DE2757035A1 - Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen antriebszylindern zwischen dem spuelkasten u.d. schiebergehaeuse angeordnet sind - Google Patents

Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen antriebszylindern zwischen dem spuelkasten u.d. schiebergehaeuse angeordnet sind

Info

Publication number
DE2757035A1
DE2757035A1 DE19772757035 DE2757035A DE2757035A1 DE 2757035 A1 DE2757035 A1 DE 2757035A1 DE 19772757035 DE19772757035 DE 19772757035 DE 2757035 A DE2757035 A DE 2757035A DE 2757035 A1 DE2757035 A1 DE 2757035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
pump
cylinders
tie rods
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757035
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757035C3 (de
DE2757035B2 (de
Inventor
Herbert Kuhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wibau GmbH
Original Assignee
Wibau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wibau GmbH filed Critical Wibau GmbH
Priority to DE2757035A priority Critical patent/DE2757035C3/de
Priority to AT804478A priority patent/AT356516B/de
Priority to NO784095A priority patent/NO784095L/no
Priority to GB7847319A priority patent/GB2010960B/en
Priority to US05/969,369 priority patent/US4258612A/en
Priority to FR7837021A priority patent/FR2412724A1/fr
Priority to DK560978A priority patent/DK560978A/da
Priority to SE7812953A priority patent/SE7812953L/xx
Priority to JP53156541A priority patent/JPS5836192B2/ja
Priority to IT7823601U priority patent/IT7823601V0/it
Priority to IT31072/78A priority patent/IT1160369B/it
Priority to ZA00787202A priority patent/ZA787202B/xx
Priority to BR7808422A priority patent/BR7808422A/pt
Publication of DE2757035A1 publication Critical patent/DE2757035A1/de
Publication of DE2757035B2 publication Critical patent/DE2757035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757035C3 publication Critical patent/DE2757035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

PATENTANWALT PAUL MUNDEPICH 6466grondau-
TCLEPON ΟβΟ·Ι/37Ο3
KRCISSPARKASSE OEUNMAUSEN KTO. 3βββ
POBTSCHECK-KTO. PPM. 33β72ββθβ
16.12.1977 Lo
226/77
Mu/
1/2
Patentanmeldung
und
Gebrauchsmuster-HiIfs-Anmeldung
WIBAU (Westdeutsche Industrie- und Straßenbau-Maschinen-Gesellschaft m.b.H.)
Wibaustr. 1
Gründau-Rothenberqen
'•Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei Pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen Antriebszylindern zwischen dem Spülkasten und dem Schiebergehäuse angeordnet sind."
909826/OUe
1/226/77 - Θ-
Die Erfindung betrifft eine Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei Pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen Antriebszylindern zwischen dem Spülkasten und dem Schiebergehäuse angeordnet sind.
Eine solche Pumpe wird z.B. durch die CH-PS 372 927 ausgewiesen.
Nach dieser Schrift wird der mit Flanschen ausgerüstete Pumpzylinder mit dem Spülkasten und dem Schiebergehäuse verschraubt. Eine gleichartige Befestigung der Pumpzylinder ist auch der DT-PS 940 198 zu entnehmen.
Die beschriebene Art der Anordnung der Pumpzylinder zwischen Spülkasten und Schiebergehäuse ist heute für alle Fabrikate nahezu einheitlich. Dasselbe gilt für die mit den Pumpzylindern gleichachsige Anordnung der hydraulischen Antriebszylinder, die auf der den Pumpzylindern gegenüberliegenden Seite am Spülkasten befestigt sind.
Dieses einfache, übersichtliche System hat jedoch den Nachteil, daß die auf die Antriebszylinder wirkenden Kräfte - es sind im allgemeinen zwischen 20 und 30 to voll auf den Spülkasten über die Pumpzylinder und über die Flanschverbindunqen auf das Schiebergehäuse übertragen werden. Der Spülkasten muß also statisch so dimensioniert sein, daß er sich bei den auftretenden Kräften nicht verformt. Entsprechend diesen Belastungen sind die Flanschverbindungen für die Anordnung einer Vielzahl von Schrauben vorzusehen. Hierdurch wird der Pumpzylinder sowohl herstellungsmäßig als auch hinsichtlich dos Zoitbedarfes für das Wechseln aufwendig.
9 Π 9 M ? ρ / η u R
1/226/77
Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung eine Betonkolbenpumpe nach der eingangs gegebenen Klassifizierung zu nennen, bei der keine betriebsbedingten Kräfte vom Spülkasten und von den Pumpzylindern auf das System übertragen werden können, so daß der Spülkasten lediglich entsprechend seiner eigentlichen Aufgabe, d.h. zur Aufnahme des Spülwassers entsprechend ausbildbar ist.
Desweiteren soll der Ausbau der verschliessenen »Pumpenzylinder und deren Ersatz durch neue Pumpzylinder, die kostengünstig herstellbar sein müssen, schnell und einfach durchführbar sein.
EifLndungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen einem die Antriebszylinder und Spannstangen tragenden Zylinderkopf über die zum Spülkasten gerichtete Flächen bzw. Auflagen von auf den Spannstangen im Abstand vom Zylinderkopf angeordneten einstellbaren Druckmitteln, dem diesen anliegenden, auf die Spannstangen aufgeschobenen Spülkasten und den zwischen Spülkasten und Schiebergehäuse in Führungen eingelegten Pumpzylindern, durch die Spannstangen und die Druckmittel eine lösbare formschlüssige Verbindung hergestellt ist, wobei der Zylinderkopf und das Schiebergehäuse einen vorbestimmten unveränderlichen Abstand zueinander aufweisen, und daß bei gelösten Druckmitteln zwischen dem verschiebbaren Spülkasten und dem Schiebergehäuse ein die LÄnge der Pumpzylinder überschreitender Abstand einstellbar ist.
-A-
40 9 M ;>f. /MUß
1/226/77 - A ~
Da, wie ausgeführt, die Pumpzylinder lediglich zwischen Spülkasten und Schiebergehäuse eingelegt, d.h. nicht an diese angeflanscht werden müssen, können die Pumpzylinder Präzisionsrohre oder Abschnitte von Präzisionsrohren mit senkrecht zur Rohrachse verlaufenden ebenen Enden sein.
Die auf den Spannstangen angeordneten Druckmittel sind üblicherweise Gewindemuttern.
Die zur Verhinderung eines seitlichen Verschiebens der Pumpzylinder erforderlichen Führungen sind Zentrierungen, die an dem Spülkasten und an dem Schiebergehäuse vorgesehen sind.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die Kräfte tier hydraulischen Antriebszylinder über die Spannstangen direkt in das Schiebergehäuse ohne Belastung der Pumpenzylinder und des Spülkastens eingeleitet wex'uen.
Die auf den Spannstangen gegebene verschiebbare Lagerung des Spülkastens ermöglicht es, nach Lösen der Druckmittel, d.h. der Gewindemuttern, den Spülkasten nach rückwärts zu verschieben und die Pumpzylinder zu entfernen bzw. diese zwischen Spülkasten und Schiebergehäuse einzufügen. Durch Anzug der Gewindemuttern sind die Pumpzylinder fest zwischen Spülkasten und Schiebergehäuse eingespannt .
Zusammen mit der möglichen einfachen Formgebung der Pumpzylinder und dem Verzicht auf Flanschverbindungen wird der Austausch der Pumpzylinder zu einem einfachen und schnellen Wechsel kostengünstig herzustellender Ver sch leim ei Ie.
909l)?ß/[)U8
1/226/77
Zum Aufbau der Pumpe ist noch zu bemerken, daß die Aufnahmebohrungen in dem Zylinderkopf und der Schieberstange sowie die Durchgangslöcher im Spülkasten ein gleiches Bohrbild aufweisen, so daß die Pumpe einfach herzustellen und zu montieren ist.
Damit entspricht die vorgeschlagene Lösung in vollem Umfange den Forderungen der Aufgabenstellung.
9 0 9 H ? P / η U
1/226/77 - 3-
Die Erfindung wird durch die beigefügte schematische Zeichnung einer beispielsweisen Ausführung näher erläutert.
Die Spannstängen 1 verbinden den Zylinderkopf 2 der beiden hydraulischen Antriebszylinder 3 mit dem Schiebergehäuse 4. Der Spülkasten 5 ist verschiebbar auf den Spannstangen 1 gelagert. Die Pumpzylinder 6 sind mittels auf den Spannstangen angeordneten Gewinde— muttern als Druckmittel 7 zwischen dem Spülkasten und dem Schiebergehäuse 4 eingespannt. Durch Lösen der Gewindemuttern und Verschieben des Spülkastens in Richtung des gemeinsamen Zylinderkopfes für die beiden Hydraulikzylinder sind die Pumpzylinder 6, die flanschlose Präzisionsrohre sind, ausbaubar, ohne daß das Schiebergehäuse 4 oder der Zylinderkopf mit den daran angeordneten Antriebszylindern 3 demontiert werden müßte.
909826/0U8

Claims (4)

1/226/77 --5L-
Patentansprüche
Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei Pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen Antriebszylindern zwischen Spülkasten und Schieber angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen einem die Antriebszylinder (3) und Spannstangen (1) tragenden Zylinderkopf (2) über die zum Spülkasten (5) gerichteten Flächen bzw. Auflagen von auf den Spannstangen (1) im Abstand vom Zylinderkopf (2) angeordneten einstellbaren Druckmitteln (7), dem diesen anliegenden, auf die Spannstangen (1) aufgeschobenen Spülkasten (5) und den zwischen Spülkasten (5) und Schiebergehäuse (4) in Führungen (8) eingelegten Pumpzylindern (6),durch die Spannstangen (1) und die Druckmittel (7) eine lösbare formschlüssige Verbindung hergestellt ist, wobei der Zylinderkopf (2) und das Schiebergehäuse (4) einen vorbestimmten unveränderlichen Abfand aufweisen, und
daß bei gelösten Druckmitteln (7) zwischen dem verschiebbaren Spülkasten (5) und dem Schiebergehäuse (4) ein die Länge der Pumpzylinder (6) überschreitender Abstand einstellbar ist.
909826/0U8 ORIGINAL INSPECTED
1/226/77 - 3--
2. Betonkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Pumpzylinder (6) Präzisionsrohre oder Abschnitte von Präzisionsrohren mit senkrecht zur Rohrachse verlaufenden ebenen Enden sind.
3. Betonkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die auf den Spannstangen (1) angeordneten Druckmittel (7) Gewindemuttern sind.
4. Betonkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Spülkasten (5) und dem Schiebergehäuse (4) als Führungen (8) für die Pumpzylinder (6) Zentrierungen vorgesehen sind.
9098?6/nU8
DE2757035A 1977-12-21 1977-12-21 Betonkolbenpumpe Expired DE2757035C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757035A DE2757035C3 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Betonkolbenpumpe
AT804478A AT356516B (de) 1977-12-21 1978-11-09 Betonkolbenpumpe
GB7847319A GB2010960B (en) 1977-12-21 1978-12-06 Piston pump for concrete
NO784095A NO784095L (no) 1977-12-21 1978-12-06 Betongstempelpumpe.
DK560978A DK560978A (da) 1977-12-21 1978-12-14 Betonstempelpumpe ved hvilken fortrinsvis to pumpecylindre er anbragt koaksialt med hydrauliske drivcylindre mellem en skyllekasse og et gliderhus
FR7837021A FR2412724A1 (fr) 1977-12-21 1978-12-14 Pompe a beton a pistons
US05/969,369 US4258612A (en) 1977-12-21 1978-12-14 Piston pump for conveying concrete mixes
SE7812953A SE7812953L (sv) 1977-12-21 1978-12-18 Betongkolvpump
IT7823601U IT7823601V0 (it) 1977-12-21 1978-12-20 Pompa a pistoni per calcestruzzo nella quale due cilindri di pompaggio sono disposti di preferenza coassialmente con i cilindri motori idraulici fra la cassetta di cacciata ed il corpo del cassetto.
IT31072/78A IT1160369B (it) 1977-12-21 1978-12-20 Pompa a fistoni per calcestruzzo, nella quale due cilindri di pompaggio sono disposti di preferenza coassialmente con i cilindri motori idraulici fra la cassetta di cacciata ed il corpo del cassetto
JP53156541A JPS5836192B2 (ja) 1977-12-21 1978-12-20 コンクリ−ト用プランジヤポンプ
ZA00787202A ZA787202B (en) 1977-12-21 1978-12-21 Concrete piston pump
BR7808422A BR7808422A (pt) 1977-12-21 1978-12-21 Bomba de embolo de concreto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757035A DE2757035C3 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Betonkolbenpumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757035A1 true DE2757035A1 (de) 1979-06-28
DE2757035B2 DE2757035B2 (de) 1980-01-17
DE2757035C3 DE2757035C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=6026757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757035A Expired DE2757035C3 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Betonkolbenpumpe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4258612A (de)
JP (1) JPS5836192B2 (de)
AT (1) AT356516B (de)
BR (1) BR7808422A (de)
DE (1) DE2757035C3 (de)
DK (1) DK560978A (de)
FR (1) FR2412724A1 (de)
GB (1) GB2010960B (de)
IT (2) IT1160369B (de)
NO (1) NO784095L (de)
SE (1) SE7812953L (de)
ZA (1) ZA787202B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118749A1 (de) * 1983-02-12 1984-09-19 Rudolf Riker Pumpe, insbesondere für Beton
CN111894939A (zh) * 2020-08-03 2020-11-06 佛山市南海发雄液压汽配实业有限公司 一种可实现收回顺序结构的并联式双缸

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122825C2 (de) * 1981-06-09 1984-11-08 Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH & Co KG, 4750 Unna-Massen Vorrichtung zur Förderung von breiigen Massen, insbesondere Beton
DE3336036A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-18 Krauss-Maffei AG, 8000 München Kolbendosiervorrichtung einer reaktionsgiessmaschine
US4551077A (en) * 1984-03-22 1985-11-05 Butterworth Inc. High pressure pump
US5334001A (en) * 1991-08-26 1994-08-02 The Williams Pump Co. Mounting arrangement for a positive displacement slurry pump
DE19727103A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Putzmeister Ag Kolbenpumpe für Dickstoffe
DE19959217A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Putzmeister Ag Verfahren und Anordnung zum Betonieren von vertikalen Schächten
US20120141305A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-07 Landers R Scott Stay Rod for a High Pressure Oil Field Pump
CN102410206B (zh) * 2011-09-23 2014-09-10 三一汽车制造有限公司 砼活塞结构、泵送系统及混凝土泵
CN103410722B (zh) * 2013-08-12 2016-12-28 三一汽车制造有限公司 砼活塞、泵送系统及混凝土泵
USD802629S1 (en) * 2016-05-03 2017-11-14 Chuan Jiing Enterprise Co., Ltd. Piston
CN107386649B (zh) * 2017-07-31 2020-03-24 北汽福田汽车股份有限公司 混凝土泵车的防溜缸控制方法及控制系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR566832A (fr) * 1923-05-29 1924-02-21 Beroudiaux & Fils A Pompe élévatoire perfectionnée
US1977075A (en) * 1932-04-19 1934-10-16 Fmc Corp Piston
GB420660A (en) * 1934-07-16 1934-12-05 Alfred Bagley Improvements in or relating to beer and like pumps
US2169703A (en) * 1936-10-26 1939-08-15 Richard C Mason Pumping apparatus
US2366417A (en) * 1942-03-30 1945-01-02 Hydraulic Dev Corp Inc Continuous extrusion molding of plastics
US2703055A (en) * 1950-07-21 1955-03-01 Shell Dev Diaphragm-type mud pump
US3046953A (en) * 1960-05-03 1962-07-31 Dolza John Internal combustion engines
NL267540A (de) * 1960-08-08
US3647325A (en) * 1968-04-15 1972-03-07 Cons Concrete Ltd Concrete pump
US3967542A (en) * 1974-11-20 1976-07-06 Kelsey-Hayes Company Hydraulic intensifier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118749A1 (de) * 1983-02-12 1984-09-19 Rudolf Riker Pumpe, insbesondere für Beton
CN111894939A (zh) * 2020-08-03 2020-11-06 佛山市南海发雄液压汽配实业有限公司 一种可实现收回顺序结构的并联式双缸

Also Published As

Publication number Publication date
FR2412724A1 (fr) 1979-07-20
IT7823601V0 (it) 1978-12-20
GB2010960A (en) 1979-07-04
IT1160369B (it) 1987-03-11
DE2757035C3 (de) 1980-09-11
GB2010960B (en) 1982-03-10
ZA787202B (en) 1979-12-27
JPS5494105A (en) 1979-07-25
DK560978A (da) 1979-06-22
NO784095L (no) 1979-06-22
IT7831072A0 (it) 1978-12-20
SE7812953L (sv) 1979-06-22
AT356516B (de) 1980-05-12
JPS5836192B2 (ja) 1983-08-08
US4258612A (en) 1981-03-31
FR2412724B1 (de) 1982-04-23
DE2757035B2 (de) 1980-01-17
ATA804478A (de) 1979-09-15
BR7808422A (pt) 1979-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757035A1 (de) Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen antriebszylindern zwischen dem spuelkasten u.d. schiebergehaeuse angeordnet sind
DE1625452A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Verbindungskoerper,insbesondere einer Scheibe mit einer Welle
DE3729673C2 (de)
DD208745A5 (de) Scheibensatz
EP0758969B1 (de) Zahnstangen-hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE8223902U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kunststoffrohres mit einem rohrstutzen
DE2306630A1 (de) Verdrehsicherung
DE3516346C1 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung eines Lagegebers an den Zuganker eines Druckmittelzylinders
DE2415884A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
EP3030784B1 (de) Verdrängerpumpe
DE1922749B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE2647734C2 (de) Vorrichtung zum periodischen Längsbewegen von stangen- oder bandförmigen Werkstücken
DE3503339A1 (de) Rohrschelle
DE7411498U (de) Radialkolbenpumpe
AT230683B (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koaxial angeordneten gegeneinander beweglichen Körpern
DE102023125153A1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsfunktion
DE3543702C2 (de)
DE3218000A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine pumpen-zylinderbuechse
DE1703946C (de) Kolben einer Betonpumpe
DE3514899A1 (de) Vorrichtung zur umkehrung der stroemungsrichtung von fluessigkeiten
DE2324910A1 (de) Loesbare anschlussverbindung fuer eine z. b. aus metall bestehende starre leitung
EP0133241A1 (de) Schubkolbenantrieb
DE1600715A1 (de) Dreiwegeventil,insbesondere Zweifach-Dreiwegeventil an Filterkammern od.dgl.
DE2258360C3 (de) Mechanischer Rohrexpander mit einer Segmentführung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee