DE156902C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156902C
DE156902C DENDAT156902D DE156902DA DE156902C DE 156902 C DE156902 C DE 156902C DE NDAT156902 D DENDAT156902 D DE NDAT156902D DE 156902D A DE156902D A DE 156902DA DE 156902 C DE156902 C DE 156902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
rods
buffers
springs
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156902D
Other languages
English (en)
Publication of DE156902C publication Critical patent/DE156902C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche die beiden Seitenbuffer eines Fahrzeuges derart voneinander abhängig macht, daß sie sich in Gleiskrümmungen so einstellen können, daß die Mittellinien der Bufferstangen annähernd zusammenfallen, wodurch die Druckkräfte möglichst gleichmäßig auf beide Buffer übertragen werden sollen. Die Zeichnung stellt die Vorrichtung in Aufsieht dar.
Die Enden der Bufferstangen α α1 sind an eine gemeinschaftliche Querstange f angelenkt, deren Enden außerdem durch Lenkerstangen c c1 an das Untergestell gelenkig angeschlossen sind, so daß die Querstange f und mit derselben die Enden der Bufferstangen um die Gelenkpunkte der Stangen c cl am Untergestell in wagerechter Ebene schwingen können. Die Bufferfedern b b1 liegen zwischen auf die Bufferstangen aufgeschobenen Anschlagplatten und mit der Querstange f gelenkig verbundenen Hülsen, in denen die Bufferstangen verschiebbar sind. Werden die Buffer gedrückt, so nehmen die Federn b und b1 den eigentlichen Bufferstoß auf. Zugleich wird der Stützpunkt A des Buffers α auf der Verbindungsstange f, wenn der Druck auf den Behälter α größer ist als der auf den Buffer al, auf der durch* die Lenkstange c vorgeschriebenen Bahn nach rückwärts und auf die Mittellinie des Wagens zu bewegt, während der Stützpunkt A1 des Buffers al vorwärts und von der Mittellinie des Wagens ab bewegt wird.
In der Bufferhülse werden die Bufferstangen durch Kugelgelenke d und dl so geführt, daß sie die Verschiebung und Drehung, die durch die Bewegung der Punkte A und A1 erforderlich wird, ungehindert ausführen können. Die Buffer können sich somit in einer Gleiskrümmung derart einstellen, daß zwei gegenüberstehende Buffer senkrecht gegeneinander drücken und die Stoßfedern gleich stark gespannt sind.
Die Federn e und e1 drücken die Buffer stets wieder in ihre normale Stellung zurück. Diese Federn sind so angeordnet, daß ihre Druckrichtung annähernd genau in die Richtung der Bewegung der Punkte A und A1 fällt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Vorrichtung zum gemeinschaftlichen Bewegen zweier Seitenbufifer in wagerechter Ebene zwecks Einstellung in Gleiskrümmungen, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Führungen der in der Bufferhülse drehbar gelagerten Bufferstangen (aax) an eine Stange (f) angelenkt sind, welche ihrerseits durch zwei Lenkstangen (c und C1J mit dem Wagen in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT156902D Active DE156902C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156902C true DE156902C (de)

Family

ID=423231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156902D Active DE156902C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156902C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743079C (de) * 1941-05-02 1943-12-17 Ringfeder Gmbh Als Schlingerdaempfvorrichtung wirkende, nicht durchgehende, gefederte Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
AT389497B (de) * 1988-01-28 1989-12-11 Simmering Graz Pauker Ag Vorrichtung zur uebertragung von kupplungskraeften zwischen schienenfahrzeugen
EP0999112A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Seitenpufferausgleichseinrichtung für Eisenbahngüterwagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743079C (de) * 1941-05-02 1943-12-17 Ringfeder Gmbh Als Schlingerdaempfvorrichtung wirkende, nicht durchgehende, gefederte Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
AT389497B (de) * 1988-01-28 1989-12-11 Simmering Graz Pauker Ag Vorrichtung zur uebertragung von kupplungskraeften zwischen schienenfahrzeugen
EP0999112A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 DWA Deutsche Waggonbau GmbH Seitenpufferausgleichseinrichtung für Eisenbahngüterwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620209C3 (de) Nähmaschinenobertransportvorrichtung
DE3540798A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere fuer gabelstapler
DE156902C (de)
DE19802186C1 (de) Hängebahn, insbesondere Einschienen-Elektrohängebahn
DE2419989B2 (de) In axialer Richtung bewegliche Achsanordnung
EP0452721B1 (de) Saugersteuerung in Bogenübergabetrommeln in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2345411A1 (de) Vibrations-strassenwalze
DE94990C (de)
DE202926C (de)
DE1655323A1 (de) Container-Transport- und -Hebefahrzeug
DE62978C (de) Pantograph zum Zeichnen von ebenen und körperlichen Gegenständen
DE28155C (de) Greifervorrichtung für Strafsenbahnen mit Seilbetrieb
DE219101C (de)
DE211681C (de)
EP0009726A1 (de) Drehhemmung für Einzel- und Doppelachslaufwerke von Schienenfahrzeugen
DE521416C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengig angetriebenen Raedern
DE390615C (de) Hebetisch fuer Walzwerke
DE221829C (de)
DE564512C (de) Lenkraeder fuer Schienenfahrzeuge mit zwanglaeufiger Anpassung des Abstandes der Radebenen an die Spurweite in Kurven
DE164555C (de)
DE182278C (de)
DE331045C (de) Lenkachsenanordnung
DE16433C (de) Selbstthätige Bremse für Eisenbahnwagen
DE65092C (de) Lenkachsen für Fahrzeuge
DE212466C (de)