DE1469929A1 - Verfahren zur Herstellung eines vernetzten,warmgehaerteten Kunststoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines vernetzten,warmgehaerteten Kunststoffs

Info

Publication number
DE1469929A1
DE1469929A1 DE19601469929 DE1469929A DE1469929A1 DE 1469929 A1 DE1469929 A1 DE 1469929A1 DE 19601469929 DE19601469929 DE 19601469929 DE 1469929 A DE1469929 A DE 1469929A DE 1469929 A1 DE1469929 A1 DE 1469929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
solution
reaction
solvent
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601469929
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469929B2 (de
Inventor
Hicks Darrell D
Masters John Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Coatings Co Inc
Original Assignee
Devoe and Raynolds Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Devoe and Raynolds Co Inc filed Critical Devoe and Raynolds Co Inc
Publication of DE1469929A1 publication Critical patent/DE1469929A1/de
Publication of DE1469929B2 publication Critical patent/DE1469929B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/005Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by dipping them into or mixing them with a chemical liquid, e.g. organic; chemical, e.g. organic, dewatering aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/32Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals
    • C08F220/325Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals containing glycidyl radical, e.g. glycidyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/145Compounds containing one epoxy group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/32Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
    • C08G59/3209Epoxy compounds containing three or more epoxy groups obtained by polymerisation of unsaturated mono-epoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/32Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
    • C08G59/36Epoxy compounds containing three or more epoxy groups together with mono-epoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C09D133/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

■ , UIKl..-INU. M.SC
HÖGER - EUG. MAIER - STELLRECHT 1 A 6 9 9 2 PATENTANWÄLTE
A 30 876 i
telefon: (ot6*2?3<»1«960 dresdner bank stqt.
TELEQnAM|j: FIDES STUTTGART-S1 UHLANDSTR. 16 POSTSCHECK STST. SB7Oe
DeYoe * Reynolds Company» Inc 787 First Avenue Hew York /VGA
Verfahren but Herstellung eineβ vernetzten, warmgehärteten Kunstetoffs
Sie Erfindung betrifft die Polymerisation ungesättigter Ester des Olycids wie etwa des Aorylsäureglycidesters, Haleinsäureglyoideeters u.a., mit Verbindungen, die 8ich damit misohpolymerloioren lassen und dio wie einfaoh ungesättigte Monomere eine einzelne Doppelbindung enthalten. Die Erfindung betrifft speziell die Herstellung γόη Lösungen der Glyoidestermischpolymerisate, die zur Herstellung gepresster (molded) und gegossener Teile brauchbar sind und sich auch zur Herπteilung anderer formteile eignen.
909805/0"
A 30 876 i Λ -X-
6.12.1960
wa
Polymere und Mischpolymer© ungesättigter Glycidester sind bekannt. Sie werden durch Polymerisation der GIy-C-'dester für eich allein oder zusammen mit anderen poly- :ariplerbarem Verbindungen im allgemeinen in Emulsion oder uflte? Anwendung von flüchtigen Lösungsmitteln τηβ etwa von Ketonen, aromatischen Kohlenwasserstoffen (aromatics) od^-r von Etstexn hergestellt.
Bei Anwendung der Emulsionspolymerisation lot doe Trocknen des Polymerisate mit Schwierigkeiten verbunden, da es 8ehr zum Zuaammenfliessen neigt· Bas ansciiliessende Einarbeiten der Vernetzer macht ebenfalls Schwierigkeiten. Daher werden durch Emulsionspolymerisation hergestellte Glyoidootermisehpolymerisate im allgemeinen bevorzugtals filmbildende Materialien und weniger für Formteile, Gussteile u.ähnliches verwendet.
Sie Polymerisation der G-lycidester in Lösung hat den Nachteil, daoe die gebildeten Lösungen der Polymeren oder Mischpolymeren nicht zur Herstellung von Formteilen geeignet sind, da sich das Lösungsmittel nur schwierig entfernen läsBt. Selbst wenn ein niedrigsiedendes Lösungsmittel Wie etwa Aceton verwendet und das Produkt einer Vakuumdestillation unterworfen wird, lassen sich kaum Gussteile erhalten, die frei von eingeschlossenen Lösungsmittel oder von Blasen sind, die vom Entweichen des Lösungsmittels herrühren. Der Umstand, dass Polymere
909805/0929 BADOR1Q1NAL
H69929
A 30 876 i
6,12.1960
dieser Art in Lösungsmitteln hergestellt werden mttssen, hat eine auegedehntere Verwendung der Glycidesterpolymerieate für Form- und Guss-Teile verhindert.
Die Torliegende Erfindung sieht nun ein Verfahren zur Herstellung von Lösungen für Glyeidesterpolymerisate vor, die eich auf breiterer Basis anwenden lassen, als dies seither bei Lösungen von Polymerisaten möglich war. Beim erfindungsgemäason Arbeiten wird das Monomere bzw. werden die Monomeren in Gegenwart eines reaktiven Lösungsmittels polymerisiert. Unter einem "reaktiven Lösungsmittel11 wird ein niohtflüohtiges Lösungsmittel verstanden, in welchem unter den Bedingungen dor Polymerisation das Polymerisat löslich ist und das mit dem Polymerisat und/oder mit einem Vernetzer für das Polymerisat unter den Bedingungen der Härtung reagiert, d.h. bei den Härtungetemperaturen und, falls erforderlich, in Gegenwart eines Katalysators. Unter den Bedingungen der Polymerisation wirken das Lösungsmittel und die Monomeren selbstverständlich nicht aufeinander ein. Das Polymerisationsmedium ist, mit anderen Worten also, nur ein potentiell reaktionsfähiges Lösungsmittel, das eich während der Polymerisation weder mit dem Monomeren noch mit dem Polymeren umsetzt, das aber, wenn die Temperatur fUr gewöhnlich in Anwesenheit eines Katalysators Über die Polymerisationetemperatur gesteigert wird, mit dem Polymeren oder mit einem Vernetzer oder mit beiden reagiert.
909805/0929
A 30 β76 i
6.12.1960
Auf diese Welse werden Lösungen oinoo Polymeren erhalten, die eur Bildung gehärteter Hassen mit Veraeteern gemischt werden können, ohne dass das Lösungsmittel entfernt werden buss. Dadurch werden die Lösungen der Polymeren nioht nur spesiell zur Heroteilung von Form- und ausstellen sowie Umhüllungen (encapsulationβ) geeignet) sie stellen ausserdem auch ein geeignetes Reaktionsmedium »ur Heretollung Ton Hochpolymeren dar, die infolge ihrer sehr hohen VIeoositäten sonst für die Herstellung von Form· und Quss-IeHon, Umhüllungen usw. nur von geringem Wert sind.
Reaktive Lösungsmittel, die sieh im Sinne der. Torliegenden Erfindung verwenden lassen, sind Verbindungen aus der Seihe der ein- und mehr-wertigen Alkohole, die bei 150 0C oder darüber sieden und bei der angewandten Polymerisations' temperatur flüssig eindj das bedeutet, daoo ihro Schmelzpunkte unter der angewandten Polymerisationetemperatur, für gewöhnlich 60 bis 150 0O, liegen. Die Visoosltät des Lösungsmittels soll bei der Polymerisationstemperatür 150 oP nioht übersteigen· Von den als reaktive Lösungsmittel dienenden Alkoholen sind die einwertigen Alkohole geeignet, doch werden mehrwertige Alkohole bevoräugt· Einwertige Alkohole, die sich im Sinne der Erfindung verwenden lassen, sind solche, die sloh beim Erhitzen des Polymerisate nach seiner Bildung nioht leicht vedLtiohtlgen, wie etwa Oaprylalkohol, Stearylalkohol, Laurylal-
909805/0929
U69929
A 30 876 i
6.12.196α
u.ä· Am meisten verwendet werden im allgemeinen gesättigt· aliphatisch^ Alkohole mit mehr als sechs Kohlenstoffatomen, wie etwa Hexylalkohol, 2-Äthylhexylalfeohol, lonylalkohol u.a. Obwohl für gewöhnlich die gesättigten Alkohole verwendet werden, ist darauf hinzuweisen, das* gelegentlich auoh ungesättigte Alkohole brauohbar sind} ihre ?erw9ndbarlttit hängt von der Reaktionsfähigkeit ihrer Doppelbindung unter den Polymerlsationabedingungen ab. So können langkettlge ux>$eeättigte Alkohole wie etwa Oley!alkohol, Linoleylalkohol und Linolenylalkohol verwendet werden·
Speaiell geeignete mehrwertige Alkohole sind dio hochmolekularen Polyglykole. Ss lassen sich jedooh auoh einfache Glykole, Glycerin, Sorbit, Tr!methylolpropan u«ä. verwenden« Geeignete Glykole sind z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol, T,5-Pentandiol, Tripropylenglykol, Dipropylenglykol, Tetraäthylenglykol, Triäthylenglykol usw. Ss ist selbstverständlich, dass au den hier verwendeten Glykolcn sowohl die aweiwertigen Alkohole als auoh die zweiwertigen Ätheralkohole au zählen sind. So kommen etwa auoh die im Handel erhältHohen "Carbowaxe" in Trage· Diese sind Mischungen von Polyoxyäthylenglykolen. Derartige Misohungen mit einem mittleren Molekulargewicht •wischen 200 und 1000 sind besondere erwOnsoht. Ebenso kommen auoh Polyoxypropylenglykole mit mittleren Molekulargewichten BWlaohen 400 und 4000 in Betracht·
909805/0929 badoriginal
U.69929
A 50 876 i
6.12.1960
In einer Ausführungsform der Erfindung kann der Alkohol in Mischung alt einem Spoxyd als Lösungsmittel verwendet werden« £u diesem Zweck sind etwa die folgenden Epoxyde v /auohoar: S«yrolcxyd, GIyοId1 Qlyoiciphenylather, Ssslgsauregij?i*efiter, Beneoesaureglyoidester, Butylglyoid-Mthor. Die Polyepoxide, lie sloh in Verbindung mit Alkoholen ε in ■ .alcvivo Ijdeungsmittel verwenden lassen, sind Olyoidpolyäther mehrwertiger Alkohole und mehrwertiger Phenole, wie man sie durch Umsetzung der Alkohole oder Phenole mit einem Halogenhydrin wie etwa Bpichlorhydrin in Gegenwart alkalisch reagierender Substanzen erhält. Sie Epoxyde dürfen natürlich keine polymerislerbare Doppelbindung im Molekül enthalten. Ea kommen also, in anderem Worten, die bekannten Xthoxylinharze in Betraoht. Ausser den Glyoidäthern sind auoh Spoxydester am nennen. Brauchbare Spoxydester können durch Epoxydation ungesättigter Seter duroh Umooteung mit einer Persäure wie Peressigsüure oder Perameisensäure gewonnen werden. Es ist nur erforderlioh, dass der Alkohol oder die Alkohol-Epoxyd-Misohung bei der Polymerisation eine nioht über 130 oP liegende Viscosität aufweist. Das Lösungsmittel ist eine niedrigschmelzende Verbindung, die bei der Polymerisationstemperatur flüssig ist· Die genannten reaktiven Lösunsemittel stellen ausgezeichnete Beaktionsmedlen dar. In manchen Fällen erhält man beim
90 9805/0929 bad original
H69929
A 30 076 1
6.12.1960
Abkühlen feste kristalline Absoheldungen, die aich duroh Erhitzen leicht wieder verflüssigen laoBon. aewünsohtenfalle können die festen Mischungen des Polymeren mit dea Lösungsmittel sur bequemeren Handhabung pulverisiert werden«
Verfahren Bur Herstellung τοη Glyoideetermischpolymerieaten sind bekannt und bedürfen hier keiner ausführlichen Diskussion. Nach einem Verfahren wird zunächst der GIycideeter wie etwa Aorylsäureglyoidester hergestellt und dann für sioh allein oder nach Zusats eines anderen Monomeren sur Polymerisation gebracht. Die Polymerisation wird naoh den üblichen Verfahren der Lösungspolymerisation mit radlkallsoher oder mit Ionen-Katalyse durchgeführt , wobei in beiden Fällen das reaktive Lösungsmittel als inertes Reaktionsmedium dient. Zwischen 5 und 95 Teile, Yoreugswelse 10 bis 50 Teile Glyoidester worden alt 90 bis 50 Teilon deu zweiten Monomeren zur Reaktion gebraoht) die Polymerisationetemperaturen liegen zwischen 60 und 150 0O, wobei suweilen unter geringem überdruck gearbeitet wird· Die Polymerisationβrenktlon wird natürlioh duroh Erwärmen und Anwendung anderer Masonahmen wie Zusatz radikalisoh oder ionisch wirkender Katalysatoren beschleunigtι solche Katalysatoren sind z.B. Benzoylperoxyd, Oumolhydroperozyd, tert. Butylhydroperoxyd, Phthalyl peroxyd, Acetylperoxyd, Lauroylperoacyd, Di-tert.-butyl-
909805/0929 bad original
A 30 076 i ft*
6.12.1960 u
peroxyd, Aluainiumohlorid, Zinn(lT)-Onloridt Bortrlfluorid new·
Berorsugte Glyoideetermieohpolymerloate werden also geaäss der vorliegenden Erfindung durch Umooteung eines polymerisationefUhigen, nach Art eines Monoolefine einfach ungesättigten Monomeren mit einem Olyoidooter der folgenden Formel hergestellt«
H-OH-O- COOCHg -CH-CH2
worin B ein WasoeretofXatom oder eine Methylgruppe sein kann· Beispiele für bovorzugto Qlyoideotor oind Aorylsäureglyeidester, Orotonsttureglyoidester sowie Methaeryleäureglyoideeter. Die ölyoidester der Aoryl-, Methaoryl- und Oroton-Stture werden ewar bevoreugt, doch ist bekannt, dass man auch unter Verwendung der Glyoideater der Malein· säur·) Vumarsäure und der Itaoons&ure Miechpolymorieate herstellen kann. Bs ist darauf hinzuweisen, dass die Glyoideeter dieser ungesättigten Dicarbonsäuren natürlioh nioht mi den gl β ionen Ergebnissen führen. Sie Auewahl des sweiten Monomeren erfordert mehr Sorgfalt und die Ausbeute an Mischpolymerisat ist im allgemeinen geringer. Bei Verwendung der Acrylsäure» und Methaorylsäure-Sster iet bei den Polymerisaten ein grusserer Spiel-
. , 9 0 9805/0929
A 50 076 i
6.12.1960
raun mCglioh und die gewonnenen produkto sind Im allgemeine. £egen Lösungsmittel widerstandsfähiger als diejenigen aus den Glyoideatern der Dicarbonsäuren. Sa gibt jedooh Fälle, in walohen der Fachmann bevorzug:, eines der bekannten Maleinsaureslyoldogtor.. oder FumareUureglyoldeeter-Kieohpolymerlsato entsprechend den Anweisvm^en der vorliegenden Erfindung herzustellen. Tinter den Ausdruck Maleineäureglyoldester, wie er hier verwendet wird, sollen sowohl gemleohte Ester als auch Biester oder Malolnsäurediglyeldester verstanden werden* Unter geolsohten Betern sind Maleinsäureester zu verstehen, die eine Alkylestergruppe und eine Glycidestergruppe enthalten. PUr die Erfindung kommen also ausser den bovoriugten Olyoldestern dor Aoryl-, Hetbaoryl- und Oroton-Sänre auoh die folgenden Ester in Betraoht? Maleineäurediglyoideeter, fumarsäurediglyoideater, Itaoon-Bäurediglyoldeater, Xaleinsäure-methyl-glyoidester, Fuaarsäure-ootyl-glyoldester, Itaooneäure-hexyl-glycIdester und Maleineäure-etearyl-glycldeater.
Das einfach ungesättigte Monomere ist naoh der Polymerisation nit der alpha-beta-ungeeättigten Säure frei von Substituenten, die nit Bpoxydgruppen reagieren können. Unter einem einfaoh ungesättigten Monomeren wird eine organieohe Verbindung verstanden, die eine einzelne Vinyl-, Vinyllden- oder Vinylen-Gruppe enthält* Bevorzugte Mono* nere enthalten *1n->n negativen Rest an die Vinylgruppe
909805/0929
BAD ORlGlNAU
A 30 Ö76 i
6.12.1960
geojnden und sind Fliloaigkeiten, die mil dem Glycidester verträglich Bind und «sich in dem reaktiven Lösungsmittel lösen.
Dere--.i:v^ Monomere sind bekannt; die naohotobondo Auf-sählunß enthält κ oinen Ieil der geeigneten einfach ungesättigten Verbinungen:
Aronatisclie Kohlenwasserstoffe mit einfach ungesättigter Seitenkette, daa sind Monomere, die nur Wasserstoff- und Kohlenstoff-Atome enthalten wie etwa Styrol, alpha-Methyletyrol, alpha-Äthylstyrol, alpha-Butylstyrol, sowie Vinyltoluol u.a.;
halogeniorto aromatische Kohlenwasserstoffe mit olefinischer Seitenkette, das sind Monomere, die Kohlenstoff-, Wasserstoff- und ein oder mehrere Halogen-Atome enthalten, wie etwa alpha-Chlorstyrol, alpha-Bromstyrol, 2,5-Dichloretyrol, 2,5-Dibromstyrol, 3»4-Dichlorstyrol, 3f4-Difluoretyrol, o-, m- und p-Pluorstyrole, 2,6-Dichlorstyrol, 2f6-Difluorstyrol, 3-KLuor-4-chlorstyrol, 3-Ohlor-4-fluorstyrol, 2,4,5-Trichlorstyröl, Dichlormonofluorstyrole u.a.;
Seter organischer und anorganischer Säuren wie etwa Vinylaootat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylisobutyrat, Valeriansäurevinylester, Capronsäurevinylester, önanthnäurevinylentor, Benzoosäurθvinylester, Toluylsäure-
909805/0929BADOR|eiNAL
H69929
A 50 876 i JA
.12·1960
«a
vinylester^ p-GhlorbenaoeeäureYinyleeter, o-Ohlorbeneoeaäurevinylester, m-OhlorbeneoeeäureYinyleeter und ähnliche HalogenbeneoeaäureYinyleBter, p-MethoxybenBoeetturevinylester, o-ltethoxybenzoeeäurevlnyleBter, p-IthoxybenaoeeäureTlnyleater» Kethaoryleäuremethylestert Methaoryleäureäthyleeter, Methaorylsäurepropyleeter, Methaoryleäurebutyleater, Methaorylsäureamyleeter» Methaoryleüurehexyleoter, Methacryleäureheptyleeter, MethaorylBÜurcoctyleeter, Hethaoryleäuredecylester, Orotoneäureraethylooter, Crotoneäureäthyleeter und Tigllneäureäthylester, Acrylsäuremethyleeter» Aoryleäureäthyleeter, AcrylBäurepropyleeter, AcryleäurelBopropyleeter, Aoryleäurebutyleeter, Aoryleäureieobutyleeter, Aerylettureantyleeter, Aorylnäurehezylester, Aorylsäure-(2«täthyl-)hezyleater, Aorylsäureheptylester, Acrylsäureootyloeter, AcryXBtture-(3 f 5,5-trimethyl-)hexyleoter, AorylBäuredeoyleeter und Aoryleüuredodeoyleeter, leopropenylaoetat, Ieopropenylpropionat, Ieopropenylbutyrat, iBopropenylieobutyrat, YalerianeäureiBopropenyleeter, Oaproniäureieopropenyleoter, önanthsäureieopropenylester, BenBoeeäureieopropenylester, p-Chlorbenzoeeäurelaopropenyl«8t«rf o-BrombenzoeeäureiBopropenyleeter, xn-OhlorbtnBoeeäurelBopropenylester, Toluyleäureiaopropenyl-•eterv alpha-BrompropionBäureisopropenyleeter;
(JhXoreeelgeäurevlnyleBter, BromessigBäurevinyleeter,
909805/0923 BAD
A 30 876 1
6.12.1960
alpha-Ohlorpropioneäurevinyleeter, alpha-Brompropion-•aurerlnyleeter, alpha-Jodpropioneäurevinylester, alpha-(^orbuttarafiurarlnylaatar, alpha-Chiorvalerianeäure- rinyltettr, alpha-Bronnralerianeäurevinylester $
ahlorfcohltneaureallylester, AmtieenBäuroallyleottr, leeigsäur«allyleeterf Propioneäureallyleeter, Butter« eEttreallyleeter, Talerianeäureallylester, Caproneäure- «llyleettr, Phthalfläurediallyleeter, Berneteineäuredi- «llyleattr, Dläthylenclykol-bie(allyloarbonat), 3,5,5« ftrl»ethyloapronettuP«allyleBter, Bensoeaäureallyleeterf
Crotoneäureallyleeter, öleäure-
allylester, Ohloreeelgeäureallyleeter, Trichlor«esig-■lurtill/X—t#y, flMLogpgoploniqr—llyl»at»r, Ohlorra-
Brtnetrmu-Aoeteseig-
•iaar*ftlljrl«rt·-· Äloteiigeäureallyleeter, 3,4,5,6,7,7-BaamohloT-i-andoeatliylantetrahydrophthaleäuredi-llyleettr, «I· «Mil dl· das tazianiiten lllyltetern antapraohandan Bitfcilijrl—tty «ai abaJiao auoh antapraoband· let·» and#rar AlteOTXaUcohola wl· atwa daa betQ.ithylallylallcokola, da« Wka-Propylallylalkohole, daa toeta-Tinyläthyl-•Ikohola, dta 2-«atharl-1-butenol-4f 2(2,2-DliBethylpro-97l)-1-btttaiiol-4 «ad daa 1-?antanol-4|
r, alpha-Bromaoryleäure-•atttylaatar, alpha-fluoracryleäurea^thyleetar, alpha«
909805/0 929 bad original
U69929
875 i
16Ο
Jodaorylsäurenethyleeter, alpha-Ghloraoryleäureäthyleeter, alpha-Chloraorylaäurepropylester, ulpha-Bromaorylattureisopropyleeter, alpha-Ohloraoryleäureamyleeter, alpha-Cnloracryleäureootyleoter, alpha-Chlor-
alpha-Ohlor-
acrylaäur#d#oyle8ter, alpha-dyanacryleäureciethyleater, alpha-Clyanaoryleäur·^thyleeter, alpha-Oyanaoryleäure- «^rl«flter9 eowie alpha-OyanacryleäuredecyleBterj
Malelneäuredlmethylester, Maleinaäuredläthyloctor, Pu-Bartäurtdlmethyleetor sowie Glutaoonsäurediäthylester;
organiecli· JTitrlle wie Acrylnitril, Methacrylnitril, Ithylaoryleanrenitril, Orotoneäurenitril u.ähnliche.
Aaid· wie Aerylamid, alpha-Methylaorylamid, Acrylanilid,
u.ähnlich·.
Btrstellmig tob Fonrteilen aus des trf indungegemäeeen n der Mieohpolymerieate wird dae In dem reaktiven
TJimxagßmlttml geldate Olyoirtteter-Uieohpolymerieat mit einem Terneteer wie etwa eine» Amin-aaid, einen Anhydrid, einem Poljleoo/anat oder einem Bij-Katalyeator in einer ■up Bildwne des yerneteten Produkte ausreichenden Menge «nsiin «mitst« Bs können also, kurs gefaeet, alle die bekaan-len Hirtuncsmittel oder (or) Bpoxydharee verwendet wurden, «is «.3. Sltursn« Anhydride, Amine und S7,-Koa-PlSiS9 aleo etwa Oxalsäure, Fhthalsäureaahydrld, Malein-
909805/0929 BAD ORjGlNAU
6.12.1960
A 30 876 i jn
6121960 -77
•auraanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Pyroaellithsäaradiaohydrid, allphatlsche Amine wi· Diäthylentriaain, Ithyleadiaain, Trilthylentetramin, Dimethylaainopropyl-•aiB» aodlfisierte Amine wi· dia Aalnoaaide, die Reaktionsprodukte von Αβ1η·η ait Äthylenoxyd, tert.Asine wi· Xrläthylaala« Trine thy lamln, aromatieohe Aalne wi· llethy- !•ndianilin, 33*neyldimethylaiiin und Dinethylaeinoeethylphenol, wie auob quarternäre Amaoniumflalee wie Beneyltri-•ethylanaoniunohlorid, Benzyl tr iäthylaautonluachlorid, Beneyltrimethylaemoniiimbromid, BensyltriaetnylaMumii»- ae«tatv tolyltrinethylanaaonitiiaohlorid, BenByltrimethylwow1 nmpho»phat eowie friaethylaanaoniumlaotat, u.a.
Di· Mffig· d·· Verneteere oder Epozycikonvertore, vte er •uoh genannt wird, hängt davon ab, ol> der Konverter ein la attoltleMtrleohan !fangen wirkendes Vernetsungsalttel lat od*r al· Katalysator wirkt, der die Yernetsungareaktion beeohlewnigt. Katalysatoren wie Benisyltriaethylwpillwwaloyid und dl· BP^-Komplexe worden für gvwOhnlieh in g«rlag«B Hangen τοη etwa 0,1 bis ungefähr 10 ft Wtwwwfcd·*. IHtwrlalien, dl· wie dl· Anhydride und dl· Siaran alt d«m eHyoidee*ermieohpolyeerisat oder d«a reaktifwi töeongamitt·! unter Ternotsung reagieren, werden da§w<wa la grö»Mr«n Itongan, la allgeaeinen in agulTalwat«tt od*r dooa aas··« äquiTalenten Mangen eingebt st. ISa gMlgnattr T»rn«tier dieser Art ist «in Oarbo^l-
BAD ORIGINAL
909805/0929 ^
A 30 876 i JfT
6.12.19*0 ^O
MlsohpolyBerlsat. Lit··» läset eioh in einem reaktiven LBsungsadttel herstellen, sodaes dl· beiden Lösungen in •«lahm Mtnewi mettMengegeben worden können, date auf •la OerboxyltquiYalent d·· Oarboatyl-MieohpolyÄerieate •la ipoayd-JLquivalent der Ölycldeöter-MiBchpolymerietititSsung kooat» Unter eines M^schpolynerisat-Oarbosyl-Äquivalent wird eine solche 6ramaenge des Miechpolymerieate Teretanden, di· ein Mol Carboxylgruppen enthält, wthrenA alt elneal Bpoayd-X^uiTpilent der Lösung des Miachpolyaerleate dl· Menge der lieohpolymerieat<-7erdünnuneeinittel-KoMbination eeselnt 1st, die ein Mol Bpoxydgruppen enthält*
Me Konrerter, die eowohl katalytiech ale auch ohemiech (etOohloaetrleoh) wirkeoa eeln können, wie etwa Amine, la«aen »loh «owohl In kleinen al· auoh in groeoen Mengen, al·· Tön «twa O9I jt, belogen auf die Beter-Mieohpolymeriaat-tposTdaleohting, bleuen einer iainoeruppe je «poxjdgrmppe Ib der MttOtnmg anwroden.
BM fatfWhrm «er Bestellung τοη Olyoideeter-Misohpoly-■erlaaten la reaktiven Terdttammgeaitteln ist offenbar WNMTtlgi «baue· neuartig elnd wohl auoh die dabei er-Sleltea Ma«e«n, ntalloh OlyoideetermieohpolyneriBat-
I9 dl· mioht, wie sonst üblich, flüchtige Iö-
•nthaltan, und eioh sur Herstellung τοη Itaaatptofftellen eignen.
909805/0929 a ■-·■■■··*
BADORlOlNAt
A 30 876 1
6.12.1960
Gegenstand der Erfindung 1st ein Glyoideater-Misohpolymerlsat, dae in homogonor Mieohung mit einen stark polaren Medium vorliegt, dessen Visoositttt bei 150 0O IJO oP nicht übersteigt» dae mit den eiyoidesterpolymeren und, wenn Bit diesem nioht, mit einem Vernetzungsmittel reagieren kann, wobei dieses Medium ein ein« oder mehrwertiger Hkolu. ist. Diese Xisohungen können nioht nur nach den in dieser Erfindung besohrlebenen Verfahren, sondern auoh in anderer üblicher Weise hergestellt worden. Wenn die Üblichen Polymerisationsmethoden angewandt werden, muss das Lösungsmittel abdestilliert oder in anderer Weise durch das reaktive Medium ersetst werden«
Die Erfindung la* sot sich wohl anhand der nachfolgenden Beispiele nooh besser beschreiben und erläutern. Die dabei verwendeten Polyglykole sind handelsübliche Misohungen von Polyttthylenglykolen und Polypropylonglykolen« Die angegebenen Molekulargewichte sind daher die fttr dl· jeweiligen Mischungen geltenden mittleren Molekulargewichte. Die Beispiele dienen natUrlioh nur eur Erläuterung der Erfindung und sollen diese nioht in irgendeiner Weise einschränken.
BAD ORIGINAL
909805/0929
* 50 876 1 sftL - yf-
6.12.1960
Beispiel 1 Material glnheiten gewloht (q Tinyltoluol 62,1 124,2 Methaorylsäureglyoideeter 37,9 75,8 Bensoylperoayd 2,0 4,0
Polypropylenglykol 200,0 lekulargeWloht 750)
91« Oeeamtaenge dee Polypropylenglykole wird in einem I-Liter-Dreihalo-Rundkolben, der nit einem Rührer, Thermometer und Tropftriohter versehen ist, auf 125 °0 erhitst. In einem Srlenmeyer-Kolben werden dae Vinyltoluol, der Methaorjrle&ureglyoideetor und der Katalysator \Am vox ToUotttndigen Lueun^ Bueamnengertthrt. Diese Monomeren-Katalyeator-LÖBung lässt man dann im Verlauf einer Stund· duroh den Tropftrichter in den Kolben, der da« erhitzte, als Lusungamittel dienende Glykol enthält, eintropfen, während man die Temperatur des Kolbeninhalte swisohen 125 und 155 0O hält. Vaohdem die ganss Monomeren-Kataljreator-Iiöeung hinsugefügt ist, wird der Kolbeninhalt fUr weitere 4 1/2 Stunden auf 122 0O erhitst. Bas so gewonnene Produkt 1st dl· 5O01ge Lösung eines 62,1/37,9-Tlnyltoluol-ltothaoryleäureglyoideeter-MieohpolgrmeriBate la Polypropylfßalykol. Die Mieohpolymerisatkomponente Um Löeuag oat ein theoretieohee ipoxydäquiTalent ron J75t wihrwnd das theoretisohe Bpoxydaquiraltnt der Oe-750 beträgt,
909805/0929 BAD 0R,G.NAU
A 30 876 1 AP
6.12.1960 //0
gell B
In einem geeigneten Behälter werden 20,0 g der Mieohpolymexieatlöeung Ton fell 4 und 4,5 β Ehthaleäuremnhydrtd, «niiimmiMigegeben. Sie Mieohung wird unter Stthron erhltst, Y)Ie das Rithalaäureanhydrld geaohmolsen 1st« BIe Mischung geliert etwa 30 bis 45 Sekunden nach dem eonaelBen des Phthaleäureanbjdride. Das gebildete Gel ergibt bei 3 1/2-etündigem weiterem Erhltsen auf 180 in einem Ofen alt IAiftumwälsung ein sehr flezlblee und Vormetttok«
geiepiel 2
tmm Bloheiten gewioht(gramm)
Tinyltoluol 5O9O 100,0 Metbaoryleäureglyoldeeter 50,0 100,0 Bensoylperoxyd 2t° 4,0 Jolytthylengljkol 200,0
(llolekulargewioht 300)
He bei Beispiel 1 wird dio Geeamtmenge des Polyäthylen« gljfcol· in einem 1-Liter-Kolben auf 125 0O «rhitat. In elm— Irlenaeyer-Kolben bringt man daneben durch Umrühren den Katalysator in der Mieohung dee Tinyltoluol· und de« eethaoryleäureglyoideetere in LOeung. Diese mono* merea-Iatalytator-IOeixng liest man dann im Terlauf τοη eimer Stvade duvoh den fropftriohter la den Kolben mit Atm ·1β Übungsmittel dienenden heiasen Olykol · in tropf en, die Temperatur de· Kolbeninhalte swleohen
909805/0929 BAD ORIGINAL
U69929
A 30 ©76 1 JQ -
κ 19 iQcn '/ +J
UHd 135 0O hält. Haoh dem Zusatz der Honomeren-Katalysator-LUsung wird der Kolbeninhalt weitere 3 1/2 Stunden auf 135 ·!· 145 0O erhitst. !Das so gewonnene Produkt 1st die 50£lge Lösung eines 50/50-Vinyltoluol-Methaoryl-■ftureglyoldeeter-Mlsohpolyaerisate in Polyäthylenglykol. Die Mieohpolyaerlsatkomponente der Lösung hat ein theoretische· EposqrdäQulralentgewioht von 284» während daa theoretlsehe JSpoxydäQuiralentcewioht der gesamten Lösung 568 beträgt,
Beispiel 3
Material Einheiten gewloht (Grajna)
Vinyl toluol 45,5 91,0
Methaoryleäureclyoideßter 54,5 109,0 Beneoylperoxyd 2,0 4,0
Polypropylenglykol 100,0
(Molekulargewicht 750)
Butyl-Ölyoid-Ither 100,0
geil A
fetepreohend der Arbeiteweiee von Beispiel 1 wird die Mflrttnme dee Poljpropjlenglykola und dee Butylglyoidätlier· la «Ines 1 «Liter-Kolben auf 120 0O erhitet. Zu AItMT helaeen LOeuneemittelmieohung gibt man im Verlauf Ton einer Stunde dl· duroh Zueammenrühren dee Tinyltoluols, de· MethaorylslureglyoidesterB und dee Bensoylperozyde hergestellte Monomeren-Iatalysator-Löaung, wobei man die te«peratur ewieohen 120 und 130 0C hält« Wenn die gesamte Iloaaeeren-Katalysator-Iiöeung hineugegeben ist, läset man
909805/0929
BAD ÖRIÖJNAL
U69929
A 90 876 1
6.12.1960
wa
die Teaperatur der Reaktionsaieofeung allmählich anett igen, aber 142 0O nicht überschreiten. Bas naoa Tier Standes vorliegende Produkt let die 50#1ββ LÜeung eine β 45»5/54,5-Vinyltoluol-MetüacryleäureglycideDt^r-Misohpolymerisato In einer 50/50-Hisohung yen Butylglvoldäther und folypropyXenglykol, deren Yieooaität Z^ (3ardncr-Hol<5t) ΐ>β-trägt· Die Misicfcpolyraeriaatkomponante dieser Mieohung hat ein theoretlsoiiee EprysydäquiTalöntg^^icbt von 261} das der geaasten Löaung beträgt ebenfalls 261.
Sail B
fintopreohend der Arbeltsweiee von Toll B, Boiopiol 1, werden 10 g der Hieohpolymerieatloeunc τοη Xo11 A und 3,5 g von Hethyl-endo-ole-bioyolol^^^l-S-heptenoS,?- dioerboneftureanhydrid unter Rühren ssusaau&en orhitet, blfl die Hlsohung gesohuoleen let· Als Jtotalynator werden 0,16 g DirnethylaalB^methylphenol hlneageftigt· Sie Xisöhueg wird duroh elnetündigee Erhitzen auf 100 0O vor- und durch aneohliessendee dreistündiges Erhlteen auf 160 0O naohgehlrtet und gibt dabei ein sehr stthee VonMtttok iron guter Bttrte und Flexibilität.
909805/0929
U69929
A 30 876 i
6.12.1960
Beispiel 4
Material . ________ Einheiten Gewicht(granm)
Yinyltoluol 52,5 105,0
MetbacryleäureglyoideBter 47,5 95,0 Benaoylperozyd 2,0 4,0
Polypropylenglykol 100,0
(Molekulargewicht 750)
5,4~Bpoagr-6-iiethyloyclohexanoarbonsäure-(3,4-epoxy-6-nethyloyolohexyl)methyleater
(Iposyd A) 100,0
Tefl A
la der unter Beispiel 1 beoohz&bonon Weise wird die MIechung des Polypropylenglykols mit dem Epoxyd A in einem 1-Liter-Kolben auf 125 0O erhitzt. Dazu gibt man Im Verlauf einer Stunde durch den Tropftriohter die Hoßomeren-Katalyeator-LÖBUBg, die aioh duroh Auflösen des Benζoylperoxy de In der Miaohung des Vinyltoluols und des ii^thaorylBÄureßlyoideeterB ergibt, wobei man die Temperatur Bwlsohen 125 0O und 130 0C hält« Jfeoh der Zugabe der Monoaeren-Katalysator-Lösung wird der KolbenInhalt weitere Tier Stunden auf 120 bis 130 0O erhitzt· Das in dieser felee erhaltene Produkt ist die 50^ige Lösung eines 1215/47 9 S-Tinyltoluol-Methaoryleaureglyoideeter-Mleohpolyaerlsats la einer 50/50-Mlsohung von Bpoxyd A und Polypropylenelykol. Bas theoretlsohe EpoxydäquiToleotgewioht der MlSohpolyMerieatkomponente der Lösung ist 300, 4as der gesamten LOsung beträgt ebenfalls 300*
909a05/0929
H69929
A 30 876 i
6,12.1960
Teil B
entsprechend der Arbeitsweise von Teil B Beispiel 1 werden 10,Og der Mischpolymerisat lösung von teil A und 6,7 g Methyl-endo~oiB-bioyolo[2,2,i]-5-heptcn-2,3~ dioarboasäureanhydrid unter Rühren erhitzt, bis die Mi-SQAung gtaohmolaen ist. Als Katalysator werden 0,16 g Dimethylomlnomethylphenol hinzugefügt· Sie Mischung wird durch einstündiges Erhitzen auf 100 0O vor- und doroh anschlieseendes dreistündiges Erhitzen auf 180 0O nachgehärtet und gibt dabei ein flexibles Formstück von guter Härte und Zähigkeit.
BAD ORIGINAL 909805/0929

Claims (1)

  1. r ^TtNTANWALT
    7 STUTTGART-I WKASTRASSE 24
    Δ 50 876 i - 25 - ***** *27«/2
    6.12.1960
    U69929 Paten ta nsprttone
    1. Verfahren zur Herstellung eines vernetzten» warm» gehärteten Kunststoffe aus einer Glyoidestermisehpolymerieat-Lösung, deren Lösungsmittel nioht entfernt werden muss, dadurch gekennzeichnet, dass ein ungesättigter Glyoideeter mit einem nach Art eines Monoolefine ungesättigten polymerieierbaren Monomeren in Lösung sueammenpolymerisiert wird, wobei als lösungsmittel ein potentiell reaktionsfähiges Medium aus der Gruppe der ein- und mehrwertigen Alkohole verwendet wird, dessen Viscosität bei der Reaktionstemperatur 150 oP nicht Übersteigt, und dass das gebildete Mischpolymerisat anschließend in einem Vernetzungseyatesi zur Reaktion gebracht wird, welohss Verbindungen enthält, die mit Epoxydgruppeη reagieren.
    2. Vorfahren nach Patentanspruch 1, dadurch goksnnssalohnet» dass zur Herstellung einer Lösung des GIyοidostarpolymerisate, die zur Bildung geformter Gegenstände verwendet werden kann» ohne dass das Lösungsmittel entfernt werden muss» der (Jlyoidester und das einfach ungesättigte Monomere in einem Reaktionemedium gelöst zur Polymerisation gebracht werden, dessen Yisoosität bei der Reaktionetemperatur 150 oP nioht übersteigt und dessen Siedepunkt bei mindestens 150° 0 liegt,
    das
    und während der Polymerisation sich inert verhält, aber
    909805/0929 BAD
    A 30 876 i
    6.12.1960
    In der Lage let, im Anschluss daran mit einem Vernetzungsmittel in einem Vernetzereyetem zu reagieren, wobei das Reaktionemedium aus der Gruppe der ein- und mehrwertigen Alkohole gewählt 1st*
    3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionemedium eine Mischung des Alkohole mit einem Epoxyd aus der Gruppe der Honoepoxyde und Polyepoxide ist.
    4· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionemedium ein Glykol mit einem Molekulargewicht unter 1000 ist.
    5. Verfahren nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol ein GIykol mit einem Molekulargewicht unter 600 und das Epoxyd der Bisphenol-diglyoid-äther ist.
    6. Verfahren naoh einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daas zur Herstellung von Glyoldester-Mischpolymerisat-Löeungen, die ohne weitere· unter Bildung eines vernetzten Produkte zur Reaktion ge- ... bracht werden können, ohne dass das Lösungsmittel entfernt werden muss, ein polymerisierbarer Glyoidester und ein einfach ungesättigtes polymerisiert)area Monomereβ in einem stark polaren Medium copolymerlsiert werden, dessen Viecosität bei der Reaktionstemperatur 130 cP nicht übersteigt und dessen
    909805/0929
    6.12.1960
    Siedepunkt bei mindestens 150° C liegt und das aus der Gruppe der einwertigen und der mehrwertigen Alkohole gewählt ist, wobei dieses polare Medium sich bei Raumtemperatur inert verhältt bei erhöhten Temperaturen aber unter Bildung eines vernetzten warmgehärteten Kunststoffes reagieren kann«
    7· Das Verfahren nach Anspruoh 6, daduroh gekennzeichnet, dass das polare Medium eine Mlsohung eines Glykole und eines Bpoxyds aus der Gruppe der Monoepoxyde und Polyepoxide
    1st« #
    9 0 9805/0929
DE19601469929 1959-12-14 1960-12-10 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten,warmgehaerteten Kunststoffs Pending DE1469929A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85916559A 1959-12-14 1959-12-14
US85916459A 1959-12-14 1959-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1469929A1 true DE1469929A1 (de) 1969-01-30
DE1469929B2 DE1469929B2 (de) 1969-09-18

Family

ID=27127505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601469929 Pending DE1469929A1 (de) 1959-12-14 1960-12-10 Verfahren zur Herstellung eines vernetzten,warmgehaerteten Kunststoffs

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE598098A (de)
CH (2) CH410406A (de)
DE (1) DE1469929A1 (de)
GB (2) GB899940A (de)
NL (3) NL258503A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998004594A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-05 International Coatings Limited Curable polymer compositions and their preparation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442248A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Inst Francais Du Petrole Compositions de copolymeres d'acrylamides et d'acrylates de glycidyle, leur preparation et leurs applications, notamment dans la recuperation assistee du petrole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998004594A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-05 International Coatings Limited Curable polymer compositions and their preparation
US6433097B1 (en) 1996-07-30 2002-08-13 International Coatings Limited Curable polymer compositions and their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
BE598098A (de)
CH411337A (fr) 1966-04-15
GB901941A (en) 1962-07-25
GB899940A (en) 1962-06-27
NL258503A (de)
DE1469929B2 (de) 1969-09-18
BE598099A (de)
NL258038A (de)
NL129453C (de)
CH410406A (fr) 1966-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1091335B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten ungesaettigter, Perfluorkohlenwasserstoffgruppen enthaltender Ester
DE1038754B (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten Polyhydroxy-Mischpolymerisaten
DE2732006C2 (de) Strahlenschutzmaterial
DE1921870A1 (de) Diacrylsaeureester von bifunktionellen Alkoholverbindungen
DE1468625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Alkoxyalkylestern,deren Oxyesterderivaten und Polymerisaten
DE1022801B (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigt polymerisierenden, loeslichen und reckbaren bzw. vernetzten Mischpolymerisaten mit geringem dielektrischem Verlust, hoher Durchschlagsfestigkeit und Waermeformbestaendigkeit
DD141029B1 (de) Nadelauswaehlmechanismus fuer automatische strickmaschinen
DE2127840C3 (de) Härtbare Formpulver
DE1469929A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten,warmgehaerteten Kunststoffs
DE1495021A1 (de) Haertbares,biegsames Polyesterharz
DE3038051A1 (de) Wasserloesliches ionisches vernetzbaresbifunktionelles monomer, verfahren zu dessen herstellung und dessen anwendung
DE1469931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmhaertenden Mischpolymerisaten mit Hydroxylgruppen fuer die Verarbeitung zu Form- und Guss-Teilen
DE2208340A1 (de) Polymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2724085A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyaethylenisch ungesaettigten polyaethers und das dabei erhaltene produkt
DE1946879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten auf der Basis von ungesättigten Polykondensaten
DE1004803B (de) Verfahren zur Herstellung von Aufpfropfmischpolymerisaten
DE1302758B (de) Verfahren zur Herstellung von hartba ren, flussigen bis viskosen Losungen von Mischpolymerisaten
DE1162568B (de) Verfahren zum Herstellen von Mischpolymerisaten
DE3339068C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit seitenständig gebundenen Polyoxyalkylenketten und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
EP0428956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus Maleinsäuremonoalkylestern und Vinylalkylethern
DE970975C (de) Verfahren zur Herstellung von alkali- und loesungsmittelbestaendigen Kunststoffen aus einem Gemisch von waermehaertbaren Epoxyharzen und monomeren epoxydgruppenfreien polymerisierbaren Verbindungen
DE2126357A1 (en) Alpha, beta olefinically unsatd carboxylic acid copolymers
DE1495021C (de) Verfahren zur Herstellung eines Poly esters und Verwendung desselben zur Her stellung einer hartbaren Mischung
DE2001547C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
AT248693B (de) Härtbare Polymermischung