DE1597677B2 - Fotokopiergeraet - Google Patents

Fotokopiergeraet

Info

Publication number
DE1597677B2
DE1597677B2 DE19671597677 DE1597677A DE1597677B2 DE 1597677 B2 DE1597677 B2 DE 1597677B2 DE 19671597677 DE19671597677 DE 19671597677 DE 1597677 A DE1597677 A DE 1597677A DE 1597677 B2 DE1597677 B2 DE 1597677B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
drive motor
idle
template
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597677
Other languages
English (en)
Other versions
DE1597677A1 (de
Inventor
Gordon Webb Binghamton Radin Edward Joseph Johnson City N Y Nichols (V St A)
Original Assignee
GAF Corp , New York, NY (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp , New York, NY (V St A ) filed Critical GAF Corp , New York, NY (V St A )
Publication of DE1597677A1 publication Critical patent/DE1597677A1/de
Publication of DE1597677B2 publication Critical patent/DE1597677B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

F i g. 3 einen weiter abgewandelten Steuerkreis.
Entsprechend F i g. 1 ist in einem Gehäuse 11 ein drehbarer transparenter Zylinder 13 untergebracht. Eine Kopierlichtquelle 14, die eine aktinische Strahlung abgibt, sitzt innerhalb des Zylinders 13. Eine zu kopierende Vorlage 20 wird von einem Eingabetisch 21 aus über einen im Gehäuse 11 ausgebildeten Einführungsschlitz 22 in das Gerät eingebracht.
Unterhalb des Eingabetisches 21 befindet sich eine Vorratsspule 30 für lichtempfindliches Kopierpapier 31. Das Kopierpapier 31 läuft über eine Zwischenwalze 32 und ein Band 36, das mit seiner einen Seite an dem Zylinder 13 anliegt und auf der anderen Seite um drei Walzen 33, 34 und 35 herumgeführt ist. Die Vorlage 20 und das Kopierpapier 31 treffen unmittelbar vor der Walze 33 zusammen und laufen gemeinsam über den Zylinder 13.
Eine der Walzen 33,34,35 wird mittels eines Antriebsmotors M angetrieben, um das Band 36 zu bewegen. So ist der Motor M beispielsweise entsprechend F i g. 1 in beliebiger bekannter Weise mit der Antriebswalze 35 verbunden.
Eine Belichtung des Kopierpapiers 31 durch die Kopierlichtquelle 14 vor dem Vortransport sowohl der Vorlage 20 als auch des Kopierpapiers 31 wird durch eine Abschirmung 15 verhindert.
Die Drehzahl des Antriebsmotors M und damit die Belichtungsdauer werden mittels einer lichtemp- ■■ findlichen Zelle 40 gesteuert, die in einem Ausschnitt des Eingabetisches 21 oder unter einem darin ausgebildeten lichtdurchlässigen Bereich angeordnet ist. Von der Kopierlichtquelle 14 stammendes Licht wird mittels eines Spiegels 41, der beispielsweise an der Abschirmung 15 befestigt ist, auf die Zelle 40 geworfen. Die Abschirmung 15 ist mit einer Öffnung 42 versehen, durch die von der Kopierlichtquelle 14 kommendes Licht hindurchfallen und, wie durch gestrichelte Linien angedeutet, auf die Zelle 40 auftreffen kann. Das von der Kopierlichtquelle 14 ausgehende Licht fällt infolgedessen durch die Vorlage hindurch, so daß das Ausgangssignal der Zelle 40 proportional sowohl zu der Lichtdurchlässigkeit der Vorlage als auch zu der Intensität der Kopierlichtquelle 14 ist.
Im Bereich der Förderstrecke des Kopierpapiers 31, z. B. zwischen den Walzen 32 und 33, kann eine Abschneidvorrichtung für das Kopierpapier vorgesehen sein, falls dafür gesorgt ist, daß das Kopierpapier nach Eingabe einer weiteren Vorlage weitergefördert wird, beispielsweise mit Hilfe von Andruckwalzen, die an der Unterseite der Walze 32 gegen das Kopierpapier 31 anliegen, und einer Führung, die das Kopierpapier nach oben über die Walze 33 leitet.
Auf der Förderstrecke der Vorlage 20 ist in einem Ausschnitt des Eingabetisches 21 oder oberhalb des Eingabetisches ein Schalter 45 angeordnet, der betätigt wird, wenn auf ihn die Vorderkante einer in den Einführungsschlitz 22 eingeschobenen Vorlage auftrifft.
Die F i g. 2 A und 2 B veranschaulichen zwei Ausführungsformen von Steuerstromkreisen, die sich für das Gerät nach F i g. 1 eignen. Die lichtempfindliche Zelle 40 ist mit einem normalerweise für die Bedienungsperson zugänglichen Widerstand 46 verbunden, der es erlaubt, den gewünschten Hell-Dunkel-Kontrast einzustellen. Ein weiterer von Hand einstellbarer Widerstand 47 ist vorgesehen, um das Null-Ausgangssignal der Zelle 40 einzustellen. Das mittels der Widerstände 46, 47 geschwächte Ausgangssignal der Zelle 40 wird an einen Verstärker 48 angelegt, der ein Transistorverstärker bekannter Ausführungsform sein kann. Das Ausgangssignal des Verstärkers 48 liegt an einem von Hand einstellbaren Widerstand 49 an. Der Widerstand 49 ist an einen Vierschicht-Schaltdiodenkreis 50 angeschlossen, dem Strom von einem Netzanschluß 51 über einen Schalter 52 zugeführt wird. Vierschicht-Schaltdiodenkreise, deren Zünddauer verstellbar ist, um die Drehzahl des Motors M zu steuern, sind bekannt; es sei beispielsweise auf das Kapitel »Motor Control« in dem »Silicon Controlled Rectifier Manual« der General Electric Company, Rectifier Components Department, New York, verwiesen. Statt wie dort veranschaulicht, das Steuerpotential der Vierschichtschaltdiode einem Potentiometer zu entnehmen, ist das Steuerpotential vorliegend das Ausgangssignal des Widerstandes 49.
Ein parallel zu dem Widerstand 49 liegendes Zeitverzögerungsglied, beispielsweise ein Kondensator 55, speichert das Ausgangssignal der Zelle 40 und verzögert das Abklingen dieses Signals, um auf diese Weise die Motordrehzahl allmählich auf die voreingestellte Leerlaufdrehzahl zurückzustellen, nachdem sich die Rückkante der Vorlage an der Belichtungszone vorbeibewegt hat.
Zum Herstellen einer Kopie wird zunächst von Hand der Schalter 52 geschlossen. Die Kopierlichtquelle 14, die in nicht näher veranschaulichter V/eise mit dem Netzanschluß 51 verbunden ist, leuchtet auf. Der Antriebsmotor M beginnt zu laufen. Licht fällt auf die Zelle 40. Da zwischen der Kopierlichtquelle und der Zelle kein Hindernis liegt, würde der Antriebsmotor mit hoher Drehzahl rotieren. Der Widerstand 49 schwächt jedoch das Ausgangssignal des Verstärkers 48 ab und bestimmt damit die Leerlaufdrehzahl, mit der der Antriebsmotor M arbeitet. Wenn in den Einführungsschlitz 22 eine Vorlage 20 eingeschoben wird, trifft deren Vorderkante auf den Schalter 45 und schließt diesen. Dadurch wird der Widerstand 49 kurzgeschlossen, so daß die Drehzahl des Antriebsmotors M ausschließlich durch das Ausgangssignal der lichtempfindlichen Zelle 40 bestimmt wird, und zwar gemäß der Einstellung der Widerstände 46 und 47. Der Kondensator 55 wird auf einen Wert aufgeladen, der der von der Zelle 40 vorgegebenen Motordrehzahl entspricht. Wenn die Rückkante der Vorlage 20 an dem Schalter 45 vorbeiläuft, öffnet der Schalter 45. Wäre nicht der Kondensator 55 vorhanden, würde die Motordrehzahl sofort auf die Drehzahl zurückgestellt, die sich daraus ergibt, daß Licht von der Kopierlichtquelle 14 unmittelbar auf die Zelle 40 fällt und das Ausgangssignal des Verstärkers 48 durch den Widerstand 49 entsprechend gedämpft wird. Der Kondensator 55, der zuvor auf einen Wert aufgeladen wurde, der der maximalen Drehzahl entspricht, mit der der Motor vorher lief, entlädt sich nunmehr über den Widerstand 49, so daß der Antriebsmotor M entsprechend der bekannten Abklingkurve langsam auf die normale Leerlaufdrehzahl zurückkehren kann.
Fig.2B zeigt eine Abwandlung, bei der der Schalter 45 durch einen Umschalter 65 ersetzt ist. Die Leerlaufdrehzahleinstellung (Widerstand 49) ist die gleiche wie bei F i g. 2 A. Falls ein langsames Laden des Kondensators und damit eine weniger rasche Beschleunigung des Antriebsmotors M erwünscht ist,
kann in die Leitung zwischen dem Kondensator 55 und dem Vierschicht-Schaltdiodenkreis 50 ein gesonderter Widerstand 49' eingefügt werden. Eine Diode 53 ist vorzugsweise an den Ausgang des Verstärkers angeschlossen, um eine Entladung des Kondensators 55 zu verhindern. Die Polung der Diode ist durch die Polarität des Steuerpotentials bestimmt.
F i g. 3 veranschaulicht eine weitere Abwandlung, bei der die Vorgabe der Leerlaufdrehzahl des Motors unabhängig von der Kontrasteinstellung erfolgt. Ein Widerstand 47' ist an eine Potentialquelle 54 angeschlossen, die beispielsweise die Form eines Spannungsteilers innerhalb des Vierschicht-Schaltdiodenkreises hat. Der Schalter 65', der wiederum ein Umschalter ist, ist in der Stellung veranschaulicht, die er einnimmt, bevor eine Vorlage in das Kopiergerät eingeführt wird. Bei dieser Ausführungsform kann der Widerstand 49 nur ein kleiner Schutzwiderstand sein. Vorzugsweise wird wiederum die Diode 53 vorgesehen. Wenn eine Vorlage in ein entsprechend F i g. 3 geschaltetes Gerät eingeschoben wird, verläßt der Schaltarm des Schalters 65' die gezeigte Stellung und legt sich gegen den anderen Kontakt an, so daß der Antriebsmotor M unmittelbar von der lichtempfindlichen Zelle 40 aus über die Kontrasteinstellung 46, den Verstärker 48, den Schalter 65' und den Vierschicht-Schaltdiodenkreis 50 gesteuert wird. Wie zuvor wird der Kondensator 55 auf einen Wert aufgeladen, der kennzeichnend für die von der lichtempfindlichen Zelle 40 vorgegebene Motordrehzahl ist. Wenn die Vorlage an dem Schalter 65' vorbeigelaufen ist, kehrt dieser in die in F i g. 3 veranschaulichte Stellung zurück. Der Kondensator 55 kann sich mit einer Geschwindigkeit entladen, die durch den Widerstand 49 und den Innenwiderstand des Vierschicht-Schaltdiodenkreises 50 bestimmt wird. Der Antriebsmotor M wird auf diese Weise langsam abgebremst. Die Diode 53 verhindert eine Entladung über die Quelle 54.
Die Leerlaufdrehzahl kann auch größer als die Betriebsdrehzahl sein. In diesem Falle erreicht der Kondensator, wenn er in die Steuerung des Vierschicht-Schaltdiodenkreises eingeschaltet ist, eine Ladung, die proportional der niedrigeren Drehzahl ist. Beim Umschalten auf die Leerlaufdrehzahl (Umschalten des Schalters 45, 65 bzw. 65') lädt sich der Kondensator dann wieder allmählich auf den Wert auf, der der Leerlaufdrehzahl entspricht, und verhindert damit wiederum plötzliche Drehzahländerungen des Motors.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 muß die Motordrehzahl von einem Undefinierten Patentansprüche: Ausgangswert aus auf die von der Zelle vorgegebene Drehzahl gebracht werden. Bei längeren Pausen zwi-
1. Fotokopiergerät mit einem der Förderung sehen den einzelnen Kopiervorgängen liegt dieser • des Kopierpapiers dienenden Antriebsmotor, des- 5 Ausgangswert zwangläufig am einen Ende des
sen Drehzahl zwecks Änderung der Belichtungs- Drehzahlstellbereiches. Verlangen in größeren Zeitzeit in Abhängigkeit von der Lichtdurchlässigkeit abständen eingegebene Vorlagen eine am anderen der Vorlage mittels eines selbsttätigen Steuerkrei- Ende des Drehzahlstellbereiches liegende Drehzahl, ses verstellbar ist, der eine lichtempfindliche muß der Antriebsmotor jeweils vom einen bis zum Zelle, auf die aus der Kopierlichtquelle stammen- io anderen Bereichsende beschleunigt oder verzögert des Licht durch die Vorlage hindurch fällt, und werden.
ein Speicherglied zum Speichern eines für das Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe Ausgangssignal der Zelle kennzeichnenden Wer- zu Grunde, ein Fotokopiergerät zu schaffen, bei dem tes während der Belichtung des Kopierpapiers die Leerlaufdrehzahl des Antriebsmotors von der Beaufweist, dadurch gekennzeichnet, 15 dienungsperson den jeweiligen Bedürfnissen entspredaß eine vorbestimmte Leerlaufdrehzahl mittels chend eingestellt werden kann.
eines von Hand betätigbaren Stellgliedes (49,47') Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
vorgebbar ist, das mittels eines in Abhängigkeit löst, daß eine vorbestimmte Leerlauf drehzahl mittels
vom Durchlauf der Vorlage betätigten Schalters eines von Hand betätigbaren Stellgliedes vorgebbar
(45,65, 65') in den Steuerkreis (40 bis 65') ein- 20 ist, das mittels eines in Abhängigkeit vom Durchlauf
schaltbar ist. der Vorlage betätigten Schalters in den Steuerkreis
2. Fotokopiergerät nach Anspruch 1, dadurch einschaltbar ist.
gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Antriebs- In den Pausen zwischen den Kopiervorgängen
motors (M) unter Ausnutzung des Speicherglie- läuft der Antriebsmotor des Fotokopiergerätes nach
des (55) allmählich von der Betriebsdrehzahl auf 25 der Erfindung mit der vorgewählten Drehzahl, d. h.
die Leerlauf drehzahl umsteuerbar ist. mit einer Drehzahl, die unabhängig von der Dichte
3. Fotokopiergerät nach Anspruch 1 oder 2, der zuletzt durchgelaufenen Vorlage und insbesondadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des dere auch von dem zeitlichen Abstand zwischen auf-Antriebsmotors (M) unter Ausnutzung des einanderfolgenden Kopiervorgängen ist. In der Regel Speichergliedes (55) allmählich von der Leerlauf- 30 hat die Mehrzahl der von einem bestimmten Benutdrehzahl auf die Betriebsdrehzahl umsteuerbar zer kopierten Vorlagen reine mehr oder minder einist, heitliche Dichte, und nur gelegentlich müssen Vorlagen mit stark abweichender Dichte kopiert werden.
Die Bedienungsperson kann daher die Leerlaufdreh-
35 zahl von Hand so einstellen, daß sie mit der Betriebsdrehzahl für die überwiegend zu kopierenden Vorlagen übereinstimmt. Das bedeutet, daß dann bei
Die Erfindung betrifft ein Fotokopiergerät mit den meisten Vorlagen der Antriebsmotor überhaupt einem der Förderung des Kopierpapiers dienenden nicht beschleunigt oder verzögert zu werden braucht, Antriebsmotor, dessen Drehzahl zwecks Änderung 40 sondern sofort die richtige Drehzahl hat. Ändert sich der Belichtungszeit in Abhängigkeit von der Licht- die Dichte der Mehrzahl der Vorlagen, kann der Bedurchlässigkeit der Vorlage mittels eines selbsttätigen nutzer die Leerlaufdrehzahl einfach entsprechend Steuerkreises verstellbar ist, der eine lichtempfind- nachstellen. Da im allgemeinen die Dichten der meiliche Zelle, auf die aus der Kopierlichtquelle stam- sten Kopien einen mittleren Wert haben und die mendes Licht durch die Vorlage hindurch fällt, und 45 Leerlaufdrehzahl damit auf einen mittleren Drehein Speicherglied zum Speichern eines für das Aus- zahlwert eingestellt werden wird, sind während des gangssignal der Zelle kennzeichnenden Wertes wäh- Betriebes große Drehzahlsprünge äußerst unwahrrend der Belichtung des Kopierpapiers aufweist. scheinlich.
Bei einem bekannten Gerät dieser Art (deutsche Um zu verhindern, daß es beim Kopieren einer
Patentschrift 925 751) wird das Ausgangssignal der 50 Vorlage, die eine von der Leerlauf drehzahl-abwei-
lichtempfindlichen Zelle über einen Schalter- einer chende Drehzahl erfordert, zu Betriebsstörungen
Verstärkerstufe zugeführt, zu deren Eingang ein kommt, insbesondere wenn mit Kopierpapierrollen
Speicherkondensator parallel liegt. Das Aussgangssi- gearbeitet wird, ist in weiterer Ausgestaltung der Er-
gnal der Verstärkerstufe geht an eineDrerizählsteüe-"" f indüng zweckmäßig die Drehzahl des Antriebsmorung, an die der Antriebsmotor angeschlossen ist. So- 55 tors unter Ausnutzung des Speichergliedes allmählich
bald die Vorlage durchgelaufen ist, öffnet der Schal- von der Betriebsdrehzahl auf die Leerlaufdrehzahl,
ter, um das auf die letzte Vorlage zurückzuführende oder umgekehrt, von der Leerlaufdrehzahl auf die Be-
Ausgangssignal der Zelle gespeichert zu halten und triebsdrehzahl, umsteuerbar. Sprunghafte Drehzahl-
damit den Antriebsmotor mit der diesem Signal ent- änderungen werden damit auf einfache Weise versprechenden Drehzahl weiterlaufen zu lassen, bis die 60 mieden.
nächste Vorlage eingeführt wird. Der Speicherkon- Die Erfindung ist im folgenden an Hand von
densator entlädt sich jedoch auch bei geöffnetem Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeich-
Schalter über den Eingangskreis der Verstärkerstufe. nungen zeigt
Mit welcher Drehzahl der Antriebsmotor zu Beginn F i g. 1 teilweise schematisch und in aufgebrocheeines neuen Kopiervorgangs gerade läuft, hängt da- 65 ner Form ein Fotokopiergerät nach der Erfindung,
her von dem zeitlichen Abstand zum vorhergegange- F i g. 2 A und 2 B zwei verschiedene Steuerkreise,
nen Kopiervorgang ab. Da dieser Zeitabstand bei die sich für das Fotokopiergerät nach F i g. 1 eignen,
Bürokopiergeräten sehr unterschiedlich sein kann, und
DE19671597677 1966-10-21 1967-10-21 Fotokopiergeraet Pending DE1597677B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58854366A 1966-10-21 1966-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1597677A1 DE1597677A1 (de) 1972-01-27
DE1597677B2 true DE1597677B2 (de) 1973-02-22

Family

ID=24354275

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597677 Pending DE1597677B2 (de) 1966-10-21 1967-10-21 Fotokopiergeraet
DEG38177U Expired DE1977688U (de) 1966-10-21 1967-10-21 Fotokopiergeraet.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38177U Expired DE1977688U (de) 1966-10-21 1967-10-21 Fotokopiergeraet.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3472592A (de)
BE (1) BE705411A (de)
CH (1) CH472046A (de)
DE (2) DE1597677B2 (de)
GB (1) GB1157739A (de)
NL (1) NL6714259A (de)
SE (1) SE317576B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1205240A (en) * 1966-12-15 1970-09-16 Ricoh Kk Improvements in and relating to electrical circuit arrangements
US3655285A (en) * 1969-07-24 1972-04-11 Addressograph Multigraph Illumination control for photocopying machine
US3679306A (en) * 1971-01-21 1972-07-25 Pitney Bowes Inc Feedback system for controlling image light energy in electrostatic photocopiers
DE2119373C3 (de) 1971-04-22 1978-07-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Lichtpausmaschine für raumlich getrennte Vorlagen
DE2166936C3 (de) * 1971-04-22 1982-02-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Lichtempfindliche Meßeinheit zur Messung der Lichtdurchlässigkeit einer Kopiervorlage
DE2119869C3 (de) * 1971-04-23 1978-09-21 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Lichtpausmaschine mit einer integrierenden Meßeinrichtung zur Messung der Iichtdurchlassigkeit eines zu kopierenden Originals
BE795971A (fr) * 1972-03-01 1973-08-27 Kalle Ag Dispositif de regulation automatique de la vitesse de defilement des originaux et des materiaux sensibles dans les machines de reproduction
FR2601151A1 (fr) * 1986-03-11 1988-01-08 Brother Ind Ltd Appareil de formation d'images par developpement d'images latentes formees par exposition sur un support sensible a la lumiere et a la pression
DE3768362D1 (de) * 1986-07-31 1991-04-11 Brother Ind Ltd Bildaufzeichnungsgeraet, das mehrere sorten von aufzeichnungsblaettern verwendet.
US4801979A (en) * 1987-12-23 1989-01-31 Innovative Technology, Inc. Device for copying microfiche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2243047A (en) * 1934-09-24 1941-05-20 Kinatome Patents Corp Control method and mechanism for photographic printers
US2774290A (en) * 1952-04-10 1956-12-18 Jackson F Mormann Automatic copying machines

Also Published As

Publication number Publication date
CH472046A (de) 1969-04-30
DE1597677A1 (de) 1972-01-27
NL6714259A (de) 1968-04-22
US3472592A (en) 1969-10-14
GB1157739A (en) 1969-07-09
DE1977688U (de) 1968-01-25
BE705411A (de) 1968-03-01
SE317576B (de) 1969-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219016C2 (de) Kopiergerät mit einer Vorlagenzuführvorrichtung
DE2600933A1 (de) Verfahren zur regelung der lichtemission, insbesondere fuer photokopieranlagen
DE2733136A1 (de) Kamera
DE2352901A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer betriebsstoerungen in der papierzufuehrung in einer elektronischen photokopiermaschine
DE2644241C3 (de) Datiereinrichtung für eine Kamera
DE1597677B2 (de) Fotokopiergeraet
DE2209725C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial
DE2234895A1 (de) Fotografisches rollenkopiergeraet
DE3602488C2 (de)
DE2065412B2 (de) Überwachungs- und Steuereinrichtung für eine elektrofotografische Kopiermaschine
DE3228962A1 (de) Kopiergeraet
DE2301002B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Einmitten von Bildfenstern eines sich in beiden Richtungen bewegenden Films
DE2034965C3 (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung und Auswertung der Fehlforderung von Blattmaterial
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE3034281A1 (de) Fotografischer apparat mit elektronenblitzgeraet
DE3738487A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit blitzlichtfixierung
DE2524101A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen eines bandmaterials
DE3230589C2 (de) Scharfeinstelleinrichtung für eine photographische Kamera
DE2438491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen aenderung der beleuchtungsstaerke der lichtquelle in kopiergeraeten
DE2119373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial in einem Kopiergerät
DE2263952C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial in Abhängigkeit von der Transparenz der Vorlage in einem Kopiergerät
DE1957573A1 (de) Projizierendes Kopiergeraet
DE2624866A1 (de) Lichtdosiergeraet
DE925751C (de) Photokopiergeraet
DE68925321T2 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung