DE1755384A1 - Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen fuer Fahrraeder u.dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen fuer Fahrraeder u.dgl.

Info

Publication number
DE1755384A1
DE1755384A1 DE19681755384 DE1755384A DE1755384A1 DE 1755384 A1 DE1755384 A1 DE 1755384A1 DE 19681755384 DE19681755384 DE 19681755384 DE 1755384 A DE1755384 A DE 1755384A DE 1755384 A1 DE1755384 A1 DE 1755384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
steering tube
bicycles
central part
bulge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681755384
Other languages
English (en)
Other versions
DE1755384C2 (de
Inventor
Victor Bonnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bocama S A
Original Assignee
Bocama S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bocama S A filed Critical Bocama S A
Publication of DE1755384A1 publication Critical patent/DE1755384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1755384C2 publication Critical patent/DE1755384C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/86Making other particular articles other parts for bicycles or motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members
    • B62K19/28Means for strengthening joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Description

Die Priorität der französischen Anmeldun^ PV iixione 4-5.ö34 vüxü ίυ, Juni 19o/ ivira ueansprucht.
-.«im "Paar rad i. au ue ze ich;., et man oeKanntlich mit "Lenkrohrmuffen" αιε· 7o.r..-ichtuxxi;,-en, -lie dazu oesti.nint sind, die Verbindung zwischen ae-ij '/ordere^. Lenkrohr uua ae::·. baicten entsprechenden Elementen des Rii-'nneuj Hiohorzuotelien. "Diese bluffen - aie durch Schweißen oder T-Ta..-f i ö + eii oefesti.fjt /-,erden - umfassen in der Praxis z./ei zylindri.dcne Ziile, die (v;eeignet jind, auf die Enuen Jer ueidexx erwähnten 51omeu te aufgesteckt zu '//erdsn una aie zueinander in Abhäii^i^keit von uer 'iostaltuxi^· des entsprechenden Rahmens in ,^eeijneter 7eise orientiert ;-jina. Der '/er./euauxi^sz.veck bedingt im üuri^exi, daß der eins una/oder andere der beiden zyLixxdrischen Teile so zugeschnitten sind, daß sie ein bestimmtes ornamenhales Muster bilden. "Diese Srfiridun hat zura Gegenstand ein Verfahren, das eine wirtschaft-Liche Fe rt in uif T, der Lenkrohnauffeii des ο Den beschriebenen Typs er- <n b c 1 i ο h t;. BAD Oü!QfNAL
109853/0397
Bas Verfahren nach der Erfindung besteht in folgendem:
Man stellt zunächst einen eoenen Hohling her, der einen Mittelteil mit praktisch rechteckigem Umriss umfasst und zwei seitliche Flügel, deren Breite geringer ist als die des Mittelteils. Bann bearbeitet man diesen Ronling durch Tiefaieneu, Uli im Mittelteil eine zylindrische Ausbeulung anzuoringen und ihm ein Profil in Form eines 1V1 mit abgerundetem Buden zu verleihen. Nun biegt man die seitlichen Flügel so um, daß ais senkrecht zur Acnse der zylindrischen Ausbeulung stehen und bringt eine Öffnung mit geeignetem Umriss im Boden der Ausbeulung an. Die Querkanten des Mittelteils und die untere längskante jedes der Flügel werden so ausgeschnitten ob//, zu^sscmixtten, daß sie das jeweils gewünschte Muster bilden. Dann bie^t man die Flügel und streckt die zylindrische Ausoeulung, um ihnen das erforderliche, zylinciorrohrförmige Profil zu geoen, rollt die Flügel so zusammen, daß sich ihre freien Querkanten praktisch berühren und verbindet schließlich diese Kante durcn Schweißen miteinander.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnung näher erläutert werden j
Dabei zeigen
die Figuren 1 - 1j die praktische Durchführung des Verfahrens
der Erfindung zur Herstellung einer Lenkrohrmuffe,
die Figuren 14 - 16 eine Variante bei der Durchführung dieses
Verfahrens.
109853/0397 bad OffiG.NAL -i-
-J—
."an DC:ii;ei-je+ aunticnat aus einem ."Siech ^eei^neter Stärke den 1.1 Q.en Figuren 1 und 2 aar^edteitten euenen Hohling aus, und s«ar 30, daß er einen Mittelteil 1 umfasst, der einstückig mit den t.eiüGij syminetriscnsn Flügeln d verbunden ist, deren .Breite .'•e?Lj ;or ^t als die do3 'ittelteils. '"'an 3ieht, ciaiS die nori-20ijt:i_i_2j-Zy.u+en diosoa Teil.o- 1 ein sexir leicht ^e Krümmt es Profil '-dufv.e j 3311, '-νie es in Pi-;. 1 oei j u/m 4 angedeutet ist.
"lan uütei'wirft dann aiesen Rohlxng exnem Tiefzieharueitsgang, um ium ucrj in ueu figuren j uis ? aar gestellte Profil zu g 'lan sieht, dsus nach diesem Arceitsgaiiö der Mittelteil 1 eine zentrale iasueulano· 5 umfasst, die aus einer der Flächen des ■-.'online nerausraot, .veich letzterer daixi. ein V-förmiges, ^ üoer dei· -lusoeului-^· ö offenes Pi1Ofii .iat, .vie es in Pig. 4 klar zu sahen is+. Es dürfte klar sein, aai nach Qiesem Tiefziehen der J?eil 1 z.vei horizontale und praktisch gerade Kanten hat, .vie es in Pi^.i cei 3'und 4' ano-edeutet ist. Daxai verformt man aeii Rohling so, aai die Flügel c senkrecht zur Achse der Ausbeuluii£ r? orientiert sina (Figuren ο und 7) und daß der Mittelteil 1 ein einen Falbzylinder oildendes Profil erhält.
Der folgende Arbeitsgang, aem der Rohling unterworfen wird, oesteht in einem Loch- und Stanz vorhang, '"ie Fig. c zeigt, wird der l5oäe:i der Ausbeulung ρ mit einer Öffnung ο versehen, deren oberer P.and praktisch die Form eines LI nat. Die senkrechten Kanten des Mi+telteiis 1 a:ii der untere horizontale Hruia der Fiiigex ^ verden gleicnzei^i.-- so gestanzt, da.3 sie aas für die Kanten aer herzustellenden lluffe jeweils
109853/0397
Muster bilden, das bei 7 gezeigt worden ist. Man sieht, daß der Stanzvorgang an der freien Querkante jedes Flügels 2 eine senkrechte Zunge ö hinterlässt, deren nach aussen gerichtete Kante gegenüber der entsprechenden oben erwähnten Kante etwas versetzt ist.
Der so entstandene Rohling wird dann so gebogen, daß die seitlichen Flügel zusammen mit dem Mittelteil 1 ein Profil in Form eines V mit abgerundetem Boden bildet, wie es Fig.9 zeigt. Gleichzeitig wird die Ausbeulung 5 gestreckt, kalibriert and in geeigneter 'Veise gegenüber der Vertikalen orientiert, sodaß man die endgültige Spindel der Lenkrohrmuffe erhält, wie es Fig.10 zeigt. Danach werden die beiden Flügel 2 so zusammengerollt, daß ihre freien Querkanten praktisch in Berührung-miteinander gebracht werden (Fig.11). Man erkennt, daß dieser Aufrollvorgang durch die Zungen ö erleichtert wird, die für die Biegewerkzeuge eine größere Fassfläche bilden. Die einander gegenüberstehenden Kanten werden durch eine Schweißraupe 9 (Fig.12) miteinander verbunden, welch letztere dann sowohl im Innern als auch auf der Aussenflache der Muffe eingeebnet wird. Man braucht dann, um die in Fig.13 dargestellte fertige Muffe zu erhalten, nur noch die durch die Schweißung nicht erfassten Zungen Ö abzuschneiden und die zylindrische Tand zu kalibrieren.
Man erkennt, daß aas oeben beschriebene Fertigungsverfahren mit Hilfe voll- oder halbautomatisch arbeitender Maschinen durchge-
-5-109853/0397
BAD ORIGINAL
| W
führt werden kann, die durch geeignete Transfereinrichtungen miteinander verbunden sind. Versuche haben ergeben, daß man nach diesem Verfahren immer Lenkrohrmuffen erhielt, die genau masshaltig waren.
Es dürfte im übrigen klar sein, daß das Verfahren nach dieser Erfindung die Herstellung von Muffen mit jedem gewünschten Profil ermöglicht. Insbesondere kann der ebene Rohling einen Mittelteil aufweisen, der einstückig mit zwei Paar übereinander angeordneter seitlicher Flügel verbunden ist, und man kann dann einen solchen Rohling in der oben beschriebenen "feise so verarbeiten, daß man eine Muffe erhält, deren zur Aufnahme des Lenkrohres bestimmte zylindrische Wand aus zwei übereinanderliegenden Teilen besteht, die durch die seitliche Spindel miteinander verbunden sind. 'Vie Pig. 14 zeigt, werden die oberen seitlichen Flügel 12' und die unteren seitlichen Flügel 12'·, die durch die Zungen 1b miteinander verbunden zu je zweien durch die Schweißraupen 19' und 19'' zusam-
nien.vofügt. Nach Einebnen dieser Schweißraupen können die Zungen 1Ö entweder abgeschnitten werden - wie es Fig.15 zeigt - oder mit einer dekorativen Öffnung 1ba versehen werden (Fig. 16).
1098S3/0397 bad o«G,nal

Claims (2)

Professor Dr.-Ing. 1TCCOQ/ ROBERT MELDAU 483 GOTEISIOH/W.. den I../..5.3..4.Ö.«» OUSTA? MElDAU Patentanwälte 3 1291 Prof.M/d Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß ein ebener Rohling mit einem Mittelteil von praktisch rechteckigen Umriss und zwei Seiten flügeln von geringerer Breite als der des Mittelteils durch Tiefziehen eine zylindrische Ausbeulung erhält und die Seitenflügel durch Umoiegen ein V-Profil mit abgerundetein Boden erhalten, das senkrecht zur Achse der zylindrischen Ausbeulung angeordnet ist, sodann eine Öffnung von wahlweisem Umriss im Boden der Ausbeulung ausgestanzt wird, dann die Querkante des Mittelteils und der unteren Län^skante jedes Flügels fertig geschnitten werden unter Umbiegung der Flügel, die zylindrische Ausbeulung im Sinne eines zylinderrohzförmigen Profils gestreckt wird, die Flügel Dis zur Berührung ihrer freien Querkanten zusammengerollt und schließlich diese Kanten miteinander verschweißt werden.
2.) lenkrohrmuffen für Fahrräder und dergleichen, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1.
109853/0397
BAD ORIGINAL j
•ankvtrMndunewti Deutich· Bank A.-G.. (Mftnlofc/W·** Ken* SMM(I / tetwdndtam» OoMmhnI Nr. Iff ff
DE19681755384 1967-06-26 1968-05-03 Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder o.dgl. Expired DE1755384C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69048834A FR1536324A (fr) 1967-06-26 1967-06-26 Procédé pour la fabrication de raccords de direction pour cycles et analogues

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1755384A1 true DE1755384A1 (de) 1971-12-30
DE1755384C2 DE1755384C2 (de) 1984-07-26

Family

ID=9694755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681755384 Expired DE1755384C2 (de) 1967-06-26 1968-05-03 Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen für Fahrräder o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1755384C2 (de)
FR (1) FR1536324A (de)
GB (1) GB1233059A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159852B (de) * 1960-10-07 1963-12-19 Merck Ag E Sackstapelpalette
DE3020064A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-03 Graaff Kg, 3210 Elze Vorrichtung zum verriegeln der schwenkbaren eckpfosten von ladeplattformen (klappflats)
DE4236620A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Brieletta Gmbh Drahtwerk & Ger Zusammenklappbarer Lastenträger
DE4441035A1 (de) * 1993-11-18 1995-08-03 Reinhilde Ullrich Stapelvorrichtung für klappbare Sitzgarnituren
EP1116642A1 (de) * 1999-12-16 2001-07-18 Waggonbau Elze GmbH &amp; Co. Besitz KG Bewegliche Runge zur Sicherung von Ladungen auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeuges

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101862941B (zh) * 2010-06-18 2011-09-14 山东桑乐太阳能有限公司 一种太阳能热水器内胆成桶生产方法
CN113857781B (zh) * 2021-09-24 2022-12-06 贵州永红航空机械有限责任公司 一种集气罩及其成型方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR594357A (fr) * 1924-05-08 1925-09-11 Edoardo Bianchi Tube de direction en tôle estampée et soudée pour cadres de bicyclettes et de véhicules semblables
DE553872C (de) * 1929-03-08 1932-07-01 Zschopauer Motorenwerke J S Ra Verfahren zur Verbindung des Lenkkopfes mit dem Motorradrahmen
FR994613A (fr) * 1949-09-02 1951-11-20 Walton And Brown Ltd Boîte de pédalier et procédé pour sa fabrication

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR594357A (fr) * 1924-05-08 1925-09-11 Edoardo Bianchi Tube de direction en tôle estampée et soudée pour cadres de bicyclettes et de véhicules semblables
DE553872C (de) * 1929-03-08 1932-07-01 Zschopauer Motorenwerke J S Ra Verfahren zur Verbindung des Lenkkopfes mit dem Motorradrahmen
FR994613A (fr) * 1949-09-02 1951-11-20 Walton And Brown Ltd Boîte de pédalier et procédé pour sa fabrication

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159852B (de) * 1960-10-07 1963-12-19 Merck Ag E Sackstapelpalette
DE3020064A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-03 Graaff Kg, 3210 Elze Vorrichtung zum verriegeln der schwenkbaren eckpfosten von ladeplattformen (klappflats)
DE4236620A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Brieletta Gmbh Drahtwerk & Ger Zusammenklappbarer Lastenträger
DE4441035A1 (de) * 1993-11-18 1995-08-03 Reinhilde Ullrich Stapelvorrichtung für klappbare Sitzgarnituren
EP1116642A1 (de) * 1999-12-16 2001-07-18 Waggonbau Elze GmbH &amp; Co. Besitz KG Bewegliche Runge zur Sicherung von Ladungen auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE1755384C2 (de) 1984-07-26
FR1536324A (fr) 1968-08-10
GB1233059A (de) 1971-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153988C2 (de) Flaschenträger
DE6909447U (de) Mit einer einfuelloeffnung versehener behaelter.
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
DE1755384A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lenkrohrmuffen fuer Fahrraeder u.dgl.
DE2358847A1 (de) Verpackung, verfahren zum verpacken von gegenstaenden, und tiefziehform zum herstellen dieser verpackung
DE2806570A1 (de) Einstueckiger kunststoffbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE3434427A1 (de) Zuschnitteil fuer behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2419183A1 (de) Verfahren zum herstellen und zusammensetzen eines luftkastens mit rueckschlagklappe
DE2428355B2 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE7520122U (de) Behaelter, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen o.dgl.
DE2013739A1 (de) Sarg und Verfahren zu seiner Her stellung
DE3346275A1 (de) Blumenvase
EP0653319A1 (de) Faltenbalg als Übergangsschutz für Gelenkfahrzeuge
DE2113638B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einwegverpackung
DE672886C (de) Vorrichtrung zum Praegen von Faltrillen oder Faltkanten fuer den Faltverschluss von Behaeltern aus Papier o. dgl. und mit dieser Vorrichtung erzeugter Behaelter
DE4218280A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werbebriefen
DE3325417A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zylindrischen hohlkoerpers aus karton
DE2559335C2 (de) Bausatz für ein Modellbauwerk und Verfahren zur Herstellung von Flachmaterial für den Bausatz
DE1436811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vorzugsweise mehrlagigen Kreuzbodensaecken aus Papier,Kunststoff od.dgl.
EP0013689B1 (de) Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1939041A1 (de) Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE931813C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Koffers und nach diesem Verfahren hergestellter Koffer
DE2057901A1 (de) Flaschenkapsel aus Kunststoff-Schrumpffolie sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT149686B (de) Flasche aus Papier, Karton u. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung.
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition