DE1759145A1 - Kombinierter Ramm- und Ziehhammer - Google Patents

Kombinierter Ramm- und Ziehhammer

Info

Publication number
DE1759145A1
DE1759145A1 DE19681759145 DE1759145A DE1759145A1 DE 1759145 A1 DE1759145 A1 DE 1759145A1 DE 19681759145 DE19681759145 DE 19681759145 DE 1759145 A DE1759145 A DE 1759145A DE 1759145 A1 DE1759145 A1 DE 1759145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hammer
impact body
pull
combined pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681759145
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759145C3 (de
DE1759145B2 (de
Inventor
Hugo Dipl-Ing Cordes
Hans Kroeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681759145 priority Critical patent/DE1759145C3/de
Priority claimed from DE19681759145 external-priority patent/DE1759145C3/de
Publication of DE1759145A1 publication Critical patent/DE1759145A1/de
Publication of DE1759145B2 publication Critical patent/DE1759145B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1759145C3 publication Critical patent/DE1759145C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D11/00Methods or apparatus specially adapted for both placing and removing sheet pile bulkheads, piles, or mould-pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Kombinierter Ramm- und Ziehhammer Die Erfindung betrifft einen Rammham.mer, der auch als Pfalilzieher benutzt werden kann. Inbesondere bezieht sie sich auf schnellschlagende Rammhämmer mit doppelwirkendem Antrieb, die aus einem ruhenden Gehäuse und einem Schlagkörper bestehen. Vorzugsweise betrifft sie Rammhämmer mit hydraulischem Antrieb, wobei die Flüssigkeitszu- und -ableitung in bekannter Weise über Druckflüssigkeitsspeicher oder anderweitig erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist, mit einfachen Mitteln vom Rammschlag auf Ziehschlag übergehen zu können.
  • Es ist bekannt, einen aus einem Gehäuse und darin befindlichen Schlagkörper und Schlagbolzen bestehenden Rammhammer auf den Kopf zu stellen, so daß der Schlagbolzen nach oben angeschlagen wird. Hierdurch wird der Rammhammer zum Ziehgerät, jedoch muß ein Ziehgeschirr über eine Traverse in ganzer Länge des Gehäuses nach unten zum Pfahl geführt werden. Dies erfordert erheblichen Aufwand und vermindert die Schlagwirkung.
  • Nach der Erfindung wird das Gehäuse zweiteilig ausgeführt, wobei der Gehäusekopf den doppelwirkenden Antriebszylinder und der Gehäusefuß
    eine nach unten gerichtete Schlagfläche erhklt und die beiden Gehäuse-
    -wg,gneinander l# km r## hQ
    teile achsial verschiebbar und in den Endstellungen verriegelbar sind,
    wobei der Hub des Antriebskolbens so groß ist, daß der Schlagkörper in beiden Endstellungen vollen Hub ausführen kann, Der Übergang von Rammen auf Ziehen kann nach Lösen der Verriegelung zwischen Gehäusekopf und -fuß durch Anheben des Gehäusekopfes mit dem Hammerseil und anschließende Verriegelung in der ausgezogenen Stellung erfolgen.
  • Nach Anhängen des Pfahles, z.B. durch einen Bolzen, an den Gehäusefuß kann ohne jede weitere Änderung gezogen werden.
    In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die FUhrung den Schlag-'
    körpers am Gehäuse einen kugeligen Einsatz enthalten, wodurch.sich
    der Schlagkörper an die Oberkante des Pfahlkopfes anpassen',lkann.
    Auch kann der Schlagkörper unmittelbar auf den Pfahlkopf aufschlagen,
    insbesondere, wenn dieser eine große Ausdehnung hat, wie bei Spund-
    bohlen. Falls eine Schlagplatte verwendet wird.' kann>diese dünn sein.,
    da sie auf breiter Fläche angeschlagen wird.'Die Schlagwirkung wird
    durch diese Maßnahme vergrößert, insbesondere dann, wenn der Schlag-
    körper ein im Verhältnis zum Pfahk geringes Gewicht hat.
    Der kugelige Einsatz kann weiter so ausgebildet werden, daß er mit
    elastischen Teilen versehen ist, durch die eine elastische Verbindung
    mit der Antriebskolbenstange und eine Mindestreibung zwischen Einsatz
    und Schlagkörper hergestellt wird.
    In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise schematisch dar-
    gestellt, und zwar zeigt
    Fig. 1 den kombinierten Ramm- und Ziehhammer ausgerüstet zum Rammen
    im Längsschnitt
    Fig. 2 den gleichen Ram- und Ziehhammer ausgerüstet zum Ziehen
    im Längsschnitt und
    Fig. 3 den Schlagkörper mit kugeligem Finsatz und elastischen Teilen
    in größerem Maßstab im Längsschnitt
    Im Gehäusekopf 1 ist ein doppelwirkender Antriebszylinder 2 mit Zu-
    leitung 3 und Ableitung 4 fUr das Druckmittel gelagert. An ihm ist der
    Schlagkörper 5 geführt, der über einen Querbolzen 6, der den,Gehäuse-
    fuß 7 durchdringt, mit der Antriebakolbenstange 8 verbunden ist. Der'
    Gehäusefuß 7 hat eine nach unten gerichtete Schlagfläche 9, gegen die
    der Schlagkörper 5 beim Ziehen schlägt. Er ist längsbeweglich in dem
    Gehäusekopf 1 geführt und kann durch einen Riegel 10 in der einen oder
    anderen Endstellung fpstgelegt werden. Der Gehäusekopf 1 wird beim
    Ziehen und Rammen durch ein Federeleinent 17 gegen den Gehlusefuß 7
    isoliert, der starken Stößen-ausgesetzt ist. Der Gehäusefuß 7 liegt
    beim Rammen auf dem Pfahl 12 über eine elastische Zwischenlage1115 und
    Stützbolzen 14 auf.
    Der Schlagkörper 5 kann einen kugeligen Einsatz 11 enthalten, der sich* am Gehäusefuß 7 führt. Dieser Einsatz 11 wird zweckmäßig so angeordnet, daß die Kugelmitte sich im Schwerpunkt des Schlagkörpers 5 befindet. Beim ersten Aufschlag auf den Pfahl 12 paßt sich die Schlagfläche 13 der Oberkante des Pfahlkopfes an. Der Schlagkörper 5 behält während der weiteren Bewegungen, von durch Federn 18, 19 unter Spannung stehenden Gelenkteilen 20, 21 gehalten, diese Neigung bei und trifft daher bei den folgenden Schlägen mit großer Fläche auf den Pfahlkopf auf. Eine nicht gezeichnete Schlagplatte kann auf dem Pfahlkopf aufliegen und am Pfahl 12 oder am Gehäusefuß 7 geführt sein.
  • Beim Ziehen wird der Pfahl 12 durch einen Bolzen 16 mit dem Gehäusefuß 7 verbunden und der Gehäusekopf 1 in die ausgezogene Lage gebracht, wo- -I durch der Schlagkörper 5 gegen die Schlagfläche 9 des Gehäusefußes 7 schlägt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e ombinierter Ramm- und Ziehhammer bestehend aus einem Gehäuse, i 9das den doppelwirkenden Antriebszylinder enthält und den Schlag- körper führt, und einem Schlagkörper, der Uber'eine das Gehäuse durchdringende Querverbindung mit der Antriebakolbenstange ver- bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zweiteilig ausgeführt ist, wobei der Gehäuse- kopf (1) den doppelwirkenden Antriebszylinder und der Gehäusefuß (7) eine nach unten gerichtete Schlagflächo (9) erhält und die beiden Gehäuseteile (1, 7) gegeneinander achsial verschiebbar und in den indstellungen ve'rriegelbar sind, wobei der Hub des Antriebskolbens (22) so groß ist, daß der Schlagkörper (5) in beiden Endstelluhgen vollen Hub ausführen kann. 2. Kombinierter Ramm- und Ziehhammer nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Schlagkörper (5) einen kugeliOgen Einsatz (11) erhält, der sich an Gehäusefuß (7) führt, wodurch sich der Schlagkörper (6) an die Oberkante den Pfahlkopfen (12) anpassen kann. 3. Kombinierter Ramm- und Ziehhammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kugelige Einsatz (11) mit elastischen Teilen vor- sehen ist, durch die eine elastische Ierbindung mit der. Antriebekolbenntange (8) und eine MindestreitMag'meischen Einsatz (11) und Schlagkörper (5) hergestellt wird.
DE19681759145 1968-04-04 Kombinierter Ramm- und Ziehhammer Expired DE1759145C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759145 DE1759145C3 (de) 1968-04-04 Kombinierter Ramm- und Ziehhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759145 DE1759145C3 (de) 1968-04-04 Kombinierter Ramm- und Ziehhammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1759145A1 true DE1759145A1 (de) 1971-10-14
DE1759145B2 DE1759145B2 (de) 1975-11-06
DE1759145C3 DE1759145C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732934A1 (de) * 1977-07-21 1979-01-25 Koehring Gmbh Bomag Division Verfahren und vorrichtung zum rammen und ziehen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732934A1 (de) * 1977-07-21 1979-01-25 Koehring Gmbh Bomag Division Verfahren und vorrichtung zum rammen und ziehen
US4534419A (en) * 1977-07-21 1985-08-13 Koehring Gmbh Method for pile driving and dragging

Also Published As

Publication number Publication date
DE1759145B2 (de) 1975-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207284A1 (de) Schlaghammer
DE2748668C2 (de)
DE606759C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Naegeln
DE1759145A1 (de) Kombinierter Ramm- und Ziehhammer
DE1634418A1 (de) Vorrichtung an Pfahlrammen
DE1283769B (de) Schlaghammer
DE1759145C3 (de) Kombinierter Ramm- und Ziehhammer
DE3100044A1 (de) Holzspalteinrichtung
DE549638C (de) Konusvorschubvorrichtung fuer Schlagmotoren von Gesteinsbohrmaschinen
DE2747174A1 (de) Druckluft-schlagwerk
DE359818C (de) Sohlenvorlocher mit zwei Rueckholfedern
DE597645C (de) Bergmaennisches Gewinnungsverfahren
DE2037833A1 (de) Spundwandeinziehvorrichtung
DE1950118C3 (de) Rammvorrichtung
DE955217C (de) Pressluftschlagwerkzeug, insbesondere Pressluftbohrhammer, mit einem Zwischenkolben
DE309738C (de)
DE1034556B (de) Bolzensetzgeraet
DE247133C (de)
DE676245C (de) Ramme zum Eintreiben der Sporne von Geschuetzbettungen
DE931581C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE1198763B (de) Druckmittelbetriebene Bohrstangenziehvorrichtung
AT289007B (de) Schlagbohrer
DE2235618C3 (de) Automatische Steuerung der Druckmittelzufuhr zu einem Schlagbohrhammer
DE940880C (de) Vorrichtung zum Loesen von mittels Kegelsitzes an einer Bohrstange befestigten Schlagbohren
DE551158C (de) Vorschubvorrichtung fuer Gesteinsbohrmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee