DE1447587A1 - Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien - Google Patents

Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien

Info

Publication number
DE1447587A1
DE1447587A1 DE19641447587 DE1447587A DE1447587A1 DE 1447587 A1 DE1447587 A1 DE 1447587A1 DE 19641447587 DE19641447587 DE 19641447587 DE 1447587 A DE1447587 A DE 1447587A DE 1447587 A1 DE1447587 A1 DE 1447587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive material
optically sensitized
content
merocyanine
sensitized photosensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641447587
Other languages
English (en)
Inventor
Boeckly Dr Erich
Kampfer Dr Helmut
Goetze Dr Johannes
Riester Dr Oskar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1447587A1 publication Critical patent/DE1447587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/22Methine and polymethine dyes with an even number of CH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0666Dyes containing a methine or polymethine group
    • G03G5/0668Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group
    • G03G5/067Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group containing hetero rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0666Dyes containing a methine or polymethine group
    • G03G5/0672Dyes containing a methine or polymethine group containing two or more methine or polymethine groups
    • G03G5/0674Dyes containing a methine or polymethine group containing two or more methine or polymethine groups containing hetero rings

Description

AGFA-QEVAERTAG
patentabteilunq
Za/Pi LEVERKUSEN
Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien
Die Erfindung betrifft lichtempfindliche Materialien, insbesondere Halogensilberemulsionen, die mit Mercoyaninen optisch sensibilisiert sind.
Es ist bekannt, zur Erhöhung der Waseerlöslichkeit und Verbesserung der Sensibilisierungseigenschaften, besonders bei Verwendung in farbkupplerenthaltenden Emulsionen, in die Alkylsubstituenten an den Heteroatickstoffatomen von Merocyaninen Sulfogruppen einzuführen* Hierdurch wird insbesondere die Löslichkeit erheblich verbessert, in vielen Fällen genügen jedoch die Sensibilisierungseigenschaf ten noch nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Merocyaninfarbstoffe mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln und daait lichtempfindliche Materialien, insbesondere Halogensilberemulaionen optisch zu sensibilisieren.
§09812/0889
A-Q- 18
ΝθΙΙΘ Unterlagen (Art 7 § l Abs. 2 Nr. l Salz 3 des Anderunssges, v. 4.9, Ifi
Έθ wurde gefunden, daß sich zur optischen Sensibilisierung lichtempfindlicher Materialien in hervorragender Weise Merocyanine eignen, in denen daB heterocyclische Stickstoffatom durch einen 2-Chlorpropylrest mit einer endständigen Sulfogruppe substituiert ist. Besonders geeignet sind Null- und Dimethinmerocyanine. Unter Nullmethinmerocyaninen sind dabei solche Merocyanine zu verstehen, die keine Methinkette zwischen den beiden heterocyclischen Ringen enthalten.
Bevorzugt geeignet sind Merocyanine der folgenden allgemeinen Formels
H R«
I I
A C = (C - Cl = C
\ / "1I c = s
c /
Th, 0^ \
ι - N
CHCl J,
CH9
SO3M
worin bedeuten:
A = die zur Vervollständigung einer heterocyclischen Gruppierung erforderlichen Heteroatome oder Ringglieder.
Geeignete heterocyclische Gruppierungen sind beispielsweise Thiazol, Thiazolin, Benzthiazol, Haphththiazol, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, Indolin, Selenasol, Benzaelenazol, Imidazol, Benzimidazol, Thiadiazol oder Pyrrolin. ·
909812/0889
A-G 18 - 2 -
\J I
Sie heterocyclischen Binge können gegebenenfalls weiter substituiert sein mit Alkyl gruppen, insbesondere kurzkettigen Bit bis zu 5 C-Atomen, llkoxygruppen deren Alkylgruppen vorzugsweise bis zu 5 C-Atomen enthalten, Alkylmercaptogruppen deren Alkylgruppen bis zu 5 C-Atomen enthalten, Methylendioxygruppen der Formel
- OCH2O Belogene wie Chi ox; Aryl wie Phenyl oder ähnliche.
Η- * Wasserstoff, Alkyl vorzugsweise mit bis zu 5 C-Atomen, insbesondere Methyl oder Äthyl;
η » 0 oder 1|
T m Schwefel oder Iminogruppen d$r Pcrmel
E« * Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen oder Aryl, insbesondere Phenylj
E * gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl mit vorzugsweise bis au 5 C-Atomen, insbesondere Methyl, Äthyl oder Allyl, Aryl vorzugsweise Phenyl, iralkyl insbesondere Phenylalkyi wie Phenyläthyl oder Eenzyl oder Alkyl mit vorzugsweise bis zu 5 C-Atomen, das durch Carboxylgruppen oder Sulfosäuregruppen substituiert ist beispielsweise Carboxymothyl;
M m Kationen von Alkalimetallen, Erdalkalien, Ammoniak oder organischen insbesondere aliphatischen Aminen.
909812/Ü809
- 3 -
Die erfindungsgemäßen Merocyanine werden in üblicher Weis· durch Quaternierung geeigneter Heterobaeen mit 2-Ohlorpropansulton ala Quateraierungamittel hergestellt. Die Herstellung dieser Verbindung ist in der Angew, Chemie 70 (1958), Seite 503 beschrieben. Die Quaternierungareaktion verläuft entsprechend der folgenden Gleichung teilweise mit quantitativen Ausbeuten::
OE2-CHCl-GH2
) 9K
N ά Ν
CHS0H3
In der Gleichung hat A die oben angegebene Bedeutung, X bedeutet vorzugsweise Methylmercapto ^nd Methyl.
Die weitere Synthese erfolgt nach bekannten Methoden.
Die Darst3llungemethod@n sind anhand der folgenden spezifischen
Beispiele erläutert%
Herstellungsbeispiele t Farbstoff I
CHClCH2SO5Ha
909812/0889 A-G 18 - 4 -
H«rat ellungι
10 g 2-Methylmereapto'--4»5--diphenyloxazol und 7 g Chlorpropaneulton «erden 6 Std. auf 120° erwärmt. Nach Zugabe von Essig- ester und Xther fällt das Quartärsalz
CH2CHCICH2SO3 v '
als halbfeste Masse aus. Ausbeute ca. 8 g. 6 g des Salzes löet man in 30 com Alkohol, fügt 2,5 g N-Äthylrhodaüin und 2,5 coat friäthylamin zu und hält 6 Std. bei Zimmertemperatur, Das Reaktionsgemiach. wird in Wasser gegosaen und zweimal mit Xther ausgeschüttelt. Dann gibt man zur wäßrigen Lösung festes Kochsalz, worauf der farbstoff ausfällt. Man saugt ab und kristallisiert aus Äthanol um. Fp. 208° Der farbstoff hat ein Sensibilisierungsmaximum bei 460 nm.
farbstoff II
CHClCH2SO3
A-G 18 - 5 -
909812/0889
I ~T T ./ WW/
Herstellung ι
3 g des aus 2-Methylmercaptobenzthiazol und 2-Chlorpropaneulton bei 140° erhaltenen Quartärsalzes werden mit 1,5 g 3-A*thylrhodanin in 20 ecm abs. Alkohol und 2 com Triäthylamin 1/2 Std. auf 50° erwärmt. Der .Farbstoff kristallieiert beim Abkühlen aus und wird aus Aceton umkristallisiert. Pp.. 182°. Der Farbstoff besitzt ein intensives Sensibilisierungsmaximum bei 480 mn mit einem Steilabfall der Sensibilisierungskurve nach dem langwelligen Gebiet zu.
Farbstoff III
CHCl-GH2SOjNa
Herstellung;;
6 g 2-Methylmercaptothiazolin und 7 g Chlorpropansulton erwärmt man auf dem Dampfbad. Die Innentemperatur steigt bis auf 108° und fällt dann langsam wieder ab. Das gebildete Salz wird ohne besondere Isolierung mit 50 ecm Alkohol, 9 g 3-Ä'thyl-5-isopropylidenrhodanin und 8 ecm Triäthylamin vermischt. Nach 4 Std. wird in Wasser gegossen, ausgeäthert und aus der wäßrigen Schicht der Farbstoff mit NaCl ausgefällt, Fp. 262°. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei 540 nm.
A-G 18 - 6 909812/0889
Infolge des Steilabfalls der Sensibilisierungskurve zeigt dieser Farbstoff eine bessere Dunkelkammersicherheit als der analoge Farbstoff mit einer Butansulfogruppe am Thiazolinstiokstoffatom (natürlich hinter dem gleichen Filter gemessen) .
farbstoff IV
= CH -
C6H5
CH2SO5Ha
Herstellung:
3|1 g Chlorpropansulton werden mit 3 g 2-Methylbenzoxazol 1/2 Std. auf 130° erhitzt. Die Sohmelze wird in 50 ecm Acetanhydrid auf dem Dampfbad gelöst und die Lösung mit 8 g Diphenylformamidin 5 Minuten zum Sieden erhitzt. Beim Einrühren in Essigester scheidet sich das Acetanilidovinylderivat
COCH5 -CH=CH-N-C6H5
CH2CHClCH2SO5^
A-G 18
- 7 909812/0869
ab. 6,4 g dieses Zwischenproduktes werden mit 3»2 g 1-Methyl-3-phenyl-2-thiohydantoin in 30 ecm Methanol und 4 ecm Triäthylamin 1/2 Std. bei 60° gerührt. Der Farbstoff fällt auf NaJ-Zusatz aus und wird aus Methanol-HgO 2i1 umkristallisiert. Pp. 310-311°, Sensibilisierungsmaximum 525 nm.
Farbstoff Y
O CH - °6H5
- CH * ,
N
t
J H
CH9 O2H5
CHCl
t ,Na
CH2SO
Herstellung*.
3,7 g des vorstehend beschriebenen Zwischenproduktes werden mit 2,5 g 1-Phenyl-3-äthyl-2-thiohydantoin in 15 ecm absolut Alkohol und 2 com Triethylamin 20 Minuten gekocht. Der Farbstoff fällt auf Zusatz von methanoliseher NaJ-Lösung aus und wird aus Methanol-ffasser umkristallisiert. Fp.333-335°, Sensibilisierungsmaximum 525 nm.
co Farbstoff YI
ο
loo ; _ 3
* CH - C »
A-S 18 CHCl J - .8 -
CH0SO3Na
2 - iMAL IMSPECTB)
Herstellung»
11g 2-Methylmeroaptopyrrolin und 16 g 2-Ohlorpropan BUlton setzt stan in ein Wasserbad von 70°. Sobald die InnenttBperatur des Gemisches denselben Wert erreicht hat, nimmt . «an aus den Bad und kühlt mit kaltem Wasser. Die Innentemperatur steigt trotadem noch auf etwa 105°an. Nach dem Abklingen der exothermen Beaktion arbeitet man mit Essigester und trockenem ither auf, die Ausbeute ist quantitativ. 27 g des Salzes, 100 com Acetonitril, 18 g N-Äthyl-5-isopropylidenrhodanin und 15 ecm Triäthylamin hält man 2 Std. bei Zimmertemperatur und arbeitet dann mit Äther und Kochsalzlösung auf wie bei farbstoff I beschrieben. Pp. 249°f Senaibilisierungs-Baxious 532 nut.
farbstoff YII
OH2SO3Na
co Herstellung! ο
^ 3,3 g 4,5-Bis-(4*-methoxyphenyl)-2-methylmercapto-oxazol ^. werden mit 1,6 g Chlorpropansulton 1 Std. lang auf 120
erhitzt. Die Schmelze wird nach Zugabe von 1,6 g 3-A'thyl-A-S 18 - 9 -
rhodanin in 30 ecm abs. Alkohol gelöst, mit 1,1 g Triäthylamin versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Lösung wird filtriert und der farbstoff mit Äther ausgefällt. Man überführt ihn mit NaJ in Methanol in das Natriumsalz, das aus Äthanol umkristallisiert wird. Der Farbstoff hat ein Sensibilisierungsmaximum bei 475 nm.
farbstoff VIII
CHGl
Herstellung:
7,2 g des aus 2,5-Bis-(methylmercaptο)-1,3,4-thiodiazol und 2-Chlorpropansulton erhaltenen Quartärsalzes und 3,5 g 3-Äthylrhodanin werden mit 30 ecm abs. Äthanol bei 50° gerührt und mit 5 ecm Triäthylamin versetzt. Nach 4-stündigem Rühren und Stehen über Nacht werden 120 ecm Äther zugetropft. Der abgeschiedene Farbstoff wird aus Aceton oder Äthanol um- ·' kristallisiert. Fp. 143-146°. Sensibilisierungsmaximum 475 ma,
A-G 18 - 10 -
9098 12/088 9 .
I 44 /DO /
färbetoff IX
CHCl
CH2SO5Na
Herstellung1
5 g der 2-ltethylmercaptobase
und 2,5 g 2-Chlorpropansulton werden im ölbad auf etwa 145° erhitzt. Nach 3 Std. arbeitet man mit einem Gemisch aus Essigearter und Äther auf, die Ausbeute an Quartärsalz beträgt ca. 5-6 g. 5 g des Salzes kondensiert man mit "H-Äthylrhodanin und 3 ecm Triäthylamin in einem Gemisch aus
(O -&:; ■ ..:., ·■·■■■■■■■
° 50 ecm Alkohol und 25 ecm Acetonitril mehrere Stunden, bei
^ 50°. Die Aufarbeitung kann wie bei Farbstoff I mit Äther und \
-^. HaCl erfolgen.
Pp. 220°, SensibiliBierungomaximum 465 zim. A-Ö 18 - 11 -
Die vorliegende Erfindung umfaßt grundsätzlich Merocyanine
in denen ein Heterostioketoffatom mit einer Chlorpropylsulfön säuregruppierung substituiert ist. Besonders bevorzugt sind solche Farbstoffe, in denen das Symbol A der allgemeinen
Formel die zur Vervollständigung der folgenden Heteroringe
erforderlichen Atome oder Ringglieder bedeuten:
Thiazolin, Benzthiazol, Oxazol, Benzoxazol, Thiadiazol oder
Pyrrolin.
Besonders bevorzugt sind solche Farbstoffe, die eine Dioxymethylengruppierung an einem anellierten Benzolring enthalten.
Die Merocyanine der vorliegenden Erfindung- sind durch die folgenden Vorteile gekennzeichnetι
a) Hervorragender Sensibllisatorwirkung sowohl bei Schwarz-Weiß- als auch bei farbphotographiachen Materialien.
b) Ein scharfes Abfallen der Sensibilisierungskurven naoh längerer Wellenlänge. Dies führt zu einer erhöhten Dunkelkammersicherheit der mit den erfindungsgemäßen Merooyaninen senaibilieierten photographischen Materialien.
c) Keine Verfärbung der photograph!eohen Schicht, da die Farbstoffe leicht auswaschbar sind.
d) Die Farbstoffe können in sehr einfacher Weise hergestellt werden.
909812/0889
A-G 18 ·■■- '-12- - «*«.:.;■■:■- w-.rFT.T
Sie erfindungsgemäßen Sensibilisatoren können zur optischen Sensibilieierung elektrophotographischer Schichten beispielsweise der üblichen Zinkoxidschichten angewandt werden. Be-Torzugt werden' Sie jedoch in Silberhalogenidemulsionen verwendet. Ihre Anwendung ist unabhängig von dem speziellen photographiechen Verfahren, beispielsweise sind sie auoh in dem Silberfarbbleichverfahren einsetzbar.
Die Silberhalogenide der lichtempfindlichen Schichten können aua Silberchlorid, Silberbromid oder Mischungen davon eventuell λ nit einem zusätzlichen Gehalt an Silberjodid bis zu 10 Mol^-% bestehen.
Als Bindemittel für die lichtempfindlichen Schichten ist Gelatine bevorzugt, die jedoch ganz oder teilweise durch andere filmbildende hydrophile Bindemittel ersetzt werden kann. Solche Bindemittel sind Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Stärke oder Stärkeäther, Alginsäure oder Derivate davon insbesondere Carboxymethylcellulose und ähnliche. i
Die erfindungsgemäßen Sensibilisatoren werden vorzugsweise in die gewässerten fertigen Emulsionen eingearbeitet und gleichmäßig verteilt. Hierbei werden die in der Emulsionstechnik üblichen Methoden angewendet. Die Farbstoffe werden danach als Lösung in geeigneteten Mitteln wie Alkohole und ale Lösung in geeigneten Mitteln wie Alkohole eventuell im Gemisch mit Wasser zugesetzt. Das lösungsmittel muß äzUä -13- 909812/0889
verträglich mit der Emulsion sein und keine nachteiligen Einflüsse auf die photographischen Schichten ausüben. Wasser oder Methanol oder Mischungen davon sind in fast allen Fällen ausreichend.
Die Konzentration der erfindungsgemäßen Senaibilisatoren kann in breiten Grenzen schwanken. Im allgemeinen reichen Zusätze von 2 bis 200 mg pro 1 kg aus. Bevorzugt sind Zusätze von 10 bis 60 mg. Die anzuwendende Konzentration ist abhängig von der Art des lichtempfindlichen Materials und dem gewünschten Sensibilisierungsgrad. Die für den jeweiligen Zweck übliche Konzentration kann in üblicher Weise durch Reihenversuche festgestellt werden.
Beispiel χ
Eine übliche photographische Chlorbromailberemulsion, die mit Gold-3-Chlorid chemisch sensibilisiert und mit Phenylmercaptotetrazol stabilisiert ist, wird in dr^i Teile geteilt. Diesen Proben werden 60 mg des Farbstoffes IX und der folgenden beiden bekannten Sensibilisatoren A und B pro kg Emulsion hinzugegeben.
A-G 18 -H-
9 09812/0889
CH2-SO3Na
OH
CH-SO5Na
Die in der oben angegebenen Weise sensibilisierten Emulsionen werden anschließend auf eine transparente unterlage beispielsweise aus Polyethylenterephthalat rergoesen und getrocknet. Die lichtempfindlichen Schichten werden in üblicher Weise hinter einem Stufenkeil belichtet. Der verwendete Skifenkeil hat einen Anstieg von \f~~2 pro Stufe. Anschließend wird 5 Min. lang in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt.
A-G 18
- 15 -
909812/0889
46
2,75 g N, ff-Diäthyl-p-phenyl endiaminsulf at
1,2 g Hydroxylaminsulfat
2,0 g Natriumsulfit sice.
2,0 g Natriumhexametaphosphat
75 g Kaliumcarbonat sice.
2,0 g Kaliumbromid
Die Auswertung der erhaltenen Bilder zeigt eine deutlich höhere Empfindlichkeit der Emulsion,die mit dem Farbstoff XX sensibilisiert war. Der Empfindlichkeitsgewinn beträgt 1 bis 1,50DIN.
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn die Emulsionen zusätzlich Farbkuppler beispielsweise einen der üblichen Gelbkomponenten enthalten.
A-G 18 - 16 -
909812/0889

Claims (12)

—■ -··■ f Patentansprüche»
1. Optieoh sensibilieiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Merocyanin in dem ein Heterostickstoffatom mit einer Chlorpropylsulfosäuregruppierung substituiert ist.
2. Optisch senaibilisiertes lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Merocyanin ein Null- oder Dimethinmerocyanin verwendet wird.
3. Optisch sensibilisiertea lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch. einen Gehalt an einem optischen Sensibilisator der folgenden allgemeinen Formel
α σ = (c - c) = σ \
\ / n j C = S N ^C /
0 XN
CH2 ?
CHCl R
CH9
SO3M
worin bedeuten!
A « die zur Vervollständigung einer feeterocyclisehen Gruppierung erforderlichen Heteroatome oder Ringglieder.
S0Ö8 12/0889 18 - 17 -
{Art 7 ff Aba. 2 Nr. I Satz 3 des /fnderungsges. v. 4. 9.19$%
R1 = Wasserstoff, Alkyl,
η s 0 oder 1 j
Y β Schwefel oder Iminogruppen der Formel g Rg « Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen oder Arylj R = gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl, Aryl,
Aralkyl oder Alkyl, das durch Carboxylgruppen oder SuIfosäuregruppen substituiert ist| M = Kationen von Alkalimetallen, Erdalkalien, Ammoniak oder organischen insbesondere aliphatischen Aminen.
4. Optisch sensibiliaiertes lichtempfindliches Material nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß A die zur Vervollständigung der folgenden Heteroringe, Heteroatome oder Ringglieder bedeuten: Thiazolin, fienzthiazol, Oxazol, Benzoxazol, Thiadiazol oder Pyrrolin.
5. Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die heterocyclischen Gruppierungen mit einer Methylendioxygruppe substituiert sind.
6. Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Merocyanin der folgenden Formel
A-G 18 - 18 -
309812/0889 - ^
CHOI
7. Optisoh eeneibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Merocyanin der folgenden Formel .
8. Optisch seneibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Merocyanin der folgenden Formel
CH, C =
ο' ν
CHCl-CH2SO5Na
- 19 -
909812/0889
ja
9. Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Meroeyanin der folgenden Formel
CH5
O-
= CH - CH
N' ο- ^
t O N
CH2 . JjH
CHCl
t
CH2SO5Na
10. Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Meroeyanin der folgenden Formel
CHx
= CH - C =
CH2 ,
CHCl C2H5
CH2SO3Na
11. Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Meroeyanin der folgenden Formel
A-G 18 ' - 20 -
909812/0889
Zi
CHCl
12. Optisch eeneibilisiertes lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Merocyanine in einer lichtempfindlichen Halogensilberemulsionsschicht enthalten sind.
Ar-Q 18 - 21 -
-. ν Γ
909812/0889
DE19641447587 1964-10-15 1964-10-15 Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien Pending DE1447587A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0047336 1964-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1447587A1 true DE1447587A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=6935738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641447587 Pending DE1447587A1 (de) 1964-10-15 1964-10-15 Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3480439A (de)
BE (1) BE670950A (de)
CH (1) CH463271A (de)
DE (1) DE1447587A1 (de)
FR (1) FR1450222A (de)
GB (1) GB1090626A (de)
NL (1) NL6513317A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4923367B1 (de) * 1970-03-20 1974-06-15
JPS4914265B1 (de) * 1970-12-30 1974-04-06
CA994149A (en) * 1971-03-04 1976-08-03 Fuji Photo Film Co. Method for forming photographic images
US3982950A (en) * 1971-12-28 1976-09-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic emulsion for use in flash exposure
US4160669A (en) * 1975-03-17 1979-07-10 Teiji Habu Argon laser flash exposure of spectrally sensitized silver halide photographic material
DE3010427A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von sulfoalkylquartaersalzen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213734B (de) * 1963-10-26 1966-03-31 Agfa Ag Verfahren zur Sensibilisierung photographischer Halogensilberemulsionen mit Merocyaninen

Also Published As

Publication number Publication date
US3480439A (en) 1969-11-25
GB1090626A (en) 1967-11-08
FR1450222A (fr) 1966-05-06
CH463271A (de) 1968-09-30
NL6513317A (de) 1966-03-25
BE670950A (de) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547862C3 (de) Spektral übersensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE1447587A1 (de) Optisch sensibilisierte lichtempfindliche Materialien
DE1180241B (de) Photographisches Material, das mindestens eine durch Trimethinfarbstoffe sensibilisierte lichtempfindliche Halogensilberemulsion enthaelt
DE1447579A1 (de) Spektrale Sensibilisierung durch Polymethinfarbstoffe,die Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE1063028B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE1213240B (de) Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Azofarbstoff enthaltenden optisch sensibilisierten Halogensilber-Emulsions-schicht fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE1177482B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photographischen Halogensilberemulsionen mit Trimethincyaninen
DE2147888C3 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE1916845A1 (de) Spektral sensibilisiertes lichtempfindliches Material
DE2458428A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE1597581C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsma tenal mit einer spektral sensibilisier ten Silberhalogenidemulsionsschicht
DE2152505C3 (de) Spektral sensibilisiertes photographi sches Aufzeichnungsmaterial
DE2401368C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE2127346C3 (de) Direkt-positive verschleierte, durch einen Gehalt an Cyaninfarbstoff spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2047306B2 (de) Spektral sensibilisierte fihotographi sehe Silberhalogenidernulsion
DE2147893A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion
DE1569829C3 (de) Cyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1447579C (de) Spektrale Sensibilisierung durch Polymethinfarbstoffe, die Sulfonsäuregruppen enthalten
DE2127347C3 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1171737B (de) Sensibilisiertes photographisches Material
DE1522432C3 (de) Spektral sensibilisiertes photographisches Material
DE1053309B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE2300321C2 (de) In niederen Alkoholen lösliche dreikernige Rhodaninfarbstoffe und ihre Verwendung
DE1923992A1 (de) Benzimidazol-Derivate und ihre photographische Verwendung
DE1597469A1 (de) UEbersensibilisierte Silberhalogenidemulsionen