DE1669989A1 - Verwendung von Stabilisatormischungen zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymerisatkunststoffmischungen - Google Patents

Verwendung von Stabilisatormischungen zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymerisatkunststoffmischungen

Info

Publication number
DE1669989A1
DE1669989A1 DED0054621A DED0054621A DE1669989A1 DE 1669989 A1 DE1669989 A1 DE 1669989A1 DE D0054621 A DED0054621 A DE D0054621A DE D0054621 A DED0054621 A DE D0054621A DE 1669989 A1 DE1669989 A1 DE 1669989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
mixtures
carbon atoms
resins
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DED0054621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1669989B2 (de
Inventor
Heinz Dipl-Chem D Eggensperger
Volker Dr Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADVANCE PROD GmbH
Deutsche Advance Produktion GmbH
Original Assignee
ADVANCE PROD GmbH
Deutsche Advance Produktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADVANCE PROD GmbH, Deutsche Advance Produktion GmbH filed Critical ADVANCE PROD GmbH
Publication of DE1669989A1 publication Critical patent/DE1669989A1/de
Publication of DE1669989B2 publication Critical patent/DE1669989B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • C08K5/58Organo-tin compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/12Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/942Polymer derived from nitrile, conjugated diene and aromatic co-monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Verwendung von Stabiliaatoraischungen zur Stabilisierung von halogenhaitigen Polymerisatkunststoffmischungen.
  • Das Hauptpatent ............. (Anmeldung D 5018 2 IVb/12 o) jbetrifft Stabilisatormischungen für halogenhaltige Polymerisatkunststoffmassen, in denen das Haloen unmittelbar an die C-Atome der Polymerkette gebunden ist, wie die Vinyl-und Vinylidenharze, insbesondere Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate des Vinylchlorida, die Dialkylzinnschwefelverbindungen der allgemeinen Formel: in der R gleiche oder verschiedene Alkylgruppen alt 1 bia 18 C-Atomen und R1 eine gegebenenfalls durch funktionelle Gruppen substituierte Alkylgruppe mit'1 bis 18 C-Atomen bedeutet, Z SR1 oder"2 oder -OR3 ist, wobei R2 und R3 geradkettige, verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische oder aroma@ische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 20 C-Atomen darstellen, die durch funktionelle Gruppen, z.B. Estergruppen, subseituiert sein können, enthalten und durch einen Gehalt von etwa 0, 5 bis 30 Gew. % -bezogen auf die Dialkylzinnverbindungen - an dem Reaktionsprodukt zwischen einer polymeren Monoalkylstannonsäure der allgemeinen Formsl : (R Sn 0) in der R die oben angegebene Bedeutung hat und n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 30 ist, und weniger als der @ auf die Anzahl der Sauerstoffatome bezogen - stöchiometrischen Menge einer Mercaptoverbindung und/ . oder einer Carbonsäure der Forme : ESR2 bzw. HOOCR, in denen R2 und R3 gleiche oder verschiedene Reste der oben angegebene Bedeutung darstellen, gekennzeichnet sind.
  • Es wurde gefunden, dass man diese Stabilisatormischungen mit Erfolg auch fiir Mischungen aus halogenhaltigen Polymarisatkunststoffen, in denen das Halogen unmittelbar an die C-Atome der Polymerkette gebunden isu - wie die Vinyl- und Vinylidenharze, insbesondere Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate des Vinylchloride-und halogenfreien, gewohnlich zur Modifizierung der Eigenschaften(z.B. der Verbesserung der Schlagzähigkeit) halogenhaltiger Polymerisatkunstatoffe eingesetzten Zueatzpolymere verwenden kann. Diese Zusatzharze werden in Mengen von etwa 5 Dia 50 Gew.% - auf die gesamte Harzmischung bezogen, eingesetzt. Einige Beispiele für derartige Zusatzpolymere sind: Polyäthylen, Polymethylmethacrylat und Polybutadien und/oder dessen Copolymere mit Acrylnitril oder Methacrylsäure oder Fumarsäureeater und/oder Styrolo Solche Copolymère sind unter der Bezeichnung ABS-Harze (Copolymere aus Acrylnitril, Butadien und Styrol), MBS-Harze (Copolymere aus Methacrylsäure, Butadien und Styrol) sowie SAN-Harze (Copolymere aus Styrol und Acrylnitril) bekannt.
  • Es ist bekannt, dass sich der halogenhaltige Polymeranteil auch in solchen Mischungen unter der Einwirkung von Licht und Wärme zersetzt bzw. zu Verfärbungen führt. Es ist aber auch bekannt, dass die Wirkung der bekannten Stabilisatoren für halogenhaltige Polymerisatkunststoffe in derartigen Mischungen insbesondere mit.
  • Polybutadien bzw. dessen Copolymeren mit anderen ungesättigten Verbindungen so stark erniedrigt ist, dass z. B. die bekannten Di. alkylzinnmercaptoverbindungen-werden sie in den üblichen Mengen von etwa 2 % angewandt - nicht mehr allen Anforderungen der Pra@@ genügen. Eine Erhöhung der relativ teuren Stabilisatormenga auf mehr als 2 % ist nicht nur aus wirtschaftlichen Grundeu unerwiinscht, durch die Stahilisatorzusatze werden auch die Eigenschaf ter, wie die Schlagzähigkeit, der Polymerisatkunststoffe nachteilig beeinträchtigt. Diese Schwierigkeit lässt sich mit den neuen Stabilisatormischungen der Erfindung umgehen, die in derartigen Polymerisatkunstatoffmischungen in Mengen von 0,1 bis 2 % - auf das zu stabilisierende Polymergemisch bezogen - aufgezeichnete Stabilisatorwirkungen zeigen.
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Stabilisatormiachungen aus Dialkylzinnmercaptovorbindungen der allgemeinen Formel ! in der R gleiche od verschiedene Alkylgruppen mit 1 bis 18 C-Atomen und 11, @ eine gegebenanfalls durch funktionelle Gruppen sub-Btituierte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen bedeutet, Z SR1 oder -OOCR2 oder -OR3 ist, wobei R2 und R3 geradkettiget verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 20 C-Atomen darstellen, die durch funktionelle Grupen, zzbBe Estergruppen, substituiert sein können, und 0, 5 bis 30 Gew.% - auf die Dialkylschwefelverbindung bezogendes Roaktionsproduktea zwischen einer polymeren Monoalkylstannonsaure der allgemeinen Formel : (Rsn0), in der R die oben angegebene Bedeutung hat und n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 30 ist und weniger als der-auf die Anzahl der Sauerstoffatome bezogen-stochiometrischen Menge einer Mercaptoverbindung und/oder einer Carbonsäure der Formels ; HSR2 bzw. HOOCR3 . in denen R2 und R-gleiche oder verschiedene Reste der oben angegebenen Bedeutung darstellen. . gemäss Hauptpatent ........... (D 50182 IVb/12 c) zur Stabilisierung von Mischungen aus halogenhaltigen Polymerisatkunst-3toffmassen, in denen das Halogen unmittelbar an die C-Atome der Polymerkette gebunden ist-wie die Vinyl-und - und Vinylidenharze, insbesondere Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate des Vinylchlorids-und halogenfreien, gew3hnlich zur Modifisierung halogenhaltiger Polymerisatkunststoffe eingesetzten Zusatzpolymeren.
  • Die Stabilisatorgemische können gewünschtenfalls auch mit anderen bekannten Stabilisatoren, wie epoxydierten Estern, organischen Phosphiten @@d phenolischen Antioxydantien, benutzt werden.
  • Die Erfindung soll durch folgende Beispiels näher erläutert, hierauf jedoch nicht beschränkt werdeno Beispiel 1 Es wurde ein Gemisch aus 80 Teilen Suspensions-PVC vom Kw rt 63 und 2o Teilen eines ABS-Polymeren hergestellt und zu je loo g dieses Polymerengemisches je 2 g der in der Tabelle I angegebenen Stabilisatoren bzw. Stabiliaatorengemiache zugegeben.
  • Diese Mischungen wurden in gleicher Weise auf einer Walze bei 180°C 5 Minuten zu o, 3 mm starken Folien gewalzt, die naoh Aufteilung in mehrere Pattohen in ainem auf 18o°C eingestellten Trockenschrank an der Luft gelagert wurden.
  • Nach 15, 69 und 9o Minuten wurden die Pldttchen aiis dem Wärmeschrank genommen und die Verfärbung (Zersetzung) geprüft. Weiterhin wurden jeweils 1, 25 g dieser Folien auf f 150°C erbitzt und der Begins sowie der Prozentsetz der ebspeltbaren HCl mit Hilfe der Leitfähigkeit bestimmt.
  • Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in der Tabelle I zusammengestellt.
  • Tabelle I Stabilisator Farbe der barbe der Beginn der % der abge-Probe nach Probe nach HCl-Abspal- spelt. HCl 15 Minuten 90 Minuten tung nach nach 2,5 Std.
  • 2 g Dibutylzinnbis-thioglycolsäure- gelb dunkelbraun 43 Min. 3,2 % iso-ootylester-Stabilisator I 1,8 g Stebilisator I + 0,2 g des farb-Umsetzungaproduktea los braun 47 Min. 1,9 % aus 1 Mol Butylstannonsäure und 2,2 Mol Thioglycolsäure-iso-octylester-Stabilisator II 1,5 g Stabilisator I + farb- hell-0,5 g Stabilisator II los braun 55 Min. 1,6 % Beispiel 2 Es wurde ain Gemisch von 40 Teilen Suspensions-PVC vom K-Wert 65, 4o Teilen eines ABS-o olymeren und 2o Teilen Diootylphthalat hergestellt.
  • Zu je loo g dieses Gemleches wurden die in der Tabelle TI angegebenen Stabilisatorengemische gegeben und die so erhaltenen Mischungen in gleicher Weise auf einer Walze bei 175°C 5 Minuton zu o, 5 mm Follen geweizt, die man nach Aufteilung in Plättchnn in einem auf 190°C eingestellten Trockenschreck an der Luft lagerte. Nach 15 und 90 Minuten wurden die Plättoben aus dem Wärmeschrank genommen und die Verfärbung (Zersetzung) geprüft.
  • Die Ergebnisse. zeigen, daes das Stabilisatorengemisch gemäss Erfindung den handelsüblichen Stabilisatoren überlegen ist.
  • Tabelle II Stabilisator Farbe nach Farbe nach Farbe nach 15 Minuten 60 Minuten 9o Minuten 1,5 g Stabilisator I + 2 g opoxydiertos Soja- ferblos hellgelb hellbraun bohnenöl 1,47 g Stabilisator I + 0,03 g Stabilisator II + farblos farblos gelb 2 g epoxydiertes Sojabohnenol 2 g eines handelsüblichen Barium/Cadmium-Stabilisators (Mischung aus gelb hellbraun dunkelbraun fettsauren Salzen vbn Barium u. Cadmium, Pentaerytbrit, Bisphenol A u. Didecylphenylphosphit + 2 g epoxydiertea Sojabohnecöl Beispiel 3 Es wurde ein Gemisch eus go Teilen Suspensions-PVC vom K-Wert 55 10 Teilen eines MBS-Polymeren hergestellt.
  • Zu jeloogdiesesGemischeswurdendieinderTqbellIII angegebenen Stabilisatorengemische gegeben und die so erhaltenen Mischungen in der gleichen. 'eise auf einer Walze bei bei 165°C 5 Minuten zu 1,1 mm starken Folien ausgewalzt, die in einer Presse 1 Minute bei 18o"C und 200 stu zu Platten von IC, 5 om Länge, 9 am Braite und 1 mm Dicke vorpreaet wurden. Alle Platten, die ohne die Stabilisatoren gomäss Erfindung hergestellt wurden, waren gelb vertarb Tabelle III Stabilisator. Farbe der Pressplatten 0,7 % Co-Kondensationsprodukt von 1 Mol Dioctylzinnoxyd, 1,7 Mol Thioglycolsäure-iso-octylester gelb und 0,3 Mol Caprylsäure + 0,3 % epoxydiertes Sojabohnenol 0,7 % eines Mischkondensationsproduktes aus Butylstannonsäure und Butylthioatannonaäure im m Verhaltnis 2 : 1 + o, 3 % epoxydiertes So@ebchnenöl braun 0,7 % Dioctylzinn-bis-thioglycolsäure-iso-octylester + 0,3 % epoxydiertes Sojabohnenöl gelb 0,5 % Dioctylzinn-bis-thioglycolsäure-iso-octylester + 0,1 % Reaktionsprodukt aus 1 Mol Moncootylzinnoxyd und 2 Llol Tbioglycolsäuroiso-octylester + 0,3 % epoxydiertes Sojabohnenöl- farblos

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Verwendung der Stabilisatormischungen aus Dialkylsinnmercaptoverbindungen. der allgemeinen Formel : in der R gleiche oder verschiedene Alkylgruppen mit 1 bis 18 C-Atomen und ine eine gegebenenfalls durch funktionelle Gruppen substituierte gleiche oder verschiedene Alkylgrnppe mit 1 bia 18 C-Atomen bedeutet, Z oder OOCR2 oder -OR3 ist, wobei R2 und R3 gerad@ kettige, verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis bis 20 C-Atomen darstellen, die durch funktionelle Gruppen, , z.B. Estorgruppen, substituiert sein können, und 0,5 bis 30 Gew.% - auf die Dialkylzinnmercaptoverbindungen bezogen - bis Reaktionsproduktes zwischen einer polymeren Monoalkylstannonsäure der allgemeinen Formel: (R Sn0, In der R die oben angegebene Bedeutung hat und n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 30 ist und weniger als der - auf die Anzahl der Sauerstoffatome bezogen -stSchiometischenMengeeinerMercaptoverbindungad, oder einer Carbonsäure der Formel : HSRS bzwe HOOCRx, in denen R2 und R3 gleiche oder verschiedene Reste der oben angegebenen Bedeutung darstellen gemäsa Hauptpatent ........... (D 50182 IVb/12 0) zar Stabilisierung von Mischungen aus haloßenhaltigen Polymerisatkunststoffmassen, in denen das Halogen unmitbolbar an die C-Atome der Polymerkette gebunden ist - wie die Vinyle - und Vinyldenharze, insbesondere Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate des Vinylchlorids - und halogenfreie, gewöhnlich zur Modifizierung halogenhaltiger Polymerisatkunststoffe eingesotzten Zusatzpolymeren.
  2. 2) Verwendung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu stabilisierenden Harze die halogenfreien Zusatz 8¢ polymere in Mengen von 5 bis 50 Gew.% - auf die gesamte Polymerisatkunststoffmasse bezogen - anthalten.
  3. 3) Verwenng gemass Anspriichen 1 oder 2, dadurch gekennzoichnet, dass die zu stabilisierendenHarze ale halogenfreie Harze Polybutadien und/oder dessen Copolynere mit Acrylnitril oder Methacrylester oder Fumarsäureoster und/ oder tyrol enthalten-
DE1669989A 1966-05-24 1967-11-15 Stabilisierte Massen auf der Basis von halogenenthaltenden Polymerisaten und Organozinnverbindungen Withdrawn DE1669989B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0050182 1966-05-24
CH707067A CH535802A (de) 1966-05-24 1967-05-19 Stabilisator für halogenhaltige Polymerisatkunststoffe und Herstellung desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1669989A1 true DE1669989A1 (de) 1972-04-13
DE1669989B2 DE1669989B2 (de) 1981-06-19

Family

ID=7052458

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661669899 Withdrawn DE1669899B2 (de) 1966-05-24 1966-05-24 Stabilisatormischungen fuer halogenhaltige polymerisate
DE1669989A Withdrawn DE1669989B2 (de) 1966-05-24 1967-11-15 Stabilisierte Massen auf der Basis von halogenenthaltenden Polymerisaten und Organozinnverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661669899 Withdrawn DE1669899B2 (de) 1966-05-24 1966-05-24 Stabilisatormischungen fuer halogenhaltige polymerisate

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3534121A (de)
AT (2) AT291289B (de)
BE (1) BE698854A (de)
BR (1) BR6790359D0 (de)
CH (1) CH535802A (de)
DE (2) DE1669899B2 (de)
FR (1) FR1529957A (de)
GB (1) GB1177562A (de)
NL (1) NL154538B (de)
NO (1) NO127506B (de)
SE (1) SE332895B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988750A (en) * 1981-07-17 1991-01-29 Schering Ag Non-toxic stabilizer for halogenated polymer

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933741A (en) * 1968-05-27 1976-01-20 M & T Chemicals Inc. Stabilized vinyl chloride polymer compositions
US4020090A (en) * 1971-11-19 1977-04-26 Albright & Wilson Limited Organotin compounds
US3962295A (en) * 1972-05-10 1976-06-08 John Desmond Collins Novel diorganotin derivatives of α, ω-dimercaptans and method for preparing same
US3950314A (en) * 1974-06-17 1976-04-13 Rohm And Haas Company Process for improving thermoformability of methyl methacrylate polymers and the improved compositions
US4327461A (en) * 1979-06-11 1982-05-04 Steelcase Inc. Furniture glide and furniture
US4701486A (en) * 1981-02-26 1987-10-20 Morton Thiokol, Inc. Stabilizer compositions for PVC resins
US4315850A (en) * 1981-02-26 1982-02-16 Carstab Corporation Organohalide polymers stabilized with an organotin compound and an ortho mercapto phenol compound
US4576984A (en) * 1982-02-04 1986-03-18 Morton Thiokol, Inc. Stabilizer compositions for PVC resins
FR2599373B1 (fr) * 1986-05-30 1989-06-16 Ciba Geigy Ag Compositions a base de poly-(chlorure de vinyle) stabilisees par des composes laurylstanniques, application de ces compositions et procede pour stabiliser des matieres a mouler
US5284886A (en) * 1989-10-31 1994-02-08 Elf Atochem North America, Inc. Non-toxic polymeric compositions stabilized with organosulfide antioxidants
CN109912643B (zh) * 2019-04-04 2021-09-03 中国人民解放军61699部队 一种硫醇甲基锡的缩合反应工艺酸消除剂投料量的控制方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763632A (en) * 1952-04-25 1956-09-18 Metal & Thermit Corp Organotin oxide-ester reaction products and vinyl chloride resins stabilized therewith
US2789102A (en) * 1953-06-02 1957-04-16 Metal & Thermit Corp Rubber compositions
CA644406A (en) * 1955-09-02 1962-07-10 S. Kenyon Allen Polymer stabilization
NL235642A (de) * 1958-02-04 1900-01-01
US3284363A (en) * 1960-06-27 1966-11-08 Lever Brothers Ltd Germicidal soaps
GB1014611A (en) * 1963-03-02 1965-12-31 Harold Verity Smith Vinyl chloride composition
NL132370C (de) * 1965-01-22 1900-01-01

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988750A (en) * 1981-07-17 1991-01-29 Schering Ag Non-toxic stabilizer for halogenated polymer

Also Published As

Publication number Publication date
BR6790359D0 (pt) 1973-01-18
DE1669989B2 (de) 1981-06-19
NL154538B (nl) 1977-09-15
NO127506B (de) 1973-07-02
CH535802A (de) 1973-04-15
AT291289B (de) 1971-07-12
SE332895B (de) 1971-02-22
FR1529957A (fr) 1968-06-21
BE698854A (fr) 1967-11-03
NL6707180A (de) 1967-11-27
DE1669899A1 (de) 1970-07-16
US3534121A (en) 1970-10-13
GB1177562A (de) 1970-01-14
AT278372B (de) 1970-01-26
DE1669899B2 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719223C3 (de) Stabilisierte Vinylhalogenidpolymerisat-Formmasse
DE1669989A1 (de) Verwendung von Stabilisatormischungen zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymerisatkunststoffmischungen
CH501033A (de) Verfahren zur Stabilisierung eines halogenhaltigen organischen Polymers
DD207917A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid
DE1218726B (de) Stabilisierung von ABS-Polymerisaten und Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten gegenVerfaerbung und thermischen Abbau
DE1470984B2 (de) Stabilisatormischung für Misch- oder Pfropfpolymerisate von Acrylnitril, Butadien und Styrol
CH382442A (de) Verfahren zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit von Polypropylen oder einem Gemisch von Polyäthylen und Polypropylen oder einem Copolymeren aus Äthylen und Propylen
DE1296384B (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines Stabilisatorengemisches fuer Polyvinylchlorid oder dessen Mischpolymerisate
DE2308225A1 (de) Pvc-mischung
DE1569136B2 (de) Stabilisierung von halogenhaltigen polymerisaten
DE1220601B (de) Formmassen auf Basis von festen Propylenpolymerisaten
DE1273811B (de) Stabilisatoren fuer chlorhaltige Polymerisate
DE940065C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vinylharz- und von Kautschukerzeugnissen
DE1694895C3 (de)
DE3212336C1 (de) Mittel und Verfahren zur Waerme- und Lichtstabilisierung von Polyvinylchlorid
DE1694555C3 (de) Stabilisierung von Vinylchloridpolymerisaten
AT260550B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten, gegen Licht und Wärme stabilen Formkörpern und Folien
DE1164656B (de) Stabilisierte Form- und UEberzugsmassen aus Polyolefinen
DE1235579B (de) Stabilisieren von Asbest enthaltenden Vinylchloridpolymerisat-Formmassen
DE1569056B2 (de) Stabilisierte Formmasse
AT235574B (de) Stabilisierte Stoffzusammensetzung
DE1694900A1 (de) Aktivatoren zur drucklosen Verschaeumung von Polyvinylchlorid und dessen Mischpolymerisaten
DE2006711A1 (de) Stabilisatorsystem und seine Verwendung
DE740067C (de) Zusatzstoff fuer Mischungen des synthetischen Kautschuks
DE1921241B2 (de) Hitze- und lichtbeständige Formmassen aus Vinylchlorid-Polymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8263 Opposition against grant of a patent
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DER AT LAUTET RICHTIG: 15.11.67

8239 Disposal/non-payment of the annual fee