DE1470154A1 - Verfahren zur Herstellung von neuen Diimidazolverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Diimidazolverbindungen

Info

Publication number
DE1470154A1
DE1470154A1 DE1963P0031373 DEP0031373A DE1470154A1 DE 1470154 A1 DE1470154 A1 DE 1470154A1 DE 1963P0031373 DE1963P0031373 DE 1963P0031373 DE P0031373 A DEP0031373 A DE P0031373A DE 1470154 A1 DE1470154 A1 DE 1470154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
substituents
methoxy
phenyl
dimer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963P0031373
Other languages
English (en)
Other versions
DE1470154B2 (de
Inventor
Cescon Lawrence Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1470154A1 publication Critical patent/DE1470154A1/de
Publication of DE1470154B2 publication Critical patent/DE1470154B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10486Variable transmission photochromic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHCfNWALD DR.-ING. TH.MEYER DR. FUES DR. EGGERT DIPL.-PHYS. GRAVE
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 14. Mrz 1963 Eg/Ax
E.I. du Pont de Nemours & Company, Wilmington 98, Delaware
(V.St.A.).
Verfahren zur Herstellung von neuen Mimidazolverbindungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Diimidazolverbindungen, insbesondere von Dimeren des 2,4,5-1'riphenylimidazolylrestes mit phototropen Eigenschaften, die bei Belichtung mit Sonnenlicht oder bei Bestrahlung mit Ultraviolettlicht ihre Farbe, verändern und nach Aufhören der Bestrahlung wieder ihre ursprüngliche Farbe annehmen.
Die neuen Verbindungen gemäß der Erfindung sind 2,4,5-Triphenylimidazolyldimere, in denen wenigstens ein Substituent kein mit Methylmagnesiumjodid reaktionsfähiges Wasserstoffatom besitzt, und in denen sich wenigstens einer dieser Substituenten in der o-Steilung der Phenylgruppe befindet, die ihrerseits in 2-Stellung des Triphenylimidazolylrestes steht. Das 2,4,5-Triphenylimidazolyldimere kann bis zu 5 Substituenten in jeder der in 2-, 4- und 5-Stellung stehenden Phenylgruppen enthalten.
Vorzugsweise werden die neuen 2,4,5-Triphenylimidazolyldimeren durch die Formel
«»■
109884/1790
Neue Untertafltn ja* 7 § τ α*. 2 Nr. ι satz j <j»
H70154
%
I
-C
dargestellt, in der A die Formel
R., und
hat. In den Formeln bedeuten:
R1 : einen Substituenten, der kein mit Methylmagnesiumjodid reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthält;
,J Wasserstoff oder Substituenten, die kein mit Methylmagnesiumjodid reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthalten, wobei zwei von den Gliedern R., Rp, R, und R2, in benachbarten Stellungen am Phenylring zusammen einen Benzoring, z.B. einen unsubstituierten Ring, bilden können, vorausgesetzt, daß jeder der Substituenten, wenn ■ er in o-Steilung zum Imidazolylrest steht, eine Sigmakonstante unter 0,7 hat;
B und C: Phenyl oder Phenyl, das mit bis zu drei Substituenten substituiert ist, die kein mit Methylmagnesiumjodid reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthalten, wobei zwei von diesen Substituenten in benachbarten Stellungen am Phenylring zusammen einen Benzoring, z.B. einen unsubstituierten Ring, bilden können, vorausgesetzt, daß nur einer dieser Substituenten, wenn er sich am gleichen Phenylring in 4- und 5-Stellung befindet, in o-Stellung zum Imidazolylrest stehen kann. Die Glieder B und C kön-
109884/1790
"5" H70154
nen gleich oder verschieden sein. Hierauf wird nachstehend näher eingegangen. Eine Erklärung des Sigma-Wertes findet sich im Artikel von H.H. Jaffe in Chem.Rev. ££, I9I (1955) > insbesondere auf den Seiten 219 bis 223.
Zu den vorstehend genannten Substituenten, die kein Wasserst off atom enthalten, das mit Methylmagnesiumjodid unter Bildung von Methan zu reagieren vermag, gehören Alkyl-, Alkoxy-,. Alkoxy carbonyl-, Alkylthio-, Dialkylamino-, Dialkylcarbamoyl-, Dialkylsulfamoyl-, Alkanoyloxy-, N-Alkylalkanamido-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Benzo-, Halogen- und Cyangruppen. Die Alkylreste der vorstehend genannten Substituenten einschließlich der Alkoxysubstituenten können jede belie- (| bige Kettenlänge haben, wobei niedere Alkyle, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Isobutyl, sek. Butyl, tert. Butyl, Pentyl und Isopentyl, bevorzugt werden. Die Alkanoyl- und Alkanamidosubstituenten enthalten vorzugsweise 1-6 C-Atome, d.h. infrage kommen Formyl- bis Caproylgruppen bzw. Formamidbis Caproamidogruppen. Als Arylreste kommen Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl und als Halogensubstituenten kommen Brom, Chlor und Fluor infrage.
Gruppen, die ein Wasserstoffatom enthalten, das mit dem Zerewitinoff'sehen Reagenz zu reagieren vermag, sind zu vermeiden, weil sich gezeigt hat, daß diese substituierten Diimidazole entweder nicht oder nur in geringem Maße photo- j trop sind und bei Bestrahlung leicht in nicht-phototrope Substanzen umgewandelt werden. Als Beispiele für unerwünschte Gruppen seien Hydroxyl, Thiol, Carboxyl, Amino und Alkylamino-(-NHR) genannt. Die Amino- und Alkylaminogruppen gehören zu den Acylamido- und SuIfonamido- sowie Aminosubstituenten, die unmittelbar an einen Phenylring gebunden sind.
Besonders bevorzugte Verbindungen gemäß der Erfindung sind solche der Formel
109884/1790
l 2
in der R, bis R-o Reste bedeuten, und zwar Alkylreste, z.B. niedere Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen., Alkoxyreste, z.B. solche mit 1 bis 6 C-Atomen, Chlor, Brom und Fluor, wobei zwei von den Substituenten in benachbarten Stellungen am Phenylring zusammen einen Benzoring, z.B. einen unsubstituierten Ring, bilden können, vorausgesetzt, daß nur einer der Sμbstituenten, wenn er am gleichen Phenylring in 4- und 5-Stellung steht, in o-Stellung zum Imidazolkern stehen kann.
Die substituierten Triphenylimidazole, die Zwischenprodukte für die Diimidazole gemäß der Erfindung darstellen, können nach bekannten Methoden hergestellt werden, wie sie beispielsweise in J. Org. Chem. £, J519 (1937) von Wiedenhagen und Mitarbeitern sowie in Ber. JO-, 570 (1937) oder in der belgischen Patentschrift 589 417 beschrieben sind.
Das substituierte Triphenylimidazol wird dann in Äthanol, das Kaliumhydroxyd enthält, nach Methoden, die im Prinzip für diese Gruppe von Verbindungen bekannt sind, zu einem Dimeren der Imidazolverbindung oxydierte Bei einer dieser . Methoden wird beispielsweise eine Behandlung mit wäßrigem Kaliumferricyanid vorgenommen, Das gewünschte Produkt scheidet sich vom Reaktionsgemisch ab, wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen, bis es frei von Ferrieyanid ist. Dieses allgemeine Verfahren wird von Hayashi u.Mitarbeitern in
109884/1790
"5" 1470184
Bull. Chem. Soc. Japan. 2ÜL, 5^5 (i960), beschrieben.
Das substituierte Triphenylimidazol kann auch oxydiert werden., indem eine Benzol- oder Chloroformlösung des Imidazole mit Bleidioxyd (PbO2) gerührt wird oder indem eine gesättigte Lösung des Imidazole in Benzol durch eine mit PbO2 und Diatomeenerde gefüllte Kolonne geleitet wird. Die Produkte können aus Benzol oder Cyclohexan umkristallisiert werden.
Neben Kaliumferricyanid und Bleidioxyd kann auch Jod zur Oxydation des Imidazole zum Diimidazol verwendet werden. Die Oxydation kann auch elektrolytisch erfolgen, wobei das f Imidazol in einem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Acetonitril, gelöst wird, das einen Elektrolyten enthält, der aus einem Alkaliohiorat besteht, und eine Spannung an inerte Elektroden angelegt wird.
Das Dimere liegt in einer Reihe von denkbaren Isomerstrukturen vor, die sich durch die Art und Weise unterscheiden, in der die Reste aneinander gebunden sind. Die Isomeren des phototropen Dimeren, die isoliert worden sind, unterscheiden sich in den Spektraleigenschaften und in den thermotropen Eigenschaften. Ein stabileres Dimeres lässt sich durch Standardmethoden, wie sie vorstehend beschrieben wurden, isolieren. Ein weniger stabiles Dimeres wurde durch Bestrahlung einer ( Lösung eines Dilmidazols, z.B. in Toluol usw., bei -30° oder darunter gebildet. Es zeigte sich, daß das weniger stabile Isomere des Dimeren durch Erhitzen eine intensiver gefärbte Lösung bei niedrigeren Temperaturen ergibt als das stabilere Dimere.
Die Diimidazolverblndungen werden durch Elementaranalyse und Molekulargewichtsbestimmung identifiziert. Sie werden durch Schmelzpunkt, Farbe, die durch Phototropie entstandene Farbe, Beständigkeit der Farbe, d.h. die Dauer bis zur Rückkehr zum natürlichen Zustand nach Aufhören der Bestrahlung, Infrarotspektren, sichtbares und UV-Absorptionsspektrum sowie durch Thermotropie und Piezotropie (Ansprechen auf Druckänderungen)
109884/1790
H70154
gekennzeichnet, wenn diese Eigenschaften für die jeweilige Verbindung vorliegen.
Substituierte Dimere von 2,4,5-Triphenylimidazolylresten gemäß der Erfindung sind in der folgenden Tabelle aufgeführt, wobei die in der Tabelle genannten Substituenten an den Phenylgruppen vorhanden sind:
In der vorstehenden Formel verbinden konjugierte Doppelbindungen alle Ringatome außer denen, die sich in der Ringbindung zwischen den beiden heterocyclischen Resten befinden.
Substituenten von Phenylringen, die in folgenden Stellungen an den Imidazolylrest gebunden sind:
2-Stellung
4-Steilung
5-Stellung
o-Acetoxy ο-Benzyl 2,3-Benzo
(l-Naphthyl).
2,3-Benzo 2,3-Benzo 2,5-Benzo
2,3-Benzo 2,3-Benzo ρ-Methoxy
2,3-Benzo ρ-Methoxy
3,4-Benzo-2-methoxy
(2-(1-Methoxy)naphthyl)
4,5-Benzo-2-me thoxy
(2- O-Methoxy)naphthyl)
o-Benzylthio
ο-Benzylthio
o-Benzylthio
109884/1790
Substituenten Stellungen an
2-Stellung
von Phenylringen., die in folgenden den Imidazolylrest gebunden sind:
' 4-Stellung 5-S teilung
ο-Brom ο-Brom ο-Brom 2-Brom-4-phenyl ο-Butoxy o-tert.-Butoxy ο-tert.-Butyl o-tert.-Butyl N-Butylacetamido o-Butylthio o-Butyryloxy ο-ChIor o-Chlor o-Chlor o-Chlor o-Chlor o-Chlor o-Chlor o-Chlor 2-Chlor-4-phenyl ' o-Cyan o-Öyan o-Cyan ο-Cyan o-Cyan
2,5,4,5-Dibenzo (9-Phenanthryl)
2,5-Dibrom 2,4-Dibrom 2,6-Dibutyl 2,4-Di-tert.-butyl 2,4-Di-tert.-butyl 2,4-Di-tert.-butyl ρ-Brom o-Methoxy
p-tert.-Butyl
o-Chlor p-Chlor o-Chlor 5,4-Dichlor m-Pentyloxy m-Pentyloxy ρ-Propiony1oxy
p-tert.-Butyl p-tert.-Butyl p-Cyan p-Methoxy
2,4-Difluor ρ-Fluor
o-Methoxy
p-tert.-Butyl
o-Chlor
m-Pentyloxy
p-tert.-Butyl
p-Cyan
p-Methoxy
p-Pluör
109884/1790
U70154
ο-Brom ρ-Cyan
p-Cyan ρ-Cyan
o-Chlor
o-Chlor
2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy o-Methoxy p-Methoxy m-Phenylthio m-Phenylthio
p-Dipentylamino o-Dipropylsulfamoyl
o-Dipentylamino 2,4-Dipropoxy 2,4-Dipropoxy 2,4-Dipropoxy ο-Dipropylcarbamoyl o-Äthoxy
2,4-Dipentyl
5,4-Benzo (2-Naphthyl)
ο-Diäthylοarbamoyl o-Diäthylcarbamoyl
p-Cyan
p-Cyan
Substituenten von Phenylringen, die in folgenden Stellungen an den Imidazolylrest gebunden sind:
2-Stellung 4-Stellunp: 5-Stellung
o-Dibutylsulfamoyl - - .
2,4-Dichlor 2,4-Dichlor 2,4-Dicyan 2,6-Dicyan 2,4-Diäthoxy ο-Diäthylsulfamoyl 2,5-Difluor 2,5-Difluor 2,5-JDlroethoxy 2,4-Dlmethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-Dimethoxy 2,4-rDimethoxy o-Dimethylamino' o-Dimethylaraino o-Dimethylamino o-Dime thylcarbamoyl 2,4-Dinaphthylthio 2,4-Dipentyl 2,4-DipentyO, o-Chlor 2,4-Dimethoxy
m-Phenylthio
2,4-Dipentyl J5,4-Bens5o
109884/1790
U70154
2-Methoxy-4-phenyl ο-Methyl o-Methyl
o-N-Methylacetamido
o-N-Methylaeetamido o-N-Methylacetamido
o-N-Methylpropionamido o-Methylthio o-1-Naphthyl o-2-Naphthyl p-Benzoyloxy o-N-Xthylbutyramido
o-N-Methylacetamido o-N-Methylaoetamido
p-tert.-Pentyl o-Methoxy
Substituenten von Phenylringen, die in folgenden Stellungen an den Imidazolylrest gebunden sind:
2-Stellung 4-Stellung 5-Stellung
ο-Äthoxycarbony1 o-Xthyl ο-N-Äthylbutyramido o-N-Äthylpropylamino
o-Äthylthio -
o-N-Äthylvaleramido ο-Fluor ο-Fluor o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy o-Methoxy O-Methoxy ο-Methoxycarbonyl ο-Methoxycarbonyl ο-Methoxycarbonyl p-tert.-Pentyl o-Methoxy
p-Chlor ρ-Methoxy o-Methoxy ρ-Methoxy o-Methylthio p-Nitro p-Nitrο p-Pheriylsulfonyl p-Phenylsulfonyl
3,4-Benzο
p-N-Äthylphenylsulfamoyl
o-Methoxy p-Methoxy o-Methylthio
p-Nitro
ρ-Phenylsulfonyl
p-Benzoyloxy -e
o-N-Xthylbutyramldo
o-N-Methylaeetamido
ρ-Phenoxy
109884/1790
Substituenten von Phenylringen, die in folgenden Stellungen an den Imidazolylrest gebunden sind:
2-Stellung 4-Stellung 5-StelIunp;
o-tert.-Pentyl - -
o-Pentyloxy - c
o-Pentyloxycarbonyl ο-Pentyloxycarbonyl ο-9-Phenanthoyl ο-Phenoxy ο-Phenoxy
3,4-Benzo
p-Methoxy
3,4,5-Trimethoxy
p-Me thoxyc arbony1 m-Pentyloxycarbonyl m-Pentyloxycarbonyl
p-Phenyl
p-1-Naphthylthio
3,4-Benzo p-Methoxy
3,4,5-Trimethoxy
ρ-Methoxycarbony1
m-Pentyloxycarbonyl
ρ-Phenyl
p-1-Naphthylthio
ο-Phenyl
(2-B!phenyl)
ο-Phenyl
ο-Phenyl
ο-Phenyl
ο-Phenyl " o-Phenylthio o-Propoxy 2,4,6-Tribrom 2,4,6-Tributyl 2,4,6-Tri-tert.-butyl 2,3,5-Trichlor 2,4,6-Trichlor 2,4,6-Trichlor
2,4,6-Trioyan p-Cyan p-Cyan
2,4,6-Triäthoxy 2,4,6-Trimethoxy 2,4,6-Tri-tert.-pentyl
2,4,6-Tripropoxy - -
Sämtliche erfindungsgemäßen Dimeren kehren nach Aufhören der Bestrahlung schneller zu ihrem ursprünglichen Zustand zurüok als ihre isomeren Verbindungen, dieleinen Substituenten in o-Stellung des in 2-Stellung stehenden Phenylrings enthalten .
Die neuen Dimeren des substituierten Imidazolylrestes lassen sich vorteilhaft als Farbumkehrkomponenten von durch Licht
o-Butylthio p-Cyan
109884/1790
H70154
aktivierten Sonnenschutzvorrichtungen und Sonnenblenden verwenden. Der Zusatz dieser Diraeren zu KunststoffZwischenschicht en von Verbundglas oder zu Überzügen, die auf transparente Unterlagen, wie Glas, Putz u.dgl., aufgebracht werden, ist eine Ausweitung dieser Anwendung. Die lichtempfindlichen Stoffe und Überzüge sind vorteilhaft in Brillengläsern, da sie den Träger* gegen plötzlich einfallendes starkes Sonnenlicht oder künstliches Licht schützen. Bei "Verwendung auf Windschutzscheiben von Autos erhöhen die erfindungsgemäßen Stoffe die Sicherheit, weil die Windschutzscheibe beim Übergang vom Hellen ins Dunkle, z.B. in einen Tunnel, ihre, Farbe verliert und wieder ihren ursprünglichen klaren, färblosen Zustand annimmt.· In Verbindung mit transparenten Materialien, die als Ersatz für Glas verwendet werden, können die Stoffe für den gleichen Zweck verwendet werden.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß bei den vorstehend beschriebenen Dimeren des Imidazolylrestes, die wenigstens einen der aufgezählten Substituenten In o-Stellung im 2-Phenylring enthalten, die Farbe erheblich schneller verschwindet als bei einem entsprechenden Dimeren, das keinen ο-Substituenten im 2-Phenylring enthalt. Dies ist überraschend und unerwartet. Darüber hinaus benötigt das o-substituierte Dimere eine höhere Temperatur, um eine Farbänderung hervorzurufen, als das entsprechende Dimere, d.h. es ist in geringerem Male thermotrop.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch Variation der Substituenten in anderen Stellungen als der o-Stellung im 2-Phenylrlng die verschiedensten Farbtöne oder eine Veränderung des Farbtons bei Bestrahlung erzielt werden. Es ist ferner möglich, durch Veränderung «ter Substituenfcen in den" anderen Stellungen als der o-Stellung im 2-Phenylring andere Eigenschaften zu verändern, beispielsweise den Schmelzpunkt zu verändern, die Löslichkeit in einem bestimmten Lösungsmittel zu verbessern usw.
In den folgenden Beispielen, die die neuen Verbindungen und : 109884/1790
-12- H70154
ihre Herstellung ausführlicher beschreiben, beziehen sich die Mengenangaben auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben. -
Beispiel 1
Zu 2,1 Teilen Benzyl (0,01 Mol), die in 50 Teilen Eisessig gelöst waren,- der 6 Teile Ammoniumacetat (0,078 Mol) enthielt, wurden 1,4 Teile o-Chlorbenzaldehyd (0,01 Mol) gegeben. Die Lösung wurde 2 Stunden unter dem Rückflußkühler erhitzt. Sie wurde dann in 200 Teile kaltes Wasser gegossen, wobei 3,1 Teile.Reaktionsprodukt ausgefällt wurden. Das Produkt wurde abfiltriert und durch zweimaliges Umkristallisieren aus Äthanol gereinigt. Das als Produkt erhaltene 2-(o-Chlorphenyl)-4,5-diphenylimidazol ist ein weißer, kristalliner Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 196-I970 und folgenden Analysendaten:
Berechnet Gefunden
C 76,5* 76,
H k,6% 4,7*
Zu einer Lösung von 1,1 Teilen des auf die beschriebene Weise hergestellten Imidazole in 100 Teilen Äthanol, das 12 Teile Kaliumhydroxyd enthielt, wurden 450 Teile einer 1^igen Lösung von Kaliumferricyanid in Wasser in einer Menge von 5 Teilen/Minute innerhalb von 1,5 Stunden unter ständigem Rühren gegeben. Das Produkt der Oxydationsreaktion, das sich in einer Menge von 1,0 Teil aus dem Reaktionsgemisoh abschied, wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen, bis es frei von Ferricyanid war. Nach Vortrocknung in einem Vakuumtrockenschrank bei 50° über Nacht wurde das Produkt 8 Stunden bei 56° und 0,1 mm Hg getrocknet. Es wurde mit 2 Mol Äthanol pro 3 Mol Diimidazol solvatiert. Das Produkt, ein Diineres des 2-(o-Chlorphenyl)-4,5-cliphenylimidazolylrestes, ist ein blaßgelber kristalliner Feststoff, der bei etwa 90° weioh wird und bei 95 - 110° zu einem gelben Gel schmilzt. Die Verbindung wird bei 170° lavendelfarben, bei I9O0 rotbraun
109884/1790
-13- H70154
und bei 220° rot. Die Analyse des solvatierten Diimidazols ergab folgende Werte:
Berechnet: Gefunden:
C Ί5Λ% 15,
H 4,7# 4,
N 8,1# 8,1$ N
Ein Teil des mit Äthanol solvatierten Produkts wurde azeotrop mit Cyclohexan getrocknet, wobei nicht solvatiertes Material erhalten wurde.
Eine farblose 0,5#ige Lösung dieses Diimidazols in ,Benzol " wurde bei Bestrahlung mit Sonnenlicht sofort purpurrot. Die Farbe verschwand innerhalb einer Minute nach Aufhören der Bestrahlung. Eine Vergleichslösung des Dimeren von 2,4,5-Triphenylimidazolyl brauchte 15 Minuten nach der Einwirkung des Sonnenlichts bis zum Verschwinden der Farbe. Bei einer weiteren Messung der Lebensdauer der Farbe wurde die Benzollösung 1 Minute in einer 1 cm dicken Quarzzelle, die im Abstand von 6,4 cm von einer 275 W-HÖhensonne (General Electric RS) angebracht war, bestrahlt und in ein Spektrophotometer gegeben, um die Änderung der optischen Dichte (D) der maximalen Absorptionsbande bei 545 np mit der Zeit zu ' registrieren. Ein Wert wurde auch ermittelt, nachdem die j
Lösung über Nacht im Dunkeln gehalten worden war, und als "Unendlich"-Wert (D oo) benutzt. Eine graphische Darstellung von l/(D-Doo) in Abhängigkeit von der Zeit (Minuten) ergab eine Linie, deren Neigung die Geschwindigkeit des Abklingens der Farbe der phototropen Verbindung darstellte und einen reproduzierbaren quantitativen Wert dieser Eigenschaft zum Vergleich mit einer Vergleichsverbindung, die keinen o-Substituenten im 2-Phenylring enthielt, und mit anderen phototropen Verbindungen lieferte. Der für den 2-(o-Chlorphenyl)-4,5-diphenylimidazolylrest erhaltene Wert, d.h. die Neigung der genannten graphischen Darstellung, betrug 7,3 gegenüber einem Wert von 0,46 für den unsubstitularten Triphenylimidazolylrest, d.h. die Farbe des Restes der neuen Verbindung
109884/1790
- ι* - " H70154
klingt 16-mal so schnell ab wie die Farbe beim Rest der unsubstituierten Verbindung.
Beispiel 2
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden 1,75 Teile 2,4-Dichlorbenzaldehyd (0,01 Mol) mit Benzil zu 5,5 Teilen 2-(2,4-Dichlorphenyl)-4,5-diphenylimidazol umgesetzt. Das Produkt war ein weißer kristalliner Peststoff mit einem Schmelzpunkt von 174,5 - 175° und folgenden Analysendaten:
Berechnet: Gefunden:
C 69,0$ 69,0$
H J
N 7
1,2 Teile des Imidazole wurden durch Behandlung mit Kalium ferricyanid auf die in Beispiel 1 beschriebene Welse zum Dimeren von'2-(2,4-Dichlorphenyl)-4,5-diphenylimidazolyl oxydiert. Das Produkt wurde in 8l#iger Ausbeute als blaßgelber phototroper Feststoff erhalten. Es wird bei 900 weich, bildet bei II50 ein Gel und bei 133° eine gelbe Flüssigkeit, wird bei 210° rot, bei 250° orangefarben und zersetzt sich bei 2620. Eine Analyse des nicht solvatierten Diimidazols ergab folgende Werte:
Berechnet: Gefunden:
C 69,2# 69,
H 3,6$ 4,2$
N 7
Eine 0,5#ige Lösung des Produkts in Benzol wurde bei Einwirkung des Sonnenlichts purpurrot. Die Farbe verschwand in 45 Sekunden. Messungen der optischen Dichte der Absorptionsbande bei 558 irai auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise ergaben ergaben einen Abklingwert der Farbe von 17, d.h. die Farbe des 2,4,5-Triphenylimidazolylrestes, bei dem als Vergleichsverbindung ein Wert von 0,46 festgestellt wurde, verschwand erst nach einer Zeit, die 35-mal so lang war wie bei der erfindungsgemäßen Verbindung.
109884/1790
- 15 - U70154
Der Peststoff wird bei Einwirkung von Licht purpurrot und nimmt wieder seine ursprüngliche blaßgelbe Farbe an, wenn er aus dem Licht genommen wird.
Beispiel 3
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden Ι,Λ Teile o-Anisaldehyd mit 2,1 Teilen Benzil umgesetzt, wobei 2,9 Teile (90#ige Ausbeute) 2-o-Anisyl-4,5-dipnenylimidazol erhalten wurden. Dieses Imidazol ist ein weißer kristalliner Peststoff mit einem Schmelzpunkt von; 207,5 - 208,5° und folgenden Analysendaten: ■
Berechnet: Gefunden:
C 81,OJi 80,8$
H 5,6%
N 8,6% 8 5%
Oxydation von 1,1 Teilen des Imidazole mit Kaiiumferricyanid auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise ergab 0,96 Teile eines blaßgrünen phototropen Dimeren von 2-(o-Anisyl)-4,5-diphenylimidazolyl. Wenn dieses Material erhitzt wird, erweicht es bei l60°, wobei es blaßgrün bleibt. Bei weiterem Erhitzen dunkelt es unter Annahme einer braunen Farbe und wird rot, wenn die Temperatur 210° erreicht. Wenn das Diimidazol bei Raumtemperatur dem Licht ausgesetzt wird, nimmt es eine schwache blaue Farbe an. Die Identität des Produkts wurde durch folgende Analysenwerte eines Materials bestätigt, das im Durchschnitt mit 2 Mol Äthanol pro 3 Mol Biimidazol solvatiert worden wars
Berechnet; Gefunden:
c 80,0$ 79,85ε
H *>M 5
N 8,2$ 8
Eine 0,5#ige Lösung der Verbindung in Benzol wurde schwachblau, wenn sie mit Sonnenlicht bestrahlt wurde. Der Abklingwert der Farbe, ermittelt auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise durch Messung der optischen Dichte der maximalen Absorptions-
109884/1790
- ie - H70154
bande bei 6l2 mu, betrug 7,7 im Vergleich zu 0,46 beim unsubstituierten Triphenylimidazolylrest, d.h. die Farbe verschwand in weniger als einer Minute.
Beispiel.4
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden 1,7 Teile 2,4-Dimethoxybenzaldehyd mit Benzil umgesetzt, wobei 5,2 Teile (90#ige Ausbeute) 2-(2,4-Dimethoxyphenyl)-4,5-diphenylimidazol gebildet wurden. Diese Verbindung ist ein weißer Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 164 - I650 und folgenden Analysenwerten:
Berechnet: Gefunden:
C 77,5 77,9
H 5,7 5,8
N 7,9 8,0
Oxydation des Imidazols mit Kaliumferricyanid ergibt in 91$iger Ausbeute das Dimere von 2-(2,4-Dimethoxyphenyl)-4,5-diphenylimidazolyl, einen blaßgrUnen phototropen Feststoff. Die Analyse eines Teils des Produkts, das in nicht solvatiertem Zustand isoliert worden war, ergab folgende Werte:
Berechnet: Gefunden: 'C Ί1,Ί% 77,2#
H 5,4# 5M
N 7
Der Feststoff wurde durch Lichteinwirkung blaugrün und nahm nach Aufhören der Bestrahlung wieder eine blaßgrüne Farbe an. Eine Lösung in Benzol wurde bei Belichtung ebenfalls blaugrün und zeigte einen Abklingwert der Farbe von 0,82, ermittelt auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise durch Messung der Veränderung der optischen Dichte der Absorptionsbande bei oll mu. Dieser Wert lässt erkennen, daß die Farbe praktisch zweimal so schnell verschwindet wie beim unsubstituierten Triphenylimidazolylrest.
109884/1790
Beispiel 5
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden 1,6 Teile 1-Naphthaldehyd mit Benzil in Gegenwart von Ammoniumacetät kondensiert, wobei in 99$ige*" Ausbeute 2~(l-Naphthyl)-4,5-diphenylimidazol als weißer kristalliner Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 289,5 - 29O0 und folgenden Analysenwerten erhalten wurde:
Berechnet: Gefunden: C 86,7# 87,0$ H 5,2Si 5,2# N 8,1$ 8,2$
Durch Behandlung mit Kaliumferricyanid wurde das ImidazoI zum Dimeren von 2-(l-Naphthyl)-4,5-diphenylimidazolyl oxydiert. Das Produkt war ein blaßgrüner phototroper Feststoff, der im nicht solvatierten Zustand folgende Analysenwerte zeigte:
Berechnet: Gefunden:
C 86,9$ 86,6%
H 5,oji 5,2$
N ■ 8,1$ 8 1%
Wenn dieses Diimidazol erhitzt wird, tritt bei 85° eine Aufhellung der grünen Farbe ein. Bei 13O0 wird die Farbe gelb. Die Verbindung wird bei 155° weich und bildet bei I650 ein gelbes Gel, Durch Abkühlen des Materials auf Raumtemperatur und erneutes Erhitzen können diese Farbänderungen wieder hervorgerufen werden.
Das feste Material wird bei Einwirkung von Sonnenlicht orangefarben und wird bei Aufhören der Lichteinwirkung wieder blaßgelb-orange. Eine verdünnte farblose Benzollösung wird grün, wenn sie belichtet wird, und ergibt einen Abklingwert der Farbe von 1,2, wenn die Änderung der optischen Dichte der Bande bei 467 nj« auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise gemessen wird. Dieser Wert lässt erkennen, daß die Farbe mehr als 2,5-mal so schnell verschwindet als beim unsubstituierten Triphenyllmidazolylrest, der einen Wert von 0,46 aufweist.
109864/1790
Beispiel 6
Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch 1,9 Teile o-Brombenzaldehyd anstelle des o-Chlorbenzaldehyds verwendet wurde. Hierbei wurden 3*6 Teile (97#ige Ausbeute) 2-(o-Bromphenyl)-4,5-diph.enylimidazol gebildet. Dieses Produkt ist ein weißer kristalliner Feststoff, der bei 205,5 - 206,.5° schmilzt und folgende Analysenwerte hat:
Berechnet: Gefunden: C 67,2% 67, H 4,0^ 4,
N 1,5% Ί,
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden 1,3 Teile des Imidazole mit Kaliumferricyanid oxydiert, wobei die Verbindung in 90#iger Ausbeute in ein Dimeres von 2-(o-Bromphenyl)-4,5-diphenylimidazolyl umgewandelt wurde. Dieses Dimere ist ein blaßgelber Feststoff, der bei 106° weich wird und bei 120° ein gelbes Gel bildet. Seine Identität wurde durch die folgende Analyse des Materials bestätigt, das als Produkt, das im Durchschnitt mit 2 Mol Äthanol pro 3 Mol , Diimidazol solvatisiert war, isoliert worden war:
Berechnet: Gefunden:
C 66,8^ 66, H 4 \% 4
N 7
Bei Bestrahlung des festen Diimidazols mit einer Höhensonne trat Purpurfärbung ein. Eine purpurfarbene Lösung bildete sich sofort, wenn eine im wesentlichen farblose 0,5#ige Lösung der phototropen Verbindung in Benzol in der gleichen Weise bestrahlt wurde. Die Farbe verschwand in etwa einer Minute, wenn das Licht abgeschaltet wurde. Die wie in Beispiel 1 durchgeführte Messung der Geschwindigkeit des Abklingens der Farbe durch Registrierung der Änderung der optischen Dichte der Absorptionsbande bei 550 rraa nach der Bestrahlung ergab einen Wert von 7,4, d.h. die Farbe verblasste etwa 16-mal so schnell wie beim unsubstituierten Triphenyl-
109884/1790
imidazolylrest.
Beispiel 7
2-(o-Fluorphenyl)-4,5-diphenylimidazol wurde in 99$iger Ausbeute durch Umsetzung von 1,2 Teilen o-Fluorbenzaldehyd mit Benzil auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt. Das Produkt ist ein weißer kristalliner Feststoff, mit einem Schmelzpunkt von 205,5 - 206° und folgenden Analysenwerten:
Berechnet: Gefunden: C 80,2$ 80,0$
H K,Q% - K,9%
N . 8,9$ 8,9$
Durch Umsetzung von 1,0 Teil des Imidazols mit Kaliumferricyanid in einer Lösung von Kaliumhydroxyd in Äthanol auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurde das Dimere des 2-(o-Fluorphenyl)-i!-,5-diphenylimidazolylrestes in 78$iger Ausbeute gebildet. Dieses Diimidazol ist ein blaßgelber Feststoff, der bei 139 - 1^9° welch wird, bei I580 ein Gel bildet und bei I650 in eine gelb-braune Flüssigkeit übergeht.
Die Analyse des phototropen Diimidazols, das 1 Mol Wasser pro Mol der Verbindung enthielt, ergab folgende Werte:
Berechnet: Gefunden:
C 78,3$ 78,6$
H 4,7$ 4,8$
N 8,7$ 8,6$
Bei Belichtung mit direktem oder indirektem Sonnenlicht (letztere 4urctl eine Fensterscheibe) oder einer UV-Lampe wird die gelbe Verbindung im festen Zustand purpurrot und die Farbe ,verschwindet, wenn die Belichtung aufhört. Eine im wesentlichen farblose 0,5$ige Lösung in Benzol wird ebenfalls purpurrot, wenn sie in der gleichen Weise bestrahlt wird, und nimmt bald wieder den farblosen Zustand an, wenn die Lösung aus dem Licht genommen oder die Lampe ausgeschaltet wird. Die in Beispiel 1 beschriebene quantitative Messung
109884/1790
der Geschwindigkeit des. Abklingens der Farbe durch Registrierung der Änderung der optischen Dichte der maximalen Absorptionsbande für die farbige Lösung bei 548 mu ergibt einen Abklingwert von 6,2. Dies bedeutet, daß die Farbe des Imidazolylrestes mit einem Fluoreubstituenten in einer o-Stellung der 2-Phenylgruppe im Vergleich zur unsubstituierten Verbindung, die einen Abklingwert 'von 0,46 hat, nur etwa l/lj der Zeit bestehen bleibt.
Beispiel 8
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden mit dem geeigneten substituierten Benzaldehyd bzw. 9-Phenanthrencarboxaldehyd die folgenden substituierten Diimidazole hergestellt:
Ein Dimeres des 2-(o-Ä*thoxyphenyl)-4,5-diphenylimidazolylrestes. ■ -
Diese Verbindung ist ein hellgelber Feststoff, der bei I380 weich wird, bei 140 - 145° ein grünes Gel und bei 154° eine klare grüne Flüssigkeit bildet. Als weiterer Effekt wird festgestellt, daß die grüne Flüssigkeit zwischen I65 und l80° braun und bei 2l8° orangefarben wird. Bei Einwirkung von Licht bei Raumtemperatur wird eine Lösung der Verbindung in Benzol blau. Im Dunkeln* verschwindet die Farbe in etwa 5 Minuten. Die Identität der Verbindung wurde durch die folgenden Analysenwerte von nicht solvatisiertem Material bestätigt:
Berechnet: Gefunden:
C 81,4$ 80,8#
H 5,64$ 5,65^
N Q ,25% 8,1556
Ein Dimeres des 2-(2,>-Dimethoxyphenyl)-4,5-diphenylimidazolylrestes.
Dies ist ein hellgelber Feststoff, der bei 95° weich wird und bei 104° ein gelbes Gel bildet, bei l4o° in eine gelbe Flüssigkeit übergeht, die bei l60° orangefarben, bei l80° rot-orangefarben und bei 200° braun wird. Eine Lösung der
109 884/1790
Verbindung in Benzol färbt sich bei Belichtung purpurrot und verliert diese Farbe im Dunkeln in etwa 6 Minuten. Die chemische Analyse ergab folgende Werte:
Berechnet für das im Durchschnitt mit 1 Mol Äthanol pro 2 Mol der Verbindung solvatisierte Material:
Gefunden: 10%
76, 6Q%
5,
1,
C · 77
H 5,63$
N 7,64$
Ein Dimeres des 2-(9-Phenanthryl)-4,5-diphenylimidazolylrestes.
Dieses Diimidazol ist ein blaß rosafarbener Feststoff, der i bei 1650 gelb und weich wird und bei l80° ein gelbes Gel.und bei 23O0 eine gelbe Flüssigkeit bildet. Eine Lösung der Verbindung in Benzol wird gelb-orangefarben, wenn sie Belichtet wird, und verliert die Farbe im Dunkeln in weniger als .2 Minuten. Eine Analyse des im Durchschnitt mit 1 Mol Äthanol pro 2 Mol solvatisierten Materials ergab folgende Werte:
Berechnet: Gefunden:
C ' 87,2$ 87, H 4,91Ji 4,6$
" N 7,00# 7,00$
Als weitere dimere Verbindungen wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt:
Das Dimere von 2-(2,4,6-Trimethylphenyl)-4,5-diphenylimidazo-IyI, das eine violette Farbe bildet und eine Farbbeständigkeit von etwa 7 Minuten und einen Abklingwert von 1,0 hat;
ein Dimeres des 2-(ο-Methoxyphenyl)-4-(p-methoxyphenyl)-5-phenylimidazolylrestes, das sich blau färbt, eine Farbbeständigkeit von etwa 4 Minuten und einen Abklingwert von 1,61 hat;
ein Dimeres des 2-(ot-Naphthyl)-4,5-di(p-methoxyphenyl)imidazolylrestes, das eine grüne Farbe annimmt, eine Farbbeständigkeit von etwa 7 Minuten und einen Abklingwert von 1,01 hat, gemessen bei 66Ο mu, und
109884/1790
ein Dimeres des 2-(o-Methqxyphenyl)-4,5-di-(p-methOxyphenyl)· imidazolylrestes, das sich blau färbt und einen Abklingwert von 0,50 hat.
Beispiel 9
Eine Lösung von Dimethylformamid, die 10 Gew.-% Celluloseacetat (praktisch vollständig acetyliert) und 0,1 Gew.-% des Dimeren des 2-(o-Chlorphenyl)-4,5-diphenylimidazolylrestes (hergestellt gemäß Beispiel l) enthielt, wurde auf eine Glasscheibe aufgetragen und durch Anwendung schwacher Wärme einer Infrarotlampe bei ausreichender Ventilation getrocknet. Die Glasscheibe wurde in einen Fensterrahmen eingesetzt urid entwickelte schnell eine angenehme Rosafarbe, wenn sie von der Sonne beschienen wurde. Die Glasscheibe nahm in Sekunden wieder ihren praktisch farblosen Zustand aiii wenn sie nicht mehr belichtet wurde.
109884/1790

Claims (3)

  1. P a ten t ansprüche
    in der R1 Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylthio-, Dialkylamino-, Dialkylcarbamcyl-, Dialkylsulfamoyl-, Alkanoyloxy-, N-Alkylalkanamido-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Benzo-, Halogen-, oder Cyangruppen, R2 bis R-,Q Wasserstoff oder einen der für R, angegebenen Substituenten bedeuten und zwei der Substituenten R, bis R,Q in benachbarten Stellungen am gleichen Phenylring zusammen einen Benzolring bilden können.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von Bis(2,4,5-Triphenylimidazylen), dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung eines 2,4,5-Triphenylimidazols der allgemeinen Formel
    109884/1790
    - 2t-
    in der R^ Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylthio-, Dialkylamino-, Dialkylcarbamoyl-, Dialkylsulfamoyl-, Alkanoyloxy-, N-Alkylalkanamido-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Benzo-, Halogen- oder Cyangruppen, Rp bis R-, Q Wasserstoff oder einen der für R-, angegebenen Substituenten bedeuten und zwei der Substituenten R-, bis R-. Q in benachbarten Stellungen am gleichen Phenylring zusammen einen Benzolring bilden können, in an sich bekannter Weise oxydiert.
  3. 3) Phototropes Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
    1098 IU/ 179Π
DE1963P0031373 1962-03-21 1963-03-16 Verfahren zur herstellung von substituierten dimeren von 2,4,5-triphenylimidazolylverbindungen und ihre verwendung als fototropes material Granted DE1470154B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18147562A 1962-03-21 1962-03-21
CH967763A CH454154A (de) 1962-03-21 1963-08-05 Verfahren zur Herstellung von Bis-(2,4,5-triphenylimidazylen)
US62208567A 1967-03-10 1967-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1470154A1 true DE1470154A1 (de) 1972-01-20
DE1470154B2 DE1470154B2 (de) 1977-04-28

Family

ID=27176279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963P0031373 Granted DE1470154B2 (de) 1962-03-21 1963-03-16 Verfahren zur herstellung von substituierten dimeren von 2,4,5-triphenylimidazolylverbindungen und ihre verwendung als fototropes material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3784557A (de)
BE (1) BE635804A (de)
CH (1) CH454154A (de)
DE (1) DE1470154B2 (de)
GB (1) GB997396A (de)
NL (1) NL296772A (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757981A1 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Agfa Graphics N.V. photopolymer Druckplattenvorläufer
EP1788442A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788448A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788443A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788429A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788444A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788450A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788431A2 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788435A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788449A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788434A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788430A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte
US7241557B2 (en) 2004-07-30 2007-07-10 Agfa Graphics Nv Photopolymerizable composition
US7439537B2 (en) 2004-07-30 2008-10-21 Agfa Graphics, N.V. Divinylfluorenes
EP2065211A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Behandlung einer Lithografiedruckplatte
EP2098376A1 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung eines Lithographiedruckplattenträgers
EP2106924A1 (de) 2008-03-31 2009-10-07 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Behandlung einer Lithografischedruckplatte
US8419923B2 (en) 2006-08-03 2013-04-16 Agfa Graphics Nv Lithographic printing plate support
US8445176B2 (en) 2007-05-25 2013-05-21 Agfa Graphics Nv Lithographic printing plate precursor
WO2013182328A1 (en) 2012-06-05 2013-12-12 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor
WO2014198820A1 (en) 2013-06-14 2014-12-18 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor
WO2015086659A1 (en) 2013-12-11 2015-06-18 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor and monomer
EP2916171A1 (de) 2014-03-03 2015-09-09 Agfa Graphics Nv Verfahren zum Herstellen eines Lithographiedruckformvorläufers
EP3032334A1 (de) 2014-12-08 2016-06-15 Agfa Graphics Nv System zur Reduzierung von Ablationsrückständen
WO2017157571A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method and apparatus for processing a lithographic printing plate

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009040A (en) * 1974-06-18 1977-02-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hexaarylbiimidazole polymers
DE2960506D1 (en) * 1978-04-24 1981-10-29 Dumex Ltd As Arylimidazoles, their synthesis and pharmaceutical or veterinary preparations containing them
US4424229A (en) 1979-04-23 1984-01-03 A/S Dumex (Dumex Ltd.) Fluorine containing 2,4,5-triphenylimidazoles
US4252887A (en) * 1979-08-14 1981-02-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dimers derived from unsymmetrical 2,4,5-triphenylimidazole compounds as photoinitiators
US4311783A (en) * 1979-08-14 1982-01-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dimers derived from unsymmetrical 2,4,5,-triphenylimidazole compounds as photoinitiators
US4369247A (en) * 1980-09-03 1983-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of producing relief structures using polyamide ester resins
US4414312A (en) * 1980-09-03 1983-11-08 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Photopolymerizable polyamide ester resin compositions containing an oxygen scavenger
US4410612A (en) * 1980-09-03 1983-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical device formed from polymeric heat resistant photopolymerizable composition
US4329419A (en) * 1980-09-03 1982-05-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymeric heat resistant photopolymerizable composition for semiconductors and capacitors
US4459349A (en) * 1981-03-27 1984-07-10 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Photosensitive resin composition
US4622286A (en) * 1985-09-16 1986-11-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photoimaging composition containing admixture of leuco dye and 2,4,5-triphenylimidazolyl dimer
JPH0680057B2 (ja) * 1986-04-28 1994-10-12 保土谷化学工業株式会社 トリフエニルイミダゾ−ル及びその二量体
US4732831A (en) * 1986-05-01 1988-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Xeroprinting with photopolymer master
US4894314A (en) * 1986-11-12 1990-01-16 Morton Thiokol, Inc. Photoinitiator composition containing bis ketocoumarin dialkylamino benzoate, camphorquinone and/or a triphenylimidazolyl dimer
JPH02101065A (ja) * 1988-10-06 1990-04-12 Tanabe Seiyaku Co Ltd イミダゾリン誘導体及びその製法
US5288528A (en) * 1993-02-02 1994-02-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing thin polymer film by pulsed laser evaporation
US5557308A (en) 1994-07-08 1996-09-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ink jet print head photoresist layer having durable adhesion characteristics
US5725970A (en) * 1994-11-07 1998-03-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Broad band reflection holograms and a dry process for making same
US5700826A (en) * 1995-06-07 1997-12-23 Ontogen Corporation 1,2,4,5-tetra substituted imidazoles as modulators of multi-drug resistance
EP0762214A1 (de) 1995-09-05 1997-03-12 Agfa-Gevaert N.V. Lichtempfindliches Element, das eine Bildaufbauschicht und eine photopolymerisierbare Schicht enthält
JP3564836B2 (ja) * 1995-11-22 2004-09-15 Jsr株式会社 カラーフィルタ用感放射線性組成物およびカラーフィルタ
TW466256B (en) 1995-11-24 2001-12-01 Ciba Sc Holding Ag Borate photoinitiator compounds and compositions comprising the same
US5942368A (en) * 1996-04-23 1999-08-24 Konica Corporation Pigment dispersion composition
US20020064728A1 (en) * 1996-09-05 2002-05-30 Weed Gregory C. Near IR sensitive photoimageable/photopolymerizable compositions, media, and associated processes
US5955224A (en) * 1997-07-03 1999-09-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermally imageable monochrome digital proofing product with improved near IR-absorbing dye(s)
US5858583A (en) * 1997-07-03 1999-01-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermally imageable monochrome digital proofing product with high contrast and fast photospeed
US5840721A (en) * 1997-07-09 1998-11-24 Ontogen Corporation Imidazole derivatives as MDR modulators
US6251571B1 (en) 1998-03-10 2001-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Non-photosensitive, thermally imageable element having improved room light stability
US6627309B2 (en) 2001-05-08 2003-09-30 3M Innovative Properties Company Adhesive detackification
JP2004163904A (ja) * 2002-09-30 2004-06-10 Rohm & Haas Electronic Materials Llc 改善された光開始剤
US7462443B2 (en) * 2003-09-05 2008-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Leuco dye-containing coating compositions
CN1882879B (zh) * 2003-09-22 2010-08-11 爱克发印艺公司 可光聚合的组合物
DE102004030019A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Xetos Ag Photopolymerisierbare Zusammensetzung
JP4262164B2 (ja) * 2004-08-06 2009-05-13 キヤノン株式会社 情報処理装置及びその制御方法、プログラム
US20060154180A1 (en) 2005-01-07 2006-07-13 Kannurpatti Anandkumar R Imaging element for use as a recording element and process of using the imaging element
US7579134B2 (en) * 2005-03-15 2009-08-25 E. I. Dupont De Nemours And Company Polyimide composite coverlays and methods and compositions relating thereto
US7618766B2 (en) * 2005-12-21 2009-11-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flame retardant photoimagable coverlay compositions and methods relating thereto
US7601482B2 (en) * 2006-03-28 2009-10-13 Az Electronic Materials Usa Corp. Negative photoresist compositions
US8283100B2 (en) * 2006-05-16 2012-10-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Color forming compositions and associated methods
US7527915B2 (en) * 2006-07-19 2009-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flame retardant multi-layer photoimagable coverlay compositions and methods relating thereto
EP1972460B1 (de) * 2007-03-19 2009-09-02 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung eines lithographischen Druckplattenträgers
JP5128838B2 (ja) * 2007-03-28 2013-01-23 富士フイルム株式会社 新規な光活性ビイミダゾール化合物と、これを含有してなる感光性組成物とその使用方法
WO2009135678A2 (en) 2008-05-08 2009-11-12 Detrey Gmbh Dentsply Radical polymerisation inhibitors for light-curable dental materials
DE102014214682A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Evonik Degussa Gmbh Vereinfachtes Verfahren zur Synthese von Heterozyklen
CN108349953B (zh) 2015-11-18 2022-06-17 孟山都技术公司 杀虫组合物和方法
US20170176856A1 (en) 2015-12-21 2017-06-22 Az Electronic Materials (Luxembourg) S.A.R.L. Negative-working photoresist compositions for laser ablation and use thereof
CN111258180B (zh) * 2018-11-30 2024-03-08 常州正洁智造科技有限公司 六芳基双咪唑类混合光引发剂及应用
CN111747897A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 常州格林感光新材料有限公司 一种六芳基双咪唑类光引发剂及其应用
EP4043963B1 (de) 2021-02-11 2023-07-05 Xetos AG Verbessertes ausbleichen
ES2963992T3 (es) 2021-02-11 2024-04-03 Xetos Ag Sistema 2K
ES2955365T3 (es) 2021-02-11 2023-11-30 Xetos Ag Composición fotopolimerizable
EP4043502B1 (de) 2021-02-11 2023-10-04 Xetos AG Photopolymerisierbare hoe-zusammensetzung
CN114790175B (zh) * 2022-05-23 2023-05-19 宁德师范学院 一种用于检测草铵膦的荧光探针及其制备方法与应用

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7241557B2 (en) 2004-07-30 2007-07-10 Agfa Graphics Nv Photopolymerizable composition
US7439537B2 (en) 2004-07-30 2008-10-21 Agfa Graphics, N.V. Divinylfluorenes
EP1757981A1 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Agfa Graphics N.V. photopolymer Druckplattenvorläufer
EP1788434A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788442A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788444A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788450A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788431A2 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP2214056A2 (de) 2005-11-18 2010-08-04 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte
EP1788429A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP2772805A1 (de) 2005-11-18 2014-09-03 Agfa Graphics Nv Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte
EP1788430A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte
EP1788443A1 (de) 2005-11-18 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788448A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788449A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
EP1788435A1 (de) 2005-11-21 2007-05-23 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
US8419923B2 (en) 2006-08-03 2013-04-16 Agfa Graphics Nv Lithographic printing plate support
US8445176B2 (en) 2007-05-25 2013-05-21 Agfa Graphics Nv Lithographic printing plate precursor
EP2065211A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Behandlung einer Lithografiedruckplatte
EP2098376A1 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung eines Lithographiedruckplattenträgers
EP2106924A1 (de) 2008-03-31 2009-10-07 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Behandlung einer Lithografischedruckplatte
WO2013182328A1 (en) 2012-06-05 2013-12-12 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor
WO2014198820A1 (en) 2013-06-14 2014-12-18 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor
WO2015086659A1 (en) 2013-12-11 2015-06-18 Agfa Graphics Nv A lithographic printing plate precursor and monomer
EP2916171A1 (de) 2014-03-03 2015-09-09 Agfa Graphics Nv Verfahren zum Herstellen eines Lithographiedruckformvorläufers
EP3032334A1 (de) 2014-12-08 2016-06-15 Agfa Graphics Nv System zur Reduzierung von Ablationsrückständen
WO2017157571A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method and apparatus for processing a lithographic printing plate
WO2017157579A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method for processing a lithographic printing plate
WO2017157576A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method for processing a lithographic printing plate
WO2017157575A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method and apparatus for processing a lithographic printing plate
WO2017157578A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method for processing a lithographic printing plate
WO2017157572A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Apparatus for processing a lithographic printing plate and corresponding method

Also Published As

Publication number Publication date
US3784557A (en) 1974-01-08
GB997396A (en) 1965-07-07
CH454154A (de) 1968-04-15
NL296772A (de)
BE635804A (de)
DE1470154B2 (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1470154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Diimidazolverbindungen
DE2618871C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Diphenyljodoniumsalzen
DE3781454T2 (de) Fotochrome spiropyran-verbindungen.
DE3787932T2 (de) Fotoreactive Linsen.
EP0508219B1 (de) Photochrome Substanzen
DE1293773B (de) Substituierte Spiro-[(2&#39;H-1&#39;-benzopyran)-2, 2&#39;-indoline]
EP0232295B1 (de) Photochrome verbindungen
DE1927849A1 (de) Spiroverbindung
DE2541666C2 (de)
DE2532224C2 (de) 3-Furyl- und 3-Thienyl-bernsteinsäureanhydride oder -imide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als photochrome Substanzen
DE1804754A1 (de) Neue photochromatische Spiropyranverbindungen mit geringer Entfaerbungsgeschwindigkeit und erhoehter Stabilitaet sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US4003943A (en) Substituted trimethylene cyclopropanes, salts thereof, intermediates and methods of making the same
DE901498C (de) Lichtempfindliches fotografisches Material
DE2006472A1 (de) Furan-3-carboxamid-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2010280C3 (de) Verwendung von Chinoxalinen als Farbbleichkatalysatoren im Silberfarbbleichverfahren
DE2138209C3 (de) Neue Phenoxazoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Färbemittel
AT257589B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen arylsubstituierten Diimidazolylen
DE69020042T2 (de) Organische photochronische Verbindung.
DE1286713B (de) Verwendung von Verbindungen mit photochromatischen Eigenschaften fuer Verglasungen mit variabler Lichtdurchlaessigkeit
DE2910668C2 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verwendung von 9,10-Diphenylanthracenderivaten
DE2441759C2 (de) Photochrome 3-Arylbernsteinsäureanhydride oder -imide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2647850A1 (de) Photochromatische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0579638B1 (de) Polyketomethinfarbstoffe
DE3220257A1 (de) Photochrome spiro (1,8 a-tetrahydroindolizine), verfahren zur herstellung und ihre verwendung in strahlungsempfindlichen materialien
DE69011556T2 (de) Methode zur Herstellung von photochromem Material.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977