DE1453912A1 - Feuerwaffe - Google Patents

Feuerwaffe

Info

Publication number
DE1453912A1
DE1453912A1 DE19651453912 DE1453912A DE1453912A1 DE 1453912 A1 DE1453912 A1 DE 1453912A1 DE 19651453912 DE19651453912 DE 19651453912 DE 1453912 A DE1453912 A DE 1453912A DE 1453912 A1 DE1453912 A1 DE 1453912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
firearm
piston
contact
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651453912
Other languages
English (en)
Inventor
Sturtevant Foster Ezekiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colts Inc
Original Assignee
Colts Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23503643&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1453912(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Colts Inc filed Critical Colts Inc
Publication of DE1453912A1 publication Critical patent/DE1453912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/72Operating handles or levers; Mounting thereof in breech-blocks or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/18Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Feuerwaffe und insbesondere auf einen neuen und verbesserten Hilfsmechanismus für den Verschluß, der in automatischen Waffen derjenigen Art zweckvoll ist, welche eine eingeschlossene hin- und hergehende Schlagbolzenvorrichtung haben, die vollständig geschlossen sein muß, damit die Feuerwaffe abgefeuert werden kann.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die das vollständige und zwangsläufige Schließen der Schlagbolzenvorrichtung einer selbsttätigen Feuerwaffe trotz des Versagens einer solchen Vorrichtung gewährleistet wird, um sie in der normalen Art und Weise zu verschließen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Bolzenverschluß-Hilfsmechanismus zu schaffen, der während
909830/0007
Λ ί
d©s normale» Irbeitens ά®τ Sd^&g&olgenvorrichtung keinen äußeren, sich bewegenden Bauteil enthält und der dennoeli für den Fall bequem betätigt werden kanna daß die Schlag« bolzenvorriehtung während ifeer Hin= und Herbewegung - sich festsetzen sollteo . ..""""
Eine weiter© Aufgabe der Erfindwig besteht darin^, eine von außen betätigte -Hilfsvorrichtung sum .bruchteilweisen ¥orwärtsbewegen der Schlagbolsenvorrichtung in die Abfeuer- - stellung zu schaffen^ wodur-cli ein Klemmzustand schnell und zwangsläufig beseitigt und die sofortige Wiederverwendung der Feuerwaffe-erleichtert v&rda . "
Sine weitere Aufgabe der Erfindung bestellt darin^ eine selbsttätige Feuerwaffe zn schaffen^» die einen Bolzenver= schluß-Hilfsmeehanismus aufweist, der die Schlagbolzenvorrichtung- nioht nur zi-iangsläufig in die Feuerstellung mani= puliertp sondern weiterhin mit Mitteln versehen ist, durch die zwangsläufig eine Störung beim Rückstoß der Schlagbolzenvorrichtung verhindert wird«.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin5 einen neuen von Hand betätigten Bolzen-^ersehlußmechanismus für eine vollständig eingeschlossene hin=· und herbetfegbare Schlagbolzenvorrichtung zu schaffen,,
Weitere Merkwale der Erfindung gehen aus der naehf ο legenden Beschreibung "hervoro
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebrachto
Ό/0007' BAD
U53-91.2
Pig, 1 ist eine Teilseiteryslcht einer Feuerwaffe, von der Teile weggebrochen und die teilweise im Schnitt wiedergegeben ist, welche einen Bolzenversehlufi-Hilfsineehanismus gemäß der Erfindung wiedergibt.
Fig. 2 ist in vergrößertem Maßstab ein Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 und gibt ßi&n. Bolzenversohluß-Hilfsmechanismus in einer Eingriffsstellung wieder.
Fig. 5 ist in vergrößertem Maßstab eine Sehnittansicht annlich der Fig. 2 und gibt am Yerschluß-Hllf smechanismus in der zurückgezQg@iien Stellung wieder.
Fig. 4 ist eine Querschnlttsansieire isaeia JLlai© 4-4 dar Fig. 3.
In den Zeichnungen sind für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt eine selbsttätige Feuerwaffe Io, welche durch Gase betätigt wird. Die Feuerwaffe Io enthält eine Kammerhülse 12, welche in ihrem oberen länglichen Teil eine Kammer l4 zur Aufnahme einer Schlagbolzenvorrichtung bestimmt. Die Hinterseite der Kammer l4 steht mit einer Kammerhülsenverlängerung l6 in Verbindung, die in einem Schaft angeordnet ist. Die Kammer l4 ist vorn mit einem Lauf 2o arbeitsmäßig verbunden, der nahe seinem vorderen Ende eine Gasöffnung 22 aufweist, durch welche ein Teil des beim Ab-
909830/0007
feuern der Feuerwaffe entwickelten expandierenden Oases hindurchgeht, um den selbsttätigen Rüokstoi zu betätigen, der ein Auswerfen der verbrauchten Patronenhülse verursacht und nachfolgend in die Kammer Patronen 24 bringt, welche in einem Patronenmagazin 26 angeordnet sind. Unmittelbar unterhalb der länglichen Kammer 14 der Kammerhülse 12 steht mit ihr eine aweite Kammer 28 in Verbindung, die einen Abzugmechanismus 3o aufnimmt·. Die Kammerhülse hat ferner nahe der Kammer 28 einen Handgriff 32, der das Handhaben des Abzugmechanismus Jo erleichtert.
Der Abzugemeohanismus entspricht in der Ausführung und in der Arbeitsweise allgemein dem Mechanismus, wie er in der USA-Patentschrift 3 o45 555 beschrieben ist, und der einen Abzug 34 aufweist, der auf einem Abzugszapfen 36 schwenkbar angeordnet ist und eine vordere Absugszunge 38 besitzt, die mit einer unteren jfut-4o eines Sohlaghammers 42 zusammenarbeitet, um den Sohlaghammer 42 in der gespannten Lage zurückzuhalten. Bei einer Schwenkbewegung des Abzugs 34 nach hinten wird die Abzugszunge 38 aus der Nut 4o freigegeben und gestattet dem Schlaghammer 42, sich unter der Kraft einer Hammerfeder um einen Schwenkzapfen 46 zu verschwenken. Der Schlaghammer 42 schwenkt nach oben in die Kammer l4, welche die Schlagbolzenvorrichtung aufnimmt, die allgemein mit 48 bezeichnet ist, und geht durch eine untere Längsöffnung 5o in einem Schlagbolzenträger 52 hinduroh, um gegen einen Schlagbolzen 54 zu schlagen, wodurch
909830/0007
U53912 - 5 -
die Patrohe 24 abgefeuert wird, die innerhalb einer Patronenkammer 56 des Laufes 2o angeordnet 1st. Beim Rückstoß der Schlagbolzenvorrichtung 48 wird der Schlaghammer 42 veranlaßt, sich rückwärts entgegen der Kraft seiner Hammerfeder zu bewegen» und während der ,Abzug 34 gezogen ist, wird er in einer gespannten Lage entweder durch das Zusammenarbeiten einer Hammer-Zwischennut 58 und einer hakenförmigen Zunge 60 eines Trennteiles 62 oder durch eine selbsttätige Hammernut 64 und eine selbsttätig wirkende Zunge 66 zurückgehalten, und dies hängt von der Einstellung eines Steuernockens 68 ab, wie in dem oben genannten Patent im einzelnen beschrieben ist.
Die sich hin- und herbewegende Schlagbolzenvorrichtung 48 enthält den allgemein zylindrischen Bolzenträger 52, der innerhalb der Kammer 14 der Kammerhülse 12 nicht drehbar jedoch längsbeweglich ist, und einen Riegel 70, der innerhalb des Bolzenträgers 52 zwecks begrenzter Längs- und Drehbewegung relativ zu ihm angeordnet ist. An dem vorderen Ende des Riegels 70 sind Verschlußbolzenansätze 72 bzw. Verriegelungswarzen vorgesehen, welche mit nach innen vorstehenden Flanschen 74 zusammenarbeiten, um den Riegel 70 in der Feafuerlage zu halten, und dadurch das Verschlußstück gegen den Abschußdruck zu verriegeln.
Beim Abfeuern der Waffe gemäß vorstehender Beschreibung wandert das Qeschoß unter dem Einfluß der sich ausdehnenden Pulvergase nach außen durch den Lauf 2o. Ein Teil
909830/0007
U53912
dieser Oase wandert beim Erreichen der Oasöffnung 22 durch diese hindurch und in ein Oasleitungsrohr, welohes die Öffnung 22 mit einer passenden Öffnung 8o verbindet, die innerhalb eines Schlagbolzen-Trägerkeiles 82 angeordnet ist« Die passende Öffnung 8o verbindet mit einer Ringkammer 84, welche durch den Riegel 7o und den Bolzenträger 52 bestimmt ist. Wie in der USA-Patentschrift 2 951 424 im einzelnen auseinandergesetzt ist, füllt sich die Kammer 84 mit unter hohem Druck stehenden Auslaßgasen, treibt den Schlagbolzenträger 52 nach hinten in die Kammer l4 und bewirkt, daß anfänglich eine Ringschulter 86 des Bolzenträgers 52 mit einem Plansch 88 des Schlagbolzens 54 in Berührung tritt, während gleichzeitig zufolge der Leerlaufverbindung zwischen dem Bolzenträger 52 und dem Riegel 7o ein Bolzennockenzapfen 9o sich in einem schraubenförmigen Schlitz 92 bewegt, der in den Bolzenträger 52 eingeschnitten ist. Die Bewegung des Nockenzapfens 9o innerhalb des Schraubenschlitzes 92 bewirkt eine Relativdrehbewegung zwischen dem Riegel 7o und dem Bolzenträger 52, und letzterer wird gegen eine Drehbewegung durch die Zusammenarbeit des Trägerkeiles 82 mit einer Längsnut 94 der Kammerhülse festgehalten.
Die Drehbewegung des Riegels 7o ergibt eine Ausrichtung der Bolzenansätze bzw. Verriegelungswarzen J2 und der Schlitze zwischen den nach innen vorstehenden Ansätzen des Verschlußstückendes des Laufes, wodurch beim fortlaufenden . ~ Rücklauf des Bolzenträgers 52 eine Bewegung nach hinten des "
909830/0007
U53912 - 7 -
Bolzene und des Bolzenträgere ermöglicht wird. Das nach hinten gerichtete Moment der sich Burttokbewegenden Schlagbdlzenvorrlohtung wird duroh das Zusammendrücken einer RÜakstoifedar 96 vernichtet, welohe bei Verteilung des nach hinten gerichteten Nomentee auf die Schlagbolzenvorrlohtung 48 einwirkt, um sie in die verriegelte Feuerstel&ung zurttokzufUhren. Während des RttokstoBvorganges wird nttÜrlloh die verbrauchte Patronenhülse herausgeschleudert, und eine neue Patrone wird aus dem Magazin 26 in die Patronetfkasner $6 zugeführt.
Wie ereiohtlioh, ist es wesentlich, daß der Riegel 70 vollständig geschlossen und verriegelt ist, damit die Feuerwaffe feuern kann. Falls der Riegel 70 In die Feuerstellung
' »ewegt wird, Jedoch duroh die Vorwärtsbewegung des Bolzenträgere 58 nicht gedreht wird, so daß die Riegelansätze bzw. • Verriegelungswarzen 72 und die' vorstehenden Ansätze 74 z'u-
' ta&ftenarbelten, üb den Riegel in der Versohlufilage zu verriegeln, wird der Sohlagbolsen duroh die ringförmige Sohul-
' ' ter 66 In einer zurückgezogenen nioht betätigbaren Stellung gehalten. Bin derartiges Festhalten des Bolzenträgers an
' 'irgendeiner Stelle bei seiner Bewegung mit dem naohfolgenden Versagen des Verriegeins des Riegels kann sich aus verschiedenen Ursachen ergeben, z.B. des Vorhandenseins von Schautζ Innerhalb der Kammer 14 oder duroh eine verformte Patrone. Bs ist wesentlich, daß diese Schwierigkeiten schnell beseitigt werden, so daß der Bedienende den Bolzenmeohanis-
909830/0007
■■■■■' H53912
mus zwangsläufig schließen kann*, wodurch eine schnelle Rückkehr zu normalem Arbeiten der Feuerwaffe ermöglicht wird.
Gemäß der Erfindung kann -dieses in bequemer Weise durch Betätigen eines von Hand betätigten Schlagbolzen-Hllfs- schließmechanismus erreicht werden,, der allgemein mit 98 bezeichnet wird« Der Mechanismus 98 findet innerhalb eines allgemeinen zylindrischen Seitenäurchgangs loo der Kammer«= hülse 12 (Figuren 2 uaei J) verschiebbar.Aufnahme. Der Durchgang loo erstreckt'sich von der Kammer l4.nach außen und nach hinten und steht mit ihr in Verbindung« Der Durchgang loo lets wie dargestellt, in einem Winkel von etwa 2o° zur Hin= und Herbewegungsaehse der Schlagbolzenvorrichtung 48
Keine große Öffnung sollte an der verschlossenen Kammerhülsenlcaaraer l4 vorhanden sein, durch .welch© Fremdstoffe in das Innere der Feuerwaffe eintreten können. Bsi der dargesteilteil Ausführungsform erfolgt dies dadurch, daß der Durchgang loo in der Kammerhülse 12 an seinem äußeren Ende mit einer Gegenbohrung Io2 versehen ist. Innerhalb der Gegenbohrung Io2 ist ein Schaft Io4 eines äußeren Betätigungsknopfes I06 verschiebbar, der ziemlieh eng hineinpaßt, jedoch genügend Spielraum hat, um ein Festhaften während seiner Betätigung zu verhindern* Der Knopf I06 zeigt zusätzlich einen gezahnten Fingerberührungsteil I08 (Fig. 1), welcher einen sicheren und festen Kontakt mit dem Mechanismus während seiner Betätigung herstellt,
909830/0007
H53912
Während des normalen Arbeitens der Feuerwaffe wird der Mechanismus 98 in einer zurückgezogenen, nicht störenden Stellung vermittels einer Schraubenfeder llo gehalten, welche sich gegen eine nach außen gerichtete ringförmige Schulter 112 des Durchgangs loo legt, und in einem nur gering zusammengedrückten Zustand gehalten wird« Innerhalb des Schaftes des Knopfes I06 sowohl als auch innerhalb der Feder llo ist mit dem Knopf vermittels eines Zapfens 114 ein Kolben fest verbunden, der allgemein mit II6 bezeichnet ist und der eine Verlängerung des Knopfes I06 in dem Durchgang loo nach innen Jenseits der Schulter 112 bildet. Wie am besten aus den Figuren J und 4 ersichtlich ist, ist der Kolben 116 allgemein zylindrisch und hat eine Längsausnehmung II8 längs seiner einen Seite, welche an ihrem vorderen Ende eine Schulter 12o bestimmt, die mit einem Querzapfen 122 zusammenarbeitet, um den Verschlußmechanismus 98 innerhalb des Durchgangs loo gegen die nach außen gerichtete Kraft der etwas zusammengedrückten Schraubenfeder llo zu halten. Der Querzapfen 122 wird innerhalb eines bogenförmigen Schlitzes 124 der Kammerhülse 12 in einer festen Lage gehalten und erstreckt sich in eine Ausnehmung II8, wodurch eine Einwärts-Versehiebungs-Bewegung des Kolben- und Knopfaufbaus ermöglicht wird. Das vordere Ende des Kolbens 116, welches die Schulter 12o enthält, ist durch einen Grabelschlitz 126 unterteilt, der sich nach hinten von dem vorderen Ende erstreckt und mit der Ausnehmung 118 längs eines wesentlichen Teiles ihrer Länge in
909830/0007 ,.
1.45391
Bs3?ttaung steht ο Des? Schlitz Ϊ2β entspricht -allgemein des» Quers'clmittsforingebtmgg ©iner Klink© 128, öle innerhalb <ä© Sehlitzes 126 ^©mittels ©ia®s Seawenteapfens 15o
Di® Klintee 128. enthält ©la@a allgemein f©©lit©ckigen Kl-inkenkörperteil IJS-9 d©r ©n seine» hinteren Ende ©In© <st° ιί&β schräge Hinterfläch© Ijh wsa ©ine Queröffnung Ϊ3β auf- ?jeists dureh welch® hdndiareii sieh des? Schwenkzapfen IJo ei5-sfcr-@ekto Wie äargeetellts liegt öl© Queiä8ffaimg 136 allge-» mein parallel sur Hinterfläche IJ1^0 An dem Yorderande des " Körperteiles 132 befindet sieh ein mit einer Sperr® in BeriJhrimg tretender und _@i© betätigender Fuß IjS5 dsr mit in Längsrishtimg im Abstand voneinander angeordneten: Sperrsäh-=· n@n l4o zusammenarbeitet a di© an der Seite des Bolsenträgers 52 angeordnet sind,, um die Schlagbolzemrorrichtuhg 48 in die Feuerstellung zu bewegen«. Die Zürne l4o erstrecken sich längs der Länge des Bolgenteägers 52 vm ein genügendes Ausmaß« so daB sie dem Durchgang loo* .unabhängig von der Stellung des" Eisenträgers. 52 dargeboten i-jeräen. ¥on dem" Klinls@nkörp©r- " teil 132 steht ein einstiiekiger Bippenteil 142 nach auBen "
der eine maeli hinten konisch verlaufende-· lookenflache aufvfeistj, welche mit dera Qüerzapfen 122 gusairg 11 den Fuß, 138 aiißer psrÜhMmg mit ü®n 2Üm@ii l4o bewegen,, wenn der Bo-lg®a¥ers©lsIisiiffi@siiS2iisiTOS 98 unter der graft der Feder 11© in ©in® suHlskgezogeae Stellung bewegt ist. - ' ■■■ -
U53912
- li -
Der Kolben 116 weist zusätzlich eine öffnung XkS auf, welche sich von dem Schlitz 126 nach hinten erstreckt, und in welcher eine mit der Klinke in Eingriff tretende Stange l48 angeordnet ist, die durch eine Druckfeder 15o in enge direkte Berührung mit der Hinterfläche 13^ des Klinkenkörperteiles 132 gedrückt wird, im zu. fce&irken, daß die Klinke 128 sich um den Schwenkzapfen IJo verschwgnkt* wenn ihr dies durch die Einwärtsbewegung des Verschlussmechanismus gestattet wird.
Es ist ersicntlich, daß der Sehlagbolzen-Hilfsverschlußmechanismus 98 während der normalen Arbeitsvorgänge allgemein in der zurückgezogenen Stellung gehalten wird. Falls jedoch der Bolzenträger verklebt, wiM* drückt der Bedienende lediglich auf den vorstehenden Knopf 1©6 iiaeii vorn, woüureh der gesamte BolzenverschlisSiaeeiiaiiismws 98 veranlaßt wird, sich entgegen der Kraft der Schraubenfeder Ho nach vorn zu bewegen. Der FuB I38 der XIiMCe 128, welcher vermittels des Querzapfens 122 aud»? Eingriff rr.it dem Bolzenträger 52 gehalten worden 1st, während sich der Mechanismus in der zurückgezogenen Stellung befindet, wird freigegeben, wenn der Mechanismus sich einwärts bewegt, und unter dem Druck der Feder 150, die über die stang« l48 wirkt, sieh verschwmkt, um mit den Zähnen l4o an üem Bolaenträger 52 in Eingriff zu treten. Ein fortgesetzter Einwärtsdruck an dem Knopf I06 wird dann durch den Meehanismas auf die Schlagbolzenvorrichtung Übertragen, wödiareh der Bolzenträger 52
909830/0007
. U53912
nach vorn gedrückt wird» um die Schlagbolzenvorrlohtung In der Feuerstellung anzuordnen. Da die Bolzenträgersähn« l4o sich über die volle Lange der Trägerbewegung erstrecken, 1st erkennbar, daß ein Eingriff mit ihnen durch den Klinkenfuß 138 in jeder Lage während der Bewegung des Bolzenträgers eintreten kann.
Allgemein ist ein Hindernis gegen die Bewegung des Bolzenträgere 52 verhältnismäßig gering und kann durch das vorgenannte Vorgehen schnell überwunden werden, wonach es möglich 1st, daß die Rüokstofifeder 96 in üblicher Weise arbeitet und den Bolzenträger 52 nach vorn in die verriegelte Feuerstellung drückt. Es 1st erkennbar, daß, obgleich der Versohlußmechanismus in der Eingriffestellung gehalten ist, der Klinkenfuß 138 die fortgesetzte Vorwärtsbewegung des Trägere 52 nicht stört« da er durch die Klinkeneingriffsstange 143 durch Federkraft beeinflußt wird. Infolgedessen kann der Bolzenträger 52 sich nach vorn bewegen ohne Schaden weder für den Träger noch für den Klinkenfuß 128.
Für den Fall, daß die anfängliche Be*igung des Verschlußraeohanismus 98 versagen sollte, das Hindernis zu überwinden, welches das Festklemmen des Bolzenträgers 52 verursacht, kann der Knopf I06 freigegeben werden, wodurch eine Rückwärtsbewegung des Versohlußmechanlsmus in seine rückwärtige Stellung bewirkt wird. Der Knopf kann dann durch aufeinanderfolgende Arbeltsvorgänge wieder nach vorn gedrückt werden, um allmählich den Bolzenmeohanismus in die
909830/0007
K53.912
verriegelte Feuerstellung zu bringen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin« daß, falls die Feuerwaffe abgefeuert wird, wenn der Mechanismus 98 sich in einer Eingriffes teilung befindet, die Rückwärtsbewegung des Bolzenträgers 52 während seines Rückstoßes bewirkt, daß der Querzapfen 122 gegen die Nockenfläche 144 arbeitet, wodurch der Fuß 138 außer Eingriff mit den Bolzenträgerzähnen l4o bewegt wird, so daß der Bolzenträger 52 das Rückstoßarbeiten in normaler Weise fortsetzen kann. Zusätzlich ermöglicht die Erfindung eine visuelle Inspektion, um zu gewährleisten, daß der Verschlußmechanismus zurückgezogen ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Erfindung eine von Hand betätigte Hilfsverschlußvorrichtung schafft, welche einer automatischen Waffe zugeordnet ist und ein vollständiges und zwangsläufiges Verschließen einer insgesamt eingeschlossenen Schlagbolzenvorrichtung erleichtert, um das Abfeuern der Feuerwaffe zu ermöglichen. Diese Vorrichtung enthält unter normalen Arbeitsbedingungen keinen äußeren sich bewegenden Teil, der mit der Bekleidung oder anderen Gegenständen sich verklemmen könnte, während die Waffe abgefeuert wird. Insbesondere paßt der Mechanismus eng in die Kammerhülse der Waffe, wodurch das Innere der Waffe in einem Zustand gehalten wird, der im wesentlichen frei von Fremdstoffen ist.
Im Rahmen der Erfindung können verschiedene Änderungen vorgenommen werden.
909830/000 7

Claims (1)

  1. ' U53912
    Patentansprüche.
    (Ü Gasbetätigte selbsttätige Feuerwaffe mit einer Längsausnehmung und einer Schlagbolzenvorrichtung, die In der Ausnehmung zwecks Hin- und Herbewegung zwischen einer zurückgezogenen und einer Feuerstellung bewegbar ist, unter Verwendung eines Schlagbolzen-Hilfsverschlußmechanismus, gekennzeichnet durch einen im Winkel zu der Längsausnehmung angeordneten Durchgang, in dem nach außen gedrückte Betätigungsteile verschiebbar angeordnet und von außen betätigbar sind, und an den Antriebsmitteln ein eine Bewegung übertragender Teil zwecks Bewegung in und außer Berührung mit der Schlagbolzenvorrichtung vorgesehen ist.
    2. Feuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bewegung übertragende Teil an dem Antriebsteil schwenkbar angeordnet ist, und eine mit dem die Bewegung übertragenden Teil zusammenarbeitende Vorrichtung vorgesehen 1st, welche Ihre Bewegung in und außer Berührung mit der Sohlagbolzenvorrichtung erleichtert.
    3. Feuerwaffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil, der mit der Bewegungsübertragungsvorrichtung zusammenarbeitet, einen Nocken und eine Feder aufweist, die ihre Bewegung in und außer Berührung mit der Schlagbolzenvorrichtung erleichtern.
    4. Feuerwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bewegung übertragende Teil eine %
    909830/0007
    U53912 - 15 -
    Klink· aufweist» dl· nit Sperradzähnen an der Sohlagbolzen-Vorriohtung mnwmarbeltet.
    5, Feuerwaffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, 4a§ die Klli&e «Ine eich nach hinten erstreckende schräge Kotfetbfltobe aufweist
    6. Feuerwaffe naoh einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekeimselohnet, dafi der im Winkel angeordnete Durchgang sich la einen spltsen Winkel von der Seite der Feuerwaffe erstreckt.
    fm Feuerwaffe naoh «inen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, drni der Antriebstell ein Kolben 1st, der In •teer Oegenbotirung in den Durohgang hin- und herbewegbar 1st« In Hw durch eine Feder beeinfluSt wird und mit Teilen BU* !»grenzen der Abwärtsbewegung des Kolbens versehen 1st.
    Θ. Feuerwaffe naoh Anspruoh 7· dadurch gekennzeichnet, daJ der Kolben ein gegabeltes Ende mit einem Schlitz hat und die Klinke In den Schlitz versohwenkbar angeordnet ist und die Klinke eine Noakenflache aufweist, die mit einem feststellenden Hooken in dem Durohgang zusammenarbeitet, um die Klinke wHhrend der Auswärtsbewegung des Kolbens außer Berührung mit der Sohlagbolzenvorriohtung zu bewegen.
    9. Feuerwaffe naoh Anspruoh β, gekennzeichnet durch eine federbeeinfluBte, die Klinke betätigende; Stange innerhalb des Kolbens, die mit der Klinke in Berührung treten, kann, xm sie während der Einwärtsbewegung des Kolbens mit der Sohlsjjolzenvorriohtung in Berührung zu bewegen.
    909830/0007 OB:Si;=AL INSPECTED
DE19651453912 1964-07-08 1965-06-30 Feuerwaffe Pending DE1453912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US381099A US3236155A (en) 1964-07-08 1964-07-08 Firearm having an auxiliary bolt closure mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453912A1 true DE1453912A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=23503643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651453912 Pending DE1453912A1 (de) 1964-07-08 1965-06-30 Feuerwaffe

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3236155A (de)
AT (1) AT294630B (de)
BE (1) BE666334A (de)
CH (1) CH437055A (de)
DE (1) DE1453912A1 (de)
DK (1) DK128864B (de)
ES (1) ES315121A1 (de)
FR (1) FR1438934A (de)
GB (1) GB1074646A (de)
NL (1) NL141640B (de)
NO (1) NO117578B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521390A1 (de) * 1985-06-14 1992-04-09 Rheinmetall Gmbh Einrichtung zur notbetaetigung des schlagbolzens bei einer fremdangetriebenen maschinenkanone

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742636A (en) * 1971-12-13 1973-07-03 Fairchild Industries Firearm having a carrying handle and associated rear sight
US4827652A (en) * 1987-10-02 1989-05-09 Martin Ernest J T Cocking-bar, target-framing and range-finding, carrying, hanging and standing device
US5448940A (en) * 1993-11-19 1995-09-12 Olympic Arms, Inc. Gas-operated M16 pistol
US5726377A (en) 1996-06-19 1998-03-10 Colt's Manufacturing Company, Inc. Gas operated firearm
US5945626A (en) * 1997-09-09 1999-08-31 Colt's Manufacturing Company Inc. Gas operated firearm with clamp on gas block
CA2520410C (en) * 2003-03-27 2008-12-02 Heckler & Koch Gmbh Adapter
US6889464B2 (en) 2003-06-04 2005-05-10 Michael K. Degerness Composite structural member
IL175232A0 (en) 2006-04-26 2007-05-15 Silver Shadow Advanced Securit Assault pistol rifle
US7874240B2 (en) * 2006-06-23 2011-01-25 Brian Akhavan Firearm operating mechanisms and methods
EP2141437A3 (de) * 2008-07-01 2013-08-07 Adcor Industries, Inc. Feuerwaffe mit indirektem Gasbeaufschlagungssystem
US8210089B2 (en) * 2008-07-01 2012-07-03 Adcor Industries, Inc. Firearm having an indirect gas impingement system
US8210090B2 (en) * 2008-07-01 2012-07-03 Adcor Industries, Inc. Firearm having an expulsion device
US8156854B2 (en) * 2008-07-01 2012-04-17 Adcor Industries, Inc. Firearm having a handle assembly for charging and forward assist
US8393107B2 (en) 2008-08-26 2013-03-12 Adcor Industries, Inc. Firearm assembly including a first weapon and a second weapon selectively mounted to the first weapon
US9038525B2 (en) 2011-01-14 2015-05-26 ArmWest, LLC Firearm
US9488423B2 (en) 2011-01-14 2016-11-08 Arm West, Llc Firearm systems and methods
US8899138B2 (en) 2011-09-08 2014-12-02 Adcor Industries, Inc. Firearm having a handle assembly for charging and forward assist
US9003686B2 (en) 2012-02-13 2015-04-14 Adcor Industries, Inc. Hand guard mounting mechanism
US8997620B2 (en) 2012-03-09 2015-04-07 Adcor Industries, Inc. Handle assembly for charging a direct gas impingement firearm
US10663243B2 (en) * 2015-07-13 2020-05-26 David Rian Timmons Firearm pivot pin system
US10107582B2 (en) * 2015-12-04 2018-10-23 Scott Gray Quick connect rifle receiver adapter system
US10012458B2 (en) 2016-05-12 2018-07-03 Smith & Wesson Corp. Bolt for firearm
US10488136B2 (en) 2016-09-23 2019-11-26 ArmWest, LLC Selective fire firearm systems and methods
US10663239B2 (en) 2017-04-27 2020-05-26 David Rian Timmons Firearm takedown pin and upper receiver system
US10563939B1 (en) * 2017-11-13 2020-02-18 Paul A. Oglesby Forward assist for a firearm
US11204208B1 (en) 2020-06-19 2021-12-21 Shari LeGate, Ltd. Bolt carrier for magazine-fed firearm
US11105572B1 (en) * 2020-06-24 2021-08-31 Strike Industries, Inc. Modular forward assist for firearms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521390A1 (de) * 1985-06-14 1992-04-09 Rheinmetall Gmbh Einrichtung zur notbetaetigung des schlagbolzens bei einer fremdangetriebenen maschinenkanone

Also Published As

Publication number Publication date
US3236155A (en) 1966-02-22
AT294630B (de) 1971-11-25
GB1074646A (en) 1967-07-05
NO117578B (de) 1969-08-25
NL141640B (nl) 1974-03-15
ES315121A1 (es) 1965-10-01
CH437055A (de) 1967-05-31
NL6508657A (de) 1966-01-10
BE666334A (de) 1965-11-03
FR1438934A (fr) 1966-05-13
DK128864B (da) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453912A1 (de) Feuerwaffe
DE1303061C2 (de) Verwandelbare feuerwaffe
WO2007131781A1 (de) WAFFENVERSCHLUßSYSTEM
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE1728593A1 (de) Bolzenabfangeinrichtung
DE2045583A1 (de) Automatische Feuerwaffe mit einer durch den Auswurf gesteuerten Rammer vorrichtung
DE2535723A1 (de) Schusswaffenschloss
AT149438B (de) Verschlußausbildung für selbsttätige Schußwaffen.
DE2627641A1 (de) Selbstladepistole
DE1478944A1 (de) Explosiv betaetigtes Treibwerkzeug fuer Befestigungsmittel
DE10051708B4 (de) Selbstladepistole
DE1166052B (de) Einsatzgeraet mit Einstecklauf zum Verschiessen von Kleinkaliber-Munition durch automatische Handfeuerwaffen, insbesondere Sturmgewehre mit Hammerzuendung
DE1703712A1 (de) Halbautomatische oder automatische Feuerwaffe
DE60858C (de) Selbstthätige Handfeuerwaffe mit Gradezugverschlufs
DE3613680A1 (de) Automatisches gewehr mit oder ohne kipplauf
DE809154C (de) Repetierfeuerwaffe
DE102016114408B4 (de) Verschlusssystem für automatische und halbautomatische Handfeuerwaffen
DE178601C (de)
AT61552B (de) Selbstladehandfeuerwaffe.
DE97477C (de)
DE920655C (de) Jagdgewehr mit Schrot- und Kugellaeufen
AT43799B (de) Selbsttätiges Mehrladegewehr.
CH349506A (de) Pistole für rückstossarme Munition
DE3142350A1 (de) &#34;schusswaffe&#34;
DE26685C (de) Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und Kolbenmagazin