DE1485429C3 - Abschneidemnchtung fur Doppel kettenstich Nahmaschinen - Google Patents

Abschneidemnchtung fur Doppel kettenstich Nahmaschinen

Info

Publication number
DE1485429C3
DE1485429C3 DE1485429A DE1485429A DE1485429C3 DE 1485429 C3 DE1485429 C3 DE 1485429C3 DE 1485429 A DE1485429 A DE 1485429A DE 1485429 A DE1485429 A DE 1485429A DE 1485429 C3 DE1485429 C3 DE 1485429C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
catcher
hook
needle
looper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1485429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1485429B2 (de
DE1485429A1 (de
Inventor
Dieter 7016 Gerlingen Schopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Publication of DE1485429A1 publication Critical patent/DE1485429A1/de
Publication of DE1485429B2 publication Critical patent/DE1485429B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1485429C3 publication Critical patent/DE1485429C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Nadel- und Greiferfaden individuell auszuziehen ur Patentansprüche: abzuschneiden. Während der Fanghaken' für d< Greiferfaden mit der Klemmfeder in Eingriff komrc
1. Fadenabschneideinrichtung für Doppelket- ist der Fanghaken für den Nadelfaden bzw. d tenstich-Nähmaschinen mit einem Fadenfänger, 5 Klemmfeder so angeordnet und ausgebildet, ds einer Schneidklinge und einer Klemmfeder nach nach dem Abschneiden des Fadens keine Berühruc Patentanmeldung P 14 85 424.1-26, dadurch zwischen Klemmfeder und Fanghaken vorhande gekennzeichnet, daß neben dem am Fa- und damit ein Einklemmen des Fadens vermiede denfänger (24) vorhandenen, den Greiferfaden ist. Das sichere Einklemmen des Greiferfadens wir (7) erfassenden Fanghaken (52) ein weiterer, mit 10 in keiner Weise beeinträchtigt.
dem Nadelfaden (6) in Eingriff kommender Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gi
Fanghaken (53) vorgesehen ist, der so angeord- kennzeichnet, daß beide Fanghaken hinterein ande
net ist, daß er in der Klemmstellung des Faden- am Fadenfänger angeordnet sind und die Klemmfe
fängers (24) außerhalb der Klemmflächen liegt. der eine Aussparung aufweist, die dem mit dem Na
2. Fadenabschneideinrichtung nach An- X5 delfaden in Eingriff kommenden Fanghaken in de Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klemmstellung des Fadenfängers gegenüberliegt. Fanghaken (52, 53) hintereinander-am Fadenfän- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand ii ger (24) angeordnet sind und die Klemmfeder einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
(27) eine Aussparung (54) aufweist, die dem mit F i g. 1 die Abschneideinrichtung in einge
dem Nadelfaden in Eingriff kommenden Fangha- 20 schwenkter Stellung,
ken (53) in der Klemmstellung des Fadenfängers F i g. 2 die Abschneideinrichtung in der Aus
(24) gegenüberliegt. gangsstellung. .. ^ ...·,..
Die Abschneideinrichtung weist wie die nach dei Hauptpatentanmeldung einen Fadenfänger 24, einer
25 Träger 25, eine Schneidklinge 26 und eine Klemmfeder 27 auf. Der Fadenfänger 24 wird durch einen Hebel 22 um eine Achse 23 geschwenkt. Dei
Die Erfindung betrifft eine Abschneideinrichtung Schwenkbewegung des Fadenfängers 24 folgt teilfür Doppelkettenstich-Nähmaschinen mit einem Fa- weise der Träger 25 mit der: Schneidklinge 26 und denfänger, einer Schneidklinge und einer Klemmfe- 3O der Klemmfeder 27. Der Fadenfänger 24 dient zum der nach Patentanmeldung P 14 85 424.1-26. Erfassen der von einem Spreizer 10 zu einem Drei-
Bei der Abschneideinrichtung nach der Hauptpa- eck ausgezogenen und sich" vom Greifer 4 und der tentanmeldung kann der Nadelfaden eingeklemmt Nadel 3 zum letzten Stich,erstreckenden Fadentrums und nicht freigegeben werden, wenn zuviel Nadel- des Nadelfadens 6 und des Greiferfadens 7. faden vorhanden ist. Dies kann eintreten, wenn die 35 In dem dargestellten Ausführungsbeispiel trägt Naht nicht im Stoff endet, sondern die Fäden in der der Fadenfänger 24 zwei Fanghaken 52 und 53, die Kette getrennt werden. Ein eingeklemmter Nadelfa- beide mit der Schneidklinge 26 zusammenwirken, den läßt sich zu Nähbeginn, besonders bei weichem Die Klemmfeder 27 besitzt eine Aussparung 54 Nähgut, nur schwierig unter der Feder herausziehen, (F i g. 2). Wird der Fadenfänger ausgeschwenkt so daß am Anfang der Naht Nahtkräuseln entstehen 40 (Fig. 1), bewegt sich der'-Fanghaken 52 über das kann. . . Greiferfadentrum hinaus in. Richtung auf die Greifer-
Vorliegende Erfindung verfolgt ;den Zweck, dieses : spitze, während der Haken 53 sich in ausgescnwenk-Einklemmen des Nadelfadens zu verhindern. ter Stellung zwischen der auf dem Greifer hängenden
Die technische Aufgabe besteht darin, die Nadelfadenschleife und dem zum letzten Stich füh-Abschneideinrichtung nach der Hauptpatentanmel- 45 renden Fäiäentrurh^Hdes^^Greiferfadens befindet, dung so abzuändern, daß nur der Greiferfaden einge- Schwenkt der Fadenfänger 24 in seine Ausgangsstelklemmt wird. lung zurück, so erfaßt der Haken 52 den Greiferfa-
, Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß neben den, während der Haken 53 das von der Greiferdem am Fadenfänger vorhandenen, den Greiferfaden ..., klinge zum letzten Stich verlaufende Fadentrum der erfassenden Fanghaken ein weiterer, mit dem Nadel- 50 Nadelfadenschleife erfaßt. Beide Fäden werden an faden in Eingriff kommender Fanghaken vorgesehen der Schneidklinge 26 abgeschnitten, aber nur der ist, der so angeordnet ist, daß er in der Klemmstel- Greiferfaden? wird zwischen Fanghaken 52 und lung des Fadenfängers außerhalb der Klemmflächen Klemmfeder 27 eingeklemmt. Der Fanghaken 53 beliegt. .,-...,.-.. .. .... ... . . ■. ,. ..- i findet sich in der End-bzw. Ausgangsstellung im Be-
Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen" zwei1 55 reich der Aussparung'"54 "cfer Klemmfeder 27, woten Fanghaken für den Nadelfaden wird es möglich, durch der Nadelfaden freigegeben wird.
DE1485429A 1965-05-08 1965-12-09 Abschneidemnchtung fur Doppel kettenstich Nahmaschinen Expired DE1485429C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0011705 1965-05-08
DEU0012259 1965-12-09
DEU0012972 1966-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1485429A1 DE1485429A1 (de) 1969-07-10
DE1485429B2 DE1485429B2 (de) 1973-02-15
DE1485429C3 true DE1485429C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=27213244

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1485429A Expired DE1485429C3 (de) 1965-05-08 1965-12-09 Abschneidemnchtung fur Doppel kettenstich Nahmaschinen
DE1685067A Expired DE1685067C3 (de) 1965-05-08 1966-08-06 Abschneideinrichtung für die Fäden von Doppelkettenstich-Nähmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685067A Expired DE1685067C3 (de) 1965-05-08 1966-08-06 Abschneideinrichtung für die Fäden von Doppelkettenstich-Nähmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3424117A (de)
DE (2) DE1485429C3 (de)
FR (3) FR1477318A (de)
GB (3) GB1071508A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES354872A1 (es) * 1967-07-07 1969-11-16 Rimoldi C Spa Virginio Dispositivo para cortar contemporaneamente los hilos de co-sido de una maquina de coser.
US3602170A (en) * 1969-03-24 1971-08-31 Aisin Seiki Thread cutter in sewing machine
DE2013581B2 (de) * 1970-03-21 1974-09-26 Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld Fadenabschneidvorrichtung an Doppelkettenstichnähmaschinen
US3665878A (en) * 1970-12-18 1972-05-30 Teledyne Inc Thread trimmer for blind stitch sewing machine
US3871307A (en) * 1973-04-05 1975-03-18 Munsingwear Inc Placket forming machine
US3867892A (en) * 1974-05-09 1975-02-25 Singer Co Underbed thread trimmer for chainstitch sewing machines
FR2322955A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Union Special Maschinenfab Dispositif separateur de fil pour machines a coudre a point de chainette
DE2538916C2 (de) * 1975-09-02 1983-11-17 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Fadentrenneinrichtung für eine Kettenstichnähmaschine
IT1126288B (it) * 1977-09-27 1986-05-14 Necchi Spa Dispositivo tagliafili in macchine per cucire a punto annodato
US4235179A (en) * 1979-07-19 1980-11-25 The Singer Company Underbed thread trimmer picking arm
US4683828A (en) * 1985-09-04 1987-08-04 Yamato Mishin Seizo Kabushiki Kaisha Ornamental thread automatic cutting device of flat plural-needles sewing machine
JPS62298393A (ja) * 1986-06-19 1987-12-25 ペガサスミシン製造株式会社 シリンダ−ミシンの糸切断装置
JPH0718392Y2 (ja) * 1987-03-03 1995-05-01 ペガサスミシン製造株式会社 多本針筒形ミシンの糸切り装置
US4879960A (en) * 1988-07-22 1989-11-14 Kansai Special Usa Corp. Thread trimmer system for in-line chain stitch sewing machine
JPH0515916Y2 (de) * 1988-12-05 1993-04-26
US5127350A (en) * 1989-06-27 1992-07-07 Pegasus Sewing Machine Mfg. Co., Ltd. Method and apparatus for cutting cover thread in a multi-needle sewing machine
US5417173A (en) * 1991-10-24 1995-05-23 Yamato Mishin Seizo Kabushiki Kaisha Method of cutting threads in a sewing machine and device for performing the same
DE4323494C1 (de) * 1993-07-14 1994-08-18 Union Special Gmbh Fadentrenneinrichtung für eine Zylinderarm-Kettenstichnähmaschine
US5676077A (en) * 1995-02-16 1997-10-14 Landoni; Giannino Multi-needle chain stitch sewing machine with thread severing system
JPH08243282A (ja) * 1995-03-14 1996-09-24 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd 多頭式ミシンの駆動装置
JP3318482B2 (ja) * 1996-02-28 2002-08-26 ペガサスミシン製造株式会社 縫い目ほつれ防止方法及び装置
US6119613A (en) * 1997-08-12 2000-09-19 Pegasus Sewing Machine Mfg. Co., Ltd. Method and apparatus for preventing a seam from raveling in double chain stitch sewing machine
JP3571576B2 (ja) * 1999-05-06 2004-09-29 ペガサスミシン製造株式会社 縫目ほつれ防止装置
TW547505U (en) * 2002-07-25 2003-08-11 Shian-Chang Tzeng Thread hooking device for upper ring sewing hook claw of sewing machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234258A (en) * 1913-09-06 1917-07-24 Singer Mfg Co Thread cutting and holding device for sewing-machines.
US1395274A (en) * 1914-08-17 1921-11-01 Reece Button Hole Machine Co Sewing-machine
US1883654A (en) * 1927-05-18 1932-10-18 Union Special Machine Co Thread cutter for sewing machines
US1879173A (en) * 1928-09-21 1932-09-27 Simmons Co Sewing machine
US2176836A (en) * 1938-03-18 1939-10-17 Singer Mfg Co Seam for sewed articles
US2335827A (en) * 1942-01-07 1943-11-30 Singer Mfg Co Article attaching machine
US2591447A (en) * 1950-06-03 1952-04-01 Fred H Loomis Sewing-machine thread cutter
DE1485265C2 (de) * 1962-09-18 1975-12-11 G. M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern Fadenschneideinrichtung an Nähmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR92868E (fr) 1969-01-10
GB1142729A (en) 1969-02-12
FR1490285A (fr) 1967-07-28
US3424115A (en) 1969-01-28
DE1685067C3 (de) 1974-01-31
DE1485424A1 (de) 1969-07-17
DE1685067B2 (de) 1973-06-14
DE1485429B2 (de) 1973-02-15
DE1485429A1 (de) 1969-07-10
GB1119955A (en) 1968-07-17
FR1477318A (fr) 1967-04-14
US3424117A (en) 1969-01-28
GB1071508A (en) 1967-06-07
DE1685067A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485429C3 (de) Abschneidemnchtung fur Doppel kettenstich Nahmaschinen
DE631591C (de) Sacknaehvorrichtung
DD218914A5 (de) Stichtyp und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3501205C2 (de)
DE1660939A1 (de) Naehmaschine
DE454143C (de) Fadenklemme und Fadenabschneider fuer Greifernaehmaschinen
DE65893C (de) Doppelsteppstich - Nähmaschine mit grofser Unterfadenspule zur Erzielung eines Knotenstiches
DE1812986C3 (de) Knoter mit Knotenendabschneidevorrichtung für automatische Fadenbruchbeheber in Spinn-, Zwirn- oder Spulmaschinen
DE276162C (de)
DE582894C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen der bereits zerschnittenen, aber noch zusammen-haengenden Heftfaeden zwischen zwei benachbarten Buchblocks bei Fadenbuchheftmaschinen
DE1485424C (de) Fadenabschneideinrichtung für Doppelkettenstichnähmaschinen
DE601568C (de) Maschine zur wahlweisen Herstellung verschiedener Sticharten mit gebogener Hakennadelund Greifer
DE1660879C3 (de) Vorrichtung zum Kettenstichnahen fur Nahmaschinen
DE655682C (de) Verfahren zum Trennen der Verbindungsfaeden zwischen zwei benachbarten Buchblocks in Fadenbuchheftmaschinen
DE537262C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit umlaufendem Greifer
DE624735C (de) Schwingender Bahngreifer fuer Zentralspulnaehmaschinen
DE421361C (de) Kettenstichnaehmaschine
DE583189C (de) Maschine mit Doppelnadel mit Mitteloehr zur Herstellung einer Handnaehnaht
DE355689C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen zur Herstellung von Knopfriegeln u. dgl. mit verschiedenen Sticharten
DE268200C (de)
AT139564B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hohlsaumähnlichen Nähten.
DE634412C (de) Naehmaschine mit umlaufendem Greifer und waagerecht ausschwingendem Abziehhebel fuer den Unterfaden
DE151368C (de)
DE363872C (de) Knopflochnaehmaschine
DE646953C (de) Einrichtung an Naehmaschinen zur Herstellung hohlsaumaehnlicher Naehte

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977