DE1545744A1 - Verfahren zur Herstellung von basischen Terpenaether-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von basischen Terpenaether-Derivaten

Info

Publication number
DE1545744A1
DE1545744A1 DE19651545744 DE1545744A DE1545744A1 DE 1545744 A1 DE1545744 A1 DE 1545744A1 DE 19651545744 DE19651545744 DE 19651545744 DE 1545744 A DE1545744 A DE 1545744A DE 1545744 A1 DE1545744 A1 DE 1545744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
alk
optionally substituted
dor
terpene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651545744
Other languages
English (en)
Inventor
Thiele Dr Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLD U SILBER SCHEIDE ANSTALT
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
GOLD U SILBER SCHEIDE ANSTALT
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLD U SILBER SCHEIDE ANSTALT, Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical GOLD U SILBER SCHEIDE ANSTALT
Publication of DE1545744A1 publication Critical patent/DE1545744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/24Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/25Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/10Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by etherified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD-UND SILBEU-SCIIEIDEANSTALT VORMALS UOESSLEH Frankfurt am Main, lf0i3sfrauGn.jtra.Soe 9
Betr.: Verfahren zur Herstellung von basischen Torpenäther-Do rl vat on
In der Zeitschrift J.Am.Soe.73 Γ1951J 229 - 32 sind verschiedene Terponäthyl- und Terponisobutyläthor boochriobon, die im Alkylrost durch eine Morphclino- oder Piperidinogruppe oder durch Alkylaminogruppen substituiert sind und ο ine schwache Antihistamin- oder spasraolytische Wirkung aufweisen. Wolter sind nach dom US-Patent 2 316 625 und 2 321 978 basisch substituierte Torponalkyläthor und ihre technische Vorwondung als Flotationsmittel, Antioxydantien für Gummi und Holzharze, Weichmacher für Harze und Stabilisatoren für Nitroglyzerin-Sprengstoffe bekannt.
Es wurde nun gefundenf dass Verbindungen der allgemeinen Formel
T-Y- Alk - N
und deren Salze und quartären Verbindungen wertvolle Arzneimittel darstellen. Xn dieser Formel bedeuten
T ein Terpenrestj der sich von einem acyclischen oder cyclischen Terpen der Zusammensetzung C H- bzw. C H- 0 mit η = 5-20
η 2η-χ η 2η-χ
und x=0-6 durch Abspalten eines Η-Atoms bzw. der Hydroxylgruppe ableitet, Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, Alk eine niedere gerade oder verzweigte Alkylengruppe mit 2-3 C-Atomenr li' und Ii gleiche oder verschiedene Reste, bestehend aus Wasserstoff atomen, Cycloalkyl-, Aralkyl-, gegebenenfalls substituierten Aryl- oder gegebenenfalls substituierten niederen gesättigten
909850/1553
BAD ORIGINAL
->rlor ungesättigten Alkylgruppan» dia auch miteinander zu einem giffofaoiioni'alla sin weiteres Hetoroatom anthaltenden und subetituierten Ring geschlosasn sein können.
Dioso rfouon Verbindungen soichneii sich in-jboaondero durch oine .vfcarko ontzündungshommentls Wirkung* aus, wr.s umso überraschender isi;, als Tür dio hoknnnton Torpenäther bisher in dor Literatur keine nennenswerte f7har-.iakolog-j.3Cho Virkurif? angezeigt isfc.
D;lo Hersfcoiiuns eier Vorr?.Iiren6produ?-tte or.CoIgt dadurch, dasii man J in uxi sich bokanntot Wo ic:-3
l) :>inon '^rpcnnlkcl'ol- ..bsi··, "fcliioalkohoi der nliyenieinon Formoi
T - YII
•.sit einer Voi"binirng ciei" allgemeinen Fornnl.
Hai « Alk - ΪΙ >
ti'/oboi Hai ein Halogen-.üoia ißt, in Gegenwart von AJ-kalimstallon oder Silber mit oder ohne Lösungsmittel b^i Temperaturen von O - 200° alkyliert odor
2) ein Terponhalogenid der allgemeinen Formel
T - Hai
mit einer Verbindung der allgemoinen Formel
HY - Alk - N
wie unter i) umsetzt odor ;
3) einen Terpenalkyläther bzw. thioäther d©r allgemoinen Formel ;.
T - Υ - Alk - Hai %
BAD ORIGINAL
worin Hal oin HnlogonatoEi bo deutet, mit oiiiots Aciin d©i" allgemeinen Formal
HN
in Gegenwart basischor Stoffe, wio Soda, Pottasche, tortiäre Amino,, odor überschüssiges AmIn1 mit odor ohne Lösungsmittel bei Temperaturen von 0 - POO umsetzt.
Bei Wog l) kann man entweder --ion Torpenalkohol (Thioalkohol) zuerst mittels Alkali amiden, Alkalimetall on, Allcalihydridont Alknlihydroxydon oder Silberojryd in das entsprechende Allroliolat überführen odor man s-otzt don Torponalkohol und das Alkylhalo^enid gleichzeitig in Gogommrf: von Alkalihydroxyd um»
Als Lösungsmittel /1U.? die Vorfa3ircn .1, 2 und 3 eignen sich ζ Jl, aromitisoho Ko3)lGirwa:33orsi;ox'fe, Dioxnnt Tetiahydroruran, N-Methyl-pyrrolidon. rtimothylsulfoxyd,
Pie» AOr.fr.hronr.produkti) können in ihre Salze oder quartäron Ammoniutnvorbindungon üborrühi't und, soweit' sie Raooinate sind, nach bekannton Methodoü in die optisch aktiven Komponenten ten worden.
Πο ispiel 1
(Z-Diäthylaraino-äthyl)-bisabolyläther
CII
) C-C, C11 cn c «π, c„ y
22,2 {? (-) - 0C - Bisabolol werden in 60 ml Toluol bei Siedetemperatur mit 8 G Nntriumamid-Suspension in das Alkoholat überführt, das mit 13,5 g Diäthylaminoäthylchlorid versetzt wird. Das Lösungsmittel wird abdestilliort und die Temperatur auf l60° C gesteigert. Nach 2 Stunden lässt man abkühlen und nimmt mit Äther
909850/1553
BAD ORtGWM
*. Die ätherische Lösung wird 2mal mit Wasser gewaschen und mit verdünnter Salzsäure bis pH 4 extrahiert. Die wässrige Lösung wird alkalisch gemacht und mit Äther ausgeschüttelt. Nach Trocknen mit Kaliumcarbonat wird dar Äthor abgedampft und der Rückstand im Vakuum destilliert. Kp äK: 139° C. Die Ausbeute beträgt 18 g.*
Beispiel 2
(3-Diäthylanüno-propyl)-bisabolyläther
CH
' /W5 ,
(CH3 ) .,C=CII-CH2-Ch2-C-O-CH2-CII2-CH2-N
C2H5
Die Darstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus (-) - cC- Bisabolol und 3-Diäthylamino-propylChlorid.
Kp -2 141° C. Ausbeute 49$.
OOOp
Beispiel 3
(2-Morpholino-iithyl;) -bisabolyläther
-/ H
Di· Darstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus (-) - cC - Bisabolol und MorpholinoäthylChlorid. Der Äther siedet im Vakuum bei ^kV? C und 0,005 mm Druck. Die Base bildet mit Salzsäure «in Hydrochloride das, aus Aceton-Petroläther tuakristalliert» bei \hh° C schallet. Ausbeute 42#.
909850/1553
BAD
-ν-
Beiapiol 4 (2-^orpholino-äthyl) -linalylätiier
.{.CHo)oC=CH-CHD-.CH_-C-0-CHD-GH„-li II Ö.
J *£ ÄÄj ti *£ \ /
CH =
Die Herstolluag erfolgt analog Beispiel 1 aus Linalool und Morplaolinoäthylchlorid.
Kp Λ'. 110° C. Ausbeute h6$>.
o,1 *
Beispiel -ff
( 2"Morph.olino-äi;liyl} -norylätxier
T3
(CH J2C=CH-CH2-CH2-C=CH-CII2-O-CH2-CH2-Ii H V
Die Darstellung erfolgt analog Bsispiel 1 aus Norol und Morpholinoäthylcnlorid. ICp n s 120° C·
Das Hydrochlorid dieser Base schmilzt nach Umkristallisieren aus Methyläthylketan bei 103° C. Ausbeute
Beispiel 6
{2-Diäthylamiao-athyl)-nerylthioäther
«3
( CH ) 2C=CH-CH2-CH2-C=CH-CH2-S-CII2-CH2-N
'2Γ5
S07 S 2-Diäth.ylaraino-äthyltliiol werden in 30 ml Toluol mit 5 g Natriumaiaid-Suspension versetzt. Hierauf werden 14 g Nerylbroinid smgstropit und 3 Stunden nacherhitzt. Die Lösung wird 2mal mit
909850/15S3 BAD ORIGINAL
β 15Α57Α4
-JfT-
Wasser gOΛ^ra.öc.^l©Iλ 'and mit vordünntor ^alrsäure Gxtz*ahiert. Die yässrigo LSsuttg wird alkalisch geiaaelrfc und mit Äther ausgeschüttolt. DiG ätherisch.© Looting wird aingadampft und der Rückstand im Vakuum fraktioniert. Ausbeute 7 g,
Kp _: 118° C. Ausbeute kO $>.
(2~Morpholino-rithyl)-citroxio4Llyläthor
3
(CII_)oC=CH..CH,)~CIIo-CH»CII_-GE„~0-CH„-CH_-M H ψ
"ie Darstellung orfolgt analog Beispiol 1 aus Citronellol und. MorpliolinoäthylChlorid. Epo χΐ 120° C. Das Hydrochlorid scluailzt nach UEUErxstallisioron. aus Aceton-Kther bei 74° C, Ausbeute»
Beispiel 8
( 2 -Morpür* lino - äthyl) -geraiiyläthor
o:i3
(CH3)2C=CH-CH2-CH2-C-»CH-CH2-0-CH2-CH2-BJ H ί»
Die Darstellung eirfolgt analog Beispiel 1 aus Goraaiol und Morpholinoäthylchlorid. Die !Base siedet unter 0,1 mm bei 105 0 und bildet ein Hydrochlorid, das bei 9O° C schmilzt. Ausbeute 55 $.
Beispiel 9
(2-Morpholino-äthyl)-norolidylätb.er
CH3 CH3
-C-CH-CH -CH -C-O-CH -CH -ϊΓΛ ' 3 2 - . Z 2 Z , s /
j- ■ .7;\.
90^850/1553
BADORIGlNAt
22,2 g Norolidol werden :ίη όθ ml Toluol bei Siedetemperatur mit 17»8B 5Obiger Natriumamid-Susponsion in das Alkoholat überführt, das mit 15 g l-Morpholino-2-chloräthan umgesetzt wird, während > das Lösungsmittel abdestilliert. Es wird 2 Stunden bei 160° C nachgorührt, worauf man mit Benzol und Vas3or aufnimmt, die bensolische Lösung eindampft und den Rückstand iu Vakuum destilliert' Es werden 11 g Base erhalten. KpA , j 1380 C. Ausbeute 27 '&,
OfOX"..
Beispiel 10
(2-Morpholino-äthyl)-farnes yläthor
uti— ultra
Di· Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus Farnesöl und MorpholinoäthylChlorid. Kp oli 150° C. Ausbeute 30 %.
Beispiel 11 2-Morpholiho-äthylmonthyläther
..3C-J-OH3
ς>-
CB3
Di· Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus Menthol und Morpholinottthylchlorid. KpQ ol: 105° C. Ausbeut·kl $.
Baispi·! 12 (2-Morphoiino-athyl-terpinyl-(4)-Äther
909850/1563
BAD ORlGlNAt
H
H0C-C-CH
-N H O
CH3
Dio Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus Terpined und Morpholinoäthylchlcrid. KpQ ^t 106° C. Ausbeute 67 9O.
909850/1553
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. Patentanspruch
    l) Verfahren zur Herstellung von Vorbindungen der allgemeinen Formel
    T-Y- A17< -
    in dex* T ein Terpenro.it ist, der sich von einem acyclischen oder
    fiyclr.sch.en Terpen dor Zusammensetzung C EL bzw. C H_ 0 mit
    η Zn-x η 2η-χ
    n zz 5 - 20 und χ « 0 ~ 6 durch Abspalten eines H-Atoms bzw. dar Hydroxylgruppe ableitet, T ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, Alk oixio niedere gorada odor vers\\reigte Alkylengruppe mit 2 - 8 C-ASoinon bedeutet und R und R~ gleich oder verschieden sind und l/n s ί er.«3 t off atome odor Cycloallcyl-, Aralkyl-, gegebenenfalls substituiert ο Aryl- oder gegebenenfalls substituierte' niedere gesättigte oder ungesättigte Alkylgiruppon bedeuten, wobei die Alkyl /rruppsn miteinander sii einen gegebenenfalls ein weiteres Heteroatvora enthaltenden und gegebenenfalls substituierten Ring geschlossen sein können, dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Weise entweder
    a) einen Torpenalkoliol- bzw. thioalkohol der allgemeinen Formel
    T-TtH
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    R1
    Hai - Alk - N
    wobei Kai ©in Ilalogenatora ist in Gegenwart von Alkalimetallen oder Silber mit oder ohne Lösungsmittel bei Temperaturen.von 0 - 200 alkyliort
    h) ein Terpenlialogenid der allgemeinen Formel
    909850/1553
    T - Hal
    β mit einer Verbindung dor allgemeinen Formel
    HY ~ Alk - N
    R2
    wie unter l) umsetzt
    j oder
    t o) oinen TorpenaliC3rläther bzw. i;h±oätlier dor allgemeinen Formel
    T-Y- All,- - Hai
    worin Hai ein Ilalogonatom bedeutet mit einem Amin der allgemoinen Formol
    HtT
    j mit oder ohne LBsungsmittol bei Teiapsrattir-en -von O - 200° umsetzt % und die erhaltenen Basen gegebenenfalls in ihre Salze und quartäron Verbindungen überführt»
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1» dadurch gekennseichnat, dass Ban die erhaltenen Racasnate in an sieh bekannter Weis ο in die optisch aktiven Isomeren spaltet*
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet, dass man optisch aktive Ausgangsstoffe verwendet.
    Dr.Stm/Pr
    90985Q/1 ¥&7 BAD original
DE19651545744 1965-07-13 1965-07-13 Verfahren zur Herstellung von basischen Terpenaether-Derivaten Withdrawn DE1545744A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0047715 1965-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1545744A1 true DE1545744A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=7050621

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651545744 Withdrawn DE1545744A1 (de) 1965-07-13 1965-07-13 Verfahren zur Herstellung von basischen Terpenaether-Derivaten
DE19651793580 Pending DE1793580A1 (de) 1965-07-13 1965-07-13 Basische Terpenaetherderivate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651793580 Pending DE1793580A1 (de) 1965-07-13 1965-07-13 Basische Terpenaetherderivate

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3472845A (de)
BE (1) BE684037A (de)
BR (1) BR6681167D0 (de)
CH (1) CH471075A (de)
DE (2) DE1545744A1 (de)
ES (1) ES329007A1 (de)
FI (1) FI44603C (de)
FR (1) FR6145M (de)
GB (1) GB1154838A (de)
NL (2) NL6609319A (de)
SE (1) SE324763B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871863A (en) * 1970-02-02 1975-03-18 Scm Corp Phytocidal compositions containing n-heterocylic ethers
DE3506117A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Amine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
JPH0418056A (ja) * 1990-05-09 1992-01-22 Sanwa Kagaku Kenkyusho Co Ltd ポリイソプレン化合物及びその塩、これ等の製法並びにこれ等を有効成分とする消化性潰瘍治療剤
DE4040632A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Kali Chemie Pharma Gmbh Phenylalkylaminoalkyl-verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
US7714089B2 (en) * 2007-12-13 2010-05-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Functionalized monomers and functionalized rubbery polymers made therewith

Also Published As

Publication number Publication date
FI44603B (de) 1971-08-31
FI44603C (fi) 1971-12-10
GB1154838A (en) 1969-06-11
ES329007A1 (es) 1967-05-01
BE684037A (de) 1966-12-16
DE1793580A1 (de) 1972-02-24
US3472845A (en) 1969-10-14
CH471075A (de) 1969-04-15
SE324763B (de) 1970-06-15
NL6609319A (de) 1967-01-16
BR6681167D0 (pt) 1973-12-26
FR6145M (de) 1968-07-01
NL131182C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220440B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(o-Bromphenoxy)-2-hydroxy-3-amino-propans und deren Saeureadditionssalzen
DE1545744A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Terpenaether-Derivaten
DE1227447B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylisopropylaminen
DE1620429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperidin-N-oxyden
DE1006421B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten des Iminodibenzyls
DE1110160B (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate bzw. von deren Saeureadditionssalzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE1090201B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer therapeutisch wirksamer AEther bzw. deren Salzen
DE2151587A1 (de) Neue derivate des trimethylhydrochinons und verfahren zu ihrer herstellung
DE1024968B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Ketonyl-8-amino-theophyllinen
AT270625B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Terpenätherderivaten sowie von deren optisch aktiven Isomeren, Salzen oder quartären Verbindungen
AT235284B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE1695695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminofuro eckige Klammer auf 2,3-d eckige Klammer zu thiazolen
DE1052982B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, spasmolytisch wirksamer, basischer AEther, deren Salzen bzw. quaternaeren Ammoniumverbindungen
AT218518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen alkylsubstituierten, basischen Tetralonderivaten
AT356665B (de) Verfahren zum herstellen neuer chinuclidin- derivate, ihren stereoisomeren, optischen isomeren und salzen
DE1045393B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 1, 1-Dimethyloctahydronaphthalinreihe
DE1468221C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkinyldenvaten des pibenzo cycloheptens
DE2456280A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminophenolen
DE1189080B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE2901147A1 (de) Alpha , beta -ungesaettigte ketone
DE1116227B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen
DE2601782A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-dialkylaminomethylphenolen
DE1023042B (de) Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
DE1192211B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Iminostilbenen und deren Salzen
DEC0009520MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee