DE3543748A1 - Gehaeuse fuer eine waschmaschine - Google Patents

Gehaeuse fuer eine waschmaschine

Info

Publication number
DE3543748A1
DE3543748A1 DE19853543748 DE3543748A DE3543748A1 DE 3543748 A1 DE3543748 A1 DE 3543748A1 DE 19853543748 DE19853543748 DE 19853543748 DE 3543748 A DE3543748 A DE 3543748A DE 3543748 A1 DE3543748 A1 DE 3543748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
edge
washing machine
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853543748
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Barcelona Marangoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domar SA
Original Assignee
Domar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domar SA filed Critical Domar SA
Publication of DE3543748A1 publication Critical patent/DE3543748A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Beschreibung
Ή-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für eine Waschmaschine .
Bekannte Waschmaschinen haben einen Rahmen, welcher die verschiedenen mechanischen und elektrischen Baugruppen der Waschmaschine trägt, und an welchem in einer letzten Phase des Zusammenbaus eine Verkleidung aus Blech angebracht wird, welche das äußere Gehäuse der Maschine darstellt und an welcher die Bedienungs- und Überwachungsarmaturen angebracht sind.
Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß sie eine große Zahl von Einzelteilen aufweist und ihr Zusammenbau einen entsprechenden Arbeitsaufwand erfordert. Daraus ergibt sich das Bestreben nach einem vereinfachten Aufbau, bei welchem der Aufwand für die Fertigung und den Zusammenbau der Maschine auf ein Mindestmaß verringert ist.
on Ein Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines ZU
Gehäuses für eine Waschmaschine der eingangs genannten Art, bei welchem die Anzahl der notwendigen Einzelteile im wesentlichen dadurch verringert ist, daß das äußere Gehäuse der Waschmaschine gleichzeitig als Trageinrichtung für die _,_ verschiedenen mechanischen und elektrischen Baugruppen der Maschine ausgebildet ist, daß also ein selbsttragendes Gerüst für die Funktionselemente der Maschine gleichzeitig das das äußere Aussehen der Maschine bestimmende Gehäuse derselben darstellt.
Im Hinblick auf dieses Ziel schafft die Erfindung ein Gehäuse der genannten Art, welches im wesentlichen aus nur drei Teilen besteht, namentlich einem die Vorderseite und die beiden daran anschließenden Seitenwände umfassenden Teil, einer Rückwand und einer dazugehörigen Deckplatte. Die genannten Teile sind aus Blech von geeigneter Stärke gefertigt und durch entsprechende Formgebung versteift, und die verschiedenen Funktionselemente der Maschine sind an ihren Rändern und Oberflächen angebracht.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schrägansicht der drei Hauptteile eines erfindungsgemäßen Gehäuses in einer Stellung vor ihrem
Zusammenbau in Richtung der Pfeile,
Fig. 2 und 3 teilwesie im Schnitt dargestellte, vergrößerte Schrägansichten der Vorderseite bzw. der Rückseite des Gehäuses nach Fig. 1,
Fig. 4 und 5 Schrägansichten eines oberen Eckbereichs einer Vorderwand in zwei verschiedenen Fertigungsphasen,
Fig. 6 die Befestigung der Rückwand an den Seitenwänden,
Fig. 7 die Formgebung eines unteren Eckbereichs einer
. r- Seitenwand und
ι ο
Fig. 8 die Formgebung eines hinteren unteren Eckbereichs einer Seitenwand und des entsprechenden Bereichs der Rückwand.
on Das dargestellte Gehäuse hat eine Vorderwand 1 mit seitlich daran anschließenden Seitenwänden 2, 3, an deren hinteren Rändern eine Rückwand 4 anbringbar ist. Die Rückwand 4 hat eine mittige Öffnung 5, welche mit einer Deckplatte 6 verschließbar ist. Diese ist zur Ausbildung der Öffnung 5 so
„p. aus der Rückwand 4 herausgeschnitten, daß eine vollständige Nutzung des Materials stattfindet.
Die Vorderand 1 hat im oberen Bereich eine Stufe 7 und ein daran anschließendes eingezogenes Wandungsteil 8 mit einem abgewinkelten Rand 9, welches der Aufnahme der Armaturen-
tafel der Maschine dient.
Fig. 2, 4 und 5 zeigen die Formgebung des aus Blech gefertigten ersten Teils des beschriebenen Gehäuses. Eine über einen Biegebereich 11 mit der Seitenwand 2 verbundene, etwa quadratische Lasche 10 und eine über einen Biegebereich 13 ebenfalls mit der Seitenwand 2 verbundene schmälere Lasche 12 dienen der Verstärkung der Stufe 7 bzw. des eingezogenen Wandungsteils 8, an welchen sie durch Punktschweißung
befestigt sind. Ein über einen waggerechten Steg 14 mit der Seitenwand 2 verbundener, abwärts abgewinkelter Rand 15 lauft in einer Lasche 16 aus, welche durch Punktsehweißung mit dem eingezogenen Wandungsteil 8 und der Lasche verbunden ist. Ein abgewinkelter Rand 17 dient der Versteifung des oberen Eckbereichs. Der waagerechte Steg 14 ist durch eine Sicke 18 versteift.
Im unteren Bereich hat die Vorderwand 1 eine einspringende ,Q Stufe 19 mit einem daran anschließenden eingezogenen Wandungsteils 20, an welches sich ein waagerechter Steg 21 mit einem abgewinkelten Rand 21 anschließt. Eine über einen Biegebereich 25 mit der Seitenwand 2 verbundene Lasche 24 und eine weitere an der Seitenwand 2 abgewinkelte Lasche sind durch Punktschweißung mit der einspringenden Stufe bzw. mit dem eingezogenen Wandungsteil 20 verbunden )Fig.7).
Ein an den unteren Rand 27 der Seitenwand 2 anschließendes, kantig gewelltes Bodenteil 28, 29 hat einen inneren Rand 30, welcher mit dem Rand 21 der Vorderwand 1 verschweißt ist.
Wie man in Fig. 6 und 8 erkennt, laufen die Seitenwand 2 und 3 rückwärts in einem abgewinkelten Steg 31 aus, welcher einen abgewinkelten Längsrand 32 und einen abgewinkelt.en Querrand 33 aufweist. Die Ränder 32 und 33 sind mit dem Bodenteil 28, 29 bzw. dem Steg 14 und dem Rand 15 der Seitenwand 2 verbunden und dienen zusammen mit diesen der Versteifung der Seitenwand.
Λ Wie man insbesondere in Fig. 1 und 3 erkennt, hat die Rückwand 4 die Form eines rechteckigen Rahmens mit einem erhöhten Innenbereich 34 und einem ebenen Randbereich 35, welcher entlang seinen Rändern mit den Seitenwänden verbindbar ist. Am oberen Teil hat die Rückwand einen waagerecht abgewinkelten Steg 36 und einen daran anschließenden, ob
in seinem mittleren Bereich trapezförmig eingezogenen abwärts abgewinkelten Rand 37, welcher in seitlichen Laschen 38 ausläuft. Die Laschen 38 sind, beispielsweise
durch Punktschweißung, mit dem Rand 15 und der Steg mit dem Steg 11 der Seitenwand 2 verbindbar.
Am unteren Ende hat die Rückwand 4 einen etwa waagerechten Steg 39 mit einem abgewinkelten Rand 40, welcher durch Punktschweißung mit dem kantig gewellten Bodenteil 28, der Seitenwand 2 bzw. 3 verbindbar ist.
Die Öffnung 5 der Rückwand 4 hat vorzugsweise einen Profilrand 41, an welchem die Deckplatte 6 mit einem komplementär profilierten Rand 42 anbringbar ist. In einem der Laugenwanne und der angetriebenen Waschtrommel der Waschmaschine entsprechenden Bereich hat die Deckplatte 6 eine Ausbauchung 43· Eine Öffnung 23 in der Vorderwand 23 dient der Aufnahme einer den Zutritt zum Inneren der Waschmaschine
gewährenden kreisförmigen Tür.
-I:
- Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gehäuse für eine Waschmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus nur drei Teilen besteht, namentlich aus einer Vorderwand (1) mit zwei daran anschließenden Seitenwänden (2,3), einer von einer großen Mittelöffnung (5) durchsetzten Rückwand (4) und einer die gleichen Formen und Abmessungen wie die Öffnung (5) aufweisenden Deckplatte (6), und daß die drei genannten Teile zu einem an den Enden offenen, rechteckigen Körper zusammengefügt sind.
2. Gehäuse für eine Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil (1,2,3) einstückig aus einem Blech geformt ist, welches zur Bildung von drei senkrechten Seiten des das Gehäuse darstellenden selbsttragenden Körpers verformt ist, wobei die Vorderwand (1) in ihrem oberen Bereich eine Stufe (7),
ein daran anschließendes, längliches und rechteckiges eingezogenes Wandungsteil (8) und einen davon abgewinkelten oberen Rand (9) aufweist und die Seitenwände (2, 3) jeweils drei rechteckige Laschen (10, 12, 16) aufweisen, welche zur Verstärkung der oberen Rand- und Eckbere'iche in Anlage an der Stufe (7) und dem eingezogenen Wandungsteil (8) bringbar und damit verbindbar sind.
3. Gehäuse für eine Waschmaschine nach Anspruch 1 oder •jQ 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand an ihrem unteren Bereich eine einspringende Stufe (19), ein rechteckiges eingezogenes Wandungsteil (20) und einen davon abgewinkelten Randbereich (21) aufweist, welche zusammen der Anbringung einer Fußleiste dienen und welche mit an den Seitenwänden (2, 3) geformten Verstärkungslaschen (24, 26) und gewellten Bodenteilen (28, 29) verbindbar sind.
4. Gehäuse für eine Waschmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum ersten Teil gehörigen Seitenwände (2, 3) an
20
ihren freien Rändern rechtwinklig zu den Wänden selbst abgewinkelte, eine geringere Breite aufweisende Stege (14) aufweisen und daß sich an den unteren Rand (27) jeder Seitenwand ein der Versteifung dienendes, kantig gewelltes Bodenteil (28, 29) anschließt, dessen Enden dem unteren R
Rand der Vorderwand (1) und einer Verlängerung (39, 40) der Rückwand gegenüberstehen.
5. Gehäuse für eine Waschmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückwand darstellende Teil (4) die Form eines rechteckigen Rahmens hat, welcher entlang seinem Umfang einen ebenen Randbereich (35) für die Verbindung mit den freien Rändern der Seitenwände (2, 3) hat, daß sein oberer Rand eine ebene Fläche (36) darstellt, welche in zwei sich parallel zur Ebene der Seitenwände (2, 3) erstreckenden und mit dieser verbindbaren Laschen (38) ausläuft und einen zu Ebene der Rückwand parallelen eingezogenen Bereich (37) aufweist und daß die Rückwand (4) am unteren Rand
einen langgestreckten, rechteckigen und in einem abgewinkelten Rand (40.) auslaufenden Steg (39) aufweist, dessen Endbereiche mit den Endbereichen der kantig gewellten Bodenteile (28, 29) der Seitenwände (2, 3) des ersten Teil verbindbar sind.
6. Gehäuse für eine Waschmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verschließen der Öffnung (5) in der Rückwand (4) an dieser anbringbare Deckplatte (6) aus dem zur Bildung der Öffnung aus der Rückwand herausgeschnittenen Material geformt ist und daß die Öffnung einen umlaufenden Profilrand (41) für die Befestigung der Deckplatte aufweist.
ORIGINAL
DE19853543748 1984-12-14 1985-12-11 Gehaeuse fuer eine waschmaschine Withdrawn DE3543748A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1984283444U ES283444Y (es) 1984-12-14 1984-12-14 Carcasa mueble para maquina lavadora de ropa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3543748A1 true DE3543748A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=8433475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543748 Withdrawn DE3543748A1 (de) 1984-12-14 1985-12-11 Gehaeuse fuer eine waschmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3543748A1 (de)
ES (1) ES283444Y (de)
FR (1) FR2574824A1 (de)
GB (1) GB2168387B (de)
IT (2) IT1200873B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813462A1 (de) * 1987-04-21 1988-11-10 Candy Ind Spa Waschmaschinengehaeuse
WO2019154260A1 (zh) * 2018-02-12 2019-08-15 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种衣物处理设备

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT229031Y1 (it) * 1992-03-16 1998-06-24 Zanussi Elettrodomestici Macchina per il lavaggio con strutture perfezionate
IT227597Y1 (it) * 1992-07-14 1997-12-15 Merloni Elettrodomestici Spa Macchina lavabiancheria con mobile a pareti verticali irrigidite.
DE4412546C2 (de) * 1994-04-12 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gerundete Raumecke an einem Blechgehäuse für ein Hausgerät
WO2000053837A1 (fr) * 1999-03-10 2000-09-14 Kabusiki Kaisha Toshiba Machine a laver a tambour
JP3699855B2 (ja) 1999-03-15 2005-09-28 株式会社東芝 ドラム式洗濯機
KR20050047774A (ko) * 2003-11-18 2005-05-23 삼성전자주식회사 세탁기
US20080265721A1 (en) * 2007-03-06 2008-10-30 Dong Woo Kang Laundry treating apparatus
CN102650446B (zh) * 2011-02-28 2016-06-15 博西华电器(江苏)有限公司 一种机箱及设置有该种机箱的抽油烟机
PL2975172T3 (pl) * 2014-07-17 2022-01-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Sposób wytwarzania obudowy urządzenia gospodarstwa domowego i taka obudowa

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485016A1 (de) * 1965-03-05 1969-04-17 Licentia Gmbh Waschkombination
ES470524A1 (es) * 1978-05-26 1979-02-01 Domar Sa Perfeccionamientos en los bastidores y carcasas de maquinas lavadoras de ropa
ES252680Y (es) * 1980-07-31 1981-05-16 Maquina lavadora de ropa
FR2491966A1 (fr) * 1980-10-14 1982-04-16 Thomson Brandt Machine a laver le linge etroite et encastrable
JPS58118794A (ja) * 1981-12-30 1983-07-14 株式会社東芝 洗濯機
IT1159765B (it) * 1982-09-28 1987-03-04 Zanussi A Spa Industrie Macchina lavabiancheria di tipo modulare

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813462A1 (de) * 1987-04-21 1988-11-10 Candy Ind Spa Waschmaschinengehaeuse
DE3813462C2 (de) * 1987-04-21 2000-03-09 Candy Ind Spa Waschmaschinengehäuse
WO2019154260A1 (zh) * 2018-02-12 2019-08-15 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种衣物处理设备
US11492747B2 (en) 2018-02-12 2022-11-08 Qingdao Haier Drum Washing Machine Co., Ltd. Laundry treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB2168387B (en) 1988-03-09
ES283444Y (es) 1985-12-16
FR2574824A1 (fr) 1986-06-20
ES283444U (es) 1985-05-01
GB8530525D0 (en) 1986-01-22
IT8523185A0 (it) 1985-12-12
GB2168387A (en) 1986-06-18
IT1200873B (it) 1989-01-27
IT8524136V0 (it) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707554A1 (de) Tragschiene fuer einen fahrzeugrahmen und fahrzeugunterbau
DE2948931A1 (de) Scheiben-wischblaetter fuer fahrzeuge
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE3543748A1 (de) Gehaeuse fuer eine waschmaschine
DE570520C (de) Tuer, insbesondere fuer geschlossene Wagenkasten bei Kraftfahrzeugen
CH663336A5 (de) Kasten.
DE615693C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE10042087A1 (de) Verstärkungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
EP0312646B1 (de) Mittelträger für Fensterrahmen
DE3027171C2 (de) Metallbehälter
DE7242625U (de) Stoßkantenfreie Verbindung
DE2033724C3 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE7520122U (de) Behaelter, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen o.dgl.
DE3720025C2 (de)
EP0087504A1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE3934399C2 (de) Kofferraumdeckel für ein Fahrzeug
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE19832379A1 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE820965C (de) Verbindung von duennwandigen Gehaeuseteilen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugboxen
EP0610691A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE3603434C2 (de)
DE2158509C3 (de) Stapelbarer Blechkasten
DE567741C (de) Tuer aus gepresstem Blech fuer geschlossene Wagenkasten
CH657584A5 (en) Corner connection element
DE1609653C3 (de) Kastenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee