DE1964023A1 - Wasch- und Reinigungsmittel - Google Patents

Wasch- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE1964023A1
DE1964023A1 DE19691964023 DE1964023A DE1964023A1 DE 1964023 A1 DE1964023 A1 DE 1964023A1 DE 19691964023 DE19691964023 DE 19691964023 DE 1964023 A DE1964023 A DE 1964023A DE 1964023 A1 DE1964023 A1 DE 1964023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sodium
contain
parts
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964023
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl-Chem Dr Berth
Guenther Dipl-Chem Dr Jakobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19691964023 priority Critical patent/DE1964023A1/de
Priority to NL7017038A priority patent/NL7017038A/xx
Priority to DK592470AA priority patent/DK134353B/da
Priority to US00096268A priority patent/US3775348A/en
Priority to FR7045538A priority patent/FR2073909A5/fr
Priority to BR224777/70A priority patent/BR7024777D0/pt
Priority to BE760533A priority patent/BE760533A/xx
Priority to CH1882770A priority patent/CH552058A/de
Priority to AT1142970A priority patent/AT303936B/de
Priority to ES386637A priority patent/ES386637A1/es
Publication of DE1964023A1 publication Critical patent/DE1964023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates

Description

Henkel & Cie GmbH 1964023 Düsseldorf ,den 18.12.1969
Henkelstr. 67
Patentabteilung
Dr. Wa/Ml
Patentanmeldung.
D 3675
"Wasch- und Reinigungsmittel"
Bekanntlich enthalten Wasch- und Reinigungsmittel vielfach · größere Mengen an kondensierten Alkalimetallphosphaten, insbesondere Pentanatriumtriphosphat. Die Phosphate sollen die Härtebildner des Leitungswassers komplex binden und "
die Reinigungskraft der kapillaraktiven Waschaktivsubstanzen steigern. Man ist jedoch aus verschiedenen Gründen bestrebt, den Phosphatgehalt der Mittel nicht über einen bestimmten Prozentsatz zu steigern bzw. gegenüber den bisher üblichen Anteilen zu erniedrigen. Es bestand daher die Aufgabe, die in den Wasch- und Reinigungsmitteln enthaltenen Polymerphosphate teilweise durch andere phosphatfreie Stoffe zu ersetzen und gleichzeitig die Reinigungskraft und die biologische Abbaufähigkeit der Gemische zu verbessern.
Gegenstand der Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, sind Aufbausalze enthaltende Wasch- und Reinigungsmittel, i gekennzeichnet durch einen Gehalt an
a) 1 Gewichtsteil mindestens einer kapillaraktiven Verbindung aus der Klasse der anionischen, nichtionischen und zw'itterionischen Waschaktivsubstanzen und
b) 0,5 bis" 20 Gewichtsteile eines Gemisches von Aufbausalzen, das zu 25 bis 75, vorzugsweise J55 bis 65 Gew.-% aus Pentanatriumtriphosphat, zu 10 bis 50, vorzugsweise 15 bis 40' Gew.-# aus Natriumcitrat und zu 10 bit; 60, vorzugsweise 15 bit; 50 Gew.-^ aus Natriumcarbonat besteht.
_ O „
109826/1740
Ί964023
Henkel & Cie GmbH s·«· 2 ,ur pountannnidune d P^ /-?
Von besonderem Interesse sind Waschmittel mit geringem Sehaumvermögen, die sich zum Einsatz in Trommelwaschmaschinen eignen. Sofern die zur Verwendung kommenden kapillaraktiven Waschaktivsubstanzen eine starke Schaumentwicklung begünstigen, enthalten die Mittel 0,01 bis 1 Gewichtsteil mindestens eines Schauminhibitors. Geeignete Schauminhibitoren sind gesättigte Fettsäuren oder deren Alkalimetallsalze mit 18 bis 24 Kohlenstoffatomen, die insbesondere höhere Anteile an Arachinsäure, Behensäure und Lignoeerinsäure enthalten und beispielsweise aus gehärtetem Erdnuß-, Rüb- oder Fischöl gewonnen werden können. Weiterhin kommen Triazinderivate in Frage, beispielsweise N,N1,N"-Trialkylmelamine oder 2,4-Diaminoalkyl-6-chlor-l,3j5-triazine, in denen die Alkylreste 6 bis 24 Kohlenstoffatome aufweisen, ferner propoxylierte und/oder butoxylierte Melamine mit 6 bis 100 Polyglykoläthergruppen, z.B. ein mit 10 bis 100 Mol Propylenoxid oder ein mit 6 bis j50 Mol Butylenoxid oder ein zunächst mit 3 bis j50 Mol Propylenoxid und anschließend mit 3 bis JO Mol Butylenoxid umgesetztes Melamin. Auch Gemische der vorgenannten Schauminhibitoren lassen sich mit Vorteil verwenden. Vorzugsweise ist die Menge der Schauminhibitoren so bemessen, daß sie 1 bis JO Gew.-^ der schäumenden Waschaktivsubstanz beträgt.
Gegebenenfalls können auch Paraffinkohlenwasserstoff, Halogenparaffine, höhermolekulare Fettsäureester bzw. Triglyceride oder Dicarbonsäureester höhermolekularer Fettalkohole als schaumdämpfende Mittel verwendet bzw. im Gemisch mit den vorgenannten Schauminhibitoren eingesetzt werden. Die schaumdämpfende Wirkung dieser Stoffe ist jedoch geringer als die der obengenannten Schauminhibitoren, insbesondere dann wenn die Waschmittel seifenfrei sind. Sie werden daher :;woclcmäßißerweJse nur in r;eiferihalti^en Mitteln eingesetzt.
109826/1740
BAD OBiGiNAL
I"ol»n!anratlJ«na D
Die Viasch- und Reinigungsmittel können übliche anionische Waschrohstoffe vom SuIfonat- oder Sulfattyp enthalten. In erster Linie kommen Alkylbenzolsulfonate, beispielsweise n-Dodecylbenzolsulfonat, in Betracht, ferner Ölefinsulfonate, wie sie beispielsweise durch Sulfonierung primärer oder sekundärer aliphatischer Monoolefine mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse erhalten werden, sowie Alkylsulfonate, wie sie aus n-Alkanen durch Sulfoehlorierung oder Sulfoxidation und anschließende Hydrolyse bzw. Neutralisation oder durch Bisulfitaddition an Olefine erhältlich sind. Geeignet sind ferner co-Sulfofettsäureester, primäre und sekundäre Alkylsulfate sowie die Sulfate von äthoxylicrten oder propoxylierten höhermolekularen Alkoholen. Weitere Verbindungen dieser Klasse, die ggf. in den Wasehmitteln vorliegen können, sind die höhermolekularen sulfatierten Partialäther und Partialester von mehrwertigen Alkoholen, wie die Alkalisalze der Monoalkyläther bzw. der Monofettsäureester des Glycerinmonoschwefelsäureesters bzw. der 1,2-Dioxypropansulfonsäure. Ferner kommen Sulfate von äthoxylierten oder propoxylierten Fettsäureamiden und Alkylphenolen sowie -Fettsäuretauride und Fettsäureisäthionate infrage.
Weitere geeignete anionische Waschrohstoffe sind Alkaliseifen von Fettsäuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs, z.B. die Natriurnseifen von Kokos-, Palmkernoder Talgfettsäuren. Als zwitterionische Waschrohstoffe kommen Alkylbetaine und insbesondere Alkylsulfobetaine infrage, z.B. das j5-(N,N-dimethyl-N~alkylammonium)-propan-1-sulfonat und 3-(N,N-dimethyl~N-allcylammonium)-2-hydroxypropan-1-sulfonat.
_ 4 -109826/1740
Henkel & CiQ GmbH e»n·
^d (z>
Die anionischen Waschrohstoffe können in Form der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze sowie als Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triäthanolamin, vorliegen. Sofern die genannten anionischen und zwitterionischen Verbindungen einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest besitzen, soll dieser bevorzugt geradkettig sein und 8 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen. In den Verbindungen mit einem araliphatischen Kohlenwasserstoffrest enthalten die vorzugsweise unverzweigten Alkylketten im Mittel 6 bis 16 Kohlenstoffatome.
Als nichtionische oberflächenaktive Waschaktivsubstanzen kommen in erster Linie Polyglykolätherderivate von Alkoholen, Fettsäuren und Alkylphenolen infrage, die 5 bis ;50 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im Kchlenwasserstoffrest enthalten. Besonders geeignet sind Polyglykolätherderivate, in denen die Zahl der Ä'thylenglykoläthergruppen 5 bis 15 betragt und deren Kohlenwasserstoffreste sich von geradkettigen, primären Alkoholen mit 12 bis l8 Kohlenstoffatomen oder von Alkylphenole^ mit einer geradkettigen, 6 bis 14 Kohlenstcffatome aufweisenden Alkylkette ableiten. Durch Anlagerung von 5 bib 15 Mol Propylenoxid an die letztgenannten Polyäthylenglykoiäther oder durch Überführen in die Acetale werden Waschmittel erhalten, die sich durch ein besonders geringes Schaumvermögen auszeichnen.
Weitere geeignete nichtionische Waschrohstoffe sind die wasserlöslichen, 20 bis 250 A'thylenglykoläbhergruppen und 10 bis 100 Propylenglykoläthergruppen enthaltenden Poly alkylenoxidaddukte an Polypropylenglykol, Ä'thylendi·· aminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykol mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in· der Alkylkette. Die genannten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylenglykol-Einheit 1 bis 5 A'thylcngiykoleinhoiten. · Auch nichtionische Verbindungen vom Typ der Aminoxide und Sulfoxide,
die ggf. auch äthoxyliert sein können, sind verwendbar. 10*9 8 26 / 1.7 4 0 . - 5 -
IAD ORIGINAL Henkel & ClQ GmbH S«ll· -^ lur Pnltntannnldung D
1964Ü23
3675
Durch geeignete Kombination verschiedener oberflächenaktiver Waschrohstoffe untereinander können in vielen Fällen Wirkungssteigerungen, beispielsweise eine verbesserte Waschkraft oder ein vermindertes Schaumvermögen, erzielt werden. Derartige Verbesserungen sind beispielsweise möglich durch Kombination von anionischen mit niehtionischen und/oder zwitterionischen Verbindungen untereinander, durch Kombination verschiedener nichtionischer Verbindungen untereinander oder auch durch Mischungen von Waschrohstoffen gleichen Typs, die sich hinsichtlich der Anzahl der Kohlenstoffatome bzw. der Zahl und Stellung von Doppelbindungen oder Ketten-Verzweigungen im Kohlenwasserstoff unterscheiden.
Die Mittel können entsprechend ihrem jeweiligen Verwendungszweck sauerstoffabgebende Bleichmittel enthalten, wie Wasserstoffperoxid, Alkaliperborate, insbesondere Natriumperborat, Alkalipercarbonate, Alkaliperphosphate, Harnstoffperhydrat und Alkalipersulfate oder aktivchlorhaltige Verbindungen, wie Alkalihypochlorite, chloriertes Trinatriumphosphat und chlorierte Cyanursäure bzw. deren Alkalisalze. Die Perverbindungen können auch im Gemisch mit Bleichaktivatoren vorliegen.
Außer den kapillaraktiven Waschaktivsubstanzen, Aufbausalzen, Schauminhibitoren und Bleichmitteln können die Mittel noch weitere übliche Waschmittelbestandteile enthalten. Hierzu zählen Neutralsalze, insbesondere Natriumsulfat, Silikate, wie das als Perboratstabilisator geeignete Magnesiumsilikat und das aln Korrosionsinhibitor v/irkende Wasserglas mit einem Na?0:SiO0-Verhältnis von IO bis 1:3,5. Ferner können die Mittel Totrüriatrlumpyrophonphat enthalten, das sich während der Verarbeitung, insbesondere der Heißaprühtrocknung flüssiger Wüschmittclkon^oritrate durch teilweise Hydrolyse des Natriumtripho:;r-hatn bilden lrrmn.
10'1326/1740 -G-
8AD ORfGtNAL
Henkel & Cie GmbH s.«· O iur poi.ntamn.WMng d
3t>75
Weitere geeignete VJaschmittelbestandteile sind Vergrauungsinhibitoren, z.B. Natriumcelluloseglykolat, sowie die wasserlöslichen Allcalisalze von synthetischen Polymeren, die freie Carboxylgruppen enthalten. Hierzu zählen die Polyester bzw. Polyamide aus Tri- und Tetracarbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen bzw. Diaminen, ferner polymere Acryl-, Methacryl-, Malein-, Fumar-, Itacon-, Citracon- und Aconitsäure sowie die Mischpolymerisate der genannten ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Mischpolymerisate mit Olefinen.
Zur weiteren Verbesserung der schmutzlösenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel können diese noch Enzyme aus der Klasse der Proteasen, Lipasen und Amylasen enthalten. Die Enzyme können tierischen und pflanzlichen Ursprungs, z.B. aus Verdauungsfermenten oder Hefen gewonnen sein, wie Pepsin, Pancreatin, Trypsin, Papain, Katalase und Diastase. Vorzugsweise werden aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis und Streptomyces griseus, gewonnene enzymatische Wirkstoffe verwendet, die gegenüber Alkali, Perverbindungen und anionischen Waschaktivsubstanzen relativ beständig sind und auch bei Temperaturen zwischen 45° und 700C noch nicht nennenswert inaktiviert werden.
1 f) μ s ? t; / 1 7 ; ü
ORIGINAL
198AÜ23
& CiO GmbH 5·»· T »ur rol.ntanratldune 0 P^ I I?
Geeignete optische Aufheller sind solche vom Bis-(tria- -4,V-diaminostilbendisulfonsäuretyp der Formel:
in der X und Y die folgende Bedeutung haben: NH?, NH-CK,, NH-CH2-CK2OH, CK3-N-CK2-CK2OH, N(CH2-CH2OH)2, Morpholine^ Dimethylmorpholino, NK-CgH5, NH-CgH^-SOJH, OCK,, Cl,
wobei X und Y gleich oder ungleich sein können. Besonders λ geeignet sind solche Verbindungen, in denen X eine Anilino- und Y eine Diäthanolarnino- oder Morpholinogruppe darstellen.
Weiterhin kommen optische Aufheller vom Typ der Diarylpyra-" zoline nachstehender Formel infrage:
Ar -C.—CK0- "
' H ι d ' .-■■-
N CH.
γ 2
Ar · .
In dieser Formel bedeuten Ar und Ar' Arylreste, wie Phenyl, Diphenyl· oder Naphbyl, die weitere Substituenten tragen können, wie Hydroxy-, Alkoxy-, Hydroxyalkyl-, Amino-, Alkyl- * amino-, Acylamino-, Carboxyl-, Sulfonsäure- und Sulfonamidgruppen oder Halogenatome. Bevorzugt wird ein 1,5-Diarylr pyrazolinderivat verwendet, in dem der Rest Ar eine p-Sulfonamidopheny!gruppe und der Rest Ar' eine p-Chlorphenylgruppe darstellt. Daneben können noch zum Aufhellen anderer Faserarten geeignete Weißtöner anwesend sein, " beispielsweise solche vom Typ der Naphthotriazolstilbensulfonate, A'thylen-bis-benzimidazole, 'Ä"thylen-bis-benzoxazole, Thiophen-bis-benzoxazole, Dialkylarriinocumarine und des Cyanoanthracens. Diese Aufheller bzw. ihre Gemische können in den Mitteln in Kengen von 0,01 bis 1,5 Gew.-#, vorzugsweise 0,1 bis i Gew.->j enthalten sein. aAn
109826/17A0
196AU23
Henkel & Cte GmbH s«u» 8 xur poi.i,ianmtiduna d J5o75
Zur Stabilisierung der optischen Aufheller können die Mittel noch Koraplexierungsmittel enthalten. Hierzu zählen die Alkalisalze der Äthylendiaminotetraessigsäure, die bevorzugt zur Anwendung gelangen, ferner die Alkalisalze der Diäthylentriarainopentaessigsäure sowie der höheren Homologen der genannten Aminopolycarbonsäure. Geeignete Homologe können beispielsweise durch Polymerisation eines Esters, Amids oder Nitrils des N-Essigsäureaziridins und anschließende Verseifung zu carbonsauren Salzen oder durch Umsetzung von Polyaminen mit einem Molekulargewicht von 500 bis 100 000 mit chloressigsauren oder bromessigsauren Salzen in alkalischem Milieu hergestellt werden. Weitere geeignete Komplexierungsmittel sind die Alkalisalze von Aminopolyphosphonsäuren, insbesondere Aminotri-(methylenphosphonsäure), A'thylendiarninotetra-(methylenphosphonsäure), l-Hydroxyäthan-lil-diphosphonsäure, Methylendiphosphonsäure, Äthylendiphosphonsäure sowie der höheren Homologen der genannten Polyphosphonsäuren. Auch Gemische der vorgenannten Komplexierungsmittel sind verwendbar.
Weiterhin können bactericide Stoffe, insbesondere halogenierte Diphenyläther, halogenierte Dipheny!harnstoffderivate und halogenierte Salicylsäureanilide anwesend sein. Zur Griffverbesserung können nichtquartäre höhermolekulare Ammoniumverbindungen zugesetzt werden, z.B. das Talgfettsäureamid des Aminoäthyläthanolamins.
Die Waschmittel können in flüssiger bzw. pastöser, vorzugsweise jedoch in fester, beispielsweise pulverförmiger, granulierter oder stückiger, insbesondere sprühgetrockneter Form vorliegen. Flüssige Präparate können zwecks besserer Löslichkeit mit Wasser mischbare Lösungsmittel, insbesondere A'thanol und i-Propanol sowie Lösungsvermittler, wie die Alkalisalze der Benzol-, Toluol-, Xylol- oder Ä'thylbenzolsulfonsäure enthalten.
109826/1740
■-"■' BAD
1364023
Henkel & Cie GmbH 3·!Ι· 9 tor PoHnlannuldune D -?*·* (O
Bei der Herstellung des Waschmittels kann man so vorgehen, daß man das Natriumeitrat unmittelbar als solches mit den übrigen Waschmittelbestandteilen bzw. dem wäßrigen, pastenförmigen Waschmittelansatz vermischt, oder daß man diesen Gemischen freie Citronensäure zufügt und dafür Sorge trägt, daß die Gemische den für die Neutralisation erforderlichen Überschuß an alkalisch reagierenden Verbindungen, beispielsweise Natriumhydroxid oder Soda, enthalten. In diesem Falle bildet sich das Salz während der Herstellung oder der Ingebrauchnahme des Mittels
Sofern die Mittel Schauminhibitoren aus der Klasse der substituierten Triazine und Melamine enthalten, werden diese vorteilhaft den bereits als Pulver bzw. Granulat vorliegenden Waschmittelbestandteilen oder einem Teil derselben zugemischt, darauf aufgranuliert oder in geschmolzener Form bzw. nach Lösen in einem flüchtigen Lösungsmittel darauf aufgesprüht.
Die quantitative Zusammensetzung der Mittel entspricht vorzugsweise folgendem Schema:
1 Gewichtsteil kapillaraktive Waschaktivsubstanz, die bis zu 100 %, vorzugsweise 5 bis 70 % aus Verbindungen vom SuI-fonat- und bzw. oder Sulfattyp, bis zu 100 vorzugsweise 5 bis 40 % aus nichtionischen Verbindungen vom Polyglykoläthertyp und bis zu 100 %, vorzugsweise 10 bis 50 % aus Seife bestehen,
0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsteile des aus Pcntanatriurntriphosphat, Natriumeitrat und Natriumcarbonat
Locher.,
0,01 Mü 1 Oewlchtotoile, vori-m^sweiKe eine Menge, die 1 hl:; .'0 rif-v/ic'.hi,f,prG:'.f.>nt dor* kapillar-ikt iv-m V/a schalet ivi;ub:;1.nn:', \'<-\-r'\{\,, on ii':h'iurninhlbi.t,oron , vorzog,:;v/üi£>o nur; <]<■!■ K\:-.:..:<: -Ji-J- )■/■:. :; L t i f /,tun, IH bLfj lil\ Kohl oii.'-.i oi'l'atornti
JMH >h I 17 /, D
»AD OFHGINAl
Henkel & CIO GmbH S«It.lO zur Pat.i.tanm.ldunB D 3675
enthaltenden Fettsäuren und deren Alkallmetallseifen sowie der substituierten Triazine, erhältlieh durch Umsetzung von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 bis 3 Mol eines primären Monoamins bzw. durch Propoxylierung und bzw. oder Butoxylierung von Melamin,
0 bis 5* vorzugsweise 0,5 bis 3 Gewichtsteile wasserfreies oder kristallwasserhaltiges Natriumperborat,
0 bis 3, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsteile an sonstigen Waschmittelbestandteilen, die vorzugsweise die folgende Zusammensetzung aufweisen
0,1 - 80 % Neutralsalze, insbesondere Natriumsulfat, 0 - 40 % Tetranatriumpyrophosphat 0 - 10 % Natriumäthylendiaminotetraacetat, 0,5 - 40 % Magnesiumsilikat,
0,1 - 20 % Vergrauungsinhibitoren, insbesondere Natriumcarboxymethylcellulose,
0 - 20 % Enzym,
0 - 10 % mindestens eines optischen Aufhellers.
Die erfindungsgemäßen Mittel weisen eine hohe Reinigungskraft und ein verbessertes Schmutztragevermögen auf, wobei die Effekte größer sind, als wenn jeder der drei Komponenten des unter b) genannten Salzgemisches für sich allein anwesend wäre. Aufgrund des verminderten Phosphatgehaltes zeichnen sich die Waschmittel durch eine gute biologische Abbaufähigkeit aus und fördern nicht in abwasserbelasteten Flüssen und Seen in unerwünschter Weise das Algen- und Pflanzenwachstum. Im Vergleich mit Gemischen, die als Gerüstsubstanz ausschließlich oder überwindend llatrlumtriphosphat enthalten, führen sit; bei wiederholter Anwendung zu einor verringerten Gewebe inirriuitieruni1; und einor geringeren Schädigung der Tt.'xt U t'a.sor.
- 1 1 ■
1 iU) H 'ti .· 1 7 η V
BAD ORIGINAL
1964Ü23
Henkel & Cie GmbH s.«.ll «r Pot.monm.idung d 3675 Beispiele 1 bis 16
Die verwendeten Waschmittel wiesen die folgende Zusammensetzung auf (Angaben in Gew.-^):
Bestandteile A B C D
n-Dodecylbenzclsulfo-
nat (Na-SaIz)
14,0 - - 9,5
oc-Olefinsulfonat
(Na-SaIz)
- 14,0 - - .
n-Alkansulfonat (Na-SaIz) - - 14,0 -
Oleylalkohol äthoxyliert
(9 EtO)
2,5 2,5 2,5 3,5
Fettsäure aus hydriertem
Rüböl
1.0 1,0 1,0 1,0
Cocos-Talgseife 1:1
(Na-SaIz)
2,5 3,5 3,5 4,5
Äthylendiaminotetra-
acetat
- - 0,2
Tetranatriumpyrophosphat 9,0, 8,0 8,0 5,0
Natriumviasserglas
(Na20:Si02«l:3,3)
4,Ö( 4,0 4,0 4,0
Natriumperborat-tetrahy-
drat
16,0 20,0 20,0 20,0
Natriumsulfat 8,0 3,0 3,0 3,0
Carboxymethylcellu
lose (Na-SaIz)
1,7 1,5 1,5 1,7
optische Aufheller M - - 0,5
Wasser 7,3 7,5 7,5 7,1
Aufbausalze 34,0 35,0 35,0 40,0
Tab. 1
- 12' -
109826/1740
Henkel & Cie GmbH S·»»·*·*- lur Pot«ntanm«lduna D
Das Olefinsulfonat leitete sich von geradkettigen Ό,,--C-rj-Olefinen (mittlere Kettenlänge C,g j.) ab» Bei dem Alkansulfonat handelte es sich um ein aus n-Paraffinen der Kettenlänge C-Jh-C17 durch SuIfOxydation hergestelltes, sekundäre Sulfonatgruppen enthaltendes Produkt. Die Abkürzung EtO steht für Äthylenoxidgruppen. Bei den Mitteln A, B und C unterblieb ein Aufhellerzusatz,um die Ergebnisse der Weißwertbestimmung nicht durch Fluoreszenzerscheinungen teilweise zu überdecken.
Die Zusammensetzung des mit "Aufbausalze" bezeichneten Gemisches ist der Tabelle 2 zu entnehmen. Die Verbindungen kamen als Natriumsalze zur Anwendung.
Zur Prüfung des Waschvermögens wurden Textilproben aus Baumwolle, die mit einem Gemisch aus Staub und Hautfett gleichmäßig angeschmutzt worden waren, in einer Laboratoriumswaschmaschine (Launderometer) gewaschen. Die Waschmitte !konzentration betrug 4 g/l, das Gewichtsverhältnis von V/aschflotte zu Textilgut 1:12, die Temperatur 90°C und die Waschzeit 15 Minuten. Das Leitungswasser wies eine Härte von l6 dH auf (entsprechend I60 mg CaO im Liter). Der Weißgrad der dreimal gespülten und anschließend getrockneten Gewebe wurde photometrisch bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengestellt. Jeder Versuchsreihe wurden Vergleichsversuche vorangestellt, bei denen das Aufbausalz nur aus jeweils einer Komponente bestand. Die Ergebnisse zeigen die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Gemische.
109826/1740
BAD
Henkel & Cie GmbH
1364U23
zur Patentanmeldung D
Beispiel
Waschmittel
Triphosphat
Citrat Carbonat Weiß· „τ „ζ wert
- A 100 - - 76
- - 100 - 76
- - - 100 75
1 45 25 30 78
2 60 25 15 78
3 45 35 20 78
4 60 15 25 78
5 30 25 45 77
B 100 _ 75
- - 100 - 75
- - - 100 73
6 45 25 30 78
7 60 25 15 77
8 45 35 20 77
9 60 15 25 77
10 30 25 45 76
- C 100 - - 75
- - 100 - 75
- - - 100 74
11 45 25 30 78
12 60 25 15 77
13 45 35 20 77
14 60 15 25 77
D 100 _ 78
- - 100 - 79
- - - 100 78
15 45 25 30 ^Bo
16 60 25 15 80
Tab. ',-
1 0 Π B 2 B / 1 7 K

Claims (1)

196AU23
Henkel & Cie GmbH s.u. l4 «r pot.ntanm.idune d
Patentansprüche
Aufbausalze enthaltende Wasch- und Reinigungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
a) 1 Gewichtsteil mindestens einer kapillaraktiven Verbindung aus der Klasse der anionischem nichtionischen und zwitterionischen Waschaktivsubstanzen und
b) 0,5 bis 20 Gewichtsteile eines Gemisches von Aufbausalzen, das zu 25 bis 75* vorzugsweise 35 bis 65 Gew.-^ aus Pentanatriumtriphosphat, zu 10 bis 50, vorzugsweise 15 bis 40 Gew.-% aus Natriumeitrat und zu 10 bis 60, vorzugsweise 15 bis 50 Gew.-^ aus Natriumcarbonat besteht.
Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0,01 bis 1 Gewichtsteil eines Schauminhibitors, vorzugsweise aus der Klasse der gesättigten, l8 bis 24 Kohlenstoffatome enthaltenden Fettsäuren und deren Alkalimetallseifen sowie der substituierten Triazine, erhältlich durch Umsetzung von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 bis 3 Mol eines primären Monoamins bzw. durch Propoxylierung und bzw. oder Butoxylierung von Melamin.
Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unter a) genannten Waschaktivsubstanzen bis zu 100 %, vorzugsweise 25 bis 70 % aus solchen vom Sulfonat- und bzw. oder Sulfattyp, bis zu 100 ^, vorzugsweise 5 bis 40 % aus nichtionischen Verbindungen vom Polyßlykolathertyp und Mr. :.',u 100 %, vorzugsweise 10 bis 50 % aus Seife bestehen.
BAD ORIGINAL
1964Ü23
Henkel & CiC GmbH S«It· I5 «' PoUntonm.ldung 0 3675
4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 5 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gewichtsteile an wasserfreiem oder kristallwasserhaltigem Natriumperborat enthalten.
5· Mittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 3 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsteile an sonstigen Waschmittelbestandteilen vorzugsweise folgender Zusammensetzung enthalten:
0,1 - 80 % Neutralsalze, insbesondere Natriumsulfat,
0 - 40 % Tetranatriumpyrophosphat,
0 - 10 # Natriumäthylendiaminotetraacetat,
0,5 - 40 % Magnesiumsilikat,
0,1 - 20 % Vergrauungsinhibitoren, insbesondere
Natriumcarboxymethy!cellulose,
0 - 20 % Enzym,
0 - 10 % mindestens eines optischen Aufhellers.
Henkel & Cie. GmbH
i.V.
/
(Dr. Haas) (Dr. Nagel)
1098 2 6/1740
BAD OBiGi? IAL
DE19691964023 1969-12-20 1969-12-20 Wasch- und Reinigungsmittel Pending DE1964023A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964023 DE1964023A1 (de) 1969-12-20 1969-12-20 Wasch- und Reinigungsmittel
NL7017038A NL7017038A (de) 1969-12-20 1970-11-20
DK592470AA DK134353B (da) 1969-12-20 1970-11-20 Vaske- og rengøringsmiddel indeholdende buildersalte.
US00096268A US3775348A (en) 1969-12-20 1970-12-08 Washing and cleansing compositions
FR7045538A FR2073909A5 (de) 1969-12-20 1970-12-17
BR224777/70A BR7024777D0 (pt) 1969-12-20 1970-12-18 Composicao de lavagem e de limpeza
BE760533A BE760533A (fr) 1969-12-20 1970-12-18 Detergent
CH1882770A CH552058A (de) 1969-12-20 1970-12-18 Wasch- und reinigungsmittel.
AT1142970A AT303936B (de) 1969-12-20 1970-12-18 Wasch- und Reinigungsmittel
ES386637A ES386637A1 (es) 1969-12-20 1970-12-19 Procedimiento para la preparacion de agentes de lavado y delimpieza que contienen sales estructurales.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964023 DE1964023A1 (de) 1969-12-20 1969-12-20 Wasch- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964023A1 true DE1964023A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=5754536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964023 Pending DE1964023A1 (de) 1969-12-20 1969-12-20 Wasch- und Reinigungsmittel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3775348A (de)
AT (1) AT303936B (de)
BE (1) BE760533A (de)
BR (1) BR7024777D0 (de)
CH (1) CH552058A (de)
DE (1) DE1964023A1 (de)
DK (1) DK134353B (de)
ES (1) ES386637A1 (de)
FR (1) FR2073909A5 (de)
NL (1) NL7017038A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412838A1 (de) * 1973-04-13 1975-01-16 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung von festen, schuettfaehigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2301437C3 (de) * 1973-01-12 1975-08-07 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Mit optischen Aufhellern verträgliche peraeylierte Polyamine als Aktivatoren für anorganische Perverbindungen
US4087387A (en) * 1973-07-10 1978-05-02 Lever Brothers Company Foam cleaning composition
US4009114A (en) * 1974-09-23 1977-02-22 Colgate-Palmolive Company Non-phosphate detergent composition
US3993574A (en) * 1975-08-22 1976-11-23 Monsanto Company Builder compositions
DE2710355C2 (de) * 1977-03-10 1979-04-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von Melaminderivaten als Schaumdämpfer
TW330160B (en) * 1992-04-08 1998-04-21 Hoechst Ag Supported catalyst, process for its preparation and its use for the preparation of vinyl acetate
EP0881282B2 (de) * 1997-05-27 2009-06-03 The Procter & Gamble Company Tabletten und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412838A1 (de) * 1973-04-13 1975-01-16 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung von festen, schuettfaehigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen
DE2412838C3 (de) * 1973-04-13 1990-12-06 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung von phosphatarmen und phosphatfreien festen, schuttfahigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7017038A (de) 1971-06-22
FR2073909A5 (de) 1971-10-01
ES386637A1 (es) 1973-03-16
AT303936B (de) 1972-12-11
CH552058A (de) 1974-07-31
DK134353B (da) 1976-10-25
DK134353C (de) 1977-03-21
BE760533A (fr) 1971-06-18
US3775348A (en) 1973-11-27
BR7024777D0 (pt) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413292A1 (de) Textil-waschmittel fuer farbige textilien
DE2051554A1 (de) Mittel zur Herstellung von Kaltbleichflotten, insbesondere von kaltbleichwirksamen Waschlaugen
EP0435903A1 (de) Waschmittel für niedrige temperaturen
DE1816348A1 (de) Wasch-,Bleich- und Reinigungsmittel
DE2162673A1 (de) Wasch-, spuel- und reinigungsmittel
DE1915652C3 (de)
DE2157785A1 (de) Verfahren und mittel zum waschen und weichmachen von textilien
DE1924300B2 (de) Wasch-, bleich- und reinigungsmittel
DE1964024A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1964023A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1792308A1 (de) Schwachschaeumende Wasch-,Spuel- und Reinigungsmittel
EP0131137B1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an Acylcyanamidsalzen
DE1816280A1 (de) Wasch-,Bleich- und Reinigungsmittel
DE2153459A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE1960140B2 (de) Wasch-bleich- und reinigungsmittel
DE1965640A1 (de) Schwachschaeumendes Wasch-,Reinigungs- und Enthaertungsmittel
DE1964026A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2035845B2 (de) Schaumgedämpfte Waschmittel
DE1955429A1 (de) Wasch-,Bleich- und Reinigungsmittel
CH678678B5 (de)
DE2003969A1 (de) Schwachschaeumende Wasch-,Spuel- und Reinigungsmittel
DE2136672A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE1964025A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2504276A1 (de) Waschmittel mit einem gehalt an n-alkansulfonaten und optischen aufhellern
DE2644498A1 (de) Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection