DE354695C - Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes - Google Patents

Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes

Info

Publication number
DE354695C
DE354695C DES50754D DES0050754D DE354695C DE 354695 C DE354695 C DE 354695C DE S50754 D DES50754 D DE S50754D DE S0050754 D DES0050754 D DE S0050754D DE 354695 C DE354695 C DE 354695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double salt
sodium
ammonia
solution
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES50754D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROD CHIM SOC IND DE
Original Assignee
PROD CHIM SOC IND DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROD CHIM SOC IND DE filed Critical PROD CHIM SOC IND DE
Application granted granted Critical
Publication of DE354695C publication Critical patent/DE354695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatlösung entstehenden Doppelsalzes. In dem Patent 351217 ist ein Verfahren beschrieben zur Trennung des Doppelsalzes Natrium-Ammoniumsulfat; dieses Doppelsalz hat die Formel Nag S04 + (NH4)2 S04 -I- q. H2 O und wird erhalten beim Auffangen ammoniakhaltiger Gase, beispielsweise der Koksofengase, in einer Lösung von Natriumbisulfat.
  • In dem Patent 351217 ist beschrieben, daß dieses Doppelsalz in einer wäBrigen Ammoniumsulfat- oder Natrium-Ammonium-Sulfatlösung erhitzt wird, wobei es in Natriumsulfat und Ammoniumsulfat getrennt wird: Natriumsulfat scheidet sich zum größten Teil aus, das Ammoniumsulfat wird durch Abkühlen des Filtrats ausgeschieden unter Verunreinigung mit Natiumsulfat.
  • Dieser Natrriumsulfat wurde bisher mit Wassers oder mit einer Lösung von Ammoniumsulfat entfernt.
  • Vorliegende Erfindung hat zum Zwecke, diese Auswaschung technisch vorteilhafter zu gestalten, indem statt Wassers oder Ammoniumsulfatlösung eine bei 15° bis 2o° gesättigte Lösung von Natrium- und Ammoniumsulfat verwendet wird, die stets von neuem benutzt werden kann, indem das ausgewaschene Natriumsulfat kontinuierlich als Doppelsalz Nag S04 -E- (NH4)2 S04+ 4 H2 O ausgeschieden wird und in den Reaktionszyklus zurückkehrt.
  • Als Beispiel möge folgende Beschreibung dienen Auf iooo kg ausgeschiedenes Ammoniumsulfat sind g'.eichzeitig ungefähr 115 kg Natriumsulfat ausgeschieden. Man setzt zu diesem Gemische, das noch mit einer gewissen Menge Mutterlauge getränkt ist, 1500 kg einer bei 2o° an Natrium- und Ammoniumsulfat gesättigten Lösung, welche im Augenblick des Zusatzes zum rohen Ammoniumsulfat auf 6o° erhitzt ist. Das rohe Ammoniumsulfat wird mit der auf 6o' erhitzten Lösung gut gemischt und die Temperatur auf 6o° eine-Zeitlang erhalten. Hierbei gehen die 115 kg Natriumsulfat in Lösung, und im rohen Ammoniumsulfat befindet sich kein Natriumsulfat mehr in fester Form. Man kann also durch Schleudern ein fast vollkommen reines Ammoniumsulfat erhalten, und zwar mit einmaliger Deckung.
  • Die Decklauge wird nach Abschleuderung derselben auf 2o" abgekühlt, wobei etwa 3öo kg Doppelsalz auskristallisieren, welche in den Spaltungsbetrieb zurückkehren, während die Mutterlauge der obigen 3oo kg Doppelsalz zur Deckung einer neuen Menge von iooo kg Ammoniumsulfat in roher Form benutzt wird.
  • Es gelingt also auf diese Weise, ohne irgendwie Waschwässer konzentrieren zu müssen, unter Aufopferung von nur 6 bis 7 Prozent des rohen Ammoniumsulfates und in einer einzigen Operation reines Ammoniumsulfat zu erhalten, indem gleichzeitig die Zirkulation der Waschflüssigkeit zu einer kontinuierlichen gestaltet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatlösungentstehenden Doppelsalzes, dadurch gekennzeichnet, daß man das nach dem Verfahren des Patents 351217 erhaltene rohe Ammoniumsulfat mit einer bei ungefähr zo° gesättigten Lösung von Natrium- und Ammoniumsulfat bei ungefähr 6o° behandelt, hierauf diese Waschlauge auf ungefähr 2o' abkühlen läßt, das auskristallisierende Doppelsalz für sich zerlegt und die Mutterlauge von neuem zur Waschung des rohen Ammoniumsulfates benutzt.
DES50754D 1918-10-05 1919-04-13 Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes Expired DE354695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR354695X 1918-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354695C true DE354695C (de) 1922-06-12

Family

ID=8893311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES50754D Expired DE354695C (de) 1918-10-05 1919-04-13 Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592017A1 (de) Verfahren zur Reinigung kristalliner Salze
DE354695C (de) Verfahren zur Trennung des beim Auffangen von ammoniakhaltigen Gasen in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes
DE2443153A1 (de) Regenerierung alkalischer waschfluessigkeit
DE2145321C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydi sulfat
DE226108C (de)
DE358201C (de) Verfahren zur Trennung des beim Auffangen des Ammoniaks in Natriumbisulfatloesung entstehenden Doppelsalzes
DE403844C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten durch Umsetzung von Alkalichloriden mit Nitraten
DE390123C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkalium aus Hartsalz und Sylvinit
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE345050C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumnitrit und Kaliumnitrat aus Gemischen von Natriumnitrit und Natriumnitrat
DE351217C (de) Verfahren zur UEberfuehrung des beim Auffangen des Ammoniaks in Natriumbisulfat entstehenden Doppelsalzes in Natrium- und Ammoniumsulfat
DE913535C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz
DE494504C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Natriumsulfit und Salmiak
DE1906327C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumsulfat aus einer mit organischen Bestandteilen verunreinigten wäßrigen Lösung
DE545627C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel aus Gasen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE649525C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel aus Gasen
DE565409C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blausaeure aus Schwermetallcyaniden
DE515850C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyaniden und Ferrocyaniden
DE16665C (de) Gewinnung von Glycerin aus den Unterlaugen der Seifenfabriken
DE505209C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Chlorkalium und Ammoniumnitrat im Kreisprozess
DE741322C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactamen aus Oximen cyclischer Ketone
AT278046B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem, kristallisiertem Ammonsulfat
AT151951B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxyd aus Natriumchlorid.
DE2745775C2 (de)