DE900121C - Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren

Info

Publication number
DE900121C
DE900121C DEI3570D DEI0003570D DE900121C DE 900121 C DE900121 C DE 900121C DE I3570 D DEI3570 D DE I3570D DE I0003570 D DEI0003570 D DE I0003570D DE 900121 C DE900121 C DE 900121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
fatty acids
oxidation
high molecular
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI3570D
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Imhausen
Dr Karl-Heinz Imhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HEINZ IMHAUSEN DR
Maerkische Seifen Ind O H G
Original Assignee
KARL HEINZ IMHAUSEN DR
Maerkische Seifen Ind O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL HEINZ IMHAUSEN DR, Maerkische Seifen Ind O H G filed Critical KARL HEINZ IMHAUSEN DR
Priority to DEI3570D priority Critical patent/DE900121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900121C publication Critical patent/DE900121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/215Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of saturated hydrocarbyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsäuren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsäuren, das darin besteht, daß man einer solchen Aufarbeitung die Destillationsrückstände unterwirft, die bei der bekannten Destillation von Oxydationsgemischen entsprechender Kohlenwasserstoffe bei Drucken von etwa z bis 8 mm und Temperaturen von i2o bis iso° anfallen. Die Aufarbeitung besteht darin, daß man die Rückstände nach bekannter Abtrennung der verseifbaren Anteile erneut der Oxydation zuführt.
  • Man weiß, .daß bei der Oxydation von Kohlenwasserstoffen eine teilweise Spaltung der Kohlenstoffkette eintritt, dadurch erhält man bei Aufarbeitung der Oxydationserzeugnisse ein Gemisch von unvers.eifbaren Anteilen mit einem Molekulargewichtsbereich, der wesentlich tiefer ist als der der Ausgangskohlenwasserstoffe. Würde man nun dieses gesamte Unverseifbare einer erneuten Oxydation zuführen, so ergäben :die niedermolekularen Anteile nur niedermolekulare Säuren, und die Ausbeute an technisch wertvollen Fettsäuren würde beschränkt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß es vorteilhaft ist, die Rohoxydationserzeugnisse einer fraktionierten Vakuumdestillation zu unterwerfen, wobei ein Destillat erhalten wird, das für sich aufgearbeitet werden kann, während die nicht dIestillierbaren Anteile in verseifbare und unverseifbare Anteile getrennt werden, so daß man ein. Unverseifbares für eine erneute Oxydation. zur Verfügung hat, welches in den Molelculargewichtsgrenzen liegt, die eine gute Ausbeute an höheren Fettsäuren gewährleisten.
  • Der Vorteil. dieser Arbeitsweise springt ins Auge. Er liegt darin, daß man der erneuten Oxydation nur solche Kohlenwasserstoffe zuführt, die beider Oxydation noch wirtschaftlich gut verwertbare Enderzeugnisse genügend hochmolekularer Zusammensetzung liefern.
  • Es hat sich gezeigt, daß man die Oxydationserzeugnis,se aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsäuren dergestalt aufarbeiten kann" daß man einer solchen Aufarbeitung die Oxydationsrückstände unterwirft, die bei bekannter Destillation von Oxydationsgemischen entsprechender Kohlenwasserstoffe bei Benutzung von etwa 2 bis 8 mm Vakuum und Temperaturen von 12o bis 1,50'°' anfallen. Das. bei einer solchen Aufarbeitung nach Abtrennung des Verseifbaren anfallende Unverseifbare ist so hoch molekular, daß es bei einer erneuten Oxydation trotz ide-r dabei eintretenden Spaltung der Ausgungsstoffe noch hochmolekulare Fettsäuren ergibt. Man hat zwar schon Oxydationserzeugnisse von Kohlenwasserstoffgin als solche einer fraktionierten Destillation unterzogen, der Zweck war jedoch der, ausschließlich höhermolekulare Fettsäuren zu gewinnen, um aus diesen durch Behandlung mit Wasserstoff besonders 'helle Erzeugnisse herzustellen. Die Gewinnung eines Unver.seifharen mit bestimmtem Siedeintervall bzw. mit einer bestimmten Molekulargröße war nicht beabsichtigt und, idie Vorteile der Wiedereinsetzung gerade dieses Unverseifbaren für eine erneute Oxydation nicht erkannt. Daß es bisher Regel war, das gesamte Unvarseifbare, so. wie es anfällt, zu verwenden, folgt u. a. aus »Angewandte Chemie« 51 (1g38), S.534.

Claims (1)

  1. PATENTANSPBUCH: Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugni-ssen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Destillationsrückstän.de, die beider Destillation von Oxydationsgemischen entsprechender Kohlenwasserstoffe bei Drucken von etwa 2 bis 8 mm und Temperaturen von 12o his 15o'° anfallen, nach Abtrennung der verseifbaren Anteile in bekannter Weise erneut oxydiert.
DEI3570D 1939-12-01 1939-12-01 Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren Expired DE900121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3570D DE900121C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3570D DE900121C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900121C true DE900121C (de) 1953-12-21

Family

ID=7184680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI3570D Expired DE900121C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900121C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Oxydationserzeugnissen aliphatischer Kohlenwasserstoffe auf hochmolekulare Fettsaeuren
DE1266746B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aceton
DE760563C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chrysen
DE928949C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rohphenolen aus Schwelwaessern
DE502354C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller fluessiger Produkte aus oelhaltigen Rueckstaenden
DE1141269B (de) Verfahren zur Gewinnung von Germanium und Diphenolen, insbesondere Brenzcatechin, ausKohlenteeren und Teeroelen
DE564433C (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von Kohlenwasserstoffen, Wachsen u. dgl.
DE520290C (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxydationsprodukten des Tetrahydronaphthalins
DE498921C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut und seinen Verbindungen aus seinen Erzen, Konzentraten u. dgl. auf chemischem Wege
DE732719C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren
DE902847C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus Neutralisationsablaugen
DE710867C (de) Verfahren zur Druckextraktion von Steinkohle
DE804561C (de) Verfahren zur Reinigung von alpha-Phenylaethylalkohol
DE362459C (de) Raffinierung von Mineraloelen u. dgl.
DE698969C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE925648C (de) Verfahren zum Zerlegen von Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive oder azeotrope Destillation
DE864250C (de) Verfahren zur Abtrennung von reinem Acetonitril aus ketonhaltigen Gemischen
DE432849C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetrachlorkohlenstoff und Schwefelchloruer aus einem Gemisch von Tetrachlorkohlenstoff und Schwefeldichlorid
DE645607C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Saeuren
AT103791B (de) Verfahren zum Spalten von schweren Kohlenwasserstoffen.
DE838351C (de) Verfahren zur Veredelung von synthetischen Seifen
DE656556C (de) Verfahren zur Zerlegung von Wollfetten
AT90269B (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieröl aus asphaltartigen Stoffen.
DE837993C (de) Verfahren zur Gewinnung von p-Xylol aus seinen Gemischen
DE727112C (de) Verfahren zur Entfernung von Feststoffen aus OElen