DE1618910B2 - Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe - Google Patents

Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe

Info

Publication number
DE1618910B2
DE1618910B2 DE1618910A DE1618910A DE1618910B2 DE 1618910 B2 DE1618910 B2 DE 1618910B2 DE 1618910 A DE1618910 A DE 1618910A DE 1618910 A DE1618910 A DE 1618910A DE 1618910 B2 DE1618910 B2 DE 1618910B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
anhydride
esterified
esterification
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1618910A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618910C3 (de
DE1618910A1 (de
Inventor
Otto Dr. Palo Alto Calif. Halpern (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Palo Alto LLC
Original Assignee
Roche Palo Alto LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roche Palo Alto LLC filed Critical Roche Palo Alto LLC
Publication of DE1618910A1 publication Critical patent/DE1618910A1/de
Publication of DE1618910B2 publication Critical patent/DE1618910B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1618910C3 publication Critical patent/DE1618910C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/567Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in position 17 alpha, e.g. mestranol, norethandrolone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • A61K31/569Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

hat das Lösungsmittel einen Siedepunkt oder-bereich acetatlösung wurde ;über Natriumsulfat getrocknet
oberhalb demjenigen einer während der Reaktion und zur Trockne eingedampft; so wurde 17a-Äthinyl-
gebildeten Carbonsäure. Solche Lösungsmittel sind 17/?-acetoxyöstr-4-en-3-ön erhalten;, der Schmelz-
z. B.: Benzol, Toluol, Xylole, Cymole, Cumole, punktbereich liegt bei 163 bis 164° C, die tatsächliche
Duren, Hexane, Decane, Dioxan, Cyclohexan, Naph- .5 Ausbeute betrug 96% der Theorie,
thalin, 1-Methylnaphthalin usw. Jedes dieser Lösungs- . . . ·..-■. . ...
mittel kann zur Bildung eines organischen Lösungs- Beispiel/
mittelsystems kombiniert werden, wie z. B. ein aus Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 17«-Äthi-
o-, m- und p-Xylolen bestehendes Xylollösungsmittel nyl-17/S-hydroxyandrost-4-en-3-on als Ausgangshy-
oder ein aromatisches, aus Benzol und Toluol in io droxysteroid wiederholt, wobei 17a-Äthinyl-17/S-acet-
irgendwelchen Verhältnissen bestehendes Lösungs- oxyandrost-4-en-3-on mit einem F. von 157 bis 159° C
mittel. erhalten wurde. Ausbeute 94%.
Nach Beendigung des Verfahrens wird das Steroid . . .
nach üblichen Verfahren isoliert und gereinigt. So JJ ei spiel 5
wird z. B. zur abgekühlten Reaktionsmischung zwecks 15 Zu einer Lösung aus 50 ecm Xylol und 50 ecm
Zersetzung des überschüssigen Anhydrids Eiswasser Essigsäureanhydrid (etwa 150molaren Überschuß)
zugegeben, und die Mischung wird zur Entfernung wurden 10 g 17a-Äthinyl-17/S-hydroxyöstr-5(10)-en-
des Lösungsmittels einer Wasserdampfdestillation 3-on zugegeben. Die Mischung wurde 12 Stunden
unterworfen. Dann kann das Estersteroid isoliert mit solcher Geschwindigkeit destilliert, daß 25 ecm
werden, indem man es unter Zugabe eines anorga- 20 Destillat pro Stunde überdestillierten. Nach beendeter
rüschen Salzes aussalzt und abfiltriert. Es wird dann Destillation wurden 21 Eiswasser zur abgekühlten
in einem inerten, organischen, mit Wasser nicht Reaktionsmischung zugegeben und die erhaltene
mischbaren Lösungsmittel gelöst und mit einer Mischung mit Wasserdampf destilliert, bis praktisch
wäßrigen, basischen Lösung und mit Wasser neutral alles Xylol entfernt war. Der sich nach Zugabe von
gewaschen. Dann wird die Lösung getrocknet und 25 Natriumchlorid bildende Feststoff wurde abfiltriert,
zur Trockne eingedampft, wodurch das veresterte mit Wasser gewaschen und dann in 11 Methylen-
Steroid erhalten wird. Gegebenenfalls kann das chlorid gelöst. Die erhaltene Mischung wurde mit
Steroid durch übliche Verfahren, wie Chromato- einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung und mit
graphie, Umkristallisation usw., weiter gereinigt Wasser neutral gewaschen, getrocknet und einge-
werden. 30 dampft und lieferte das 17a-Äthinyl-17/S-acetoxy-
Typische Hydroxysteroide, die erfindungsgemäß östr-5(10)-en-3-on mit einem F. von 138 bis 1400C;
vollständig verestert werden können sind: [<x]d + 102°. Ausbeute etwa 94%.
n/S-HydroxyandrosM-en-S-on, Beispiel 4
17SHdöt4n-3-on, Λ
lO^-DihydroxyandrosM-en-S-on, 3nrde z* .emer f ^-/Λ ^
3/W-Dihydroxyöstra-l,3,5(10)-trien, ™d 10^f Essigsaureanhydnd (etwa 33molarer
16^17/S-Trihydroxyöstra-l,3,5(10)-trien, Ρ^ΐ^^ΐ^ι? α ^******* d
occ-Methyl-ncc-äthinyl-^-hydroxyöstr^n-S-on, J Stund5n .JstiDiert. Wahrend dieser Zeit würfen V 4° 8 CCf ^80J? fsammelt· Nach beendeter Reaktion
ö-Chlor-lT^thinyl-Vhydroxyöstra- f ^J? f
4 6 dien 3 on wurde die Mischung zu 20 ecm Wasser zugegeben.
17«-Äthinyl-17/S-hydroxyöstr-5(10)-en-3-on, D.ief Mischung wurde mit Methylenchlorid extra-
2«,3«-Isopropyliden-17«-äthinyl- hiert und die Extrakte nut einer waßngen Kahum-
YJ8 hydroxyöstran bicarbonatlosung und mit Wasser neutral gewaschen,
Athiln^hddt^ 45 f^^^^^^Tr^kne eingedampft; so wurde
-athmyl-17)5-acetoxyostra-4,6-dien-3-on
Als Hydroxysteroide werden die 17-Hydroxy- Beispiel 5
17-äthinylsteroide der Androstan- und Östranreihe 50 Im Verfahren von Beispiel 4 wurden die 10 ecm als Ausgangsmaterialien im erfindungsgemäßen Ver- Essigsäureanhydrid durch 15 ecm Propionsäurean-
fahren bevorzugt. liydrid (etwa 33molarer Überschuß) und die 10 ecm
Beispiel 1 Xylol durch 10ecm Cumol ersetzt; als Ausgangs-
hydroxysteroid wurde 6«-Methyl-17(x-äthinyl-17/S-hy-
100 g 17a-Äthinyl-17j5-hydroxyöstr-4-en-3-on wur- 55 droxyöstr-4-en-3-on verwendet; so wurde 6<x-Methylden zu einer Lösung aus 11 Xylol und 11 Essigsäure- 17a-ätrunyl-17/?-propionoxyöstr-4-en-3-on mit einem anhydrid (etwa 30molarer Überschuß) zugegeben. F. von 126 bis 129° C erhalten. Ausbeute ähnlich wie Die erhaltene Mischung wurde mit einer solchen im Beispiel 4.
Geschwindigkeit destilliert, daß 450 ecm Destillation
innerhalb von 8 Stunden gesammelt wurden. Die 60 Beispielö
restliche Reaktionsmischung wurde zu 31 Wasser
gegeben und die erhaltene Mischung einer Wasser- 302U g 17a-Äthinyl-17jff-hydroxyöstr-4-en-3-on wur-
dampfdestillation unterworfen, bis kein weiteres den zu einer Lösung aus 501 Xylol und 501 Essig-Xylol mehr entfernt wurde. Es wurde Natrium- säureanhydrid (etwa SOmolarer Überschuß) zugechlorid zugefügt und das ausgesalzte Material ab- 65 geben. Die erhaltene Mischung wurde erhitzt, und es filtriert. Der abfiltrierte Feststoff wurde in Äthylacetat wurden 10 1 der Mischung stündlich abdestilliert, gelöst, mit einer wäßrigen Natriumbicarbonatlösung Nach 4stündiger Destillation wurde die Reaktionsund dann mit Wasser neutral gewaschen. Die Äthyl- mischung durch stündliche Zugaben von 51 Xylol
und 51 Essigsäureanhydrid aufgefüllt. Die Destillation wurde weitere 7 Stunden fortgesetzt. Zur abgekühlten Mischung wurden 120 1 Wasser zugegeben und die Mischung dann mit Wasserdampf destilliert, bis alles Xylol entfernt war.
Das Steroid wurde durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesalzt; das feste Steroid wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Es wurde in Methylenchlorid gegeben und mit wäßrigem Natriumcarbonat und Wasser neutral gewaschen, getrocknet und eingedampft und ergab das lTÄhillV/i
p /y
östr-4-en-3-on. F. = 163 bis 164° C, Ausbeute 95%.

Claims (1)

  1. • ι · · ■ ■ 2 ·
    gruppen usw., substituiert sein. Typische Anhydride
    Patentanspruch: .umfassen so:. Essigsäure-, Propionsäure-, önanth-
    säure-, Capronsäure-, Trimethylessigsäure-, tert.-Bu-
    Verfahren zur Veresterung von 17/S-Hydroxy- tylessigsäure-, Cyclopentylpropionsäure-, /?-Chlor-
    17«-äthinylsteroiden mit dem Anhydrid einer 5 propionsäure-, Dichloressigsäureanhydrid usw.
    Kohlenwasserstoffcarbonsäure, dadurch ge- Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert, wie
    kennzeichnet, daß man das Steroid mit oben ausgeführt, keinen Katalysator. Tatsächlich einem etwa 30- bis 150molaren Überschuß des muß die Reaktionsmischung praktisch frei von jeg-Anhydrids unter gleichzeitigem Abdestillieren der licher Säure, wie Mineralsäure, z. B. Schwefelsäure,
    gebildeten Säure umsetzt. io Halogensäuren, wie Salzsäure, oder Carbonsäure,
    -.. -·>. '"·..·. . wie Essigsäure, oder SuIf onsäure, wie p-Toluolsulfon-
    ■ / .', ·. : ; · ' säure usw., sein, damit das Verfahren wirksam ist.
    ' — " "Aus diesem Grund muß das in der erfindungsgemäßen
    ■"..':.',·."; . Reaktion verwendete Säureanhydrid von Säuren
    '■ ■ . - 15 praktisch frei sein. Die Säureanhydride können
    Viele veresterte Hydroxysteroide der Androstan- durch übliche Verfahren, wie fraktionierte Destillation
    und Östran-Reihe einschließlich der veresterten Stero- gereinigt werden. Soll technisch reines Säureanhydrid
    ide mit freien Ketogruppen sind als" "therapeutische verwendet werden, so sollte das Säureanhydrid zuerst
    Mittel bekannt. So hat" sich z.B. 17a-Äthinyl-17/S-acet- zur Entfernung jeglicher anwesender Mineral- oder oxyöstr-4-en-3-on als wirksames progestatisches Mittel 20 Halogenatome über Natriumacetat destilliert werden, und 17/?-Propoxy-androst-4-en-3-on als wirksames dann wird das technisch reine Säureanhydrid ge-
    androgenes und anabolisches Mittel erwiesen. gebenenfalls fraktioniert destilliert.
    Allgemein werden Hydroxysteroide mit Hilfe eines In Verbindung mit dem Säureanhydrid kann auch
    Katalysators verestert. Die primären und sekundären nach Belieben ein nicht wäßriges, inertes, organisches Hydroxygruppen können in Anwesenheit eines sauren 25 Lösungsmittel in Mengen von etwa der Hälfte bis Katalysators, wie Chlorwasserstoff, oder eines ba- zu etwa dem Zweifachen des Volumens des versischen Katalysators, wie Pyridin, verestert werden; wendeten Säureanhydrids, verwendet werden. Die tertiäre Hydroxygruppen sind jedoch gewöhnlich Verwendung des inerten Lösungsmittels kann genur in Anwesenheit eines sauren Katalysators ver- gebenenfalls auch weggelassen werden, da das Veresterbar. Unter diesen Bedingungen werden jedoch 30 fahren gleich wirksam ist, ob das Säureanhydrid nun auch enolisierbare Ketogruppen verestert. Wenn allein oder in Verbindung mit einem inerten Lösungsdaher ein verestertes,--tertiäres.Hydroxysteroid mit mittel verwendet wird. .
    freien Ketogruppen gewünscht ist, so ist nach der Die erhaltene, aus dem Steroid, dem Reagenz und
    Veresterung eine s"eIektive~'Hydrolyse des Enolesters gegebenenfalls dem * Lösungsmittel bestehende Mierforderlich. Die Herstellung von 17/S-Acetoxy-17a-me- 35 schung wird zur Entfernung eines Teils der Mischung thylöstr-4-en-3-on erfordert z. B. zwei Stufen: Erstens durch Destillation erhitzt. Die Mischung wird mit wird das 17/?-Hydroxy-17a-methylöstr-4-en-3-on mit einer Geschwindigkeit abdestilliert, die etwa 1 bis Essigsäureanhydrid in Anwesenheit eines sauren 25 %, vorzugsweise etwa 2 bis 10 %, des ursprünglichen Katalysators, wie p-Toluolsulfonsäure, verestert, und Volumens der Reaktionsmischung pro Stunde bezweitens wird das erhaltene 3,17/?-Diacetoxy-17a-me- 40 trägt. Die Geschwindigkeit muß, jedoch mindestens thylöstra-3,5-dien selektiv zum gewünschten Produkt so -hoch sein, daß irgendwelche während der Reakhydrolysiert. .. -. , tion .gebildete Säure, so schnell sie gebildet wird,
    Das erfindungsgemäße Verfahren soll diese Nach- wieder durch Destillation entfernt wird. Die Destilteile beseitigen. Das erfindungsgemäße Verfahren lation wird für eine Dauer zwischen etwa 1 bis 48 Stun-
    zur Veresterung von; ^/S-Hydroxy-IJa-äthinylstero- 45 den oder mehr fortgesetzt
    iden mit dem ■ Anhydrid ..einer. Kohlenwasserstoff- Λ Die Destillationsdäüef variiert in Abhängigkeit carbonsäure ist dadurch gekennzeichnet, daß man das yon verschiedenen Faktoren, wie z. B. der Schwierig-Steroid mit einem etwa 30- bis 150molaren Überschuß 'keit der besonderen Veresterung, dem besonderen, des Anhydrids unter, gleichzeitigem Abdestillieren verwendeten Säureanhydrid, dem besonderen, inerten, der gebildeten Säure'umsetzt. · · ■ 5° gegebenenfalls-verwendeten Lösungsmittel, dem be-
    Das neue Verfahren ermöglicht die vollständige sonderen, zu veresternden Steroid usw.
    Veresterung der Hydroxysteroide, ohne daß ein Ist die Destillation heftig und schnell oder wird sie
    Katalysator verwendet zu werden, .braucht. Weiter- längere Zeit fortgesetzte so können zur Aufrechthin werden die Acyloxyester der Hydroxysteroide erhaltung des Reaktionsvolumens im Verlauf der ohne Bildung der'EhoIester direkt "gebildet. So wird 55 Destillation weitere.Mengen an Säureanhydrid und/ z. B. 17jff-Acetoxy-17a-äthinylöstr-4-en-3-on direkt aus oder Lösungsmittel zugefügt werden. Die Isolierung, 17/?-Hydroxy-17cc-äthinylöstr-4-en-3-on in einer Stufe Reinigung und Ausbeute an verestertem Steroid hergestellt. Erfindungsgemäß wird eine vollständige werden verbessert, wenn das Reaktionsvolumen Veresterung mit Ausbeuten von 90% oder mehr mindestens auf etwa einem Drittel seines ursprüngerzielt. 60 liehen Gesamtvolumens, vorzugsweise auf mindestens
    Erfindungsgemäß sind Säureanhydride die homo- der Hälfte des ursprünglichen Gesamtvolumens, gelogen, einfachen Anhydride von Kohlenwasserstoff- halten wird.
    carbonsäuren, deren Acylgruppen weniger als 12 Koh- Im erfindungsgemäßen Verfahren kann jedes nicht
    lenstoffatome enthalten und die gerade, verzweigt- wäßrige, inerte, organische Lösungsmittel oder Komkettig, cyclisch oder cyclischaliphatisch sein können. 65 binationen solcher Lösungsmittel verwendet werden; Diese Struktur kann gesättigt, ungesättigt, aromatisch das Lösungsmittel wird jedoch gewöhnlich so aus- und beliebig durch funktioneile Gruppen, wie Alkyl- gewählt, daß es einen niedrigeren Siedepunkt oder oxygruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, Halogen- -bereich als das Säureanhydrid hat. Vorzugsweise
DE1618910A 1966-06-16 1967-06-09 Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe Expired DE1618910C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US557885A US3408371A (en) 1966-06-16 1966-06-16 Esterification of 17alpha-ethinyl-17beta-hydroxy steroids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1618910A1 DE1618910A1 (de) 1972-04-13
DE1618910B2 true DE1618910B2 (de) 1974-03-21
DE1618910C3 DE1618910C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=24227269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1618910A Expired DE1618910C3 (de) 1966-06-16 1967-06-09 Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3408371A (de)
DE (1) DE1618910C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517179A (en) * 1968-06-28 1970-06-23 Honeywell Inc Arithmetic circuits for division and square root extraction with field effect transistor in feedback network of amplifier
EP1363669A2 (de) * 2001-02-02 2003-11-26 Pharmacia Corporation Verfahren zur verwendung von einem cyclooxygenase-2 hemmer und sexsteroiden in einer kombinationstherapie zur behandlung und vorbeugung von dysmenorrhea
WO2014162230A1 (en) 2013-04-04 2014-10-09 Lupin Limited Process for the purification of norethindrone and norethindrone acetate
CN111875656A (zh) * 2020-06-23 2020-11-03 浙江神洲药业有限公司 一种炔诺酮醋酸酯的制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838500A (en) * 1957-11-29 1958-06-10 Upjohn Co 6-fluoro steroids

Also Published As

Publication number Publication date
DE1618910C3 (de) 1974-11-14
DE1618910A1 (de) 1972-04-13
US3408371A (en) 1968-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618910C3 (de) Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe
DE1668598C2 (de) 1&amp;beta;-Hydroxy-4-(carboxymethyl)-5-oxo-7a&amp;beta;-methyl-3a&amp;alpha;,4&amp;beta;,5,6,7,7a-hexahydroindan, dessen 1&amp;beta;-Acetoxy-Lacton, Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1291334B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 4-Trialkoxy-5-(2&#39;-carboxyaethyl)-7, 8, 9-trihydro-benzocycloheptenen
DE763488C (de) Verfahren zur Umwandlung von gesaettigten und ungesaettigten 3-Oxy-17-Ketonen der Cyclopentanophenanthrenreihe in die Isomeren 17-Oxy-3-Ketone
DE825686C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-20-Cyanpregnenen mit einer oder mehreren kerngebundenen Hydroxylgruppen in 17 alpha-Oxy-20-ketopregnane
DE909935C (de) Verfahren zur Herstellung von í¸-3-Oxysteroiden oder ihren Derivaten
DE1493163C3 (de) nalpha-Äthinyl-ie-methyl-Delta hoch 4-östren-3 beta-17 betadiole, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE1543992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Equilin
DE864257C (de) Verfahren zur Herstellung hormonal wirksamer Verbindungen der Oestranreihe
AT228945B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Abwandlungsprodukten der 17α-Hydroxyprogesteronester
AT146825B (de) Verfahren zur Herstellung mehrkerniger substituierter Ringketone.
DE1813083B2 (de) 11 beta-Methyl-19-norpregn-4-en 3,20-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
DE917971C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidlactamen
AT292210B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 2-Stellung durch Chlor substituierten Steroiden der Pregnanreihe
AT236040B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-9(11), 16-pregnadien-20-on, 3, 11Β-Dihydroxy-16-pregnen-20-on und C-3-Estern dieser Verbindungen
DE758807C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Oxyketone bzw. deren Ester
DE2238586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von A16 -17äthinylsteroiden
AT235477B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, mit einem Isoxazolring kondensierten Steroidverbindungen
DE2105979B2 (de) 3-Oxo-ll ß, 18-epoxy-östra-4,9- diene, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte
DE1593363B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nor-delta?-3-keto-steroiden der Androstanreihe,der Pregnanreihe oder der Cholestanreihe
CH513836A (de) Verfahren zur Herstellung von 5a-Brom-bzw. 5a-Chlor-6B-acyloxy-steroiden
CH421955A (de) Verfahren zur Herstellung von 7a-Methylsteroiden
DE1073492B (de) Verfahren zur Herstel lung von 6 Methylsteroidverbmdungen
DE1568506A1 (de) Verfahren zur Herstellung von delta?-Pregnen-3,21-diol-20-on-21-acylaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee