DE674611C - Mehrteiliger Metallkern - Google Patents

Mehrteiliger Metallkern

Info

Publication number
DE674611C
DE674611C DEK147565D DEK0147565D DE674611C DE 674611 C DE674611 C DE 674611C DE K147565 D DEK147565 D DE K147565D DE K0147565 D DEK0147565 D DE K0147565D DE 674611 C DE674611 C DE 674611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
metal core
part metal
parts
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK147565D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK147565D priority Critical patent/DE674611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674611C publication Critical patent/DE674611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Mehrteiliger Metallkern Die Erfindung bezieht sich auf einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Metallkern zum Gießen innen verschleißfester Hohlkörper, z. B. Zylinderbüchsen, oder zur Bildung eines verschleißfesten Futters in Zylindern. Es sind bereits mehrteilige Metallkerne bekanntgeworden, bei 'denen der Schrumpfdruck dadurch berücksichtigt ist, daß die zwischen den einzelnen zusammengehörigen Teilen geneigt verlaufende Fuge genügend breit und mit Formmasse ausgefüllt ist. Bei anderen bekannten Metallkernen zum Gießen von Hohlkörpern ist der Kern entweder mit Schrägflächen versehen oder er wirkt mit einer hohlen Gießform zusammen und verjüngt sich von oben nach unten so stark, daß bei auftretendem Schrumpfdruck ein Anheben des Kernes und damit ein Läsen aus der Umklammerung des erstarrenden Gußkörpers stattfindet.
  • Derartige Metallkerne sind jedoch nur in solchen Fällen anwendbar, in denen es sich um im Verhältnis zu ihrer Breite oder ihrem Durchmesser kurze Gußstücke handelt. Bei langen Gußkörpern würde die Steigung- der Schrägflächen oder die Verjüngung des Kernes so schwach, daß ein Verschieben der einzelnen Kernteile gegeneinander bei auftretendem Schrumpfdruck nicht mehr eintreten würde.
  • Gemäß der Erfindung verlaufen die Trennungsfugen der einzelnen Kernteile schraubenförmig. Bei auftretendem Schrumpfdruck geben diese Teile wie eine Schraubenfeder mit aufeinanderliegenden Gängen bei auf sie allseitig in radialer Richtung ausgeübtem Druck nach, wobei sich der Durchmesser verringert und die Länge zunimmt. Die Steigung der Trennungsfugen des Kernes so zu wählen, daß ein Gleiten zwischen zwei aufeinanderliegenden Teilen beim Zusammendrücken der Kokille mit Sicherheit eintritt, macht auch bei solchen Kernen keine Schwierigkeiten, die im Verhältnis zu ihrem Durchmesser eine große Länge haben.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein Metallkern veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i den Kern in Ansicht und Abb. z in der gehörigen Draufsicht.
  • Der Kern besteht aus vier Teilen i bis q., die z. B. dadurch gebildet sein können, daß ein Hohlzylinder durch vier schraubenförmig verlaufende Schnitte zerlegt wird. Bei :der dargestellten Ausführungsform haben die Teile i bis q. einen kreisabschnittförmigen Querschnitt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrteiliger -Metallkern zum Gießen innen verschleißfester Hohlkörper, z. B. Zylinderbüchsen, dadurch gekennzeichnet, daß dis Trennungsfugen .der einzelnen Kernteile schraubenförmig verlaufen.
DEK147565D 1937-08-13 1937-08-13 Mehrteiliger Metallkern Expired DE674611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147565D DE674611C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Mehrteiliger Metallkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147565D DE674611C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Mehrteiliger Metallkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674611C true DE674611C (de) 1939-04-18

Family

ID=7251482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK147565D Expired DE674611C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Mehrteiliger Metallkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674611C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063357B4 (de) * 2000-12-19 2005-09-15 Hydro Aluminium Mandl&Berger Gmbh Gießform für und Gießverfahren zur Herstellung von Motorblöcken aus Leichtmetall-Werkstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063357B4 (de) * 2000-12-19 2005-09-15 Hydro Aluminium Mandl&Berger Gmbh Gießform für und Gießverfahren zur Herstellung von Motorblöcken aus Leichtmetall-Werkstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE711907C (de) Vorrichtung zum Pressen von einendig geschlossenen Hohlkoerpern
DE1467942U (de)
DE704002C (de) Kokille zum Herstellen von Verbundgussbloecken fuer Schienen
DE683282C (de) Dauerkokille zum Giessen von Hohlkoerpern, z. B. Gussgranaten
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
DE740097C (de) Grubenstempel
DE741547C (de) Giessform zur Herstellung luftgekuehlter Motorzylinder
DE752624C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
DE60056C (de) Kernformmaschine
DE511750C (de) Vorrichtung zum Formen von Sandkernen fuer Lokomotivrotgusslagerschalen
DE1806297C (de) Metallgießform für den waagerechten Guß von Stangen u. dgl
DE929869C (de) Verfahren zum Herstellen von Giesskokillen
DE2017127A1 (en) Ejector plate mounting for injection mould
DE660247C (de) Einrichtung zum Giessen von Kaliberwalzen
DE372946C (de) Mehrteilige, eiserne Gussform zum Giessen fertiger Kaliberwalzen
DE401996C (de) Bleibende Giessform (Kokille) zum Giessen von Lagerschalen
DE839337C (de) Kappe fuer den Grubenausbau
DE846438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertiggiessen der Flanschen mit Schraubenloechern an Absperrorgangehaeusen
DE2251490B1 (de) Verfahren zum herstellen von werkstuecken aus metallguss und form zur durchfuehrung des verfahrens
DE3206987A1 (de) Giessform zum herstellen von hohlgussstuecken
DE2313081A1 (de) Elektroschlackenraffinations-kokille
DE1809895A1 (de) Giessformkern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE609554C (de) Verfahren zum Giessen von aus mehreren Teilzeilen zusammengesetzten langen Zeilen
DE2440570C3 (de) Modelleinrichtung zur Herstellung eines GleBerei-Formoberteiles unter Verwendung eines Oberlaufmodelles