DE309738C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE309738C DE309738C DENDAT309738D DE309738DA DE309738C DE 309738 C DE309738 C DE 309738C DE NDAT309738 D DENDAT309738 D DE NDAT309738D DE 309738D A DE309738D A DE 309738DA DE 309738 C DE309738 C DE 309738C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- piston
- air
- lifting rail
- bear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/06—Hammers tups; Anvils; Anvil blocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
,agerexemp!
KAISERLICHES
PATENTAMT.
- JVI 309738 -KLASSE
49 e. GRUPPE
Dr. JULIUS URBANEK in WIEN.
bei dessen Aufschlagen. x
Die Anwendung. metallener, insbesondere eiserner bzw. stählerner Flebeschienen (Zahnstangen) bei Fallhämmeni konnte sich infolge
der kurzen · Lebensdauer dieser Organe nicht einbürgern. Namentlich bei sog. harten
Schlägen werden eiserne Hebeschienen rasch zerstört. Nachgiebige Beilagen, aus Leder,
' Holz, Kautschuk usw. wurden verschiedentlich versucht, brachten aber keine Abhilfe,.
weshalb man immer wieder zu den hölzernen Hebeschienen zurückgekehrt ist, obwohl diese
bekanntlich ebenfalls eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer haben und nur Bärgewichte
bis 1000, höchstens 1500 kg gestatten. Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten
soll nach der vorliegenden Erfindung die Hebe- . schiene in ihrer Längsrichtung gegen den Bär
durch Einschaltung einer Bremse verschiebbar sein, derart, daß die beim Schlage angesammelte
lebendige Kraft der Hebeschiene auf einem Wege von solcher Länge vernichtet ' werden kann, daß unzulässige Beanspruchungen
der Hebesc.hiene mit Sicherheit vermieden werden.. Die Bremse selbst kann eine Flüssigkeitsbremse,
eine Luftbremse (Luftpuffer),
eine vereinigte Flüssigkeits- und Luftbremse oder endlich eine mechanische' (Reibungs-)
: Bremse sein.
Die Zeichnungen zeigen den Erfindungsgegenstand
an einer Reihe von Beispielen teils im Schema, teils in baulichen Einzel-heiten.
Die Fig. 1 bis 3 geben das Schema verschieden angeordneter hydraulischer Bremsen. Die Fig. 4 bis 9 stellen verschiedene
Ausführungsformen des Luftpuffers schematisch dar. Fig. 10 ist ein Beispiel für eine
kombinierte Flüssigkeits- und Luftbremse. Fig. 11 zeigt das Schema einer anderen
Bremsenanordnung. Die Fig. 12 bis 14 geben Ausführungsbeispiele mechanischer Bremsen.
In Fig. 15 ist die Bauart eines Luftpuffers dargestellt, und in Fig. 16 eine Einzelheit
hierzu.
Der Bär ist mit α bezeichnet. Im oberen Ende des Bars ist bei den Ausführungsbeispielen
Fig. 1 bis 10 ein Zylinder & angeordnet. Die Hebeschiene c trägt unten einen
Kolben, d, der in den Zylinder b paßt. Eine auf dem Bär α befestigte Platte e hält den
Kolben d am Zylinder h und nimmt beim Anheben den Bär mit.
Bei dem Ausführungsbeispiel einer hydraulischen Bremse (Fig. 1) ist die Kolbenstange
unter dem Kolben in gleicher Dicke aus dem Zylinder geführt, um die Hubräume zu beiden
Kolbenseiten gleich zu machen. Nuten / in
der Zylinderwand dienen zum Überströmen der Flüssigkeitsfüllung von der einen Kolbenseite
auf die andere. Der Querschnitt dieser Nuten wird zweckmäßigerweise so gewählt,
daß er von oben nach unten abnimmt, um den Durchgangsquerschnitt der Flüssigkeit entsprechend der abnehmenden Geschwindigkeit
des Kolbens zu. verringern und einen annähernd konstanten Bremsdruck zu erzeugen.
Die nach unten aus dem Zylinder geführte
Kolbenstange ist baulich unbequem; will man sie vermeiden, so muß man für das von der
einseitigen Kolbenstange verdrängte Flüssigkeitsvolumen einen geeigneten Aufnehmerraum
schaffen, etwa wie in Fig. 2 dargestellt, durch Anbringung einer ringförmigen Nut g,
welche mit dem Zylinder durch Bohrungen h verbunden ist.
"Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Flüssigkeitsbremse, bei welcher die Nuten
durch Ausströmöffnungen i in der Zylinder-. wand ersetzt sind. Beim Niedergange verdeckt
der Kolben zunächst nach und nach die obersten öffnungen und verringert dadurch
stufenweise den Durchgangsquerschnitt für die Flüssigkeit. Durch eine oder mehrere
vertikale Bohrungen k stehen die Öffnungen i untereinander und mit dem Aufnehmerraum g
in Verbindung. Nachdem aber die Hebeschiene um ein gewisses Maß in den Bär eingetreten
ist, beginnt, entsprechende Anordnung der Öffnungen i vorausgesetzt, die
Bremsflüssigkeit aus dem Aufnehmeraum in den oberen Kolbenraum zu strömen und wirkt
alsdann einem zu raschen Aufgange des .Bremskolbens entgegen. Wird die Länge des
Bremskolbens jedoch größer gewählt als die Entfernung der obersten Reihe von Bohrungen
von dem Zylinderboden, so entfällt die oben geschilderte Wirkung des oberen KoI-beriraumes.
Fig. 4 zeigt d'en einfachsten Fall, bei dem ein einfacher Luftpuffer angewendet, d. h.
im Luftzylinder eine gleichbleibende Luftmenge enthalten ist. In dieser einfachsten
Form wäre der Luftpuffer wohl geeignet, die lebendige Kraft' der Hebeschiene aufzunehmen;
er wäre jedoch noch nicht betriebsfähig, denn die im Zylinder zusammengedrückte
Luft würde bei ihrer Expansion Kolben und Hebeschiene nach oben schleudern und die
Befestigung der Platte e auf dem Bär α gefährden.
Soll dies vermieden werden, so muß der Luftpuffer zur Bremse ausgestaltet
werden, was durch die Anwendung von Drosselwirkung erreicht wird. Es sind mehrere
Lösungen möglich, deren wichtigsten in den Fig. 5 bis 9 dargestellt sind.
Nach Fig. 5 wird der Raum über dem Kolben d herangezogen, der' .Luftpuffer also doppelt
wirkend ausgebildet. Durch eine Bohrung I in dem Zylinderdeckel e wird während
des Kolbenniederganges Luft angesaugt, die dann beim Zurückschnellen des Kolbens zu-Siammengepreßt
wird und bei entsprechender Wahl des Querschnittes der Bohrung I langsam
entweicht, wobei sie ein sanftes Anlegen des Kolbens d an die Platte e gewährleistet.
Bringt man in der Platte e ein sich nach unten öffnendes Rückschlagventil oder ein analog
wirkendes Organ an, wodurch die Bohrung I ganz oder teilweise verschlossen werden kann, ■
so läßt sich die angestrebte Wirkung verstärken. Der gleiche Erfolg ist zu erreichen,
wenn man die Bohrung I statt im Zjdinderdeckel
im Kolben anbringt und so beide Kolbenräume verbindet.
Die eben beschriebene Anordnung hat den Nachteil, daß die als Zylinderdeckel ausgebildete
Platte e eine geringe Lebensdauer erwarten läßt, weil infolge des verhältnismäßig
großen Durchmessers des Luftzylinders ihre Widerstandsfähigkeit gegen harte Schläge
verhältnismäßig gering ist.
Fig. 6 zeigt das Schema einer Anordnung, welche diesen Nachteil vermeidet. Hier ist
der Luftpuffer einfach wirkend und die Bohrung / ist im Kolben d angebracht. Dadurch
wird wohl die Bremswirkung beim Schlage etwas beeinträchtigt, aber dafür erreicht, daß
am Ende des . Kolbenhochganges äußerer Überdruck entsteht, der ein sanftes, Anlegen
des Kolbens d an die Platte e erwarten läßt. Die Wirkung dieser Anordnung kann verstärkt
werden, wenn man die Bohrung I mit einem nach außen öffnenden Rückschlagventil
(Klappe o. dgl.) "versieht,, das nach Eintritt des Ünterdruckes die öffnung I verschließt
und das Zuströmen von Luft ganz oder teilweise verhindert. In letzterem Falle wäre
eine Hilfsbohrung im Kolben oder ein Ventilteller anzubringen.
Es ist selbstverständlich möglich, die in den Fig. 5 und 6 dargestellten Anordnungen zu
vereinigen, etwa um eine weitere Verstärkung der Wirkung zu erzielen.
Fig. 7 zeigt das Schema von Überströmöffnungen veränderlichen Querschnittes, z.B.
durch Nuten / in der Zylinderwand, wie solche bereits bei der hydraulischen Bremse beschrie-,
ben wurden. Der gleiche Erfolg, wie durch die Nuten veränderlichen Querschnittes, ließe
sich auch durch eine Kolbenstange oder einen Dorn wechselnder Dicke oder durch das Ab- no
decken von Überströmöffnungen durch den Kolben erreichen, wie bereits bei Fig. 3 beschrieben.
Auch diese Anordnung kann mit den früher beschriebenen kombiniert werden.
Die durch die Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsformen der Befestigung der
Hebeschiene im . Hammerbär, genügen für solche Hammerkonstruktionen, bei denen der
gehobene Bär an der Schiene (Zahnstange) hängt. Wird hingegen der gehobene Bär durch eine am Bär selbst angreifende Sperrklinke
gestützt, so wäre infolge der unver-
meidliehen Undichtheiten des Kolbens ein langsames. Sinken der Hebeschiene zu befürchten.
Der Bremszylinder würde seinen Flüssigkeits- oder Luftinhalt verlieren und die bezweckte Bremswirkung wäre unmöglich.
In. diesem Falle wird nach Fig. 8 zwischen
Bär und Kolben eine Feder m eingeschaltet, deren Spannung man so bemißt, daß im Ruhezustande
der Kolben d an die Platte e gedrückt wird, d. h. die Spannung der Feder m
muß größer sein als das Eigengewicht von c und d. Das Gesagte gilt auch für die hydraulische
Bremse.
Um ein Ecken des Kolbens zu vermeiden, sowie mit Rücksicht auf den Umstand, daß
der, in der Regel stählerne Kolben leicht an der Stahlgußwand des Zylinders fressen
könnte, ist namentlich beim Luftpuffer die Anordnung eines mittleren Führungszapfens
zweckmäßig. Fig. 9 zeigt das Schema. Erfordert die Bärabstützung den Einbau einer
Feder, so kann diese entweder unterhalb des Führungszapfens angeordnet werden, oder
man legt sie um den Führungszapfen, oder endlich in eine Bohrung desselben.
Das Schema einer vereinigten Flüssigkeitsund Luftbremse zeigt Fig. 10. Hier ist der
Kolben ei hohl· und zu einem Windkessel μ
ausgebildet, -der durch eine Öffnung'/» mit
dem Zylinderraum in Verbindung steht. Beim Kolbenniedergang wird die Flüssigkeit aus
• dem Zylinder in den Windkessel gedrückt.
Ein kegeliger Dorn q ragt vom Zylinderboden her in die öffnung/; und verengt dieselbe um
so mehr, j e tiefer der Kolben steht. Setzt man die im Windkessel eingeschlossene Luft
unter Druck, so wird sie an Stelle einer Feder das Hochhalten des Kolbens und der Hebeschiene
bewirken. Der ringförmige Raum
zwischen dem Kolben d und der Platte e kann dann ähnlich verwendet werden, wie bei
Fig. S für den reinen Luftpuffer erörtert.
Alle beschriebenen Bauarten der Flüssigkeits- und der Luftbremse gestatten auch eine
kinematische Umkehrung, indem man den Bär mit dem Kolben und die-Hebeschiene mit
dem Zylinder verbindet. Diese umgekehrte . Anordnung bietet besonders für den doppeltwirkend
ausgebildeten Luftpuffer Vorteil,
So weil der Zylinderdeckel von Stoßen freigehalten
wird. Fig. 11 zeigt das Schema hierfür. . ■'■■■■'■".
Die Vernichtung der lebendigen Kraft der Hebeschiene kann auch durch eine mechanische
Bremse erfolgen. Es; sind viele Lösungen dieser Aufgabe möglich; eine besonders
einfache zeigen die Fig. 12 und 13 im Schema. Im Bär ist ein rechteckiges Loch angebracht,
ähnlich jenem zur Befestigung einer hölzernen Hebeschiene. Das fjach ausgebildete
Ende der Hebeschiene ist unten verbreitert und legt sich gegen zwei Bolzen r,
um d'as Heben des Bars zu bewirken. An den
Flachseiten wird die Hebeschiene von zwei Bremsbacken gefaßt, einer festen s und. einer
federnd angedrückten t. Die Spannung der plattenförmigen Feder u ist so bemessen, daß
die Schiene mit einer Kraft gebremst wird, die etwas kleiner ist als das Bärgewicht, so
daß bei jedem Hube die Schiene in die höchste Lage zurückkehrt. Bedingung für gutes Arbeiten
der Vorrichtung ist, daß das Produkt aus Gewicht der Hebeschiene und Fallhöhe kleiner ist, als jenes aus Bremskraft mal Verschiebungs
weg (Bremsweg). Es. wird also eine leichte Hebeschiene erforderlich sein.
Die beschriebene mechanische Bremse arbeitet
mit gleich bleibender Bremskraft für beide Verschiebungsrichtungen der Hebeschiene,
wodurch die maximale Bremskraft auf einen Wert niedriger als das Bärgewicht beschränkt wird. Günstiger ist eine einseitig wirkende
Bremse. Fig. 14 stellt eine.solche einfachster Bauart dar. An Stelle d'er Backe t
und der Feder u ist eine keilförmige Backe ν getreten, die noch durch eine (nicht gezeichnete)
senkrecht nach abwärts wirkende Feder gespannt werden kann. Beim Niedergang der Hebeschiene wirkt der Reibungszug spannend,
beim Aufwärtsgang entspannend auf die Bremse ein. Es können auch beide Bremsbacken
keilförmig, ausgebildet werden.
Gleichgültig, welche Bauart der Bremse gewählt wird, immer ist geringes Gewicht 'der
Hebeschiene zweckmäßig, denn das Gewicht der Hebeschiene c und das eines etwaigen
Kolbens rf kommen als Schlagmasse nicht in Betracht und außerdem soll die von der
Bremse aufzunehmende Arbeit möglichst klein gehalten werden. ■'..■-
Für den Kolben ist tunlichste Gewichtersparnis durch Verwendung geschmiedeten
Stahles und durch entsprechende Formgebung (sog. schwedischer Kolben) zu erreichen.
Die Verbindung der Hebeschiene c mit einem etwaigen Kolben bzw. der Kolbenstange
erfolgt entweder starr oder gelenkig. Besonders geeignet für letztere Verbindung
ist das Kugelgelenk. "
Zur Befestigung der Platte e auf dem Bär können Schrauben verwendet werden, etwa
wie in Fig. 15 dargestellt, oder man preßt nach Fig. 16 die Platte e durch Keile w nieder,
welche sich gegen Nasen des Bars stützen.
Fig. 16 zeigt als Ausführungsbeispiel die
Einzelausbildung eines · Luftpuffers nach dem Schema der Fig. 6. In dem Hammerbär α
ist der Kolben ώ durch einen zylindrischen Ansatz in einer entsprechenden Bohrung geführt
In dieser Bohrung ist auch die Feder in zum Hochdrücken des Kolbens d und
der Hebeschiene c gelagert und an einem
Dorne zentral geführt. Im Kolben ist eine Bohrung Z vorgesehen, in welche der leichteren
Einstellung wegen ein die eigentliche Drosselöffnung tragender Pfropfen eingeschraubt ist.
Claims (9)
1. Vorrichtung an Stangenfallhämmern
zur Verschiebung der Hebeschiene in dem
ίο Bär bei dessen Aufschlagen, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Hebeschiene und Bär eine Bremse eingeschaltet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse eine
' Flüssigkeitsbremse ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse eine
Luftbremse ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremse eine
vereinigte Flüssigkeits- und Luftbremse . ist. . '■■■'■
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse eine
Reibungsbremse ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur besseren
Zentrierung und Führung des Kolbens ein besonderer Führungszapfen oder ein Führungsrohr
vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß' der Kolben
(d in Fig. 8 bzw. 16) und die Hebeschiene (c) in der Ruhestellung durch eine Feder
(m) ständig in höchster Lage gehalten werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeschiene,
mit dem Kolben der Flüssigkeits-Oder Luftbremse gelenkig verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung :
des Deckringes (e in Fig. 1.6) durch Keile (w) statt durch Schrauben erfolgt. ·
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE309738C true DE309738C (de) |
Family
ID=562876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT309738D Active DE309738C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE309738C (de) |
-
0
- DE DENDAT309738D patent/DE309738C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE808225C (de) | Grubenstempel | |
DE69424286T2 (de) | Bidirektionale hydraulische schere | |
DE2207284A1 (de) | Schlaghammer | |
DE309738C (de) | ||
DE1219199B (de) | Hydraulisch betaetigtes Klettergeraet zum Heben und Senken von Lasten | |
DE1294330B (de) | Gegenschlaghammer | |
DE19648451C2 (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung einer Arbeitsplatte | |
DE2840247C2 (de) | Gegenschlaghammer | |
DE646951C (de) | Gegenschlaghammer | |
CH623772A5 (de) | ||
DE1759145C3 (de) | Kombinierter Ramm- und Ziehhammer | |
DE2922766A1 (de) | Presse | |
DE260254C (de) | ||
DE488481C (de) | Kolben- oder Membranpumpe zum Betriebe von Druckluftmaschinen, insbesondere Druckluftwerkzeugen | |
DE861790C (de) | Pumpe mit Koerpergewichtsantrieb | |
DE1927983C (de) | Schmiedehammer, insbesondere Scha bottenhammer | |
DE1913255C (de) | Gegenschlaghammer mit einem hydraulisch gekoppelten Antrieb des Ober und des Unterbaren | |
DE2805422A1 (de) | Fahrbarer schmiedemanipulator, insbesondere fuer schmiedepressen | |
DE1502177A1 (de) | Nach Art einer Presse ausgebildete Vorrichtung | |
DE2140367C3 (de) | Transportable Brücke | |
DE29906835U1 (de) | Trainingsgerät | |
DE1602339C3 (de) | Ziehpresse | |
DE24851C (de) | Neuerung an hydraulischen Aufzügen | |
DE839016C (de) | Hydraulisch heb- und senkbares Podium, insbesondere fuer Theaterbuehnend | |
DE144766C (de) |