DE3027171A1 - Metallbehaelter und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Metallbehaelter und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3027171A1
DE3027171A1 DE19803027171 DE3027171A DE3027171A1 DE 3027171 A1 DE3027171 A1 DE 3027171A1 DE 19803027171 DE19803027171 DE 19803027171 DE 3027171 A DE3027171 A DE 3027171A DE 3027171 A1 DE3027171 A1 DE 3027171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
ribs
flanks
metal container
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027171
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027171C2 (de
Inventor
Syuichi Dezawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3027171A1 publication Critical patent/DE3027171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027171C2 publication Critical patent/DE3027171C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/44Reinforcing or strengthening parts or members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/06Non-loosenable joints for metal furniture parts
    • F16B12/08Non-loosenable joints for metal furniture parts without use of separate connecting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Metallbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Metallbehälter mit einer linken Seitenwand, einer Oberseite, einer rechten Seitenwand und einem Boden.
Bisher wurden Metallbehälter der infrage stehenden Art, z.B. für einen Verteilerkasten, üblicherweise durch Zusammensetzen von geformten Stahl(blech)platten mit an den erforderlichen Stellen vorgesehenen Ausschnitten und Zusammenschweißen an den Verbindungsbereichen hergestellt. Aus wirtschaftlichen Gründen werden jedoch zunehmend aus Platten hergestellte Metallbehälter verwendet, die aus nicht geformten, d.h. planen Stahl(blech)platten hergestellt sind. Bei einem solchen Behälter werden linke und rechte Seitenwand, Oberseite und Boden getrennt aus flachen Platten gebildet, deren Ränder zur gegenseitigen Verbindung entsprechend umgebogen sind. Der Zusammenbau dieser Platten erfolgt durch Schrauben, Niete oder andere übliche Befestigungselemente. Bei einem solchen Metallbehälter werden durch Punktschweißen an
030065/0935
den Innenseiten der Platten Säulen aus Stahlprofilen zur Versteifung oder zur Aufnahme von Bauteilen o.dgl. befestigt. Die Vorder- oder die Rückseite des Kastenkörpers ist so ausgebildet, daß nach Bedarf eine Frontklappe, eine hintere Klappe oder eine Rückplatte angebracht werden kann. Dieses Plattenbauverfahren ist in verschiedener Hinsicht unvollkommen, weil es für die Herstellung eines Metallbehälters, -kastens oder -gehäuses aus flachen Metallplatten noch nicht ausgereift ist. Ein erster Nachteil dieses Verfahrens kann darin gesehen werden, daß deshalb, weil der Metallbehälter aus vier getrennt geformten Wänden bzw. Platten, nämlich einer linken und einer rechten Seitenwand, einer Oberseite und einem Boden, zusammengesetzt wird, der Zusammenbau des Metallbehälters wegen der großen Zahl der Einzelteile zeitraubend ist. Zur Verkürzung der Arbeitszeit und zur Verbesserung der Montagegenauigkeit sind dabei zahlreiche Vorrichtungen oder Montagewerkzeuge nötig. Ein zweiter Nachteil besteht darin, daß zusätzliche Arbeitszeit für den Einbau der Säulen an den Innenseiten der Platten durch Punktschweißen o.dgl. aufgewandt werden muß. Ein dritter Nachteil liegt darin begründet, daß sich der Metallbehälter, wenn die Platten einfach auf die beschriebene Weise zusammengesetzt sind, leicht zu einer rhombenförmigen Konfiguration verformen läßt, wenn eine Querbelastung auf ihn einwirkt.
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines verbesserten, aus (Blech-)Platten oder Tafeln zusammengesetzten Metallbehälters zufriedenstellender Festigkeit und ohne die Mangel der bisherigen Konstruktionen, sowie eines Verfahrens zu seiner Herstellung.
Diese Aufgabe wird bei einem Metallbehälter der vorstehend
03006S/Ö935
angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei benachbarte Wände der vier genannten Wände durch Falten oder Umbiegen einer als Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt dienenden Einzelplatte längs vorbestimmter Faltlinien praktisch unter einem rechten Winkel ausgebildet sind, daß von jeder Wand mindestens eine geschlossene, einen U-förmigen Querschnitt besitzende Rippe innerhalb des Metallbehälters nach innen ragt, wobei die bzw. jede Rippe längs einer vorbestimmten Rippenverlaufsgrundlinie (rib extending base line) gefaltet und praktisch senkrecht zu den genannten Faltlinien angeordnet ist, daß jede Rippe zwei aneinander befestigte bzw. aneinander anliegende Rippenflanken aufweist, daß die an den Wänden angeformten Rippen auf beiden Seiten der Faltlinien an ihren Vorderenden aneinander befestigt sind, daß die Vorderenden der Rippen so ausgebildet sind, daß die eine der beiden Rippenflanken in Längsrichtung über die andere Rippenflanke hinausragt und dieser überstehende Rippenflankenteil einer Rippe an den überstehenden Flankenteil der jeweils zugeordneten Rippe herangeführt ist, und daß die Vorderenden der Rippen an den überstehenden und aneinander angelegten Rippenflanken aneinander befestigt sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Metallbehälters mit einer linken Seitenwand, einer Obersexte, einer rechten Seitenwand und einem Boden, bei dem mindestens zwei aneinander angrenzende dieser vier Wände durch Falten oder Biegen einer als Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt dienenden Einzelplatte längs vorbestimmter Biege- oder Faltlinien gebildet werden, kennzeichnet sich dadurch, daß im Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt Öffnungen zur Bildung von Verbindungsabschnitten auf den Faltlinien des Ausgangswerkstück geformt werden, daß geschlossene, einen U-förmigen Querschnitt bildende Rippen ausgebildet werden, welche die Öffnungen für die Ver-
030005/0935
bindungsabschnitte überkreuzen und welche vom Ausgangswerkstück längs Rippenformlinien lotrecht abstehen, die ihrerseits im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien verlaufen, wobei jede Rippe zwei längsverlaufende Rippenflanken aufweist und wobei sich die eine Rippenflanke aufgrund der Öffnung zur Ausbildung des Verbindungsabschnitts in Rippen-Längsrichtung über die andere Rippenflanke hinaus erstreckt, daß das Ausgangswerkstück längs der Faltlinie praktisch unter einem rechten Winkel gefaltet bzw. umgebogen wird, so daß die auf beiden Seiten der Faltlinien geformten Rippen so angeordnet sind, daß sie einander praktisch unter einem rechten Winkel gegenüberstehen und die über die Enden beider Rippen hinausragenden Rippenflanken in gegenseitige Anlage gelangen, und daß die beiden zusammengeführten Rippenflanken aneinander befestigt werden.
Beim erfindungsgemäßen Metallbehälter werden mehrere Behälterwände aus einer einzigen (Blech-)Platte oder Tafel durch Zurechtbiegen derselben geformt, wobei Versteifungsrippen für jede Wand und Verbindungsabschnitte der Rippen im voraus an der einzigen Platte angeformt werden, indem diese entsprechend gebogen und mit entsprechenden Öffnungen versehen wird.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Darstellung eines Metallbehälters mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung der Verbindungsart von Einheiten des Metallbehälters gemäß Fig. 1 und der Anbringung einer Fronttür,
030065/0935
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Einzelplatte als Ausgangswerkstück für die Herstellung eines Profiiglied des Metallbehälters nach Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische perspektivische Darstellung einer geschlossenen, ü-förmigen Rippe, die durch entsprechende Faltung der Platte gemäß Fig. 3 gebildet worden ist,
Fig. 5 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Aufsicht auf eine Öffnung zur Bildung eines Verbindungsabschnitts in der Platte gemäß Fig. 3 und
Fig. 6 eine im Schnitt gehaltene Vorderansicht zur Darstellung des Verbindungszustands an den Verbindungsabschnitten zweier Rippen.
Fig. 1 veranschaulicht einen erfindungsgemäßen Metallbehälter 10, der mit anderen, gleichartigen Konstruktionen zu einem großen, zusammengesetzten Behälter verbunden werden kann. Fig. veranschaulicht den Fall, in welchem zwei Metallbehälter 10 und 11 jeweils gleicher Form Rücken an Rücken miteinander verbunden sind, wobei die Grenzlinie zwischen beiden Behältern mit X1-X2-X3 bezeichnet ist. An Vorder- oder Rückseite der Behältereinheiten gemäß Fig. 1 und 2 kann eine vordere bzw. eine hintere Klappe oder Tür angelenkt werden. Beim zusammengesetzten Metallbehälter nach Fig. 2 ist eine Fronttür 12a mittels am Vorderende des Behälters angebrachter Scharniere 12 angelenkt.
Der Metallbehälter 10 besitzt ein U-profilförmiges Glied 13, das durch entsprechendes Biegen bzw. Falten einer als Ausgangswerkstück benutzten, noch näher zu beschreibenden Hauptplatte
030065/0935
geformt ist und an dessen unterem Ende ein Boden 14 angebracht ist. Am unteren Ende des Profilglieds 13 sind einander gegenüberstehende Boden-Montageteile 15 angeformt. Der Boden 14 wird an den Montageteilen 15 auf passende Weise, z.B. durch Punktschweißen, befestigt. Das Profilglied 13 weist eine linke Seitenwand 16, eine Oberseite 17 und eine rechte Seitenwand 18 auf. Bei 20 ist eine Biege- oder Faltlinie zwischen linker Seitenwand 16 und Oberseite 17 angedeutet, während bei 21 eine Biege- oder Faltlinie zwischen Oberseite 17 und rechter Seitenwand 18 angegeben ist. An den Wandteilen 16, 17 und 18 sind senkrecht zu den Faltlinien 20 und 21 verlaufende, einen U-förmigen Querschnitt besitzende Rippen 22a, 22b und 22c ausgebildet. An den Vorderenden der Seitenwände 16 und 18 sind U-Profilstücke 24 angeformt, während an ihren hinteren Enden L-förmige Teile 25 vorgesehen sind. Bei 26 ist in Fig. 1 ein waagaischt geschnittener Teil der linken Seitenwand 16 dargestellt, an welchem die Formen des Profilstücks 24, der Rippe 22a und des L-förmigen Teils 25 sichtbar sind. Die Rippen 22b und 22c besitzen denselben Querschnitt wie die Rippe 22a. Gemäß Fig. 2 dient das Profilstück 24 zur Anbringung der Scharniere für die Fronttür 12a, während der L-förmige Teil 25 zur Verbindung der Behältereinheiten 10 und 11 auf die in Fig. 2 dargestellte Weise dient. In Fig. 1 ist die Oberseite 17 teilweise weggeschnitten dargestellt, und die Rippen 22a und 22b sind praktisch senkrecht zueinander an der Ecke miteinander verbunden, in welcher Oberseite 17 und linke Seitenwand 16 ineinander übergehen. Der Verbindungsabschnitt der Rippen 22a, 22b, d.h. ein Vorderende 30, wird im folgenden noch näher beschrieben werden.
Fig. 3 veranschaulicht einen Zuschnitt bzw. eine Hauptplatte 31 zur Formung des Profilglieds 13 durch Falten oder Biegen.
030065/0935
Die Linien 20 und 21 entsprechen dabei den Faltlinien gemäß Fig. 1. Unter der Linie 20, zwischen den Linien 20 und 21 sowie über der Linie 21 in Fig. 3 befindliche Plattenteile 16a, 17a bzw. 18a dienen zur Bildung der linken Seitenwand 16, der Oberseite 17 bzw. der rechten Seitenwand 18. Zwei Linien R-R auf der Hauptplatte 31 geben die Stellen an, an denen die Rippen 22a, 22b und 22c ausgebildet werden. An den Schnittstellen der Faltlinien 20, 21 mit den Linien R-R vorgesehene Öffnungen H dienen zur Bildung der Verbindungsabschnitte bzw. der Vorderenden 30 der Rippen 22a, 22b, 22c.
Zur Bildung des Profilglieds 13 werden längs der Linien R-R auf der Hauptplatte Rippen 22 geformt. Jede Rippe 22 wird in der Weise geformt, daß die Hauptplatte 31 längs der Linie R-R (Rippenformlinie) aus der Zeichnungsebene gemäß Fig. 3.nach vorn gebogen, d.h. hochgezogen wird und die beiden seitlich anschließenden Teile senkrecht dazu in der Zeichnungsebene belassen werden. Die als geschlossene U-Rippe bezeichnete Rippe ist durch die Öffnungen H in drei Teile unterteilt, wobei die Rippenteile an erstem, zweitem und drittem Plattenteil 16a, 17a bzw. 18a mit 22a, 22b bzw. 22c bezeichnet sind. Die Formen der Rippen(teile) 22a, 22b sowie der beiden Plattenteile 16a, 17a sind in Fig. 4 veranschaulicht. Die Form des anderen Teils der Rippe 22 ergibt sich ohne weiteres aus der Beschreibung in Verbindung mit Fig. 4, so daß sie nicht gesondert veranschaulicht ist. Eine solche Rippe läßt sich ohne weiteres mittels einer sog. Wellmaschine (roll former) herstellen. Die in einem Abstand h gleich weit von den Linien R-R entfernten Linien Ra - Ra an beiden Seiten stellen die Linien dar, auf denen die Rippen 22 praktisch senkrecht vom Zuschnitt bzw. von der Hauptplatte 31 nach oben abstehen. Gemäß Fig. 4 liegen die Rippen 22 bzw. ihre Rippenteile 22a und 22b (Teil 22c nicht dargestellt) mit ihren Flanken 32 und
030065/093 5
33 eng aneinander an. Die Höhe eines über 180 relativ zur Hauptplatte 31 gebogenen Oberteils 3 7 entspricht dem Abstand h. Wenn die Rippe 22 von der Außenseite des Metallbehälters her betrachtet wird, ist die Grenzlinie bzw. der Spalt zwischen den Rippenflanken 32 und 33 sichtbar.
Konfiguration und Formverfahren für die Verbindungsabschnitte
30 (Fig. 1) der Rippen 22a, 22b, 22c sind im folgenden anhand des Verbindungsabschnitts 30 zwischen den Rippen 22a und 22b als Beispiel erläutert. Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Öffnung H, an welcher ein Verbindungsabschnitt geformt wird. Die Form dieser Öffnung H ist im folgenden unter Bezugnahme auf die um die Öffnung H herum eingetragenen Buchstaben A bis L beschrieben. Zwischen den Buchstaben ABCL und FGHI umrissene Vierecke sind Quadrate mit einer Seitenlänge a, und die durch die Buchstaben CD, DE, IJ und JK umrissenen Segmente bilden Winkel von 45 zur Faltlinie 20. Der Abstand zwischen jedem Punkt D und J einerseits und der Linie R-R andererseits entspricht im wesentlichen der Höhe h der Rippe 22.
Die Form des zwischen den Rippen 22a, 22b liegenden, die Öffnung H aufweisenden Teils ist in Fig. 4 dargestellt.
Eine in der Rippenflanke 33 gemäß Fig. 4 entstandene Lücke 34 entspricht dem durch die Buchstaben FGHI in Fig. 5 umrissenen Öffnungsteil, und ein parallel zur Lücke 34 verlaufender Fortsatz 34a der Rippenflanke 32 entspricht dem auf der Hauptplatte
31 gemäß Fig. 5 durch die Symbole EFGH, umrissenen Quadrat. Eine in der Rippenflanke 32 gemäß Fig. 4 vorgesehene Lücke 35 entspricht dem durch die Buchstaben ABCL in Fig. 5 umrissenen Öffnungsteil, und ein parallel dazu verlaufender Fortsatz 35a der Rippenflanke 33 entspricht dem auf der Hauptplatte 31 gemäß Fig. 5 durch die Symbole AB,KL umrissenen Quadrat. Ein
030065/0935
V-förmiger Teil 36 gemäß Fig. 4 wird durch Zusammenbringen der Kanten CDE und IJK gemäß Fig. 5 gebildet. Die Symbole GHIJ und FED bilden somit Linien für die Aussparung der Rippenflanken,33 und 32 zur Bildung des Vorderendes'30 der Rippe 22a, während die Symbole ABCD und LKJ Linien zur Aussparung der Rippenflanken 32 und 33 zur Ausbildung des Vorderendes 30 der Rippe 22b bilden.
Nach der Ausbildung zweier Rippen durch Wiederholung des vorstehend beschriebenen Vorgangs wird das Element gemäß Fig. 4 längs der Faltlinie 20 um 9 0 umgebogen. Die Biegerichtung ist dabei so, daß die Fortsätze 34a und 35a der Rippenflanken 32 bzw. 33 nebeneinander zu-liegen kommen. Die aneinander anliegenden Fortsätze 34 und 35a werden dann z.B. durch Punktschweißung aneinander befestigt. Daraufhin sind linke Seitenwand 16 und Oberseite 17 am Vorderende, d.h. am Verbindungsabschnitt 30 sicher miteinander, verbunden (vgl. Fig. 1 und 6). Linien 40 und 41 an den Außenflächen von Oberseite 17 und rechter Seitenwand 18 des Metallbehälters 10 gemäß Fig. 1 geben die Grenzlinien bzw. Spalte zwischen den Rippenflanken an, die an den Außenseiten der Rippen 22b, 22c sichtbar sind. Die Ausbildung von durchgehenden Öffnungen im beschriebenen Teil oder in einem anderen Teil der Rippe ist häufig vorteilhaft, um nach dem Zusammenbau des Metallbehälters 10 Gegenstände oder Bauteile in ihm unterbringen zu können. Derartige Öffnungen können auf ähnliche Weise wie die Öffnung H in der Einzelplatte gemäß Fig. ausgebildet werden. Die Lage solcher Öffnungen wird so gewählt, daß sich nach dem Zusammenbau des Metallbehälters 10 entsprechende Öffnungen bzw. Ausschnitte an verschiedenen, gewünschten Stellen der Rippen oder Rippenflanken befinden.
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf einen Metallbe-
030065/0935 - 13 -
hälter, bei dem linke Seitenwand 16, Oberseite 17 und rechte Seitenwand 18 aus einer einzigen Hauptplatte 31 geformt werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Konstruktion bei welcher die drei Wandteile aus einer Einzelplatte geformt werden, beschränkt, vielmehr können auf die vorstehend beschriebene Weise je zwei der aneinander angrenzenden Wandteile, nämlich linke Seitenwand 16, Oberseite 17, rechte Seitenwand 18 und Boden 14, aus einer Einzelplatte oder - tafel geformt werden.
Beim beschriebenen Metallbehälter gemäß der Erfindung werden mindestens zwei Wandteile aus einer Einzelplatte geformt, so daß keine Elemente zur Verbindung der zusammengefügten Wände oder Wandteile erforderlich sind. Da weiterhin die Versteifungsrippen durch entsprechendes Falten des Plattenmaterials ausgebildet werden, brauchen keine'zusätzlichen Versteifungselemente angefertigt und eingebaut zu werden. Die Erfindung bietet also die Vorteile, daß Teilezahl, Gewicht und Zahl der Fertigungsschritte vermindert werden. Außerdem ist der Metallbehälter fest bzw. steif, so daß er sich aufgrund der Anordnung der versteifenden Rippen unter einer Querbelastung nicht rhombenartig verformt. Die Verbindungsabschnitte bieten dieselbe Wirkung wie ein zur Verbindung der Rippen an den Ecken des Metallbehälters verwendetes Knotenblech, unabhängig davon, daß der Metallbehälter aus Plattenmaterial, d.h. Metallblech, hergestellt ist.
Mit dem beschriebenen Verfahren zur Herstellung eines Metallbehälters gemäß der Erfindung kann also ein fester Metallbehälter mit einer kleineren Zahl von Fertigungsschritten und Einzelteilen geformt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für die Massenfertigung solcher Metallbehälter.
f 093 5
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1.: Metallbehälter mit einer linken Seitenwand, einer Oberseite, einer rechten Seitenwand und einem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei benachbarte Wände der vier genannten Wände (14, 16, 17, 18) durch Falten oder Umbiegen einer als Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt dienenden Einzelplatte (31) längs vorbestimmter Faltlinien (20, 21) praktisch unter einem rechten Winkel ausgebildet sind, daß von jeder Wand (14, 16, 17, 18) mindestens eine geschlossene, einen U-förmigen Querschnitt besitzende Rippe (22a, 22b, 22c) innerhalb des Metallbehälters (10) nach innen ragt, wobei die bzw. jede Rippe längs einer vorbestimmten Rippenverlaufsgrundlinie (rib extending base line) gefaltet und praktisch senkrecht zu den genannten Faltlinien angeordnet ist, daß jede Rippe (22a 22c) zwei aneinander befestigte bzw. aneinander anliegende
03006B/0935
Rippenflanken (32, 33) aufweist, daß die an den Wänden (14, 16, 17, 18) angeformten Rippen (22a - 22c) auf beiden Seiten der Faltlinien (20, 21) an ihren Vorderenden (30) aneinander befestigt sind, daß die Vorderenden (30) der Rippen (22a - 22c) so ausgebildet sind, daß die eine der beiden Rippenflanken (32, 33) in Längsrichtung über die andere Rippenflanke hinausragt und dieser überstehende Rxppenflankenteil einer Rippe (22a - 22c) an den überstehenden Flankenteil der jeweils zugeordneten Rippe (22a - 22c) herangeführt ist, und daß die Vorderenden (30) der Rippen (22a - 22c) an den überstehenden und aneinander angelegten Rippenflanken (32, 33) aneinander befestigt sind.
2. Metallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderende jeder Rippe (22'a - 22c) so ausgebildet ist, daß eine der beiden Rippenflanken (32, 33) längs einer Linie ausgespart ist, die über eine vorbestimmte Länge unter einem Winkel 45 zur Längsrichtung der Rippen (22a - 22c) von den Schnittpunkten der Rippenverlaufsgrundlinien mit den Faltlinien (20, 21) verläuft und die sich weiterhin über eine zweite vorbestimmte Länge in Längsrichtung der Rippe erstreckt und daraufhin über <3ie zweite vorbestimmte Länge senkrecht zur Längsrichtung der Rippe zu deren Oberseite verläuft, und daß die andere Rippenflanke (32, 33) längs einer Linie ausgespart ist, die über die erste vorbestimmte Länge unter einem Winkel von 45 zur Längsrichtung der Rippe (22a .- 22c) von den Schnittpunkten der Rippenverlaufsgrundlinien mit den Faltlinien (20, 21) verläuft und sich weiterhin über die zweite vorbestimmte Länge praktisch senkrecht zur Längsrichtung der Rippe zu deren Oberseite erstreckt.
030Ö6S/0935
3. Verfahren zur Herstellung eines Metallbehälters mit einer linken Seitenwand, einer Oberseite, einer rechten Seitenwand und einem Boden, bei dem mindestens zwei aneinander angrenzende dieser vier Wände durch Falten oder Biegen einer als Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt dienenden Einzelplatte längs vorbestimmter Biege- oder Faltlinien gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgangswerkstück bzw. Zuschnitt Öffnungen zur Bildung von Verbindungsabschnitten auf den Faltlinien des Ausgangswerkstücks geformt werden, daß geschlossene, einen U-förmigen Querschnitt bildende Rippen ausgebildet werden, welche die Öffnungen für die Verbindungsabschnitte überkreuzen und welche vom Ausgangswerkstück längs Rippenformlinien lotrecht abstehen, die ihrerseits im wesentlichen senkrecht zu den Faltlinien verlaufen, wobei jede Rippe zwei' längsverlaufende Rippenflanken aufweist und wobei sich die eine Rippenflanke aufgrund der Öffnung zur Ausbildung des Verbindungsabschnitts in Rippen-Längsrichtung über die andere Rippenflanke hinaus erstreckt, daß das Ausgangswerkstück längs der Faltlinie praktisch unter einem rechten Winkel gefaltet bzw. umgebogen wird, so daß die auf beiden Seiten der Faltlinien geformten Rippen so angeordnet sind, daß sie einander praktisch unter einem rechten Winkel gegenüberstehen und die über die Enden beider Rippen hinausragenden Rippenflanken in gegenseitige Anlage gelangen, und daß die beiden zusammengeführten Rippenflanken aneinander befestigt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der beiden Rippenflanken durch Punktschweißung erfolgt.
030085/0935
DE3027171A 1979-07-17 1980-07-17 Metallbehälter Expired DE3027171C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8981979A JPS5615107A (en) 1979-07-17 1979-07-17 Housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027171A1 true DE3027171A1 (de) 1981-01-29
DE3027171C2 DE3027171C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=13981350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027171A Expired DE3027171C2 (de) 1979-07-17 1980-07-17 Metallbehälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4381842A (de)
JP (1) JPS5615107A (de)
DE (1) DE3027171C2 (de)
GB (1) GB2055311B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835222A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Rahmer & Jansen Gmbh Hydraulik-oelbehaelter
US5188262A (en) * 1991-04-29 1993-02-23 Christy Machine Company Apparatus for dispensing moist powder materials
IES950580A2 (en) * 1995-07-28 1995-11-01 Zarcom Ltd A process and apparatus for manufacturing a prefabricated air handling unit
US5829616A (en) * 1996-05-17 1998-11-03 Rule Steel Tanks, Inc. Stackable nestable dispensing bin
US6241117B1 (en) * 1997-11-26 2001-06-05 Steven R. Wickins Pressure differential containment structure
JP4466762B2 (ja) * 2007-06-28 2010-05-26 エプソンイメージングデバイス株式会社 電気光学装置、電気光学装置用金枠、電気光学装置の製造方法、電気光学装置用金枠の製造方法、及び電子機器
US7911774B2 (en) 2007-06-28 2011-03-22 Epson Imaging Devices Corporation Metal frame for electro-optical device having a folding portion and a seamless curved shape
CN101931169B (zh) * 2010-08-06 2016-05-11 上海一开电气集团有限公司 板式组装的低压开关柜柜体
US10196836B2 (en) 2014-04-14 2019-02-05 Hni Technologies Inc. Locking system
CN113555801A (zh) * 2021-07-23 2021-10-26 苏州桂中机械有限公司 一种散热效果好的电柜及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804233A (en) * 1955-04-25 1957-08-27 Thomas Blaylock Weatherproof tooling container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1110157A (en) * 1911-04-05 1914-09-08 Robert J Stewart Shipping-case.
US1582541A (en) * 1924-02-21 1926-04-27 Ringer Soren Metal receptacle and method of making same
US1961221A (en) * 1931-02-24 1934-06-05 Hunter Annealing box and method of making same
US2244488A (en) * 1937-02-04 1941-06-03 Borg Warner Cabinet construction
US2423863A (en) * 1940-11-16 1947-07-15 George F Wales Sheet metal compartment with shelf supports and method of manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804233A (en) * 1955-04-25 1957-08-27 Thomas Blaylock Weatherproof tooling container

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055311B (en) 1983-06-22
DE3027171C2 (de) 1982-09-09
JPS6143925B2 (de) 1986-09-30
JPS5615107A (en) 1981-02-13
GB2055311A (en) 1981-03-04
US4381842A (en) 1983-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012085T2 (de) Rahmen für eine Kraftfahrzeugtür und eine Tür, die diesen Rahmen enthält.
DE69305594T2 (de) Stossstange mit modularem Stossfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1555995A1 (de) Schalenaufbau
DE2418009A1 (de) Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
DE3813462C2 (de) Waschmaschinengehäuse
DE3707554A1 (de) Tragschiene fuer einen fahrzeugrahmen und fahrzeugunterbau
EP0208869B1 (de) Teleskopabdeckung
DE2701905C3 (de) Stranggeprefites Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3027171C2 (de) Metallbehälter
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE2622910C2 (de) Gelenk zwischen einer Türzarge und einer Tür
DE3543748A1 (de) Gehaeuse fuer eine waschmaschine
EP1253035B1 (de) Einschweissrahmen für eine Kraftfahrzeugtür
DE3446734A1 (de) Kastenkonstruktion, insbesondere fuer nutzfahrzeuge wie brandschutzfahrzeuge
EP0358930B1 (de) Leichtbauplatte aus Plattenmodulen
EP0493371B1 (de) Behälter, insbesondere Silobehälter
DE3885804T2 (de) Tragekorb und sich ineinanderfügender Kartonzuschnitt zu dessen Herstellung.
EP0001828B1 (de) Brandschutztür
DE19753653A1 (de) Stahlblechtür
DE2750110A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE69924552T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken und Stapeln
DE2214251C3 (de) Koffer
DE102023117874B3 (de) Stoßfängerbaugruppe für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee