DE1669083A1 - Farbstoffzubereitungen fuer Schreib-und Druckzwecke - Google Patents
Farbstoffzubereitungen fuer Schreib-und DruckzweckeInfo
- Publication number
- DE1669083A1 DE1669083A1 DE19671669083 DE1669083A DE1669083A1 DE 1669083 A1 DE1669083 A1 DE 1669083A1 DE 19671669083 DE19671669083 DE 19671669083 DE 1669083 A DE1669083 A DE 1669083A DE 1669083 A1 DE1669083 A1 DE 1669083A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- dye
- water
- inks
- rhodanides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B69/00—Dyes not provided for by a single group of this subclass
- C09B69/02—Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
- C09B69/06—Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B11/00—Diaryl- or thriarylmethane dyes
- C09B11/04—Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
- C09B11/10—Amino derivatives of triarylmethanes
- C09B11/12—Amino derivatives of triarylmethanes without any OH group bound to an aryl nucleus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0071—Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
- C09B67/0075—Preparations with cationic dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK AG
Unsere Zeichen: O.Z. 24 860 Bg/Fe/zm Ludwigshafen am Rhein, den 3-5.1967
FärbstoffZubereitungen für Schreib- und Druckzwecke
Es wurde gefunden, daß Rhodanide von basischen Aminotriaryl- ' *
methanfarbstoffen, vorzugsweise in Form ihrer Lösungen in niedermolekularen
Alkoholen, Glykolen oder Glykoläthern deren Gemischen untereinander oder mit Wasser, ausgezeichnet für die
Zubereitung von Druckfarben, Kugelschreiberpasten, Signiertinten, Stempelfarben, Vervielfältigungsfarben (Hektographenfarben)
oder allgemein für solche Zwecke geeignet sind, bei denen eine gute Löslichkeit der Farbstoffe in den organischen Lösungsmitteln
Voraussetzung ist, die FarbstoffZubereitungen jedoch
wasserechte Drucke oder Beschriftungen ergeben sollen. d
Unter basischen Aminotriarylmethanfarbstoffen werden im vorliegenden
Fall vorzugsweise solche Triarylme titanverbindungen verstanden, bei denen entweder zwei oder alle drei Arylreste
durch Aminogruppen substituiert sind. Die Farbstoffe können zusätzlich noch weitere Substituenten, wie Halogenatome oder
niedermolekulare Alkylreste, beispielsweise Methylgruppen, enthalten.
187/67 109847/1718
Im einzelnen seien z.B. die folgenden durch ihre Colour Index Nummer charakterisierten Farbstoffe genannt:
?uchsinfarbstoffe CI. 42 500, 42 510 oder 42 520, Kristallviolettfarbstoffe
CI. 42 535 und 42 557, Methylviolett CI. 42 535, Äthylviolett CI. 42 600, Viktoriablaufarbstoffe CI.
42 563, 42 595, 44 040 und 44 045, Malachitgrün CI. 42 000, Brillantgrün bzw. Diamantgrün CI. 42 040 oder Ehodulinblaufarbstoffe
CI. 42 025 und 42 140.
Die Färbst off rhodanide lassen sich nach verschiedenen Methoden
gewinnen. Beispielsweisekann man Carbinolbasen von Aminotriarylmethanfarbstoffen
mit Rhodanwasserstoffsäure umsetzen; zweckmäßiger ist es jedoch, die Färbstoffrhodanide durch doppelte
Umsetzung aus Aminotriarylmethanfarbstoffsalzen und Rhodaniden
herzustellen, wobei gegebenenfalls die bei der Synthese von Aminotriarylmethanfarbstoffen anfallenden FarbstoffSalzlösungen
direkt verwendet werden können. Arbeitet man bei dieser doppelten Umsetzung in wässrigem Medium, so fallen die
Farbstoffrhodanide in kristalliner oder öliger, allmählich durchkristallisierender Form an und können leicht isoliert,
zerkleinert und gewünschtenfalls auch nachgetrocknet werden.
Für die doppelte Umsetzung geeignete Aminotriarylmethanfarbstoffsalze
sind beispielsweise die Chloride, Sulfate, Hydrogensulfate, Methosulfate, Acetate oder Oxalate.
109847/17i8
-3-
-3- O.Z. 24 860
Als Rhodanide kommen z.B. Alkalirhodanide, wie Kalium- und Natriumrhodanid,
oder Ammoniumrhodanide, wie Ammoniumrhodanid oder Methylammoniumrhodanid, in Betracht.
Die erfindungsgemäß für Farbstoffzubereitungen für Schreib- und Druckzwecke geeigneten Ehodansalze basischer Aminotriarylmethanfarbstoffe
weisen gegenüber den handelsüblichen Farbstoffsalzen
wesentliche Vorteile auf. Während die mit den bekannten Farbstoff salzen, z.B. den FarbstoffChloriden oder -hydrogensulfaten M
hergestellten Färbungen, Drucke, Signierungen oder Beschriftungen sehr wenig wasserecht sind, können mit den neuen FarbstoffZubereitungen
ausgezeichnet wasserechte Färbungen und dergleichen erhalten werden. Es ist daher beispielsweise bei der Herstellung
von Flexodruckfarben nicht mehr erforderlich, sogenannte Verlackungsmittel
zuzusetzen, die bisher zur Erzielung einer ausreichenden Wasserechtheit nötig waren. Solche Verlackungsmittel
müssen sonst im allgemeinen in der 2- bis 3-fachen Menge, bezogen auf den Farbstoff eingesetzt werden und führen sehr leicht ä
zu einer ungünstigen Beeinflussung, z.B. des Farbtons und der
Lagerstabilität der Färbstofflösungen, oder auch zu schwerlöslichen
Ausscheidungsprodukten. Die Verwendung von Verlackungsmitteln ist also nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch
aus anwendungstechnischen Gründen von Nachteil.
Die erfindungsgemäß zur Herstellung neuer FärbstoffZubereitungen
geeigneten Farbstoffrhodanide können nun vorteilhaft insbesondere
109847/1718 ~4~
-4- O.Z. 24 860
auch dort verwendet werden, wo der Zusatz von wasserunlöslichmachenden
Hilfsmitteln, wie Verlackungsmitteln, nicht möglich
ist und wo man dennoch wasserechte Färbungen oder Beschriftungen verlangt, wie z.B. bei Kugelschreiberpaste.^ Signiertinten,
Stempelfarben und dergleichen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der Verwendung der Färbst
off rhodanide besteht in ihrer, im Vergleich zu den üblichen
φ Farbstoffsalzen, wie Chloriden oder Sulfaten, wesentlich geringeren
Korrosionswirkung auf Metalle, z.B. auf Lagergefäße und Druckmaschinenteile.
Die Löslichkeit der Farbstoffrhodanide ist in den Lösungsmitteln
die für die in Betracht kommenden Anwendungsgebiete üblich sind, im allgemein sehr gut. Übliche Lösungsmittel sind beispielsweise
Alkohole^ wie Äthylalkohol, oder Glykole, wie Äthylenglykol,
Diäthylenglykol.oder Glykoläther, wie Äthylenglykolt
monomethyl-, -äthyl- oder -butyläther.oder deren Gemische.
Auch Gemische dieser Lösungsmittel mit Wasser, beispielsweise 80-%iger wässriger Äthylalkohol,sind geeignet. In manchen
Fällen, wie bei den Rhodansalzen von Diaminotriarylmethanfarbstoffen,
ist die Löslichkeit so hoch, daß man sogar hochkonzentrierte stabile Lösungen mit einem Färbstoffgehalt von etwa
30 bis 50 io herstellen kann. Derartige hochkonzentrierte Lösungen
können in einfacher Weise auch direkt erhalten werden, wenn man die doppelte Umsetzung der Farbstoffsalze mit den Alkali-
109847/1718
-5- O.Z. 24 860
rhodaniden anstatt in wässriger Lösung in dem gewünschten Lösungsmittel
vornimmt und die abgeschiedenen Alkalisalze davon abtrennt.
Die guten Löslichkeitseigenschäften der Farbstoffrhodanide führen
in vielen !Fällen auch zu einer wesentlichen Verbesserung der LagerStabilität der damit hergestellten Druckfarben, Kugelschreiberpasten
oder Stempelfarben.
Die gegenüber den handelsüblichen Farbsalzen von basischen Amin-o- Λ
triarylmethanfarbstoffen vorteilhaften Eigenschaften erlauben die
Verwendung der Färbstoffrhodanide für alle die Zwecke, bei denen
eine gute Löslichkeit der Farbstoffsalze in den genannten Lösungsmitteln
mit ausgezeichneter Wasserechtheit der hergestellten Drucke und Beschriftungen und möglichst geringer Korrosionswirkung
verbunden sein soll.
In den folgenden Beispielen werden verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
für Aminotriarylmethanfarbstoff-Rhodanide enthaltende FärbstoffZubereitungen angegeben, wobei die Verwendungsmöglich- ™
keiten jedoch nicht auf die beschriebenen begrenzt sind.
Angaben über Teile und Prozente in den Beispielen beziehen sich auf das Gewicht.
-6-
109847/1718
-6- O.Z. 24 860
200 Teile in Form des Hydrogensulfates vorliegenden Diamant grüns (CJ. 42 040) werden in 5000 Teilen Wasser gelöst und
nach Zugabe von 500 Teilen Eis und einer kalten Lösung von 56 Teilen kristallisiertem Natriumacetat in 150 Teilen Wasser
unter Rühren allmählich mit einer Lösung von 32 Teilen Ammoniumrhodanid
in 300 Teilen Wasser versetzt. Nach ungefähr einstündigem Rühren wird die Temperatur auf 75 his 850C erhöht und
dort solange gehalten, bis der zunächst schwarzgrün gefärbte Niederschlag einen !suchtenden Bronzeton angenommen hat. Anschließend
wird der Farbstoff, zweckmäaigerweise nach dem Abkühlen
der Lösung, abgesaugt und mit wenig Wasser gewaschen. Der getrocknete und gegebenenfalls gemahlene Farbstoff löst
sich ausgezeichnet in Alkoholen oder G-lykolen mit grüner Farbe.
Die Ausbeute beträgt 173 Teile.
Eine Lösung von 6 Teilen des so erhaltenen Farbstoffes ergibt zusammen mit einer Lösung von 20 Teilen Schellack in 90 Teilen
Äthylalkohol und 10 Teilen A'thylenglykolmonoäthyläther eine grüne Flexodruckfarbe, die sehr gut lagerstabil ist und mit der
man wesentlich wasserechtere Drucke als bei Verwendung von Diamantgrün Qr (Colour Index 42 040) in Form des Hydrogensulfates
erhält.
-7-
109847/1718
-7- O.Z. 24 860
Eine 4-O0C warme Lösung von 40 Teilen Neufuchsin (C.I. 42 520)
in 1000 Teilen Wasser wird unter Rühren mit einer Lösung von 11 Teilen Kaliumrhodanid in 100 Teilen Wasser versetzt. Man
hält das Umsetzungsgemisch ungefähr eine Stunde bei 45 bis
500C und läßt es dann erkalten. Nach dem Isolieren, Trocknen
und Mahlen des Färbstoffrhodanideθ erhält man ein Pulver, das
sich in 80#igem wässrigem Alkohol oder in Glykolen mit roter m
Farbe löst.
6 Teile des so erhaltenen Farbstoffes werden in einer HarzlÖsung
aus 38 Teilen eines phenolmodifizierten Cyclohexanonharzes und 56 Teilen Diäthylenglykol bei 90 bis 95°C unter Rühren gelöst.
Man erhält so eine Druckfarbe, die zu wesentlich wasserechteren Drucken führt, als eine unter Verwendung des handelsüblichen
Farbstoffchlorides des Neufuchsins (CI. 42 520) hergestellte Druckfarbe. Die Korrosionswirkung der neuen Druckfarbe ist im
Gegensatz zu der Druckfarbe mit dem Farbstoffchlorid sehr ge- f ring.
An Stelle von Neufuchsin können auch Fuchsin (CI. 42 510) oder
Fuchsin Magenta (CI. 42 510) umgesetzt und die resultierenden Färbstoffrhodanide in Druckfarben übergeführt werden.
-δ-
09847/1718
*b69Ü83
-8- O.Z. 24 860
10 Teile des Rhodanide des Methylvioletts werden in einer MisAurg
aus 70 Teilen Äthylenglykolmonoäthyläther und 20 Teilen eines niedermolekularen, flüssigen Polyglykoläthere, erhalten aus 1
.Mol Wasser und 9 Mol Äthylenoxid, bei 80 bis 900C gelöst. Die so
hergestellte Stempelfarbe führt zu Abdrucken mit guter Wasserechheit.
Zur Herstellung des Methylviolett-rhodanids werden 100 Teile Methylviolett (CI. 42 535) in 2500 Teilen Wasser bei 750C gelöst,
unter lebhaftem Rühren mit einer Lösung von 19 Teilen Ammoniumrhodanid in 200 Teilen Wasser versetzt und anschließend 45 Minuten
bei 75bis 8O0C gehalten. Hierbei scheidet sich das Fmsetzungsprodukt
als dickflüssiges Öl ab, das allmählich durchkristallieiert.
Man saugt kalt ab, wäscht mit Wasser nach und trocknet bei 6o°C unter vermindertem Druck. Nach dem Mahlen erhält
man 90 Teile eines violetten, in G-lykolen gut löslichen
Färbstoffpulvers.
In entsprechender Weise können auch aus Kristallviolett (CI. 42 555), Kristallviolett (CI. 42 557) oder Äthylviolett (CI.
42 600) die Rhodanide hergestellt und in analoger Weise verwendet werden.
-9-
109847/1718
-9- O.Z. 24 860
20 Teile des Rhodanide des Malachitgrüns und 30 Teile eines Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsproduktes werden bei 95°C
in 50 Teilen Diäthylenglykol gelöst. Man erhält so eine grüne Kugelschreiberpaste mit guten Schreib- und Lagereigenschaften.
Verwendet man an Stelle des Malaahitgrünrhodanids das im
Beispiel 1, Absatz 1 beschriebene Diamantgrünrhodanid, so . ^
resultiert in entsprechender Weise eine Kugelschreiberpaste
mit einem wesentlich brillanteren gelbstichigen Grünton.
Zur Herstellung des Rhodanide löst man 300 Teile Malachitgrün (CI. 42 000), das mit Hilfe von Oxalsäure in Gegenwart von
oxalsäurem Ammoniak isoliert wurde und das bezogen auf das
Kation einen Farbstoff gehalt von etwa 56 bis 58 i» aufweist,
bei 800C in 8000 Teilen Wasser und tropft unter Rühren innerhalb
von 20 Minuten eine Lösung von 40 Teilen Ammoniumrhodanid in 400 Teilen Wasser hinzu. Man erhält ein dickflüssiges Öl, \
das man abscheiden oder unter Rühren erkalten lassenkann, wobei es in eine feste kristalline Form übergeht. Das isolierte,
getrocknete und gemahlene Produkt erhält man in einer Ausbeute von 196 Teilen.
Beispiel 5
40 Teile des im Beispiel 1, Absatz 1 beschriebenen Diamantgrün-
40 Teile des im Beispiel 1, Absatz 1 beschriebenen Diamantgrün-
10 984771718 -10-
-10- 0.Z. 24 860
rhodanide werden in 60 !Peilen Äthylalkohol gelöst. Es entsteht
eine hochkonzentrierte, lagerstabile, praktisch nicht korrodierende und vorteilhaft als Stammlösung, z.fi. zur Herstellung
einer 3?lexodruckfarbe oder Signiertinte, verwendbare Farbstofflösung.
Eine ähnliche, hochkonzentrierte Stammlösung kann man auch erhalten,
wenn man beispielsweise eine Suspension von 200 Teilen Diamantgrün α (CI. 42 040) mit 35 Teilen feinverteiltem Katriumrhodanid
oder 42 Teilen Kaliumrhodanid in 300 Teilen Äthylalkohol unter Rückflußkühlung solange erwärmt, bis der Farbstoff
restlos in Lösung gegangen ist, und nach dem Erkalten vom ausgefallenen Natrium- oder Kaliumhydrogensulfat abfiltriert.
20 Teile Yiktoriareinblaurhodanid werden bei 900C in 60 Teilen
Diäthylenglykolmonoäthylather gelöst. Zur heißen Lösung werden
40 Teile eines Fhthalsäurehexantriolesters hinzugefügt dann wird die Mischung bei 95°C bis zur Auflösung des Harzes gerührt.
Diese so erhaltene blaue Kugelschreiberpaste ergibt eine deutlich wasserechtere Schrift als man sie bei Verwendung des entsprechenden
Farbstoff chlorides (CI. 42 595) erhält.
Zur Herstellung des Viktoriareinilaurhodanids wird eine Lösung
-11-
109847/1718
-11- O.Z. 24 860
von 40 Teilen Viktori are inislau (CI. 42 595) in 2500 Teilen
Wasser unter Rühren bei 200C mit einer Lösung von 12 Teilen
Ammoniumrhodanid in 20 Teilen Wasser versetzt, eine Stunde
auf 50 bis 600O erwärmt und erkalten lassen. Anschließend
wird der kristalline Farbstoff abfiltriert. Nach dem Waschen mit Wasser, Trocknen und Mahlen erhält man 39 Teile eines in
Äthylenglykol gut löslichen fcarbstoffpulvers. In ähnlicher
Weise können auch die Viktoriablau-Marken CI. 42 563, 44 040
oder 44 045 mit Rhodansalzen zu Farbstoffrhodaniden umgesetzt
und analog verwendet werden.
10 Teile des nach Beispiel 1 erhaltenen Diamantgrünrhodanids oder des nach Beispiel 4 erhaltenen Malachitgrünrhodanids und
36 Teile eines Fhthalsäurehexantriolesters werden bei 900C in
54 Teilen Diäthylenglykol gelöst. Man erhält mit so hergestellten Farben Drucke, die besser wasserecht sind als die, die man λ
bei Verwendung z.B. der entsprechenden Farbstoffhydrogensulfate erzielt.
Das Malachitgrünrhodanid kann man auch durch Versetzen einer Lösung von 40 Teilen des Malachitgrünhydrogensulfates (CI.
42 000) in 2000 Teilen Wasser alt einer Lösung von θ Teilen wasserfreies Natriumcarbonat und 9 Teilen Natriumrhodanid in
300 Teilen Wasser erhalten. Der ölige, nach einiger Zeit kri-
-12-109847/1718
-12- O.Z. 24 860
stallinjwerdende Farbstoff wird abgetrennt und getrocknet. Er
löst sich leicht in Alkoholen, Glykolen oder Glykoläthern.
Analog der in den Beispielen angegebenen Arbeitsweise können auch aus Rhodulinblau 6 G (CI. 42 025) oder 5 B (CI. 42 140)
die Farbstoffrhodanide gewonnen und zur Herstellung von Druckfarben verwendet werden.
-13-109847/1718
Claims (1)
- Patentan spruchVerwendung von Rhodaniden basischer Farbstoffe der Aminotriarylmethanreihe, vorzugsweise in l?orm ihrer Lösungen in niedermolekularen Alkoholen, Glykolen, Glykoläthern, deren Gemischen untereinander oder mit Wasser, zur Bereitung von Druckfarben, Kugelschreiberpasten, Signiertinten, Stempelfarben und Vervielfältigungsfarben .BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK AG109847/1718
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0092374 | 1967-05-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1669083A1 true DE1669083A1 (de) | 1971-11-18 |
DE1669083B2 DE1669083B2 (de) | 1974-09-19 |
DE1669083C3 DE1669083C3 (de) | 1975-05-15 |
Family
ID=6986360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671669083 Expired DE1669083C3 (de) | 1967-05-05 | 1967-05-05 | Farbstoffzubereitungen für Schreibund Druckzwecke |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE714635A (de) |
DE (1) | DE1669083C3 (de) |
FR (1) | FR1566893A (de) |
GB (1) | GB1215514A (de) |
NL (1) | NL6806237A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802195A1 (de) * | 1978-01-19 | 1979-07-26 | Schwan Bleistift Fabrik | Tinte |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH531610A (de) * | 1969-01-20 | 1972-08-31 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von für die Textilbehandlung gebrauchsfertigen, konzentrierten Farbstofflösungen von Monoazofarbstoffen |
DE2834459C2 (de) * | 1978-08-05 | 1983-07-07 | Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg | Verwendung reduzierbarer Tinte zur Beschriftung oder Beschichtung von Kunststoff-Folien und Tinte hierfür |
-
1967
- 1967-05-05 DE DE19671669083 patent/DE1669083C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-05-02 NL NL6806237A patent/NL6806237A/xx unknown
- 1968-05-02 GB GB2086268A patent/GB1215514A/en not_active Expired
- 1968-05-03 BE BE714635D patent/BE714635A/xx unknown
- 1968-05-03 FR FR1566893D patent/FR1566893A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2802195A1 (de) * | 1978-01-19 | 1979-07-26 | Schwan Bleistift Fabrik | Tinte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1215514A (en) | 1970-12-09 |
DE1669083B2 (de) | 1974-09-19 |
DE1669083C3 (de) | 1975-05-15 |
BE714635A (de) | 1968-11-04 |
NL6806237A (de) | 1968-11-06 |
FR1566893A (de) | 1969-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2757982B1 (de) | Verbindungen der Isoindolinreihe und Verfahren zur Herstellung von in den anwendungstechnischen Eigenschaften verbesserten Pigmenten | |
DE2451219C3 (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Lösungen von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten und Verwendung der Lösungen | |
DE1669083A1 (de) | Farbstoffzubereitungen fuer Schreib-und Druckzwecke | |
DE1959308A1 (de) | Farbstoffsalze der Phthaloxyaninreihe | |
EP0311949B1 (de) | Wasserlösliche gelbe Monoazofarbstoffe | |
DE2018169C3 (de) | ||
DE2504893C2 (de) | Hochsulfonierte Triphenylmethanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe für Schreibtinten | |
DE855710C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen | |
DE1769078C (de) | In Wasser schwerlöslicher Rhodaminfarbstoff und dessen Verwendung | |
DE1959306C3 (de) | Salze sulfonsäuregruppenhaltiger 1 zu 2-Metallkomplexfarbstoffe und deren Verwendung | |
DE1644440C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten basischer Farbstoffe | |
DE62574C (de) | Verfahren zur Darstellung neuer rother basischer Farbstoffe der Triphenylmethan-] reihe | |
DE1003374C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen | |
DE494531C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken | |
DE694442C (de) | Verfahren zur Herstellung, wasserunloeslicher Disazofarbstoffe | |
DE2657996A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mischungen von anthrachinonverbindungen | |
DE1644440A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzoaten basischer Farbstoffe | |
DE86223C (de) | ||
DE1644472C (de) | Rhodaminfarbstoffe und ihre Verwen dung | |
DE266568C (de) | ||
DE2152190A1 (de) | Bariumfarblacke von sulfonsoeuregruppenhaltigen azofarbstoffen | |
AT231031B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Farbstoffe der Azo- und Phthalocyaninreihe | |
DE602338C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE1769078A1 (de) | In Wasser schwer- oder unloesliche Rhodaminfarbstoffe | |
DE538312C (de) | Verfahren zur Darstellung von gelben Substitutionsprodukten des Dinaphthylendioxyds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |