DE1620102A1 - Aza-A-homosteroide - Google Patents
Aza-A-homosteroideInfo
- Publication number
- DE1620102A1 DE1620102A1 DE19661620102 DE1620102A DE1620102A1 DE 1620102 A1 DE1620102 A1 DE 1620102A1 DE 19661620102 DE19661620102 DE 19661620102 DE 1620102 A DE1620102 A DE 1620102A DE 1620102 A1 DE1620102 A1 DE 1620102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- ethyl
- aza
- acetoxy
- ethynyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/565—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
- A61K31/567—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in position 17 alpha, e.g. mestranol, norethandrolone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/565—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
- A61K31/568—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
- A61K31/569—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J41/00—Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J75/00—Processes for the preparation of steroids in general
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 ΚσΐΝ-lINDENTHAl PETBR-KINTGEN-STRASSB 2
Köln, den 28. April I969
Eg/pz
P 16 2o Io2.8
(U.3.A.)
Aza-A-homosteroide
Die Erfindung betrifft neue A=za~A-homosteroide, nMmlißli
von 3-0xim und J-Aza-A-horaosteroiden der Androsten- und
Gonanreihe, deren Herstellung und Verwendung als empfängnis-
und geburtenverhinderndes Mittel. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die folgenden Formeln:
OCOCH
R111 .
R"
OCOCH, CaCH
II
>! I I
III
IV
009811/1556
Hierin steht R für Wasserstoff oder Methyl, R1 für Methyl
oder Äthyl, R" für Äthyl, Vinyl oder Äthinyl und R"1 für
Hydroxy oder Acetoxy.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden hergestellt, indem
Verbindungen der Formel
OCOCH, S=CH
oder
VI
VII
worin R Wasserstoff oder Methyl und R1 Methyl oder Äthyl
ist, mit einem Hydroxylaminsalζ in Gegenwart einer Base,
wie Pyridin, Natriumhydroxyd oder Natriumacetat, zu den
entsprechenden 3-Oximen der Formel I oder II umgesetzt
werden. Die 3-Oxime werden der Beckmann-Umlagerung in Gegenwart eines sauren Reagens unterworfen, wobei die entsprechenden
3-Aza-A-homosteroide (Formel III oder IV) gebildet
werden. Typische saure Reagentien, die verwendet werden können, sind Thionylchlorid, Polyphosphorsäure, p-Toluolsulfonylchlorid,
p-Acetylaminobenzolsulfonylchlorid,
p-Aminobenzolsulfonylchlorid und Phosphorpentachlorid.
Durch gelenkte Hydrierung des 17a-Äthinylanteils werden
die entsprechenden Vinyl- und Äthyl-3-aza-A-homosteroide
erhalten.
009811/1556
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Ba lap i el 1
17tt-Äthinyl-17B-acetoxy-4-and:roeten-3--on-'Oxim
Bine lösung τοη 2,0 g
10 ml Pyridin und 1,0 g B^droxylaminhydrochlorid wird ein·
halbe Stunde auf dem Dampfbad erh.itBt· Das Gemisch wird in
300 ml Eiswaseer gegossen und der hierbei ausgefällte Fest-·
stoff abfiltriert· Duron Ümkrietallisation aus Methanol-Wasser werden 1,95 g (9430 17a-Xthinyl-17ß-aoetoxy-4-andro*tta;-3-on-oxia voa Sohmelepunkt 183-1350C erhalten« Xaax 238
C HH
Gefundent 74,63 8,62 3,51
Beispiel 2
3-Aza-17a-&thinyl-17ß-acetoxy-A-homoandros t-4a-en-»4-on
Zu einer Lösung von 17,6 g 17a-Äthinyl-17ß-acetoxy-4~androsten-3-on-oxim (hergestellt gemäß Beispiel 1) in 500 ml gereinigtem
Dioxan werden 10 ml Thionylchlorid gegeben· Das Gemisch wird
bei Eaumtemperatur 1,5 Stunden gerührt und in «ine große
Wassermenge gegossene Die Überschüssige Säure wird mit Natriu*-
bioarbonat neutralieiert und die Lösung mit Methylenohlorid
extrahiert. Die organisch· Schicht wird mit Tasser gewaschen,
über Natriumsulfat getrocknet und filtriert· Das Piltrat wird
3 Stunden mit 150 g des lonenaustauschharses "XR-45-Amberlite"
gerührt und erneut filtriert. Das Piltrat wird eingedamft,
wobei ein Halbfeststoff erhalten wird, der aus Benzol-Hexan <1s3) umkriatallisiert wird, wobei 4,4 g (25^) 3-Aea-17a-äthlnyl-17ß-aootoxy-A-homoandrost-4a-en-4-on vom Schmelzpunkt
245-247° erhalten werden· X_ftx 220 ma.
ü
I S
Gefundent ' 74,06 8,38 3,71
0 0 9 8 11/1 5 5 6
BAD ORIGINAL
3-Aea-17ct-vlnyl-17ß-aee toxr-A~homoandrost-4a-en*-4-on
1 g 3-Aza-17a-äthinyl-17ß-aoetozjr-A-hoEioandroD-t-4a-en-4--on
(hergestellt gemäß Beispiel 2) wird in 10 ml Py rid in gelöst und mit 200 mg 5jCiger Palladiumkohle behandelt« Pas
Gemisch wird bei Baumtemperatur und Normaldruck hydriert« bie die einem Molverhältnis τοη 1 entsprechende theoretisch«
Wasser stoff menge verbraucht 1st« Das Gemisch wird filtriert
und das Pil trat auf eine große Menge Eis und Wasser gegossen·
Der hierbei ausgefällte Feststoff wird abfiltriert und aus Äthylacetat umkristallisiert, wobei 1,0 g (99$*) 3-Aea-17avinyl~17e-aoetoxy-A-homoandrost-4a-en-4-OA tob Sohmelepunkt
238-240° erhalten wird, λ 220 αρ.
Bereohnet für Ο23Η33ΗΟ3* 74,36 8,95 3,77
Gefunden· 74,63 9,06 3,9$
Beispiel 4
3-»Aza-17a'-äthyl-i7ß"-aoetoxy-A«»homoandrost-4a-en-4-on
2 g 3-Aea-17a-äthinyl-.i7ß-aoeto3y-A-homoandroBt-4a-en-4-on
(hergestellt gemäß Beispiel 2) werden In 20 ml Eisessig gelöst und dann mit 1,0 g Seiger Palladiumkohle behandelt· Das
Gemisch wird bei Baumtemperatur und Uormaldruok hydriert, bie
die einem liolverhältnie τοη 2 entsprechende theoretische
Wasser stoff menge verbraucht ist· Das Gemisch wird filtriert
und das f 11 trat auf Sie und Wasser gegossen· Der hierbei
abgeschiedene Feststoff wird abfiltriert· Sr wird getrocknet
und aus Athylaoetat umkristallisiert, wobei 1,7 g (87j6)
3-Aia-17tt-äthyl-17B-ao etoxy-A-homoandro sWa~en-4-on rom
Sohmelspunkt 248^250° erhalten werden· ^max 220 mn»
00981 1/1B56 BAD ORiQfNAL
Beispiel 5
3-Aga-17a-äthinyl-A-homoandroBt-4a-»en~17ß-ol
Zu einer lösung von 3,5 g 3-Aza-17a^hinyl~17ß-aoeto^-A-h©mo··
androst~4a-en-4-on (hergestellt gemäß Beispiel 2) in 150 ml
Tetrahydrofuran werden innerhalb einer Stunde 7»0 g Lithium* aluminiumhydrid gegeben. Das Gemisch wird 26 Stunden unter
Eühren am Eückfluß erhitzt· Das überschüssige Lithiumaluiainiw».
hydrid wird mit wassergesättigtem Ither und dann alt Wasser aersetat. Das Gemisch wird filtriert» und die anorganischem
Hydroayde werden mit A'thylaeetat gewaschen. Die Filtrate
werden vereinigt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat
getrocknet und eingedampft· Der feste Rückstand wird mit alkoholischem Kaliumhydroxyd erwärmt und in eine große Waosermenge
gegossen· Der hierbei abgeschiedene Peststoff wird ahfUtriert
und aus Xthylacetat umkristallisiert, wobei 3-Ara-17a-äthinyl-A-hoaoandroeWa-en-ns-Ol Tom Schmelzpunkt 206-208° erhalten
wird· ■ r.
5 1 M
Gefunden! 80,21 10,26 4,20
Beispiel 6
17ct-Äthinyl-»17ß-ace toxy-19-
Eine lösung von 2,0 g I7a-lthinyl-17ß-aoetoxy~19~norandrost-4*-en-3-on, 10 ml lyridin und 1,0 g I^rdrosylaminhvdroohlorid
wird auf dem Dampfbad eine halbe Stunde erhitzt· Das Gemisch wird in «in· große Menge Sie und Wasser gegossen und der
hierbei abgeschiedene feststoff abfiltriert· Sr wird aus
Hethanol-Fasser umkrietallisiert, wobei 1,6 g (78^)
i7a-A'thinyl-17ß-aoetoacy«19-nArandroat-4-en-'3-on'-oxia tob
Sohmelapunki 229-230° erhalten werden· XBaz 238
Berechnet
Gefundent |
für 02; | 009811/ |
σ
74733 74.39 |
8
8 |
H
,22 »21 |
3,94
4,01 |
-. | BAD ORIGINAL | 1556 | • | |||
Beispiel 7
3-Aga-17a-äthinyl-17ß-aceto:gy-19--nor-A-homoandrO8t~4a-»en-4-on
Zu einer lösung von 19»5 g 17a-Xthinyl-17ß-aoetoay-19-norandroat-4—en-3-on-oxim (hergestellt gemäß Beispiel 6) in
600 ml gereinigtem Dioxan werden 10 ml Thionylchlorid gegeben· Bas Gemisoh wird bei Raumtemperatur 1,5 Stunden gerührt und
in eine große Menge Eis und Wasser gegossen· Die überschüssig·
Säure wird mit Hatriumbioarbonat neutralisiert und die Lösung mit insgesamt 1000 al Methylenohlorid extrahiert. Die organisohe Schicht wird mit Wasser gewaschen, Über Natriumsulfat
getrocknet und filtriert. Das Pil trat wird 3 Stunden mit
100 g des Ionenaustauechharzes nIR-45-AmberliteB gerührt und
erneut filtriert· Das Piltrat wird eingedampft, wobei ein
Ul erhalten wird, das aus Hexan-Benzol (3x1) unkristallisier
werden konnte· Durch abschließende Umkrlstallisation aus
Äthylacetat werden 4,1 g (22£) 3-.Aaa-17a-äthinyl-17ß~acetoxy-19-nor*-A-homoandrost-f4a-en-4-on Tom Schmelzpunkt 221-223°
erhalten· ^210x 219
CHH
Berechnet tür C22H29ITOJt 74,33 8,22 3,94
Gefunden! 73,93 ö,23 3.83
1 g 3-ABa-17a-äthinyl-17ß--aoetoxy«19-nor--A-homoaGdroBt--4a-en-4-·
on (hergestellt gemäß Beispiel 7) wird in 10 si Iy rid in geluvt
und mit 1,0 g 5£iger Palladiumkohl· behandelt· Da» Gemiaoh
wird bei Baumtemperatur und Rormaldruok hydriert, bis die
einem llolverhältnis τοη 1 entsprechende theoretioohe Wasser« .
etoffmengo verbraucht ißt β Das Ge mi β oh wird filtriert und mit
Methanol gewasphen* Die Filtrate werden vereinigt und über
groß· Mengen Eiswasser gegossen. Der hierbei gebildet« Feststoff wird mit Äthylacetat extrahiert· Die organische Schicht
wird ait Yasser gewaschen* über Natriumsulfat getrocknet und
auf etwa 10 »1 9i*igeengt· Die bei Abkühlung gebildete Fällung
009811/1556
it*
BAD ORIGINAL
wird erneut aus A*thylaoefat umkriatallisiert, wobei 3-Asa-17a--Tinyl--17ß-aoeto3cy-19--nor-A-h.omoandrofit-4a-en-'4-on "rom
Sohmelspunkt 205*207° erhalten wird· ^.^^ 219 ma
JS S I
Gefunden! 73.78 8,82 3.81
In 20 ml Eisessig werden 2,5 g 3-Aza-17a-äthiflyl-17ß-acetoxy··
^-nor-A-homoandrost-^a-en-^-on (hergestellt gemäß Beispiel 7)
gelöst und mit 1,2 g 5^iger Palladiuinkohle behandelt· Das
Gemisch wird bei Raumtemperatur und Normaldruck hydriert, bis die einem Ifolverhältnis Ton 2 entsprechende theoretische
Viasserstoffmenge verbraucht ist· Pas Gemisch wird filtriert
und das Piltrat auf eine große Menge Siswasser gegossen,
wobei ein Feststoff gebildet wird, der abfiltriert und erneut in Methylenohlorid gelöst wird· Die organische Schicht wird
mehrmals mit Wasser gewaschen, Über natriumsulfat getrocknet
und eingedampft, wobei «in fester lUiokstand erhalten wird, der aus Xthylaoetat umkristalliBiert wird· Die Ausbeute an
3-Aea-17a-äthyl-17ß-acetoxy-19-nor-A-homoandrost-4a-en-4-on
vom Schmelzpunkt 215-216° beträgt 1^1 g (44^)· ^b8x 219 mn.
für O22 | Beispiel 10 | 9 | H | 3 | 1 | |
Berechnet | 9 | .25 | 3 | .90 | ||
Gefunden! | .U | .93 | ||||
rl-17ß-a | ||||||
17a-Xthiro | ceto3cy-t 9-norandro st-4· 6<^dien-3-on-oxim | |||||
E*OT0*t 73.50 | ||||||
73,63 |
Eine Lösung, die 4,0 g 17a-Xthinyl-17ß-acetoxy-i9-norandroet-4,6-dien-3-on,- 2,0 g Hydroxylaminhydroohlorid und 25 ml
t lyridin enthält, wird, auf dem Dampfbad 0,5 Stunden erhitzt·
Sie wizd auf eine große Menge Sis und Wasser gegossen« Der
gebildet· feststoff wird abfiltriert· Durch üokrietal-
00 9811/1556 BAD ORIGINAL
lisation aus Methanol-Wasser werden 3,9 g (94£) 17a-A*thinyl-17ß-aoeto3cy-i9-norandrost~4»6-dien-3-on-oiim vom Schmelapunkt 254-256° erhalten, λ aax 278 mji.
C H H '
Berechnet für C22H27HO3J 74,75 7,70 3,96
Gefunden» 75,17 7,96 3,82
Beispiel 11
3-Aza-17a-äthinyl-17ß-aceto2y-A-homo-19-norandroat-4a, 6-dien-4-
Eine Lösung τοη 12,7 β 17o-Äthinyl-17ß-aceto2y-i9-norandroet-4,6-dien-3-on-oxim (hergestellt gemäß Beiopiel 10) In 300 ml
gereinigtem Dioxan wurde mit 2,0 ml Thionylchlorid behandelt
und 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt· Die Lorning wurde in einen großen Überschuss Biswasser gegossen und mit Natrium*·
bicarbonatlösung neutralisiert. Die Lösung wurde mit Methylenohlorid extrahiert und die organische Schicht mehrmals mit
Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet· Die Methylenohloridlb'sung wurde dann mit 200 g des Ionenaustauschharzes "XR-45-Amberliten 2,5 Stunden gerührt· Sie wurde filtriert und das Pll trat eingedämmt, wobei ein öl erhalten weirdo,
daa aus Hexan-Benzol (3*1) umkristallisiert werden konnte·
Sine analytisch reine Probe von 3-Ajea-17a-äthinyl-17ß-acetoxy~
A-homo-i9-norandrost-4a,6-dien-4-on vom Schmelzpunkt 209-210°
wurde aus ithylaoetat umkriatallisiert. Xj318x 263
für C22H27HO3I | 74775 | H | I | H IMA |
|
Berechnet | 74,26 | 7,70 | 3 | ,96 | |
Gefundenι | Beispiel 12 | 7,91 | 3 | ,94 | |
rl-17ß-ac e t oxyandro st-4. | |||||
6-dion-3-on-o3cim | |||||
Auf die in Beispiel 10 beschriebene Y/eice, jedooh bei Verwendung voa 17a-Xthinyl-17ß-aoetoxy-androst-4,6-dien-3-on als
Ausgangematerial wird 17a*-Ithinyl-17fi-aoetoxy-androet-4,6-dienr-
0 0 9 8 1 1 / 1 B 5 6
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
3-on-oxlm rom Schmelzpunkt 223-230° in 78?&lger Ausbeute aerge-
etellt· 7^jaax 278 np | Beispiel 13 | »Ττ' | I Ά |
rß-acotoxy-A-ho: | ,93 | 7,95 3,81 | |
Berechnet fur C2-, H2 < | 8,20 3,63 | ||
Gefunden? | moandr | ||
ost-4a.6-dien-4-on | |||
3-A2a-17ct-äthinyl-1' | |||
x. | |||
^O3I 75 | |||
74 |
Auf die in Beispiel 11 beschriebene Weise, jedoch unter Verwendung von 17a-Äthinyl*-17i3-aceto2yöndrost-4,6-dien-3-on-oxim,
hergestellt gemäß Beispiel 12» ale Aussangsmaterial wird 3-Assa-17cc~äthinyl«=>17ß-ao et oxy-A-homoandro st-4a, 6-di en-4-on
vom Schmelzpunkt 249-251° in 3Obiger Ausbeute erhalten.
Berechnet für Gefunden*
14 | 75 | C | 7 | H | ä | |
°3* | 75 | ,T7 | 8 | ,95 | 3,8t | |
,30 | ,05 | 3,70 | ||||
Beispiol | ||||||
Eine Lösung» die 4,5 g DIr-13ß-Äthy 1-17a-äthinyl-^ß-acetoay-·
gon-4-en-3-on in 15 ial ^yridin und 2,0 g Hydroxylaminhydroohlorid
enthält, wird 45 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt· Sie wird abgekühlt und in eine große Menge Eia und Wasser
gegossen. Der hierbei gebildete Peststoff wird abfiltriert
und an der luft getrocknet. Er wird aus einem Methylenohlorid-Alkohol-Semisöh
umlcristallisierfc» wobei 4,2 g DI-i3ß-Xthyl-Tl7ff-Uthinyl-17JS-aöötoxy-genr4-en-3-dn-oxim
vom Schmelzpunkt 226-228° «rhalten werden·
Böreehnet für
Qo fund an t
HOk t
74776
74,84
8,46 8,75
ä ■ 3,79
00981 1/1556
BAD ORIQIMAL
BAD ORIQIMAL
Beispiel 15
3-Aea- (BL)-13B-äthyl~17a~äthinyl-17ß-aoetoxy~A-_omogon-4a-
3-Aea- (BL)-13B-äthyl~17a~äthinyl-17ß-aoetoxy~A-_omogon-4a-
iCfiWi*·=»©!!
Pis» "ü Bß-Ä thyl«-17a-äthinyl-17 A-aoeto~y-gon-4-en-3-on-oxim
C3s I5J wird mit 20 ml gereinigtem Dioxan und 1,0 ml Thionyl-
«_l&i?Id behandelt. Das Gemiacli wird 2 Stunden gerührt und
ti as;? lie und Wasser gegossen. Ea wird mit Methylenchlorid
Die or^nißohe Schicht wird mit Natriumbiearbonat-
und dann mit Wasser gewaschen, Bas Methylenohio rid wird übey latriumsulfat getroeloiat und eingodanjft, wobei
ein brauner Sückatand erhalten wird. Dieser BUckotand wird
in Ithylaoetat gelöst und zu dor dreifaefe^n Petroläthermenga
(30-60°) gegeben. Der hierboi abgeschieiiene Feststoff wird
abfiltriert und aus Kethylenchlorid^'fefejiacQtat unkristallißiert.
Sine analytisch reine Probe wird aus Aooton umkriotallislert,
wobei 3-Ä2a-(D_)«13ß-ät"nyl-17a-äthinyl-17ß-aoeto_y-A-homogoa-4a-ei>-4-on
tos Sohmelepunkt 242-2i4o erhalten wird·
. EtOH
A»ax 2^ Te
Berechnet für ^^I110^1 74»76 8»*$ 3»79
Gtf undent 74,61 8,54· 3,82
Auf die in den vorstehenden Beispielen beschrieben· Weis«
werden die folgenden Verbindungen hergestellt*
I)I-13ß-Äthyl-17a--äthlnyl--.i7ß'-aceto-y-.gon--4,6-dien-3-on-oxia
3~A»a-17a<-Tinyl-A-homoandro3t-4a-en-17ß-ol
3-Aza-17a~äthyl-A-homoandroot-4a-en-17ß-ol
3-Aaa-17a-ä thinyl-t 9-nor-A-homoandros t-4a-en-17ß-ol
3-Aaa-17a-Tinyl-19«no r-«A«homoandr ο st-4a- en-17 Q-ol
-Sthyl-19-nor-A-homoandrost-4a-0n-i7ß-ol
3-Astar»(l>li)
-ä thinyl-19-nor-A-liomoandroB ■fc-4
0 9 8 11/15 5 6
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
3-Aflsa- T7a-vinyl-"17ß-aeo toasy-A-homo-t 9-norandro st«4af 6-diea-
3-Aea-17a~äthy χ-17ß~aoetoxy-A«lioma~19-norandro st=4a # ß-
3-Aza-.17a-äthinyl-Ar-homo-19-norandrost«4a,
3-Aza-i 7a«"Vinyl-A-homo-1 g-norandroe t-4af 6-di©a~4«©ß«17ß-ol
a-vinyl-17ß-ace toxj-A-hoiaoandro st-»4a9
3~Aza-17a^äthyl«17i3-
3-Aza-17tt-vlnyl-A-homoandroB t-4a,
00 9811/1556 BAD ORIGINAL
Claims (1)
- 'ί-1. 3-Oxim- und 3-Aza-A-homosteroide der Androsten- und Gonanreihe, gekennzeichnet durch die Allgemeinen FormelnO1COCE,CHHOK1in der R ein Wasserstoffatora oder einen Methylrest, R1 einen Methyl- oder Äthylrest, R" einen Äthyl-,"Vinyl- oder Äthinylrest und R"1 einen Hydroxy- oder Aoetoxyrest bedeuten und'die in 6-7 Stellung eine Einfach- oder Doppelblndung ■ aufweisen.2· 17a-Äthinyl -rnJ-acetoxy-^androsten-J-on-oxim.5. 17a-Äthinyl-17ß-acetoxy-19-norandro8t-4-en->>on-oxlm·4,. DL-13ß-Äthyl-17a-Xthinyl-17ß-acetoxy-gon-4-en-3-on· oxim»5. 17a-Äthinyl-17ß-acetoxyandrost-4,6-dienO-on-oxlm»5-on.oxlm. 009811/1556Neue Unterlagen \αλ ί ιιμ^ινμ- fetz 3 BAD ORIGiNALβη-4·οη·8. 3<-4-οη.9. 3 4-οη·Iq. 3-i11. 3<-Aza«17a-Sthlnyl-17i3<-acetoocy-'19-nor-A-homoandrost-12* 3-Aza-17a-vinyl-17ß acetoxy-19-nor-A-homoandrost-4a-en-4-on.3- Aza-Πα-äthyl-17ß-acötoxy-19-nor-A- homoandxOS t-4a-en-4-on.homogon-4a-en-4«en.'" >-Aza-17«-Sthinyl-17ß-acetoxy-A homo-19-norandrost-4a,6-dien-4-on.dien-4-on.0098 1 17 155 BADVerfahren zur Herstellung von Aza-A-homosteroiden der Formelc--R1in der R Wasserstoff oder einen Methylrest, R1 einen Methyl-odor Kthylrest, R" einen Äthyl-, Vinyl- oder Äthinylrest und R" · einen Hydroxy-oder Acetoxyrest bedeutet, und die in 6-7 Stellung eine Einfach- oder Doppelblndung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der FormelOCOCH, J 3 r-C» CHin der R und R' die genannte Bedeutung besitzen in Gegenwart einer Base mit einem KydroxylatninsalB umsetzt, dass man das erhaltene 3-OxIm in Gegenwart einer sauren Verbindung der Beckmann Umlagerung unterwirft und gegebenenfalls die 17-Acetoxygruppe durch Hydrolyse in eine 17-Hydroxygruppe und die 17-ÄthJmylgruppe durch Hydrierung In eine Äthyl- oder^VinylgrSippe Überführt.009811/1556BAD ORIGINALl8. Verwendung von 3-Oxim und 3 Aza-A-homosteroiden der Androsten- und Gonanreihe der allgemeinen FormelR1 Rlrt R1 OCOCH-j ° ^i J^- r"in der R ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, R* einen Methyl- oder Äthylrest, R" einen Äthyl-, Vinyl- oder Äthinylrest und R11' einen Hydroxy- oder Acetoxyrest bedeuten und die in 6 - 7 Stellung eine Einfach- oder Doppelbindung aufweisen, als empfängnis- und geburtenverhindernde Mittel.0 0 9 8 1 1 / 1 5 5 B
BAD ORiGiNAL
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US50238465A | 1965-10-22 | 1965-10-22 | |
US50238465 | 1965-10-22 | ||
US56308166A | 1966-07-06 | 1966-07-06 | |
DEO0011947 | 1966-09-09 | ||
US63530867A | 1967-04-20 | 1967-04-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1620102A1 true DE1620102A1 (de) | 1970-03-12 |
DE1620102B2 DE1620102B2 (de) | 1976-01-08 |
DE1620102C3 DE1620102C3 (de) | 1976-08-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1620102B2 (de) | 1976-01-08 |
DE1618752B2 (de) | 1976-08-26 |
DE1618752A1 (de) | 1971-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Carstensen et al. | ISOLATION OF ALDOSTERONE FROM INCUBATES OF ADRENALS OF THE AMERICAN BULLFROG AND STIMULATION OF ITS PRODUCTION BY MAMMALIAN ADRENOCORTICOTROPIN1, 2 | |
DE1493426A1 (de) | In 4-Stellung substituierte 4'-tert.-Aminoalkoxy-biphenyle | |
DE1445878A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten | |
DE918484C (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Farbbilder | |
DE1620102A1 (de) | Aza-A-homosteroide | |
DE1493169A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5 beta-Bisnorcholanderivaten | |
DE1593110A1 (de) | Ribofuranosen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1518980B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3keto-delta hoch 4 - bzw. delta hoch 1,4 -9 beta, 10 alpha-steroiden der androstanbzw. pregnanreihe | |
DE1795469A1 (de) | Benzodiazepin-Derivate | |
DE2129943A1 (de) | 19-Nor-6,6-aethylen-20-spiroxene | |
CH456577A (de) | Verfahren zur Herstellung von Dibenzo-cycloheptenen | |
DE818644C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Mercaptopyridin und dessen Salzen | |
DE930753C (de) | Verfahren zur Herstellung von 12-Bromsteroidketonaddukten | |
AT233182B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-3-oxo-Δ<4,6>-steroiden | |
DE2824318C2 (de) | ||
DE1220414B (de) | Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung ungesaettigten 6-Methylen-3-oxo-steroid-verbindungen der Androstan-, Pregnan- und Spirostanreihe | |
DE1813728C3 (de) | 3-Oxo-A-nor-B-homo-östr-5(10)-ene und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1643027C3 (de) | ||
AT252897B (de) | Verfahren zur Herstellung von-5-(γ-Aminopropyliden)-5H-dibenzo[a, d] cycloheptaenverbindungen und ihren Salzen | |
DE602089C (de) | Verfahren zur Darstellung neutraler wasserloeslicher Komplexsalze der Mercaptopyrimidine | |
DE962609C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinabkoemmlinge | |
DE2053117C3 (de) | 3-Amin-4,5-dehydro-cardenolide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3320580A1 (de) | D-homo-4,9,16-estratriene, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
CH514567A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen (3,2-c)-Pyrazol-Verbindungen der Pregnanreihe | |
DE571832C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxybenzolochinolincarbonsaeuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |