DE1493556B2 - Verfahren zur herstellung von 1,4- phenylendiamin-2,5-disulfonsaeure - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,4- phenylendiamin-2,5-disulfonsaeure

Info

Publication number
DE1493556B2
DE1493556B2 DE19651493556 DE1493556A DE1493556B2 DE 1493556 B2 DE1493556 B2 DE 1493556B2 DE 19651493556 DE19651493556 DE 19651493556 DE 1493556 A DE1493556 A DE 1493556A DE 1493556 B2 DE1493556 B2 DE 1493556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylenediamine
disulfonic acid
acid
oleum
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651493556
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493556A1 (de
Inventor
Fritz Basel; Riat Henri Dr. Ariesheim; Bosshard Hans Heinrich Dr. Binningen; Oesterlein (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1493556A1 publication Critical patent/DE1493556A1/de
Publication of DE1493556B2 publication Critical patent/DE1493556B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/04Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a benzene derivative
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/09Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Es ist aus Band 29 der Collection of Czechoslovakian Chemical Communications, Seite 1969 bis 1971 (Jahrgang 1964) bekannt, daß die Sulfonierung der 4-Chloranilin-2-sulfonsäure mit Oleum in fast quantitativer Ausbeute die 4-Chloranilin-2,6-disulfonsäure liefert. Bei der Sulfonierung der 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure entsteht ebenfalls die 4-Methylanilin-2,6-disulfonsäure in weit vorwiegender Menge.
Es wurde nun die überraschende Feststellung gemacht, daß bei 4-Aminoanilinen die Sulfonierung in Oleum wesentlich anders verläuft als beim 4-Chlor- oder beim 4-Methylderivat, d. h., daß man mit guter Ausbeute nicht die erwartete 2,6-, sondern die 2,5-Disulfonsäure erhält.
In der DT-PS 47 426 ist die Herstellung der 1,4-Phenylendiamin-2,6-disulfonsäure durch Sulfonierung des 1,4-Phenylendiamins beschrieben. Die nach dem Verfahren der vorliegenden Anmeldung in hoher Ausbeute erhältliche isomere l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure zeichnet sich gegenüber der 1,4-Phenylendiamin-2,6-disulfonsäure dadurch aus, daß ihr monoacyliertes diazotiertes Derivat leichter kuppelt, daß die mit ihr hergestellten Farbstoffe eine höhere Farbstärke aufweisen und daß sie an diesen einen bathochromen Effekt bewirkt.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung von l^-Phenylendiamin^S-disulfonsäure gemäß den vorstehenden Patentansprüchen.
Zur Einführung von zwei Sulfonsäuregruppen in das Phenylendiaminmolekül bzw. einer weiteren Sulfonsäuregruppe in das Phenylendiaminmonosulfonsäuremolekül führt man die Umsetzung mit Oleum bei 100° übersteigenden Temperaturen, z. B. vorzugsweise bei 120 bis 160°, durch. Bei diesen Temperaturen kann die Sulfonierung mit 10- bis 40%igem Oleum in einigen Stunden vollständig durchgeführt werden.
Wenn die Sulfonierung beendet ist, wird die Reaktionsmasse vorteilhaft nach Abkühlung in ein Eis-Wasser-Gemisch gegossen, wobei die in Wasser wenig lösliche l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure ausfällt. Sie kann z. B. durch einfaches Filtrieren abgetrennt werden. Durch Waschen mit Wasser wird nötigenfalls die anhaftende Schwefelsäure entfernt und das isolierte Produkt getrocknet.
Die so mit guter Ausbeute erhaltene 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure bildet ein grauweißes Pulver, welches in Wasser bedeutend weniger löslich ist als die isomere l,4-Phenylendiamin-2,6-disulfonsäure; sie ist aber leicht löslich in verdünnten Alkalien. Durch starkes Ansäuern einer neutralen Lösung des Dinatriumsalzes mit Salzsäure fällt die Disulfonsäure
ίο wieder aus.
Die partielle Desaminierung (reduktive Abspaltung der Diazogruppe) führt zur Anilin-2,5-disulfonsäure, womit die Konstitution als 2,5-Disulfonsäure sichergestellt ist.
In der deutschen Patentschrift 4 89 847 ist ein Verfahren zur Herstellung von l-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure beschrieben, wonach l-Aminobenzol-3-sulf onsäure mit Oleum in der Wärme behandelt wird. Das dadurch entstandene Lösungsgemisch von Di- und
ao Trisulfonsäuren wird in der Hitze mit verdünnten Säuren behandelt; aus der erhaltenen Lösung wird die l-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure durch Aussalzen mit Natriumchlorid als saures Natriumsalz abgeschieden. Von diesem Verfahren sowie von weiteren üblichen Verfahren zur Herstellung von Aminobenzoldisulfonsäuren, wonach die Ausgangsstoffe mit Oleum sulfoniert und die gewünschte leichtlösliche Disulfonsäure als schwerlösliches Metallsalz, gegebenenfalls nach Eindampfen der Reaktionslösung, erhalten wird, unterscheidet sich das vorliegende Verfahren wesentlich dadurch, daß nur durch Verdünnen des Sulfonierungsgemisches mit Wasser die reine schwerlösliche 1,4-Diaminobenzol-2,5-disulf onsäure ausgeschieden und diese durch Filtration von der Lösung abgetrennt wird. Die Verbindung wird vorteilhaft durch Waschen mit reinem Wasser von anhaftender Schwefelsäure und sonstigen Sulfonierungsprodukten befreit.
Die l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure ist ein wertvolles Zwischenprodukt in der organischen Chemie, z. B. zur Herstellung von Farbstoffen. Daraus gewonnene Reaktivfarbstoffe zeigen z. B. besonders in der Gelbreihe eine wertvolle Verschiebung ihres Farbtones nach den kürzeren Wellenlängen des Spektrums, eine verbesserte Löslichkeit mit einer verminderten Hartwasserempfindlichkeit, eine höhere Stabilität der Druckpasten und ähnliche Vorteile gegenüber den entsprechenden bekannten Produkten aus 1,4-Phenylendiaminmonosulfonsäure.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
210 Teile trockenes 1,4-Phenylendiamin-sulfat werden in 800 Teile 25%iges Oleum eingetragen. Wenn alles gelöst ist, wird das Gemisch im Laufe einer Stunde auf 140° erwärmt und 4 Stunden bei 140° gerührt.
Die dickflüssig gewordene Schmelze wird abgekühlt und in ca. 1000 Teile Eiswasser gegossen. Die abgeschiedene Disulfonsäure wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so erhaltene 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure bildet ein grauweißes Pulver, welches in Wasser relativ wenig löslich ist.
Die Ausbeute an l^-Phenylendiamin^S-disulfonsäure, bezogen auf das eingesetzte 1,4-Phenylendiaminsulfat, beträgt 210 Teile = 78 % der Theorie.
Beispiel 2
188 Teile trockene l,4-Phenylendiamin-2-sulfonsäure werden in 600 Teile Monohydrat so eingetragen, daß die Temperatur nicht über 30 bis 40° steigt. Wenn alles gelöst ist, läßt man 340 Teile Oleum 66% zulaufen, so daß die Endkonzentration an Oleum 41,6% beträgt. Man erwärmt auf 140° und hält das Gemisch 4 Stunden bei 140°. Die dickflüssige Schmelze wird abgekühlt und in ca. 1000 Teile Eiswasser gegossen. Die abgeschiedene l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die Ausbeute an
säure, bezogen auf die eingesetzte 1,4-Phenylendiamin-2-sulfonsäure, beträgt 200 Teile = 74% der Theorie.
Beispiel 3
108 Teile fein gemahlenes 1,4-Phenylendiamin werden in kleinen Portionen in 600 Teile Monohydrat so eingetragen, daß die Temperatur nicht über 30° steigt. Wenn alles gelöst ist, läßt man 340 Teile Oleum 66 % zulaufen, so daß die Endkonzentration an Oleum ίο 41,6% beträgt, und sulfoniert 4 Stunden bei 140°. Die dickflüssige Schmelze wird auf 40° abgekühlt und wie im Beispiel 1 aufgearbeitet.
Die Ausbeute an l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure, bezogen auf das eingesetzte 1,4-Phenylendiamin, beträgt 205 Teile = 76% der Theorie.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,4-Phenylendiamin, 1,4-Phenylendiaminsulfat oder l,4-Phenylendiamin-2-sulfonsäure in Oleum bei oberhalb 100° C umsetzt, die entstandene l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure durch Verdünnen des Sulfonierungsgemisches mit Wasser oder Eiswasser ausfällt, und die 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure in üblicher Weise abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 10- bis 40%iges Oleum einsetzt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei 120 bis 16O0C durchführt.
DE19651493556 1964-06-29 1965-06-23 Verfahren zur herstellung von 1,4- phenylendiamin-2,5-disulfonsaeure Ceased DE1493556B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH850364A CH477529A (de) 1964-06-29 1964-06-29 Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
CH1401064 1964-10-29
CH504465A CH501041A (de) 1964-06-29 1965-04-09 Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1493556A1 DE1493556A1 (de) 1969-12-11
DE1493556B2 true DE1493556B2 (de) 1976-09-23

Family

ID=27175075

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493556 Ceased DE1493556B2 (de) 1964-06-29 1965-06-23 Verfahren zur herstellung von 1,4- phenylendiamin-2,5-disulfonsaeure
DE1965C0036208 Expired DE1544442C3 (de) 1964-06-29 1965-06-23 Faserreaktive Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965C0036208 Expired DE1544442C3 (de) 1964-06-29 1965-06-23 Faserreaktive Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT252408B (de)
BE (1) BE666009A (de)
CH (3) CH477529A (de)
DE (2) DE1493556B2 (de)
ES (1) ES314739A1 (de)
GB (2) GB1093354A (de)
IL (1) IL23625A (de)
MY (1) MY7100028A (de)
NL (2) NL6508282A (de)
NO (1) NO129094B (de)
SE (1) SE305039B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2297233A1 (fr) * 1975-01-08 1976-08-06 Ciba Geigy Ag Colorants disazoiques reactifs sur fibres, leur procede de preparation et leur utilisation
DE2817033C2 (de) * 1978-04-19 1983-03-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reaktivfarbstoffe
DE2846201C2 (de) * 1978-10-24 1983-04-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reaktivfarbstoffe
GB2063284B (en) * 1979-11-06 1983-03-30 Ici Ltd Reactive dyes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1100866A (en) 1968-01-24
DE1544442C3 (de) 1978-06-29
IL23625A (en) 1969-03-27
DE1493556A1 (de) 1969-12-11
MY7100028A (en) 1971-12-31
CH501041A (de) 1970-12-31
NO129094B (de) 1974-02-25
CH486534A (de) 1970-02-28
NL6508282A (de) 1966-05-02
GB1093354A (en) 1967-11-29
NL157044B (nl) 1978-06-15
DE1544442B2 (de) 1977-11-03
BE666009A (de) 1965-12-28
CH477529A (de) 1969-08-31
ES314739A1 (es) 1966-02-01
AT252408B (de) 1967-02-27
NL6508281A (de) 1965-12-30
SE305039B (de) 1968-10-14
DE1544442A1 (de) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493556B2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- phenylendiamin-2,5-disulfonsaeure
DE2154943A1 (de) Verfahren zur herstellung des schwefelsaeureesters der 1-aminobenzol-4-(betahydroxyaethylsulfon)-2-sulfonsaeure und deren 4-vinylsulfon-verbindung
CH659065A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4&#39;-dinitrostilben-2,2&#39;-disulfonsaeure oder eines salzes davon.
DE927333C (de) Verfahren zur Reduktion von Nitroanthrachinonen und Trennung der Reduktionsprodukte
EP0144701B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-l-hydroxy-4- oder -5-(beta-sulfatoäthylsulfonyl)-benzol-Verbindungen und deren Verwendung zur Synthese von faserreaktiven Verbindungen
EP0037511B1 (de) Verfahren zur Isolierung von 1-Naphthylamin-4.6- und 1-Naphthylamin-4.7-disulfonsäure
DE2162963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminobenzol-2,5-disulfonsäure
EP0037510B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Naphthylamin-4,6-disulfonsäure und 1-Naphthylamin-2,4,6-trisulfonsäure
DE564435C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenanthrachinonmono-ª‡-carbonsaeuren
EP0017806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-acetyl-4-bromanthrachinon
CH523865A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure
DE426347C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzanthronderivaten
DE628124C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE941373C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Acyl-2-oxy-naphthalinen
DE767054C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
DE2259074A1 (de) Verfahren zur herstellung von praktisch 1,5-dinitro-anthrachinon-freiem 1-nitroanthrachinon
DE807685C (de) Verfahren zur Herstellung von monosulfoniertem Resorcin
DE2530067A1 (de) Verfahren zur abtrennung von 1,5- dinitroanthrachinon aus dinitroanthrachinongemischen
DE536995C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosaeuren des 1-Chlor-2-aminonaphthalins
EP0037509B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Naphthylamin-4.7-disulfonsäure
DE1518968A1 (de) Verfahren zur Isolierung von aromatischen Nitro-Sulfonsaeuren
EP0038777A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 5- und 8-Stellung bisubstituierten OH- oder Chlorderivaten des Chinizarins
DE3411058A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von 1-naphthol-4-sulfonsaeure (nevile-winther-saeure)
DE948329C (de) Verfahren zur Herstellung des inneren Salzes der 4-Aminophthalimid-(5)-sulfonsaeure
DE2000510C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavanthrenen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
8235 Patent refused