DE1758457C2 - Ofenabhängige Stranggießkokille - Google Patents

Ofenabhängige Stranggießkokille

Info

Publication number
DE1758457C2
DE1758457C2 DE19681758457 DE1758457A DE1758457C2 DE 1758457 C2 DE1758457 C2 DE 1758457C2 DE 19681758457 DE19681758457 DE 19681758457 DE 1758457 A DE1758457 A DE 1758457A DE 1758457 C2 DE1758457 C2 DE 1758457C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
cooler
continuous casting
casting mold
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681758457
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758457B1 (de
Inventor
Hans Adalbert 8706 Hoechberg Koch
Heribert Dipl.-Ing. 8700 Wuerzburg Krall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technica-Guss 8700 Wuerzburg GmbH
Original Assignee
Technica-Guss 8700 Wuerzburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technica-Guss 8700 Wuerzburg GmbH filed Critical Technica-Guss 8700 Wuerzburg GmbH
Priority to DE19681758457 priority Critical patent/DE1758457C2/de
Publication of DE1758457B1 publication Critical patent/DE1758457B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1758457C2 publication Critical patent/DE1758457C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/041Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for vertical casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

I 758 457 η
Die Erfindung betrifft eine ofenabhängige Stranggießkokille, die ober Flansche mit einem Ofen verbunden ist, wobei mindestens der Kühler über dem Profilumfang aus mehreren Platten besteht.
Durch die schweizerische Patentschrift 392786 ist es bekannt, Kühlerteile mit Flanschen zu versehen, mit denen sie untereinander verschraubt sind. Die Flansche sind mit der Kokille unlösbar verbunden. Die Kühlerteile sind über den Profilumfang einteilig ausgeführt.
Die USA.-Patentschrift 3 321 008 zeigt eine Kühlvorrichtung, bei der einzelne Kühlerteile mittels eines Flansches an einem Zwischenring durch Schrauben befestigt sind. Bei dieser Vorrichtung ist die Kokille als sehr langes und schlankes Teil ausgebildet, das wegen der Belastung durch die darin befindliche Schmelze bzw. den Gußstrang der Biegebruchgefahr ausgesetzt ist. Außerdem werden anscheinend mehr kreisförmige Querschnitte bevorzugt. Die Kühlerteile sind über den Profilumfang einteilig ausgeführt, ao
Die schweizerische Patentschrift 431 826 offenbart über den Profilumfang mehrteilige Kühler. Die Befestigung der unteren und oberen Kühlerteile erfolgt durch seitlich angesetzt. Schrauben. Durch die Schraubenkräfte werden aber die beiden Kühlerhälften auf Biegung beansprucht, so daß sie sich in der Feldmitte von der Kokille ablieben können. Der formgebende Teil trägt den gesamten Kühler. Meist besteht der formgebende Teil aus einem Werkstoff geringer Festigkeit, so daß die Gefahr eines Bruches vor allem zwischen Ofen und Kühlvorrichtung besteht. Man kann die Kokille entsprechend dickwandig ausführen, daß sie in der Lage ist, die Kühlerteile zu halten. Aber dadurch werdTi Wärmeübergang und Leistungsfähigkeit der Kühlvorrichtung herabgesetzt.
Durch die deutsche Patentschrift 1 254 828 ist es bekannt, bei ofenunabhängigen Kokillen bzw. Kühlvorrichtungen ein Spannkreuz anzuordnen, das auf die Mitte der Kühlerplatten wirkt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine ofenabhängige Stranggießkokille zu schaffen, die die Bruchgefahr des formgebenden Teiles bei derartigen Stranggießkokillen vermeidet. Dadurch ist es möglich, den formgebenden Teil recht dünnwandig zu gestalten. Außerdem soll es ermöglicht werden, nachbearbeitete formgebende Teile weiter zu verwenden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mindestens eine Kühlerplatte mit einem Flansch versehen ist, der auf einem mit dem Ofen verbundenen Zwischenflansch verschiebbar verschraubt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, ein in der Mitte der Längsachsen der Kühlerplatten wirkendes Spannkreuz vorzusehen.
Die Fläche der Kühlerplatte, die an dem formgebenden Teil anliegt, ist eben und einer Nachbearbeitung leicht zugänglich, so daß sie nach der Demontage ohne Schwierigkeiten in einfacher Weise plangeschliffen werden kann.
Die Ausmaße des formgebenden Teiles können bei einer Auftragsänderung in gewissen Grenzen ge
Ändert werden, ohne daß neue Kühler beschafft werden müssen, weil die Kühlplatten auf dem Zwischenflansch verschoben werden können und auch das Spannkreuz dies zuläßt. Die Kühlplatte kann wegen der einfachen Gestaltung aus einem preiswerten Werkstoff mit geringer Verzugsgefahr gefertigt sein. Die Kühlvorrichtung wird am Ofen befestigt und trägt den z. B. aus Graphit bestehenden formgebenden Teil, der nur eine geringe Festigkeit aufweist. Dadurch ist eine gegenüber der bislier bekannten Lösung höhere mechanische Belastbarkeit der Stranggießform gewährleistet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den formgebenden Teil und seinen Kühler in Strangrichtung gesehen und
F i g. 2 eine Seitenansicht des Kühlers. Die Kokille besteht aus dem formgebenden Teil und einem Kühler.
Der formgebende Teil 1 wird gebildet aus vier Eckteilen 2 und vier Mittelstücken 3. Diese werden durch die vom Kühler übertragene Kraft zusammengehalten. Der Kühler besteht im wesentlichen aus vier Teilen, den beiden Seitenkühlern 5 und 6 und dem Oberkühler 7 und Unterkühler 8. Der Oberkühler 7 hat einen Flansch 9, der Unterkühler 8 einen Flansch 10. Die Flansche 9 und 10 sind mit dem Zwischenflansch 11 mittels der Schrauben 21 verschraubt. Der Zwischenflansch 11 besteht aus einer flachen Platte. Die Flansche 9 und 10 können auf ihm in gewissen Grenzen verschoben werden. Der Zwischenflansch 11 ist an den Warmhalteofen 12 angeschraubt. Jedes einzelne Teil 5 bis 8 des Kühlers hat nicht gezeichnete Anschlüsse für Kühlwasserein- und -rücklauf. Der Kühler wird durch ein Spannkreuz 13 zusammengehalten. Dieses besteht aus Pratzen 14 und 15, die unter der Wirkung von Zugankern 16 stehen. Auf den Zugankern 15 sitzen Gegenhalter 17. Mit den Schrauben 18 können die vier Kühlplatten gegen den formgebenden Teil 1 gepreßt werden, so daß ihre Einzelteile 2 und 3 an den Fugen dicht schließen und auch die Fugen 19 zwischen dem formgebenden Teil 1 und dem Kühler kein Wasser durchlassen und das durch die Innenräume 20 des Kühlers hindurchströmende Wasser nicht verlieren können.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ofenabhängige Stranggießkokille, die über Flansche mit einem Ofen verbunden ist, wobei mindestens der Kühler über dem Profilumfang aus mehreren Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kühlerplatte (5 bis 8) mit einem Flansch (9 bzw. 10) versehen ist, der auf einem mit dem Ofen verbundenen Zwischenflansch (11) verschiebbar verschraubt ist.
2. Ofenabhängige Stranggießkokille nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in der Mitte der Längsachse der Kühlerplatten (5 bis 8) wirkendes Spannkretiz (13).
DE19681758457 1968-06-05 1968-06-05 Ofenabhängige Stranggießkokille Expired DE1758457C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758457 DE1758457C2 (de) 1968-06-05 1968-06-05 Ofenabhängige Stranggießkokille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758457 DE1758457C2 (de) 1968-06-05 1968-06-05 Ofenabhängige Stranggießkokille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1758457B1 DE1758457B1 (de) 1970-12-10
DE1758457C2 true DE1758457C2 (de) 1974-11-21

Family

ID=5695044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758457 Expired DE1758457C2 (de) 1968-06-05 1968-06-05 Ofenabhängige Stranggießkokille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758457C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707533A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Rexroth Gmbh G L Warmhalteofen fuer horizontale stranggiessanlagen
DE3239291A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Etablissements Griset, Aubervilliers, Seine St. Denis Einrichtung zum kontinuierlichen giessen von insbesondere metallen wie kupferlegierungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH392786A (fr) * 1961-06-14 1965-05-31 Brev Jacquet Concernant Le Lin Procédé pour la coulée continue de lingots et appareil pour sa mise en oeuvre
DE1254828B (de) * 1962-05-29 1967-11-23 Concast Ag Plattenkokille zum Stranggiessen
US3321008A (en) * 1963-10-18 1967-05-23 M E A Inc Apparatus for the continuous casting of metal
CH431826A (de) * 1966-03-31 1967-03-15 Wertli Alfred Verfahren zum Stranggiessen von Metallen und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707533A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Rexroth Gmbh G L Warmhalteofen fuer horizontale stranggiessanlagen
DE3239291A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Etablissements Griset, Aubervilliers, Seine St. Denis Einrichtung zum kontinuierlichen giessen von insbesondere metallen wie kupferlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1758457B1 (de) 1970-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479272A1 (de) Rueckstrahler
DE2828160A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und einstellung von elektromagnetischen ruehreinrichtungen in stranggiessanlagen
DE1758457C2 (de) Ofenabhängige Stranggießkokille
DE2757035A1 (de) Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen antriebszylindern zwischen dem spuelkasten u.d. schiebergehaeuse angeordnet sind
DE463499C (de) Befestigung von Zahnstangen, Fuehrungsleisten oder aehnlichen Koerpern auf ihren Unterlagen
DE554248C (de) Vorrichtung zur regelbaren Aufhaengung und Abspannung von Isolatorenketten
DE1993120U (de) Kuehlvorrichtung fuer stranggusskokillen.
DE395852C (de) Messgeraet fuer Rohrpassstuecke o. dgl.
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE577861C (de) Waermeaustauscher, dessen Platten durch Abstandhalter und Verschraubungen miteinander verbunden sind
DE586275C (de) Schleudergussmaschine
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE503502C (de) Antrieb des den Metallausfluss aus dem Schmelzkessel steuernden Kuekens bei Stereotypplattengiesswerken mit waagerechter Giessform
AT224951B (de) Anhängevorrichtung für fahrbare, einachsige Geräte, insbesondere für die Landwirtschaft
DE852924C (de) Liegende Gasmaschine mit zwei hintereinanderliegenden doppeltwirkenden Zylindern
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE646215C (de) Metallrohr- und Strangpresse mit einem mit Ausdehnungsspiel im Mantel gelagerten Presstopf
AT118266B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festlegung der gegenseitigen Lage von zwei Arbeitsstücken, beispielsweise eines Kolbenkernes und einer Kolbenversteifung.
DE516356C (de) Nietmaschine zum Ausrichten von Uhrteilen
DE523471C (de) Formkasten fuer Giessereizwecke
DE608086C (de) Formrahmen zum Herstellen prismenartiger Glasgegenstaende
DE395465C (de) Zuendapparat fuer Explosionsmotoren
DE840902C (de) Gespannplatte
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
DE706217C (de) Gelenk fuer bewegliche Gerueste, insbesondere fuer Wippausleger

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee