DE2209725C2 - Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial

Info

Publication number
DE2209725C2
DE2209725C2 DE2209725A DE2209725A DE2209725C2 DE 2209725 C2 DE2209725 C2 DE 2209725C2 DE 2209725 A DE2209725 A DE 2209725A DE 2209725 A DE2209725 A DE 2209725A DE 2209725 C2 DE2209725 C2 DE 2209725C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
amplifier
switching elements
copy material
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2209725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2209725A1 (de
Inventor
Werner 6205 Bleidenstadt Dennhardt
Herbert Dipl.-Phys. Dr. 6206 Hahn SChröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE795971D priority Critical patent/BE795971A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2209725A priority patent/DE2209725C2/de
Priority to NL7302278A priority patent/NL7302278A/xx
Priority to SE7302559A priority patent/SE377197B/xx
Priority to AT170073A priority patent/AT344004B/de
Priority to GB949373A priority patent/GB1417334A/en
Priority to CA164,693A priority patent/CA981085A/en
Priority to ES412126A priority patent/ES412126A1/es
Priority to IT48469/73A priority patent/IT977523B/it
Priority to US00336361A priority patent/US3851236A/en
Priority to FR7307246A priority patent/FR2174629A5/fr
Publication of DE2209725A1 publication Critical patent/DE2209725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2209725C2 publication Critical patent/DE2209725C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/923Specific feedback condition or device
    • Y10S388/93Load or torque

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description

1. mindestens ein Schalter (53, 54) der Abtastvorrichtung für die Speicherung liegt, der bei Betätigung durch die Vorlagenvorderkante
a) das erste Schrittschaltwerk (15a; schaltet, und
b) für eine bestimmte Zeit die lichtempfindliche Meßeinheit (8, 8') über dieses Schrittschaltwerk (15a; mit dem Speicher (18) verbindet,
2. mindestens ein Schalter (56, 57) der Abtastvorrichtung für die Abfrage und Löschung liegt, der bei Betätigung durch die Vorlagenvorderkante das zweite Schrittschaltwerk (15Z>; schaltet, wodurch
a) das gespeicherte Signal der Vorlage (1,2, 3) über die Verstärkereinrichtung (19) an die Steuerschaltung zur Drehzahlsteuerung des Antriebsmotors (21) gegeben, und
b) das gespeicherte Signal der vorhergehenden Vorlage (3,1,2) gelöscht wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Abtastvorrichtung durch eine Vorlage (1,2,3) den entsprechenden Verstärker (42a, 426, 42c; in Reihe mit dem für eine bestimmte Kopiermaterialsorte vo-gewählten Verstärker (19a bis 19c/; schaltet.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial, mit einer Meßschaltung zur Messung der Transparenz der Vorlage, mit einer Steuerschaltung für einen Antriebsmotor, dessen Drehzahl durch die in der Steuerschaltung erzeugte Steuerspannung gesteuert wird, mit einer der Steuerschaltung nachgeschalteten Verstärkereinrichtung, mit einem mehrere Speicherplätze (Kondensatoren) umfassenden Speicher, der über ein erstes Schrittschaltwerk und Schaltelemente mit der Meßschaltung zur Aufnahme der Transparenzwerte und über ein zweites Schrittschaltwerk mit der Verstärkereinrichtung zur Abgabe der Transparenzwerte verbunden ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der älteren DE-OS 19 373 bekannt, die eine Lichtpausmaschine beschreibt, in welche die Vorlagen räumlich getrennt hintereinander eingegeben werden können, wobei die ent-
3 4
sprechend der Lichtdurchlässigkeit der einzelnen Vorla- abfühlende Abtastvorrichtung in an sich bekannter gen gemessenen Signale zur Drehzahlsteuerung des Weise im Vor'agenweg angeordnet ist, daß die Verstär-Antriebsmotors wirksam werden, wenn die zugehörigen kere'inrichtung unterschiedliche Einzelverstärker mit Vorlagen die Kopierstation erreichen. den einzelnen Kopiermaterialsorten angepaßten Über-In Kopiergeräten werden bekannterweise Kopierma- 5 tragungscharakteristiken aufweist, daß die Steuerschalterialsorten mit unterschiedlicher Lichtempfindlichkeit tung Steuereinheiten in Reihe mit Schabern und Vorverwendet Bei diesen ist es daher nicht ausreichend, die wählschaltern enthält, daß über den einzelnen Vorwahl-Drehzahl nyr in Abhängigkeit von der Transparenz der schalter derjenige Verstärker, der die der Kopiermateri-Vorlage zu steuern. Um Kopien mit einem guten.Paus- aisorte angepaßte Übertragungscharakteristik besitzt grund zu erhalten, muß auch die Lichtempfindlichkeit io anwählbar ist, so daß über diesen Verstärker das dem des verwendeten Kopiermaterials berücksichtigt wer- Transparenzwert der Vorlage entsprechende Signal der den. Steuerschaltung zugeführt ist, und daß mittels Schaitele-
Aus der DE-AS 15 22 790 ist eine Vorrichtung zur menien (S6, S7, S8, S9) die einzelne Steuereinheit entautomatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindig- sprechend der abgetasteten Vorlagenbreite einschaltkeit von Vorlage und Kopiermaterial bekannt, bei der 15 bar ist.
die Transparenz der Vorlage mit einem CdS-Fotowider- Die Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus den stand gemessen wird, dessen Widerstandsvert das Po- Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 9. tential eines Kondensators bestimmt, der das Potential Die Erfindung eignet sich sowohl für Kopiergeräte, in speichert, so daß während des Kopierens einer Vorlage denen das Kopiermaterial blattförmig auf Vorrat gehaldie ermittelte, konstante Durchlaufgeschwindigkeit auf- 20 ten wird, als auch für solche Geräte, in denen das Korechterhalten wird. Die Kopiergeschwindigkeit ist ent- piermaterial in Form endloser Bahnen auf mehreren sprechend der Lichtdurchlässigkeit der Vorlage einge- Vorratsrollen aufgewickelt ist, von denen es entsprestellt Um auch die Lichtempfindlichkeit unterschiedli- chend der abgetasteten Lichtdurchlässigkeit der Vorlacher Kopiermaterialsorten zu berücksichtigen, kann ein ge automatisch abgezogen und geschnitten wird. Widerstand zugeschaltet oder überbrückt werden, wo- 25 Für jede Kopiermaterialsorte sind im Vorlagenweg zu Schalter vorgesehen sind, die mit einer Kathode ei- ein oder zwei Schaltelemente einer Abtastvorrichtung ner Elektronenröhre verbunden sind. Diese Anpassung vorgesehen. Die Schaltelemente können mechanische der Kopiergeschwindigkeit an die Lichtempfindlichkeit Schalter, wie Mikroschalter, fotoelektrische Schalter, der jeweiligen Kopiermaterialsorte ist nicht einer auto- wie Fotozellen, oder induktive Annäherungsschalter manschen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit 30 sein. Über die Breite der Vorlagen wird festgelegt, welgleichzusetzen. Vielmehr erfolgt die Anpassung an un- ehe Schalterelemente betätigt werden, die im Vorlagenterschiedliche Kopiermaterialsorten in der Weise, daß weg so angeordnet sind, daß sie nacheinander von der zum Schnellkopieren ein anderer Kathodenvorwider- Vorderkante der Vorlage erreicht werden. Es ist beistand für die Elektronenröhre als zum Langsarnkopie- spielsweise jeder Kopiermaterialsorte und somit jedem rcn verwendet wird. Es ändert sich hierbei die Übertra- 35 Schaltelement der Abtastvorrichtung eine Steuereinheit gungscharakteristik der Elektronenröhre. Die dann ein- zugeordnet. Erreicht eine Vorlage ein Schaltelement, so mal gewählten Vorwiderstände sind feste Widerstände, wird die ihr zugeordnete Steuereinheit angesteuert, die und sobald der zu einer bestimmten Kopiermaterialsor- einerseits den der angewählten Kopiermaterialsorte zute gehörige Widerstand entsprechend der Lichtemp- geordneten Vorwählschalter in dem Steuersignalkreis findlichkeit der Kopiermaterialsorte ausgewählt ist, er- 40 schaltet und andererseits die den anderen Kopiermatefolgt die Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit nur rialsorten zugeordneten Steuereinheiten sperrt. Danoch in Abhängigkeit von der Transparenz der Vorlage. durch wird verhindert, daß andere Vorwählschalter in
Aus dem DE-GM 19 77 688 ist ein Fotokopiergerät dem Steuersignalkreis geschaltet werden, wenn dieselbe
mit einer Lichtquelle zur Belichtung des Kopierpapiers Vorlage anschließend das Schaltelement betätigt, das
und einem Antriebsmotor bekannt, der das Kopierpa- 45 einer anderen Kopiermaterialsorte zugeordnet ist.
pier entlang einer vorbestimmten, eine Belichtungszone Von Vorteil ist bei der Erfindung, daß die Vorrichtung
einschließenden Förderstrecke vorbewegt und dessen mit einer Steuervorrichtung für die Durchlaufgeschwin-
Drehzahl zur Änderung der Belichtungszeit in Abhän- digkeit von Vorlage und Kopiermaterial kombiniert
gigkeit von den Eigenschaften der Vorlage verstellbar werden kann, die es erlaubt, Vorlagen ohne Zeitverlust
ist. Zur Drehzahlverstellung des Antriebsmotors ist eine 50 hintereinander in das Kopiergerät einzugeben, wobei
lichtempfindliche Zelle vorhanden, auf die Licht aus der die Signale von mindestens zwei Vorlagen gespeichert
Kopierlichtquelle auftrifft. In der Bewtgungsbahn der werden. Das zu einer Vorlage gehörende Signal zur
Vorlage ist ein von der Vorlage betätigbarer Schalter Drezahlsteuerung des Antriebsmotors wird abgefragt,
angebracht, mit dessen Hilfe die Drehzahlsteuerung des kurz bevor diese Vorlage die Kopierstation erreicht und
Antriebsmotors auf eine voreingestellte Leerlaufdreh- 55 das abgefragte Signal gelöscht wird. Von Vorieil ist fer-
zahl umschaltbar ist. ner die Verzögerungseinheit, die von den Schaltelemen-
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der ten der Abtastvorrichtungen gesteuert wird und die den eingangs beschriebenen Art so weiterzuentwickeln, daß Antriebsmotor auf eine voreingestellte Leerlaufdrehfür unterschiedlich breite Vorlagen mit verschiedenen zahl umschaltet, wenn die Vorlage die Belichtungssta-Lichtdurchlässigkeiten und für Kopiermaterialsorten 60 tion verläßt. Dadurch wird vermieden, daß beispielsweimit verschiedenen Lichtempfindlichkeiten die Durch- se eine Vorlage mit zu geringer Durchlaufgeschwindiglaufgeschwindigkeit sowohl in Abhängigkeit von der keit durch das Kopiergerät hindurchläuft, bedingt da-Transparenz der jeweiligen Vorlage als auch in Abhän- durch, daß die Vorlage mit einer Geschwindigkeit transgigkeit von der Lichtempfindlichkeit der von der Vorla- portiert wird, die durch die Lichtdurchlässigkeit der ge angewählten Kopiermaterialsorte bestimmter Breite 65 letzten Vorlage, die beispielsweise eine s^hr kleine automatisch gesteuert wird. Transparenz besessen hat, solange bestimmt wird, bis
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, das zu der neuen Vorlage gehörende Signal vom Spei-
daß eine die Breite der Vorlage mit Schaltelementen eher abgefragt und dementsprechend die Drehzahl des
5 6
Antriebsmotors gesteuert wird. und der Verstärkereinrichtung,
Von Vorteil ist auch bei der Vorrichtung nach der Fig.3 ein Blockschaltbild der gesamten Steuervor-
Erfindung, daß ein Stillstand des Antriebsmotors verhin- richtung,
dert wird, der ohne entsprechende Vorkehrungen da- F i g. 4 ein detailliertes Schaltbild der Verstärkerein-
durch zustande kommen könnte, daß die Lichtdurchläs- 5 richtung für das erste Ausführungsbeispiel,
sigkeit der Vorlage sehr gering ist und dementspre- Fig.5 ein detailliertes Schaltbild der Verstärkerein-
chend eine sehr kleine Durchlaufgeschwindigkeit erfor- richtung für das zweite Ausführungsbeispiel.
derlich ist, so daß es je nach der Charakteristik des Je nachdem, ob eine Vorlage 1 mit der Breite a 1, eine
Reglers passieren kann, daß der Antriebsmotor stehen- Vorlage 2 mit der Breite a 2 oder eine Vorlage 3 mit der
bleibt Um das zu verhindern, wird an den Regler stan- io Breite a 3 in das Kopiergerät eingegeben wird, wird eine
dig eine Spannung gelegt, die der kleinsten Drehzahl der Kopiermaterialbahnen, die auf den Rollen 4,5 und 6
des Antriebsmotors entspricht, bei der dieser noch läuft auf Vorrat gehalten werden, angewählt (siehe F i g. 1).
Wird aufgrund der gemessenen Transparenz einer Vor- Eine Vorlage 1 der Breite a 1 wird entlang der linken
lage eine Spannung an den Regler angelegt, die kleiner Führungsleiste (in der Zeichnung nicht eingetragen) des
ist als die ständig am Regler liegende Minimalspannung, is Eingabetisches eingeführt, eine Vorlage 2 der Breite a 2
so läuft der Antriebsmotor mit einer Drehzahl weiter, entlang der rechten Führungsleiste und eine Vorlage 3
die dieser Minimalspannung entspricht. Auch bei dieser der Breite a 3 kann wahlweise links oder rechts eingege-
Ausführungsform der Steuerungsvorrichtung kann der ben werden.
Antriebsmotor auf eine voreingestellte Leerlaufdreh- Auf ihrem Weg zur Belichtungsstation 7 passiert eine
zahl umgeschaltet werden. 20 Vorlage 1,2 oder 3 mindestens eine der lichtempfindli-
Die unterschiedlichen Lichtempfindlichkeiten der chen Meßeinheiten 8 und 8', die jeweils aus den licht-Kopiermaterialsorten werden durch wahlweise in den empfindlichen Elementen 8a bis 8e bzw. 8'a bis 8'e be-Steuersignalkreis einschaitbare Verstärker berücksich- stehen. An dieser Stelle wird die Vorlage 1,2 oder 3 mit tigt Es können gleiche Kopiermaterialsorten durch un- Licht der Kopierlichtquelle durchstrahlt das durch die terschiedlich lange Lagerung verschiedene Lichtemp- 25 Filter 9a bis 9e bzw. 9'a bis 9'e auf die lichtempfindlichen findlichkeiten aufweisen. Sind im Kopiergerät beispiels- Elemente £3 bis 8e bzw. 8'a bis 8'e fällt, die die Lichtweise zwei verschiedene Kopiermaterialsorten auf Vor- durchlässigkeit der Vorlage 1, 2 oder 3 messen (siehe rat gehalten, die sich in ihrer Breite und in ihrer Licht- F i g. 3). Über die Verstärker 10a bis 1Oe bzw. 10'a bis empfindlichkeit unterscheiden, so kann mit Hilfe der 10'e gelangen die aufgrund der gemessenen Lichtdurchden Kopiermaterialsorten zugeordneten Vorwählschal- 30 Iässigkeit von den lichtempfindlichen Elementen 8a bis tern derselbe Verstärker angewählt werden. Es ist zwar 8e bzw. 8'a bis 8'e ausgehenden Signale zum Diskrimimöglich, die Übertragungscharakteristik des Verstär- nator 11 bzw. 11'. Der Diskriminator 11 bzw. 11' wählt kers mit Hilfe von zwei Potentiometern auf eine der das Signal aus, das der größten Lichtdurchlässigkeit entbeiden Lichtempfindlichkeiten einzustellen, wird jedoch spricht.
die Kopiermaterialsorte mit der anderen Lichtempfind- 35 Wird die Vorlage 1 der Breite a 1 in das Kopiergerät
lichkeit angewählt, so weisen die Kopien einen weniger eingegeben, so wird ihre Lichtdurchlässigkeit von der
guten Pausgrund auf, da der Verstärker auf eine andere lichtempfindlichen Meßeinheit 8 gemessen, da der
Lichtempfindlichkeit mit seiner Übertragungscharakte- Schalter 51, der die Verbindung zwischen den lichtemp-
ristik eingestellt ist. findlichen Meßeinheiten 8 und 8' und der übrigen Meß-
Um dies zu vermeiden, ist es von Vorteil, daß nach der 40 anordnung herstellt normalerweise am Kontakt 12 an-
Erfindung für jede Kopiermaterialsorte auch zwei wahl- liegt (siehe F i g. 2 und 3). Wenn dagegen die Vorlage 2
weise in den Steuersignalkreis einschaltbare Verstärker der Breite a 2 in das Kopiergerät eingeführt wird, so
vorhanden sind. Werden beispielsweise zwei Kopierma- betätigt sie auf ihrem Weg den Schalter 52, der solange
terialsorten auf Vorrat gehalten, welche die gleiche er von der Vorlage 2 berührt wird, über eine Umschalt-
Lichtempfindlichkeit haben sollten, tatsächlich jedoch 45 einheit 13 den Schalter 51 an den Kontakt 12' legt so
aufgrund unterschiedlich langer Lagerung voneinander daß die lichtempfindliche Meßeinheit 8' die Lichtdurch-
in der Lichtempfindlichkeit abweichen, so kann für jede Iässigkeit mißt Dasselbe erfolgt wenn die Vorlage 3 der
Kopiermaterialsorte ein gesonderter Verstärker vorge- Breite a 3 eingeführt wird. Wird eine Vorlage 3' der
wählt werden. Die einer Kopiermaterialsorte zugeord- Breite a'3 in das Kopiergerät eingeführt so betätigt sie
neten Verstärker entsprechen sich zunächst in ihrer 50 den Schalter 52 nur, wenn sie auf der rechten Seite des
Übertragungscharakteristik, können jedoch unter- Eingabetisches eingeführt wird. Nur dann wird ihre
schiedlich feinreguliert werden, so daß die unterschiedli- Lichtdurchlässigkeit von der lichtempfindlichen Meß-
chen Lichtempfindlichkeiten Berücksichtigung finden. einheit 8' gemessen.
Anhand von zwei zeichnerisch dargestellten Ausfüh- Im Transportweg der Vorlagen 1, 2 und 3 liegen vor
rungsbeispielen wird im folgenden die Erfindung näher 55 den lichtempfindlichen Meßeinheiten 8 und 8' in Vorla-
erläutert geneinlaufrichtung gesehen die zwei Schaltelemente
In diesen Ausführungsbeispielen ist die erfindungsge- 511 und 5IZ Hinter den lichtempfindlichen Meßein-
mäße Vorrichtung mit einer Steuervorrichtung kombi- heiten 8 und 8' liegen die zwei Schaltelemente 53 und
niert, die es erlaubt die Signale von mehreren Vorlagen 54 für die Speicherung. Die Schaltelemente 53 und
zu speichern, und kurz bevor eine Vorlage in die Beiich- βο 511 sind durch das UND-Tor 23 verbunden, die Schalt-
tungsstation einläuft das zu dieser Vorlage gehörende elemente 54 und 512 durch das UND-Tor 24 (siehe
Signal abzufragen. Es zeigt Fig. 2). Jedes UND-Tor 23 und 24 gibt nur dann an
F i g. 1 eine schematische Draufsicht des Transport- seinem Ausgang ein Signal weiter, wenn an seine beiden
weges der Vorlagen vor der Belichtungsstation (Größe Eingänge gleichzeitig ein Signal gegeben wird. Also nur
der Vorlagen und Abstände der Abtastschalter sind 65 wenn die Schaltelemente 53 und 511 bzw. 54 und 512
nicht maßstabgerecht abgebildet), gleichzeitig von der Vorlage betätigt werden, wird ein
F i g. 2 ein detailliertes Schaltbild für die Steuervor- Signal weitergegeben. Den beiden UND-Toren 23 und
richtung zwischen den lichtempfindlichen Meßeinheiten 24 ist das ODER-Tor 25 nachgeschaltet Dieses ODER-
Tor gibt ein Signal an den Schalter 55 weiter, sobald von einem der beiden UND-Tore 23 oder 24 ein Signal kommt. Der Schalter 55 wird dann für diese Zeit geschlossen. Die Schaltung der Schaltelemente 53, 54, 511 und 512 über die UND-Tore 23 und 24 und das ODER-Tor 25 ist im Blockschaltbild von Fig.3 als Meßzeitschalter 26 bezeichnet.
Mindestens eines der Schaltelemente 511 und 512 und mindestens eines der Schaltelemente 53 und 54 wird von einer in das Kopiergerät eingeführten Vorlage 1,2 oder 3 betätigt. Sobald eines der Schaltelemente 53 und 54 von der Vorlagenvorderkante erreicht wird, wird über den elektronischen Schalter 14a ein kurzzeitiger elektrischer Impuls ausgelöst, der im ersten Schrittschaltwerk 15a (für den Speicher) den Kontaktschleifer 16a um ein Schaltintervall zum nächsten Kontaktpaar a, 6, coder rf wandern läßt. Gleichzeitig wird, solange auch eines der Schaltelemente 511 und 512 von der Vorlage 1,2 oder 3 abgedeckt wird, der Schalter 55 geschlossen und damit die lichtempfindliche Meßeinheit 8 oder 8' über das Schrittschaltwerk 15a mit dem Speicher 18 verbunden.
Hinter den Schaltelementen 53 und 54 liegen im Transportweg Abtastvorrichtungen, die aus den Schaltelementen 56, 57, 58 und 59 bestehen. Sobald eines der Schaltelemente 56 oder 57 von der Vorlagenvordcrkante erreicht wird, wird über den elektronischen Schalter 146 ein kurzzeitiger elektrischer Impuls ausgelöst, der im zweiten Schrittschaltwerk 156 die Kontaktschleifer 16,6 und 166' zum nächsten Kontakt a', b', c' oder d' bzw. a", b", c" oder d" wandern läßt (siehe F i g. 2). Dadurch wird das Signal der Vorlage 1,2 oder 3 im Speicher 18 abgefragt und gleichzeitig das Signal der vorhergehenden Vorlage im Speicher 18 über den Widerstand 22 gelöscht
Wie aus F i g. 3 und 4 zu ersehen ist sind die Schaltelemente 56, S7, 58 und 59 an das ODER-Tor 27 angeschlossen, das, sobald eines der Schaltelemente von der Vorlagenvorderkante betätigt wird, einen Impuls an die Verzögerungseinheit 28 gibt Dadurch wird der Schalter 516 verzögerungsfrei an den Kontakt 29 gelegt. Sobald die Vorlagenhinterkante die Schaltelemente freigibt, schaltet die Verzögerungseinheit 28 eine Verzögerungszeit ein, nach deren Ablauf der Schalter 516 vom Kontakt 29 abgehoben und an den Kontakt 29' gelegt wird, so daß der Regler 20 mit dem Netzteil 30 verbunden wird. Die nun am Regler 20 liegende Spannung kann voreingestellt werden und ist zweckmäßig so gewählt daß der Antriebsmotor 21 mit einer möglichst hohen Drehzahl läuft.
Wie aus Fig.3 und 4 zu ersehen ist wird an den Regler 20 über den Minimalwerteinsteller 31 eine Spannung angelegt, wenn 516 am Kontakt 29 liegt Als Minimalwerteinsteller 31 wird z. B. ein Potentiometer in Verbindung mit Dioden verwendet, mittels dessen die Spannung an den Regler 20 gelegt wird, die der kleinsten Drehzahl des Antriebsmotors 21 entspricht bei der er noch läuft
Die aus den Schaltelementen 56, 57, 58 und 59 bestehende Abtastvon ichtung übernimmt gleichzeitig noch die Funktion, daß der der Lichtempfindlichkeit der angewählten Kopiermaterialrolle 4, 5 oder 6 entsprechende Verstärker 19a, 196,19c oder 19t/in den Steuersignalkreis geschaltet wird. Der Kopiermaterialrolle 4 sind das Schaltelement 56, die Steuereinheit 36, der Schalter 513 und der Vorwählschalter 39 zugeordnet Der Kopiermäterialrolle 5 sind das Schaltelement 57, die Steuereinheit 38, der Schalter 515 und der Vorwählschalter 41 zugeordnet. Die Schaltelemente 58 und 59, die Steuereinheit 37, der Schalter 514 und der Vorwählschalter 40 sind der Kopiermaterialrolle 6 zugeordnet. Wird z. B. eine neue Rolle 4 in das Kopiergerät eingelegt, so wird, je nachdem welche Lichtempfindlichkeit die neu eingeführte Rolle hat, mit dem Vorwählschalter 39 der Verstärker 19a, 196, 19c oder t9d vorgewählt. Wenn später die Rolle 4 von einer Vorlage angewählt wird, wird der vorgewählte Verstärker in den Steuersi-
)o gnalkreis geschaltet. Entsprechendes gilt für die Rollen 5 und 6 und die Vorwählschalter 40 und 41. Will man mehr als vier Kopiermaterialsorten mit unterschiedlichen Lichtempfindlichkeiten kopieren, so müssen entsprechend mehr vorwählbare Verstärker vorhanden sein.
Für die Rolle 6 ist eine Abtastvorrichtung vorgesehen, die aus zwei Schaltelementen besteht. Das eine ist gegenüber den Schaltelementen 56 und 57 für die Rollen 4 und 5 im Vorlagenweg vorversetzt, das andere nachversetzt. Die beiden Schaltelemente sind parallel geschaltet. Wenn eines der beiden Schaltelemente von der Vorlage betätigt wird, wird über die Steuereinheit 37 ein Sperrsignal auf die anderen Steuereinheiten 36 und 38 gegeben, d. h. die Schalter 513 und 515 bleiben geöffnet, obwohl die Schaltelemente 56 und 5 7 von der Vorlage 3 betätigt werden.
Im folgenden soll die Funktionsweise der Vorrichtung erläutert werden. Auf der Rolle 4 befindet sich ein Kopiermaterial mit einer Lichtempfindlichkeit, die dem Verstärker 19a entspricht, daher ist dieser Verstärker mit dem Vorwählschalter 39 vorgewählt worden. Der Lichtempfindlichkeit des auf der Rolle 6 gehaltenen Kopiermaterials entspricht dem Verstärker 196, daher wurde der Vorwählschalter 40 auf den Kontakt gelegt, der dem Verstärker 196 zugeordnet ist, als die Rolle 6 in das Kopiergerät eingelegt wurde. Für die Rolle 5 ist der Verstärker 19c vorgewählt.
Wird z. B. die Vorlage 1 in das Kopiergerät eingeführt, so erreicht sie zunächst das Schaltelement 511 und läuft dann über die lichtempfindliche Meßeinheit 8. Sobald die Vorlagenvorderkante das Schaltelement 53 erreicht, wird 53 an den Kontakt 32 gelegt. Dadurch wird an den elektronischen Schalter 14a ein Impuls gegeben, wodurch der Kontaktschleifer 16a vom Kontaktpaar a zum Kontaktpaar 6 geschaltet wird. Gleichzeitig wird, wenn 53 und 511 beide von der Vorlage 1 betätigt werden, der Schalter 55 geschlossen. Dadurch wird die lichtempfindliche Meßeinheit 8 über das Schrittschaltwerk 15a mit dem Kondensator C 2 des Speichers 18 verbunden. Entsprechend der an der lichtempfindlichen Meßeinheit 8 gemessenen Lichtdurchlässigkeit der Vorlage 1 wird der Kondensator C 2 aufgeladen. Sobald die Vorlagenhinterkante das Schaltelement 511 freigibt wird der Schalter 55 wieder geöffnet
Im Anschluß an die Vorlage 1 kann z. B. gleich die Vorlage 3 in das Gerät eingeführt werden. Sie betätigt 511 und 512, läuft über die lichtempfindlichen Meßeinheiten 8 und 8' und schließt das Schaltelement 52. Dadurch wird über die Umschalteinheit 13 der Schalter 51 vom Kontakt 12 abgehoben und an den Kontakt 12' gelegt Sobald die Vorlage 3 die Schaltelemente 53 und 54 erreicht wird der Kontaktschleifer 16a zum Kontaktpaar c weitergeschaltet und der Schalter 55 geschlossen. Dadurch wird die lichtempfindliche Meßeinheit 8' mit dem Kondensator CZ verbunden, der entsprechend der Transparenz der Vorlage 3 aufgeladen wird.
Die Vorlage 1 hat inzwischen das Schaltelement 56
erreicht, das vom Kontakt 34' abgehoben und an den Kontakt 34 gelegt wird. Dadurch wird am elektronischen Schalter 146 ein kurzzeitiger Impuls ausgelöst, der im Schrittschaltwerk 156 die Kontaktschleifer 166 und 166' zu den Kontakten b' bzw. b" schaltet. Durch das Umschalten von 56 an den Kontakt 34 wird gleichzeitig über das ODER-Tor 27 die Verzögerungseinheit 28 angesteuert, die den Schalter 516 verzögerungsfrei an den Kontakt 29 legt (siehe F i g. 3 und 4). Ferner wird durch das Umschalten von 56 die Steuereinheit 36 angesteuert, die Sperrsignale an die Steuereinheiten 37 und 38 liefert, wodurch die Schalter 514 und 515 geöffnet werden, falls sie geschlossen waren, und gleichzeitig S13 geschlossen wird. Dadurch wird das vom Kondensator C 2 gespeicherte Signal der Vorlage 1 über den Verstärker 19a an den Regler 20 gelegt, der die Drehzahl des Antriebsmotors 21 regelt. Ist der vom Verstärker 19a kommende Spannungswert kleiner als die durch den Minimalwerteinsteller 31 am Regler 20 liegende Spannung, so läuft der Antriebsmotor 21 mit einer Drehzahl weiter, die der vom Minimalwerteinsteller 31 kommenden Spannung entspricht. Ist der vom Verstärker 19a kommende Spannungswert größer als der des Minimalwerteinstellers 31, so läuft der Antriebsmotor 21 mit einer Drehzahl, die dem vom Verstärker 19a kommenden Spannungswert entspricht. Die Vorlage 1 läuft mit einer Geschwindigkeit durch die Belichtungsstation 7, die ihrer Transparenz und der Lichtempfindlichkeit der von ihr angewählten Rolle 1 entspricht.
Durch die Schaltung des Kontaktschleifers 166'wurde der Kondensator CI über den Widerstand 22 entladen. Verläßt die Hinterkante der Vorlage 1 das Schaltelement 56, so wird dieses wieder an den Kontakt 34' gelegt, wodurch die Verzögerungseinheit 28 eine bestimmte Verzögerungszeit einschaltet, nach deren Ablauf der Schalter 516 an den Kontakt 29' gelegt wird. Am Regler 20 liegt damit die Spannung des Netzteils 30. Die Verzögerungszeit ist so bemessen, daß nach deren Ablauf die Vorlage 1 die Belichtungsstation 7 verlassen hat In der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform bleibt der Schalter 513 geschlossen bis eine neue Vorlage die Abtastvorrichtung 57 oder S 8/5 9 betätigt Man kann jedoch auch den Schalter 513 nach Ablauf der Verzögerungszeit durch die Verzögerungseinheit 28 wieder öffnen lassen.
Die Vorderkante der Vorlage 3 betätigt auf ihrem Weg zur Belichtungsstation 7, nachdem sie die Schaltelemente 53 und 54 erreicht hat, zunächst das Schaltelement 58. Dadurch wird die Steuereinheit 37 angesteuert und damit ein Sperrsigna! an die Steuereinheiten 36 und 38 gegeben, die Schalter 513 und 515, falls sie geschlossen sind, geöffnet und der Schalter 514 geschlossen. Gleichzeitig wird über das ODER-Tor 27 und die Verzögerungseinheit 28 der Schalter 516 verzögerungsfrei an den Kontakt 29 gelegt Damit liegt zunächst das Signal des Kondensators C 2, der das Signal der Vorlage 1 gespeichert hat, am Verstärker 196. Sobald die Vorderkante der Vorlage 3 das Schaltelement 56 und/oder 57 erreicht, werden diese an die Kontakte 34 bzw. 35 gelegt Dadurch bekommt der elektronische Schalter 146 einen Impuls, wodurch die Kontaktschleifer 166 und 166' zu den Kontakt c' und c" wandern. Dadurch wird nunmehr das Signal des Kondensators C3 abgefragt, der das Signal der Vorlage 3 gespeichert hat. Die Vorlage 3 läuft mit einer Geschwindigkeit in die Belichtungsstation 7 ein, die ihrer Transparenz und der Lichtempfindlichkeit der von ihr angewählten Kopiermaterialrolle 6 entspricht Durch die Schaltung des Kontaktschleifers 166'wird der Kondensator C2, in dem das Signal der Vorlage 1 gespeichert wurde, über den Widerstand 22 entladen. Wenn die Hinterkante der Vorlage 3 das Schaltelement 58 freigibt, sind die Steuereinheiten 36 und 38 nach wie vor gesperrt, da noch das Schaltelement 59 von ihr betätigt wird. Dieses Schaltelement wird als letztes Schaltelement von der Vorlage 3 freigegeben. Erst wenn die Vorlagenhinterkante das Schaltelement 59 freigibt, werden die Steuereinheiten
!0 36 und 38 entsperrt und nach einer bestimmten Verzögerungszeit der Schalter 516 wieder an den Kontakt 29' gelegt.
Durch die Verwendung von zwei Schaltelementen für die Abtastvorrichtung der Rolle 6 und durch die Anordnung dieser beiden Schaltelemente 58 und 59 gegenüber den Schaltelementen 56 und 57 wird gewährleistet, daß zuerst die Steuereinheit 37 angesteuert wird und damit der richtige Schalter 514 geschlossen wird und daß, obwohl von der Vorlage 3 auch die Schaltelemen te 56 und 5 7 für die Rollen 4 und 5 betätigt werden, die Steuereinheiten 36 und 38 gesperrt bleiben, solange die Schaltelemente 56 und 57 von der Vorlage 3 betätigt werden. Solange die Vorlage 3 durch die Belichtungsstation 7 läuft, ist somit über den Schalter 514 der richtige Verstärker, im vorliegenden Fall 196, in den Steuersignalkreis geschaltet.
In F i g. 5 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem es möglich ist, auf den Kopiermaterialrollen 1, 2 und 3 Kopiermaterialien auf Vorrat zu halten, die eigentlich die gleiche Lichtempfindlichkeit haben sollten, deren Lichtempfindlichkeit aber tatsächlich von Rolle zu Rolle innerhalb bestimmter Grenzen variiert. Entsprechend dem theoretischen Wert der Lichtempfindlichkeit der Kopiermaterialien wird derselbe Verstärker, z. B. 19a, mit den Vorwählschaltern 39,40 und 41 für die Rollen 1, 2 und 3 vorgewählt Außer den vier Verstärkern 19a bis \9d (diese Verstärker haben in Fi g. 5 eine andere Charakteristik als die in F i g. 4 dargestellten) sind zusätzlich noch drei Verstärker 42a, 426 und 42c vorhanden, von denen jeder einer Kopiermaterialrolle zugeordnet ist. Die Verstärker 42a, 426 und 42c sind wahlweise in den Steuersignalkreis schaltbar, und zwar wird der Verstärker eingeschaltet, der der angewählten Kopiermaterialsorte zugeordnet ist Jeder der Verstärker 42a, 426 und 42c kann einzeln in seiner Verstärkung verstellt werden; dadurch kann für jede Kopiermaterialrolle die eventuell vorhandene Abweichung der Lichtempfindlichkeit von dem theoretischen Wert berücksichtigt werden. Wird von der Vorlage 1 das Schaltelement 56 erreicht, so werden über die Steuereinheit 36 die Schalter 5.13 und 513' geschlossen. Dadurch wird sowohl der Verstärker 19a als auch der Verstärker 42a in den Steuersignalkreis geschaltet Die eben beschriebene Feinregulierung der Verstärker 42a bis 42c, die jeweils einer Rolle zugeordnet sind und als zweite Verstärker in den Steuersignalkreis geschaltet werden, hat den Vorteil gegenüber der weiter oben beschriebenen Möglichkeit bei der für jede Rolle mindestens zwei, im Ausführungsbeispiel also für jede Rolle vier. Verstärker vorzusehen
sind, daß bereits durch die Verstellung eines Potentiometers eine prozentuale Änderung der Durchlaufgeschwindigkeit erreicht werden kann. Bei der Feinregulierung bleiben die Verstärkungscharakteristiken der Verstärker 19a bis 19c/ unverändert, während mittels jeweils eines Potentiometers die Verstärkung (die Steigung der Verstärkungscharakteristik) der Verstärker 42a bis 42c verstellt werden kann, während der Nulldurchgang der Verstärkungscharakteristiken der Ver-
stärker 42a bis 42c dabei unverändert bleibt. Die prozentuale Änderung der Durchlaufgeschwindigkeit wird
dadurch erreicht, daß die Geschwindigkeit Null des Antriebsmotors 21 einer Eingangsspannung an den Verstärkern 42a bis 42c zugeordnet ist, die ebenfalls null ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
10
15
20
30
35
40
45
50
55
60

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopier-.material, mit einer Meßschaltung zur Messung der Transparenz der Vorlage, mit einer Steuerschaltung für einen Antriebsmotor, dessen Drehzahl durch die in der Steuerschaltung erzeugte Steuerspannung gesteuert wird, mit einer der Steuerschaltung nachge- schalteten Verstärkereinrichtung, mit einem mehrere Speicherplätze (Kondensatoren) umfassenden Speicher, der über ein erstes Schrittschaltwerk und Schaltelemente mit der Meßschaltung zur Aufnahme der Transparenzwerte und über ein zweites Schrittschaltwerk mit der Verstärkereinrichtung zur Abgabe der Transparenzwerte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Breite der Vorlage (l, 2,3) mit Schaltelementen (56, 57, 58,59) abfühlende Abtastvorrichtung in an sich bekannter Weise im Vorlagenweg angeordnet ist, daß die Verstärkereinrichtung (19) unterschiedliche Einzelverstärker (19a, 196,19c, \9d) mit den einzelnen Kopiermaterialsorten angepaßten Übertragungscharakteristiken aufweist, daß die Steuerschaltung Steuereinheiten (36, 37, 38) in Reihe mit Schaltern (513, 514, 515) und Vorwählschaltern (39, 40, 41) enthält, daß über den einzelnen Vorwählschalter derjenige Verstärker (19a, 196,19c, 19$ der die der Kopiermaterialsorte angepaßte Übertragungscharakteristik besitzt, anwählbar ist, so daß über diesen Verstärker das dem Transparenzwert der Vorlage entsprechende Signal der Steuerschaltung zugeführt ist, und daß mittels Schaltelementen (56, 57, 58, 5 9) die einzelne Steuereinheit entsprechend der abgetasteten Vorlagenbreite einschaltbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Schaltelement (56; 57) der Abtastvorrichtung mit der ersten und dritten Steuereinheit (36; 38) und zwei Schaltelemente (58, 59) mit der zweiten Steuereinheit (37) verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltelemente (54, 53 bzw. 57, 56) in Reihe mit den Schrittschaltwerken (15a; iSb) vorgeschalteten elektronischen Schaltern (14a; i4b) angeordnet sind, die beim Betätigen der Schaltelemente durch die Vorlage einen elektrischen Impuls auslösen, der in dem ersten Schrittschaltwerk (15a; einen Kontaktschleifer (16a; um ein Schaltintervall zum nächsten Kontaktpaar verschiebt und in dem zweiten Schrittschaltwerk (15f>; Kontaktschleifer (166,16//; zum nächsten Kontakt hin verstellt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Verstärker (19a, 196,19c, 19c/; für eine bestimmte Kopiermateriaisorte zugeordnete Steuereinheit (36, 37, 38) bei Betätigung der Schaltelemente (56,57,58,59) der Abtastvorrichtung durch die Vorlage (1, 2, 3) die anderen Steuereinheiten sperrt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Kopiermaterialsorte (4, 5, 6) ein weiterer Verstärker (42a, 42b, 42c) mit variabler Verstärkung vorhanden ist, der durch die Steuereinheit (36, 37, 38) in die Steuerschaltung (12—18) einschaltbar ist und zusammen mit einem b5 der Verstärker (19a-19c/; die Übertragungscharakteristik an die Lichtempfindlichkeit der Kopiermaterialsorte anpaßt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB über einen Minimalwerteinsteller (31) an einem Regler {20) der Steuerschaltung für den Antriebsmotor (21) ständig eine Spannung anliegt, die den Antriebsmotor (21) mit der kleinstmöglichen Drehzahl für den Umlauf antreibt, und daß der Minimalwerteinsteller (31) aus einem Potentiometer und Dioden besteht
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Schaltelementen (56, 57, 58, 59) der Abtastvorrichtung steuerbare Verzögerungseinheit (28) vorgesehen ist, mittels der die Steuerschaltung auf eine voreingestellte Leerlaufdrehzahl des Antriebsmotors (21) umschaltbar ist
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Transportweg der Vorlage (1,2,3) vor der Belichtungsstation (7)
DE2209725A 1972-03-01 1972-03-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial Expired DE2209725C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795971D BE795971A (fr) 1972-03-01 Dispositif de regulation automatique de la vitesse de defilement des originaux et des materiaux sensibles dans les machines de reproduction
DE2209725A DE2209725C2 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial
NL7302278A NL7302278A (de) 1972-03-01 1973-02-19
SE7302559A SE377197B (de) 1972-03-01 1973-02-23
AT170073A AT344004B (de) 1972-03-01 1973-02-26 Vorrichtung zur automatischen belichtungssteuerung durch die antriebsgeschwindigkeit
CA164,693A CA981085A (en) 1972-03-01 1973-02-27 Apparatus for automatically controlling the speed of travel of an original and of copying material in a copying machine
GB949373A GB1417334A (en) 1972-03-01 1973-02-27 Apparatus for automatically controlling the speed of travel of an original and of copying material in a copying machine
ES412126A ES412126A1 (es) 1972-03-01 1973-02-27 Un dispositivo para gobernar automaticamente la velocidad de paso de modelo y material sensible para maquinas copiado-ras.
IT48469/73A IT977523B (it) 1972-03-01 1973-02-27 Dispositivo per il comando automatico della velocita per una apparecchiatura di copiatura
US00336361A US3851236A (en) 1972-03-01 1973-02-27 Apparatus for automatically controlling the speed of travel of an original and of copying material in a copying machine
FR7307246A FR2174629A5 (de) 1972-03-01 1973-03-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2209725A DE2209725C2 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2209725A1 DE2209725A1 (de) 1973-09-06
DE2209725C2 true DE2209725C2 (de) 1986-02-20

Family

ID=5837531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2209725A Expired DE2209725C2 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3851236A (de)
AT (1) AT344004B (de)
BE (1) BE795971A (de)
CA (1) CA981085A (de)
DE (1) DE2209725C2 (de)
ES (1) ES412126A1 (de)
FR (1) FR2174629A5 (de)
GB (1) GB1417334A (de)
IT (1) IT977523B (de)
NL (1) NL7302278A (de)
SE (1) SE377197B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438491C2 (de) * 1974-08-10 1985-04-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Vorrichtung zum Steuern der Belichtung mittels Änderung der Transportgeschwindigkeit einer Vorlage und der Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle in einem Kopiergerät
JPS51120718A (en) * 1975-04-15 1976-10-22 Ricoh Co Ltd Exposure method for duplicator
US4124295A (en) * 1977-02-02 1978-11-07 Savin Business Machines Corporation Background brightness control for document copier
US4924265A (en) * 1988-03-14 1990-05-08 Xerox Corporation Automatic insert feed control
JPH03211568A (ja) * 1990-01-17 1991-09-17 Konica Corp カラー画像形成装置
KR920004312B1 (ko) * 1990-05-15 1992-06-01 삼성전자 주식회사 세탁기 운전 제어장치
US6392421B1 (en) 1998-06-11 2002-05-21 Em-Tech Llc Spectral EM frequency metallic thickness measurement using metallic transparencies
US6657440B1 (en) * 1998-06-11 2003-12-02 Em-Tech Sensors Llc Propagation of waves through materials
US6744263B2 (en) 1999-12-10 2004-06-01 Em-Tech Sensors Llc Apparatus and method for the measurement of electrical properties of materials through non-magnetizable materials
US6351245B1 (en) 1999-12-10 2002-02-26 Em-Tech Llc Use of phase coded permeability lensing to obtain directional information in electro-magnetic radiation
US6597186B2 (en) 1999-12-10 2003-07-22 Em-Tech Sensors Llc Through tank level gauging
US6553838B2 (en) 2000-08-25 2003-04-29 Em-Tech Llc Detection of anomalies on railroad tracks
WO2002021161A2 (en) 2000-09-02 2002-03-14 Em-Tech Llc Measurements of electrical properties through non magnetically permeable metals using directed magnetic beams and magnetic lenses
WO2002033394A2 (en) 2000-10-16 2002-04-25 Em-Tech Llc A technique for measuring the thickness of a ferromagnetic metal using permeability signatures
US6597177B1 (en) 2000-11-20 2003-07-22 Em-Tech Sensors Llc Through casing resistivity measurement in permanently installed downhole production environment
US8542420B2 (en) * 2010-06-30 2013-09-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Image reading apparatus, image forming apparatus and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE317261B (de) * 1964-12-24 1969-11-10 Mita Industrial Co Ltd
US3472592A (en) * 1966-10-21 1969-10-14 Gaf Corp Automatic exposure system
US3684940A (en) * 1970-04-09 1972-08-15 Warner Swasey Co Power amplifier having source of different power capabilities for energizing a servo motor
DE2119373C3 (de) * 1971-04-22 1978-07-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Lichtpausmaschine für raumlich getrennte Vorlagen
US3700323A (en) * 1971-12-28 1972-10-24 Eastman Kodak Co Control circuitry for assisting electrostatographic compensation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2209725A1 (de) 1973-09-06
FR2174629A5 (de) 1973-10-12
BE795971A (fr) 1973-08-27
SE377197B (de) 1975-06-23
GB1417334A (en) 1975-12-10
ATA170073A (de) 1977-10-15
IT977523B (it) 1974-09-20
CA981085A (en) 1976-01-06
AT344004B (de) 1978-06-26
US3851236A (en) 1974-11-26
ES412126A1 (es) 1976-10-01
NL7302278A (de) 1973-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209725C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial
DE3219016C2 (de) Kopiergerät mit einer Vorlagenzuführvorrichtung
EP0031881B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Druckvorlage
DE3230524C2 (de) Einrichtung zum Erkennen von zwei oder mehreren Übereinanderliegenden Filmblättern
DE2234895A1 (de) Fotografisches rollenkopiergeraet
DE1953014C3 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges
DE2833423C2 (de)
DE2649776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorschieben und schneiden von baendern
DE3435884C2 (de)
CH648118A5 (de) Vorrichtung zum messen der laenge eines auf einem wickel aufgespulten endlosen materials.
DE2343067C3 (de) Lichtpausgerät mit einer Einrichtung zum flächenproportionalen Nachdosieren von Entwicklermaterial
DE2724573C2 (de) Automatische Belichtungssteuereinrichtung für ein Dokumentaufzeichnungsgerät
DE2558874C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Kopiervorlage
EP0354176A1 (de) Maschine zum Falten von Papierbogen
DE1597677B2 (de) Fotokopiergeraet
DE2119373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial in einem Kopiergerät
DE2638696A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen einstellung des formats einer kopie entsprechend der bildvorlagenlaenge und -breite und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2263952C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial in Abhängigkeit von der Transparenz der Vorlage in einem Kopiergerät
DE1977684U (de) Fotokopiergeraet.
DE2438491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen aenderung der beleuchtungsstaerke der lichtquelle in kopiergeraeten
DE2301885C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bandes
DE2364672C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kopiermaterialzuführung in Kopiergeräten
DE925751C (de) Photokopiergeraet
DE1965244C3 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE2166936A1 (de) Lichtpausmaschine mit einer einrichtung zur automatischen steuerung der durchlaufgeschwindigkeit von vorlage und kopiermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee