DE165235C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165235C
DE165235C DENDAT165235D DE165235DA DE165235C DE 165235 C DE165235 C DE 165235C DE NDAT165235 D DENDAT165235 D DE NDAT165235D DE 165235D A DE165235D A DE 165235DA DE 165235 C DE165235 C DE 165235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
glue
water
extractant
extractants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165235D
Other languages
English (en)
Publication of DE165235C publication Critical patent/DE165235C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
    • C11B1/108Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting after-treatment, e.g. of miscellae

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bisher wurde das Fettextraktionsmittel (z. B. Benzin) aus leimgebenden Materialien (Knochen) dadurch entfernt, daß die Knochen mit direktem Dampf behandelt wurden, wobei das Fettlösungsmittel ebenfalls in Dampfform ausgetrieben wurde. Die Anwendung. des Dampfes zum Entfernen des Extraktionsmittels hat den Nachteil, daß sie ohne höhere Temperaturen unmöglich ist. Die Hitze,
ίο welche aber durch den Dampf dem extrahierten Material zugeführt wird, ist in vielen Fällen nicht nur für das extrahierte Material nachteilig, sondern bei Benzin sogar gefährlich, abgesehen von den Kosten, welche der Wärmeaufwand zur Folge hat.
Nach vorliegender Erfindung soll zur Entfernung des Extraktionsmittels Wasser angewendet werden, welches nach der Extraktion der leimgebenden Materialien einfach in den Behälter eingelassen wird.
Die Anwendung von Wasser zur Verdrängung von Extraktionsmitteln ist im allgemeinen bereits bekannt, z. B. für Ölfrüchte. Von dieser bekannten Verwendung unterscheidet sich die Behandlung von mit flüchtigen Lösungsmitteln entfetteten leimgebenden Stoffen mit kaltem Wasser dadurch, daß die Rückstände dieser leimgebenden Stoffe nach Entfernung des Fettextraktionsmittels noch einen wertvollen Bestandteil enthalten, aus welchem der Leim gewonnen wird; bei den Ölfrüchten dagegen wirkt das Wasser auf einen Rückstand ein, der nicht zur weiteren Verarbeitung dient. Nun schließt aber gerade für die weitere Verarbeitung der leimgebenden Stoffe die Behandlung mit Wasser den Vorteil ein, daß gleichzeitig mit dem Extraktionsmittel Blut oder andere anhaftende Verunreinigungen entfernt werden.
Es ist weiterhin bekannt geworden, das ■ Extraktionsmittel aus dem Extraktionsgut auf kaltem Wege zu entfernen, und zwar durch Behandlung der Stoffe in einer Zentrifuge unter Zuführung von Wasser. Hierbei fällt aber der größte Teil der Ausscheidung der Zentrifugalkraft zu, während das Wasser, welches in diesem bekannten Falle nur in Form eines Sprühregens verwendet wird, nur dazu dienen soll, die letzten Spuren des Lösungsmittels aus der extrahierten Substanz zu verdrängen. Im vorliegenden Falle erfolgt die Ausscheidung ohne Benutzung einer Zentrifuge.
Ein weiterer Vorteil der Anwendung des Wassers zur Entfernung des Extraktionsmittels aus leimgebenden Materialien besteht darin, daß das Fett aus Leimleder auf vorteilhaftere Weise als bisher entfernt werden kann. Bisher wurde das Leimleder gleichzeitig mit der Entleimung entfettet; die An-Wendung von Fettextraktionsmitteln, also eine von der Entleimung getrennte Entfettung, war bei Leimleder bisher deshalb nicht möglich, weil die Entfernung der Fettextraktionsmittel nach dem bisherigen Verfahren (direkter Dampf) so hohe Tempera-
türen verlangte, daß gleichzeitig auch Leim in Lösung ging. Außerdem erhielt man bei der gleichzeitigen Entfettung und Entleimung nie einen vollständig fettfreien Leim. Bei der Anwendung des Wassers zur Verdrängung der Fettextraktionsmittel aus leimgebenden Materialien können jedoch so niedrige Temperaturen angewendet werden, daß auch aus dem Leimleder die Fettextraktionsmittel entfernt werden können, ohne daß Leim in Lösung übergeht, womit also gleichzeitig die Möglichkeit gegeben ist, das Fett aus Leimleder vor der Entleimung auszuscheiden.
Das Verfahren erfolgt in sonst bekannter Weise wie bei Ölfrüchten, indem nach der Fettextraktion einfach Wasser in die Behälter eingelassen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Die Behandlung von mit flüchtigen Lösungsmitteln entfetteten leimgebenden Stoffen mit kaltem Wasser ohne Anwendung von Zentrifugen behufs gleichzeitiger Entfernung der Fettextraktionsmittel und des Blutes oder anderer anhaftender Verunreinigungen.
DENDAT165235D Active DE165235C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165235C true DE165235C (de)

Family

ID=430758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165235D Active DE165235C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165235C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136240A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Alfred Dipl.-Ing. 6980 Wertheim Kolb Praezisionsschleifmaschine, insbesondere projektions-formenschleifmaschine
US6698449B2 (en) 2001-11-15 2004-03-02 Fisher Controls International Llc Replaceable valve seat ring with enhanced flow design
US7578314B2 (en) 2004-11-10 2009-08-25 Fisher Controls International Llc Seal assembly for a fluid pressure control device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136240A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Alfred Dipl.-Ing. 6980 Wertheim Kolb Praezisionsschleifmaschine, insbesondere projektions-formenschleifmaschine
US6698449B2 (en) 2001-11-15 2004-03-02 Fisher Controls International Llc Replaceable valve seat ring with enhanced flow design
US6889702B2 (en) 2001-11-15 2005-05-10 Fisher Controls International Llc. Replaceable valve seat ring with enhanced flow design
US7578314B2 (en) 2004-11-10 2009-08-25 Fisher Controls International Llc Seal assembly for a fluid pressure control device
US8550117B2 (en) 2004-11-10 2013-10-08 Michael W. McCarty Seal assembly for a fluid pressure control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE165235C (de)
DE300218C (de)
DE542282C (de) Verfahren zur Entoelung von Bleicherde, die zur Raffination von Mineraloel gedient hat
DE302442C (de)
DE540621C (de) Verfahren zur Entoelung von oelhaltigen Stoffen
DE837910C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen oder Fetten aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen durch Extraktion
DE360687C (de) Verfahren zur Gewinnung von Naphthalin, Anthrazen u. dgl. aus Teeroelen und aehnlichen Fluessigkeiten
DE249802C (de)
DE538572C (de) Verfahren zur Verwertung von Rueckstaenden der Weinbereitung
DE665076C (de) Verfahren zur Gewinnung von Rotenon und ihm verwandten Insekticiden
DE223545C (de)
DE565079C (de) Verfahren zum Reinigen von Fetten, OElen und Wachsen
DE232657C (de)
DE756450C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von plattiertem Eisen
DE580874C (de) Verfahren zur Raffinierung von fetten OElen, Fetten und Wachsen vom Typus der Ester
DE900121C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren
DE673525C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Alkylolaminen aus Alkylolaminseifen
DE657974C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen
DE678558C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von Mineraloelen
DE574277C (de) Verfahren zum Zerlegen von Braunkohlenteeren
DE710777C (de) Verfahren zur Verarbeitung von nassem Material tierischen Ursprungs
DE315289C (de)
DE706827C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Bodensaetze und Haeute aus den Behaeltern der Lack-, Lackfarben- und OElfarbenbereitung
DE1583863A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Vanadin aus Vanadin enthaltenden Feststoffen
AT90269B (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieröl aus asphaltartigen Stoffen.