DE598137C - Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium - Google Patents

Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium

Info

Publication number
DE598137C
DE598137C DEB161017D DEB0161017D DE598137C DE 598137 C DE598137 C DE 598137C DE B161017 D DEB161017 D DE B161017D DE B0161017 D DEB0161017 D DE B0161017D DE 598137 C DE598137 C DE 598137C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium
sulfur trioxide
production
ammonia
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB161017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BAUMGARTEN DR
ADOLF HENRICH KRUMMACHER DR
Original Assignee
PAUL BAUMGARTEN DR
ADOLF HENRICH KRUMMACHER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL BAUMGARTEN DR, ADOLF HENRICH KRUMMACHER DR filed Critical PAUL BAUMGARTEN DR
Priority to DEB161017D priority Critical patent/DE598137C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598137C publication Critical patent/DE598137C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/0935Imidodisulfonic acid; Nitrilotrisulfonic acid; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/096Amidosulfonic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium Die Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium geschah bisher, dem Schema z S 0s -j- 3. N H3 - (N H4) IN (S 03 N H,), entsprechend, in der Weise, daß man Schwefeltrioxyd in Dampfform mit trockenem Ammoniakgas reagieren ließ. Hierbei soll den Vorschriften gemäß besonders auf möglichst vollständigen Wasserausschluß geachtet werden.
  • Wie nun gefunden wurde, verhindert Gegenwart von Wasser die Bildung von imidosulfonsaurem Ammonium aus Schwefeltrioxyd und Ammoniak keineswegs; diese bleibt auch beim Arbeiten mit Ammoniakwasser (statt getrocknetem Ammoniakgas) die Hauptreaktion mit einem Anteil von =',''3 des angewandten Schwefeltrioxyds, während das andere Drittel in Ammoniumsulfat übergeht. Arbeitet man unter guter Kühlung und mit hochkonzentriertem Ammoniakwasser, so scheidet sich der größte Teil des gebildeten Ammoniumimidosulfonates in reiner Form kristallinisch als Triammoniumsalz - (NH4) IX (S O3 N H4) 2 - aus und kann durch Abnutschen unmittelbar gewonnen werden.
  • Das Arbeiten mit Ammoniakwasser statt trockenem Ammoniakgas bietet mancherlei Vorteile. Es brauchen keine Vorkehrungen zur Trocknung des Ammoniaks getroffen werden. Auch benötigt man keiner komplizierteren Apparatur, da es sich nicht um eine Reaktion im Gasraum, sondern um eine einfache Absorption eines Gases durch eine Flüssigkeit handelt. Das ausfallende Reaktionsprodukt ist ein reines Triammoniumsalz konstanter Zusammensetzung, während sich bei der Reaktion von Schwefeltrioxyd und Ammoniak in der Gasphase ein Gemisch der Ammoniumsalze der Imidodisulfonsäure bildet. Statt Schwefeltrioxyd in Dampfform, wie es beim Destillieren von festem Schwefeltrioxyd oder beim Erhitzen von rauchender Schwefelsäure oder beim Durchleiten von trockner Luft durch SGhwefeltrioxyd oder Schwefeltrioxyd abgebende Stoffe entsteht, kann man auch Lösungen von Schwefeltrioxyd verwenden, indem man diese in Ammoniakwasser eintropft. Beispiel In a@5°/oigem Ammoniakwasser, das während der Reaktion durch ein Kältebad von ungefähr -r5° gekühlt wird, leitet man unter ständigem Rühren Schwefeltrioxyd ein, das durch einen trockenen Luftstrom aus erhitztem Oleum ausgetrieben wird. Ist der ausgeschiedene Niederschlag dicht genug, so wird er abgesaugt, einmal mit kaltem konz. Ammoniakwasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute an kristallisiertem Triammoniumsalz 5o0/, der Theorie, bezogen auf die Menge des eingeleiteten Schwefeltrioxyds. Im Filtrat sind noch weitere Mengen Ammoniumimidosulfonat, 15 bis ao°/o des angewandten Schwefeltrioxyds, .und Ammoniumsulfat enthalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von imidodisulfonsaurem Ammonium, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefeltrioxyd auf gekühltes, zweckmäßig hochkonzentriertes Ammoniakwasser einwirken läßt.
DEB161017D 1933-05-24 1933-05-24 Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium Expired DE598137C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161017D DE598137C (de) 1933-05-24 1933-05-24 Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161017D DE598137C (de) 1933-05-24 1933-05-24 Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598137C true DE598137C (de) 1934-06-06

Family

ID=7004489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB161017D Expired DE598137C (de) 1933-05-24 1933-05-24 Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598137C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598137C (de) Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium
DE2145321C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydi sulfat
DE902613C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Isopropylnitrat
DE322601C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaurem Natrium und Ammoniumsulfat
DE844388C (de) Chemisches Verfahren zur Erzeugung hochglaenzender Oberflaechen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE632569C (de) Gewinnung von Kalium- und Ammoniumphosphat
DE566831C (de) Herstellung von Kaliumnitrat aus Kaliumchlorid und Salpetersaeure bzw. Gemischen von nitrosen und freien, Sauerstoff enthaltenden Gasen
DE395490C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten unter Benutzung von Alkalichloriden
DE511885C (de) Verfahren zur Darstellung von Formamid
DE391011C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Alkalichloriden in Alkalinitrate mittels Salpetersaeure
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE873690C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid aus Ammoniumfluorid
DE438229C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Monokaliumphosphat und Kalisalpeter aus beideenthaltenden Loesungen
DE565237C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE536719C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfit-Bisulfit-Gemischen aus schwefeldioxyd- und ammoniakhaltigen Gasgemischen
DE1567937A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Loesungen vom Karnallittyp
DE565409C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blausaeure aus Schwermetallcyaniden
DE566781C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE949571C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke
DE399823C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten aus Alkalichloriden und Salpetersaeure
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE654025C (de) Verfahren zur Trennung von in Wasser leicht loeslichen Aminosaeuren und Ammoniumsulfat
DE406201C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium beim Ammoniaksodaverfahren
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat