DE1632174C3 - Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung - Google Patents

Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung

Info

Publication number
DE1632174C3
DE1632174C3 DE1632174A DEB0092274A DE1632174C3 DE 1632174 C3 DE1632174 C3 DE 1632174C3 DE 1632174 A DE1632174 A DE 1632174A DE B0092274 A DEB0092274 A DE B0092274A DE 1632174 C3 DE1632174 C3 DE 1632174C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
separator
line
valve
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1632174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1632174A1 (de
DE1632174B2 (de
Inventor
Francis James Louisville Ky. Ballard Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown and Williamson Holdings Inc
Original Assignee
Brown and Williamson Tobacco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown and Williamson Tobacco Corp filed Critical Brown and Williamson Tobacco Corp
Publication of DE1632174A1 publication Critical patent/DE1632174A1/de
Publication of DE1632174B2 publication Critical patent/DE1632174B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1632174C3 publication Critical patent/DE1632174C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/391Tobacco feeding devices feeding to several cigarette making machines

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Tabakförderanlage mit. pneumatischer Förderung von einer Vorratsstelle zu einer Vielzahl von Zigarettenmaschinen mit je einem Fülltrichter, dem ein Tabakscheider zugeordnet ist, wobei der Tabakscheider ein Gehäuse mit einem Lufteinlaß aufweist, der über eine Leitung mit der Hauptförderleitung verbunden ist, und mit einem an eine Saugleitung angeschlossenen Luftauslaß, an welchem sich ein Saugventil befindet das in der Offenstellung eine Strömung durch das Gehäuse gestattet, während es in der Schließstellung eine Strömung verhindert und damit die Abgabe des Tabaks aus dem Gehäuse an den Fülltrichter erleichtert, und wobei die Saugleitungen mit einer Unterdruckquelle verbunden sind, während die Hauptförderleitung an die Vorratsstelle für Tabak angeschlossen ist.
Aus der britischen Patentschrift 9 18 376 ist bereits eine Vorrichtung für die Förderung von Tabak zu mehreren Zigarettenmaschinen mit den vorstehend angegebenen Merkmalen bekannt die es gestattet die einzelnen Maschinen nach Maßgabe des durch den einzelnen Maschinen zugeordnete Taster bestimmten jeweiligen Bedarfs vorübergehend an eine gemeinsame
3 4
Vorratsstelle anzuschließen. Dabei sind den einzelnen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt
Maschinen vorgeschaltete Tabakscheider über Zweig- Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine bevor-
leitungen mit einer gemeinsamen Hauptförderleitung zugte Ausführungsform einer Anlage nach der Erfin-
verbunden. Mit dieser bekannten Vorrichtung kann dung zum pneumatischen Fördern von geschnittenem
grundsätzlich nur die gleiche Tabakart bzw. Tabakmi- 5 Tabak von einer Vorratsstelle zu einer oder mehreren
schung den verschiedenen Maschinen zugeführt wer- Maschinen zur Zigarettenherstellung,
den. Zum Herstellen von Zigaretten mit anderer F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Zuführeinrichtung für
Geschmacksrichtung und entsprechend geändertem den Tabak,
Tabakgemisch muß daher eine zweite Vorrichtung Fig.3 einen Längsschnitt durch die Zuführeinrich-
gleicher Art vorbehalten werden oder aber der io tung der F i g. 2 nach Linie 3-3 der F i g. 2,
außerordentlich aufwendige Weg über eine vollständige F i g. 4 einen Längsschnitt durch einen Tabakabschei-
Entleerung der Vorrichtung zur Beseitigung aller der, in Verbindung mit dem Fülltrichter einer Zigaret-
Tabakreste der ersten Mischung beschritten werden, tenmaschine,
bevor eine zweite Mischung gefördert werden kann. F i g. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der F i g. 4 und ■
In ähnlicher Weise ist auch die Vorrichtung nach der 15 F i g. 6 ein Schaltschema des elektrischen Netzes für
DT-PS 5 92 793 ausgeführt, die gleichfalls mit pneumati- die gezeigte Ausführungsform der Erfindung,
scher Förderung arbeitet, aber nur die Verwendung
einer einzigen Tabaksorte für alle angeschlossenen Allgemeine Beschreibung
Maschinen gestattet. Die dargestellte Anlage zum pneumatischen Fördern
Im Hinblick darauf, daß in Zigarettenfabriken die 20 von geschnittenem Tabak weist eine an einer Lagersteleinzelnen Tabakvorräte als Folge ihrer Vorbehandlung Ie des geschnittenen Tabaks angeordnete Zuführ- bzw. und Lagerung in großen Mengen und weit entfernt, oft Aufgabeeinrichtung 10 und so viele weitere Zuführeinin anderen Stockwerken als die Zigarettenmaschinen richtung auf, wie zum Fördern des Tabaks zu den gelagert sind, ist die pneumatische Förderung außeror- Maschinen 12, die Zigaretten verschiedener Sorten bzw. dentlich vorteilhaft, aber die hierfür erforderliche 25 Tabakmischungen herstellen, erforderlich sind. In einer Vorrichtung auch entsprechend kostspielig. bestimmten Anzahl Zigarettenmaschinen 12a bis 12g
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kann z.B. eine Zigarettensorte hergestellt werden,
automatische Tabakförderanlage der eingangs be- während etwa in Maschinen 12Λ bis 12j eine andere
schriebenen Art zu schaffen, die es ermöglicht, unter Sorte hergestellt wird, für die eine gleichartige
Verwendung des gleichen pneumatischen Systems 30 Zuführeinrichtung 10' verwendet wird. Eine Hauptför-
unterschiedliche Tabaksorten zu einer Reihe von derleitung 14 nimmt den von der Zuführeinrichtung 10
Zigarettenmaschinen zu fördern. kommenden geschnittenen Tabak auf und leitet ihn im
Diese Aufgabe wird bei einer Tabakförderanlage der Zusammenwirken mit Zweigleitungen 16 wahlweise zu
Eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch einer der Maschinen 12. Der von der Zuführeinrichtung
gelöst, daß die Hauptförderleitung die Vorratsstelle nur 35 10' kommende Tabak wird durch eine Hauptzuführlei-
mit einigen der Tabakscheider kuppelt, aber mindestens tung 14' über Zweigleitungen 16' zu den Maschinen 12Λ,
ein weiterer Tabakscheider nicht an die Hauptförderlei- 12/, 12./befördert, in denen Zigaretten der anderen Sorte
tung angekuppelt ist, daß an der Vorratsstelle hergestellt werden. Die Zweigleitungen 13a bis 13^ die
mindestens zwei Zuführeinrichtungen vorgesehen sind, nachstehend näher beschrieben sind und an denen die
von denen die eine mit der Hauptförderleitung und eine 40 Zweigleitungen leicht lösbar befestigt sind, um einen
andere mit einer weiteren Hauptförderleitung verbun- Tabakscheider rasch von einer Hauptförderleitung an
den ist, an welche der bzw. die nicht an die eine andere anzuschließen.
Hauptförderleitung angekuppelten Tabakscheider an- Die Arbeitsweise jeder Zuführeinrichtung 10 wird gekuppelt sind, wobei alle Tabakscheider über ihre mittels eines Druckdifferentialschalters 18 geregelt, der Luftauslässe mit der gleichen Unterdruckquelle in 45 in der Nähe ihres Auslaßendes in der Hauptförderlei-Verbindung stehen und jeweils an ihrem Lufteinlaß ein tung 14 angeordnet ist Wenn der Luftstrom in der Absperrventil aufweisen, das es gestattet, den betreffen- Hauptförderleitung 14 aufgrund eines Bedarfssignals den Tabakscheider von einem anderen, dem Tabak von einer der Maschinen 12 Fördergeschwindigkeit zugeführt wird, zu isolieren. erreicht, erfaßt der Druckdifferentialschalter 18 diesen
Der wesentliche technische Vorteil der Erfindung ist 50 Zustand und bewirkt, daß die Zuführeinrichtung 10
darin zu sehen, daß sie ein System schafft, über das unabhängig von und ohne jede Verbindung zu den
verschiedene Zigarettenmaschinen mit verschiedenen übrigen Systemen betätgt wird. Die gewünschte
Tabaksorten beschickt werden können, ohne daß Luftgeschwindigkeit wird mittels einer Unterdruckquel-
verschiedene pneumatische Anlagen erforderlich sind, Ie, hier mittels eines Sauggebläses 20, erzeugt, das mit
und daß trotz Verwendung einer gemeinsamen 55 einer Hauptsaugleitung 22 über einen zwischengelager-
pneumatischen Fördereinrichtung für unterschiedliche ten Staubsammler 24 zum Entfernen und Sammeln von
Tabaksorten keine Gefahr einer unerwünschten Mi- Staub und ein gesteuertes Entlüftungsventil 26 gekop-
schung dieser Sorten im Fördersystem besteht, weil pelt ist Dieses Ventil 26 wird durch die Motorlast
Vorsorge getroffen ist, daß die einzelnen Maschinen geregelt, indem Luft in die Anlage eingelassen wird, um
bzw. die ihnen vorgeschalteten Tabakscheider über 60 das Pulsieren des Gebläses in unbelastetem Zustand zu
absperrbare Luftauslässe von der Unterdruckquelle verhindern, und indem das Ventil geschlossen wird, um
abschaltbar sind, wenn und solange eine andere in vollbelastetem Zustand eine Überlastung des
Maschine zur Beschickung an das Fördersystem Gebläses 20 zu verhindern. Die Hauptsaugleitung 22
angeschlossen ist wirkt mit allen Maschinen 12 in der ausgewählten Reihe
Die Erfindung betrifft weiter vorzugsweise Ausge- 65 über Zweigleitungen 28 zusammen. Jede der Maschinen
staltungen der Tabakförderanlage im einzelnen, wie sie ist mit einem Absperrventil 30 an ihrem Lufteinlaß und
in den Unteransprüchen gekennzeichnet sind. einem Saugventil 32 an ihrem Luftauslaß versehen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung Gesteuerte Entlüftungsventile 34 sind in der Hauptför-
derleitung, die von den Zuführeinrichtungen an ihrem Anfang zu den letzten der Maschinen 12 führt, derart angeordnet, daß Luft von zwei Richtungen her in die Zweigleitungen 16 eintreten kann, nämlich von deren Eintrittsende und dem gegenüberliegenden Austrittsende her. Durch die gesteuerte Luftabgabe wird unter Umständen das Vakuum in dem keinen Tabak fördernden Teil der Hauptförderleitung 14 beseitigt und bewirkt, daß eine leichte Gegenkraft den nach vorne geschleuderten Tabak außerhalb des Hauptluftstroms erfaßt und die Richtung des Tabaks ändert und ihn in den Hauptluftstrom zurückführt Eine Hauptschalttafel 36 und die Schalttafeln 38 der einzelnen Maschinen wirken bei der Steuerung der Arbeitsweise des pneumatischen Systems zusammen.
Zuführ- bzw. Aufgabeneinrichtung
Gemäß F i g. 2 und 3 ist die Zuführeinrichtung 10, zu der ein Behälter 40 zur Aufnahme des Tabaks gehört, so vorgesehen, daß sie automatisch oder von Hand geladen werden kann. Innerhalb des Behälters 40 liegt ein aufwärts gerichtetes Förderband 42, das über Riemenscheiben 44 und 46 läuft, von denen eine mit der Welle eines Motors 48 verbunden ist Das Förderband 42 soll den Tabak zu einem Meßband 50 befördern, das einen Teil einer Meßeinrichtung bildet, zu der außerdem ein Abnehmer 52 gehört, und die mit dem Band 50 zusammengewirkt und eine abgemessene Tabakmenge in einen Auffangbehälter 54 befördert, der pneumatisch mit der Hauptförderleitung 14 verbunden ist Das Meßband 50 ist auf Walzen 56 und 58 gelagert und wird zusammen mit dem Abnehmer 52 durch einen Motor 60 angetrieben. Wenn die Zuführeinrichtung 10 mittels des Druckdifferentialschalters 18 betätigt wird, wird der Motor 60 erregt und betätigt das Meßband 50 und den Abnehmer 52, die Tabak in den Behälter 54 befördern. Ein schallbetätigtes oder ein photoelektrisches, optisch betätigtes Relais 62 ist zweckmäßig hinter dem Abnehmer 52 angeordnet und dient dazu, die hinter dem Abnehmer 52 gespeicherte Tabakmenge wahrzunehmen. Wenn dieses Relais anzeigt, daß die Menge zu gering ist, wird der Motor 48 betätigt, der das Band 42 in Gang setzt und geschnittenen Tabak zu dem Meßband 50 befördert Die beiden Motore 48 und 60 können elektrisch miteinander verbunden sein, so daß das aufwärts gerichtete Förderband 42 nur laufen kann, wenn das Meßband 50 läuft.
Die Abscheideeinrichtung
Nach Fig.4 und 5 ist der Tabakscheider 13 vorteilhaft über einem Behälter 64 einer nur teilweise dargestellten Zigarettenmaschine 12 angeordnet Der Behälter 64 weist einen als Relais ausgebildeten Taster 66 (F i g. 5) oder eine andere geeignete Einrichtung zum Feststellen der Tabakmenge in dem Behälter und zum Registrieren des »Rufes« bzw. der Nachfrage nach Tabak von der pneumatischen Förderanlage auf. Wenn das erfolgt tritt Tabak in den Tabakscheider 13 durch das Absperrventil 30 ein und füllt einen Raum 68 unmittelbar unter einem Trennsieb 70, während der Luftstrom durch das geöffnete Saugventil 32 weiterströmt Wenn der Raum 68 fast voll ist ist das Sieb 70 fast völlig blockiert, wodurch quer zum Sieb ein relativ hoher Differentialdruck entsteht Wenn ein gewünschter, vorgegebener Differentialdruck bzw. Druckabfall erreicht ist, wird ein Druckdifferentialschalter 72, der in Strömungsrichtung vor und hinter dem Sieb 70 angeschlossen ist, betätigt, um das Saugventil 32 zu schließen. Anschließend wird eine Klappe bzw. Tür 74 am Boden des Tabakscheiders 13 geöffnet und der angesammelte Tabak in den Behälter 64 der Maschine 12 zur Zigarettenherstellung fallengelassen.
Das Absperrventil 30 enthält vorzugsweise ein weiches, zähes, elastisches Material zwischen zwei Metallscheiben. Die kleine Scheibe dient dabei lediglich als Halterung der größeren, äußeren Scheibe. In geschlossener Stellung wird das Ventil 30 in das
ίο Einlaßende 76 der Hauptförderleitung 14 gesogen und schließt sich und dichtet über etwa auf dem Ventilsitz befindlichen Tabakteilchen ab, wodurch Luftverlust durch Rückstrom verhindert wird.
Das Saugventil 32 wird mittels eines Kolbenzylinders 78 (Fig.5) aus der völlig offenen Stellung in die völlig geschlossene Stellung gebracht. Dieser Zylinder arbeitet vorzugsweise von einem Vierwege-Solenoid-Luftventil aus (nicht gezeigt).
Der Staubsammler und das Gebläse
Der Staubsammler 24 ist vorzugsweise vom selbstreinigenden Tank-Typ, bei dem auf der Saugseite jedes Sauggebläses 20 Beutelfilter angeordnet sind, die verhindern, daß Staub durch die Gebläseeinheiten geht.
Auf diese Weise werden Staub- und Sanderosion des Gebläses und der Laufräder im wesentlichen ausgeschaltet
Die Sauggebläse 20 sind vorzugsweise vom zweistufigen Turbinen-Typ, die auf der Saugseite etwa 152 cm Wasserdruck entwickeln. Statische Drücke dieser Größe haben sich als vorteilhaft bei relativ langen Förderstrecken wie denen bei der Erfindung erwiesen. Die Erfindung ist über Strecken, die bis zu 275 m Geradführung entsprechen, angewendet worden. Bei dieser Streckenart lag ein Anstieg in vertikaler Richtung von 18,25 mvor.
Die Fördergeschindigkeit der Anlage wird vorteilhaft mittels einer vorzugsweise in der Saugleitung 22 angeordneten Drosseleinrichtung eingestellt. Das hat den Vorteil, daß es pro Anlage nur eine Geschwindigkeitseinstellung gibt und daß vor allem die Einstellung der Fördergeschwindigkeit möglich ist, während die Anlage in Tätigkeit ist
Die Hauptschalttafel
Die Hauptschalttafel 36 (Fig. 1) ist mit den Maschinen 12 über die zugehörigen Schalttafeln 38 verbunden. Die wesentlichen Bestandteile der Hauptschalttafel sind in Fig.6 schematisch dargestellt und gehen von einem Stufenschalter aus, der eine Wicklung 80 sowie Arme 82a, 826 und 82c aufweist, von denen jeder aus seiner Ausgangsstellung, die durch den Buchstaben h gekennzeichnet wird, bewegbar ist, wobei die zugehörigen Schaltkontakte 1 bis 10 der Anzahl der Zigarettenmaschinen in der betreffenden Anlage entsprechen. Im vorliegenden Fall wird angenommen, daß alle zehn Maschinen 12a bis 12y in einer einzigen Anlage zur Herstellung einer Zigarettensorte angeordnet sind. Die Anlage wird in Tätigkeit gesetzt, wobei
zunächst ein Hauptschalter 84 geschlossen wird, die Arme 82a, 826 und 82c in ihren Ausgangsstellungen sind und die Wicklung 80 stromlos ist Wenn man annimmt, daß in diesem Augenblick keine der Maschinen 12a bis Uj geschnittenen Tabak anfordert, sind alle Tastrelais
66 zum Feststellen der Tabakmenge stromlos und ihre jeweiligen Kontakte sind, wie gezeigt, offen und geschlossen. Ein Unterbrechungsschalter 86 in der Schaltung ist ebenfalls in geschlossener Stellung gezeigt.
Für die Beschreibung der Arbeitsweise wird nun angenommen, daß die Maschine 12c/ in ihrem Behälter 64c/eine geringe Tabakmenge enthält und das Tastrelais 66c/ erregt ist. Der normalerweise geschlossene Relaisschalter 66c/-2 öffnet sich dann und der normalerweise offene Relaisschalter 66c/-l schließt sich, wobei der dem Schaltarm 82a zugeordnete Kontakt 4 stromlos wird und gleichzeitig der Ausgangsstellung h des Schaltarms 82a durch den normalerweise geschlossenen Kontakt 88a eines Relais 88 Strom zugeführt wird. Dadurch wird die Wicklung 80 erregt und öffnet den Unterbrechungsschalter 86, wodurch die Wicklung 80 entregt wird und die Schaltarme 82a, 826 und 82c in die Stellung 1 vorrücken. Da die Stellung 1 der Zigarettenmaschine 12a entspricht, von der angenommen wird, daß sie keine zu geringe Tabakmenge enthält, wird die Wicklung 80 wieder erregt und unterbricht wieder ihren eigenen Stromkreis indem sie den Unterbrechungsschalter 86 öffnet, um so eine weitere Stufe vorzurücken. Auf diese Weise rücken die Schaltarme mit wiederholter Selbstunterbrechung weiter vor, bis sie auf dem Stufenschalter eine Stellung erreichen, die nicht Teil eines geschlossenen Stromkreises ist. Im vorliegenden Fall tritt das ein, wenn die Arme den Punkt 4 erreichen, an dem sie anhalten und bleiben, bis die Wicklung 80 wieder erregt ist.
Alle drei Arme 82a, 826 und 82c des Stufenschalters bewegen sich gemeinsam, da sie mechanisch gekoppelt sind. Der Arm 82a steuert die Schritte des Schalters, der Arm 826 steuert die Stromkreise 78a bis 78j zu dem Solenoidventil, das die Zylinder 78 betätigt, die den Saugventilen 32a bis 32j zugeordnet sind, und der Arm 82c steuert die Relais, zu denen die Druckdifferentialschalter 72a bis 72y gehören. Der Stufenschalter arbeitet mit etwa 40 bis 60 Schaltschritten pro Sekunde in Selbstunterbrechung.
Wenn die Schaltarme 82a, 826,82c die Ausgangsstellung verlassen haben, ist der normalerweise offene Schalter 82c/geschlossen, wodurch über einen normalerweise geschlossenen Relaiskontakt 88c/ einem Verzugsrelais 90 Strom zugeführt wird. Wenn die Arme die Stellung 4 erreicht haben, halten sie an. Dadurch wird das Relais 78c/ betätigt, wodurch sich das zugehörige Saugventil 32c/ öffnet. Gleichzeitig wird der Druckdiffenrentialschalter 72c/in den Stromkreis des Verzugsrelais 90 eingeschaltet, und zwar durch den Schaltarm 82c, der jetzt dem Kontakt 4 zugeordnet ist. Wenn entweder der Druckdifferentialschalter 72c/ oder der Verzugsrelaiskontakt 90a sich schließt, wobei letzteres nach Ablauf eines vorbestimmten Gesamtzyklus erfolgt, werden das Relais 88 und das Verzugsrelais 92 betätigt und durch den entsprechenden, normalerweise offenen, jedoch jetzt geschlossenen Relaisschalter 886 und den normalerweise geschlossenen Relaisschalter 92a gehalten, der in dieser Stellung bleibt, bis ein durch das Einstellen des Relais 92 vorbestimmter Zeitraum verstrichen ist Gleichzeitig öffnen sich die Relaiskontakte 88a und 88c/, die normalerweise geschlossen sind, während sich der normalerweise offene Relaiskontakt 88c schließt. Wenn sich der letztere Schalter schließt, wird das Verzugsrelais 94 erregt und gleichzeitig wird die Spule 80 des Stufenschalter durch den normalerweise geschlossenen Relaiskontakt 94a für die Dauer der für das Relais 94 eingestellten Zeit erregt, wodurch die Stufenschaltarme 82 eine Stufe vorrücken, wenn das Relais 94 abfällt. Wenn das geschieht, öffnet sich der Relaiskontakt 88c/, wodurch das Verzugsrelais 90 wieder eingestellt wird. Wenn das Relais 94 abfällt, schließt sich außerdem der Kontakt 946, wodurch das Relais 90 wieder in den Zeitzyklus eingeschaltet wird. Der Relaiskontakt 88a öffnet sich, wodurch verhindert wird, daß die Schaltarme 82 durch ihre Ausgangsstellung h gehen, bis das Relais 92 abfällt, wodurch das Relais 88 abfällt bzw. entregt wird. Der Kontakt 88a dient also dazu, den sofortigen Beginn eines neuen Zyklus des Systems zu verhindern, während die Relaiskontakte 88c/ und 946 zusammenwirken, um das Zyklusrelais 90 wiedereinzustellen.
Praktisch werden bei Betrieb der Anlage etwa drei Sekunden benötigt, damit der Tabakscheider 13 seine Ladung entleert und die Tastrelais 66 für geringe Tabakmengen wieder eingestellt werden. Diese Zeit entspricht der an dem Verzugsrelais 92 eingestellten Zeit. Da die Schaltarme 82 für den neuen Zyklus durch ihre Ausgangsstellung h gehen müßen, wenn bei einer Maschine 12 gerade ein Zyklus vollendet worden ist, und da dies weiterhin durch das Relais 92 und den jetzt offenen Relaiskontakt 88a verzögert wird, wird ein sofortiger neuer Zyklus verhindert. Darin liegt der Vorteil, daß diese Verzögerung nicht bei jedem Bedarf eintritt, sondern nur, wenn die Einheit von einer höheren in eine tiefere Lage wechselt, und daß die Zuführeinrichtung 10 und die Förderanlage im allgemeinen nicht gestört wird und zwischen jeder Unterbrechung zur Ruhe kommt.
Um eine vollständige und zuverlässige Wiedereinstellung des Relais 90 zu gewährleisten, ist bei der Kombination der Relaisschalter 88c/ und 946 ein Zeitraum von etwa einer halben Sekunde zu diesem Zweck vorgesehen. Außerdem ist das Relais 90 nur als Unterstützung des Druckdifferentialschalters 72 vorgesehen. Eine Abweichung von einer halben Sekunde in der Zeiteinstellung ist in der Anlage ohne Schwierigkeit möglich. Die Aufgabe des Relaiskontaktes 82c/ besteht darin, zu verhindern, daß das Relais 90 ständig schaltet, während die Einheit in der Ausgangsstellung in Ruhe ist Wenn nun keine weitere Maschine einen Tabakbedarf meldet, rücken die Schaltarme 82 stufenweise mit Selbstunterbrechung weiter vor und kommen in ihrer Ausgansstellung zur Ruhe. Andererseits rücken die Schaltarme 82 weiter zu der der anfordernden Maschine zugehörigen Stellung vor, wenn eine der Maschinen 12e bis \2j oder 12a bis 12c Tabakbedarf anzeigt Dann wiederholt sich der Zyklus
Die Schalttafeln der Zigarettenmaschinen, wie z. B. Tafel 38a, erfordern also außer herkömmlichen Bestandteilen lediglich geeignete Betätigungslampen od. dgl. und geeignete Schalter, um einen Wechsel der Sorten zu ermöglichen.
Zusammenfassung
Wenn der erzeugte Ultraschallstrahl eines der Tastrelais 66 nicht durch Tabak unterbrochen ist, wird ein als Anforderung verstandenes Signal zu der und Hauptschalttafet 36 geleitet, das eine geringe Tabakmenge in dem Fülltrichter 64 anzeigt An der Hauptschalttafel 36 wird entweder darauf gewartet, ob eine weitere Maschine einen Bedarf anzeigt, oder das Signal wird zu dem Arbeitszyklus des Stufenschalters weitergeleitet
Das Regelsystem sucht dann die richtige Herstellungsmaschine 12 heraus, während der Stufenschalter '•5 die Anforderung aufnimmt und sich in die betreffende Rufstellung dreht Wenn er diese Stellung erreicht hat, ändert sich das Anforderungssignal in ein Rufsignal. Dieses Rufsignal kehrt zu der Schalttafel 36 der
709 531/135
Maschine zurück und gelangt von dort aus zu dem Saugventil 32 des Tabakscheiders 13 oberhalb der entsprechenden Maschine 12. Gleichzeitig wird das Verzugsrelais 90 in dem Regelsystem in Tätigkeit gesetzt, und in schneller Folge geschieht folgendes: Die Klappe 74 des Tabakscheiders 13 schließt sich; die Absperrventile 30 aller anderen Tabakscheider 13 schließen sich und werden durch die jetzt in der Hauptförderleitung 14 herrschende Saugwirkung gegen ihre Sitzflächen gezogen; und in der Anlage tritt ein Luftstrom auf von der Zuführeinrichtung 10 zum Auslaß des Sauggebläses 20 über den Tabakscheider 13 der Maschine 12, die den Tabakbedarf hat.
Wenn der Luftstrom in der Hauptförderleitung 14 Fördergeschwindigkeit erreicht, stellt der in der Nähe des Auslaßendes der Zuführeinrichtung 10 angeordnete Druckdifferentialschalter 18 diesen Zustand fest und bewirkt, daß die Zuführeinrichtung unabhängig von jeder Verbindung mit dem Rest der Anlage, außer der Hauptförderleitung 14, betätigt wird. Dadurch wird ein Tabakstrom zwischen der Vorratsstelle und der Zigarettenmaschine 12 hergestellt. An dem Tabakscheider wird der Tabak mittels des Trennsiebs 70, das zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Tabakscheiders angeordnet ist, von dem Luftstrom getrennt.
Während der Tabak den Tabakscheider 13 füllt, wird die Filterfläche des Trennsiebs allmählich kleiner, wodurch das Druckgefälle am Sieb ansteigt. Wenn dieses Druckgefälle eine vorgegebene Höhe erreicht, die der Druckdifferentialschalter 72 feststellt und die anzeigt, daß der Tabakscheider 13 gefüllt ist, oder wenn die an dem Verzugsrelais 90 eingestellte Zeit für den Gesamtzyklus abgelaufen ist, schließt sich das Saugventil 32. Das Nachlassen der Fördergeschwindigkeit in der Hauptförderleitung 14 wird mittels des Druckdifferentialschalter 18 festgestellt, der die Zuführeinrichtung 10 außer Strom setzt. Die Klappe 74 des Tabakscheiders 13 öffnet sich nun durch die Schwerkraft und der Tabak fällt gleichfalls aufgrund der Schwerkraft in den Fülltrichter 64 der Maschine 12.
Die gewünschte Menge von auf dem Trennsieb 70 angesammelten Tabak steht in Beziehung 2u dem Druckabfall, wodurch gewährleistet wird, daß dem Fülltrichter der betreffenden Maschine die optimale Tabakmenge zugeführt wird, wobei die Zeiteinstelleinrichtung bzw. das Verzugsrelais 90 als Sicherung dafür dient, daß ein Überladen des Tabakscheiders 13 verhindert wird.
Der obige Arbeitszyklus wiederholt sich jedesmal, wenn eine Maschine 12 Tabakbedarf anzeigt.
Das erfindungsgemäße pneumatische Fördersystem kann einzeln bis zehn oder mehr Zigarettenmaschinen mit Tabak versorgen, die einen gesamten Tabakverbrauch von mehr als 1020 kg pro Stunde haben.
Die Anlage kann Tabak mit einer Geschwindigkeit von etwa 115 m3 pro Minute über weite Strecken und einen großen Höhenunterschied in einer Menge von 1135 kg pro Stunde oder mehr fördern, ohne dabei die Feuchtigkeits- oder Temperatureigenschaften des Tabaks irgendwie nachteilig zu beeinflussen.
Wie bereits erwähnt, ist eine Anlage nach der Erfindung geeignet, Maschinen zur Herstellung von Zigaretten einer Sorte oder auch verschiedener Sorten zu versorgen, wodurch eine Anpassungsfähigkeit bei der Zigarettenherstellung in einer Maschinenreihe mit häufigem Sortenwechsel ermöglicht wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung von einer Vorratsstelle zu einer Vielzahl von Zigarettenmaschinen mit je einem Fülltrichter, dem ein Tabakscheider zugeordnet ist, wobei der Tabakscheider ein Gehäuse mit einem Lufteinlaß aufweist, der über eine Leitung mit der Hauptförderleitung verbunden ist, und mit einem an eine Saugleitung angeschlossenen Luftauslaß, an welchem sich ein Saugventil befindet, das in der Offenstellung eine Strömung durch das Gehäuse gestattet, während es in der Schließstellung eine Strömung verhindert und damit die Abgabe des Tabaks aus dem Gehäuse an den Fülltrichter erleichtert, und wobei die Saugleitung mit einer Unterdruckquelle verbunden sind, während die Hauptförderleitung an die Vorratsstelle für Tabak angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptförderleitung (14) die Vorratsstelle nur mit einigen der Tabakscheider (13a, b, c, d) kuppelt, aber mindestens ein weiterer Tabakscheider (13/' k, j) nicht an die Hauptförderleitung (14) angekuppelt ist, daß an der Vorratsstelle mindestens zwei Zuführeinrichtungen (10,10') vorgesehen sind, von denen die eine (10) mit der Hauptförderleitung (14) und eine andere (10') mit einer weiteren' Hauptförderleitung (14') verbunden ist, an welche der bzw. die nicht an die Hauptförderleitung (14) angekuppelten Tabakscheider angekuppelt sind, wobei alle Tabakscheider über ihre Luftauslässe (32) mit der gleichen Unterdruckquelle (20) in Verbindung stehen und jeweils an ihrem Lufteinlaß ein Absperrventil (30) aufweisen, das es gestattet, den betreffenden Tabakscheider von einem anderen, dem Tabak zugeführt wird, zu isolieren.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugventil (32) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung durch ein Solenoid bewegbar ist, das elektrisch mit einem Druckdifferentialschalter (72) verbunden ist, der mit dem Tabakscheider (13) in Verbindung steht und bei einem dort auftretenden vorbestimmten Druckabfall ein Schließen des Saugventils (32) und eine Tabakgabe in den Fülltrichter (64) einer bestimmten, Nachschub erfordernden Zigarettenmaschine veranlaßt
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Lufteinlaß jedes Tabakscheider (13) ein Absperrventil (30) vorgesehen ist, wobei die Absperrventile derjenigen Tabakscheider, die zu keinen Tabaknachschub benötigenden Zigarettenmaschinen gehören, geschlossen sind, wenn das Saugventil (32) eines Tabakscheiders, der zu einer Maschine gehört, die mit Tabak beliefert wird, geöffnet ist, wodurch der Tabakscheider der letztgenannten Maschine von den Tabakscheidern der anderen Maschinen isoliert wird.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß eine Klappe (74) am Gehäuse des Tabakscheiders (13) vorgesehen ist, die aus einer normalerweise offenen Stellung bei der das Innere des Gehäuses mit dem Fülltrichter (64) der Maschine in Verbindung steht, in eine Schließstellung bewegbar ist, wenn das Saugventil (32) öffnet, um Tabak zum Tabakscheider (13) zu fördern und am Trennsieb (70) abzuscheiden, worauf die Klappe (74) bei geschlossenem Saugventil (32) zum Abgeben des abgeschiedenen Tabaks in den Fülltrichter der Maschine geöffnet werden kann.
5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fülltrichter (64) ein Taster (66) für die Höhe des im Trichter befindlichen Tabaks zugeordnet ist, der auf eine geringe Tabakhöhe anspricht und die pneumatische Förderung von Tabak zu dem Tabakscheider (13) auslöst.
6. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterdruckquelle ein Sauggebläse (20) vorgesehen ist und daß zwischen dieses Gebläse und dem Tabakscheider ein Staubsammler (24) eingeschaltet ist
7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein gesteuertes Entlüftungsventil (34) dem Tabakscheider (13) der letzten, von der Zuführeinrichtung (10) am weitesten entfernten Zigarettenmaschine vorgeschaltet ist um einen Tabakstau und damit eine Störung der Anlage zu verhindern.
8. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein gesteuertes Entlüftungsventil (26) dem Gebläse (20) vorgeschaltet ist, um ein Pulsieren des Gebläses ohne Belastung bzw. eine Überbelastung des Gebläses bei Vollast zu verhindern.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Steuerkreis, der den Druckdifferentialschalter (72), den Taster (66) für die Tabakhöhe und das Solenoid für das Saugventil (32) in Reihe enthält, in geeigneter Reihenfolge durch Tabak anfordernde Signale der einzelnen Zigarettenmaschinen beaufschlagbar ist
10. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zweigleitungen (16,16') der Hauptförderleitungen (14,14') zu den einzelnen Tabakscheidern (13a - \3j) führen und an diese durch rasch lösbare Anschlüsse gekoppelt sind, um das wahlweise Anschließen der einzelnen Tabakscheider an eine andere Hauptförderleitung zu erleichtern.
DE1632174A 1966-05-03 1967-04-27 Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung Expired DE1632174C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US547333A US3386773A (en) 1966-05-03 1966-05-03 Pneumatic feed system for cigarettemaking machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1632174A1 DE1632174A1 (de) 1970-10-29
DE1632174B2 DE1632174B2 (de) 1977-08-04
DE1632174C3 true DE1632174C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=24184253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1632174A Expired DE1632174C3 (de) 1966-05-03 1967-04-27 Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3386773A (de)
AT (1) AT276191B (de)
CH (1) CH476470A (de)
DE (1) DE1632174C3 (de)
GB (1) GB1148839A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901555A (en) * 1962-07-15 1975-08-26 Fiber Controls Corp Material distributing system
US3860031A (en) * 1966-09-19 1975-01-14 Amf Inc Pneumatic tobacco feed system
US3580644A (en) * 1969-03-04 1971-05-25 Brown & Williamson Tobacco Pneumatic feed system for uniform supply of tobacco to cigarette making machines
US3612616A (en) * 1969-04-04 1971-10-12 Parks Cramer Ltd Textile machine fiber waste disposal system
US3863990A (en) * 1972-10-17 1975-02-04 Brown & Williamson Tobacco Pneumatic feed system having a call-dump-fill cycle
US3877241A (en) * 1973-05-10 1975-04-15 Whirlpool Co Air transport system for ice maker
CH597933A5 (de) * 1974-01-23 1978-04-14 Bennigsen Mackiewicz A Von
DD141240A3 (de) * 1977-08-09 1980-04-23 Peter Goehler Behaelterschleuse zur ueberfuehrung staubhaltiger und staubfoermiger gueter in ein system hoeheren druckes
US4422810A (en) * 1978-12-20 1983-12-27 Conair, Inc. Apparatus for transporting pneumatically suspended particulates from a source to a plurality of receivers
CA1136514A (en) * 1979-07-10 1982-11-30 Rothmans Of Pall Mall Canada Limited Tobacco metering and feeding system
GB2087706B (en) * 1980-10-23 1985-02-13 Rothmans Of Pall Mall Tobacco feed device
US4408619A (en) * 1981-06-11 1983-10-11 Philip Morris Incorporated Vibratory pneumatic tobacco feeder
GB2139870B (en) * 1983-05-19 1987-05-13 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for supplying particulate material to tobacco processing machines and the like
DE3542598C2 (de) * 1984-12-22 1995-02-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Einrichtung zum Beschicken tabakverarbeitender Strangmaschinen
US4850749A (en) * 1987-12-18 1989-07-25 Philip Morris Incorporated Airlock having flaps in continuous feed of material carried by a gas stream while obstructing free flow of gas
DE3806437A1 (de) * 1988-02-29 1989-08-31 Bat Cigarettenfab Gmbh System zur pneumatischen zufuehrung von tabak
DE3900173C1 (en) * 1989-01-05 1990-07-12 Azo Gmbh & Co, 6960 Osterburken, De Pneumatic suction conveyor system for the volumetric apportioning of bulk material components
US5322074A (en) * 1992-07-01 1994-06-21 The Cardwell Machine Company Tobacco delivery system
US6413020B1 (en) 1999-04-21 2002-07-02 Alan L. Davison Vacuum transfer apparatus and process
US7541549B2 (en) * 2007-01-10 2009-06-02 Cooling & Applied Technology, Inc. Vacuum transfer apparatus having load isolation weighing system including a rigid pipe section pivotally mounted to a support frame
US20090004346A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Estes Jeremy B Continuous vacuum marination apparatus and method
CN102907761B (zh) * 2012-10-29 2014-07-30 中科院成都信息技术股份有限公司 喂丝机与卷烟机连接关系的检测系统与检测方法
US10060780B2 (en) 2015-01-20 2018-08-28 Montag Investments, LLC Metering system for solid particulate
BR112017015333A2 (pt) 2015-01-20 2018-01-09 Montag Invest Llc sistema de medição de particulado único com controles de taxa variáveis.
US10088350B2 (en) 2015-01-20 2018-10-02 Montag Investments, LLC Modulated metering system
US9993779B2 (en) * 2015-01-20 2018-06-12 Montag Investments, LLC Metering system for solid particulate
US10569972B2 (en) 2015-01-20 2020-02-25 Montag Investments, LLC Metering system for solid particulate
CN106036993B (zh) * 2016-07-25 2017-07-28 武汉虹之彩包装印刷有限公司 一种具有能够移动和转动的毛刷的卷烟机风力送丝装置
CN112401294B (zh) * 2020-11-26 2022-06-07 湖北中烟工业有限责任公司 一种基于风力送丝智能诊断分析系统的诊断分析方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL35086C (de) * 1930-07-18 1900-01-01
US2140128A (en) * 1936-02-25 1938-12-13 American Mach & Foundry Pneumatic conveyer for cigarette machines
US2826459A (en) * 1952-12-16 1958-03-11 Buehler Ag Geb Device for controlling the flow of granular materials
DE1103217B (de) * 1958-06-14 1961-03-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anlage zum pneumatisch erfolgenden Beschicken von Zigarettenmaschinen mit Schnittabak
US3077365A (en) * 1959-01-22 1963-02-12 Sprout Waldron & Co Inc Pneumatic conveying system
DE1191730B (de) * 1960-08-24 1965-04-22 Vokes Ltd Pneumatische Beschickungseinrichtung fuer Zigarettenmaschinen od. aehnliche Verarbeitungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1148839A (en) 1969-04-16
US3386773A (en) 1968-06-04
DE1632174A1 (de) 1970-10-29
DE1632174B2 (de) 1977-08-04
CH476470A (fr) 1969-08-15
AT276191B (de) 1969-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632174C3 (de) Automatische Tabakförderanlage mit pneumatischer Förderung
DE2440888C3 (de) Anlage zum aufeinanderfolgenden Beschicken mehrerer, hintereinander an eine pneumatische Förderleitung über Abscheider angeschlossener Entnahmestationen mit Schüttgut
DE1510222C3 (de) Faserzuführungsvorrichtung für Faserbearbeitungsmaschinen, z.B. Karden
DE1203654B (de) Maschine zum Herstellen von Mundstueck-Zigaretten
DE1299241C2 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen beschicken von zigarettenmaschinen mit tabak unterschiedlicher sorten
DE3146087C2 (de)
DE2550447C3 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Zigarettenfilterstäben von einer Zuführeinrichtung zu einer Zigarettenherstellungseinrichtung
EP3184676B1 (de) Faserbearbeitungsanlage sowie verfahren zum öffnen und mischen von fasermaterial in einer faserbearbeitungsanlage
DE3045825C2 (de) Kopsvorbereitungseinrichtung
DE915434C (de) Verteilungsvorrichtung fuer aus einer Schneidmaschine kommenden Tabak an mehrere Verarbeitungsmaschinen
DE2360057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Mahlanlage
DE2912937A1 (de) Verfahren und anlage zum selbsttaetigen bilden von kautschuk-chargen
DE2054091C3 (de) Anlage zum Zuführen eines Futtergemisches aus Fest- und Flüssigstoffen
DE1588193C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken von Aufnahmestationen mit einer gemeinsamen Zufuhrleitung
DE1481280C (de) Steuerschaltung für eine Einnch tung zur pneumatischen Zufuhr von Schutt gut zu mehreren Verteilerstationen
DE2033686C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Zufuhr von insbesondere faserförmigem Gut
DE1632152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Entrippung von Tabakblaettern
DE1532065C2 (de) Anordnung zum Bilden eines Stromes aus Tabak
DE4028282A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fremdkoerpern aus einem schnittabak foerdernden luftstrom
DE3335955A1 (de) Anordnung zum ergaenzen von vorraeten von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie in magazinen von verarbeitungsmaschinen
DE589460C (de) Vorrichtung zum Mischen oder Verteilen von Tabak o. dgl.
DE1481280B2 (de) Steuerschaltung fuer eine einrichtung zur pneumatischen zufuhr von schuettgut zu mehreren verteilerstationen
CH458203A (de) Verteileinrichtung
DE1532068C3 (de) Tabakvorbereitungsanlage für die Durchlaufbearbeitung von Tabak
DE1481279C (de) Steuerschaltung fur eine Einrichtung zur pneumatischen Forderung von Schuttgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee