EP0013689B1 - Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0013689B1
EP0013689B1 EP79103823A EP79103823A EP0013689B1 EP 0013689 B1 EP0013689 B1 EP 0013689B1 EP 79103823 A EP79103823 A EP 79103823A EP 79103823 A EP79103823 A EP 79103823A EP 0013689 B1 EP0013689 B1 EP 0013689B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
ribs
steel sheets
edges
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79103823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013689A2 (de
EP0013689A3 (en
Inventor
Normann Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT79103823T priority Critical patent/ATE2732T1/de
Publication of EP0013689A2 publication Critical patent/EP0013689A2/de
Publication of EP0013689A3 publication Critical patent/EP0013689A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013689B1 publication Critical patent/EP0013689B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls

Definitions

  • the invention relates to a polygonal container, in particular for the transport of garbage and rubble, consisting of mutually parallel, mutually angled and welded sheet metal sheets with hollow ribs that run over the edges; it also relates to a method of manufacturing such containers.
  • the known containers of the aforementioned type consist of several sheet metal strips, which are deformed together undeformed at their longitudinal edges, then brought into the desired container shape by joint folding and then welded with equally bent U-shaped profiles to form the frames.
  • This construction method has the disadvantage of an undesirably large expenditure of time and labor, in particular for carrying out the welding work, once when welding the smooth sheet metal webs and then when applying the prefabricated frames.
  • DE-OS 19 27 799 shows a polygonal container, which partly consists of the polygonal cross-section correspondingly angled sheet metal webs and is provided with hollow ribs which run over the edges of the container; there, too, the hollow frames are formed by subsequently welded-on, U-shaped ribs.
  • the invention has for its object to simplify and cheapen the manufacture of containers of the type mentioned.
  • the invention is based on the consideration that the connection of the sheet metal sheets to one another and the connection to the frames should be made possible by a common welding process.
  • the realization of this idea has so far been rejected because U-shaped frames form closed pipes after their connection with the sheet metal webs, which experience has shown that they cannot be folded with good results.
  • This problem can be avoided according to the invention in that the hollow ribs are formed outside of the area of the container edges from the material of the sheet metal itself and in the area of the container edges consist of welded frame elbows which close the gaps of the hollow ribs in the edge area.
  • the container wall with its frames can be produced in a process which is accessible to the flow work, with considerably reduced labor and costs, in that, prior to the bending of the container edges, the straight regions of the frames which are respectively assigned to the container walls and the floor the sheet metal sheets themselves are produced by bending or bending and welding, the areas falling into the corner area of the frames, in particular before the frames are formed, being cut out of the sheet metal or provided with incisions, after which the container edges are bent and finally the header elbow is welded into the frame corner areas will.
  • the cutouts are expediently produced in accordance with the width of the frame formation zone and a length in accordance with the arc length of the container edge roundings.
  • the seams of the sheet metal sheets with one another can be welded while the sheet metal sheets are still stretched.
  • the new design results in a production with a significantly reduced length of the required weld seams.
  • This transport container has a U-shaped cross section. In the drawing, only the bottom a with the side walls b, c is illustrated by the container. The two end walls, one of which is normally welded to the floor and the side walls and the other as e.g. Double-leaf door is not shown in the drawing, since only the actual casing part a, b, c with its two edges d, e is of interest for the object of the present invention.
  • This jacket part is formed from four sheet metal sheets 1 to 4 of equal width and is provided with five frames 5-9, which run in the circumferential direction, and two longitudinal ribs 12.
  • the circumferential frames 5-9 consist of straight sections 5a to 9a on the bottom a and also straight sections 5b, c to 9b, c on the flat side walls b, c of the container.
  • the gaps between these straight frame sections are closed by frame elbows 10.
  • the frames 5 to 9 and 12 are formed from the material of the sheet metal sheets 1-4.
  • these metal sheets are provided with correspondingly wide edge zones. Corner cutouts 13 result between these peripheral zones for the peripheral frames 5-9 and the peripheral ribs 12; cutouts 11 are also provided to separate the straight frame sections.
  • Sheet webs 1-4 - the number can be chosen according to the desired container length - are cut from a roll of tape, provided with the edge recesses 11 and 13 and fed to a device for bending or folding, in which the inside in FIG. 7 by dot lines limited edge zones by triple folding, the hollow frames 5 to 9 are formed with their sections a, b and c in the form shown in FIG. 5 in particular. 6 are then fed to a welding device in which they are connected to one another by welding at their joints 14 (arrows on the right side of FIG.
  • the still flat panel which is covered with ribs, is then brought into the final casing shape by folding at d and e and is then completed by welding in the rib elbow 10 previously produced from the U-profile.
  • the end walls can then be attached in a known manner.
  • the edge frames 12 are formed in the same way as the end frames 5 and 9, only have no gaps, but are simply welded to one another in a conventional manner in their joints.
  • FIG. 8 shows hollow frames 15 in the form of triangular deformations in the central region of the sheet metal webs.
  • Fig. 9 shows hollow frames 16 in the form of rolled edge zones of the sheet metal sheets.
  • 10 and 11 show frame shapes 17, 18 with the same edge deformations on both longitudinal edges of the sheet metal webs, for example in the form of a semicircle or in the form of a hollow frame with a right angle.
  • sheet metal sheets of different widths can also be used for the production.
  • the invention can be applied analogously to containers of a different shape and purpose, which have a polygonal cylindrical shape.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen mehrkantigen Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, bestehend aus zueinander parallelen, dem Mehrkantquerschnitt entsprechend abgewinkelten und untereinander verschweißten Blechbahnen mit Hohlspanten, die über die Kanten hinweg verlaufen; sie bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger Behälter.
  • Stand der technik
  • Die bekannten Behälter der vorbezeichneten Art bestehen aus mehreren Blechbahnen, die unverformt an ihren Längskanten miteinander' verschweißt, anschließend durch gemeinsames Abkanten in die gewünschte Behälterform gebracht und sodann mit gleicherweise abgekanteten U-förmigen Profilen zur Bildung der Spanten verschweißt werden. Diese Bauweise hat den Nachteil eines unerwünscht großen Zeit- und Lohnkostenaufwandes, insbesondere für die Durchführung der Schweißarbeiten, einmal beim Schweißen der glatten Blechbahnen und anschließend beim Aufbringen der vorgefertigten Spanten.
  • DE-OS 19 27 799 zeigt einen mehrkantigen Behälter, der teilweise aus dem Mehrkantquerschnitt entsprechend abgewinkelten Blechbahnen besteht und mit Hohlspanten versehen ist, die über die Behälterkanten hinweg verlaufen; auch dort sind die Hohlspanten durch nachträglich aufgeschweißte, U-förmige Rippen gebildet.
  • Durch die DE-A 24 52 724 ist es ferner bekannt, die Hohlspanten aus den Blechbahnen selbst jeweils im Stossbereich zweier benachbarter Blechbahnen zu bilden. Diese Ausbildung hat den Nachtel, dass die Wände aus jeweils mehreren Blechen zusammengesetzt werden müssen, um die Spanten zu bilden. Ausserdem laufen diese Spanten nur über die Wandfläche und laufen nicht in Spanten der benachbarten Wand ein.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fertigung von Behältern der eingangs bezeichneten Art zu vereinfachen und zu verbilligen.
  • Lösung der aufgabe
  • Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Uberlegung aus, daß die Verbindung der Blechbahnen untereinander und die Verbindung mit den Spanten durch einen gemeinsamen Schweißvorgang ermöglicht werden sollte. Die Verwirklichung dieses Gedankens wurde bisher deshalb verworfen, weil U-förmige Spanten nach ihrer Verbindung mit den Blechbahnen geschlossene Rohre bilden, die sich erfahrungsgemäß nicht mit gutem Erfolg abkanten lassen. Diesem Problem läßt sich erfindungsgemäß dadurch aus dem Wege gehen, daß die Hohlspanten außerhalb des Bereiches der Behälterkanten aus dem Material der Blechbahnen selbst geformt sind und im Bereich der Behälterkanten aus eingeschweißten Spantkrümmern bestehen, welche die Lücken der Hohlspanten im Kantenbereich schließen. Dadurch wird es ermöglicht, daß die Behälterwandung mit ihren Spanten in einem der Fließarbeit zugänglichen Verfahren mit erheblich verringertem Arbeits- und Kostenaufwand hergestellt werden kann, indem vor dem Biegen der Behälterkanten die gerade verlaufenden, jeweils den Behälterwänden bzw. dem Boden zugeordneten Bereiche der Spanten aus den Blechbahnen selbst durch Biegen oder Biegen und Schweißen hergestellt werden, wobei die in den Eckbereich der Spanten fallenden Bereiche, insbesondere vor der Bildung der Spanten, aus dem Blech ausgeschnitten oder mit Einschnitten versehen werden, wonach die Behälterkanten gebogen und schließlich Spantkrümmer in die Spanteneckbereiche eingeschweißt werden. Zweckmäßig werden die Ausschnitte entsprechend der Breite der Spantbildungszone und einer Länge entsprechend der Bogenlänge der Behälterkantenabrundungen erzeugt. Die Nahtstellen der Blechbahnen untereinander können in noch gestreckter Lage der Blechbahnen geschweißt werden.
  • Durch die neue Bauweise ergibt sich eine Herstellung mit wesentlich herabgesetzter Länge der erforderlichen Schweißnähte. Es besteht ferner der Vorteil, daß sich durch die Spantbildung aus dem Blechbahnmaterial ohne weiteres unter Verwendung marktgängiger Blechbahnbreiten die für die Festigkeit des Behälters erwünschten bzw. erforderlichen Spantenabstände ergeben.
  • Beschreibung von ausführungsbeispielen
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt
    • Fig. 1 Seitenansicht eines Transportbehälters nach der Erfindung, ohen Stirnwände,
    • Fig. 1 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie la-la,
    • Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1,
    • Fig. 2a in größerem Maßstab einen der Spantkrümmer nach Fig. 2,
    • Fig. 2b eine Seitenansicht zu Fig. 2a,
    • Fig. 3 den Behälter nach Fig. 2, vor dem Abkanten,
    • Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3,
    • Fig. 5 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,
    • Fig. 6 die einzelnen Blechbahnen gemäß Fig. 4, mit den angeformten Spanten, vor dem Verschweißen,
    • Fig. 7 die Blechbahnen gemäß Fig. 6, vor dem Formen der Spanten,
    • Fig. 8 bis 11 weitere Ausführungsformen der Spantbildung.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen am Beispiel eines Transportbehälters, insbesondere für Bauschutt, veranschaulicht. Dieser Transportbehälter hat einen U-förmigen Querschnitt. In der Zeichnung sind vom Behälter nur der Boden a mit den Seitenwandungen b, c veranschaulicht. Die beiden Stirnwände, von denen die einen normalerweise fest mit dem Boden und den Seitenwandungen verschweißt und die andere als z.B. zweiflügelige Tür ausgebildet ist, sind in der Zeichnung nicht mit dargestellt, da für den Gegenstand der vorliegenden Erfindung nur der eigentliche Mantelteil a, b, c mit seinen beiden Kanten d, e von Interesse ist. Dieser Mantelteil ist aus vier gleich breiten Blechbahnen 1 bis 4 gebildet und mit fünf Spanten 5-9, welche in Umfangsrichtung verlaufen, sowie zwei längs verlaufenden Randspanten 12 versehen.
  • Die in Umfangsrichtung verlaufenden Spanten 5-9 bestehen aus geraden Abschnitten 5a bis 9a am Boden a und ebenfalls geraden Abschnitten 5b, c bis 9b, c an den ebenen Seitenwandungen b, c des Behälters. Die Lücken zwischen diesen geraden Spantabschnitten sind durch Spantkrümmer 10 geschlossen. Bis auf diese Krümmer 10 sind die Spanten 5 bis 9 und 12 aus dem Material der Blechbahnen 1-4 geformt. Diese Blechbahnen (vgl. Fig. 7) sind zu diesem Zweck mit entsprechend breiten Randzonen versehen. Zwischen diesen Randzonen für die umlaufenden Spanten 5-9 und die Randspanten 12 ergeben sich Eckausschnitte 13; des weiteren sind zur Trennung der geraden Spantabschnitte Ausschnitte 11 vorgesehen.
  • Die Herstellung des Behältermantels nach Fig. 1 und 2 mit den integrierten Spanten und als Ergänzung eingesetzten Spantenkrümmern kann im Fließverfahren erfolgen. Von einer Bandrolle werden Blechbahnen 1-4-die Anzahl kann entsprechend der gewünschten Behälterlänge beliebig gewählt werden-abgeschnitten, mit den Randaussparungen 11 und 13 versehen und einer Einrichtung zum Biegen bzw. Abkanten zugeführt, in welcher aus den in Fig. 7 innen durch Punktlinien begrenzten Randzonen durch dreifaches Abkanten die Hohlspanten 5 bis 9 mit ihren Abschnitten a, b und c in der insbesondere aus Fig. 5 ersichtlichen Form gebildet werden. Die mit angeformten Spanten nach Fig. 6 versehenen Blechbahnen werden sodann einer Schweißeinrichtung zugeführt, in welcher sie an ihren Stoßstellen 14 (Pfeile auf der rechte Seite der Fig. 5) durch Schweißen miteinander verbunden und in welcher die nach innen gekehrten freien Schenkel der verformten Randzonen durch Schweißnähte mit den benachbarten (Spanten 6, 7 und 8) oder mit der eigenen Blechbahn (Spanten 5 und 9 bzw. 12) verschweißt werden. Die Schweißverbindung kann natürlich auch durch Punktschweißen erfolgen.
  • Die noch ebene, mit Spanten besetzte Tafel wird als dann durch Abkanten bei d und e in die endgültige Mantelform gebracht und danach durch Einschweißen der zuvor aus U-Profil hergestellten Spantenkrümmer 10 vervollständigt. Danach kann in bekannter Weise die Anbringung der Stirnwandungen erfolgen.
  • Die Randspanten 12 sind in gleicher Weise gebildet wie die Endspanten 5 und 9, weisen nur keine Lücken auf, sondern sind einfach in herkömmlicher Weise in ihren Stoßstellen miteinander verschweißt.
  • Fig. 8 zeigt Hohlspanten 15 in Gestalt von dreieckförmigen Verformungen im mittleren Bereich der Blechbahnen. Fig. 9 zeigt Hohlspanten 16 in Form von eingerollten Randzonen der Blechbahnen. Bei diesen kann man gegebenenfalls mit einer einzigen Schweißbahn zur Verbindung der Blechbahnen untereinander und zum Schließen der Hohlspanten auskommen.
  • Fig. 10 und 11 zeigen Spantformen 17, 18 mit gleichen Randverformungen an beiden Längsrändern der Blechbahnen, beispielsweise in Form eines Halbkreises oder in Form eines Hohlspantes mit rechtem Winkel.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich; insbesondere können zur Herstellung auch Blechbahnen unterschiedlicher Breite Verwendung finden. Ferner ist die Erfindung sinngemäß auf Behälter anderer Form und Zweckbestimmung anwendbar, welche eine mehrkantige zylindrische Gestalt aufweisen.
    Figure imgb0001

Claims (9)

1. Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, bestehend aus zueinander parallelen, dem Mehrkantquerschnitt entsprechend abgewinkelten und untereinander verschweißten Blechbahnen mit Hohlspanten (5-9), die über die Kanten (d, e) hinweg verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlspanten (5-9) außerhalb des Bereiches der Behälterkanten (d, e) aus dem Material der Blechbahnen selbst geformt sind und im Bereich der Behälterkanten (d, e) aus eingeschweißten Spantkrümmern (10) bestehen, welche die Lücken der Hohlspanten im Kantenbereich schließen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Hohlspanten (15) mit Abstand von den Längskanten einer Blechbahn verlaufen (Fig. 8).
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Spanten (16) aus dem Kantenbereich einer Blechbahn gebildet ist (Fig. 9).
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Spanten (17, 18) aus den benachbarten Kantenbereichen jeweils zweier Blechbahnen gebildet sind (Fig. 10, 11).
5. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspant (5-9) durch eine längs verlaufende Schweißnaht (14) geschlossen ist.
6. Behälter nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine einzige Schweißnaht zum Schließen des Hohlspants und Verbinden mit der benachbarten Blechbahn vorgesehen ist (Fig. 9).
7. Verfahren zur Herstellung von mehrkantigen Behältern nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei benachbarte Wände (b, c) bzw. der benachbarte Boden (a) durch Abbiegen aus einer oder mehreren miteinander verschweißten Blechbahnen gebildet werden mit die Wände bzw. den Boden versteifenden Spanten (5-9), wobei die Spanten jeweils von einer Wand bzw. dem Boden über die jeweilige Kante (d, e) in die benachbarte Wand übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Biegen der. Behälterkanten (d, e) die gerade verlaufenden, jeweils den Behälterwänden (b, c) bzw. dem Boden (a) zugeordneten Bereiche der Spanten (5-9) aus den Blechbahnen selbst durch Biegen oder Biegen und Schweißen hergestellt werden, wobei die in den Eckbereich der Spanten fallenden Bereiche, insbesondere vor der Bildung der Spanten, aus dem Blech ausgeschnitten oder mit Einschnitten versehen werden, wonach die Behälterkanten (d, e) gebogen und schließlich Spantkrümmer (10) in die Spanteneckbereiche eingeschweißt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte entsprechend der Breite der Spantbildungszone und einer Länge entsprechend der Bogenlänge der Behälterkantenabrundungen (d, e) erzeugt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahtstellen der Blechbahnen untereinander in noch gestreckter Lage der Blechbahnen geschweißt werden.
EP79103823A 1979-01-27 1979-10-06 Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung Expired EP0013689B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79103823T ATE2732T1 (de) 1979-01-27 1979-10-06 Mehrkantiger behaelter, insbesondere zum transport von muell und bauschutt, und verfahren zu seiner herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903123A DE2903123C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2903123 1979-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0013689A2 EP0013689A2 (de) 1980-08-06
EP0013689A3 EP0013689A3 (en) 1980-08-20
EP0013689B1 true EP0013689B1 (de) 1983-03-09

Family

ID=6061515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79103823A Expired EP0013689B1 (de) 1979-01-27 1979-10-06 Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0013689B1 (de)
AT (1) ATE2732T1 (de)
DE (1) DE2903123C2 (de)
DK (1) DK20180A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202515A1 (de) 2013-02-15 2014-10-09 Desacon Gmbh Behälter
DE102013202514A1 (de) 2013-02-15 2014-09-18 Desacon Gmbh Behälter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1153601A (en) * 1914-04-08 1915-09-14 Edward H Schane Sheet-metal wall.
FR1330055A (fr) * 1962-07-31 1963-06-14 Perfectionnements aux constructions à armatures métalliques
FR1544078A (fr) * 1966-08-26 Réservoir pour liquides, conçu en particulier comme réservoir d'huile
AT293255B (de) * 1968-06-06 1971-09-27 Franz Wopfner Wandung, insbesondere für Behälter
CH494177A (de) * 1968-06-24 1970-07-31 Ochsner & Cie Ag J Abstellbarer Transportbehälter für loses Material, z.B. Kehricht
DE2452724A1 (de) * 1974-11-06 1976-05-20 Alfred Bittner Behaelter, insbesondere kastenaufbau fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0013689A2 (de) 1980-08-06
ATE2732T1 (de) 1983-03-15
DE2903123C2 (de) 1984-05-30
EP0013689A3 (en) 1980-08-20
DK20180A (da) 1980-07-28
DE2903123A1 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628538C3 (de) Geschlossenes Tragelement aus zwei aneinander befestigten Profilen
DE2418009A1 (de) Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
DE1555995A1 (de) Schalenaufbau
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
DE2302389A1 (de) Verfahren zur herstellung profilierter schienen und daraus zusammengefuegter koerper
DE3618900A1 (de) Transportcontainer
DE19826040B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glaskanalrahmens für eine in Schalenbauweise aufgebaute Fahrzeugtür
AT397071B (de) Behälterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
DE19742772A1 (de) Zwischenboden für einen Doppelstockwagen
DD291301A5 (de) Druckfester tank
DE3643539C2 (de)
EP0013689B1 (de) Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT408374B (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE4338857A1 (de) Faltenbalg als Übergangsschutz für Gelenkfahrzeuge
DE3027171A1 (de) Metallbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE102006038058A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines modular aufgebauten Stahlwagenkastens sowie modularer Bausatz zur Durchführung des Verfahrens
DE2159856A1 (de) Eckenelement für Container
DE10014603A1 (de) Stabilisierungsstrebe, insbesondere für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE7902208U1 (de) Mehrkantiger zylindrischer Behaelter insbesondere zum Transport von Muell und Bauschutt
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE3603434C2 (de)
DE754836C (de) Selbsttragender Wagenkasten aus Metall fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE10054717C2 (de) Gleitbahnschützer mit gefaltetem Balgmaterial und plattenförmigen Versteifungselementen
DE3312309C2 (de) Rahmen für Taschen und Börsen
DE2433142C3 (de) Doppelstegiger Wabenträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810213

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19830309

REF Corresponds to:

Ref document number: 2732

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19831006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19831007

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19831031

Ref country code: CH

Effective date: 19831031

Ref country code: BE

Effective date: 19831031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19840501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79103823.5

Effective date: 19850607