DE1597489A1 - Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten - Google Patents

Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten

Info

Publication number
DE1597489A1
DE1597489A1 DE19671597489 DE1597489A DE1597489A1 DE 1597489 A1 DE1597489 A1 DE 1597489A1 DE 19671597489 DE19671597489 DE 19671597489 DE 1597489 A DE1597489 A DE 1597489A DE 1597489 A1 DE1597489 A1 DE 1597489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
paste
layer
bath
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597489
Other languages
English (en)
Inventor
Schranz Dr Karl-Wilhelm
Erwin Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19671597489 priority Critical patent/DE1597489A1/de
Priority to US764305A priority patent/US3607277A/en
Priority to CH1503168A priority patent/CH499132A/de
Priority to GB48022/68A priority patent/GB1195496A/en
Priority to BE722150D priority patent/BE722150A/xx
Priority to FR1589302D priority patent/FR1589302A/fr
Priority to JP43074289A priority patent/JPS4821050B1/ja
Publication of DE1597489A1 publication Critical patent/DE1597489A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/261Non-bath processes, e.g. using pastes, webs, viscous compositions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG
19. August 1969
Feuschrift
Photograph!sehes Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung belichteter photographischer Farbraaterialien, wobei die Bleichung und Fixierung mittels viskoser Paston durchgeführt wird.
Die konventionelle Verarbeitung von photographischen Farb-Negativ-Materialien umfaßt als wichtigste Maßnahmen die Entwicklung, Bleichung und Fixierung. Es ist dabei erforderlich, daß zwischen der farbgebenden Entwicklung und der Behandlung mit dem Bleichbad eine sehr intensive Wässerung durchgeführt wird, um den überschüssigen Entwickler weitgehend zu entfernen. Dies ist erforderlich, weil der überschüssige Entwickler im Bleichbad oxidiert werden würde und mit dem vorhandenen Farbkuppler ein störender Farbschleier entstehen würde. Für die Wässerung sind Zeiten von 15-20 Minuten erforderlich, so daß dieser Verfahrensschritt einen großen Teil der gesamten
0 0 9824/1SJ2
A-G 289
Verarbeitungszeit in Anspruch nimmt.
Zur Bleichung können die flüssigen Verarbeitungsbäder ersetzt werden durch viskose Pasten, die die für die Verarbeitung erforderlichen Chemikalien enthalten. Diese Paste wird mittels üblicher Geräte als Schicht auf das belichtete photographische Material aufgetragen. Nach der Verarbeitung wird diese Schicht mit Wasser abgesprüht. Durch die Verwendung viskoser Pasten konnte jedoch nicht die zeitlich lange Wässerung des entwickelten Materials vermieden werden. Die Verwendung derartiger Pasten beschränkte sich daher bisher auf die Verarbeitung μ on Schwarz-Weiß-Materialien, bzw. auf die Entwicklung bei der Verarbeitung farbphotographischer Filme.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verarbeitung von Farbfilmen zu beschleunigen und so abzuändern, daß für die Bleichung und Fixierung viskose Pasten verwendet werden können.
Es wurde nun gefunden, daß auf die langwierige Wässerung zwischen Farbentwicklung und Weiterverarbeitung verzichtet werden kann, wenn im Gegensatz zu der konventionellen Reihenfolge der Anwendung der Folgebäder zunächst die eine viskose Paste, die das Fixiermittel enthält und erst anschließend eine weitere Schicht mit dem viskosen Bleichbad aufgetragen wird. Überraschenderweise stellte sich heraus, daß bei der erfindungsgemäßen Verarbeitung kein Bleichschleier auftritt, obwohl nach der Entwicklung nur kurz gespült wird. Bei der Verwendung viskoser Entwicklerpasten genügt das übliche Absprühen der Verarbeitungsschicht mit Absprühdüsen.
A-G 289 -2- 009824/1582
BAD OFHGiNAL * '
Im allgemeinen ist es zweckmäßig, die ?aste, die das Bleichmittel enthält, sofort nach dem Auftragen des pastenförmigen Fixiermittels anzuwenden, die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens treten jedoch auch ein, wenn ein kurzer zeitlicher Abstand vorhanden ist.
Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise gelingt es, die für die Naßverarbeitung von Farbnejgativmaterial erforderliche Zeit um etwa 50 %> zu kürzen. Bei der Verarbeitung von Farbpositivund Farbumkehrmaterial läßt sich eine entsprechende Kürzung des Naßverarbeitungsganges erzielen.
Für das Auftragen der Schichten können die üblichen Gießvorrichtur.gen verwendet werden. Die erforderlichen Schichti.icken des pasterförmigen Fixiermittels und des pastenförmigen Bleichbades liegen zweckmäßigerweise zwischen 0,1 und 1 mm vorzugsweise zwischen 0,3 und 0,5 mm-. Die optimale Schichtdicke ist abhängig von der Konzentration der wirksamen Substanz in der Schicht, dem photo£:faphischen Material, der gewünschten Verarbeitungen zeit usw.. Die günstigsten Bedingungen können durch einfache Handversuche leicht ermittelt werden.
Die Viskosität der Yerarbeituni'spasten bei 50°C liegt zwischen 300 und 2000 cps., vorzugsweise zwischen 1000 und 1300 cps. Es hat sich als nützlich herausgestellt, daß die Viskosität des Bleichbades etwas unter der des Fixierbades liegt. Die Verarbeitung kann bei Temperaturen zwischen 20 und 700C, vorzugsweise zwischen 25 und 400C durchgeführt werden.
Die Verarbeitungsbäder besitzen die übliche Zusammensetzung. Sie unterscheiden sich im wesentlichen von den konventionellen
BAD ORIGINAL\ 0 Cl '.) 8 2 A / 1 5 8 2
dadurch, daß sie zur Erzielung der pastenförmigen Konsistenz Verdickungsmittel enhalten. Brauchbare Verarbeitungsbäder sind in dem Buch von H. Berger "Agfacolor" 1962 oder in dem Werk von E. Mutter "Farbphotographie, !Theorie und Praxis", Springer Verlag, Wien 1967 beschrieben. Als Verdickungsmittel eignen sich Cellulosederivate von Hydroxyäthylcellulose oder Carboxymethyl-' cellulose, Stärke oder deren Derivate, Alginsäureester oder deren Derivate, wie Salze, Carrhagenate, ferner synthetische Verdickungsmittel wie Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol oc.er andere wasserlösliche Polymere, z. B. das Halbamid des Copolymerisate aus Methylvinyläther und Ammoniummaleat.
Beispiel;
Ein handelsübliches photographisches Parbmaterial mit eine:.- auf einer Unterlage befindlichen rotempfindlichen Schicht, die einen Blaugrünkuppler enthält, einer grünempfindlichen Schicht, die einen Purpurkuppler enthält und einer blauempfindlichen Schicht, die einen Gelbkuppler enthält, wirö belichtet und mit einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Natriumhexametaphosphat 2 g
Diäthylparaphenylendiaminsulfat 2,75 g
HydroxyIaminsulfat 1,2 g
Natriumsulfit sicc. 2 g
Kaliumcarbonat sicc. 75 g
Kaliumbromid 2 g mit Wasser auffüllen auf 1 L pH-Wert des fertigen Entwicklers 11,1 - 0,1
009824/1582 BAD ORIGINAL
Die Entwicklungszeit beträgt etwa 7 Minuten bei 18 - 2O0C. Nach der Entwicklung wird mit einer Flachstrahldüse mit warmem Wasser abgesprüht und das Filmmaterial mit einer herkömmlichen Absaugvorrichtung vom anhaftenden Wasser befreit.
Anschließend wird mittels eines Extruders ein viskoses Fixierbad der folgenden Zusammensetzung aufgetragen:
Ammoniumthiο sulfat 150 g
Na2SO, slcc. 15 g
H5BO3 7 ,5 g
Eisessig 10 ml
Hy dr oxy äthy 1 c e llul 0 s e 11 g
SuIfobernsteinsäureoctylester~2 ml amid
pH 4,9
Viskosität 1110 cps.
Die Schichtdicke beträgt 0,6 mm.
Unmittelbar danach wird mit einem zweiten Extruder das Bleichbad der folgenden Zusammensetzung in einer Dicke von 0,3 mra aufgetragen:
KBr 20 g
Kaliumferricyanid 100 g Hydroxyäthylcellulose 11 g
SuIfobernstein3äureoctylester-4 ml amid
PH 6,0-7,5
Viskosität 1020 cps.
A-G 289 - 5 -
BADOH1Q1NAL1 009824/1582
ο Fach einer Einwirkzeit von 4 Minuten bei 30 C werden "beide Schichten mit einer Flachstrahldüse abgespült und anschließend gewässert.
Man erhält ein Farbbild mit einwandfreier Farbwiedergabe. Die sensitometrische Prüfung des erhaltenen Bildes, verglichen mit einem Bild, das mit dem gleic.an Material, jedoch durch Verarbeitung mit konventionellen flüssigen Bädern erhalten wurde, zeigt keine Unterschiede.
Wird die Verarbeitung mit den viskosen Bädern in der üblichen Weise durchgeführt, d.h., erst Behandlung mit Bleichbad und anschließond mit Fixierbad, erhält man ein Farbbild, das starken Färbsohleier aeigt - wie konventionell, ohne Zwischenwässerung und das fix eine praktische Verwendung nicht infxage kommt.
A-G 289 - 6 -
009824/1582 BAD ORIGINAL

Claims (4)

•V
1. Verfahren zur Herstellung photograph!scher Farbbilder durch Belichtung, farbgebende Entwicklung, Bleiehvng und Fixierung, dadurch gekennzeichnet, daß pastenförmige Bleichbäder und Fixierbäder verwendet werden, wobei auf das ent- : wickelte Material zunächst eine Schicht des Fixierbades und anschließend auf diese eine Schicht des Bleichbades aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiclitdicken der lixierpaste und der Bleichpaste 0,1 1 mm betragen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Viskosität der Verarbeitungspasten zwischen 300 und 2000 cps, bei 500O liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vorarbeitung bei Temperaturen zwischen 25 und 40 C durchgeführt wird.
A-G 289 - 7 _
BAD ORIGINAL* 009824/1582
Moi»<"> UuWtanen fArt 7 ·; 1 Ah-. ? Mr 1 r^t/ :? <Jc% Ämtemngsgea. v. 4 9 10Γ.7)
DE19671597489 1967-10-14 1967-10-14 Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten Pending DE1597489A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671597489 DE1597489A1 (de) 1967-10-14 1967-10-14 Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten
US764305A US3607277A (en) 1967-10-14 1968-10-01 Photographic viscous processing
CH1503168A CH499132A (de) 1967-10-14 1968-10-08 Verfahren zur Herstellung photographischer Farbbilder
GB48022/68A GB1195496A (en) 1967-10-14 1968-10-10 Photographic Viscous Processing
BE722150D BE722150A (de) 1967-10-14 1968-10-11
FR1589302D FR1589302A (de) 1967-10-14 1968-10-14
JP43074289A JPS4821050B1 (de) 1967-10-14 1968-10-14

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671597489 DE1597489A1 (de) 1967-10-14 1967-10-14 Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten
DEA0057067 1967-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597489A1 true DE1597489A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=25753434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597489 Pending DE1597489A1 (de) 1967-10-14 1967-10-14 Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3607277A (de)
BE (1) BE722150A (de)
CH (1) CH499132A (de)
DE (1) DE1597489A1 (de)
FR (1) FR1589302A (de)
GB (1) GB1195496A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6015059B2 (ja) * 1976-05-04 1985-04-17 コニカ株式会社 写真材料の処理方法
GB1563380A (en) * 1976-08-19 1980-03-26 Ciba Geigy Ag Method of processing silver dye bleaching materials and compositions suitable for the dye bleaching thereof
NL8501659A (nl) * 1985-06-07 1987-01-02 Chemco Inc Werkwijze voor het bereiden van fotobad-concentraten in brijvorm, werkwijze ter verwerking van dergelijke concentraten tot gebruiksklare fotografische verwerkingsbaden, een voor deze verwerking geschikte inrichting alsmede een tot deze inrichting behorende pompopstelling.
US5891608A (en) * 1996-04-02 1999-04-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic processing composition in slurry-form
US5914221A (en) 1998-03-11 1999-06-22 Fuji Hunt Photographic Chemicals, Inc. Single part color photographic processing composition in slurry form
GB2411967A (en) * 2004-03-11 2005-09-14 Eastman Kodak Co Extrudable photoprocessing composition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1080179A (fr) * 1952-06-07 1954-12-07 Agfa Ag Fu R Photofabrikation Procédé de correction par masques d'images photographiques en couleurs
BE625533A (de) * 1961-12-05
BE630320A (de) * 1962-04-05

Also Published As

Publication number Publication date
CH499132A (de) 1970-11-15
US3607277A (en) 1971-09-21
BE722150A (de) 1969-04-11
GB1195496A (en) 1970-06-17
FR1589302A (de) 1970-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547844A1 (de) Entwicklungsverfahren fuer farbenphotographische Halogensilbermaterialien
DE678167C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der kontinuierlichen Diffusion von Behandlungsbaedern fuer die Entwicklung von ungetrennt bleibenden Mehrschichtenfilmen
DE1597489A1 (de) Photographisches Verarbeitungsverfahren mittels viskoser Pasten
DE1522373A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Direktpositivbilder
DE1422857A1 (de) Verfahren zum Entwickeln von photographischem Material,insbesondere fuer die Farbphotographie
DE854888C (de) Verfahren zur Herstellung von umgekehrten photographischen Bildern
DE2161407C3 (de) Verfahren zur Ätzbleichbehandlung von belichteten und entwickelten Photoplatten und Filmen
DE721610C (de) Verfahren zur Herstellung von Naturfarbenbildern durch Umkehrentwicklung von Mehrschichtenfilmen mit Emulsionsschichten auf beiden Seiten des Schichttraegers
DE1155980B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren
DE1202638B (de) Photographisches Entwicklungsverfahren zur Herstellung von Farbbildern nach dem Farbentwicklungsverfahren
DE1002198B (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern
DE955930C (de) Verfahren zum Herstellen eines Absaugematerials fuer Farbkopien nach dem Absaugeverfahren, bei dem die Kolloidschicht des Absaugematerials (z.B. Leerfilm) mit einer Farbbeize versehen ist
DE1597493C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven photographischen Bildes
DE745440C (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschichten ohne Zwischenbelichtung
DE617713C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern
DE684620C (de) Verfahren zum Entwickeln von Diazotypiefolien
DE944833C (de) Verfahren zur Farbentwicklung von photographischen und kinematographischen Bildern
DE2021083A1 (de) Verfahren zur Entwicklung und Stabilisierung von farbphotographischem Material
DE677998C (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern
DE813941C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Bildern
DE2402925A1 (de) Inhibitor-entfernungsbad fuer eine direkte positiv-farbphotographie-entwicklung
DE681840C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
DE1597592C3 (de) Verfahren zum Bleichfixieren von farbphotographischen Aufzeichnungsma tenalien
DE973403C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern mit Maskenschichten in einem farbenphotographischen Mehrschichtenmaterial
DE691097C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatinefilmen, die zur Aufnahme von Absaugedrucken dienen