DE1685019B2 - Fadenschneidvorrichtung fuer doppelsteppstichnaehmaschinen - Google Patents

Fadenschneidvorrichtung fuer doppelsteppstichnaehmaschinen

Info

Publication number
DE1685019B2
DE1685019B2 DE1967S0110645 DES0110645A DE1685019B2 DE 1685019 B2 DE1685019 B2 DE 1685019B2 DE 1967S0110645 DE1967S0110645 DE 1967S0110645 DE S0110645 A DES0110645 A DE S0110645A DE 1685019 B2 DE1685019 B2 DE 1685019B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
bobbin case
knife
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0110645
Other languages
English (en)
Other versions
DE1685019A1 (de
Inventor
Roger Joseph Dover N.J. Ross (V-StA.)
Original Assignee
The Singer Co., Elizabeth, N.J. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Singer Co., Elizabeth, N.J. (V.StA.) filed Critical The Singer Co., Elizabeth, N.J. (V.StA.)
Publication of DE1685019A1 publication Critical patent/DE1685019A1/de
Publication of DE1685019B2 publication Critical patent/DE1685019B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenschneidvorrichtung für den Nadel- und Greiferfaden an mit einer Einrichtung zum positionierten Anhalten der Nadei ausgerüsteten Doppelsteppstichnähmaschinen mit hori-/ontaler Greifcrwellc und mit Spulengehäusehaltefinger. wobei ein mit einem Fanghaken versehener Fadenfänger zum Erfassen und Ausziehen des Nadeluncl Greiferfadens und ein in Vorschubrichtung schwingendes Messer unterhalb der Stichplatte angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenschneidvorrichtung zu schaffen, die es gestattet, die Nähfaden dicht am Werkstück und mit ausreichend langen Fadenvorratsenden zur einwandfreien Bildung des nächstfolgenden Stiches abzuschneiden.
Trennmechanismen für die Nähfaden sind in Verbindung mit Nähmaschinen, die zyklisch arbeiten, z. B. Knopfloch-Nähmaschinen oder Heftmaschinen, sehr weit entwickelt worden. Wenn Fadenschneidvorrichlungen bisher in zyklischen Nähmaschinen angewendet worden sind, sind sie daher mit der Nähmaschinen-Abstellvorrichtung unc der Programmiervorrichtung arbeitsmäßig verbunden wordeü£»$>bei die Fadenschneidvorrichtung und die zugeordneten Steuerteile am Nähmaschincngehäuse angebracht worden sind. Es sind weiterhin Fadenschneidvorrichtungen für Nähmaschinen bekannt, die nicht zyklisch arbeiten. Auch bei diesen Maschinen ist es üblich, daß der Betätigungsmechanismus und die Steuerungen für die Trennteile von dem Nähmaschincngehäuse getragen werden. Die Elemente einer Fadenschneidvorrichtung, welche mit den Fäden in Eingriff treten und sie manipulieren, bilden nur einen kleinen Teil ties gesamten Aufbaus und der Kosten des gesamten Trcnnmechanisrnus, wobei ein weit höherer Anteil den Betatigungs- und Stouermechanismcn für die Fadenschneidvorrichtung zugeordnet wird. Die Nachteile für die Fadentrennmechanismen bestehen nicht nur darin, daß die Gcsamtkosten einer Fadenschneidvorrichtung in die Kosten jeder einzelnen Nahmaschine eingeschlossen werden müssen, an welchen sie angeordnet werden, sondern weiterhin darin, daß der bereits begrenzte in einem Nähmaschincngehäuse verfügbare
Raum belegt wird.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Fadenschneidvorrichtungen dadurch, daß der Spulengehäusehaltefinger sich in Vorschubrichtung erstrecke, der Fadenfänger auf der der Greiferwelle gegenüberliegenden Seite des Spulengehäuses angeordnet und parallel zur Greiferwelle schwingbar angeordnet ist, der Fadenfänger mit seinem Fanghaken in eine Ausnehmung im Spulengehäuse eingreift, das Messer dem Fadenfänger gegenüberliegend angeordnet ist und sich parallel zur Greiferwelle erstreckt.
In der nachfolgenden Beschreibung wird eine Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung beispielsweise erläutert.
F i g. 1 stellt eine schaubildliche Teilansicht eines umlaufenden Greifers, einer Nadel und eines Nadelfadengebers, die in Stellungen unmittelbar vor dem Erfassen und dem Schneiden des Fadens angeordnet sind, dar;
Fig. 2 stellt eine schaubildliche Teilansicht der in Fig. 1 gezeigten Teile in Stellungen unmittelbar nach dem Erfassen und dem Durchschneiden des Fadens dar;
Fig. 3 stellt eine linksseitige Ansicht der 111 Fig. 1 gezeigten Teile dar;
F i g. 4 stellt eine schaubildliche Ansicht der in F i g. 3 gezeigten Teile von unten dar;
Fig. 5 stellt eine Teilunteransicht der in F 1 g. j gezeigten Teile dar;
Fig.6 stellt eine Querschnittsansicht nach Linie b-b der Fig. 5 dar.
Gemäß F i g. 1 ist ein umlaufender Greifer 10 an einer horizontalen Greiferwelle 11 einer Doppelsteppstichnähmaschine befestigt. Innerhalb des umlaufenden Greifers 10 ist ein Spulengehäuse 12 gelagert, das an einer Drehbe» gung durch einen Spulengehäusehaltefinger 13 gehindert wird, der am Sockel der Nähmaschine befestigt ist und in eine Nut 14 am Spulentraggehäuse 12 eingeführt werden kann. Der Greifer 10 enthält eine Greiferspitze 15, welche während jeder senkrechten Hin- und Herbewegung der Nadel 16 zwei Umdrehungen ausführt, um Fäden zu Doppelsteppstichen zu verketten Fin Fadengeber 17 arbeitet dabei in üblichei Weise mit ihr zusammen.
Ein Fadenfänger 18, der einen Fanghaken 19 an seinem einen Ende aufweist, wie in F i g. t dargestellt ist kann in eine Ausnehmung 20 in dem Spulengehäuse 12 eingeführt weiden. Das Spulengehäuse 12 gleicht sonst den üblichen Ausbildungen, jedoch mit der Ausnahme daß die Ausnehmung 20 vorgesehen ist, welche angeordnet ist. um den Fanghaken 19 aufzunehmen.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, sind der Spulenfaden L und die Nadelfadenschlaufe L so an der Ausnehmung 2C angeordnet, daß der Fadenfänger 18 beim Zurückführer den Spulenfaden B und die Nadelfadenschlaufe L nach links vom Greifer 10 wegzieht. Jedoch werden die zurr Arbeitsstück führenden Schenkel Nw des Nadelfaden; und des Spulenfadens B hinter den Spulengehäusehalte linger 13 gezogen, während der Nadelschenkel W/v de; Nadelladens durch die Greiferspilze 15 in eine Stellung gezogen wird, in welcher er schließlich über den Spulengehäusehaltefinger 13 liegt (F i g. 2). Der Faden fänger 19 wird dann in die Ausnehmung 20 eingeführt wenn die Nadel 16 sich im unteren Totpunkt befindet d. h. etwa zu dem Zeitpunkt, zu welchem di< Greiferspitze 15 anfängt, mit einer Nadelfadenschlaiifi L in Eingriff zu treten. Da die Greiferspitze 15 rotiert wird die Nadelfadenschlaufe L dadurch gegen dei Fadenfänger 18 gezogen, und der Spulenfaden ßwirdii
einem Schlitz 9 im Spulengehäuse 12 angeordnet, der mit der Ausnehmung 20 und der Bahn des Fadenfängers 18 ausgerichtet ist.
Nachdem die Fadenschenkel durch den Fanghaken 19 um eine Länge herausgezogen wo.den sind, welche ein Abschneiden genügender Längen von Nadelfaden und Spulenfaden zur Wiederaufnahme eines Nähvorgangs nach dem Abtrennen ohne Manipulation ermöglicht, kann ein Messer 41 quer über den Schenkel Λ/» des Nadelfadens und den Spulenfaden B »ezogen werden. Weil das Messer 41 sich unter dem Nadelfadenschenkel Mv befindet, wird dieser nicht durchtrennt und hat eine für den nächsttolgenden Arbeitsvorgang ausreichende Länge. Wenn der Schneidhub an dem oberen Totpunkt der Nadel 16 stattfindet, wird der Nadelfadengeber 17 in üblicher Weise angehoben, um den letzten Stich S zu verfestigen und um Spannung an die Faden anzulegen. Da ausreichende Fadenspannungen vorhanden sind, kann ein einzelnes Blatt verwendet werden, d. h. ohne ein gegenüberliegendes Blatt und ohne Scherenw irkung gearbeitet werden. Die Spannung bewirkt weiterhin, daß der Nadelfadenschenkel Nn mehl durchgeschnitten wird, weil er durch den Fanghaken 19 zurückgehalten wird, wobei der Spulengehäusehaltefinger 13 und ilk Wand eines Süchloches 54 in einer Stichplatte Jy (Fig. 2) in genügendem Abstand von dem Messer 41 angeordnet sind.
Gemäß den Fig. 3 und 4 ist der Fadenfänger 18 an dem dem Fanghaken 19 gegenüberliegenden Ende an einem Klemmarm 22 befestigt, der an einer Führungsstange 23 befestigt ist, die in einem Loch durch einen Traglagerteil 21 verschiebbar abgestützt ist, der seinerseits an einer Säule 38, die von dein Nahmaschinensockel 33 nach unten steht, und an einer Tragstange
37 befestigt ist, welche wiederum an einer anderen Säule
38 befestigt ist. Die Führungsstange 23 hut einen in Längsrichtung verlaufenden ausgerichteten Schiit/ 2b. der durch einen Zapfen 25 in Ausrichtung gehalten w ird. Der Zapfen 25 ist durch den Traglagcrlcil 21 hindurchgeführt und an ihm belesiigt, so daß der Fadenfänger 18 durch die Führungssiange 23 in Längsbewegungsrichtung geführt ist. Die Führungsslange 23 kann in das Loch des Traglagerteils 21 vermittels eines ersten Elektromagneten 60 (Fig. 6) hineingetrieben werden. Der Elektromagnet 60 weist einen Kolben 61 auf, welcher so ausgerichtet ist, daß er gegen das äußere Ende der Führungsstange 23 schlägt, wie dies in Fig.6 dargestellt ist. Die Führungsstangc 23 ist von ihrem äußeren Ende zu dem gegenüberliegenden Ende des Ausrichteschlitzes 26 hohl ausgebildet, um eine Schraubenfeder 24 (Fig. 5) aufnehmen zu können, welche an einem Ende mit dem Ausrichte/.apfen 25 und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einer Stellschraube 62 in Eingriff treten kann. Die Stellschraube 62 ist an dem äußeren Ende der Führungsstange 23 eingeschraubt, so daß die Schraubenfeder 24 die Führungsstange 23 nach außen drückt.
Da der Fanghaken 19 in der Ausnehmung 20 verbleiben muß, bis die Nadelfadenschlaufe L rings um den Fadenfänger 18 gezogen worden ist, ist ein Riegelmechanismus zum zeitweiligen Halten der Führungsstange 23 in dem Traglagerteil 21 vorgesehen. Der Riegelmechanismus umfaßt eine Ricgelnut 27 (Fig. 4), welche in der Führungsstange 23 ausgebildet ist, und einen Verriegelungshebel 28, der an einem Schwenkzapfen 36 angelenkt ist, der an dem Traglagerleil 21 und der Tragstange 37 befestigt ist. Eine Feder 29 (F i g. 3), welche in gegenüberliegenden Löchern in dem Traglagerteil 21 und dem Verriegelungshebel 28 untergebracht ist, drückt das gegenüberliegende Ende des Verriegelungshebels 28 mit der Führungsstange 23 in Eingriff. Auf diese Weise wird der Verriegelungshebel 28 durch die Feder 29 in die Riegelnut 27 gedrückt, wenn die Führungsstange 23 durch den Kolben 61 des ersten Elektromagneten 60 einwärts getrieben wird. Der Verriegelungshebel 28 ist in einer Ausnehmung in dem Traglagerteil 21 und seitlich zur Tragstange 37 untergebracht.
Gemäß Fig. 5 enthält die Nähmaschine einen üblichen Vorschubmechanismus. Der Arbeitsstück-Vorschubmechanismus enthält einen Stoffschieber 35, der mit dem Arbeitsstück nach jeder Aufwärtsbewegung der Nadel über eine Vorschubhubschwingwelle 32 in Eingriff gebracht wird. Da bei der Aufwärtsbewegung der Nadel der Fadenfänger 18 aus der Ausnehmung 20 herausbewegt sein muß. ist an der Vorschubhubschwingwelle 32 ein die Verriegelung freigebender Ansatz 31 befestigt, der mit dem Ende eines verschiebbaren die Verriegelung freigebenden Lenkers 30 in Eingriff tritt (F i g. 3), der an seinem anderen Ende an dem Verriegelungshebel 28 angelenkt ist. Der die Verriegelung freigebende Ansatz 31 drückt den Verriegelungshcbe! 28 entgegen der Feder 29 und gibt den Eingriff des Verriegelungshebeis 28 in der Riegelnut 27 der Führungsstange 23 frei. Daher werden die Führungsstangc 23 und der Fadenfänger 18 durch die Feder 24 nach außen getrieben und nehmen die Fäden mit sich.
infolgedessen kann, nachdem die Nadel 16 aus dem Slichioch 54 herausgezogen worden ist und der Nadelfadengeber 17 vollständig nach oben bewegt worden ist, das Messer 41 in Tätigkeit gesetzt werden.
Das Messer 41 ist an einem Messerhaltearm 43 befestigt, der sich von einem Mcsserhaltering 42 erstreckt, welcher an der Außenfläche eines Lagers 53 für die Sockelwelle Il befestigt ist. Der Mcsserhaltering 42 und das Lager 53 liegen konzentrisch zur Sockelwelle 11 angeordnet. Der Messerhaltering 42 ist gegen seitliche Bewegung durch eine gegabelte Haltefeder 45 festgelegt, welche an einer der Säulen 38 befestigt ist.
Von dem Messerhaltering 42 erstreckt sich ein Ann. der einen Messerhaltezapfen 44 hat, der in Eingriff mit einem Schlitz 52 angeordnet ist, der in einer abgewinkelten Zunge 51 ausgebildet ist, welche an einem Ende eines Winkelhebels 46 ausgebildet is!, der seinerseits an dem Traglagerteil 21 durch eine Kopfschraube 48 schwenkbar befestigt ist und an seinem gegenüberliegenden Ende ein abgewinkeltes Ohr 49 aufweist. Ein zweiter Elektromagnet 63 (F i g. 5.6 und 7) hat einen Kolben 64, der so ausgerichtet ist, daß er gegen das Ohr 49 schlägt, wodurch der Winkelhebcl 46 verschwenkt wird, um gegen den Messerhaltezapfen 44 zu stoßen und dadurch den Messerhaltering 42, den Arm 43 und das Messer 41 dreht, um die Fäden zu durchschneiden. Eine Rückführfeder 50, welche an dem Winkelhebel 46 und an dem Traglagerteil 21 befestigt ist. führt bei Rückbewegung des Kolbens 64 des zweiten Elektromagneten 63 den Winkelhebel 46 und das Messer 41 in die normale Stellung zurück.
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, ist die Nähmaschine in einem Ausschnitt 55 einer Tischplatte 56 getragen, die auf dem Boden durch Beine getragen ist. Während der Fadenfänger 18 und die Fadenschneidvorrichtung gemäß vorstehender Beschreibung an dem Nähmaschinengehäuse abgestützt sind, können die Elektromagneten 60 und 63 an der Tischplatte 56 gehaltert sein. Der
Steuermechanismus zum Betätigen der Elektromagneten 60 und 63 arbeitet mit einer Einrichtung zum positionierten Anhalten der Nadel gemäß nachstehender Beschreibung, zusammen. Das Nähmaschinengehäuse braucht nicht mit den die Schneidvorrichtung betätigenden oder steuernden Mitteln belastet zu werden, so daß Raum in dem Nähmaschinengehäuse frei gehalten werden kann.
In F i g. 4 sind im wesentlichen alle zusätzlichen Teile, die erforderlichenfalls zu einer üblichen Nähmaschine für die Fadenschneidvorrichtung hinzugefügt werden müssen, mit Ausnahme des Ansatzes 31 und der Elektromagneten 60 und 63 dargestellt. Die einzige erforderliche vorzunehmende Änderung an einer üblichen Nähmaschine ist, daß der Spulengehäusehaltefinger 13 geglättet und die Ausnehmung 20 in dem Spulengehäuse 12 angebracht werden muß.
Beim Arbeiten der Fadenschneidvorrichtung müssen drei Stufen durchgeführt werden. An oder nahe der unteren Totpunktlage der Nadel 16 muß der Fadenfänger 18 in die Ausnehmung 20 durch die Betätigung des ersten Elektromagneten 60 geschoben werden. Dann muß die Nadel 16 7, B. selbsttätig durch einen Nadelsteller in ihre obere Totpunktlage bewegt werden, während welcher Bewegung der Fadenfänger 18 entriegelt wird und beim Wegbewegen vom Spulengehäuse 12 die Fadenschlaufen aus dem Greifer 10 herauszieht. Als Endstufe muß das Messer 41 durch den zweiten Elektromagneten 63 betätigt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fadenschneidvorrichtung für den Nadel- und Greiferfaden an mit einer Einrichtung zum positio- S nierten Anhalten der Nadel ausgerüsteten Doppelsteppstichnähmaschinen mit horizontaler Greiferweile und mit Spulengehäusehaltefinger, wobei ein mit einem Fanghaken versehener Fadenfänger zum Erfassen und Ausziehen des Nadel- unii Greiferfadens und ein in Vorschubrichtung schwingendes Messer unterhalb der Stichplatte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulengehäusehaltefinger (13) sich in Vorschubrichtung erstreckt, der Fadenfänger (18) auf der der Greiferwelle (11) gegenüberliegenden Seite des Spulengehäuses angeordnet und parallel zur Greiferwelle (11) schwingbar angeordnet ist, der Fadenfänger mit seinem Fanghaken (19) in eine Ausnehmung (20) im Spulengenäuse eingreift, das Messer (41) dem Fadenfänger (18) gegenüberliegend angeordnet ist und sich parallel /ur Greiferwelle (11) erstreckt.
DE1967S0110645 1966-07-05 1967-07-03 Fadenschneidvorrichtung fuer doppelsteppstichnaehmaschinen Granted DE1685019B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US562576A US3386402A (en) 1966-07-05 1966-07-05 Thread trimming mechanism for sewing machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1685019A1 DE1685019A1 (de) 1971-10-21
DE1685019B2 true DE1685019B2 (de) 1976-09-30

Family

ID=24246847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0110645 Granted DE1685019B2 (de) 1966-07-05 1967-07-03 Fadenschneidvorrichtung fuer doppelsteppstichnaehmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3386402A (de)
DE (1) DE1685019B2 (de)
GB (1) GB1179964A (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463105A (en) * 1966-11-12 1969-08-26 Tokyo Juki Industrial Co Ltd Thread cutting mechanism in a sewing machine
ES354872A1 (es) * 1967-07-07 1969-11-16 Rimoldi C Spa Virginio Dispositivo para cortar contemporaneamente los hilos de co-sido de una maquina de coser.
US3512491A (en) * 1967-09-27 1970-05-19 Kochs Adler Ag Thread cutting mechanism for lockstitch sewing machines
NL6717780A (de) * 1967-12-29 1969-07-01
US3602170A (en) * 1969-03-24 1971-08-31 Aisin Seiki Thread cutter in sewing machine
US3613610A (en) * 1969-05-23 1971-10-19 Kayser Roth Corp Methods of automatically controlling manufacturing operations such as sewing operations and the like
US3613608A (en) * 1969-05-23 1971-10-19 Kayser Roth Corp Control equipment for manufacturing equipment such as sewing equipment and the like
US3728978A (en) * 1970-12-31 1973-04-24 Mitsubishi Electric Corp Thread trimming mechanism for sewing machines
US3701329A (en) * 1971-01-04 1972-10-31 Honeywell Inf Systems Stitch control mechanisms and thread cutter
US3738297A (en) * 1971-06-21 1973-06-12 Elettromeccania Sas Mazzini Mo Electronic control arrangement for the needle and threadcutter in an industrial sewing machine
US3935827A (en) * 1974-07-22 1976-02-03 Union Special Corporation Thread cutter mechanism for sewing machines
FR2322955A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Union Special Maschinenfab Dispositif separateur de fil pour machines a coudre a point de chainette
US4077342A (en) * 1975-12-15 1978-03-07 Union Special Corporation Thread trimming mechanism for sewing machines
US4165700A (en) * 1978-10-30 1979-08-28 Union Special Corporation Thread separating finger
US4365568A (en) * 1980-05-15 1982-12-28 The Singer Company Underbed thread trimmer and controlled single-operation cam mechanism therefor
DE3124795C1 (de) * 1981-06-24 1982-11-04 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Fadenabschneidvorrichtung fuer Zickzack-Naehmaschinen
US4401045A (en) * 1982-11-08 1983-08-30 The Singer Company Thread trimming mechanism for sewing machines
DE3244996C2 (de) * 1982-12-04 1985-04-04 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Fadenschneidvorrichtung an Nähmaschinen
US4403562A (en) * 1983-02-14 1983-09-13 The Singer Company Thread picker circuit for industrial sewing machine
JPS62298393A (ja) * 1986-06-19 1987-12-25 ペガサスミシン製造株式会社 シリンダ−ミシンの糸切断装置
JPH01145092A (ja) * 1987-11-30 1989-06-07 Juki Corp 本縫ミシンの糸切断装置における下糸保持装置
DE3819135C1 (de) * 1988-06-06 1989-07-13 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern, De
US5131340A (en) * 1989-06-09 1992-07-21 Tokai Kogyo Mishin Kabushiki Kaisha Selective thread cutting device in a sewing machine
JPH06316855A (ja) * 1993-04-30 1994-11-15 Brother Ind Ltd 刺繍ミシンの制御装置
JP3318482B2 (ja) * 1996-02-28 2002-08-26 ペガサスミシン製造株式会社 縫い目ほつれ防止方法及び装置
US6119613A (en) * 1997-08-12 2000-09-19 Pegasus Sewing Machine Mfg. Co., Ltd. Method and apparatus for preventing a seam from raveling in double chain stitch sewing machine
SE512359C2 (sv) * 1998-07-09 2000-03-06 Viking Sewing Machines Ab Anordning av trådavskärning i en symaskin samt användning av anordningen för neddragning av övertråd
JP4108991B2 (ja) * 2002-02-20 2008-06-25 Juki株式会社 ミシン
RU2004128943A (ru) * 2002-02-28 2005-04-20 Байота, Инк. (Us) Средства, имитирующие нуклеотиды, и их пролекарственные формы
US7513202B2 (en) * 2005-09-13 2009-04-07 Melco Embroidery System Stitching system and method
WO2009061258A1 (en) 2007-11-09 2009-05-14 Vsm Group Ab Thread cut with variable thread consumption in a sewing machine
JP5115226B2 (ja) 2008-02-07 2013-01-09 ブラザー工業株式会社 ミシンの糸切り装置
WO2009157832A1 (en) 2008-06-26 2009-12-30 Vsm Group Ab A mechanically operated presser foot lift arrangement and a sewing machine comprising the arrangement
US8833281B2 (en) 2009-06-01 2014-09-16 Vsm Group Ab Texture hoop fixture
US9631304B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Singer Sourcing Limited Llc Variable timing system of a sewing machine and method for selectively adjusting a timing of such a system
JP2016063921A (ja) * 2014-09-24 2016-04-28 ブラザー工業株式会社 ミシン

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1272066A (en) * 1914-05-18 1918-07-09 Frederick Osann Co Sewing-machine having thread-cutting device.
US1298786A (en) * 1916-10-21 1919-04-01 United Shoe Machinery Corp Thread severing and holding mechanism.
US1938128A (en) * 1932-08-04 1933-12-05 Singer Mfg Co Thread-cutting mechanism for sewing machines
US2942564A (en) * 1952-01-30 1960-06-28 Singer Mfg Co Needle positioning devices for sewing machines
US3308776A (en) * 1964-05-06 1967-03-14 Singer Co Sewing machines having bobbin thread replenishing means

Also Published As

Publication number Publication date
DE1685019A1 (de) 1971-10-21
US3386402A (en) 1968-06-04
GB1179964A (en) 1970-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685019B2 (de) Fadenschneidvorrichtung fuer doppelsteppstichnaehmaschinen
DE102007045598A1 (de) Nähmaschine
DE1125742B (de) Fadenabschneideeinrichtung an Naehmaschinen
DE3303206A1 (de) Tuftingverfahren zur herstellung von florfaeden und schlingenfaeden in der gleichen stichreihe
EP0348436B1 (de) Fadenschneidvorrichtung für zickzack-nähmaschinen
DE4018829A1 (de) Fadenschneidvorrichtung in einer stichbildenden maschine
DE102007045599A1 (de) Nähmaschine
DE19611793B4 (de) Fadenschneider für eine Kettenstich-Nähmaschine
DE2638264C3 (de) Nähmaschine zum Ausführen von Vor- oder Zierstichen auf Stoff
DE6608981U (de) Fadenwischvorrichtung und fadenenden-haltevorrichtung fuer naehmaschinen.
DE1813057B2 (de) Zusatzvorrichtung ffir eine Knopfannähmaschine
DE1485352A1 (de) Kettenstichvorrichtung fuer Doppelsteppstich-Naehmaschinen
DE1685019C3 (de) Fadenschneidvorrichtung für Doppelsteppstichnähmaschinen
DE19719847A1 (de) Fadenabschneidevorrichtung einer Nähmaschine
DE2013581C3 (de)
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1933780A1 (de) Fadenabziehvorrichtung an Naehmaschinen
DE829253C (de) Fadenabzugs- und -schneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2259059A1 (de) Gruppenstichnaehmaschine mit fadenabschneider und fadenfuehrung
DE1685054A1 (de) Naehmaschine
DE801358C (de) Doppelsteppstich-Ledernaehmaschine
DE824740C (de) Naehmaschine
WO2017190862A1 (de) Verfahren zur betätigung einer fadenschneid- und fadenklemmvorrichtung zum schneiden des schiffchenfadens an einer grossstickmaschine sowie eine vorrichtung zur betätigung der fadenschneidanordnung zur durchführung des verfahrens
DE2207366C3 (de) Antrieb für Fadenzieher und Fadenwischer an einer Nähmaschine
DE2743727B2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Nadel- und Spulenfadens an einer automatischen Nähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee