DE949571C - Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke

Info

Publication number
DE949571C
DE949571C DEP37448A DEP0037448A DE949571C DE 949571 C DE949571 C DE 949571C DE P37448 A DEP37448 A DE P37448A DE P0037448 A DEP0037448 A DE P0037448A DE 949571 C DE949571 C DE 949571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
ammonium sulphate
sulfate
ammonia
pickling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37448A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Behnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Werke Rombach G M B
GEORG BEHNEN DR
Original Assignee
Chemische Werke Rombach G M B
GEORG BEHNEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Rombach G M B, GEORG BEHNEN DR filed Critical Chemische Werke Rombach G M B
Priority to DEP37448A priority Critical patent/DE949571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949571C publication Critical patent/DE949571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium
    • C01C1/244Preparation by double decomposition of ammonium salts with sulfates

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere für Düngezwecke Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat, insbesondere für Düngezwecke, und zwar unter Ausnutzung und Verwertung sogenannter Beizlaugen, d. h. Flüssigkeiten, wie sie beim Beizen von Eisen mit Schwefelsäure anfallen.
  • Einerseits liegt das Problem vor, die ausgebrauchten Beizflüssigkeiten zu verwerten, was bisher nicht in zufriedenstellender weise gelungen ist, da die Aufarbeitung auf Eisensulfat zwar in gewissem Maße Abhilfe schafft, jedoch das Problem der Verwertung des Eisensulfats ungelöst läßt, und andererseits das Problem, die für die Umsetzung des aus Kokereien bzw, anderen Destil.lationsanlagen von Kohle stammenden Gaswassers oder des synthetischen Ammoniaks benötigte Schwefelsäure zu beschaffen. Dieses Schwefelsäureproblem ist außerordentlich brennend und läßt sich nur teilweise durch den Ersatz von Schwefelsäure durch Salzsäure oder Salpetersäure zur Herstellung von zu Düngezwecken brauchbaren Ammonchlorid- bzw. Ammonnitratsalzen lösen, da auf gewissen Böden gerade das Ammonsulfat besonders günstige Erträge bewirkt. Es sind eine Reihe von Vorschlägen bekanntgeworden, das in den beim Beizen von Eisen mit Schwefelsäure anfallenden Beizflüs.sigkeiten enthaltene Eisensulfat aus diesen Beizflüssigkeiten durch Zusatz von Ammoniak als Eisenhydroxyd auszufällen und die vom Eisenhydroxyd getrennte Ammonsulfatlösung auf festes Salz zu verarbeiten, wobei das Eisenhydroxyd durch Erhitzen in Eisenoxyd umgewandelt werden kann. Bei diesen Vorschlägen wurde verhältnismäßig konzentriertes Ammoniak verwendet; dadurch ,und durch andere Mängel dieser Verfahren, insbesondere auch Schwierigkeiten bei der Abtrennung von Eisenhydroxyd, brachten diese Vorschläge keine wirkliche Lösung des in Frage stehenden Problems.
  • `Nach der Erfindung wird das aus Beizflüssigkeiten gewonnene feste Eisensulfat bzw. eine konzentrierte Eisensulfatlösung mit Gaswasser umgesetzt, wobei ein Eisenhydroxyd anfällt, dessen Abtrennung keine Schwierigkeiten macht.
  • Zwar bedingt die Erfindung die Konzentrierung der Beizflüssigkeiten bzw. die Gewinnung von Eisensulfat aus diesen Beizflüssigkeiten, jedoch bringt die Erfindung die Ersparnis der Gewinnung von Ammoniak aus Gaswasser .und schafft eine ideale Lösung des in Frage stehenden Problems, wobei so vorgegangen werden kann, daß das Gaswasser durch eine Schicht von festem Eisensulfat durchgeschickt wird, .unter laufendem Abziehen von Eisenhydroxyd, gegebenenfalls unter Zusetzen von Ammoniak.
  • Sowohl bei dem absatzweisen Arbeiten, dem Zugeben der stöchiometrischen Menge Eisensulfat in fester Form oder als konzentrierte Lösung zu Gaswasser unter Rühren, als auch bei dem kontinuierlichen Arbeiten kann die Umsetzung bei Raumtemperatur vorgenommen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Umsetzung des beim Beizen von Eisen mit Schwefelsäure anfallenden Eisensulfats zu Ammonsulfat und Eisenhydroxyd durch Behandlung mit Ammoniak, Abtrennen des Eisenhydroxyds von der Ammonsulfatlösung, gegebenenfalls Umwandlung durch Erhitzen zu Eisenoxyd, und Aufarbeiten der Ammons.ulfatlösung auf festes Salz, dadurch gekennzeichnet, daß aus Beizflüssigkeiten gewonnenes Eisensulfat in konzentrierter Lösung oder in fester Form mit Gaswasser umgesetzt wird, vorzugsweise unter Einhaltung der für die Ausfällung des Eisens als Eisenhydroxyd stöchiometrischen Eisensulfatmenge.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Gaswasser durch eine Schicht von Eisensulfat unter laufender Abtrennung des gebildeten Eisenhydroxyds durchgeschickt wird, gegebenenfalls unter Zusetzen von Ammoniak, zur Umsetzung von etwa überschüssig gelöstem Eisensulfat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 299 622; 590 230, 615 012; USA.-Patentschriften Nr. 1 983 320, 1942 050, 1 986 goo, 1 994 702; Ullmann, »Enzyklopädie der technischen Chemie«, 2. Auflage, 1928, Bd. I, S. 44o; »Stahl und Eisen«, 1937, S. 76o und 761; 1,938, S.495.
DEP37448A 1949-03-22 1949-03-22 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke Expired DE949571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37448A DE949571C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37448A DE949571C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949571C true DE949571C (de) 1956-09-20

Family

ID=7375300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37448A Expired DE949571C (de) 1949-03-22 1949-03-22 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949571C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411011A1 (de) * 1973-03-08 1974-09-19 Sir Soc Italiana Resine Spa Mittel zur bodenverbesserung und duengung in der landwirtschaft sowie verfahren zu ihrer herstellung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299622C (de) *
DE590230C (de) * 1930-05-30 1933-12-28 W C Holmes & Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat
US1942050A (en) * 1931-05-07 1934-01-02 Koppers Co Delaware Gas purification
US1983320A (en) * 1931-06-04 1934-12-04 Koppers Co Delaware Production of ammonia compounds
US1986900A (en) * 1931-06-04 1935-01-08 Koppers Co Delaware Production of ammonia compounds
US1994702A (en) * 1933-02-23 1935-03-19 Arch W Harris Utilization of waste pickling acids
DE615012C (de) * 1931-11-12 1935-06-27 Albert R Frank Dr Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299622C (de) *
DE590230C (de) * 1930-05-30 1933-12-28 W C Holmes & Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat
US1942050A (en) * 1931-05-07 1934-01-02 Koppers Co Delaware Gas purification
US1983320A (en) * 1931-06-04 1934-12-04 Koppers Co Delaware Production of ammonia compounds
US1986900A (en) * 1931-06-04 1935-01-08 Koppers Co Delaware Production of ammonia compounds
DE615012C (de) * 1931-11-12 1935-06-27 Albert R Frank Dr Verfahren zur Gewinnung von Ammonsulfat
US1994702A (en) * 1933-02-23 1935-03-19 Arch W Harris Utilization of waste pickling acids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411011A1 (de) * 1973-03-08 1974-09-19 Sir Soc Italiana Resine Spa Mittel zur bodenverbesserung und duengung in der landwirtschaft sowie verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949571C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke
DE1249275B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilo - tris - methylenphosphonsaure
DE1247284B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Hydroxylamin oder von Loesungen des Hydroxylamins in Alkoholen
DE489651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat
DE715200C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE800663C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinrhodanid
DE204673C (de)
DE543530C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumphosphat oder Ammoniumphosphat enthaltenden Mischduengern durch Auslaugung von Rohphosphat
DE587585C (de) Verfahren zur Verwertung von reinem oder verduenntem Ammoniak
DE622755C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumformiat
DE942091C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke
DE582317C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonnitrat
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE387284C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE509935C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff bzw. Cyanprodukten durch Oxydation von Rhodanammonlaugen mit Salpetersaeure
DE677842C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE414257C (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure
AT103222B (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen oder organischen Säuren.
DE549664C (de) Verfahren zur Herstellung von roten Mineralfarben
DE415171C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalpeter
DE730636C (de) Verfahren zur Entfernung von Eisensalzen aus solche enthaltenden Aluminiumsalzloesungen
DE557619C (de) Herstellung von Soda, Chlorammon, Natronsalpeter und Salzsaeure aus Natriumchlorid
DE598137C (de) Herstellung von imidosulfonsaurem Ammonium