DE1592017A1 - Verfahren zur Reinigung kristalliner Salze - Google Patents

Verfahren zur Reinigung kristalliner Salze

Info

Publication number
DE1592017A1
DE1592017A1 DE19651592017 DE1592017A DE1592017A1 DE 1592017 A1 DE1592017 A1 DE 1592017A1 DE 19651592017 DE19651592017 DE 19651592017 DE 1592017 A DE1592017 A DE 1592017A DE 1592017 A1 DE1592017 A1 DE 1592017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
mother liquor
magnesium
kainite
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651592017
Other languages
English (en)
Other versions
DE1592017B2 (de
Inventor
Ferris Lockwood W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT LEAD CO
NL Industries Inc
Original Assignee
NAT LEAD CO
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAT LEAD CO, NL Industries Inc filed Critical NAT LEAD CO
Publication of DE1592017A1 publication Critical patent/DE1592017A1/de
Publication of DE1592017B2 publication Critical patent/DE1592017B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D5/00Sulfates or sulfites of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D5/06Preparation of sulfates by double decomposition
    • C01D5/10Preparation of sulfates by double decomposition with sulfates of magnesium, calcium, strontium, or barium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/26Magnesium halides
    • C01F5/30Chlorides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumchlorid-Hydrat und/oder Kaliumsulfat aus einer natürlichen Sole durch Konzentrierung derselben, wobei die Sole Chlorid- und Sulfatsalze des Natriums, Kaliums und Magnesiums enthält, dadurch gekennzeichnet,daß die Sole einer ersten Konzentrierung in einer oder mehreren Stufen zur Ausfällung des Natriumchlorids unterworfen, dieses aus der Mutterlauge abgetrennt, die Mutterlauge einer zweiten Konzentrierung zur Ausfällung des Doppelsalzes Kainit (KCl-.MgSO43H2O) und/oder Schönit (K2SO^MgSO4) je nach der bei der Konzentrierung angewandten Temperatur unterworfen und der Kainit und/oder Schönit aus der Mutterlauge zusammen mit Magnesiumchlorid und Kaliumchlorid enthaltenden Verunreinigungen abgetrennt wird, worauf
a) die nach Abtrennung des Kainits und/oder Schönite verbleibende Mutterlauge mit Calciumchlorid zur Umwandlung des darin enthaltenden Magnesiumsulfats in Magnesiumchlorid unter Ausfällung von Calciumsulfat behandelt, die entstehende Mutterlauge zur Ausfällung von unreinem Carnallit (KCLMgCl2-OH2O) konzentriert, der Carnallit mit etwa der Hälfte seines Gewichts an Wasser zur Bildung einer Magnesiumchloridlösung, die mit der verbleibenden, im wesentlichen aus Magnesiumchlorid bestehenden Mutterlauge kombiniert wird, gewaschen und die
Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Hr. 1 Setz 3 d;s ^rderu.'iyts. ν. 4.9. Vom Γ)ρ:' -ffvn Pa'erit.i-nt ohne jede
sr;-V.:::;'.:i-':..^is: 009827/1533
abj r.Hu (,«.^ü"6* sind.
mi
kombinierte.Lösung zur Trockne, unter Erzielung eines Niederschlages von Magnesiumchlorid-Hydrat eingedampft wird und/oder
b) ein etwa gebildeter Schönit mit Wasser zur Umwandlung in Kainit behandelt, der erhaltene Eainit (entweder direkt aus der Muttalauge oder nach der erwähnten Wasserbehandlung des Schönits zerkleinert und mit einem Sammler, der aus einem Alkylaminacetat oder -Chlorid mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen besteht, während einer Kontaktzeit von mindestens 12 Minuten und mit einem Schäumer, der aus einem aliphatischen Alkohol mit wenigstens 5 Kohlenstoffatomen besteht und bei normalen Temperaturen flüssig ist, behandelt und die entstehende Flüssigkeit einer Schäumungsflotation unterworfen, der bei der Schäumungsflotation in Gegenwart von Wasserdampf erhaltene Kainit zur Herstellung eines Kaliumsulfats und Magnesiumoxyd enthaltenden Reaktionsprodukts unter Entwicklung von HCl-Gas bei etwa 6800C geröstet, das Reaktionsprodukt mit Wasser aufgeschlämmt, der Magnesiumoxydnifederschlag entfernt und die verbleibende Lösung zur Ausfällung des Kaliumsulfats verdampft wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der Ausfällung des Magnesiumoxyds verbleibende Magnesiumsulfat enthaltende Mutterlauge mit der
Vom Deutschen Patentamt ohne jede
Gewähr 1. : - ' V- Ali ■■ '' von
Unt. Tlz ■ . ι . ' ■ ■· >iien
Wieder je". ·■ . .<r ΐ ■ *-··
009827/1533
nach Abtrennung des Kainits verbleibenden Mutterlauge vor der Behandlung mit Calciumchlorid kombiniert wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstand vom Waschen des Carnallits mit Wasser, der aus unreinem Kaliumchlorid besteht, mit dem unreinen Kainit vor dessen Reinigung kombiniert wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumchlorid durch Reaktion von Calciumcarbonat mit dem entwickelten HCl-Gas hergestellt wird.
Vota Deutschen Patentamt ohne ]ed·
Gewahr hc.;-ei -! "c .·': ■*-.:.Ί von
UnUrI;: ·> ' ·» '
BAD 009827/1533
Le«rts ei te
DE19651592017 1964-10-02 1965-10-01 Verfahren zur gewinnung von kaliumsulfat aus einer natuerlichen sole Pending DE1592017B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40099464A 1964-10-02 1964-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1592017A1 true DE1592017A1 (de) 1970-07-02
DE1592017B2 DE1592017B2 (de) 1973-08-16

Family

ID=23585828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651592017 Pending DE1592017B2 (de) 1964-10-02 1965-10-01 Verfahren zur gewinnung von kaliumsulfat aus einer natuerlichen sole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3432258A (de)
DE (1) DE1592017B2 (de)
GB (2) GB1130183A (de)
IL (2) IL24383A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817308A (en) * 1966-10-14 1974-06-18 Tokyo Yakuhin Kaihatsu K K Method of preparing a water-soluble powder containing active components from mineral spring waters of spas and product produced thereby
US3516785A (en) * 1967-06-14 1970-06-23 Nat Lead Co Method for selective recovery of magnesium chloride from mixed salt solutions
US3515199A (en) * 1967-11-20 1970-06-02 Lincoln Valley Minerals Inc Method and apparatus for recovering solids dissolved or suspended in a liquid solvent
US3525675A (en) * 1968-05-22 1970-08-25 Orca Inc Desalination distillation using barium carbonate as descaling agent
US3852044A (en) * 1969-11-13 1974-12-03 Great Salt Lake Minerals Recovery of substantially potassium-free hydrated magnesium chloride from contaminated aqueous solutions
CH652110A5 (de) * 1982-12-23 1985-10-31 Escher Wyss Ag Behandlung der soleabschlaemmung mit hohem na(2)so(4)- und kc1-anteil.
WO2009026210A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Dow Global Technologies Inc. Process and apparatus for purification of industrial brine
GB2464974A (en) * 2008-10-31 2010-05-05 Smart Salt Inc Carnallite salt products
NL2020788B1 (en) * 2017-04-21 2019-06-26 China Petroleum & Chem Corp Apparatus and Method for Treating Waste Water Containing Ammonium Salts
CN107540415B (zh) * 2017-08-31 2020-11-06 化工部长沙设计研究院 一种利用氯化钾和软钾镁矾制备硫酸钾镁肥的方法
CN107954750B (zh) * 2017-11-10 2021-03-09 国投新疆罗布泊钾盐有限责任公司 一种用光卤石矿与钾混盐矿制备优级硫酸钾镁肥的方法
CN109354042A (zh) * 2018-11-22 2019-02-19 青海蓝湖善成生物技术有限公司 软钾镁矾的制备方法和软钾镁矾饲料
CN109368669A (zh) * 2018-11-22 2019-02-22 青海蓝湖善成生物技术有限公司 一种软钾镁矾的制备方法和软钾镁矾饲料
CN111282718A (zh) * 2020-01-22 2020-06-16 国投新疆罗布泊钾盐有限责任公司 一种硫酸镁亚型盐湖氯化钾的浮选工艺

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1262939A (en) * 1918-04-16 Chemical Company Process of making magnesium chlorid.
DE327867C (de) * 1917-05-16 1920-10-15 Arthur Riedel Verfahren zur Darstellung von geschmolzenem Chlorkalzium
US2413292A (en) * 1944-01-17 1946-12-31 Combined Metals Reduction Comp Recovery and decomposition of mgcl2
US2721657A (en) * 1952-04-24 1955-10-25 American Metal Co Ltd Froth flotation concentration of potash ores containing sylvite
US2766885A (en) * 1953-02-10 1956-10-16 Montedison Spa Process for concentrating kainite by means of flotation
US2772775A (en) * 1953-03-02 1956-12-04 Int Minerals & Chem Corp Treatment of sylvinite ore
US2809880A (en) * 1955-05-05 1957-10-15 Int Minerals & Chem Corp Production of magnesium oxide
US2839192A (en) * 1956-10-05 1958-06-17 Petrolite Corp Concentration of sylvite from its ores
US3082063A (en) * 1956-12-05 1963-03-19 Sincat Spa Process for the preparation of potassium sulphate and hydrous potassium-magnesium sulphates from natural kainite
US3059773A (en) * 1959-07-10 1962-10-23 Montedison Spa Process for concentrating kainite by means of flotation
US2954277A (en) * 1959-07-15 1960-09-27 Alfred M Thomsen Method of processing magnesium chlorides
US3110561A (en) * 1960-03-19 1963-11-12 Wintershall Ag Process for the production of potassium sulfate
US3198601A (en) * 1960-09-15 1965-08-03 Montedison Spa Process for producing potassium sulfate starting from kainite
US3096152A (en) * 1961-01-10 1963-07-02 Standard Magnesium Corp Inc Process for removal of sulfate from magnesium chloride brines
US3091514A (en) * 1961-03-17 1963-05-28 Harbison Walker Refractories Production of dead burned magnesia
DE1159414B (de) * 1961-05-05 1963-12-19 Wintershall Ag Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat

Also Published As

Publication number Publication date
GB1130182A (en) 1968-10-09
IL34990A (en) 1970-12-24
IL24383A (en) 1971-11-29
DE1592017B2 (de) 1973-08-16
US3432258A (en) 1969-03-11
GB1130183A (en) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592017A1 (de) Verfahren zur Reinigung kristalliner Salze
DE2440544C2 (de)
DE3425582A1 (de) Verfahren zur verbesserung der ausbeute an soda bei dem solvay-prozess
DE1543801A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen alpha-Aminocarbonsaeure aus der entsprechenden alpha-Chlorcarbonsaeure und Ammoniak
DE889290C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat und Natriumbicarbonat aus Natriumsulfat, Ammoniak und Kohlensaeure
DE2914662A1 (de) Verfahren zum herstellen von magnesiumoxid aus einer waessrigen magnesiumsulfatloesung
DE322601C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaurem Natrium und Ammoniumsulfat
AT151951B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxyd aus Natriumchlorid.
DE514319C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat aus deren Doppelsalzen
DE1936696A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kalium-Magnesium-Doppelsalzen in Kainit
DE409264C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE429722C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumchlorid aus chlormagnesiumhaltigen Endlaugen der Kalifabrikation
DE609225C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Duengemitteln
AT133886B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat.
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
DE413299C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter durch Umsetzung von Magnesiasalpeter mit Chlorkalium
DE539076C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ammonsulfat durch Wechselzersetzung von Calciumsulfat und Ammoniumcarbonat
DE598137C (de) Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium
DE354695C (de) Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes
DE648140C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekaempfung von Kryptogamen geeigneten, Kupferoxychlorid enthaltenden Mittels
AT88718B (de) Verfahren zur Herstellung von Cynnatrium.
DE316757C (de)
AT152809B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallhydroxyden aus Alkalimetallchloriden.
DE390394C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumnitrat und Ammoniumchlorid mit Hilfe von Kaliumchlorid