DE1643821A1 - Diphosphorderivate des Thioaethanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Diphosphorderivate des Thioaethanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1643821A1
DE1643821A1 DE19671643821 DE1643821A DE1643821A1 DE 1643821 A1 DE1643821 A1 DE 1643821A1 DE 19671643821 DE19671643821 DE 19671643821 DE 1643821 A DE1643821 A DE 1643821A DE 1643821 A1 DE1643821 A1 DE 1643821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sch
alkyl
derivatives
general formula
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671643821
Other languages
English (en)
Inventor
Lassauniere Pierre Eugen
Prof Cheymol Jean Marie
Savignac Philippe Robert
Nguyen Thuong Thanh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Original Assignee
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre National de la Recherche Scientifique CNRS filed Critical Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Publication of DE1643821A1 publication Critical patent/DE1643821A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2454Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/2458Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4461Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4465Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Dr, Walter Beil Alr-co "^osproner 1643821
Dr.! ' · '■* rJ I 3.Nov,19B7
Franhiur. r.. x-I.- Höchst
Adeionstraße58-Tel. 301024
Unsere Nr. 14 250
Centre National de la Recherche Scientifique
Paris / Frankreich
Diphosphorderivate des Thioäthanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Vorliegende Erfindung "het-rif Ft neue Verbindungen, nämlich diphosphorylierte Derivate des Thioäthanolamins der nachfolgenden allgemeinen Formel:
- CH2CH2 - NH - P
D(T
in der
A und B jeweils eine Alkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Aryloxy- oder Aminogruppe,
D und E jeweils eine Alkyl- oder Arylgruppe sowie
X und Y jeweils ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellaa.
109823/2113
!643821
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Herstellungsverfahren für die vorstehenden Verbindungen. Gemäss diesem Verfahren setzt man ein N-(ß-Halogen-, vorzugsweise Brom-, -äthy3r-)phosphoramid oder Thio phosphor amid der nachfolgenden Formel
Hai - CH0 - CH0 - NH - P
2 2
OE
mit einem Salz der Thiophosphor- oder geeigneten Dithiophosphorsäure, beispielsweise dem Natrium- oder Tetramethylammoniumsalzji der Formel
DO
Na
oder
N(CH3)
Man kann das Phosphoramid oder Thiophosphoramid als Ausgangsmaterial durch Kondensieren eines Halogen-2-äthylamins mit einem Halogenid, vorzugsweise Phosphorsäurechlorid oder Thiophosphorsäurechlorid der folgenden Formel herstellen
Hai - P
Y
'OE
109823/21 13
Die Kondensation des Phosphoramids oder Thiophosphoramids mit dem, z.B. Natrium- oder Tetramethylammonium-, -thiophosphat oder -dithiophosphat kann in einem inerten organischen Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Chloroform, Acetonitril oder dergleichen durchgeführt werden.
Die Herstellung des Halogenäthylphosphoramids kann ebenfalls in einem inerten organischen Verdünnungsmittel, wie z.B. Chloroform, in Gegenwart eines Halogenwasserstoffsäureakzeptors vorgenommen werden. Insbesondere kann " man als Ausgangsmaterial das Bromhydrat des Brom-2-äthylamins und das Säurechlorid verwenden, wobei der Halogenwasserstoffsäureakzeptor ein tertiäres Amin, beispielsweise Triäthylamin, sein kann.
Die beiden Verfahrensstufen können schematisch durch nachfolgende Umsetzungen dargestellt werden:
BrCH0CH0NH0 HBr+2N(C0H1-). + Cl-P 2 2 2 ,253 .,ν
BrCH0CH0NH-P^ + HBr^(C0H5-K +
109823/2113
I b 4 3 8 2 1
BA B
\p> N(CH3)4 + BrCH2CH2NH-F >^p-SCH2CH2NH-K
Die Bromide der Formel
Br-CH2CH2NH-P
sind neue Verbindungen und Teil vorliegender Erfindung.
Nachfolgende Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie jedoch zu begrenzen.
Beispiel 1
a) 0,0-Diisopropyl-N-ß-brom-äthylphosphoramid. In einen 250 ecm Dreihalskolben, der mit einer Bromampulle, einem Rührwerk, einem Thermometer sowie einem Silicagel-Trockenrohr versehen ist, gibt man 0,1 Mol Diisopropylchlorphosphat, gelöst in 100 ecm wasserfreiem Chloroform. Man fügt 0,1 Mol trockenes und fein zerstossenes Bromäthylamin-bromhydrat und anschliessend langsam tropfenweise bei einer Temperatur von 25 bis 30° C eine Lösung von 0,22 Mol Triäthylamin (10^-iger Überschuss) in 25 ecm wasserfreiem Chloroform zu. Nach Abschluss der Zugabe erhält man eine völlig klare, leicht gefärbte Lösung. Das Rühren wird nach der Zugabe eine Stunde fortgesetzt.
109823/2113
Ansehliessend wird das Gemisch zwei- bis dreimal mit destilliertem Wasser gewaschen, die Chloroformlösung gesammelt und über Natriumsulfat getrocknet. Das Chloroform wird im Vakuum abgezogen, dann destilliert man unter Stickstoff im Vakuum mit Hilfe einer Pumpe, um das reine Produkt zu erhalten. Die Destillation ist jedoch immer von geringen Zersetzungsspuren begleitet, welche Vorsichtsmassnahmen man auch immer trifft. Gegen Ende der Destillation kristallisiert das Phosphoramid. Siedepunkt bei 0,05 mm Hg = 100-103° C. Ausbeute = 70 a/°.
Analyse:
Berechnet: C = 33,3 #5 H = 6,5 fa N = 4,86 <yi>; P = 10,74 #; Br = 27,8 9&
Gefunden: C = 33,46 ^; H = 6,62 #; N = 4,93 0M P = 10,85 #; Br = 27,83 fr.
b) Thiophosphat von O,0-Dimethyl-S-(0,0-di-isopropylphos-
pho rami do) -ä thyl.
In einen Kolben gibt man 0,1 Mol Diisopropyl-ß-bromäthylphosphoramid, das in 60 ecm wasserfreiem Chloroform gplöst ist. Zu dieser Lösung gibt man schnell 0,105 Mol Tetramethylammonium-0,0-dimethyl-thiophosphat zu. Der Kolben wird hermetisch verschlossen und im Wasserbad auf 40° C gebracht.
Nach kurzer Zeit wird ein weisser Niederschlag von Tetramethylammoniumbromid festgestellt. Das Wärmen wird einige Stunden zur Vervollständigung der Umsetzung fortgesetzt.
Nach dem Abkühlen und Filtrieren fällt ja.jL Tetramethylammoniumbromid (Ln 85^-iger Ausbeute) an. Das Filtrat wird mit einer 4?&-igen wässerigen Natriumbicarbonatlösung so
109823/2113
Ib43821
lange bis der pH-Wert alkalisch ist, danach 2- bis 3-mal mit destilliertem Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Chloroform im Vakuum bei 40° G vollständig abgezogen. Man erhält 27 g eines sehr leicht gefärbten Öls; n^Q = 1,4654; Ausbeute -79 ί°·
Beispiele 2 bis 16
a) Nach dem Verfahren.des Beispiels 1 a, wobei man andere Säurechloride verwendet, erhielt man die nachfolgenden Verbindungen:
109823/2113
Tabelle 1
Formel Säurechlorid Siedepunkt Kp.,/"0C/
mm Hg/oäter Schmelz
punkt £~ C_7, Fp.
Ausbeute Anm.
(CH7O)oP-NHCHoCHoBr
J «-II CC
O
(CH3O)2P-Cl
0
Kp/0,05 = 118-119°
Nur 30 °/o der Verbin
dung destillieren über.
Sie zersetzt sich bei
ca. 175 C spontan.
66 (*)
(CoHc0) oP-NHCHoCHoBr
c 0 cn ά <L
0
0 Zers. bei ca. 170° 76 (*)
(11-C7Hr7O)0 P-NHCH0CH0Br
3 7 2,, 22
(11-C3H7O)2P-Cl Kp./0,05 = 123-124° 69
0 0
(C6H5O)2P-NHCH2CH2Br (C6H5O)2P-Cl Pp. = 45° 80
0 0
(ClC2H4O)2 P-NHCH2CH2Br (ClC0H-O)0P-Cl etwa bei 30° 80
0 0
(C0H1-O) oP-NHCHoCHoBr
S
109823/2113
(C0Hc-O)0P-Cl
<- J Cn
S
nicht destillierbare
Flüssigkeit
87
1
(*)
X
E--
JU
X>
Tabelle 1 ff.
Formel Säurechlorid
V
Siedepunkt Kp.,/~°C/
mm Hjg/oder Schmelz
punkt Fp., C°<SJ
Ausbeute Anm. 1
S
<Γ\ν
V-/ V^HCH2CH2Br
C^Hc 0^0
ο ο
(n-^C .H7O)9P-Cl
Jl «-ti
S
C6H5O ^ I
nicht destillierbare
Flüssigkeit
Fp. = 71-72°
89
55
(*) = Rohausbeuten
10982372113
b) Unter Verwendung von Bromathylphosphoramiden des Teils a von Beispiel 1 und vorliegenden Beispiels sowie der in nachfolgender Tabelle aufgeführten Salze als Ausgangsmaterial» stellt man die in der ersten Kolonne dieser Tabelle angegebenen Verbindungen her:
106823/2113
Tabelle 2
Verb,
Hr.
Formel Verwendete
Salze
3 4 >
2 (CH-. O) 5P-SCH0CH0NH-P(OCH.) 0 Π
L wXX ·> KJ j λ Jtr
A(CH3),
O O
3
{ΠΧΙ Γ\\ "D QHtI PTI ITlI Ό(Γ\Π VS \
{wn-Λ}) p*—u wil ρ ν-» xl pJN Λ—Jr^UV/ptl,- ^ 0
A (CH3) 4
O O
4 (CH.O) pP-SCHpCHpNH-P( O-n-C ..H7) 9 (CH.0)2Pj^ /N(CH3)4
O O
5 (C2H5O)2P-SCH2CH2NH-P(OC2H5)2 (°2H5°)2^ A(CH.),
O
A(CH7'
S J
O O
ί
7
(C2H5O) 2P-SCH2CH2NH-P(O-I-C3H7) 2
O O
U-C3H7O) 2P-SCH2CH2NH-P(O-I-C3H7) 2
Γ C^ T1T ^^ 1 "Pt
O O
109823/2113
Verwendete
Halogenderivate
BrCH2CH2NH-P(OCH3)
BrCH0CH5NH-P(OC0H,-)
CL C. H & P
Lösungsmittel
CHCl.
CHCl.
n2O
Ausbeute
BrCH2GH2NH-P (O-n-C ^7)
CHCl.
CH^CN
1,470 j 62,5
1,4689! 63
l,4682i 77,6
BrCH2CH2NH-P(0-1-C3H7)2j CH3CN ; 1,46081 73
0 ■ i \
BrCH0CH0NH-P(O-I-C^) „
c. c ti 3 I c.
CH
3CN , 1,4622; 90
er;
Ca)'
"IA
Tabelle 2 ff.
Verwendete Salze
Halogenderivate
8 (CH3O) 2P-SCH2CH2NH-P(O-Ji-C3H7)
S 0
D2H5O)2P-SCH2CH2NH-P(OC2H5)2
I s ο
10 i(C9Hc0) 9P-SCH9CH9NH-P (0-n-C.H7)
C. 0 C. 1, C. C. H J/
I s 0
(C2H5O)2P-SCH2CH2NH-P^O-I-C3H7)2 (C2H5O)2P-S/Na
(C2H5O)2P-SCH2CH2NH-P^O-C6H5)2 ! BrCH5CH9NH-P(O-H-C1H17)
ι da u 3 7
BrCH2CH2NH-P(OC2H5)
O
Lösungsmittel
CH
BrCH9CH
BrCH9CH9NH-P(O-i-C.Η«)9 !
c· c- it J I c. ■
CH .,CN
CH.CN
N(CHO , ! BrCH9OH9NH-P(OC^H1-)
Ausbeu te,
3CN j 1,4935 86
CH3CN 1,4989 80
1,4920 85 1,48^2 89
(F<50°)
109823/2113 CX
OO OD
ν: ι
Tabelle 2 ff.
rerb.
Formel
Verwendete Salze
Verwendete
Halogenderivate
L ö Slingsmittel
η'
20
Aus bei
,/ Nn-P-
(C2H5O)2-P-
(C2H5O)2-P
6 i (C2H5O)2-P-SCH2CH2NH-P(OC6H5)
' S
N (CH3)
CO
(C2H5O)2-P-SNa
BrCH2CH2NH-P (O
0
BrCH0CH0NH-P-(OC9H,)
0
BrCH2CH2NH-P(OC6H5)
0
CH3CN
CH3CN
.1,5198
1,5160
(P = 67°)
109823/2113 co
Beispiele 17 bis 63
In analoger Weise wurden weitere Verbindungen hergestellt, die in nachfolgender Tabelle zusammengefa/sst und durch
20
ihren Brechungsindex η~ (bzw. Verbindung 21 und 22 durch den Schmelzpunkt) charakterisiert sind, wobei auch die jeweiligen Ausbeuten angeführt werden.
Tabelle 3
Verb.
Nr.
Formel Brechungsin
dex TLq oder
Schmelzpunkt
(Fp.)
Ausbeute
17 (CH,0) oP-SCHoCHoNH-P(0-iC -.H17) '
S 0
1,4899 68,5
18 (CpH1-O)OP-SCHOCHONH-P(OCH0CH9Cl)0
c- y ei 11 C ti „ C ti eL
0 0
1,4866 60
19 Cn-C3H7O)2P-SCHgCHgNH-P(OCH2CHgCl) 2
0 0
1,4868 90
20 (CH.O) 0P-SCH0CH0NH-P(OCH0CH0Cl) o
; j ^ ti c- c- 11 <i. c c.
0 0
1,494 73
21 1(CpHp1) pP-SCH9CH0NH-P( OC .Η.) o
c J Cn HC 11 Oyti
S 0
Fp, 5s 66° C 90
22 |C2H5O)2P-SCH2CH2NH-P(OC6H5)2
0 0
Fp. = 28° C . 80
109823/2113
j. I4 Tabelle 3 ff.
Verb.
Nr.
Formel Brechungs
index η— oder
Schmelzpunkt (Fp.)
Ausbeul
(*)
23 \ / ^■P-SCH2OH2NH-P(O-iO3H7)2
0H3 0O ö
j
1,4872 70
(n-C,H7O)9 P-SCH9CH9NH-P(OC^H1.) 0 0 ■ -
1,5334
CH
f\w It
SCH0CH0NH-P(O-IC,H7)
Il Jl
gCHg
f511
26 (CH3O)2P-SCHgCHgNH-P(OC6H5) 0 0
1,548
; 27 : C.H
1,521
"^p-SCH0CH0NH-P (0-iC,H„) Xh de. n Si
O 0 0
! CH7O 0
0 -
1,4724
95
1,4938
85
109823/2113
)b43821
Tabelle 3 ff.
Verb.
Kr.
Formel Brechungsindex η- oder Schmelzpunkt (Fp.)
Ausbeute
O Nx
N / P-SCH0CH0NH-P(O-nC-,Hr7) o \
Sw £ c. 3Ic.;
CH-, 0 0 1,4888
80
CH, O
C0H^O7O
P-SCH2CH2NH-P (OC2H5) 1,4701
82
CH3O
C2H5O
1,4634
94
CH3O
ηΟ,Η,
jP-S CH2CH2NH-P 1,4674
82
v X
nC3H7O
\P-S CH9CH0NH-P (0-iC .H17)
/ll C- Cl „ j I d
1,4625
89
(C2H5 CH3O
P-SCH9CH9NH-P(O-XC ,E7),
Il C. C. Ii D { t
1,4721
97
109823/2113
Tabelle 3 ff.
Verb Nr.
Formel Brechungs-. , 20 j index n— oder
Schmelzpunkt (Pp.)
Ausbeute
1,484
CH3 er ο
95
CH
CH3O
it
IC0 Ii j
1,475
88
(C9Hj9Ti
^ 5 d
CH3O
11 O 1,4775
96
CH
1,493
90
/^P-SCH0CH9NH-P (OC9H.)
\ / yf Il CCCO
H,0 1,4927
90
(CH,0)0P-SCH9CH9N-P(0-iC-.Hr7)
J Cn C ^l 11 J f
O CH3O
1,4542
96
109 8 23/2113
Tabelle 3 ff.
Verb.
Nr.
Formel Brechungs-
20
index nj, o.der
Schmelzpunkt (Fp.)
Aus
beute
I 42 (CH,0)oP-SCH9CH9N-P(0-iC,H7)9
J ^-ti <ί y Ii Jft
S CH3O
1,474 88
j 43 (C9H1-O)9P-S CH9CH9N-P(O-iC,H7)9
S ^0
1,48 96 (
! 44
i
r
CH,O.
0 ^P-S CH9CH9N-P(OC9HJ9
C2H5° /
0 CH °
1,4618 83
45 CH,CL
J ^P-S CH0OH0N-P(O-IO,Η«)ο
25 0 CH3 0
1,4572 87
46 3 ° CH^ 1,506 87
47 6 5 ^P-S CH9CH9N - P(O-IO7H7J0
CH3O *0 CH3O
1,4944 90
109823/2113
1 b 4 3 8 21
?
E
I <
j
ί
\_/
CH3O
/ P-S
Il
O
Tabelle 3 Formel P(OC
O
ff. Brechungs
index njj oder
Schmelzpkt.(Fp.)
Ausbeute
(36)
ίο
ί \
j
ί
ί
J
CH3 O O CH2CH2N -
CH3
1,482
j
88
Verb J
Nr. 1
! I
PT Ptl W Ό(
[I9OXl9Xi — Jr^
V
1,473 ; 84
ί 48 2H5^2
49
ι
!
h7)2 ;
i(CH,O)9P-SCH9CH0N - P(O-iC,H„)9
1 j d n d dt H jld
O C,
1,4514
Il
- P(O-IC3H7),
1,4526
C2H5 0
ICH3O
j 3 ^P-SCH0CH9N - P(O-iC,H7)„ 1,4528
j S\\ d et. ι ,, old
> η ττ /λ
nC3H7°O
C2H5 O
P-SCH2CH2NH-P(OC2H5) O O
1,471
90
CH, O
CH,OCH9CH9O
^P-SCH9CH9NH-P(O-IC ,H7)
1,467
96
10 9 8 2 3/2113
Tabelle 3 ff.
Verb. Nr*
Formel Brechungsindex nD oder
Schmelzpkt.(Fp.)
Ausbeute
CH7O.
5 ^P-SCH2CH2N - P(OC2H5),
CH3OCH2CH2O7O CH3 Ö
1,4642
95
CH3O
j CH3OCH2CH2O
/P-SCH9CH9N -
f Il ^ ^ » Il
1,4575
CH3 86
CH3O-
CH9CH9O' "
d *
P-SCH9CH9N -
Il
1,4526
87,5
; CH.Ov
1 r 5 ^P-SCH9CH9NH-P(OC9H,-)
I J * ti ^^ 11 α \) d.
S0 1,4822
CH3O,
1P-SCH9CH9NH-P(OC2H5)
I CH2=CHCH2S
It
1,505
78
CH3O
^P-SCH9CH9NH-P(O-iC,H7)o
/11 «^ *■ 11 j ( ί-
1,4969
CH2=CHCH2S 96
j CH2=CHCH2S
P-SCH9OH9N - P(OC9H1-) 1,4762
CH3 84
109 8 23/2113
Tabelle 3 ff.
Verb.
Nr.
Formel Brechungs
index n-p. oder
Schmelzpkt.
(Pp.)
Aus
beute
(#)
62 _ CH.Ov
0 Np-SCH2CH2N - P(O-iC3H7)2
/ti ι ti
CH2=CHCH2S 0 CH^ 0
1,469 91
63 CH70v
J ^P-SCH0CH0N - P(O-Ie-H^)0
• ll ^ ^l Il -3 I C-
CH0=CHCH0S^ O COHK O
Δ d. c-0
1,4639 90
109823/2113
Keine dieser Verbindungen konnte destilliert werden. Die Elementaranalysen führten jedoch zu zufriedenstellenden Ergebnissen.
Die neuen Verbindungen stellen ziemlich dünnflüssige Öle dar, die wenig gefärbt, in den üblichen organischen Lösungsmitteln löslich, ziemlich wenig löslich in Wasser sind und kaum riechen.
Sie sind verhäLtnismässig wenig toxisch, wie aus nachfolgender Tabelle hervorgeht;
Tabelle 4
Verbindung
Nr.
Dosis letalis Dl50 _f~mg/kj_7»
bei Mäusen, inträperitoneal
1 68 j
3 60
17 500 bis 625
: 18
i
19
I 19 200
20 64
24 412
j
25 18
26 >100
27 5 bis 10
109823/2113
ib43821
Tabelle 4 ff.
Verbindung
Nr.
Dosis letalis DL^0 /~mg/kg7,
bei Mäusen, intraperitoneal
28 5 .
29 19 (i.v.)
30 500 (i.v.)
31 12,5
32 30
i 33 39 j
! 34 155 ί
: 35 19,6 j
! 36 66 !
i 37
at J'
75
= 38 17
39 58 :
40 75 ,
41 141
42 230
43 130 ;
44 i
29,5
109823/21 13
Tabelle 4 ff,
- Verbindung
Nr.
Dosis letalis DL1-Q /"mg/k^7,
bei Mäusen, intraperitoneal
45 j 78
47 ! 140 ·
48
49
>500
200
Einige haben eine mit derjenigen des Neostigmin vergleichbare, starke Anticholinesterase-Aktivität, so dass sie dadurch zur therapeutischen Verwendung geeignet sind (myotische Wirkung, parasympathikometische indirekte Wirkung, Wirkung auf die neuromuskulare Verbindung etc.).
Die nachstehende Tabelle ceigt einige Werte an.
Tabelle 5
Verb,
j Nr.
i
Verbindung Anticholinestera
se-Aktivität
DI5o /ΎΜ27
!
1
F
3
(1-C3H7-O)2E-NHCH2CH2S-E(OCH3)2
0 0
(C9Hp-O) PP-NHCH9CH9S-P(OCH.) 9
0 0
Neostigmin
0,1 < A <0,3
0,1 ^A <0,3
0,17
109823/2113
Die Untersuchung des magnetischen Kemresonanzspektrums (RMN) der beiden vorstehenden Verbindungen zeigt, dass
sie IO bis 15 ihres Isomeren (RO0) P-NH-CH0-CH0O-Bv" j
*- Il *- *· (I xciPTi H η "^·" \
enthalten, das durch Isomerisierung des Tetramethylammonium-
salzes ^O
(CH->0)oEj N(CH-,). im Laufe der doppelten 2<^S» 3 4
Zersetzungsreaktion gebildet wird.
Weiterhin wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Substanzen eine ausgesprochene acaricide Wirksamkeit aufweisen und somit als Milbenvertilgungsmittel Verwendung finden können.
109823/2113

Claims (5)

Patentansprüche;
1.) Diphosphorderivate des Thioathanolamins der allgemeinen Formel
A
^P - S - CH2CH2 - NH - P
! l|\ OE
in der
A und B jeweils eine Alkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Aryloxy- oder Aminogruppe,
D und E jeweils eine Alkyl- oder Arylgruppe, sowie
X und Y jeweils ein Sauerstoff- oder Schwefelatom bedeuten.
2.) Derivate nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel (ZO)0P - S - CH0 - CH0 - NH - P(OZ1)
\ I
in der Z und Z1 jeweils eine CH->-, C0H1--, n-C-.H7- oder iso-C-jHry-Orruppe bedeuten.
3.) Verfahren zur Herstellung der Verbindung/gemäss
Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein N-(ß-Halogen-äthyl)-phosphoramid oder -thiophosphoramid der Formel
10 9 8 2 3/2113
Hal - CH2 - CHn -NH-
l2
mit einem Salz der Thiophosphorsäure oder geeigneten Mthiophosphorsäure umsetzt.
4.) Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass man N-(ß-Bromäthyl)-phosphoramid mit dem Natiium- oder Tetramethylammoniumsalz der Thio- oder Dithxophosphorsäure der allgemeinen Formel
oder
Do'
•x
-N (CH3)
umsetzt.
5.) Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in einem organischen inerten Verdünnungsmittel, vorzugsweise in Chloroform, durchführt.
nr)—ocpp der allgemeinen Formel
Hai - CH2CH2NH -
in der Ha3,^-erin Halogenatom, B eine Alkyl-, Alkoxy-,
- oder Aminogruppe, E eine Alkyl- oder , und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom -.
Crylgruppe
109823/2113
DE19671643821 1966-11-07 1967-11-04 Diphosphorderivate des Thioaethanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1643821A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR82766 1966-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1643821A1 true DE1643821A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=8620568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671643821 Pending DE1643821A1 (de) 1966-11-07 1967-11-04 Diphosphorderivate des Thioaethanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH490422A (de)
DE (1) DE1643821A1 (de)
FR (1) FR1573824A (de)
GB (1) GB1208888A (de)
IL (1) IL28892A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH490422A (fr) 1970-05-15
IL28892A (en) 1971-10-20
FR1573824A (de) 1969-07-11
GB1208888A (en) 1970-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1067016B (de) Verfahren zur Her stellung von organischen Phosphorver bmdungen
DE1135905B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1089376B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern bzw. Thiophosphonsaeureestern
DE948241C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfongruppenhaltigen Estern der Saeuren des Phosphors
DE1643821A1 (de) Diphosphorderivate des Thioaethanolamins und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1172667B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-S-alkylthiolphosphorsaeureestern
DE921870C (de) Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Dimethyl-0-4-nitro-3-chlorphenyl-thiophosphat
DE1693198A1 (de) Phosphorsaeureester und diese enthaltende insektizide Mittel
DE1039528B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizid wirksamen Dithiophosphorsaeureestern
DE1296633B (de) Neue Tri- oder Tetrathioorthophosphorsaeureester und Verfahren zu deren Herstellung
DE1493515C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor saureestern von 7 Oxycjmannderivaten
DE1953370B2 (de) N-Phthalimido- und -Carbazol-dithiophosphor- (bzw. -phosphon-) säurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pestizide Mischung
DE1220851C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern
DE1593563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-N-(beta-dialkyldithiophosprioryläthyl)carbamaten und -thiolcarbamaten
DE1112068B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden in der Phosphor-, Phosphon- und Phosphinsaeurereihe
AT214940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-, Thiophosphon- bzw. Thiophosphinsäureestern
DE1545977C (de) 0,0-Dialkyl-S-(2-halo-l-phthalimidoäthyl)-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und insektizides Mittel
DE1046062B (de) Verfahren zur Herstellung von insecticid wirksamen Dialkyl-thionothiolphosphorsaeureestern
DE1167845B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure-, Phosphonsaeure- und Phosphinsaeureestern bzw. den entsprechenden Thiono-Estern des 5-Oxypiazthiols
DE1056121B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1942015C3 (de) Triazolo-thiazol (th&#39;iono)-phosphor (phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1668103C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloralkyl-S-alkyl-bzw. -aryl-(di)thiolphosphorsäurediesteramiden bzw. -ersterdiamiden
DE1955967C (de) Thiophosphorsäureester und ihre Verwendung als Pesticide
DE1106314B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoxyl- oder Sulfonylgruppen enthaltenden ungesaettigten Phosphor-saeure- oder Thiophosphorsaeureestern
DE1141277B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern