DE1939041A1 - Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1939041A1
DE1939041A1 DE19691939041 DE1939041A DE1939041A1 DE 1939041 A1 DE1939041 A1 DE 1939041A1 DE 19691939041 DE19691939041 DE 19691939041 DE 1939041 A DE1939041 A DE 1939041A DE 1939041 A1 DE1939041 A1 DE 1939041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
film
bulges
container
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939041
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Klein
Kurt Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to DE19691939041 priority Critical patent/DE1939041A1/de
Publication of DE1939041A1 publication Critical patent/DE1939041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/12Container closures formed after filling by collapsing and flattening the mouth portion of the container and securing without folding, e.g. by pressure-sensitive adhesive, heat-sealing, welding or applying separate securing members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Faltbehälter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung Die für die Herstellung von Faltschachteln üblichen Materialien sind Papier oder Karton, die unbeschichtet oder mit Kunststoff-Folie, Metallfolie od.dgl. beschichtet sei4 können. Diese Materialien eignen sich für die Herstellung von Faltsehacht-eln deshalb, weil sie durch Knicken bleibend verformt werden können und weil durch Kerben, Ritzen od.dgl. Schwächungslinien ausgebildet werden können, längs derer sich das Material einwandfrei falten läßt. Kunststoff-Folie läßt Sch nach den bekannten Techniken nur schlecht zu Faltschachteln verarbeiten, weil dieses Material, falls es die für Faltschachteln erforderliche Steifigkeit besitzt, sich weder durch einfaches U ilicken bleibend verformen läßt, noch die Ausbildung von Faltlinien durch Kerben oder Ritzen zuläßt, da jede Verletzung der Folienoberfläche leicht ein völliges Einreißen der Folie nach sich ziehen kann. Aus diesem Grunde haben nach den üblichen Techniken hergestellte Falts¢hachteln aus Kunststoff-Folie ein unschönes, mehr einer Tbte"als einer Schachtel ähnliches Aussehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der genannten Nachteile eine einfach herzustellende Faltschachtel aus Kunststoff-Folie von ansprechendem äußeren zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Faltbehälter aus Kunststoff-Folie dadurch gekennzeichnet, daß an den Faltkanten rillenförmige tiefgezogene Ausbuchtungen der Folie vorgesehen sind. Durch diese rillenförmigen tiefgezogenen Ausbuchtungen lassen sich die Faltlinien scharf lokalisieren, so daß der Behalter ein einwandfrei eckiges Aussehen mit ebenen Bcgrenzungsflächen erhält. Durch die Ausbildung dieser das Falten ermöglichenden Ausbuchtungen durch Tiefziehen ist gewährleistet, daß diese Ausbuchtungen bleibend eingeformt sind und daß jede Beschädigung oder Schwächung der Folie vermieden wird.
  • Vorzugsweise sind in den von den Faltkanten begrenzten Feldern tiefgezogene Versteifungssicken vorgesehen, die insbesondere die Form von großflächigetl erhabenen oder vertieften Feldern auSweisen.können.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Faltbehälters ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in eine thermoplastische Kunststoff-Folie an der Stelle der gewünschten Faltlinien rinnenförmige Ausbuchtungeri durch Tiefziehen der erwärmten Folie ausgebildet werden und die Folie entlang dieser Ausbuchtungen gefaltet wird.
  • Der Behälter kann nach dem Falten durch eine oder mehrere Schweißungen verschlossen werden.
  • Insbesondere kann das Herstellen so vor sich gehen, daß nach dem Tiefziehen der rinnenförmigen Ausbuchtungen die Folie zunächst über einen Dorn zu einem Schlauch geformt und längs verschweißt wird, daß durch Querverschweißen an einem Ende ein Boden gebildet und der Behälter nach dem Füllen durch Querverschweißen am anderen Ende geschlossen wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn beim Tiefziehen der rinnenförmigen Ausbuchtungen die Folie gleichzeitig an dieser Stelle verstärkt wird. Dies kann z.B. durch geeignete Formgebung in der Tiefziehform, die eine Materialanhäurung an der tieRgezogenen Stelle bewirkt, erreicht werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen durch Tiefziehen vorgeformten Faltzuschnitt für einen erfindungsgemäßen Faltbehälter.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II von Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt den teilweise eingefalteten Behälter.
  • Fig. 4 zeigt den fertig eingefalteten und verschlossenen Behälter.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Zuschnitt 1 besteht aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie, die eine für Faltbehälter ausreichende Steifigkeit aufweist.
  • Dort wo später die Faltkanten verlaufen sollen, sind durch Tiefziehen in einer Tiefziehform rillenförmige Ausbuchtungen 2 in die Folie eingeformt, wie insbesondere auch aus Fig. 2 ersichtlich. Ferner sind in einigen der von den Ausbuchtungen 2 umrahmten Felder versteifende Sicken 3 ausgebildet.
  • Die rillenförmigen tiefgezogenen Ausbuchtungen 2 haben eine scharnierartige Wirkung, so daß der Folienzuschnitt leicht entlang dieser Linien gefaltet werden kann Er wird zunächst zu einem Schlauch gemäß Fig. 7 gefaltet und durch eine Längsschweißnaht 4zu einem Schlauch geschlossen, Anschließend wird ein üblicher-Blockboden 5 gefaltet und durch eine Querschweißung geschlossen. Am oberen Ende wird der Behälter nach dem Füllen dachförmig eingefaltet und durch eine Querschweißung 6 verschlossen. Man erhält einen Behalter; von ansprechendea scharfkantigem Aussehen, wobei die flächenmäßig größten Felder durch die tiefgezogenen Sicken 5 zusätzlich versteift sind.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Faltbehälter aus Kunststoff-Folie, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß an den Faltkanten rinnenförmige tiefgezogene Ausbuchtungen der Folie vorgesehen sind.
    2. Faltbehälter nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e-i c h n e t, daß in den von den Faltkanten begrenzten Feldern tiefgezogene Versteifungssicken vorgesehen sind.
    5. Faltbehälter nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Versteifungssicken ln Form von großflächigen erhabenen oder vertieften Feldern vorgesehen sind.
    4. Verfahren zur Herstellung eines Faltbehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß in einerthermoplastischalKunststoff-Folie an der Stelle der gewünschten Faltlinien rinnenförmige Ausbuchtungen durch Tiefziehen der erwärmtenFo1ie ausgebildet werden und die Folie entlang dieser Ausbuchtungen gefaltet wird.
    5. Verfallren nach Anspruch 4, dadurch g e -1c e n n z e i c h n e t, daß der Behälter nach dem Falten durch eine oder mehrere Schweißungen verschlossen wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e --k e n n z e ic h n e t, daß nach dem Tiefziehen der rinnenförmigen Ausbuchtungen die Folie zunächst über einen Dorn au einem Schlauch geformt und längs verschweißt wird, dann durch eine Querschweißung an einem Ende ein Boden gebildet und der Behälter nach dem Füllen durch Querverschweißen am- anderen Ende geschlossen wird.
    -7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß beim Tiefziehen der rinnenförmigen Ausbuchtungen an dieser Stelle eine Verstärkung der Folie ausgebildet-wird.
    L e e r s e i t e
DE19691939041 1969-07-31 1969-07-31 Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1939041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939041 DE1939041A1 (de) 1969-07-31 1969-07-31 Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939041 DE1939041A1 (de) 1969-07-31 1969-07-31 Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939041A1 true DE1939041A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5741544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939041 Pending DE1939041A1 (de) 1969-07-31 1969-07-31 Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939041A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655386A (en) * 1981-08-27 1987-04-07 Tetra Pak International Ab Packing container blank and container made therefrom
EP0503314A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verpackungsbehälter mit Randverstärkungen und Verfahren zur Herstellung eines Ausgangsmaterials für den Behälter
WO2005028319A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Stora Enso Oyj Fluid container made of cardboard and a method for producing a fluid container
WO2010128874A1 (pt) * 2009-05-05 2010-11-11 Bessand A.I. Ltd Embalagem com faces reforçadas
JP2018052547A (ja) * 2016-09-29 2018-04-05 株式会社トーモク 段ボール箱及び段ボール箱製造装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655386A (en) * 1981-08-27 1987-04-07 Tetra Pak International Ab Packing container blank and container made therefrom
EP0503314A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verpackungsbehälter mit Randverstärkungen und Verfahren zur Herstellung eines Ausgangsmaterials für den Behälter
US5255842A (en) * 1991-03-07 1993-10-26 Tetra Alfa Holdings S.A. Strengthened edge packaging containers
WO2005028319A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Stora Enso Oyj Fluid container made of cardboard and a method for producing a fluid container
WO2010128874A1 (pt) * 2009-05-05 2010-11-11 Bessand A.I. Ltd Embalagem com faces reforçadas
JP2018052547A (ja) * 2016-09-29 2018-04-05 株式会社トーモク 段ボール箱及び段ボール箱製造装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093849B1 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit wieder verschliessbarer Öffnungsvorrichtung
DE2803419C2 (de) Behälter mit Auskleidung
DE3102192C2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE3330188A1 (de) Behaelter mit einem zylindrischen rumpf sowie verfahren zu seiner herstellung
DE10105699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
EP0555763B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Blechmantels für Palettenbehälter mit einem Innenbehälter aus Kunststoff
CH623789A5 (en) Cardboard container made of coated card
DE2428355B2 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE1939041A1 (de) Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1436760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines durch Waerme und/oder Druck siegelbaren Materials
DE1917889B2 (de) Verpackungsbehälter aus einem dünnwandigen, inneren Hohlkörper aus Kunststoff und einer diesen mindestens teilweise umgebenden Ummantelung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004051630A1 (de) Behälter
DE2011344A1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel und dergleichen
DE102016113442A1 (de) Abwasserbehälter
DE2906680C2 (de) Verpackungsbehälter mit verstärktem Boden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE6930389U (de) Faltbehaelter
DE1611986A1 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
AT229784B (de) Zigarettenbehälter aus thermoplastischem Material
DE2461007A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer fuellgueter beliebiger konsistenz
DE1486314C (de) Aufreißtulle fur Faltbehälter aus Pappe
DE2008780C3 (de) Einstückiger, standfester Beutel
DE2122418A1 (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
DE1761259A1 (de) Standbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2603434A1 (de) Verpang mit mindestens einem formkoerper aus geschaeumtem kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung