - 65 Gew.-^ erfindungsgemäßem Textilweichmacher,
0-6, vorzugsweise 0,5-3 GeW.-$ Schaumstabilisatoren,
0-8, vorzugsweise 0,5-5 Gew.-% nicht tensidar-
tigen Schauminhibitoren,
- 95, vorzugsweise 60 - 85 Gew.-^ Gerüstsubstanzen, wobei; wenigstens ein Teil dieser Gerüstsubstanzen alkalisch reagiert und wobei die Menge der alkalisch bis neutral reagierenden Gerüstsubstanzen vorzugsweise das ■ 0,5- bis 7-fache und insbesondere das 1- bis 5-fache der gesamten Tenside ausmacht,
- 30, .vorzugsweise 3-15 Gew.-^ sonstige Waschmittelbestandteile, wie z.B. Schmutzträger, Enzyme, Aufheller, Parfüm, Farbstoff, Wasser.^
Vollwaschmittel enthalten meist auch eine Bleichkomponente, die in obiger Rezeptur als Teil der Gerüstsubstanz angesehen wird. Die Bleichkomponente kannieinschließlich etwa Vorhände-· ner Stabilisatoren und/oder Aktivatoren, 2 - 35, vorzugsweise - 30 Gew.-^ des gesamten V/aschmittels ausmachen./^
■ f\ ■"
BAD 1GINAU
00-9836/1790
190193G Henkel & CJe GmbH _ 6 -
Patentabteilung D 3566
Die anionischen, zwitterionischen oder nichtionischen Tenside enthalten im Molekül wenigstens einen hydrophoben Rest von 8 - 26, vorzugsweise 10-20 und insbesondere 12 - 18 C-Atomen und wenigstens eine ariionische, nichtionische oder zwitterionische wasserlöslichmachende Gruppe» Der vorzugsweise gesättigte, hydrophobe Rest ist meist aliphatischer oder alicyclischer Naturj er kann· mit den wasserlöslichmachenden Gruppen direkt oder über Zwischenglieder verbunden sein. Als Zwischenglieder kommen z.B. Benzolringe, Carbonsäureesteroder Carbonamidgruppen, äther- oder esterartig gebundene Reste mehrwertiger Alkohole, wie z.B. die des . A'thylenglykolSj, des Fropylenglykols, des Glycerins oder entsprechender Polyätherreste lnfrageo
Der hydrophobe Rest ist vorzugsweise ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit etwa 10 - 18 C-Atomen, wobei aber je nach der Natur des jeweiligen Tensids Abweichungen von diesem bevorzugten Zahlenbereich möglich sind.
Als anionische Waschaktivsubstanz sind Seifen aus natürlichen oder synthetischen Fettsäuren, ggf. auch aus Harz- oder Naphthensäuren brauchbar, insbesondere wenn diese Säuren Jodzahlen von höchstens JO und vorzugsweise von weniger als
aufweisen» ' · · '.
Von den synthetischen anionischen Tensiden besitzen die Sulfonate und Sulfate besondere praktische Bedeutung. .
Zu den Sulfonaten gehören beispielsweise die Alkylarylsulfonate, insbesondere die Aikylbenzolsulfonate, die man u.a. aus vorzugsweise geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 9-15* insbesondere 10 - 14 C-Atomen durch Chlorieren und Alkylieren von Benzol oder aus entsprechenden end- oder irmenständigen Olefinen durch Alkylieren von Benzol und Sulfonieren der erhaltenen Alkylbenzole erhält. WeI-• : terhin sind aliphabische Sulfonate von Interesse, wie
009835/1790
BAD ORIGINAL
■ . 1S0193G
Henkel & Cie GmbH -7 -
Patentabteilung D 3566
z.B. aus vorzugsweise gesättigten, 8 - 18 und vorzugsweise ' 12 - 18 C-Atome im Molekül enthaltenden Kohlenwasserstoffen durch SuIfochlorierung mit Schwefeldioxid und Chlor oder SuIfOxydation mit Schwefeldioxid, und Sauerstoff und Überführen der dabei erhaltenen Produkte in die Sulfonate zugänglich sind. Als aliphatische Sulfonate sind weiterhin Alkensulfonate, Hydroxyalkensulfonate und Disulfonate enthaltende Gemische brauchbar, die man z«B. aus end- oder mittelständigen Cg-1O- und vorzugsweise ci2-l8~Olei>inen durcn Sulfonierung mit Schwefeltrioxid und saure oder alkalische Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält. Bei den so hergestelten aliphatischen Sulfonaten befindet sich die SuIfonatgruppe vielfach an einem sekundären Kohlenstoffatom; man kann aber auch durch Umsetzen endständiger Olefine mit Bisulfit erhaltene Sulfonate mit endständiger Sulfonatgruppe einsetzen.
Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Sulfonaten gehören weiterhin Salze, vorzugsweise Dialkalisalze von oC-SuIf of ettsäuren sowie Salze von Estern dieser Säuren mit ein- oder mehrwertigen, 1-4 und vorzugsweise 1-2 C-Atome enthaltenden Alkoholen.
Weitere brauchbare Sulfonate.sind Salze von Fettsäureestern der Oxäthansulfonsäure oder der Dioxipropansulfonsäure, die Salze der Fettalkoholester νοΐί niederen, 1-8 C-Atome enthaltenden aliphatischen oder aromatischen Sulfomono- oder -dicarbonsäuren, die Alkylglyceryläthersulfonate sowie die Salze der amidartigen Kondensationsprodukte von Fettsäuren . bzw« Sulfonsäuren mit Aminoäthansulfonsäure
009836/1790 bad OR1GiNAL
Patentabteilung D 3566
Als Tenside vom Sulfattyp sind Fettalkoholsulfate zu nennen, insbesondere solche aus Kokosfettalkoholen, Talgfettalkoholen oder aus Oleylalkohol hergestellte. Auch aus end-·oder innenständigen Co -lO-Olefinen sind brauchbare Sulfonierungsprodukte vom Sulfattyp erhältlich. Weiterhin gehören zu dieser Gruppe von Tensiden sulfatierte Fettsäurealkylolamide oder Fettsäuremonoglyeeride sowie sulfatierte Alkoxylierungsprodukte von Alkylphenolen (Co 1 (--Alkyl), Fett alkoholen, Fett· säureamiden oder Fettsäurealkylolamiden, die im Molekül 0,5 20, vorzugsweise 1-8 und insbesondere 2-4 Ä'thylen- -und/ oder Propylenglykolreste enthalten können.
Als anionische Tenside vom Typ der Carboxylate eignen sich z.B. die Fettsäureester oder Fettalkoholäther von Hydroxycarbonsäuren sowie die amidartigen Kondensationsprodukte von Fettsäuren oder Sulfonsäuren mit Aminocarbonsäuren, z.B. mit Glykokoll, Sarkosin oder mit Eiweißhydrolysaten.
Zu den nichtionischen Tensiden, hier der Einfachheit halber als "Nonionics" bezeichnet, gehören Produkte, die ihre Wasserlöslichkeit der Anwesenheit von Polyätherketten, Aminöxid-, Sulfoxid- oder Phosphinoxidgruppen, Alkylolamidgruppierungen sowie ganz allgemein einer Häufung- von Hydroxylgruppen verdanken.
Von besonderem praktischen Interesse sind die durch Anlagerung von Äthylenoxid und/oder Glycid an Fettalkohole, Alkylphenole, Fettsäuren, Fettamine, Fettsäure- oder Sulfonsäureamide erhältlichen Produkte, wobei diese Nonionics 4 - lOO, vorzugsweise β - 40 und insbesondere 8-20 A'therreste, vor . allem Äthylenglykolätherreste pro Molekül enthalten können. Außerdem können in diesen Polyatherresten bzw. an deren Ende Propylen- oder Butylenglykolätherreste bzw. -polyätherketten vorhanden sein./i/n.
00983S/1790
BAD ORIGINAL
Henkel & Cie GmbH -9 - ■ 190193G
Patentabteilung
D 3566 - '
Weiterhin zählen zu den Nonionics die unter den Handelsnamen "Pluronics", "Tetronics" bzw. "Ucon Fluid" bekannten, wasserlöslichen Anlagerungspr.odukte von Äthylenoxid an wasserunlösliche Polypropylenglykole sowie Anlagerungsprodukte von Propylenoxid an Alkylendiamine oder an niedere, 1-8 und vorzugsweise 3-6 C-Atome enthaltende aliphatische Alkohole. Diese wasserunlöslichen Propylenoxidderivate stellen den hydrophoben Rest dar.
Weitere brauchbare Nonionics sind Fettsäure- oder Sulfonsäurealkylolamide, -die sich z.B. vom Mono- oder Diäthanolamin, vom Dihydroxypropylamin oder anderen Polyhydroxyalkylaminen, z.B. den Glycaminen ableiten. Sie lassen sich durch Amide aus höheren primären oder sekundären Alkylamineh und Polyhydroxycarbonsäuren ersetzen.
Zu den kapillaraktiven Aminoxiden gehören z.B. die von höheren tertiären, einen hydrophoben Alkylrest und zwei kürzere, bis zu je ^ C-Atome enthaltende Alkyl- und/oder Alkylolreste aufweisenden Aminen abgeleiteten Produkte. . " . ·
Zwitterionische Tenside enthalten im Molekül sowohl saure als auch basische hydrophile Gruppen. Zu den sauren Gruppen gehören Carboxyl-, SuIforisäure-," Schwefelsäurehalbester-, Phosphonsäure- und Phosphorsäure teile's te rgruppen. Als basische Gruppen kommen primäre, sekundäre, tertiäre und quaternäre Ammoniumgruppierungen infrage.
Carboxy-, Sulfat- und Sulfonatbetaine haben wegen ihrer guten Verträglichkeit mit anderen Tensiden besonderes praktisches Interesse. Geeignete Sulfobetaine erhält man beispielsweise durch Umsetzen von tertiären, wenigstens einen hydrophoben Alkylrest enthaltenden Aminen mit Sultonen, beispielsweise Propan-.oder Butansulton. Entsprechende Carboxybetaine e
009836/1790 BAD 0R|GINAL
Patentabteilung D 3566
man durch Umsetzen der genannten tertiären Amine mit Chloressigsäure, deren Salzen oder mit Chloressigsäureestern und Spalten der-Esterbindung. · . ·.."..
Das Schäumvermögen der Tenside läßt sich durch Kombination ■ geeigneter Tensidtypen steigern oder verringern/ ebenso wie es durch Zusätze nicht tensidartiger organischer Substanzen verändert werden kann.
Als Schaumstabilisatoren eignen sich- vor allem bei Tensiden vom Sulfonat- oder Sulfattyp kapillaraktive Carboxy- oder Sulfobetaine sowie die oben erwähnten Nonionics vom Alkylolamidtypj außerdem sind für diesen Zweck Fettalkohole oder höhere endständige Diole brauchbar.
Produkte mit verringertem Schäumvermögen sind vor allem für die Verwendung in Wasch- und Spülmaschinen bestimmt, wobei manchmal eine begrenzte Schaumdämpfung ausreicht, während in anderen Fallen eine stärkere Schaumdänipfung erwünscht sein kann. Von besonderer praktischer Bedeutung sind Produkte, die im mittleren Temperaturbereich bis zu etwa 65°C noch schäumen* jedoch bei Übergang zu höheren -Temperaturen (70 - 1000C) immer weniger Schaum entitfiekeln,, ;
Ein verringertes Schäumvermögen erhält man vielfach bei Kombinationen verschiedener Tensidtypen* insbesondere bei Kombinationen von synthetischen anionischen Tensiden, vor allem von (1) Sulfaten und/oder Sulfonafcen oder von (2) Nonionics einerseits und von (3) Seifen andererseits« Bei Kombinationen der Komponenten (1) und (2) bzw» (I)* (2) und (5) läßfc sieh das Schäumverhalten durch die jeweils verwendeten Seifen 'beeinflussen! bei Seifen aus vorzugsweise gesättigten Fettsäuren mit 12 - "18 C-Atomen ist die Schaumdllrapfiing geringer« während man durch Seifen aus gesättigten Fettsäuregemisohen mit 20 <=·
9 8 3 SV 1 7 8 0 BAD original
Henkel & Cie GmbH - n -
Patentabteilung I 9 U 1 J O C
D 5566 ■
26, vorzugsweise 20 - 22 C-Atomen, deren Menge 5-10 Gew.-^ des geamten, in der Tensidkombination vorhandenen Seifenanteils ausmachen kann, eine stärkere Schäumdämpfung, vor allen Dingen im höheren Temperaturbereich, erzielt. ·
Das Schäumvermögen der Tenside läßt sich aber auch durch Zusätze an sich bekannter, nicht tensidischer Schauminhibitoren herabsetzen. Hierzu gehören ggf. Chlor enthaltende N-alkylierte Aminotriazine, die man durch Umsetzen von 1 Mol Cyanursäure chlor id mit 2-3 Mol eines Mono- und/oder Dialkylamins mit 6 - 20,' vorzugsweise 8-18 C-Atomenim Alkylrest · erhält. Ähnlich wirken Aminotriazin- bzw. Melaminderivate, die Polypropylenglykol- oder Polybutylenglykolketten enthalten, wobei im Molekül 10 - 100 derartiger Glykolreste enthalten sein können. Man erhält derartige Verbindungen beispielsweise durch Anlagern entsprechender Mengen Propylen- und/oder Butylenoxid,an Aminotriazine, insbesondere an Melamin. Bevorzugt verwendbare Produkte erhalt man z.B. durch Umsetzen von 1 Mol Melamin mit wenigstens 20 Mol Propylenoxid oder wenigstens 10 Mol Butylenoxid. Als besonders gut wirksam haben sich Produkte erwiesen, die man durch Anlagern von 5-10 · Mol Propylenoxid an 1 Mol Melamin und weiteres Anlagern von 10 - 50"MoI Butylenoxid an dieses Propylenoxidderivat erhält.
Auch andere,'nicht tensidische wasserunlösliche organische Verbindungen, wie Paraffine öder Halogenparaffine mit Schmelzpunkten unterhalb von 100° C, aliphatische C,g- bis C^0-Ketone sowie aliphatische Carbonsäuren, die im Säure- oder im Alkoholrest, ggf. auch in jedem dieser beiden Reste, wenigstens 18 C-Atome enthalten (z.B. Triglyceride oder Fettsäurefettalkoholester),, lassen sich, vor allem in Kombination aus anionischen synthetischen Tensiden und Seifen, als Schauminhibitoren verwenden.
. . " 12 009835/1790
Henkel & Cie GmbH -12- 1 901 93G
Patentabteilung
D 3566 ·
Die nicht tensidischen Sehauminhibitoren werden vielfach erst bei Temperaturen voll wirksam, bei denen sie in flüssigem Zustand vorliegen, so daß sich das Schaumverhalten der Pro- · dukte durch Wahl geeigneter Schauminhibitoren in ähnlicher Weise steuern läßt wie durch die Wahl von Seifen aus Fettsäuren geeigneter Kettenlängen.
Kombiniert man Schaumstabilisatoren mit temperaturabhängigen Schauminhibitoren,· so erhält man bei niederen Temperaturen gut, mit zunehmender Annäherung an die Kochtemperatur immer schwächer schäumende Produkte.
Als besonders schwach schäumende Nonionies, die sowohl allein als auch in Kombination mit anionischem zwitterionischen und nichtionischen Tensiden verwandt werden können und das Schäumvermögen besser schäumender, insbesondere niohtionischer Tenside herabsetzen, seien Anlagerungsprodukte von · Propylenoxid an die oben beschriebenen kapillaraktiven PoIyäthylenglykoläther genannt ./
009835/1
Henkel & Cie GmbH - 13 - 190193G Patentabteilung
D 3566 ' ·
Als Gerüstsubstanzen eignen sich schwach sauer, neutral und alkalisch reagierende anorganische oder organische Salze, insbesondere .anorganische oder organische. Komplexbildner.
Erfindungsgemäß brauchbare, schwach sauer, neutral oder alkalisch reagierende Salze sind beispielsweise die Bicarbonate, Carbonate oder Silikate der Alkalien, Mono-, Di- oder Trialkaliorthophosphate, Di- oder Tetraalkalipyrophosphate, als Komplexbildner bekannte Metaphosphate, Alkalisulfate sowie, die Alkalisalze von organischen, nicht kapillaraktiven, 1 8 C-Atome enthaltenden Sulfonsäuren, Carbonsäuren und Sulfocarbonsäuren. Hierzu gehören beispielsweise wasserlösliche Salze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, wasserlösliche Salze der Sulfoessigsäüre, Sulfobenzoesäure oder Salze von SuIf©dicarbonsäuren sowie die Salze der Essigsäure, Milchsäure, Zitronensäure und Weinsäure.
Weiter sind als Aufbaustoffe die wasserlöslichen Salze höhermolekularer Polycarbonsäuren brauchbar, insbesondere Polymerisate der Maleinsäure, Itaconsäure, Mesaoonsäure, Fumarsäure, Aconitsäure, Methylen-malonsäure und Zitraconsäure. Auch Mischpolymerisate dieser Säuren untereinander oder mit anderen polymerisierbaren Stoffen, wie z.B. mit Äthylen, Propylen, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, 3-Butencarbonsäure, 3-Methyl~3-butencarbonsäure sowie mit Vinylmethyläther, Vinylacetat, Isobutylen, Acrylamid und Styrol sindforauchbar.
Als komplexbildende Gerüstsubstanzen eignen sich auch die schwach sauer reagierenden Metaphosphate sowie die alkallsoh reagierenden Polyphosphate, insbesondere das Tripolyphosphat, 't Sie können ganz oder teilweise durch, organische Komplexbildner ersetzt werden,
009835/1790
Henkel & Cie GmbH Patentabteilung
D 3566
- 14 -
Zu den organischen Komplexbildnern gehören beispielsweise Nitrilotriessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure, N-Hydroxyäthyl-äthylendiamintriessigsäure > Polyalkylen-polyamin-N-polycarbonsäuren und andere bekannte organische Komplexbildner, wobei auch Kombinationen verschiedener'Komplexbildner eingesetzt werden können. Zu den anderen bekannten Komplexbildnern gehören auch Di- und Polyphosphonsäuren folgender Konstitutionen:
0 =
OH X OH 0
ι . I " I
P — C - -P =
I I I
OH H OH
0 =
OH I
P I
OH
R OH
C —P = 0 I I OH OH
OH
I
0 OH
I
OH
HO I
-P = O
I
Rf- I
= P -
I
OH
HO I
_ Q
ι
0 I
— C -
I
OH
HO -P = O
I
OH
= P -
I
OH
OH
OH
= 0
worin R Alkyl- und R1 Alkylenreste mit 1 - 8, vorzugsweise mit 1-4 C-Atomen, X und Y Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1-4 C-Atomen darstellen. Auch die Carboxy-methylen phosphonsäure (HOOC-CH2-PO(OH)2) ist erfindungsgemäß als Komplexbildner brauchbar. Alle diese Komplexbildner können als freie Säuren, bevorzugt aber als Alkalisalze vorliegen.^
. - 15 "
009830/1790
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung
D 3566
190193G
- 15 -
Unter den als Bleichmittel dienenden, vorzugsweise anorganischen Perverbindungen hat das Natriumperborattetrahydrat (NaBOp 'HpO2 · J HpO)-besondere praktische Bedeutung. An dessen Stelle können auch teilweise oder vollständig, d.hv bis zu der ungefähren Zusammensetzung NaBOp · HpOp entwässerte Perborate verwandt werden. Schließlich sind auch Aktivsauerstoff enthaltende Borate NaBO2 # HpOp brauchbar, in denen das Verhältnis Na3O : B2O^ kleiner ist als 0,5 : und vorzugsweise im Bereich von 0,4 - 0,15 : 1 liegt, während das Verhältnis HpO2 : Na in den Bereich von 0,5 - 4 : 1 fällt. Diese Produkte sind in der deutschen Patentschrift 901 287 bzw. in der amerikanischen Patentschrift 2 491 789 beschrieben. Die Perborate können ganz oder teilweise durch andere anorganische Perverbindungen, insbesondere durch Peroxyhydrate, ersetzt werden, wie beispielsweise die Peroxyhydrate der Ortho-, Pyro- oder Polyphosphate, z.B. des Tr!polyphosphates, sowie der Carbonate.
Es empfiehlt sich, in die Produkte außer den Perverbindungen übliche wasserlösliche oder wasserunlösliche Stabilisatoren für jene in Mengen bis zu 10, vorzugsweise von 0,25 - 8 Gew.-# einzuarbeiten.
Als wasserunlösliche Perstabilisatoren eignen sich die verschiedenen, meist durch Fällung aus wäßrigen Lösungen erhaltenen Magnesiumsilikate der Zusammensetzung MgO : SiO2 =4:1 bis 1 i 4, vorzugsweise 2 : 1 bis 1:2 und insbesondere 1:1. Diese Magnesiumsilikate können durch die entsprechenden Silikate anderer Erdalkalimetalle oder der · entsprechenden Silikate, des Cadmiums oder des Zinns, ersetzt werden. Auch wasserhaltige Oxide des Zinns sind als Stabilisatoren verwendbar. Diese wasserunlöslichen Stabilisatoren sind meist in Mengen von 1-8, vorzugsweise von 2 - 7 % vom Gewicht des gesamten Präparates anwesend./^
009835/1790
- 16 -
Henkel & Cie GmbH Neue Seite Düsseldorf, 17.JuIi
Patentabteilung - 16 - jf" ^ ^* U"5h
! 901 935 *y<*^<
Als wasserlösliche Stabilisatoren, die zusammen mit wasser-
oben unlöslichen vorhanden sein können, eignen sich die ·
- ^SB1M ggfgiffgftgflgfti organischen Komplexbildner, deren Menge je nach der Festigkeit der gebildeten Komplexe im Bereich von 0,25 - 5* vorzugsweise von 0,5 - 2,5 % vom Gewicht des gesamten Präparates ausmachen kann.
Die als Bleichmittel dienenden Aktivchlorverbindungen können anorganischer oder organischer Natur sein.
Zu den anorganischen Aktivchlorverbindungen gehören Alkali hypochlorite, die insbesondere in Form ihrer Mischsalze bzw. Anlagerungsverbindungen an Orthophosphate oder an kon densierte Phosphate wie beispielsweise an Pyro- und Polyphosphate oder an Alkalisilikate verwandt werden können. Enthalten die Wasch- und Waschhilfsmittel Monopersulfate und Chloride, so bildet sich in wäßriger Lösung Aktivchlor.
Als organische Aktivchlorverbindungen kommen insbesondere die N-Chlorverbindungen infrage, bei denen ein oder zwei Chloratome an ein Stickstoffatom gebunden sind, wobei vorzugsweise die dritte Valenz der Stickstoffatome an eine negative Gruppe führt, insbesondere an eine CO- oder SOp-Gruppe. Zn diesen Verbindungen gehören Dichlor- und TriehlorcyanursEiiF® bzw. deren Salze, chlorierte Alkylguanide oder AlkylbiguanMee chlorierte Hydantoine und chlorierte Melamine. #
- 17 -
009835/1790
Henkel & Cie GmbH - 17 -
Patentabteilung D 3566
In den erfindungsgemäßen Präparaten können weiterhin Schmutzträger enthalten sein, die den von der Paser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert halten und so.· das Vergrauen verhindern. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, wie beispielsweise die wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Äthercarbonsäuren oder Äthersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich lösliche Stärkepräparate und andere als die oben genannten Stärkeprodukte verwenden, wie z.B. abgebaute Stärke, Aldehydstärken usw. Auch Polyvinylpyrrolidon ist brauchbar.
Die Bestandteile der erfindungsgemäßen Wasch- und Waschhilfsmittel, insbesondere die Gerüstsubstanzen werden meist so ausgewählt, daß die Präparate neutral bis deutlich alkalisch reagieren, so daß der pH-Wert einer 1 $igen Lösung des Präparates meist im Bereich von 7-12 liegt. Dabei haben Feinwaschmittel meist neutrale bis schwach alkalische Reaktion (pH-Wert= 7 - 9,5), während Einweich-, Vorwasch- und Kochwaschmittel stärker alkalisch (pH-Wert= 9,5 - 12, vorzugsweise 10 - 12,5) eingestellt sind.
009835/1790
Henkel & CIe GmbH 190193Π
Patentabteilung -18- IC3UIOOÜ
D 5566 ■
Die verwendbaren Aufheller sind meist, wenn auch nicht ausschließlich, Derivate der Diaminostilbensulfonsäure, der Diary !pyrazoline und. der Aminocuniarine..
Beispiele für Aufheller aus der Klasse der Diaminostilbensul fonsäurederivate sind Verbindungen gemäß Formel I:
\ > -HC=CH- f \ -N~< N-
/
N
*
J y \_ J I
H
J
\
so
SO3
In der Formel können R, und Rp Halogenatome, Alkoxylgruppen, die Aminogruppe oder Reste aliphatischer, aromatischer oder heterocyclische^ primärer oder sekundärer Amine sowie Reste von Aminosulfonsäuren bedeuten, wobei in den obigen Gruppen ' vorhandene aliphatische Reste bevorzugt 1-4 und insbesondere 2-4 C-Atome enthalten, während es sich bei den heterocyclischen Ringsystemen meist um 5- oder 6-gliederige Ringe handelt. Als aromatische Amine kommen bevorzugt die Reste des Anilins, der Anthranilsäure .oder der Anilinsulfonsäure infrage. Von der Diaminostilbensulfonsäure abgeleitete Aufr heller werden meist als Baumwollaufheller eingesetzt. Es sind die folgenden, von der Formel I abgeleiteten Produkte im Handel, wobei R1 den Rest -NH-CgH5 darstellt und R2 folgende Reste bedeuten kann:
-NH2, -NH2-CH3, -NH-CH2-CH2OH, -NH-CH2-CH2-O-CH5, -NH-CH2-CH2-CH2-O-CH3, CH3-N-CH2-CH2OH, -N=(CH2-CH2OH)2, Morpholine-, -NH-C6H5, -NH-C6H^-SO3H, -OCH3. Einige dieser Aufheller sind · hinsichtlich der Faseraffinität als Übergangstypen zu den ·, Baumwollaufhellern anzusehen, z.B. der Aufheller mit Rg = -NH-C6H5. Zu den Baumwollaufhellern vom Diaminostilbensulfonsäuretyp gehört weiterhin die Verbindung 4,4'-Bis-(-4-phenyl-viclnal-triazolyl-2-)-stilbendisulfonsäure-2,2f.^
009835/1790 - 19 -
Henkel & Cie GmbH 1 901 9 3 G
Patentabteilung -19-
D 3566 ' ·
Zu den Polyamidaufhellern, von denen wiederum einige eine gewisse Affinität für Baumwollfasern haben, gehören Diarylpyrazoline der Formeln.II und III: . .
II: R), I I K^ III: R7-
In der Formel II bedeuten IU und R^ Wasserstoffatome, ggf. durch Carboxyl-, Carbonamid- oder Estergruppen substituierte Alkyl- oder Arylreste, R^ und Rg Wasserstoff oder kurzkettige Alkylreste, Ar1 sowie Ar2 Arylreste, wie Phenyl, Diphenyl oder Naphthyl, die weitere Substituenten tragen können, wie Hydroxy-, Alkoxy-, Hydroxyalkyl-, Amino-, Alkylamino-, Acylamino-, Carboxyl-, Carbonsäureester-, Sulfonsäure-, Sulfonamid- und SuI-fongruppen oder Halogenatome. Im Handel befindliche Aufheller dieses Typs leiten sich von der Formel III ab,, wobei der Rest R7 die Gruppen Cl, -SO0 -iThoa -SO0-GH=CHp und -COO-CH9-CHp-O-CH-, darstellen kann, während der Rest Ro in allen Fällen ein Chloratom bedeutet. Auch das 9-Cyano-anthracen ist als Polyamidaufheller im Handel.
Zu den Polyamidaufhellern gehören weiterhin aliphatlsche oder aromatische substituierte Aminocumarine, z.B. das 4-Methyl-7-dimethylamino- oder das ^-Methyl-T-dimethylaminocumarin, Weiterhin sind als Polyamidaufheller die Verbindungen l-(Benzimidazolyl-21J-S-CN-hydroxyäthyl-benzimidazolyl^')~äthylen %und l-N-äthyl-J-phenyl-T-diäthylamino-carbostyril brauchbar. Als Aufheller für Polyester- und Polyamidfasern sind die Verbindungen 2,5-Di-(benzoxazolyl-2')-thiophen und l,2-Dl-(5'-methyl-benzoxazolyl-21)-äthylen geeignet. /^
- 20 -
009835/1790 BAD 0R1Q1NAU
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung - 20 - 190193G
D 3566 . . ■
Die einzusetzenden Enzyme stellen meist ein kompliziert zusammengesetztes Gemisch verschiedener enzymatischer Wirkstoffe dar. Je nach ihrer Wirkung werden sie als Proteasen, Carbohydrasen, Esterasen, Lipasen, Oxidoreduktasen,· Katalasen, Peroxidasen, Ureasen., Isomerasen, Lyasen, Transferasen, Desmolasen oder Nukleasen bezeichnet«, Von besonderem Interesse sind die aus Bakterienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis und Streptomyces griseus gewonnenen enzymatischen Wirkstoffe, insbesondere Proteasen oder Amylasen. Aus Bacillus subtilis gewonnene Präparate be-' · sitzen gegenüber anderen den Vorteil, daß sie gegenüber Alkali, Perverbindungen und anionischen Waschaktivsubstanzen relativ beständig sind und auch bei Temperaturen zwischen 45° und 70° C noch nicht nennenswert inaktiviert werden. Ihre relativ große Beständigkeit gegenüber oxydierenden Agentien beruht möglicherweise auf dem geringen Gehalt an freien SuIfhydrylgruppen.
Enzympräparate werden von den Herstellern meist als wäßrige Lösungen der Wirkstoffe oder unter Zusatz von Verschnittmitteln als Pulver in den Handel gebracht. Als Ver- · Schnittmittel eignen sich Natriumsulfat, Natriumchlorid, Alkaliortho-, Pyro- oder Polyphosphate, insbesondere Tripolyphosphat. Vielfach bringt man die noch feuchten Enzympräparate mit kalzinierten Salzen zusammen, die dann ggf. unter Agglomerieren der vorhandenen Partikel zu größeren Teilchen das vorhandene Kristallwasser und den enzymatischen Wirkstoff binden.
Liegen die enzymatischen Wirkstoffe als Trockenpulver . vor, so kann man bei üblichen Raumtemperaturen flüssige, pastenförmige und ggf. auch feste, nichtionische, vorzugsweise kapillaraktive, organische Verbindungen, insbesondere die oben beschriebenen Nonionics. dazu verwenden, die% .'
- 21 - : 009835/178Ö
Henkel & Cie GmbH 190193Π
Patentabteilung — 21 - -
D 5566
Enzyme an die Pulver der Wasch- oder Waschhilfsmittel zu binden. Zu diesem Zweck besprüht man vorzugsweise ein Gemisch aus dem jeweiligen Produkt und dem enzymatischem Wirkstoff mit den oben genannten nichtionischen Substanzen und man dispergiert das Enzympräparat in der genannten nichtionischen Substanz und vereint diese Dispersion mit den übrigen Bestandteilen des Produktes.-Wenn diese übrigen Bestandteile des Produktes Peststoffe sind, kann man auch die Dispersion der enzymatischen Wirkstoffe in der nichtionischen Komponente auf die übrigen festen Bestandteile aufsprühen.
Die Enzyme werden im allgemeinen in Mengen eingesetzt, daß die fertigen Wasch- oder Waschhilfsmittel Proteaseaktivitäten von 50-5 000, vorzugsweise 100 - 2 500 LVE/g und/oder Amylaseaktivitäten von 20-5 000, vorzugsweise von 50 - 2000 SKBE/g und/oder Lipaseaktivitäten von 2 1 000, vorzugsweise 5 - 500 IE/g entsprechen«
Diese Angaben Über die Enzymaktivitäten ergeben sich aus den Aktivitäten derjenigen Enzympräparate <, die am Tage .der Anmeldung für den Einsatz auf dem Waschmittelgebiet vom wirtschaftlichen Standpunkt aus vertretbar erscheinen. Vom chemisch-technischen Standpunkt aus können die Enzymaktivitäten der Präparate nach Bedarf erhöht Werder^ so daß die Aktivitäten bei Proteasen und Amylasen bis zum 5-fachen, bei Lipasen bis sum lOrfachen der oben angegebenen Höchstwerte angehoben werden können» Sollten äahex4 in Zukunft Präparate mit hohen Aktivitäten verfügbar 3*.:ix, die a«ch in wirtschaftlicher Hinsieht für den' Einsatz auf dem Waschrrdttsisektor geeignet erschein©!!*, so körrnen die EnsymakfciVjLfcäten nach Bedarf erhöht werden»/!^
009835/1790
Henkel & Cie GmbH 1901 -93G
Patentabteilung ' - 22" - .
D 3566
Bezüglich der Bestimmung der Enzymaktivitäten wird auf folgende Literaturstellen verwiesen:
Bestimmung der Aktivität von Proteasen nach Löhlein-Volhard:
A. Künzels "Gerbereichemisches Taschenbuch", 6. Auflage, Dresden und Leipzig 1955
Bestimmung der Aktivität von Amylasenr J. Wohlgemuth: "Biochemische Zeitschrift", • Band 9, (I908), Seiten 1-9, sowie
R.M. Sandstedt,. E-. Kneen und M. J. Blish:
"Cereal Chemistry", Band 16 (1959), Seiten 712-723
Bestimmung der Aktivität der Lipasen: R. Willstätter, E. Waldschmidt - Leitz und Fr. Memmen: "Hoppe-Seyler?s Zeitschrift für physiologische Chemie", Band 125 (1925), Seiten 110-117,
R. Boissonas: "Helvetia Chimica Acta", Band 3I (1948), Seiten 1571-
Henke! & Cie GmbH 1901 93G
Patentabteilung - 23 -
D 3566
Be is ρ i e 1 e
Die" folgenden Beispiele beschreiben Zusammensetzungen eini-· ger erfindungsgemäßer Präparate. Die darin enthaltenen salzartigen Bestandteile - salzartige Tenside, andere organische Salze sowie anorganische Salze - liegen als Natriumsalze vor, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes festgestellt wird.· Die verwandte!·. rr· leiohnungen bzw. Abkürzungen bedeuten:
"ABS" das Salz' einer durch Kondensieren von geradkettigen Olefinen mit Benzol und Sulfonieren des so entstandenen Alkylbenzols erhaltenen Alkylbenzolsulfonsäure mit 10-1-5, bevorzugt II-I3 Kohlenstoffatomen in .der Alkylkette,
VAlkansulfonat" ein aus Paraffinen mit 12-16 C-Atomen auf dem Wege über die Sulfoxydation erhaltenes Sulfonat,
"Fs-ester^sulfonat" ein aus dem Methylester einer gehärteten Talgfe Vt: säure durch Sulfonieren mit SO^5 erhaltenes Sulfonat,
"Olefinsuifonat" ein aus Olefingemischen mit-12-18 C-Atomen durch Sulfonieren mit SO-, und Hydrolysieren des SuI-fonierungsproduktes mit Lauge erhaltenes Sulfonat, das im wesentlichen aus Alkensulfonat und Oxialkansulfonat besteht, daneben aber auch noch geringe Mengen an Disulfonaten anhält. Jedes olefinsulfonathaltige Präparat wurde unter Verwendung zweier verschiedener Olefinsulfonattypen hergestellt; das eine war aus einem Gemisch gerädkettiger endständiger Olefine, das andere aus einem Gemisch innenständiger Olefine hergestellt worden,/v^.
BAD ORtGtHAL
009835/1790
Henkel & Cie GmbH 190193G
Patentabteilung - 24 -
D 3566
"ΚΑ-Sulfat" bzw. "TA-Sulfat" die Salze sulfatierter, durch Reduktion von Kokosfettsäure bzw. Talgfettsäure hergestellter, im wesentlichen gesättigter Fettalkohole,
"KA-ÄO-Sulfat" bzw. "ΤΑ-Ά'0-Sulfat" bzw. "OA-ÄO-Sulfat" die s.ulfatierten Anlagerungsprodukte von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Kokosfettalkohol bzw. von 3 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Talgfettalkohol bzw. von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Oleylalkohol,
"OA + 5 ÄO", "OA + 10 ÄO". und "KA + 20 Ä0" die'Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid (ÄO) an technischen Oleylalkohol (OA) bzw. Kokosalkohol (KA), wobei die Zahlen die an 1 Mol Alkohol angelagerte molare Menge an Äthylen oxid kennzeichnen,
"KA + 9 ÄO + 12 PO" ein durch Umsetzen von 1 Mol "KA + 9 Ä0" mit 12 Mol Propylenoxid erhaltenes Nonionic,
"Perborat" ein etwa 10 % Aktivsauerstoff enthaltendes Produkt der ungefähren Zusammensetzung NaBOp·HpOpO HpO,
"NTA", "EDTA" bzw. "EHDP" die Salze der Nitrilotriessigsäure, der Äthylendiamintetraessigsäure bzw. der Hydroxyäthandiphosphonsäure,
"CMC" das Salz der Carboxymethylcellulose,
Die Zusammensetzung der Fettsäuregemische, aus denen die verschiedenen, in den erfindungsgemäßen Produkten enthaltenen Seifen hergestellt Viurden,' sind aus der folgenden Tabelle. zu entnehmen ί /
- 25 009835/1790
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung
D 3566
190193G
-.25 -
Zusammensetzung der den Seifen entsprechenden Fettsäuregemische
C-Zahl d r Gew.-^ Fettsäurebestandteil bei der Seife Fettsäure 1018 1218 1222 1222 u 1622 1822
'10 Ί.2 '14 ;l6 ;l8
1
6 20 . 18
5 12 8
28 25 17
60 43 32
- - 4
21
32 12 48
77
JZ des Fettsäuregemisches
7,5
15
12
Als Schauminhibitor wurde ein Gemisch aus etwa 45 % eines Di-(alkylamino)-monochlortriazins und ca. 55 % eines N-N1-N"-Trialkylmelamins verwandt. In allen diesen Triazinderivaten lagen die Alkylreste als Gemisch von Homologen mit 8-18 C-Atomen vor. Mit ähnlichem Erfolg ließ sich auch das Monochlortrlazinderivat oder das.Trialkylmelamin verwenden. Sofern die beschriebenen Produkte synthetische Sulfate oder Sulfonate zusammen mit Seife enthielten, konnten die anderen, in der Beschreibung erwähnten, nicht tensidartigen Schauminhibitoren eingesetzt werden, wie beispielsweise Paraffinöl oder Paraffin. Bei der Herstellung der Präparate wurde der verwandte Schauminhibitor In einem geeigneten organischen Lösungsmittel gelöst oder in geschmolzenem Zustand mittels einer Düse auf das bewegte pulverförmige Präparat aufg^sjirjjh^
- 26
1780
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung _ 26 -
D 3566 -
Die Beispiele T 1 - T 21 beschreiben Tensidkombinationen,' die als Spezialprodukte vorzugsweise für das Wäsehereigewerbe oder die Textilindustrie geliefert werden. Die in den Beispielen T 1 T 21 beschriebenen Tensidkombinationen kommen meist im Gemisch mit Natriumsulfat oder mit anderen üblichen Waschmittelzusätzen in den Handel, wobei die Tensidkombination 90 - 50 Gew.-% und die übrigen Bestandteile 10 - 50 Gew.-% ausmachen können.
In sämtlichen Beispielen beziehen sich die Mengenangaben für die Tenside auf die reine Äktivsubstanz; bei den Textilweichmaehern können auch geringe Mengen an Nebenprodukten aus der Herstellung '· vorhanden sein*_
In den folgenden Tabellen bedeutet das Zeichen "+" in der Zeile 11Na2SO^", daß geringe Mengen Natriumsulfat als Verunreinigung, die durch die verwendeten anionischen Tenside eingebracht worden waren, vorhanden sind« Der "Rest" besteht zu einem wesentlichen Teil aus V/asser, ferner Farbstoffen und Duftstoffen. Wenn die Na2SO^-Merge mit "+" angegeben ist, umfaßt der.Rest auch das vorhandene Natriumsulfat.
Die in den Beispielen beschriebenen Tensidkombinationen enthalten als Textilweichma eher Salze von Carbonsäuregemischen der unten angegebenen C-Zahlen, die durch Anlagern von Kohlenstoff und Wasser an Gemische im wesentlichen aliphatischer Olefine hergestellt worden waren:
Textilweichmachei* Cq : Salz einer Gq < λ -Carbonsäure Textilweichmacher C1Er ^n: Salz einer C1,- ΛΓι -Carbonsäure
Ί5-Ί9 15-19
Textllv/eichmacher C^g p..: Salz einer C.g 2^-Garbonsäure
- 27 -
009836/1790
Henke! & Cie GmbH
- Patentabteilung
D 3566
190193G
Bestandteil der
Tensidkombination
Gew.-
T 1
-% Best
nai
T 2
;andtej
:ion ge
T 3
.1 bei
jmäß Be
T 4
der T«
»ispiel
T 5
insidkc
L
T'6
Dmbi-
T 7 .
ABS
Alkansulfonat
Olefinsulfonat
TA-Sulfat
42 32
10
42 37 44 '33
11
30
OA + 10 ÄO
PS-amid + 8 ÄO
14 14 14 17 14 14 13
Seife 1222 u
Seife 1622
Seife 1822
I I VO I I VO I I VD - -" 4 4 20
T ext i live ichmaeher 38 38 38 43 38 38 32
Schauminhibitor '- - - 3 - - 5
Bestandteil der
Tens idkombination
Gew.-^
T 8
i Bestai
nati(
τ 9
idteil \
Dn gemäi
T 10
Tensidl
Lei
T 12
-combi-
T 13
ABS
Olefinsulfonat
Fs-estersulfonat
- 49 35 32 34
KA-SuIfat
TA-Sulfat
- - 14 - 8
3
OA + 10 ÄO
KA + 20 ÄO
KA + 9 ÄO +.12 PO
48
25
16 16 16 18
Seife 1218
Seife 1222
- - Ϊ4 -
Text ilweichmaeher 27 33 33 54 ' 34
Schauminhibitor - 2 2
. ., 1
4 3
)ei der
3 Beisp.
T 11
32
-
16
15
34
3
009835/17 90
Henke! & Cie GmbH
Patentabteilung
D 5566
- 28 -
190193G
Ii φ rH · ! t-\ I I 1 ! ι σ\ I Γ t- I m . Γ I t-i I I 1 r-H OJ
Il •Η OJ Ε-( j O i-H OJ K\
Il OJ
Il W ί~Ί
Il •Η
m
Il PQ
Il
■ ι
6 I
Il
Il
03 O •Η S I I I ι m in I I I ] KN
Ii 2cd OJ j.-» r"l H r-l KN
Il ο3 I
Il φ Eh •Η
Il bQ ,Q KJ
Il ύ ε U
Il
Μ
ö ON ο J I J I I O I O I rH I I I KN KN I
Il
H
II
O r-H OJ jj OJ ON I OJ OJ
•Η
ι ■)
TJ· ω
Il •4—'
cd
'τ-! I I
Il el W O
.11 •Η ti
Il Q Φ i
H
II
B OO EH I I I ) I O I I «a* I I 1 I t- ON I
Il O ϊ-Η iH I OJ OJ
Il f
Il •ü EH
Il •Β
Il Ui
Il
φ I i-H
H
Il
£η t- 1 O I I ON I I I I t-H I I ι in OJ
Il fH I KN
Il •Η
Il φ Eh
Il X)
Il
Il
η
•Η I
Il
Il
φ VO I I OO I i-H I I I I I •=j" I
Il -P .-H tH OJ KN
Il Tj
Il § EH -P
Il -P «3 O
Il W Ö
O
O :<j!
Il
Il
Il
φ V.O I U I I OJ "I OO I I I OJ in I
Il
π
OJ r-l O OJ KN
il tf\ t-»
I I Ε-ι to
ι! D O * h}* -4*
Ii te •H
Cr* ^H
I! US ·=!■ j Φ I I σ\ I I O O I CJN I KN
Il
π
r-H KN r—( KN
Il
Il
C3
Il
Il cd
Il
II-
H
I! H
Il 4.5 φ
Il Kf ω xi rH
Il U α O O
Il φ -P O O cd ■Ρ
Il 'Ij cd r-l -P cd I •Η
Xl
Il
Il
ΐΗ 6 I^ cd •P -P I OO CO OJ O •Η
Il •Η in cd rf r-l «qj t—I r-l CVl •H h
Il CO H U H ς_| Jj EH O OJ OJ φ ti
Il •Ρ φ r—t r-l W <H r-H ■ H ig Ή
Il XJ M P 3 jj I H iS
Il Ci ω W W O Φ Φ φ H jd
I! «J d φ I ί-ι '♦Η •Ρ «J
Il -P CO I I I H •Η ■Η
Il Kf M-I H Mi «rf CJ* Φ Φ Φ φ O
I φ O Eh O to CO to CO
Il M
009 8'3 6/1790
«ο co ca
Bestandteil des W 1 -.-$ Bestandteil beim Waschmittel gemäß Beispiel w 5 - W 4 W 5 w 6 w 7
Waschmittels. 19,0 W 2 17,5 19,5 19,5 27,5 25,8 0
21,5
111" ■
Tensidkombinarion (+)
- 20,8 18,0 - - 1,8 '2,5
Na^PO^ . ' - - 12,0 - 6,5 20,2
NaI+P2O7' 45,0 - 6,6 - 52,0 58,0 25,8
Na5P5O10 - 52,8 4,0 19,Q - -
NTA - - 21,0 - - - 1,5
EDTA - - 1,6 14,0 28,0 - -
EHDP 4,5 1,5 4,5 7,5 5,5 5,5
Na2O ·· 3^ SiO2. 16,0 ' 2,9 16,0 ■ - 17,0 17,0
Perborat 1,0 51,8 1,0 1,6 2,0 2,0
MgSiO3 1,5 2,5 1,5 1,5 1,2 1,2
CMC 0,8
Rest
(+) Als Tensidkombination kann jede Kombination gemäß Beispiel T 1 - T 12
eingesetzt werden«.
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung
D 3566
190193G
- 30 -
Bestandteil des Waschmittels
Tensidkomb.
Na2CO3
5
NTA
EDTA
EHDP
Na2O · 3,3
Perborat .
MgSiO,
CMC
Aufheller
Rest
Gew. -fo Bestandteil b. Waschm. gem. Beisp. W... mit ,Tensidkomb. gem. Beisp. T...
W 8
τ 13
30,0 0,2
6,0 52,0
W 9
T. 14
23,2
+
35,0
0,3
4,5
27,0
1,8
0,8
W 10
τ 15
19,9
28,0
15,0
0,22
5,0
24,0
2,0
1,3
0,8
V/ 11
τ 16
23,2
+ 8,0
24,0 5,0
0,25
4,0
25,0
1,9 0,4
W
τ
19,5
38,0
0,5
3,8 23,5
1,2 0,9
Bestandteil des
Waschmittels
Gew. -J
V/... η
W 13
T 18
- fo Bestandi
nit Tens ic
W 14
τ 19
;eil b. \
Ikomb. ge
w 15
.T 20
- tfasehm. g
3m. Beisj
V/ 16
T 21
- gem. Bei:
). T...
w 17
T 1-20
3p.
Tensidkomb. 26,2 21,6 21,1 30,0 1,7 11,3
Na2SO2^ - 5,0 18,0 10,0 - 22,0
Na5P3°io 21,0 . 33,0 35,0 48,0 46,0
NTA 8,0 - 10,0 - -
EDTA 0,4 - - - " 0,5
EHDP - - - - -
Na2O · 3,3 SiO2 4,2 3,5 3,7 4,5 4,0
Perborat 22,0 22,0 "- -
MgSiO3 3,0 - - -
CMC 1,4 1,5 1,3 1,6
Aufheller 1,1 - - 0,4
Rest
009835/1790
Henkel & Cie GmbH 1'QM
Patentabteilung
D 3566 ' · · -31. -
Als Aufheller werden je nach dem Verwendungszweck der Waschmittel Bauinwollaufheller, Polyamidaufheller, Polyesteraufheller oder deren Kombinationen eingesetzt.
Die in den Beispielen W 1 - W I7 beschriebenen Waschmittel wurden auch unter Zusatz von Enzymen hergestellt. Als Enzyme dienten handelsübliche Produkte, die vom Hersteller durch Zusatz von Natriumsulfat in Mengen von 7-15 Gew.-^ auf folgende Aktivitäten eingestellt worden waren:
Eine Protease mit 125 000 LVE/g Eine Amyläse mit 75 000 SKBE/g Eine Lipase mit 10 000 IE/g
In der folgenden Aufstellung ist außer der Enzymmenge auch die Enzymaktivität angegeben, bezogen auf 1 g des fertigen Waschmittels:
I) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele W 1 - W
enthält
0,3 - 1,5 Gew. -fo Protease (375 - I875 LVE/g)
II) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele W 1 - W
enthält.
1,2 Gew.-% Lipase. ( 120 IE/g)
III) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele Wl - W
enthält
0,4 Gew.-% Protease (5OO LVE/g) 1,0 Gew. -% Am;, läse (750 SKBE/g)
IV) Ein Waschmittel nach einem der. Beispiele W 1 - V/
enthält
2,0 Gew.-% Amyläse (I5OO SKBE/g)
V) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele Wl-W
e rithält
0,2 Gew.-^ Protease (250 LVE/g)
0,5 Gew.-% Amylase (375 SKßE/g)
0,5 Gew.-% Lipase ( 50 IE/g)
009835/1790
BAD OP»G»NM-
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung 1 9 U 1 ü ü G
VI) Ein Waschmittel nach einem der Beispiele Wl - W 17 enthält
1,0 Gew. -% Protease' (1250 LVE/g) 0,3 Gew.-% Amylase ( 225 SKBE/g) 0,4 Gew.-% Lipase ( 40 IE/g)
Die mit den erfindungsgemäßen Waschmitteln gewaschenen Textilien, insbesondere solche aus Baumwolle oder Leinen, zeigen einen bemerkenswert angenehmen und weichen Griff; baumwollene Frottierware ist voluminöser, als wenn die ohne Einsatz der erfindungsgemäßen Textilweichmacher gewaschen wird.
Der erfindungsgemäß erzielte technische Effekt läßt sich an einer speziell für diesen Fall entwickelten Prüfmethode zahlenmäßig demonstrieren, die auf der Messung des Zugwiderstandes beim Kräuseln von Gardinenband beruht. Das in Figur 1 dargestellte Gardinenband besteht aus einem gewebten Band von ca. 2 cm Breite; es wird in Längsrichtung von den geflochtenen Baumwollechnüren 2 durchzogen. Hält man an einem Ende des Bandes die Schnüre fest und schiebt das Gewebe an den Schnüren entlang, so ist dabei eine bestimmte Kraft aufzuwenden. Diese Kraft steigt mit der Härte der verwendeten Gardinenbänder.
Die zur Prüfung bestimmten, ca. 20 cm langen Bandstücke wurden zunächst 20 mal hintereinander bei einem Flottenverhältnis von 1 : 15 und einer Waschmittelkonzentration von 5 ß/l Wasser von 17° dH bei einer Maximaltemperatur von 98° C gewaschen. Zu diesen Versuchen wurde eine Waschflügemmaschine benutzt, d.h. die Gardinenbänder tauchten während der ganzen Zeit der Behandlung in die Waschlauge ein.
BAD ORIGINAL ·
009835/1780
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung 190 I 9 O G
D 5566 -
Durch diese Vorbehandlung wurde die Appretur, die bei der Textilausrüstung meist aufgebracht wird, restlos aus den Gardinenbändern entfernt; da diese Waschmittel keinen Textilweichmacher enthielten, waren die Gardinenbänder durch die Vorbehandlung verhärtet. Dann wurden einige der so vorbehandelten Gardinenbänder in der gleichen V/eise 5 mal hintereinander mit den erfindungsgemäßen Waschmitteln gewaschen während bei dem restlichen Teil zu Vergleichszwecken ein Waschmittel ähnlicher Zusammensetzung benutzt würde, das allerdings anstelle des Textilweichmachers die gleiche Gewichtsmenge Natriumsulfat enthielt. Damit hatte jedes Gardinenband 25 Waschgänge durchlaufen.
Die Gardinenbänder wurden getrocknet und vor der Messung bei 65 % relativer Luftfeuchtigkeit und 20° C klimatisiert. Vor der Messung wurde das Band, nicht aber die beiden Schnüre, in etwa 2 cm Abstand von dem einen Ende des Bandes durchschnitten (vgl. Figur 1). Dieses Band wurde nun (vgl. Figur 2) in die obere Klemme J5 einer Zerreißmaschine eingespannt, während die untere Klemme durch den Greifer 4 ersetzt war, der sich über die untere Schnittkante des erwähnten Schnittes stülpte; die beiden geflochtenen Schnüre 2 konnten durch zwei Einschnitte 5 i*n Greifer hindurchtreten. Man zog nun den Greifer in der Zerreißmaschine 5 cm nach unten; dabei glitt das Band an den Schnüren entlang, und die dabei aufzuwendende Kraft wurde an der oberen Klemme gemessen. Für cJedes geprüfte Waschmittel wurden 20 Ziehversuche gemacht und die dabei erhaltenen Werte gemittelt. Die Differenz aus den beim Vergleichswaschmittel und bei den erfindungsgemäßen Waschr mitteln erhaltenen Werten ist ein Maß für die erzielte weichmachende Wirkung,
• . BAD ORIGINAL
009835/1790
Henkel & Cie GmbH 1QfM
Patentabteilung
D 3566 -
Die Zusammensetzung der verwandten Waschmittel und die erfindungsgemäß erzielte Weichheit der Bänder ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Die so erhaltenen Werte sind nur dann miteinander vergleichbar, wenn die Behänd-' lung mit den verschiedenen Waschmitteln unter möglichst gleichbleibenden Verhältnissen stattgefunden hat., und insbesondere , wenn die einzelnen Stücke des Gardinenbandes aus ' einem Pertigungsstrang stammen. Verwendet man zur Prüfung Gardinenbänder aus verschiedenen Fertigungssträngen oder, wie das bei den Beispielen 14 und 15 bzw. 16 bis 19 der Fall war,- Gardinenbänder unterschiedlicher Herkunft oder Beschaffenheit, so ist ein Vergleich nur bei den aus einer Versuchsserie stammenden Ergebnissen zulässig. In der folgenden Tabelle sind die mit Waschrnitteln ohne Weichmacher angestellten Vergleichsversuche mit "V" bezeichnet, wobei diesem Buchstaben als Index die Nummern derjenigen Beispiele zugeordnet sind, bei denen ein Vergleich zulässig ist.
■ - 35 ·
BAD ORIGINAL
009835/1790
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung D 5566
190193G
Zusammensetzung der bei den Vergleichsversuchen benutzten Waschmittel und Versuchsergebnissen.
Waschmittelbestandteil Gew
14
.-ic β
15
estand
V
14+15
- teil i
Beispi
16
m Vias
el
17
:tel
19
nach
V
16-19
Tensidkombination:
ABS 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0
Oleylalkohol + 10 ÄO 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8
Seife 1222 7,5 - 7,5 7,5 - - 7,5
Textilv/eichm. CQ 11 7,5 7,5 - - - -
Textilweichm. C1- ΛΓ, - .- - 7,5 7,5 - - -
Textilvreichm. C1/- - - - - ■ - 7,5 -
Waschmittelgerüst:
Na5PO4 1,8
Na4P2O7 6,5
Na5P5O10
Na2O · ^,^ SiO2
58,0
5,5
MgSiO5 2,0
CMC 1,2
NaBO2 -.H2O2 . 5 H2O 17,0
Na2SO4, Aufheller,
Duftstoff, Wasser
Rest
Verbesserung der
Weichheit
490 569 875 657 ' 915
schmii
18
6,0
2,8
7,5
-
-
7,5
2,5
20,2
25,8
5,5
2,0
1,2
17,0
Rest
I215
009 835/1790
BAD ORIGINAL
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung
D 3566 - y> - , 1901936
Daß bei den Versuchen 14 und 15 viel geringere Verbesserungen der Weichheit gemessen wurden als bei den Versuchen 16 - 19> ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß bei den beiden Versuchsserien Gardinenbänder aus verschiedenen Lieferungen verwandt wurden.
Im übrigen ist deutlich erkennbar, daß.'die erzielte Weich heit mit der Kettenlänge der· als Texti!weichmacher eingesetzten verzweigtkettigen Carbonsäuren ansteigt, zum mindesten in dem Bereich der C-Zahlen 9 - .21. Durch gleichzeitige Anwesenheit von Seifen aus höheren, insbesondere 18-22 C-Atome enthaltenden Fettsäuren wird der angestrebte Effekt noch verbessert.
BAb ORIGINAL
009835/1790

Claims (1)

  1. Henkel & Cie GmbH
    D 3566 ■-.·.-
    Patentansprüche
    1) Aus einer Kombination von anionischen und/oder zwitterionischen und/oder nichtionisehen TensidenTnit einem Textilweich-' · macher sowie ggf. üblichen Zusätzen bestehende Wasch- und Wasch· hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie
    5-100, vorzugsweise 5-80 und insbesondere 15-^0 Gew.-% einer Tensidkombination, bestehend aus
    a) 20-90, vorzugsweise 75-35 Gew.-% einer Tensidkomponente mit wenigstens einem Tensid der oben genannten Typen und
    b) 80-10, vorzugsweise 25-65 Gew.-^ als Textilweichmacher dienenden wasserlöslichen Salzen 8-26, vorzugsweise 12-24 und insbesondere 16-22 C-Atome enthaltender Garbonsäuren der allgemeinen Formel
    R2-C-GOOH
    worin einer der Reste R1-R-, ein Wasserstoff atom darstellen kann, während die anderen beiden Reste, ggf. auch alle drei Reste, aliphatische und/oder cycloaliphatische, vorzugsweise gesättigte Kohlen-• wasserstoffreste mit 1-23* vorzugsweise 1-21 und
    insbesondere 1-19 C-Atome bedeuten, und 95- 0, vorzugsweise 95-20 und insbesondere 85-60 Gew.»fo übliche Waschmittelbestandteile enthalten.
    2) Wasch- bzw. Waschhilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch ge« kennzeichnet, daß die Tensidkomponente gemäß Patentanspruch la) au wenigstens 50 0ew„-$ aus anionischen Tensiden besteht.
    "° 38 -
    • BAD ORIGINAL
    009835/1790
    Henkel & Cie GmbH
    Patentabteilung "IQf)I 9 3G
    D 5566 · · - 58 -
    5) Wasch- bzw. Waschhilfsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tensidkomponente gemäß Patentanspruch" la) im wesentlichen aus kapillaraktiven Sulfaten und/oder Sulfonaten und/oder Seifen besteht.
    4) Schaumarme Wasch- bzw. Waschhilfsmittel nach Anspruch 1 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Seifen der Tensidkomponente vorhandenen Pettsäurereste zu wenigstens 50 $ aus solchen mit 16 - 50 C-Atomen und vorzugsweise zu wenige stens 5i insbesondere zu mehr als 5.$ aus solchen mit wenigstens 20 C-Atomen bestehen.
    5) Schaumarme Wasch- bzw. Waschhilfsmittel nach Anspruch \ -4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesättigten, mindestens 16 C-Atome enthaltenden Pettsäurereste wenigstens 50 % der im Seifenanteil der Tensidkomponente vorhandenen Pettsäurereste ausmacht.
    6) V/asch- bzw. Waschhilfsmittel nach Anspruch 1 - 5·» dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der Tensidkombination innerhalb der folgenden Bereiche liegt:
    0 - 80, vorzugsweise 25 - 65 Gew.-% Tenside vom SuI-
    fonat und/oder Sulfattyp mit bevorzugt 8—18
    C-Atomen im hydrophoben Rest^, 0 - 80, vorzugsweise 5 - 40 Gew.-^ nichtionische Tens?»
    side,
    0 - 80, vorzugsweise 10-50 Gew.-% Seife, 10 - 80, vorzugsweise 25 - 65 Gew«~$> Textilweiehmaeher
    gemäß Anspruch 1,
    0-6, vorzugsweise 0,5 - 5 Gew«-$ SohaumstabilisatoT'.i, 0-8, vorzugsweise 0,5-5 Gew.-^ nichttensidartige
    Schauminhibltorexio
    BAD ORIGINAL
    009835/17S0
    Henkel & Cie GmbH
    Patentabteilung 1 9 O 1 9 3 G
    D 3566 - 29-
    7) Waschmittel nach Anspruch 1-6, bestehend aus
    5 - 80, vorzugsweise 15-40 Gew.-% einer Tensidkombination . gemäß Anspruch 1 - 6,' ■ ■ · · -
    20 - 95* vorzugsweise 60 - 85 Gew.-$ Gerüstsubstanzen, wobei v/enigstens ein Teil dieser Gerüstsubstanzen alkalisch reagiert und wobei die Menge der alkalisch bis neutral reagierenden Gerüstsubstanzen Vorzugs-« weise dar, 0,5- bis 7-fache und insbesondere das 1-bis 5-fanne der gesamten Tenside ausmacht,
    0 - j>03 vorzugsweise 3-15 Gew.-^ sonstige Waschmittelbestandteile, wie z.B. Schmutzträger, Enzyme, Aufheller, Parfüm, Farbstoff, Wasser.
    8) Wasch- und Waschhilfsmittel nach Anspruch 1-7* dadurch gekennzeichnet, daß die sonstigen üblichen Waschmittelbestandteile, insbesondere die Gerüstsubstanzen gemäß Anspruch 7, zu wenigstens 30 %, vorzugsweise zu wenigstens 50 % ihres Gewichtes aus kondensierten Phosphaten und/oder organischen KompleXbilcLif -n v stehen.
    9) Waschmittel nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerüstsubstanzen eine Bleichkomponente enthalten, die eiiBßhließlich etwa vorhandener Stabilisatoren und/oder Aktivatoren.2 - 35* vorzugsweise 7-30 Gew.-% des gesamten Viaschmitteis ausmacht.
    TO) Wasch- und Wasehhilfsmittel nach Anspruch 1-9, gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt an Enzymen.
    11) Wasch- und Waschhilfsmittel nach Anspruch 10, dadurch " gekennzeichnet, daß als Enzyme Proteasen und/oder Amylasen und/oder Lipasen vorhanden sind.
    - 40 -#L
    009835/1790
    BAD ORIGINAL
    Henkel & Cie GmbH
    Patentabteilung lüU 1 Ju3
    D 5566 · - - 40 -.
    12) Wasch- und Waschhilfsmittel nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die. Enzymgehalte folgenden Aktivitäten "entsprechen: ' " "
    bei Proteasen 50 - 5000, vorzugsweise 100 - 2500 LVE/g
    Viasch- bzw. Waschhilfsmittel
    bei Amylasen 20 - 5000, vorzugsweise 50 - 2000 SKBE/g
    Wasch- bzw. Waschhllfsroittel
    bei Lipasen 2 - 1000, vorzugsweise 5 - 500 IE/g
    Wasch- bzw. Waschhilfsmittel
    Wasch- und Waschhilfsmittel nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht tensidartigen Schauminhibitoren als diskrete Partikel mit den anderen Bestandteilen des Präparates vermischt vorliegen.
    14) In fester, schüttfähiger Beschaffenheit vorliegende Wasch- oder V/aschhilfsmittel nach Anspruch 13* dadurch gekennzeichnet, daß die Schauminhibitoren mit festen Partiköln des Präparates bzw. eines festen Bestandteiles des Präparat tes verbunden sind, wobei die Schauminhibitoren die genannten festen Partikeln ganz oder teilweise umhüllen können.^
    Henkel & Cie. GmbH.
    (Dr. Haas) (Dr. tf&gel)
    BAD ORIGINAL
    00S835/UI0
DE19691901936 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern Pending DE1901936A1 (de)

Priority Applications (30)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK130418D DK130418A (de) 1967-07-19
DE19671617132 DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
SE05924/68A SE350527B (de) 1967-07-19 1968-05-02
DK316268AA DK130418B (da) 1967-07-19 1968-06-28 Skumreguleret tensidkombination.
ES356222A ES356222A1 (es) 1967-07-19 1968-07-17 Procedimiento para preparar combinaciones de tensiuros anionicos yno anfoteros yno no ionicos.
ES356223A ES356223A1 (es) 1967-07-19 1968-07-17 Procedimiento para regular la espuma de combinaciones a ba-se de tensiuros anionicos yno ionicos.
AT691968A AT286473B (de) 1967-07-19 1968-07-18 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
US752097A US3676340A (en) 1967-07-19 1968-07-18 Combinations of detergents with controlled foaming properties and washing agents containing them
FR1580491D FR1580491A (de) 1967-07-19 1968-07-18
CH1071768A CH520193A (de) 1967-07-19 1968-07-18 Textilwaschmittel und Waschhilfsmittel
AT692068A AT287886B (de) 1967-07-19 1968-07-18 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
FR1603601D FR1603601A (de) 1967-07-19 1968-07-18
CH1071868A CH520194A (de) 1967-07-19 1968-07-18 Schaumreguliertes Waschmittel
GB1238865D GB1238865A (de) 1967-07-19 1968-07-19
BE718281D BE718281A (de) 1967-07-19 1968-07-19
NL6810293A NL6810293A (de) 1967-07-19 1968-07-19
GB34451/68A GB1240005A (en) 1967-07-19 1968-07-19 Improvements in washing agents
BE718282D BE718282A (de) 1967-07-19 1968-07-19
NL6810294A NL6810294A (de) 1967-07-19 1968-07-19
DE19691901936 DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern
JP44082938A JPS4818924B1 (de) 1967-07-19 1969-10-16
NL6918856A NL6918856A (de) 1967-07-19 1969-12-16
FR707001209A FR2028441B1 (de) 1967-07-19 1970-01-14
US2722A US3676338A (en) 1967-07-19 1970-01-14 Detergent compositions containing a textile softener
BE744420D BE744420A (fr) 1967-07-19 1970-01-14 Agents de lavage ayant une teneur en assouplissants des textiles
CH54870A CH514670A (de) 1967-07-19 1970-01-15 Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmachern
AT37270A AT300994B (de) 1967-07-19 1970-01-15 Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmachern
GB194170A GB1301682A (de) 1967-07-19 1970-01-15

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063320 1967-07-19
DE19681767142 DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
DE19691901936 DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901936A1 true DE1901936A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=27430704

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617132 Pending DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 Pending DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 Pending DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel
DE19691901936 Pending DE1901936A1 (de) 1967-07-19 1969-01-16 Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617132 Pending DE1617132A1 (de) 1967-07-19 1967-07-19 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767142 Pending DE1767142A1 (de) 1967-07-19 1968-04-05 Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombination sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE19681767334 Pending DE1767334A1 (de) 1967-07-19 1968-04-27 Schaumregulierte Waschaktivsubstanzkombination bzw. diese enthaltendes Waschmittel

Country Status (12)

Country Link
US (2) US3676340A (de)
JP (1) JPS4818924B1 (de)
AT (3) AT287886B (de)
BE (3) BE718281A (de)
CH (3) CH520194A (de)
DE (4) DE1617132A1 (de)
DK (2) DK130418B (de)
ES (2) ES356223A1 (de)
FR (3) FR1580491A (de)
GB (3) GB1240005A (de)
NL (3) NL6810293A (de)
SE (1) SE350527B (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844951A (en) * 1970-01-14 1974-10-29 Henkel & Cie Gmbh Detergent compositions containing a textile softener
US3870555A (en) * 1970-05-26 1975-03-11 Burlington Industries Inc Aryl stearic acid treated textiles
GB1378904A (en) * 1971-05-12 1974-12-27 Unilever Ltd Detergent compositions
US4013577A (en) * 1972-04-14 1977-03-22 Colgate-Palmolive Company Heavy duty dry biodegradable detergent composition
DE2243306A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-21 Henkel & Cie Gmbh Schaumregulierte waschmittel, insbesondere fuer trommelwaschmaschinen
US3920564A (en) * 1972-09-20 1975-11-18 Colgate Palmolive Co Softener-detergent composition
JPS49124932A (de) * 1973-03-15 1974-11-29
JPS5347149B2 (de) * 1974-02-09 1978-12-19
US4056355A (en) * 1974-12-23 1977-11-01 Texaco Inc. Detergent formulations and their use
US4029682A (en) * 1974-12-23 1977-06-14 Emery Industries, Inc. Soaps and ester-soaps of α-olefin derived high molecular weight acids
CA1304270C (en) * 1984-09-25 1992-06-30 Michael Lynn Caswell Cleaning compositions with skin protection agents
US4695395A (en) * 1984-09-25 1987-09-22 Lever Brothers Company Cleaning compositions with skin protection agents
US4992182A (en) * 1985-11-21 1991-02-12 Union Oil Company Of California Scale removal treatment
EP0296432A3 (de) * 1987-06-25 1990-11-22 Kao Corporation Zusammensetzung aus starkem Alkali und nichtionischem Tensid in wässriger Lösung
US5292448A (en) * 1988-05-10 1994-03-08 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Enzymatic detergent composition
US5273896A (en) * 1989-10-13 1993-12-28 Novo Nordisk A/S Hemopeptide having peroxidase activity for bleaching dyes
EP0435444A1 (de) * 1989-11-27 1991-07-03 Mobil Oil Corporation Verzweigte oberflächenaktive Substanzen und Schneidölzusammensetzungen, welche diese gegen mikrobiologische Zersetzung resistenten oberflächenaktiven Substanzen enthalten
ES2077872T3 (es) * 1990-09-28 1995-12-01 Procter & Gamble Composiciones detergentes que contienen polihidroxiamida de acido graso y alquil-bencenosulfonato.
HUT64784A (en) * 1990-09-28 1994-02-28 Procter & Gamble Detergent preparatives containijng n-(polyhydroxi-alkyl)-fatty acid amides and cleaning agents
EP0550606B1 (de) * 1990-09-28 1997-08-27 The Procter & Gamble Company Polyhydroxyfettsäureamide und ein oder mehrere zusätzliche nichtionische tenside enthaltende nichtionische tensidsysteme
BR9106920A (pt) * 1990-09-28 1993-08-17 Procter & Gamble Composicoes detergentes contendo tensoativos de amida de acido poliidroxi graxo e alquil ester sulfonato
JP2854136B2 (ja) * 1990-09-28 1999-02-03 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 酵素性能を高めるためのポリヒドロキシ脂肪酸アミド界面活性剤
ATE164390T1 (de) * 1990-09-28 1998-04-15 Procter & Gamble Polyhydroxyfettsaureamidtenside in bleichmittelhaltigen waschmittelzusammensetzungen
JP3007154B2 (ja) * 1990-09-28 2000-02-07 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー ポリヒドロキシ脂肪酸アミド界面活性剤とポリマー性分散剤とを含んでなる洗剤組成物
EP0550644B1 (de) * 1990-09-28 1996-03-20 The Procter & Gamble Company Polyhydroxyfettsäureamid und alkoxyliertes alkylsulfat enthaltende waschmittelzusammensetzungen
US5174927A (en) * 1990-09-28 1992-12-29 The Procter & Gamble Company Process for preparing brightener-containing liquid detergent compositions with polyhydroxy fatty acid amines
TR27215A (tr) * 1990-09-28 1994-12-09 Procter & Gamble Polihidroksi yag asit amidi ve alkil benzen sülfonat ihtiva eden deterjan bilesimleri.
DK0550557T3 (da) * 1990-09-28 1996-07-22 Procter & Gamble Detergent indeholdende overfladeaktive alkylsulfater og polyhydroxyfedtsyreamider
WO1992006072A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Improved catalyzed process for glucamide detergents
ES2104726T3 (es) * 1990-09-28 1997-10-16 Procter & Gamble Amidas de acidos grasos polihidroxiladas en detergentes con mejoradores de la detergencia tipo policarboxilato.
US5194639A (en) * 1990-09-28 1993-03-16 The Procter & Gamble Company Preparation of polyhydroxy fatty acid amides in the presence of solvents
CA2092193C (en) * 1990-09-28 1998-08-18 Daniel Stedman Connor High catalyst process for glucamide detergents
EP0551410B1 (de) * 1990-09-28 1995-09-13 The Procter & Gamble Company Aniontenside, polyhydroxyfettsäureamide und magnesium enthaltende waschmittelzusammensetzungen
US5254281A (en) * 1991-01-29 1993-10-19 The Procter & Gamble Company Soap bars with polyhydroxy fatty acid amides
DE69113259T2 (de) * 1991-07-08 1996-05-15 Procter & Gamble Polyhydroxyfettsäureamidtenside und ein weichmachendes System auf Basis von Ton enthaltenden Waschmittelzusammensetzungen.
CA2339311C (en) * 1991-07-26 2002-09-17 Robert Edward Shumate Process for preparing improved nickel catalysts for use in hydrogenation reactions
JPH06510326A (ja) * 1991-09-06 1994-11-17 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー カルシウム及びポリヒドロキシ脂肪酸アミド(pfa)を含む洗剤組成物
DE4131715A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Henkel Kgaa Waessrige klarfluessige konzentrate von alkylsulfaten
ATE152762T1 (de) * 1992-06-15 1997-05-15 Procter & Gamble Flüssige textilwaschmittelzusammensetzungen mit silikonantischaumittel
WO1994010273A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-11 The Procter & Gamble Company Detergent gels
US5318728A (en) * 1992-11-30 1994-06-07 The Procter & Gamble Company Low sudsing polyhydroxy fatty acid amide detergents
WO1994012608A1 (en) * 1992-11-30 1994-06-09 The Procter & Gamble Company High sudsing detergent compositions with specially selected soaps
DE4323253C1 (de) * 1993-07-12 1995-01-05 Henkel Kgaa Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden als Klarspülmittel für die maschinelle Reinigung harter Oberflächen
US5489393A (en) * 1993-09-09 1996-02-06 The Procter & Gamble Company High sudsing detergent with n-alkoxy polyhydroxy fatty acid amide and secondary carboxylate surfactants
DE4331297A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Henkel Kgaa Stückseifen
US5354425A (en) * 1993-12-13 1994-10-11 The Procter & Gamble Company Tissue paper treated with polyhydroxy fatty acid amide softener systems that are biodegradable
US5536436A (en) * 1994-05-27 1996-07-16 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent compositions containing lipolytic enzyme and specially selected soaps
US5929012A (en) * 1995-02-28 1999-07-27 Procter & Gamble Company Laundry pretreatment with peroxide bleaches containing chelators for iron, copper or manganese for reduced fabric damage
US5723673A (en) * 1995-06-07 1998-03-03 The Procter & Gamble Company Process for preparing amides of N-alkyl polyhydroxyalkyls
US5777165A (en) * 1995-06-07 1998-07-07 The Procter & Gamble Company Process for preparing amides of N-alkyl polyhydroxyalkyl amines
DE19533539A1 (de) 1995-09-11 1997-03-13 Henkel Kgaa O/W-Emulgatoren
DE19544710C2 (de) 1995-11-30 1998-11-26 Henkel Kgaa Verdickungsmittel
US5932535A (en) * 1995-12-21 1999-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of light-colored, low-viscosity surfactant concentrates
DE19548068C1 (de) 1995-12-21 1997-06-19 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate
US6033652A (en) * 1996-05-15 2000-03-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair-treatment formulations
US5750733A (en) * 1996-08-06 1998-05-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Hydroxy containing alkyl glycamides, low foaming detergent compositions comprising such and a process for their manufacture
US6159921A (en) * 1997-02-28 2000-12-12 Henkel Corporation Dye transfer inhibition system
US6992057B2 (en) 2000-02-22 2006-01-31 The Procter & Gamble Company Fatty acids, soaps, surfactant systems, and consumer products based thereon
CA2306908C (en) * 1997-10-23 2004-06-08 The Procter & Gamble Company Fatty acids, soaps, surfactant systems, and consumer products based thereon
US6818606B1 (en) 1999-06-16 2004-11-16 Kao Corporation Article for use in washing in sheet form
DE10018812A1 (de) 2000-04-15 2001-10-25 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von nichtionischen Tensidgranulaten
DE10163281A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Cognis Deutschland Gmbh Wasch- und reinigungsaktive Zubereitungen, enthaltend feste granuläre nichtion ische Tenside
DE102005025933B3 (de) 2005-06-06 2006-07-13 Centrotherm Photovoltaics Gmbh + Co. Kg Dotiergermisch für die Dotierung von Halbleitern
US7470653B2 (en) * 2006-04-07 2008-12-30 Colgate-Palmolive Company Liquid cleaning composition comprising an anionic/betaine surfactant mixture having low viscosity
US8256887B2 (en) * 2008-03-07 2012-09-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Composition, method and system for making high whiteness inkjet media
US8247362B2 (en) 2008-06-17 2012-08-21 Colgate-Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof
US7718595B2 (en) * 2008-06-17 2010-05-18 Colgate Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof comprising organic acids
US8022028B2 (en) 2008-06-17 2011-09-20 Colgate-Palmolive Company Light duty liquid cleaning compositions and methods of manufacture and use thereof comprising organic acids
CN102245719B (zh) 2008-12-08 2014-01-29 惠普开发有限公司 用于喷墨介质的表面涂料组合物
BR112021025399A2 (pt) * 2019-06-28 2022-04-26 Unilever Ip Holdings B V Composição detergente e método doméstico para tratar um tecido
WO2023025761A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Unilever Ip Holdings B.V. Detergent composition

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2363921A (en) * 1938-03-01 1944-11-28 Dearborn Chemicals Co Method of treating waters and composition therefor
US2668150A (en) * 1951-03-26 1954-02-02 Nat Aluminate Corp Antifoam compositions and method of foam inhibition
NL114069C (de) * 1955-10-27
US3280179A (en) * 1961-03-16 1966-10-18 Textilana Corp Processes for producing acyclic surfactant sulfobetaines
US3360470A (en) * 1963-05-28 1967-12-26 Colgate Palmolive Co Laundering compositions
US3325404A (en) * 1963-09-19 1967-06-13 Millmaster Onyx Corp Composition for simultaneously laundering and softening fabrics
DE1257338B (de) * 1965-02-11 1967-12-28 Henkel & Cie Gmbh Schwachschaeumende Wasch- und Reinigungsmittel
US3539521A (en) * 1965-05-03 1970-11-10 Procter & Gamble Detergent composition
US3454494A (en) * 1965-08-03 1969-07-08 Standard Chem Products Inc Textile softener compositions
US3519570A (en) * 1966-04-25 1970-07-07 Procter & Gamble Enzyme - containing detergent compositions and a process for conglutination of enzymes and detergent compositions
CA888690A (en) * 1966-04-25 1971-12-21 B. Mccarty Charles Enzyme-containing detergent compositions
US3537993A (en) * 1966-06-21 1970-11-03 Procter & Gamble Detergent compositions
US3520816A (en) * 1966-11-25 1970-07-21 Shell Oil Co Soap bar compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238865A (de) 1971-07-14
ES356222A1 (es) 1970-04-01
ES356223A1 (es) 1970-10-01
DK130418B (da) 1975-02-17
GB1301682A (de) 1973-01-04
NL6918856A (de) 1970-07-20
GB1240005A (en) 1971-07-21
DE1767142A1 (de) 1971-09-02
BE718281A (de) 1969-01-20
DE1767334A1 (de) 1971-09-09
FR1603601A (de) 1971-05-10
JPS4818924B1 (de) 1973-06-09
AT287886B (de) 1971-02-10
US3676338A (en) 1972-07-11
CH520194A (de) 1972-03-15
DK130418A (de)
NL6810294A (de) 1969-01-21
CH514670A (de) 1971-10-31
SE350527B (de) 1972-10-30
FR1580491A (de) 1969-09-05
AT286473B (de) 1970-12-10
AT300994B (de) 1972-08-10
BE718282A (de) 1969-01-20
BE744420A (fr) 1970-07-14
DE1617132A1 (de) 1969-12-04
CH520193A (de) 1972-03-15
NL6810293A (de) 1969-01-21
FR2028441A1 (de) 1970-10-09
DK130418C (de) 1975-07-21
US3676340A (en) 1972-07-11
FR2028441B1 (de) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901936A1 (de) Waschmittel mit einem Gahalt an Textilweichmachern
DE2051554A1 (de) Mittel zur Herstellung von Kaltbleichflotten, insbesondere von kaltbleichwirksamen Waschlaugen
DE1619087A1 (de) Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE2243307C2 (de) Feste Wasch- und Waschhilfsmittel mit einem Gehalt an vergrauungsverhütenden Zusätzen
DE1942236A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE2157785A1 (de) Verfahren und mittel zum waschen und weichmachen von textilien
DE1940654A1 (de) Enzymatische,bleichende Waschmittel
DE2113732A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch- und Waschhilfsmittel
DE2039450A1 (de) Antimikrobiell wirksame bleichende Textilbehandlungsmittel
DE2025944A1 (en) Detergent compsns for textiles - with combined cleaning - and softening actions,contng quaternary ammonium salts of unsatd carb
DE2047573A1 (de) Mittel zur Herstellung von Kaltbleichflotten, insbesondere von kaltbleichwirksamen Waschlaugen
DE1959007A1 (de) Weichmachendes Waschmittel
DE2021529A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE1768962A1 (de) Oxydations-,Bleich-,Wasch- und Waschhilfsmittel
DE1806502A1 (de) Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmacher
DE1929040C3 (de) Waschmittel mit einem Gehalt an Textilweichmacher
DE1948653A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE1933014A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE2009721A1 (en) Softening detergent
DE2009722A1 (en) Softening detergent
DE2061033A1 (de) Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE3335011A1 (de) Peroxysaeure enthaltendes bleich- und waschmittel
DE1961076A1 (de) Aktivatorkombination fuer Perverbindungen sowie fuer diese enthaltende Bleich-,Wasch- und Reinigungsmittel
DE2046304A1 (en) Combined softening and detergent compsn for cellulose fabrics - - contg acylated polyethylenimine
DE1954292A1 (de) Waschmittel